DE202013009925U1 - Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung - Google Patents

Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung Download PDF

Info

Publication number
DE202013009925U1
DE202013009925U1 DE202013009925.9U DE202013009925U DE202013009925U1 DE 202013009925 U1 DE202013009925 U1 DE 202013009925U1 DE 202013009925 U DE202013009925 U DE 202013009925U DE 202013009925 U1 DE202013009925 U1 DE 202013009925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
sounds
noises
remote control
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013009925.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013009925.9U priority Critical patent/DE202013009925U1/de
Publication of DE202013009925U1 publication Critical patent/DE202013009925U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0616Ornamental frames, e.g. with illumination, speakers or decorative features
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17861Methods, e.g. algorithms; Devices using additional means for damping sound, e.g. using sound absorbing panels
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17873General system configurations using a reference signal without an error signal, e.g. pure feedforward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0661Picture frames having means for holding paintings painted on canvas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • F01N1/065Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect by using an active noise source, e.g. speakers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/118Panels, e.g. active sound-absorption panels or noise barriers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/12Rooms, e.g. ANC inside a room, office, concert hall or automobile cabin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Vorrichtung mit welcher auf Textil gedruckte Bilder arretiert und gerahmt werden können und die hinter der Textiloberfläche eine oder mehrere Schichten von Schaumstoff oder anderem zur Schalldämmung geeigneten Material aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung neben der passiven Schalldämmung über ein aktives Schallreduzierungselement verfügt, welches neben oder hinter den Schaumstoffteilen in der zweiten Ebene der Vorrichtung befestigt werden kann und verfügt über einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung – über Bewegungsmelder oder Fernbedienung –, eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine digitale Speicher- und Prozessoreinheit, welche Akustikreize, Geräusche oder Töne speichern kann, eine Stromquelle – entweder Batterie, Akku oder eine Mini-Solar-Anlage –, einen Mini-Verstärker und eine Lautsprecher-Einheit sowie eine von außen erreichbare Schnittstelle – vorzugsweise – USB, mit der die Speicher- und Prozessoreinheit mit externen Geräten zum Datenaustausch verbunden werden kann und eine weitere Schnittstelle für den Stromanschluss zur Energiequelle, wobei die in der Speicher- und Prozessoreinheit gespeicherten Daten bei Impulsauslösung über den Verstärker durch die Lautsprechereinheit, die sich überall in der Vorrichtung befinden können und durch bzw. neben den Schaumstoff in der 2. Ebene und die transparente, textile Oberfläche in der 1. Ebene Geräusche und Töne nach außen transportieren können wobei es die Schnittstelle zu der Speicher- und Prozessoreinheit ermöglicht, dass neue Daten bzw. Geräusche und Töne eingespeist werden können und so eine größere Vielfalt ermöglicht wobei neben einer Auswahl von beruhigende Töne und Geräuschen, nämlich Naturgeräusche wie Vogelstimmen oder Meeresrauschen, welcher üblicherweise von Alltagsgeräuschen ablenken und als angenehmes Hintergrundgeräusch empfunden werden idealerweise eine Active Noise Reduction [ANR] oder Active Noise Cancellation [ANC] Technik eingesetzt wird, mit welcher künstlich Schall erzeugt wird, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen und auf diese Weise ein sogenannter „Gegenschall” erzeugt wird, bezeichnet, funktionieren derzeit aber nur in begrenzten Raumbereichen, der Umgebungsgeräusche für das menschliche Ohr weniger wahrnehmbar macht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit welcher gedruckte Bilder an eine Wand gehangen oder in einem Raum aufgestellt werden können und welche gleichzeitig schallreduzierend wirken und damit zur Verbesserung der Raumakustik wirkt. Und zwar passiv, nämlich durch das Schlucken von Schall und aktiv, nämlich durch Abgabe von schall-neutralisierenden oder beruhigenden Tönen und Geräuschen.
