DE202013008674U1 - Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser - Google Patents

Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser Download PDF

Info

Publication number
DE202013008674U1
DE202013008674U1 DE202013008674.2U DE202013008674U DE202013008674U1 DE 202013008674 U1 DE202013008674 U1 DE 202013008674U1 DE 202013008674 U DE202013008674 U DE 202013008674U DE 202013008674 U1 DE202013008674 U1 DE 202013008674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
windshield
inclined surface
water deflector
deflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013008674.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013008674.2U priority Critical patent/DE202013008674U1/de
Publication of DE202013008674U1 publication Critical patent/DE202013008674U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/07Water drainage or guide means not integral with roof structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Wasserabweiser (1) für ein Kraftfahrzeug der mit einer Unterseite einer Windschutzscheibe (2) verbindbar ist und sich entlang eines unteren Endes der Windschutzscheibe (2) über die Kraftfahrzeugbreite (B) erstreckt, der Wasserabweiser (1) umfassend: – einen Verbindungsbereich (4) der den Wasserabweiser (1) mit der Windschutzscheibe (2) verbindet, – eine der Windschutzscheibe (2) zugewandte erste Schrägfläche (5) mit einer von der Windschutzscheibe (2) weg geneigten Schräge und – eine der Windschutzscheibe (2) abgewandte zweite Schrägfläche (6) mit einer auf die Windschutzscheibe (2) zu geneigten Schräge, wobei die erste Schrägfläche (5) mit der zweiten Schrägfläche (6) in einem Wendepunkt (7) miteinander verbunden ist, ferner umfassend – eine Trennwand (8), die mit einer Innenseite der ersten Schrägfläche (5) und einer Innenseite der zweiten Schrägfläche (6) unterhalb des Wendepunkts (7) verbunden ist, wobei die Trennwand (8) einen Wasserführungskanal (9) in dem Wasserabweiser (1) bildet.

Description

  • Die Verbesserung betrifft einen Wasserabweiser mit einem Wasserführungskanal, durch den Wischwasser für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs geleitet wird.
  • Aus der EP 0 587 447 B1 ist ein Kraftfahrzeug bekannt, das in die Windschutzscheibe integrierte Zuleitungen für Wischwasser aufweist. Das Wischwasser wird in den Leitungen zu Wascherdüsen geführt, die in einem Randbereich der Windschutzscheibe rings um diese angeordnet sind und die von allen Seiten Wischwasser auf die Windschutzscheibe spritzen können.
  • Eine Aufgabe der Verbesserung ist es, eine Zuleitung von Wischwasser zu den Wascherdüsen zu schaffen, die einfach und schnell zu montieren und dabei kostengünstig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Verbesserung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Verbesserung zusätzlich.
  • Ein Aspekt betrifft einen Wasserabweiser für ein Kraftfahrzeug der zum Beispiel mittels eines Rastmittels mit einer Unterseite einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs verbunden ist und sich entlang der Unterseite über die Kraftfahrzeugbreite erstreckt.
  • Der Wasserabweiser weist eine, sich an die Windschutzscheibe anschließende, der Windschutzscheibe zugewandte erste Schrägfläche auf, mit einer nach oben weisenden und weg von der Windschutzscheibe geneigten Schräge, und eine von der Windschutzscheibe abgewandte zweite Schrägfläche, mit einer nach oben weisenden und der Windschutzscheibe zugeneigten Schräge. Die erste Schrägfläche ist mit der zweiten Schrägfläche in einem Wendepunkt verbunden, wobei der Wendepunkt ein in eine Hochrichtung des Kraftfahrzeugs höchster Punkt der ersten und der zweiten Schrägflächen sein kann.
  • Die beiden Schrägflächen bilden zum Beispiel ein unten offenes Dreieck, mit dem Wendepunkt als Dreiecksspitze und der offenen Seite als Basis.
  • Eine Trennwand, die mit einer Innenseite der ersten Schrägfläche und einer Innenseite der zweiten Schrägfläche unterhalb des Wendepunkts verbunden ist, bildet einen Wasserführungskanal im Inneren, respektive an der dem Motorraum zugewandten Unterseite des Wasserabweisers.
