DE202013008592U1 - Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement - Google Patents

Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202013008592U1
DE202013008592U1 DE202013008592U DE202013008592U DE202013008592U1 DE 202013008592 U1 DE202013008592 U1 DE 202013008592U1 DE 202013008592 U DE202013008592 U DE 202013008592U DE 202013008592 U DE202013008592 U DE 202013008592U DE 202013008592 U1 DE202013008592 U1 DE 202013008592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
ring
drive shaft
mounting ring
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013008592U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Janser GmbH
Original Assignee
Janser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janser GmbH filed Critical Janser GmbH
Priority to DE202013008592U priority Critical patent/DE202013008592U1/en
Publication of DE202013008592U1 publication Critical patent/DE202013008592U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine, die zur Anordnung an einer von der Werkzeugmaschine abstehenden Antriebswelle ausgebildet ist, wobei die Werkzeuganordnung einen geteilten Befestigungsring aufweist, der mittels Spannmitteln außen auf die Antriebswelle durch Aufspannen und unter Umgreifung befestigbar ist, wobei an dem Befestigungsring ein Werkzeug-Grundträger befestigbar ist, der auf einer Seite ein Werkzeug bzw. Bearbeitungsmittel trägt.Tool arrangement for a hand-held machine tool, which is designed to be arranged on a protruding from the machine tool drive shaft, wherein the tool assembly has a split mounting ring which is fastened by means of clamping means on the outside of the drive shaft by clamping and clasping, wherein on the mounting ring a tool base support fastened, which carries on one side a tool or processing means.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine, insbesondere zur Befestigung daran, sowie eine Anordnung einer solchen Werkzeuganordnung an einer handgehaltenen Werkzeugmaschine mit einer abstehenden Antriebswelle.The invention relates to a tool assembly for a hand-held machine tool, in particular for attachment thereto, and an arrangement of such a tool assembly on a hand-held machine tool with a projecting drive shaft.

Aus der EP 1213107 A1 ist es bekannt, an einer handgehaltenen Werkzeugmaschine, beispielsweise einem sogenannten Winkelschleifer oder Schwingschleifer, bzw. an einer davon abstehenden Antriebswelle mit einer sternförmigen Außenkontur an deren Stirnseite ein Werkzeug zu befestigen. Das Werkzeug weist eine Öffnung mit zu der Außenkontur entsprechender Innenkontur auf. Dabei wird bei der EP 1213107 A1 das Werkzeug mittels eines Zugdorns mit einem das Werkzeug überragenden Endkopf, der in die Antriebswelle eingesteckt und mit Kraft in diese hineingezogen werden kann, an der Antriebswelle befestigt. Dies weist jedoch den Nachteil auf, dass eine Auflagefläche und somit die Fläche zur Verhinderung von Kippbewegungen des Werkzeugs gegenüber der Antriebswelle auf Größe bzw. Querschnittsfläche der Antriebswelle beschränkt ist.From the EP 1213107 A1 It is known to attach a tool to a hand-held machine tool, for example a so-called angle grinder or orbital sander, or to a drive shaft projecting therefrom with a star-shaped outer contour on its end face. The tool has an opening with an inner contour corresponding to the outer contour. In the case of EP 1213107 A1, the tool is fastened to the drive shaft by means of a mandrel with an end head projecting beyond the tool, which can be inserted into the drive shaft and drawn into it with force. However, this has the disadvantage that a support surface and thus the surface for preventing tilting movements of the tool relative to the drive shaft is limited to the size or cross-sectional area of the drive shaft.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Werkzeuganordnung sowie eine Anordnung einer solchen Werkzeuganordnung an einer handgehaltenen Werkzeugmaschine zu schaffen, mit der Probleme des Standes der Technik vermieden werden können und es insbesondere möglich ist, an einer solchen Werkzeugmaschine ein Werkzeug bzw. Bearbeitungsmittel möglichst gut zu befestigen.The invention has for its object to provide an aforementioned tool assembly and an arrangement of such a tool assembly on a hand-held machine tool, can be avoided with the problems of the prior art and it is possible in particular, on such a machine tool, a tool or processing possible good to attach.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Werkzeuganordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für die Werkzeuganordnung oder nur für die Anordnung beschrieben. Sie sollen jedoch unabhängig sowohl für die Werkzeuganordnung als auch für die Anordnung selbstständig gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by a tool arrangement with the features of claim 1 and an arrangement with the features of claim 10. Advantageous and preferred embodiments of the invention are the subject of further claims and are explained in more detail below. In this case, some of the features are described only for the tool arrangement or only for the arrangement. However, they should be able to independently apply independently both to the tool arrangement and to the arrangement. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Es ist vorgesehen, dass die Werkzeugmaschine eine abstehende Antriebswelle aufweist, die vorteilhaft außen rund ist. Die Werkzeuganordnung weist einen in Umfangsrichtung geteilten Befestigungsring auf, wobei er einfach oder mehrfach geteilt sein kann, vorteilhaft in zwei Teile, die besonders vorteilhaft gleich groß sind. Dieser Befestigungsring ist mittels Spannmitteln außen auf die Antriebswelle befestigbar, und zwar durch Aufspannen, wobei er die Antriebswelle umgreift. Als Spannmittel sind vorteilhaft Schrauben vorgesehen mit einer Richtung rechtwinkelig zur Längsrichtung der Antriebswelle, alternativ können es auch außen umgelegte, anziehbare Schellen odgl. sein. An dem Befestigungsring ist ein Werkzeug-Grundträger befestigbar, wobei der Werkzeug-Grundträger zur Werkzeuganordnung gehört wie auch der Befestigungsring. Dieser Werkzeug-Grundträger trägt, insbesondere auf einer von der Werkzeugmaschine weg weisenden Seite, ein Werkzeug bzw. ein Bearbeitungsmittel oder weist ein solches auf. Dies kann eine Bürste oder eine Schleiffläche sein. Alternativ kann der Werkzeug-Grundträger auch an einer Außenseite eine Säge oder ein ähnliches Trennmittel aufweisen.It is envisaged that the machine tool has a projecting drive shaft, which is advantageously round outside. The tool assembly has a circumferentially divided fastening ring, where it can be divided one or more times, advantageously in two parts, which are particularly advantageously the same size. This mounting ring is fastened by means of clamping means on the outside of the drive shaft, by clamping, wherein it surrounds the drive shaft. As clamping means screws are advantageously provided with a direction perpendicular to the longitudinal direction of the drive shaft, alternatively, it can also outside folded, attractable clamps or the like. be. A tool base carrier can be fastened to the fastening ring, the tool base carrier belonging to the tool arrangement as well as the fastening ring. This tool base carrier carries, in particular on a side facing away from the machine tool side, a tool or a processing means or has such. This can be a brush or an abrasive surface. Alternatively, the tool base support can also have on a outside a saw or a similar release agent.