  • Die Grundüberlegung ist, dass die Menschen in Büros, Geschäften und in Wohnungen vermehrt starken Geräuschquellen ausgesetzt sind. Derartige Räume weisen immer weniger schallisolierende oder schallmindernde Ausstattungen auf: Raufaser- oder Textiltapeten etwa, die u. a. auch eine schallmindernde Wirkung haben, werden – gerade im gewerblichen Bereich – immer seltener verwendet. Vermehrt sind glatte Wände und Fensterflächen bestimmende Elemente in der Architektur und Innenarchitektur. Schallschutzmaßnahmen gelten als unästhetisch und werden häufig bei der Einrichtung vernachlässigt. So dass auch schon normale Gespräche in Zimmerlautstärke – gerade in Verbindung mit externen Geräuschen (Straßenlärm, TV, Musik) – häufig als unangenehm empfunden werden.
  • Es bedarf einer Methode, die es erlaubt, passiv und aktiv gegen störende Geräusche vorzugehen, ein räumlich-akustisches Wohlbefinden zu schaffen und welche gleichzeitig in ein ästhetisches Konzept der Räumlichkeiten eingefügt wird ohne störend zu wirken. Ein subtiler aber auch aktiver Schallschutz zur Verbesserung der Raumakustik, welches für das Wohlbefinden gleich mehrere Einflüsse setzen kann. Denn es ist gewünscht, auch zusätzliche optische und/oder olfaktorische Reize zu setzen, die sich positiv auf den Charakter des Raumes auswirken. Der nach außen wahrnehmbare OPTISCHE Reiz wird durch die – bedruckbare – und beliebig austauschbare Bildoberfläche gesetzt, welche zusätzlich beleuchtet werden könnte. Alle anderen Reize sind hinter dieser Oberfläche verborgen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, die von außen betrachtet ein dekoratives Bild, ein Bilderrahmen oder eine Trennwand darstellt, welche aber außerdem über ein passives Schallreduzierungssystem und ein System zur aktiven Schallreduzierung verfügt sowie zusätzlich mit anderen olfaktorischen, optischen oder klanglichen Elementen zur Verbesserung des Raumempfindens ausgestattet ist.
  • Gelost wird diese Aufgabe gemäß des aktiven Akustik-Bilderrahmens mit den aus den Schutzansprüchen ersichtlichen Merkmalen
  • Hiernach besteht die Erfindung in einer Vorrichtung, die einem Rahmen oder Bilderrahmen gleicht und folgende Elemente beinhaltet:
    Auf der äußersten Ebene ist auf einer oder beiden Seiten ein Textil oder anderes bedruckbares und lichtdurchlässiges Material, insbesondere auch Netzgitterbahnen, Papierflies/Papiergewebe (hiernach insgesamt als „Textil” bezeichnet) eingespannt, welches beliebig mit Bildern, Fotos oder Farben bedruckbar ist, partiell mit Farbe bemalt werden kann und welches schall- und lichtdurchlässig ist.
  • Hinter diesem Textil sind – für den Betrachter von außen nicht erkennbar – in dem Rahmen Schaumstoffteile oder andere schallisolierende Materialen (hiernach als „Schaumstoff” bezeichnet) in beliebiger Stärke eingelassen bzw. befestigt. Sie sind neben und hintereinander (in mehreren Schichten) angeordnet und sorgen für den geräuschabsorbierenden Effekt. Der Schall gelangt durch das Textil in das Innere des Rahmens und wird dort durch das Schallschutzmaterial „geschluckt” bzw. absorbiert.
  • Diese Kombination ist bereits Stand der Technik. Es handelt sich um ein passives Schallschutz- oder Akustik-Bild.
  • Neu an dieser Erfindung ist das zusätzlich in der Vorrichtung befindliche aktive Schallreduzierungselement. Es kann zwischen oder unter den Schaumstoffteilen befestigt werden – in der zweiten Ebene der Vorrichtung – hinter der Textiloberfläche. Diese Einheit beinhalten einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung (über Bewegungsmelder, Bluetooth oder Fernbedienung), eine Empfangsanlage für Fernbedienungs-Bluetooth- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine Speicher- und Prozessoreinheit, welche die Akustikreize, Geräusche; Musik oder Töne speichert, eine Stromquelle (Batterie, Akku oder eine Mini-Solar-Einheit), eine Mini-Verstärker-Einheit und eine Lautsprecher-Einheit sowie eine von außen erreichbare Schnittstelle (vorzugsweise USB) mit der die Speicher- und Prozessoreinheit mit externen Geräten zum Datenaustausch verbunden werden kann und eine weitere Schnittstelle für den Stromanschluss zur Energiequelle (bei einem Akku).