  • Der Wasserführungskanal kann sich in dem Wasserabweiser im Wesentlichen über die gesamte Breite, das heißt, zum Beispiel von einer A-Säule einer rechten Kraftfahrzeugseite bis zu einer A-Säule einer linken Kraftfahrzeugseite entlang dem unteren Ende der Windschutzscheibe erstrecken. In dem Wasserführungskanal kann Wasser parallel zur Windschutzscheibe geführt und durch im Wasserführungskanal gebildete Öffnungen an vorgegebenen oder vorgebbaren Positionen aus dem Wasserführungskanal austreten.
  • Damit das Wasser nicht an den Stirnseiten des Wasserführungskanals unkontrolliert austreten kann, hat der Wasserführungskanal zwei geschlossene Stirnseiten und bildet so einen geschlossenen Kanal mit der ersten Schrägfläche, der zweiten Schrägfläche und der Trennwand als Seitenwänden.
  • Um Wasser in den Wasserführungskanal einzuleiten, kann die Trennwand eine Öffnung aufweisen, die den Wasserführungskanal zum Beispiel mit einem Wasserzulauf von einem Waschwasserbehälter verbindet. In der Öffnung und/oder in dem Wasserzulauf kann ein Rückschlagventil angeordnet sein, das verhindert, dass das Wasser aus dem Wasserführungskanal zurück in den Waschwasserbehälter fließt. Der Wasserzulauf kann insbesondere unterhalb des Wasserabweisers an die Trennwand herangeführt und direkt mit der Öffnung in der Trennwand verbunden werden. Dabei kann der Wasserzulauf, bei dem es sich zum Beispiel um einen flexiblen Schlauch oder ein Rohr handeln kann, an Strukturteilen der Karosserie und/oder der Unterseite des Wasserabweisers durch eine oder mehrere Klemmen gesichert sein, um die Verbindung des Wasserzulaufs mit der Trennwand kraftfrei zu stellen oder zu entlasten.
  • Durch die Verbindung des Wasserführungskanals mit dem Waschwasserbehälter müssen bei mehr als einer Wascherdüse nicht mehr alle Wascherdüsen mit einem eigens dafür vorgesehenen Schlauch verbunden werden. Dies reduziert die Anzahl der zu verbauenden Teile, spart dadurch Materialkosten und kann die Montagezeit für die Frontscheibenwischanlage reduzieren. Der Wasserabweiser kann als vormontierte Einheit mit den Wascherdüsen und/oder dem Verbindungsschlauch zu dem Waschwasserbehälter an die Montagelinie angeliefert werden, was zu einer weiteren Verkürzung der Montagezeit führen kann.
  • Die erste Schrägfläche kann in dem Bereich, in dem sie eine Seitenwand des Wasserführungskanals bildet, wenigstens eine Durchbrechung aufweisen, die den Wasserkanal mit der Umgebung verbindet. Bei der Durchbrechung kann es sich beispielsweise um eine nachträglich in den Wasserabweiser eingebrachte Bohrung handeln. Wird der Wasserabweiser in einem Spritzgussverfahren oder in einem anderen Verfahren mit einem Werkzeug hergestellt, so kann die Durchbrechung bereits im Werkzeug zur Herstellung des Wasserabweisers ausgebildet werden. Die Durchbrechung kann insbesondere eine nicht weiter bearbeitete Öffnung in der ersten Schrägfläche sein. Sie kann aber auch ein Gewinde aufweisen oder zum Beispiel als Aufnahmeteil eines Bajonettverschlusses ausgebildet sein.
  • Die Durchbrechung ist insbesondere dafür vorgesehen und geeignet, eine Wascherdüse aufzunehmen, wobei die Wascherdüse zum Beispiel von außen in die Durchbrechung eingesteckt, eingeklipst oder eingeschraubt werden kann.
  • Bei dem Wasserabweiser handelt es sich im Regelfall um einen Kunststoffkörper, der mit einem Werkzeug hergestellt wurde. Bei der Trennwand kann es sich insbesondere um einen Profilkörper aus einem Kunststoff handeln. Grundsätzlich kann dabei jedes Profil benutzt werden, zum Beispiel ein U-oder V-Profil, ein Halbrohr oder ein Flachprofil. Bevorzugt ist der Profilkörper an den Längsseiten dichtend mit der jeweiligen Innenseite des Wasserabweisers, respektive der jeweiligen Schrägfläche des Wasserabweisers, verbunden.