Somit ist es möglich, dass nicht nur ein Werkzeug-Grundträger samt Werkzeug bzw. Bearbeitungsmittel an einer handgehaltenen Werkzeugmaschine befestigt werden kann, der unabhängig von einem speziell für diese Werkzeugmaschine bzw. deren Antriebswelle ausgestalteten Absatz, Vielzahn odgl. ist. Es ermöglicht vielmehr eine universellere Verwendbarkeit der Werkzeuganordnung für verschiedene handgehaltene Werkzeugmaschinen mit unterschiedlichen Antriebswellen. Des Weiteren vergrößert der Befestigungsring durch eine Art Verdickung bzw. Vergrößerung des Durchmessers der Antriebswelle die Auflagefläche des Werkzeug-Grundträgers, so dass Kippkräfte besser aufgefangen werden können, die gerade bei Schleifwerkzeugen von Bedeutung sind und nicht unerheblich sein können. Damit können steifere Werkzeuge bzw. Bearbeitungsmittel geschaffen werden oder diese etwas dünner ausgestaltet sein, wodurch sich die bewegte Masse verringert, was bei Werkzeugmaschinen mit rotierender oder oszillierender Antriebswelle wichtig ist.Thus, it is possible that not only a tool base support together with tools or processing means can be attached to a hand-held machine tool, regardless of a specially designed for this machine tool or its drive shaft paragraph, multi-tooth odgl. is. Rather, it allows a more universal usability of the tool assembly for various hand-held machine tools with different drive shafts. Furthermore, the mounting ring increases by a kind of thickening or enlargement of the diameter of the drive shaft, the support surface of the tool base support, so that tilting forces can be better absorbed, which are especially important in grinding tools and can not be negligible. This stiffer tools or processing means can be created or this be made slightly thinner, which reduces the moving mass, which is important in machine tools with rotating or oscillating drive shaft.

In Ausgestaltung der Erfindung kann der an der Antriebswelle befestigte bzw. aufgespannte Befestigungsring die Antriebswelle nicht überragen. Besonders vorteilhaft wird er sogar einige mm von der Antriebswelle überragt, beispielsweise 1 mm bis 3 mm oder sogar 5 mm. Dann kann eine vorgenannte Außenkontur an der Antriebswelle weiterhin auch bei befestigtem Befestigungsring genutzt werden zur Anordnung spezieller Werkzeuge. Im Werkzeug-Grundträger ist dann eben eine zentrale Ausnehmung vorgesehen, die etwas größer ist als die spezielle Kontur und diese übergreift.In an embodiment of the invention, attached to the drive shaft or clamped mounting ring can not project beyond the drive shaft. Particularly advantageously, it is even surmounted by a few mm from the drive shaft, for example 1 mm to 3 mm or even 5 mm. Then, an aforementioned outer contour on the drive shaft continue to be used even with attached mounting ring for the arrangement of special tools. In the tool base carrier just a central recess is then provided, which is slightly larger than the special contour and this overlaps.

Der Befestigungsring kann eine Dicke von 3 mm bis 10 mm aufweisen. Seine Höhe kann ebenfalls etwa 3 mm bis 10 mm betragen.The fastening ring may have a thickness of 3 mm to 10 mm. Its height can also be about 3 mm to 10 mm.