  • Die in der Speicher- und Prozessoreinheit gespeicherten Daten werden bei Impulsauslösung (über Fernbedienung oder Bewegungsmelder) über den Verstärker durch die Lautsprecher-Einheit, die sich überall innerhalb der Vorrichtung befinden können und durch den Schaumstoff (2. Ebene) und die transparente, textile Oberfläche (1. Ebene) Geräusche nach außen transportieren können. Denkbar wäre auch eine Anbringung der Lautsprecher am Rahmen, so dass eine optimale Klang-Weitergabe nach außen (jeweils seitlich) durch den Rahmen oder hinter dem Rahmen erreicht werden kann.
  • Die Schnittstelle zu der Speicher- und Prozessoreinheit ermöglicht es, dass neue Daten bzw. Geräusche, Musik und Töne eingespeist werden können und so eine größere Vielfalt ermöglicht wird. Vorzugswürdig bei der Auswahl der Geräusche sind beruhigende Töne, Musik oder Naturgeräusche wie Vogelstimmen oder Meeresrauschen, welcher üblicherweise von Alltagsgeräuschen ablenkt und – auch im Rahmen einer Konversation – als angenehmes Hintergrundgeräusch empfunden wird. Vorzugswürdig wären Geräusche oder Musik, die zum Motiv des auf der Bild-Oberfläche (1. Ebene) abgebildeten Motivs passen.
  • Idealerweise wird eine Active Noise Reduction [ANR] oder Active Noise Cancellation [ANC] Technik eingesetzt, mit welcher künstlich Schall erzeugt wird, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen. Die durch diese Technik erzeugten Geräusche werden auch als „Gegenschall” bezeichnet, funktionieren derzeit aber nur in begrenzten Raumbereichen. Für diesen Fall müssen die Lautsprecher-Einheiten so ausgerichtet werden, dass sie in Richtung der zu neutralisierenden Geräusch- oder der Lärmquelle zeigen, z. B. Fenster.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist der in Anspruch 3 formulierte Umstand, dass zusätzlich eine Vorrichtung zur Hintergrund- oder Seitenbeleuchtung angebracht werden kann. Die sorgt dafür, dass durch die transparente, textile Oberfläche ein Lichteffekt die optischen Reize des Bildes verstärkt. Erforderlich ist insoweit eine gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung, z. B. durch LED-Bahnen oder LED-Gitter, die zwischen dem Schaumstoff und der Textiloberfläche angebracht werden, wobei die übrigen Einheiten zum Betrieb der LED an beliebiger Stelle innerhalb der Vorrichtung angebracht sein können.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Lichteffekt auch durch oder unter dem Rahmen auf die Wand oder sonstige Stellfläche projiziert werden und zusätzlich für ein aktives Wohlbefinden sorgen.
  • Diese Einheit beinhalten einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung (über Bewegungsmelder oder Fernbedienung), eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine Stromquelle Batterie, Akku oder Solar, eine kalte LED-Lampeneinheit in verschiedenen Farben bzw. Leuchtmittel inkl. Farbfilter sowie eine von außen erreichbare Schnittstelle (USB) mit der die Speicher- und Prozessoreinheit mit externen Geräten zum Datenaustausch verbunden werden kann und eine weitere Schnittstelle für den Stromanschluss zur Energiequelle (Akku).