  • Insbesondere kann der Profilkörper stoffschlüssig mit dem Wasserabweiser verbunden sein. Dies kann durch ein Extrusionsverfahren erfolgen, bei dem der Kunststoff erwärmt, durch ein entsprechendes Werkzeug gedrückt und direkt auf den Wasserabweiser gegeben wird und sich mit dem Wasserabweiser verbindet. Der Wasserabweiser kann dazu ebenfalls erwärmt sein und optional Nuten zur Aufnahme der seitlichen Profilkörperenden aufweisen.
  • Alternativ kann der Stoffschluss zum Beispiel durch ein Adhäsionsmittel und/oder durch Wärmeenergiezufuhr im Verbindungsbereich von Profilkörper und Wasserabweiser hergestellt werden. Dabei kann unter anderem ein Klebstoff, ein durch Wärme aktivierbarere Klebstoff oder ein Kunststoffschweißverfahren verwendet werden.
  • Die Trennwand kann an ihren Stirnseiten eine separate Stirnwand aufweisen oder die Stirnwand kann durch die Trennwand selbst mitgebildet sein, etwa durch ein Umschlagen der Enden der Trennwand oder durch zum Beispiel einen entsprechenden Zuschnitt der Enden der Trennwand, sodass diese direkt mit dem Wasserabweiser verbunden werden können.
  • Der Wasserführungskanal kann eine Länge aufweisen, die im Wesentlichen dem Abstand von zwei, oder bei mehr als zwei dem Abstand der äußeren beiden Wascherdüsen entspricht. Bei nur einer Wascherdüse kann die Länge des Wasserführungskanals entsprechend eines optimalen Volumens an Waschwasser im Wasserführungskanal gewählt werden.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Wasserabweiser der zwischen der Windschutzscheibe und der Motorhaube angeordnet ist. Der Wasserabweiser umfasst einen Wasserführungskanal, der mit einem Wasserzulauf von einem Waschwasserbehälter verbindbar ist, und in den wenigstens eine Wischerdüse von außen einsteckbar ist. Die Wascherdüsen sind so angeordnet und ausgerichtet, dass durch die Wascherdüsen Wasser aus dem Wasserführungskanal auf die Windschutzscheibe gespritzt werden kann.
  • Die Wascherdüsen sind in dieser Ausführung nicht direkt mit einem Zuführungsschlauch von dem Waschwasserbehälter verbunden, sondern indirekt über dem Wasserführungskanal. Das heißt, das Waschwasser wird zum Waschen der Windschutzscheibe aus dem Waschwasserbehälter in den Wasserführungskanal gedrückt, füllt zunächst den Wasserführungskanal mit Waschwasser und baut im Wasserführungskanal einen Druck auf. Die Wascherdüsen können einen Verschluss aufweisen, der erst ab einem vorgegebenen Druck öffnet, damit das Wasser aus dem Wasserführungskanal durch die Wascherdüsen mit einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druck auf die Windschutzscheibe gedrückt werden kann. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn sich der Wasserführungskanal nicht über die gesamte Breite des Wasserabweisers erstreckt, sondern im Wesentlichen über die Breite, die einem Abstand der äußeren Wascherdüsen zueinander entspricht, das heißt, der Wascherdüse, die der rechten Kraftfahrzeugseite nächstgelegen ist und der Wascherdüse, die der linken Kraftfahrzeugseite nächstgelegen ist.
  • Die Anzahl der Wascherdüsen, die in den Wasserabweiser eingesteckt und mit dem Wasserführungskanal verbunden sind, kann frei gewählt werden. Es kann nur eine zentrale Wascherdüse vorhanden sein, oder zwei und mehr Wascherdüsen, die in gleichen oder unterschiedlichen Abständen zueinander entlang des Wasserführungskanals am Wasserabweiser verteilt sind.
  • Der wasserführende Durchmesser des Wasserführungskanal kann so dimensioniert sein, dass genügend Wasser zum Waschen der Windschutzscheibe zu den Wasserdüsen geführt werden kann und dass gleichzeitig das Aufnahmevolumen des Wasserführungskanals möglichst klein gehalten wird, um auch bei leerem Wasserführungskanal das Waschwasser schnell vom Waschwasserbehälter auf die Windschutzscheibe bringen zu können.
  • Der Wasserführungskanal, kann über seine Länge, eventuell mit Ausnahme der stirnseitigen Enden, einen konstanten wasserführenden Querschnitt oder modulierten wasserführenden Querschnitt aufweisen. Die Modulation des wasserführenden Querschnitts des Wasserführungskanals kann zum Beispiel durch Änderungen einer Wanddicke des Wasserabweisers erreicht werden, oder durch die Form des zum Beispiel extrudierten Profilkörpers. Dabei kann der wasserführende Querschnitt zum Beispiel im Bereich der Wascherdüsen aufgeweitet sein, um ein Reservoir für Waschwasser unmittelbar an der Wascherdüse zu bilden.