Vorteilhaft besteht ein Befestigungsring aus Stahl bzw. Werkzeugstahl. Advantageously, a fastening ring made of steel or tool steel.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann zur drehmomentübertragenden Verbindung zwischen Werkzeug-Grundträger und Befestigungsring ein Formschluss vorgesehen sein bzw. es können Stifte oder Vorsprünge vorgesehen sein, die an dem einen Teil befestigt sind und in das andere Teil eingreifen, und zwar in entsprechenden Ausnehmungen oder einfach Löcher. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Stifte oder Vorsprünge vorteilhaft an einer Unterseite des Werkzeug-Grundträgers befestigt sind. Sie greifen also in entsprechende Ausnehmungen im Befestigungsring ein. Es können beispielsweise zwei oder drei abstehende Stifte sein. Alternativ kann von der Unterseite des Werkzeug-Grundträgers eine Kontur abstehen, insbesondere eine ringförmige Kontur, die mit einer entsprechend ausgebildeten umlaufenden Kontur an der Innenseite oder der Außenseite des Befestigungsrings drehmomentübertragend zusammenwirkt, wozu sie in diese eingreift bzw. einrückt. Eine solche Ausbildung kann beispielsweise als Vierkant, Sechskant oder sonstige beispielsweise sternartige Form ausgebildet sein.In an advantageous embodiment of the invention can be provided for torque-transmitting connection between the tool base and mounting ring a positive connection or it can be provided pins or projections which are attached to one part and engage in the other part, in corresponding recesses or simply holes. It can be provided that the pins or projections are advantageously attached to an underside of the tool base support. So they engage in corresponding recesses in the mounting ring. For example, it may be two or three protruding pins. Alternatively, projecting from the underside of the tool base support a contour, in particular an annular contour which cooperates with a correspondingly formed circumferential contour on the inside or the outside of the mounting ring to transmit torque, for which purpose it engages or engages. Such a design may be formed for example as a square, hexagon or other example, star-like shape.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorteilhaft ein durch die Antriebswelle verlaufender Zugdorn vorgesehen sein. Er kann mit einem breiten Endkopf oder einer Endplatte am Werkzeug-Grundträger anliegen. Mit seinem anderen Ende kann er in einer Spanneinrichtung befestigt sein, um axial in die Werkzeugmaschine hineingezogen werden zu können. Derartige Zugdorne sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei kann der Zugdorn den Werkzeug-Grundträger hin zur Werkzeugmaschine und gegen den Befestigungsring ziehen und dabei fixieren. So kann ein Ineinandergreifen der vorbeschriebenen Stifte oder Vorsprünge bzw. der Konturen erfolgen für eine drehmomentübertragende Verbindung des Werkzeug-Grundträgers zum Befestigungsring. Eine solche Schnellbefestigung ist erheblich einfacher als ein axiales hineinschrauben.In a further embodiment of the invention may advantageously be provided by the drive shaft extending mandrel. It can rest against the tool base with a wide end head or end plate. With its other end it can be mounted in a clamping device in order to be axially drawn into the machine tool can. Such pull mandrels are known from the prior art. In this case, the mandrel can pull the tool base support towards the machine tool and against the mounting ring and fix it. Thus, an intermeshing of the above-described pins or projections or the contours take place for a torque-transmitting connection of the tool base support to the fastening ring. Such a quick attachment is much easier than screwing in an axial.

Andererseits ist es möglich, bei einer Befestigung oder einem Festschrauben des Werkzeug-Grundträgers mit mindestens einer Befestigungsschraube am Befestigungsring sowohl die axiale Sicherung bzw. Befestigung des Werkzeug-Grundträgers als auch eine Sicherung gegen Verdrehen zu erreichen. Dann können diese Befestigungsschrauben wie die vorgenannten Stifte oder Vorsprünge wirken, die in ein entsprechendes Gewinde entsprechend einer Vertiefung eingreifen. Vorteilhaft gehen dabei die Befestigungsschrauben durch den Werkzeug-Grundträger hindurch und greifen in ein Gewinde am Befestigungsring. Werden drei Befestigungsschrauben vorgesehen, so kann eine ausreichend gleich verteilte Befestigung erreicht werden.On the other hand, it is possible to achieve with a fastening or tightening the tool base support with at least one fastening screw on the mounting ring both the axial securing or attachment of the tool base support as well as a safeguard against rotation. Then, these fastening screws may act as the aforementioned pins or projections, which engage in a corresponding thread corresponding to a depression. The fastening screws advantageously pass through the tool base carrier and engage in a thread on the fastening ring. If three fastening screws are provided, a sufficiently uniformly distributed fastening can be achieved.