  • Die Erfindung sieht ferner – gemäß Anspruch 4 – die Ausgestaltung vor, dass in der Vorrichtung eine Einheit eingebaut werden kann, die durch die Freisetzung von Duftsubstanzen – in der Umgebung der Vorrichtung – Düfte und Gerüche erzeugen und verteilen kann. Diese können durch die transparente, textile Oberfläche nach Außen gelangen oder durch Öffnungen in oder unter den Rahmen ins Freie treten. Dieser olfaktorische Effekt sorgt für ein zusätzlich angenehmes Raumempfinden und komplettiert die Erfahrung der Sinne durch die angemeldet Erfindung.
  • Diese Einheit beinhalten einen kleinen, verschließbaren Behälter in welchem die Duftsubstanz oder die Öle gelagert sind. Soweit diese nicht permanent verströmt werden, wird der Behälter mittels eines An/Ausschalters zur Auslösung bei Impulsweiterleitung (über Bewegungsmelder oder Fernbedienung) geöffnet oder geschlossen. Erforderlich ist in diesem Fall eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine Stromquelle Batterie, Akku oder Solar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist der in Anspruch 5 formulierte Umstand, dass die textile Oberfläche der Vorrichtung so beschaffen ist, dass sie teilweise oder vollflächig zusätzlich mit Beschriftung insbesondere Werbung versehen werden kann. Zu diesem Zweck soll die Oberfläche so beschaffen sein, dass sie nachträglich mit Drucksubstanz jeder Art oder einer Beflockung versehen werden kann.
  • Durch die Anbringung von Werbung könnten sich vor allem die Werbe- und Kommunikationsbranche in verstärktem Maße für diese Art von Produkten interessieren und sie als Kommunikationsmittel entdecken.
  • Fig. 1 – Seitenansicht der Vorrichtung (im Schnitt)
  • Es stellt dar: Die Oberfläche aus Textil (1), welche in den Rahmen (2) eingespannt ist. Der Blick des Betrachters fällt in diesem Darstellungsbeispiel von oben auf die (bedruckte) Oberfläche (1). In diesem Beispiel sind zwei Elemente Schaumstoff (3) unterhalb der Textiloberfläche angebracht, welche – beispielhaft – durch einen engen Kanal getrennt sind. Wiederum beispielhaft ist hier unterhalb/hinter einem Schaumstoff-Element (3) die Schall-Einheit (4) angebracht. Sie besteht aus: Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse (4b), eine Speicher- und Prozessoreinheit (4c), welche die Akustikreize, Geräusche oder Töne speichert, eine Stromquelle(4d)-Batterie, Akku oder Solar – und ist verbunden mit einer Lautsprecher-Einheit (4a), welche hier – beispielhaft – unterhalb der Textiloberfläche (1) angebracht wurde. Die Lautsprecher-Einheit kann auch am seitlichen Rahmen (2) angebracht werden oder aus mehreren Lautsprechern bestehen.
  • Fig. 2 – Seitenansicht der Vorrichtung (im Schnitt)
  • Es stellt dar: Die Oberfläche aus Textil (1), welche in den Rahmen (2) eingespannt ist. Der Blick des Betrachters fällt in diesem Darstellungsbeispiel von oben auf die (bedruckte) Oberfläche (1). In diesem Beispiel sind zwei Elemente Schaumstoff (3) unterhalb der Textiloberfläche angebracht, welche – beispielhaft – durch einen engen Kanal getrennt sind. Wiederum beispielhaft ist hier unterhalb/hinter einem Schaumstoff-Element (3) die Schall-Einheit (4, 4a4d) angebracht.
  • Zusätzlich ist in dieser Darstellung zu sehen:
    Die Lichteinheit (5), welche hier beispielhaft unterhalb bzw. hinter den Schaumstoffelementen (3) angebracht ist und besteht aus: Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse (5b), einer Speichereinheit (5c), einer Stromquelle (5d) – Batterie, Akku oder Solar – und in diesem Beispiel aus drei LED-Lampeneinheiten (5a) Leuchtmittel inkl. Farbfilter, welche zwischen Textiloberfläche und Schaumstoff angebracht sind. Diese Lampen sind unterhalb der Textiloberfläche (1) angebracht und scheinen so durch diese hindurch. Die Lampen-Einheit kann auch am seitlichen Rahmen (2) angebracht werden oder aus einem oder mehreren Lampen bestehen.