  • Bei dem Wasserabweiser kann es sich insbesondere um den weiter oben beschriebenen Wasserabweiser handeln.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Skizze eines Schnitts durch einen Wasserabweiser mit Wasserführungskanal und Wascherdüse,
  • 2: perspektivische Sicht auf ein Vorderteil eines Kraftfahrzeugs mit Wasserabweiser und teilweise offen gelegtem Wasserführungskanal.
  • Die 1 zeigt einen skizzenhaften Schnitt durch ein Kraftfahrzeug im Bereich eines Wasserabweisers 1, der zwischen einer Windschutzscheibe 2 und einer Motorhaube 3 angeordnet ist.
  • Der Wasserabweiser 1 umfasst einen Verbindungsbereich 4, mit dem der Wasserabweiser 1 mit der Windschutzscheibe 1, respektive einem nicht dargestellten Scheibenretainer für die Windschutzscheibe 2 verbunden werden kann. Der Wasserabweiser 1 umfasst weiterhin eine erste Schrägfläche 5 und eine zweite Schrägfläche 6, die in einem Wendepunkt 7 miteinander verbunden sind.
  • Im Ausführungsbeispiel schließt die erste Schrägfläche 5 unmittelbar an den Verbindungsbereich 4 an, ist der Windschutzscheibe 2 zugewandt und weist eine Schräge auf, die in eine Hochrichtung H des Kraftfahrzeuge gerichtet und weg von der Windschutzscheibe 2 in eine Fahrtrichtung F des Kraftfahrzeugs geneigt ist, sowie eine zweite Schrägfläche 6, die von der Windschutzscheibe 2 abgewandt, in die Hochrichtung H des Kraftfahrzeugs gerichtet und auf die Windschutzscheibe 2 zu gegen die Fahrtrichtung F des Kraftfahrzeugs geneigt ist.
  • Die erste Schrägfläche 5 und die zweite Schrägfläche 6 sind in einem Wendepunkt 7 miteinander verbunden, wobei der Wendepunkt 7 in Hochrichtung H des Kraftfahrzeugs gesehen, ein höchster Punkt des Wasserabweisers 1 sein kann.
  • Die Innenseiten der ersten Schrägfläche 5 und der zweiten Schrägfläche 6 sind unterhalb des Wendepunkts 7 mit einer Trennwand 8 verbunden. Die Trennwand 8 ist mit den beiden Innenwänden so verbunden, dass die erste Schrägfläche 5, die zweite Schrägfläche 6 und die Trennwand 8 einen Wasserführungskanal 9 im Wasserabweiser 1 unterhalb des Wendepunktes 7 bilden. Dabei kann die Trennwand zum Beispiel stoffschlüssig mit der Innenwand der ersten Schrägfläche 5 und der Innenwand der zweiten Schrägfläche 6 verbunden sein.
  • Der Wasserführungskanal 9 weist in der Trennwand 8 eine Öffnung 10 auf, in die eine Verbindungsleitung 11 mündet, die den Wasserführungskanal 9 mit einem Waschwasserbehälter 12 verbindet, der ein Reservoir für Waschwasser zum Waschen der Windschutzscheibe 2, einer nicht gezeigten Heckscheibe und nicht gezeigter Scheinwerfer bildet. Die Verbindungsleitung kann als ein Schlauch ausgeführt sein, der beispielsweise durch die Öffnung 10 in den Wasserführungskanal 9 eingesteckt ist. In dem Waschwasserbehälter 12 ist eine Pumpe 15 angeordnet, die zum Beispiel bei der Betätigung eines nicht dargestellten Wischerhebels durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs, Waschwasser durch die Zuleitung 11 in den Wasserführungskanal 9 pumpt.
  • Der Wasserführungskanal 9, respektive die erste Schrägfläche 5 im Bereich des Wasserführungskanals 9, weist einen Durchbruch 13 auf, in den eine Wascherdüse 14 eingesteckt ist.