Besonders vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die vorgenannten Befestigungsschrauben nicht am Befestigungsring selbst festgeschraubt werden. Dies weist nämlich das Problem auf, dass durch die Aufteilung des Befestigungsrings in mehrere Teile und deren Aufspannen auf die Antriebswelle die Gewinde, die über mehrere separate Teile des Befestigungsrings verteilt sind, nicht immer exakt gleich zueinander stehen. Dadurch kann eine mangelhafte Befestigung sowie vor allem ein besonders hoher Verschleiß auftreten. Zur Abhilfe kann oben auf dem Befestigungsring ein Haltering aufgebracht sein, der durchgehend verläuft und planparallel zum Befestigungsring ausgebildet ist. Der Ring kann einen Querschnitt ähnlich wie der Befestigungsring aufweisen, aber eine geringere Höhe aufweisen, beispielsweise nur ein Viertel bis halb so hoch sein wie der Befestigungsring selbst. Dieser Befestigungsring kann dann mindestens ein Gewinde zum Eingriff mindestens einer Befestigungsschraube des Werkezeug-Grundträgers daran aufweisen. Selbst wenn diese Gewinde aufgrund der genannten, relativ geringen Höhe des Halterings nicht besonders tief sind, so reichen sie doch sicherlich aus zur Befestigung des Werkzeug-Grundträgers. Der Haltering selbst wiederum kann beispielsweise am Befestigungsring aufgeschraubt sein. Dabei ist vorteilhaft vorgesehen, dass der Haltering nur an einem Teil bzw. einem Segment des Befestigungsrings befestigt oder festgeschraubt ist. So kann eben eine mögliche Ungenauigkeit der Befestigung verhindert werden. Hier können zwei Schrauben wiederum ausreichend sein.Particularly advantageous can be provided that the aforementioned fastening screws are not screwed to the mounting ring itself. This has namely the problem that by the division of the mounting ring into several parts and their clamping on the drive shaft, the threads that are distributed over several separate parts of the mounting ring, not always exactly equal to each other. As a result, a poor attachment and especially a particularly high wear occur. To remedy a retaining ring may be applied to the top of the mounting ring, which runs continuously and is formed plane-parallel to the mounting ring. The ring may have a cross-section similar to the attachment ring but less height, for example, only one-quarter to one-half the height of the attachment ring itself. This attachment ring may then have at least one thread to engage at least one attachment screw of the tool base. Even if these threads are not particularly deep due to the mentioned, relatively low height of the retaining ring, they are certainly sufficient for fastening the tool base support. The retaining ring itself in turn can be screwed for example on the mounting ring. It is advantageously provided that the retaining ring is attached or screwed only on a part or a segment of the mounting ring. So just a possible inaccuracy of the attachment can be prevented. Here again, two screws may be sufficient.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in Zwischen-Überschriften und einzelne Abschnitte beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.These and other features will become apparent from the claims but also from the description and drawings, wherein the individual features each alone or more in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields be realized and advantageous and protectable Represent embodiments for which protection is claimed here. The subdivision of the application into intermediate headings and individual sections does not limit the general validity of the statements made thereunder.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:Embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and are explained in more detail below. In the drawings show:

1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit Werkzeuganordnung in einer ersten Variante und 1 a representation of an inventive arrangement with tool arrangement in a first variant and

2 eine zweite Variante als Abwandlung der Anordnung aus 1. 2 a second variant as a modification of the arrangement 1 ,

Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele Detailed description of the embodiments

In der 1 ist eine erfindungsgemäße Anordnung 10 dargestellt mit einer Werkzeugmaschine 11 samt Antriebswelle 12, die sich dreht bzw. oszillierend bewegt, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Antriebswelle 12 weist eine Endfläche 13 auf, die einen eingangs genannten Vielzahn 14 oder eine ähnliche, beispielsweise sternförmige Kontur trägt. Die Antriebswelle 12 ist dabei an einer Außenseite rund ausgebildet.In the 1 is an arrangement according to the invention 10 represented with a machine tool 11 including drive shaft 12 which rotates or oscillates, as is known from the prior art. The drive shaft 12 has an end face 13 on, the one mentioned tooth 14 or carries a similar, for example, star-shaped contour. The drive shaft 12 is designed to be round on an outside.

Des Weiteren ist eine erfindungsgemäße Werkzeuganordnung 15 dargestellt mit einem Befestigungsring 16, der entsprechend der rechten Darstellung in Draufsicht aus einem Teilring 17a und einem Teilring 17b besteht, die an einer Trennfuge 18 getrennt sind. Der Befestigungsring 16 ist dabei quasi in der Mitte geteilt, so dass die beiden Teilring 17a und 17b gleich groß sind. Er weist eine mittige Innenöffnung 20 auf, die den Außenabmessungen der Antriebswelle 12 entspricht. Wird der Befestigungsring 16 unter Zusammenfügung der beiden Teilringe 17a und 17b auf die Antriebswelle 12 gesetzt, so umschließt er diese bündig, und nur an der Trennfuge 18 ist ein geringer Abstand zwischen den beiden Teilringen 17a und 17b gegeben, beispielsweise 1 mm oder 2 mm oder weniger.Furthermore, a tool arrangement according to the invention 15 represented with a fastening ring 16 , which corresponds to the right representation in plan view of a partial ring 17a and a partial ring 17b that exists at a parting line 18 are separated. The fastening ring 16 is almost split in the middle, so that the two partial ring 17a and 17b are the same size. He has a central inner opening 20 on, the outside dimensions of the drive shaft 12 equivalent. Will the mounting ring 16 under the joining of the two partial rings 17a and 17b on the drive shaft 12 set, he encloses this flush, and only at the parting line 18 is a small distance between the two partial rings 17a and 17b given, for example, 1 mm or 2 mm or less.