  • Die Dufteinheit (6), welche hier beispielhaft unterhalb bzw. hinter den Schaumstoffelementen (3) angebracht ist und besteht aus: Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse (6b) und einem verschließbaren Behälter in welchem die Duftsubstanz oder die Öle gelagert sind (6c). Die Einheit ist verbunden mit einer Düse (6a), die diese Öle/Gerüche verströmt. Dieser ist beispielhaft neben/unter dem Rahmen angebracht.

Claims (5)

  1. Vorrichtung mit welcher auf Textil gedruckte Bilder arretiert und gerahmt werden können und die hinter der Textiloberfläche eine oder mehrere Schichten von Schaumstoff oder anderem zur Schalldämmung geeigneten Material aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung neben der passiven Schalldämmung über ein aktives Schallreduzierungselement verfügt, welches neben oder hinter den Schaumstoffteilen in der zweiten Ebene der Vorrichtung befestigt werden kann und verfügt über einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung – über Bewegungsmelder oder Fernbedienung –, eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine digitale Speicher- und Prozessoreinheit, welche Akustikreize, Geräusche oder Töne speichern kann, eine Stromquelle – entweder Batterie, Akku oder eine Mini-Solar-Anlage –, einen Mini-Verstärker und eine Lautsprecher-Einheit sowie eine von außen erreichbare Schnittstelle – vorzugsweise – USB, mit der die Speicher- und Prozessoreinheit mit externen Geräten zum Datenaustausch verbunden werden kann und eine weitere Schnittstelle für den Stromanschluss zur Energiequelle, wobei die in der Speicher- und Prozessoreinheit gespeicherten Daten bei Impulsauslösung über den Verstärker durch die Lautsprechereinheit, die sich überall in der Vorrichtung befinden können und durch bzw. neben den Schaumstoff in der 2. Ebene und die transparente, textile Oberfläche in der 1. Ebene Geräusche und Töne nach außen transportieren können wobei es die Schnittstelle zu der Speicher- und Prozessoreinheit ermöglicht, dass neue Daten bzw. Geräusche und Töne eingespeist werden können und so eine größere Vielfalt ermöglicht wobei neben einer Auswahl von beruhigende Töne und Geräuschen, nämlich Naturgeräusche wie Vogelstimmen oder Meeresrauschen, welcher üblicherweise von Alltagsgeräuschen ablenken und als angenehmes Hintergrundgeräusch empfunden werden idealerweise eine Active Noise Reduction [ANR] oder Active Noise Cancellation [ANC] Technik eingesetzt wird, mit welcher künstlich Schall erzeugt wird, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen und auf diese Weise ein sogenannter „Gegenschall” erzeugt wird, bezeichnet, funktionieren derzeit aber nur in begrenzten Raumbereichen, der Umgebungsgeräusche für das menschliche Ohr weniger wahrnehmbar macht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie als Bilderahmen in beliebiger Größe an Wände gehangen oder als Schallschutzelement mit anderen Elementen gleicher Bauart zu einer Schallschutzwand aufgestellt und verbunden werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass sie zwischen oder den Schaumstoffelementen ein Element zur Hintergrund- oder Seitenbeleuchtung aufweist, welches dafür sorgt, dass durch die transparente, textile Oberfläche oder neben dem Rahmen Lichteffekte in Form von optischen Reizen erzeugt und projiziert, die die Gesamtwirkung des auf die Vorrichtung gezogenen Bildes verstärkt und auf diese Weise das von der Vorrichtung ausgehende aktive Wohlbefinden verstärkt und aufweist einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung – über Bewegungsmelder oder Fernbedienung –, eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine Stromquelle in Form einer Batterie, eines Akkus oder einer Mini-Solar-Einheit, eine kalte LED-Lampeneinheit in verschiedenen Farben bzw. Leuchtmittel inkl. Farbfilter sowie eine von außen erreichbare Schnittstelle (USB) mit der die Speicher- und Prozessoreinheit mit externen Geräten zum Datenaustausch verbunden werden kann und eine weitere Schnittstelle für den Stromanschluss zur Energiequelle (Akku).