  • Die Wascherdüse 14 ist nicht direkt mit der Zuleitung 11, sondern mit dem Wasserführungskanal 9 verbunden, der wiederum mit dem Waschwasserbehälter 12 verbunden ist. Das Wasser wird durch die Pumpe 15 von dem Waschwasserbehälter 12 über die Verbindungsleitung 11 in den Wasserführungskanal 9 gedrückt. Das Wasser verteilt sich dann im Wasserführungskanal 9 und kann durch die Wascherdüsen 14 auf die Windschutzscheibe 2 gespritzt werden.
  • Die 2 zeigt den Wasserabweiser 1 aus der Sicht des Fahrers des Kraftfahrzeugs, der direkt auf die erste Schrägfläche 5 mit den Wascherdüsen 14 blickt. An einer Stelle wurde der Wasserabweiser 1 geöffnet, sodass der Blick auf die Trennwand 8 und den Wasserführungskanal 9 freigegeben ist.
  • Der Wasserführungskanal 9 erstreckt sich im Ausführungsbeispiel nicht über die gesamte Kraftfahrzeugbreite B, sondern endet jeweils kurz hinter den äußeren Wascherdüsen 14, um das vom Waschwasser zu füllende Volumen des Wasserführungskanals 9 klein zu halten, damit die Reaktionszeit zwischen Betätigen des Wischerhebels bis zum Wasseraustritt aus den Wascherdüsen 14 möglichst kurz ist.
  • Gleichwohl in der vorangegangenen Beschreibung einige mögliche Ausführungen der Verbesserung offenbart wurden, versteht es sich, dass zahlreiche weitere Varianten von Ausführungen durch Kombinationsmöglichkeiten aller genannten und ferner aller dem Fachmann naheliegenden technischen Merkmale und Ausführungsformen existieren. Es versteht sich ferner, dass die Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiele zu verstehen sind, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit und die Konfiguration in keiner Weise beschränken. Vielmehr möchte die vorangegangene Beschreibung dem Fachmann einen geeigneten Weg aufzeigen, um zumindest eine beispielhafte Ausführungsform zu realisieren. Es versteht sich schließlich, dass bei einer beispielhaften Ausführungsform zahlreiche Änderungen bezüglich Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne den in den Ansprüchen offenbarten Schutzbereich und dessen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wasserabweiser
    2
    Windschutzscheibe
    3
    Motorhaube
    4
    Verbindungsbereich
    5
    Erste Schrägfläche
    6
    Zweite Schrägfläche
    7
    Wendepunkt
    8
    Trennwand
    9
    Wasserführungskanal
    10
    Öffnung
    11
    Zuleitung
    12
    Waschwasserbehälter
    13
    Durchbruch
    14
    Wascherdüse
    15
    Pumpe
    B
    Kraftfahrzeugbreite
    H
    Hochrichtung Kraftfahrzeug
    F
    Fahrtrichtung Kraftfahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0587447 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Wasserabweiser (1) für ein Kraftfahrzeug der mit einer Unterseite einer Windschutzscheibe (2) verbindbar ist und sich entlang eines unteren Endes der Windschutzscheibe (2) über die Kraftfahrzeugbreite (B) erstreckt, der Wasserabweiser (1) umfassend: – einen Verbindungsbereich (4) der den Wasserabweiser (1) mit der Windschutzscheibe (2) verbindet, – eine der Windschutzscheibe (2) zugewandte erste Schrägfläche (5) mit einer von der Windschutzscheibe (2) weg geneigten Schräge und – eine der Windschutzscheibe (2) abgewandte zweite Schrägfläche (6) mit einer auf die Windschutzscheibe (2) zu geneigten Schräge, wobei die erste Schrägfläche (5) mit der zweiten Schrägfläche (6) in einem Wendepunkt (7) miteinander verbunden ist, ferner umfassend – eine Trennwand (8), die mit einer Innenseite der ersten Schrägfläche (5) und einer Innenseite der zweiten Schrägfläche (6) unterhalb des Wendepunkts (7) verbunden ist, wobei die Trennwand (8) einen Wasserführungskanal (9) in dem Wasserabweiser (1) bildet.
  2. Wasserabweiser nach Anspruch 1, wobei der Wasserführungskanal (9) zwei geschlossene Stirnseiten hat.
  3. Wasserabweiser nach einem der beiden vorgehenden Ansprüche, wobei die Trennwand (8) eine Öffnung (10) aufweist, mit der ein Wasserzulauf (11) von einem Waschwasserbehälter (12) verbindbar ist.