Durch den Teilring 17b gehen links und rechts zwei Bohrungen 22, die hier stufig ausgebildet sind. Die Bohrungen 22 setzen sich in Gewinden 23 im oberen Teilring 17a fort. So kann aus 1 erkennbar jeweils links und rechts eine Schraube eingeschraubt werden, um die beiden Teilringe 17a und 17b miteinander zu befestigen bzw. zusammenzuziehen, insbesondere um auf der Antriebswelle 12 befestigt zu werden und den Befestigungsring 16 zu bilden. An der rechts in 1 sichtbaren Oberseite weist der Befestigungsring 16 drei Löcher 24 auf, die gleich verteilt angeordnet sind. Sie sind vorteilhaft nur wenige mm tief.Through the partial ring 17b go left and right two holes 22 who are trained here in stages. The holes 22 put in threads 23 in the upper part ring 17a continued. So can out 1 recognizable left and right one screw are screwed to the two partial rings 17a and 17b to fasten or contract together, in particular on the drive shaft 12 to be fastened and the mounting ring 16 to build. At the right in 1 visible top side has the mounting ring 16 three holes 24 on, which are arranged evenly distributed. They are advantageous only a few mm deep.

Aus der Schnittdarstellung ist eine stufige Ausbildung bzw. das Innenprofil der Innenöffnung 20 zu ersehen. Die nach oben weisende Fase dient zum leichteren Aufsetzen auf die Antriebswelle 12, wenn die beiden Teilringe 17a und 17b bereits miteinander verbunden sind.From the sectional view is a stepped training or the inner profile of the inner opening 20 to see. The upwardly facing chamfer is used for easier placement on the drive shaft 12 if the two part rings 17a and 17b already connected to each other.

Ein Werkzeug-Grundträger 27 ist im Schnitt dargestellt, wobei er in der Draufsicht rund, alternativ auch dreieckig oder an sich beliebig ausgebildet sein kann. Von der nach oben weisenden Seite stehen Stifte 30 ab, welche zum Eingreifen in die vorgenannten Löcher 24 ausgebildet sind. Die Stifte 30 können entweder integral an dem Werkzeug-Grundträger 27 angeformt sein, alternativ können sie in dort vorhandene Bohrungen eingesteckt werden. Sie bestehen vorteilhaft aus Metall, während der Werkzeug-Grundträger 27 auch aus Kunststoff bestehen kann. Von der anderen Seite stehen hierbei beispielhaft dargestellte Borsten 28 ab, so dass der Werkzeug-Grundträger diese Borsten 28 als Werkzeug zum Schleifen oder Reinigen aufweist. Es könnten auch erkennbar andere Werkzeuge sein, die beispielsweise auch an einer der nach links oder rechts weisenden seitlichen Außenkanten angebracht sein können.A tool base carrier 27 is shown in section, where it may be round in plan view, alternatively triangular or may be formed as desired. There are pens from the side facing up 30 from which to intervene in the aforementioned holes 24 are formed. The pencils 30 can either be integral to the tool base 27 be formed, alternatively, they can be inserted into existing holes. They are advantageously made of metal, while the tool base 27 can also be made of plastic. From the other side here are exemplified bristles 28 so that the tool base support these bristles 28 as a tool for grinding or cleaning. It could also be recognizable other tools that can be attached, for example, to one of the left or right-facing lateral outer edges.

Mittig im Werkzeug-Grundträger 27 ist eine Öffnung 29 vorgesehen. In diese kann ein topfartiger Einsatz 32 mit einer großen Ausnehmung 33 eingesetzt werden, so dass er nahezu vollständig im Werkzeug-Grundträger 27 versenkt ist. Dann kann ein an sich bekannter Zugdorn 34 eingesetzt werden, der mit einem nach oben weisenden Ende in die Antriebswelle 12 eingeführt wird und dort von einer an sich bekannten Spanneinrichtung der Werkzeugmaschine 11 gegriffen und eingezogen werden kann. Wenn der Befestigungsring 16 an der Antriebswelle 12 fest angebracht ist, kann mittels des Zugdorns 34 schnell ein beliebiger Werkzeug-Grundträger 27 samt Werkzeug bzw. Borsten 28 an der Werkzeugmaschine 11 befestigt werden. Durch den Zugdorn 34 wird der Werkzeug-Grundträger 27 in axialer Richtung hin zur Werkzeugmaschine 11 und somit vor allem am Befestigungsring 26 gehalten. Das Eingreifen der Stifte 30 in die Löcher 24 bewirkt eine Verdrehsicherung bzw. kann ein notwendiges Drehmoment zum Verwenden des Werkzeugs aufnehmen.Centered in the tool base 27 is an opening 29 intended. This can be a pot-like use 32 with a large recess 33 be used so that it is almost completely in the tool base 27 sunk. Then a known pull mandrel 34 can be used, with an upwardly facing end in the drive shaft 12 is introduced and there by a known clamping device of the machine tool 11 can be seized and confiscated. When the mounting ring 16 on the drive shaft 12 is firmly attached, can by means of the mandrel 34 quickly any tool base carrier 27 including tool or bristles 28 on the machine tool 11 be attached. Through the mandrel 34 becomes the tool base 27 in the axial direction towards the machine tool 11 and thus especially on the mounting ring 26 held. The intervention of the pins 30 in the holes 24 causes an anti-rotation or can receive a necessary torque for using the tool.