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass sie über eine Einheit verfügt, die durch die Freisetzung von Duftölen in der Umgebung der Vorrichtung Düfte und Gerüche erzeugen und verteilen kann, die durch die transparente, textile Oberfläche nach Außen gelangen oder durch Öffnungen in oder unter den Rahmen ins Freie treten und über diesen olfaktorische Effekt für ein zusätzlich angenehmes Raumempfinden sorgen und welche aufweist einen Behälter in welchem sich das Düftöl oder andere Duftstoffe befinden und nachgefüllt werden können sowie einen An/Ausschalter zur Auslösung bei Impulsweiterleitung über Bewegungsmelder oder Fernbedienung, welche den Behälter öffnet oder verschließt sowie eine Empfangsanlage für Fernbedienungs- oder Bewegungsmelder-Impulse, eine Stromquelle – entweder Batterie, Akku oder eine Mini-Solar-Anlage.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass ihre Oberfläche – sowohl das schalltransparente Textil als auch der Rahmen – so beschaffen sind, dass auf ihnen auch nachträglich Werbeaufschriften, Werbung oder vom Benutzer anzubringenden Motive aufgebracht werden können und zu diesem Zweck eine Oberfläche aufweist, die Drucksubstanz aufnehmen kann.
DE202013009925.9U 2013-12-03 2013-12-03 Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung Expired - Lifetime DE202013009925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009925.9U DE202013009925U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009925.9U DE202013009925U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009925U1 true DE202013009925U1 (de) 2014-01-21

Family

ID=50069976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013009925.9U Expired - Lifetime DE202013009925U1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009925U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109094287A (zh) * 2018-09-05 2018-12-28 广安职业技术学院 一种艺术设计教学自动输纸画板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109094287A (zh) * 2018-09-05 2018-12-28 广安职业技术学院 一种艺术设计教学自动输纸画板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3510590B1 (de) Flächiges element zur aktiven kompensation von störschall in einem innenraum sowie antischallmodul dazu
DE102011051727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Schallmaskierung
WO2006119869A2 (de) Flächiges wandelement mit einem rückseitig angeordneten flachbildschirm
DE102012013266A1 (de) Schallabsorbierende Leuchte
DE19943478A1 (de) Beleuchtungskörper
DE202013009925U1 (de) Akustik Bilderrahmen mit aktiver Schallreduzierung
DE112018001333T5 (de) Sprachverschlüsselungssystem und/oder dazugehöriges verfahren
AT511957B1 (de) Möbelelemente mit schallschutz- und luftreinigungsfunktion
DE102011105608B4 (de) Schall-Absorberanordnung für einen breiten Frequenzbereich mit einem Kanten-Absorber
EP2141691B1 (de) Adaptive Rauscherzeugungsvorrichtung
DE202014003587U1 (de) Litfaß-Säule mit aktiver und passiver Schallreduzierung
DE10057574A1 (de) Beleuchtungselement
JPH03182489A (ja) エレベータシステム
DE4412738C1 (de) Verfahren zum Verbergen von Gegenständen und eine dazugehörige Spiegelanordnung
DE102005034025A1 (de) Bilderhalter
DE19516189C2 (de) Projektionswand
CN207162081U (zh) 视频会议摄像头支架
DE10256383A1 (de) Transparente Fläche mit Fluoreszenzmitteln und Beleuchtungsvorrichtung mit einer derartigen Fläche
DE202016003777U1 (de) Sichtschutz- und/oder Staubschutzvorrichtung für ein Regal oder Regalsystem
DE102022003298A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Lichtstimmung
DE202018000094U1 (de) Leuchtkasten
DE10049882A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung bewegter Farb- und Bildeffekte mit Hilfe mehrerer Strahler
AT525508A2 (de) Schallabsorbierendes Akustikelement und Schallabsorber
DE102022110814A1 (de) Lautsprecher
DE202015105034U1 (de) Informationsträger mit Sicherheitsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140227

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: KORTEN RECHTSANWAELTE AG, DE