  4. Wasserabweiser nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die erste Schrägfläche (5) im Bereich des Wasserführungskanals (9) wenigstens eine Durchbrechung (13) aufweist, die den Wasserführungskanal (9) mit der Umgebung verbindet.
  5. Wasserabweiser nach dem vorgehenden Anspruch, wobei eine Wascherdüse (14) mit der Durchbrechung (13) verbindbar ist.
  6. Wasserabweiser nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Trennwand (8) ein extrudiertes U-oder V-Profil, ein Halbrohr oder ein Flachprofil ist.
  7. Wasserabweiser nach einem der vorgehenden Ansprüche, wobei die Trennwand (8) mit der Innenseite der ersten und der zweiten Schrägfläche (5, 6) stoffschlüssig verbunden ist.
  8. Wasserabweiser nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Trennwand (8) die geschlossenen Stirnflächen mitbildet.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Wasserabweiser (1) der mit einer Unterseite einer Windschutzscheibe (2) verbunden ist und sich entlang eines unteren Endes der Windschutzscheibe (2) über eine Kraftfahrzeugbreite (B) erstreckt, wobei der Wasserabweiser (1) einen Wasserführungskanal (8) umfasst, der mit einem Wasserzulauf (11) von einem Waschwasserbehälter (12) verbindbar ist und wobei Wischerdüsen (14) von außen in den Wasserführungskanal (8) einsteckbar oder einschraubbar sind, durch die Wasser auf die Windschutzscheibe (2) spritzbar ist.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, wobei es sich bei dem Wasserabweiser (1) um den Wasserabweiser nach einem der Ansprüche 1 bis 8 handelt.
DE202013008674.2U 2013-09-28 2013-09-28 Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser Expired - Lifetime DE202013008674U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008674.2U DE202013008674U1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008674.2U DE202013008674U1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008674U1 true DE202013008674U1 (de) 2015-01-05

Family

ID=52389110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013008674.2U Expired - Lifetime DE202013008674U1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008674U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854636A (en) * 1986-06-26 1989-08-08 Pilkington Plc Edge-encapsulated glazing module
EP0587447B1 (de) 1992-09-10 1997-11-19 Konica Corporation Herstellungsverfahren für eine Kassette mit lichtempfindlichem Film
DE19648330A1 (de) * 1996-11-22 1998-05-28 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005012264A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugkarosserie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854636A (en) * 1986-06-26 1989-08-08 Pilkington Plc Edge-encapsulated glazing module
EP0587447B1 (de) 1992-09-10 1997-11-19 Konica Corporation Herstellungsverfahren für eine Kassette mit lichtempfindlichem Film
DE19648330A1 (de) * 1996-11-22 1998-05-28 Opel Adam Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005012264A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998987B1 (de) Wischblatt
EP1846275B1 (de) Wischblatt
EP3717312B1 (de) Wischarmsprühvorrichtung
DE2410733A1 (de) Scheibenwaschanlage
DE102009017990A1 (de) Flachwischblatt
EP2429862B1 (de) Kraftfahrzeug
DE19841021A1 (de) Flüssigkeitsbehälter- und Kraftstofftank-Anordnung
DE102013215196A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102019110083A1 (de) Scheibenwischanlage für einen Kraftwagen
DE102016012099A1 (de) Scheibenwischer und Fahrzeug mit Scheibenwischer
WO2010043383A1 (de) Waschanlage für fahrzeugscheiben sowie rückschlagventil für eine solche anlage
DE102012100777B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE102010021572A1 (de) Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug
DE60035223T2 (de) Verborgenes düsensystem für fahrzeugscheibenwaschanlage
DE102005059730A1 (de) Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung
WO2010043384A2 (de) Waschanlage für fahrzeugscheiben sowie rückschlag- und entlüftungsventil für eine solche anlage
DE102021105180A1 (de) Heckspoileranordnung
DE102009036617B4 (de) Befestigungsaufbau für Waschanlagenzulauf
DE202013008674U1 (de) Extrudierte Wasserführung im Wasserabweiser
DE10058455B4 (de) Wischeranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Wischeranordnung
DE102013012628A1 (de) Wasserführungslippe
WO2003035438A1 (de) Modulare vorrichtung zur reinigung der windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges
DE602005000277T2 (de) Stossfängerstruktur
EP2782800B1 (de) Wischvorrichtung mit zumindest einem wischarm und mit zumindest einem düsenelement
DE2945104A1 (de) Waschanlage fuer abdeckscheiben von kraftfahrzeugleuchten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150212

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years