In der 2 ist eine Abwandlung einer erfindungsgemäßen Anordnung 110 dargestellt, wiederum mit einer Werkzeugmaschine 11, wie sie zur 1 bereits beschrieben worden ist. Ein Befestigungsring 116 ist gemäß der rechts in 2 dargestellten Draufsicht wiederum zweiteilig ausgebildet mit einem oberen Teilring 117a und einem unteren Teilring 117b und einer Trennfuge 118 dazwischen sowie mit einer runden Innenöffnung 120, die wiederum relativ genau außen auf die Antriebswelle 12 passt. Miteinander verbunden werden die beiden Teilringe 117a und 117b über hier nicht dargestellte Schrauben, die in Bohrungen 122 im unteren Teilring 117b und Gewinde 123 im oberen Teilring 117a eingeschraubt werden um so den Befestigungsring 116 auf der Antriebswelle zu befestigen bzw. aufzuspannen. Aus der Schnittdarstellung links ist zu erkennen, dass der Befestigungsring 116 bzw. die Teilringe 117 hier nicht ganz so hoch ausgebildet sind wie in 1. Dies liegt daran, dass auf eine Unterseite noch ein Haltering 125 aufgesetzt ist, der durchgehend umläuft, also geschlossen bzw. einteilig ausgebildet ist. Der Haltering 125 ist mit zwei Halteschrauben 126 am Befestigungsring 116 festgeschraubt, und zwar an dem oberen Teilring 117a. Somit ist seine Befestigung nicht dadurch beeinträchtigt, dass die beiden Teilringe 117a und 117b zueinander nicht immer die exakt gleiche Position aufweisen. Die zwei Halteschrauben 126 werden auch als ausreichend angesehen, da sie relativ weit in den Teilring 117a hineingreifen können.In the 2 is a modification of an inventive arrangement 110 represented, again with a machine tool 11 how to go to 1 has already been described. A fastening ring 116 is according to the right in 2 shown plan view again in two parts with an upper part ring 117a and a lower part ring 117b and a parting line 118 in between and with a round interior opening 120 , in turn, relatively precisely outside the drive shaft 12 fits. Connected to each other are the two partial rings 117a and 117b not shown here screws in holes 122 in the lower part ring 117b and thread 123 in the upper part ring 117a be screwed around so the mounting ring 116 to fix on the drive shaft or aufzuspannen. From the sectional view on the left can be seen that the mounting ring 116 or the partial rings 117 here are not quite as educated as in 1 , This is because on a bottom still a retaining ring 125 is attached, which rotates continuously, that is closed or formed in one piece. The retaining ring 125 is with two retaining screws 126 on the fastening ring 116 screwed down, on the upper part ring 117a , Thus, its attachment is not affected by the fact that the two partial rings 117a and 117b not always exactly the same position to each other. The two retaining screws 126 are also considered sufficient viewed as they are relatively far in the subring 117a can reach into it.

Ein Werkzeug-Grundträger 127 ist im Wesentlichen ähnlich wie in 1 ausgebildet mit einer mittleren Öffnung 129. Auf einer nach unten weisenden Seite weist er Borsten 128 quasi als Werkzeug auf. Eine Befestigung des Werkzeug-Grundträger 127 am Befestigungsring 116 ist dadurch möglich, dass er hier nicht dargestellte Bohrungen aufweist für drei Befestigungsschrauben 135, die in Gewinde 124 im Haltering 125 eingreifen. Diese Gewinde können zwar nur die Dicke des Halterings 125 aufweisen, sind jedoch dennoch ausreichend, damit der Werkzeug-Grundträger 127 praxistauglich daran befestigt werden kann.A tool base carrier 127 is essentially similar to in 1 formed with a middle opening 129 , On a side facing down, he has bristles 128 almost as a tool. An attachment of the tool base carrier 127 on the fastening ring 116 is possible because he has holes not shown here for three mounting screws 135 that thread into 124 in the retaining ring 125 intervention. Although these threads can only the thickness of the retaining ring 125 but are still sufficient, so that the tool base 127 can be attached to it in a practical way.

Bei dieser zweiten Variante der Anordnung 110 bzw. einer Werkzeuganordnung 115 ist zwar ein Teil mehr notwendig, nämlich der Haltering 125. Dafür entfallen die Stifte 30 der ersten Variante. Des Weiteren kann der Haltering 125 mittels der beiden Halteschrauben 126 eigentlich immer am Teilring 117a befestigt bleiben. Das richtige Ansetzen der beiden Teilringe 117a und 117b aneinander sowie an der Antriebswelle 12 wird dadurch sogar noch vereinfacht. Ein Wechsel der Werkzeug-Grundträger 27 bzw. 127 am Befestigungsring 16 bzw. 116 dauert mit den drei Befestigungsschrauben 135 zwar etwas länger als mit dem Zugdorn 34. Dafür kann aber die Dauerfestigkeit und Standzeit deutlich verbessert werden.In this second variant of the arrangement 110 or a tool arrangement 115 Although a part is more necessary, namely the retaining ring 125 , For the pens omitted 30 the first variant. Furthermore, the retaining ring 125 by means of the two retaining screws 126 actually always at the partial ring 117a stay attached. The correct application of the two partial rings 117a and 117b to each other and to the drive shaft 12 This is even easier. A change of the tool base carrier 27 respectively. 127 on the fastening ring 16 respectively. 116 takes with the three mounting screws 135 a bit longer than with the mandrel 34 , But the fatigue strength and durability can be significantly improved.

Aus der Dicke der Befestigungsringe 16 bzw. 116 ist zu ersehen, dass diese bei Anbringung auf der Antriebswelle 12 möglichst nahe an der Werkzeugmaschine 11 etwas unterhalb der Endfläche 13 der Antriebswelle 12 liegen können. So kann der Vielzahn 14 über sie überstehen und, wie eingangs erläutert worden ist, auch normale und dazu passende Werkzeuge können leicht im Wechsel befestigt werden.From the thickness of the mounting rings 16 respectively. 116 It can be seen that this when mounted on the drive shaft 12 as close as possible to the machine tool 11 slightly below the endface 13 the drive shaft 12 can lie. This is how the tooth can be 14 survive over them and, as has been explained at the beginning, also normal and matching tools can be easily mounted alternately.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1213107 A1 [0002] EP 1213107 A1 [0002]

Claims (10)

Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine, die zur Anordnung an einer von der Werkzeugmaschine abstehenden Antriebswelle ausgebildet ist, wobei die Werkzeuganordnung einen geteilten Befestigungsring aufweist, der mittels Spannmitteln außen auf die Antriebswelle durch Aufspannen und unter Umgreifung befestigbar ist, wobei an dem Befestigungsring ein Werkzeug-Grundträger befestigbar ist, der auf einer Seite ein Werkzeug bzw. Bearbeitungsmittel trägt.Tool arrangement for a hand-held machine tool, which is designed to be arranged on a protruding from the machine tool drive shaft, wherein the tool assembly has a split mounting ring which is fastened by means of clamping means on the outside of the drive shaft by clamping and clasping, wherein on the mounting ring a tool base support fastened, which carries on one side a tool or processing means. Werkzeuganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der befestigte Befestigungsring die Antriebswelle nicht überragt bzw. einige Millimeter von dieser überragt wird.Tool arrangement according to claim 1, characterized in that the fastened fastening ring does not project beyond the drive shaft or is projected a few millimeters from it. Werkzeuganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur drehmomentübertragenden Verbindung zwischen Werkzeug-Grundträger und Befestigungsring ein Formschluß vorgesehen ist bzw. Stifte oder Vorsprünge vorgesehen sind, die an dem einen Teil befestigt sind und in das andere Teil eingreifen.Tool arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the torque-transmitting connection between the tool base support and mounting ring a positive connection is provided or pins or projections are provided which are fixed to one part and engage in the other part. Werkzeuganordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte oder Vorsprünge an einer Unterseite des Werkzeug-Grundträgers befestigt sind und in entsprechende Ausnehmungen im Befestigungsring eingreifen.Tool arrangement according to claim 3, characterized in that the pins or projections are fixed to an underside of the tool base support and engage in corresponding recesses in the fastening ring. Werkzeuganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von der Unterseite des Werkzeug-Grundträgers eine Kontur absteht, insbesondere eine ringförmige Kontur, die mit einer entsprechend ausgebildeten umlaufenden Kontur an der Innenseite oder der Außenseite des Befestigungsrings drehmomentübertragend zusammenwirkt und dazu in diese eingreift bzw. einrückt.Tool arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that projects from the underside of the tool base support a contour, in particular an annular contour which cooperates with a correspondingly formed circumferential contour on the inside or the outside of the mounting ring to transmit torque and to engage in this or .. Werkzeuganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Antriebswelle verlaufender Zugdorn, der mit einem Endkopf oder einer Endplatte am Werkzeug-Grundträger anliegt und der mit seinem anderen Ende in einer Spanneinrichtung zum axialen Hineinziehen in die Werkzeugmaschine befestigbar ist, den Werkzeug-Grundträger hin zur Werkzeugmaschine und gegen den Befestigungsring zieht und fixiert und dabei die drehmomentübertragende Verbindung zum Befestigungsring herstellt.Tool arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a running through the drive shaft mandrel, which rests with an end head or an end plate on the tool base carrier and which can be fastened with its other end in a clamping device for axial pulling into the machine tool, the tool -Grundträger towards the machine tool and pulls against the mounting ring and fixed while making the torque-transmitting connection to the mounting ring. Werkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeug-Grundträger mit mindestens einer Befestigungsschraube, vorzugsweise drei Befestigungsschrauben, am Befestigungsring festgeschraubt wird, wobei die Befestigungsschrauben in eine Richtung parallel zur Antriebswelle weisen.Tool arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the tool base support with at least one fastening screw, preferably three fastening screws, is screwed tightly to the fastening ring, wherein the fastening screws have in a direction parallel to the drive shaft. Werkzeuganordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass oben auf dem Befestigungsring ein Haltering aufgebracht ist, insbesondere aufgeschraubt ist, der durchgehend verläuft und planparallel zum Befestigungsring ausgebildet ist, wobei der Haltering mindestens ein Gewinde zum Eingriff einer Befestigungsschraube des Werkzeug-Grundträgers daran aufweist.Tool arrangement according to claim 7, characterized in that on top of the mounting ring, a retaining ring is applied, in particular screwed, which runs continuously and is formed plane-parallel to the mounting ring, wherein the retaining ring has at least one thread for engagement of a mounting screw of the tool base carrier thereon. Werkzeuganordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering nur an einem Teil oder einem Segment des Befestigungsrings befestigt ist, insbesondere festgeschraubt ist.Tool arrangement according to claim 8, characterized in that the retaining ring is attached only to a part or a segment of the fastening ring, in particular is screwed. Anordnung einer Werkzeuganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einer handgehaltenen Werkzeugmaschine mit einer abstehenden Antriebswelle, wobei ein geteilter Befestigungsring mittels Spannmitteln außen auf der Antriebswelle durch Aufspannen und unter Umgreifung befestigt ist und wobei an dem Befestigungsring ein Werkzeug-Grundträger befestigt ist, der ein Werkzeug bzw. Bearbeitungsmittel trägt.Arrangement of a tool assembly according to one of the preceding claims on a hand-held machine tool with a projecting drive shaft, wherein a split mounting ring is fastened by means of clamping means outside on the drive shaft by clamping and clasping and wherein on the mounting ring a tool base support is attached, which is a tool or Carries processing means.
DE202013008592U 2013-09-27 2013-09-27 Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement Expired - Lifetime DE202013008592U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008592U DE202013008592U1 (en) 2013-09-27 2013-09-27 Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008592U DE202013008592U1 (en) 2013-09-27 2013-09-27 Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008592U1 true DE202013008592U1 (en) 2013-10-16

Family

ID=49579932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013008592U Expired - Lifetime DE202013008592U1 (en) 2013-09-27 2013-09-27 Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008592U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114211330A (en) * 2022-02-21 2022-03-22 山东浦创流体技术有限公司 Processing equipment of silicon carbide ceramic membrane

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213107A1 (en) 2000-12-07 2002-06-12 C. & E. Fein Gmbh & Co. KG Mounting for fixing a tool to a drive shaft and adaptor therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1213107A1 (en) 2000-12-07 2002-06-12 C. & E. Fein Gmbh & Co. KG Mounting for fixing a tool to a drive shaft and adaptor therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114211330A (en) * 2022-02-21 2022-03-22 山东浦创流体技术有限公司 Processing equipment of silicon carbide ceramic membrane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525381B1 (en) ELASTIC COUPLING FOR TWO MAJORLY SIMILAR SHAFTS
DE102016106536A1 (en) mixing shaft
DE202014102757U1 (en) Self-assured mother
DE102008055518A1 (en) joint
DE102006008887A1 (en) Cutting tool, particularly cutter, has tool holder and cutting head, which is attached by centering device and rotational lock and is fastened with central screw
DE202013105249U1 (en) Electromotive linear drive
DE887716C (en) Detachable fastening of parts on shafts or in bores
DE202013008592U1 (en) Tool arrangement for a hand-held machine tool and arrangement
EP3231321A1 (en) Circular broom and fastening device for circular broom
DE202010010728U1 (en) brush
DE1936770U (en) COUPLING.
DE202011102773U1 (en) backup unit
DE1502112A1 (en) Device for quickly changing tools on machine tool spindles
DE613102C (en) Device for fastening a runner ring of ring spinning and ring twisting machines
EP2051153B1 (en) Hand lever
DE202015106961U1 (en) Tool
DE1400767A1 (en) Safety device with springy, curved safety washer
EP3736093B1 (en) Fixing device for fixing a chainsaw blade
DE7139313U (en) In the form of a grip sleeve, wheel hub or the like. Bush designed
DE102017200411A1 (en) Mounting arrangement for fastening at least one component on a shaft
DE102004001580B3 (en) Coupling device securing polishing disc to rotary machine tool has fixing part associated with polishing disc screwed to fixing part associated with machine tool drive
DE102015106750A1 (en) manhole cover
DE102007043463A1 (en) Holder for attaching a spinning ring to a ring rail of a ring spinning or twisting machine
DE202015104640U1 (en) Used saw blade for a separator
DE202014104054U1 (en) Calibration and chamfering tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years