DE202013007751U1 - Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger. - Google Patents

Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger. Download PDF

Info

Publication number
DE202013007751U1
DE202013007751U1 DE201320007751 DE202013007751U DE202013007751U1 DE 202013007751 U1 DE202013007751 U1 DE 202013007751U1 DE 201320007751 DE201320007751 DE 201320007751 DE 202013007751 U DE202013007751 U DE 202013007751U DE 202013007751 U1 DE202013007751 U1 DE 202013007751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
holder
filter
tracheostoma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320007751
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320007751 priority Critical patent/DE202013007751U1/de
Publication of DE202013007751U1 publication Critical patent/DE202013007751U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/0468Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters with valves at the proximal end limiting exhalation, e.g. during speaking or coughing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0488Mouthpieces; Means for guiding, securing or introducing the tubes
    • A61M16/0497Tube stabilizer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Das Anatomisch geformte Schild mit Klebefunktion für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils umfassend: • einen ringförmigen Gehäusehalter (1), • ein planares, bewegliches, flexibles Flachteil (2) • mit Dicht- und Klebefunktion und zentralem Loch (3) • einen Filter (4) • ein Sprechventil und einen Abschlussdeckel (5) wobei das Gehäuse (1) den Filter (4) oder das Sprechventil beinhaltet und eine Öffnung, die mit Tracheostoma lösbar verbindbar ist und dann mit diesem in Verbindung steht, sowie eine Öffnung aufweist, die an der Öffnung entgegen gesetzten Öffnungseite liegt und von dem Tracheostoma nach Außen vorragt, wobei das Gehäuse (2) mit der Öffnung dicht und lösbar in dem Gehäusehalter (2) eingreift, welcher durch das Flachteilgehäuse (3) über dem Loch und über dem Tracheostoma gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in seiner Wand Ausnehmungen für das Ein- und Ausführen von Atemluft besitzt, an der Öffnung keinen Rand sondern ein planares, bewegliches, flexibles Flachteilgehäuse Öffnung den Abschlussdeckel (5) trägt und dabei den Filter (4) umschleißt, wobei Halterstege an der Öffnung den Filter tragen, der Gehäusehalter (2) aus ringförmigen Flansch mit mindestens drei innerwandigen Halternasen, wobei die Halternasen einen Aufnahmebereich aufweisen, der Gehäusehalter (2) das Gehäuse mit Filter (3) oder Sprechventil haltert, in dem durch Verdrehen des Gehäuses (1) im Gehäusehalter (2) in den Halternasen einführbar sind, und der Gehäusehalter (2) mit dem Flachteil (3) fest und dichtend verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen anatomisch geformten Schild mit einer Durchgangsöffnung zur Fixierung einer Tracheostomiekanüle, der mit einer patientenseitigen Anlagefläche am Hals eines Patienten anliegt.
  • Unter Tracheostomie versteht man die Eröffnung der Tracheavorderwand im oberen Drittel zur Einführung einer Tracheostomiekanüle bei Atemnot. Insbesondere wird die Tracheostomie bei einer Larynx- oder Trachealstenose bzw. Trachealverletzung eingesetzt, wobei vielfach in Verbindung mit einer Tracheostomiekanüle eine apparative Beatmung erfolgt.
  • Zur Fixierung der Tracheostomiekanüle ist es bekannt, eine Tracheostomiekanüle mit einem anatomisch geformten Schild zu verbinden, wobei der Schild eine mit dem Lumen der Tracheostomiekanüle deckungsgleiche Öffnung aufweist. Das geformten Schild liegt mit seiner dem Patienten zugewandten Seite am Hals des Patienten an und ist durch Bänder am Hals des Patienten gehalten.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den eingangs genannten Schild derart weiterzubilden, dass eine vereinfachte, sichere und dauerhafte Anbringung des Schilds ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass auf der patientenseitigen Anlagefläche zumindenst bereichsweise 2 Schlitze zur Befestigung des Tragebandes sowie der Kanüle auf dem Schild vorgesehen ist.
  • Wenn an der patientenseitigen Anlagefläche des Schilds 2 dafür vorhandenen Schlitze vorgesehen ist, kann der Schild mit hilfe des Haltebandes durch die Schlitze auf dem Schild sowie auch an der Kanüle am Hals des Patienten fixiert werden.
  • Der Schild passt für jede Öffnung im Hals des Patienten und wird mit einem Schlitzkompresse unter dem Schild befestigt. Das anatomisch geformten selikon Schild hat keine kanten, was für den Patienten unangenehm oder sogar schmerzhaft sein kann. Mit der erfindungsgemäßen Verwendung von Schlitzkomprsse auf der dem Patienten zugewandten Anlageseite des Schilds, besteht kein Gefahr, dass ständiger Drück auf den Hals und damit auf die Trachea ausgeübt wird. Dem Patient wird es dadurch ermöglicht, den Hals und den Kopf frei zu bewegen, ohne dass die Tracheostomiekanüle auf die Trachea drückt. Der selikon Schild kann dem Patienten das Sprechen wesentlich erleichtern bzw. ermöglicht werden.
  • Die Durchgangsöffnung des Schilds kann auch als Nut ausgebildet sein, so dass der Schild auf die Tracheostomiekanüle aufgeschoben und abgezogen werden kann.
  • Besonderes bevorzugt ist es, wenn der Schild mit Schlitzkompresse patientenseitig die Durchgangsöffnung vollständig umgibt. Der selikon Schild der sich zwischen dem Schild und der Haut des Patienten bildet, stellt also eine Art Dichtung dar. Dadurch kann kein Spichel oder Wundsekret austreten, anderseits wird die Verschmutzung des Wundbereichs vermeiden. Die Infektionsgefahr verringert sich dementsprechend. Vorzugsweise ist der selikon Schild elastisch, so dass eine gewisse Anpassung an Hautverschiebungen erfolgen kann, ohne dass die Dichtungsfunktion verloren geht. Für die Dichtungs- und Haftfunktion ist es jedoch ausreichend, wenn einer halbkreißformige selikon Schild konzentrisch zur Durchgangsöffnung angeordnet ist.
  • Mit dem selikon Schild und mit dem Schlitzkomprsse wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Kleidung gelangt. Zugleich der Sprachqualität des Patienten wird deutlich und klar.
  • Der selikon Schild kann nach einer entsprechenden Reinigung und Desinfektion wieder verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist der Schild patientenseitig mit einer Tracheostomiekanüle verbunden. Anschließend kann der Schild zur Fixierung der Tracheostomiekanüle angebracht und mit der Tracheostomiekanüle verbunden werden.
  • Eine insbesondere luft- und feuchtigkeitsdichte Verbindung stellt sicher, dass keine zur Atmung benötigte Luft entweichen kann bzw. dass kein Speichel im Übertragungsbereich austritt. Ist der Schild von der Tracheostomiekanüle lösbar, kann beispielweise der Schild ausgetauscht oder zum reinigen kurzzeitig entfernt werden, ohne dass auch Tracheostomiekanüle entfernt werden müsste.
  • Zur Verbindung der Tracheostomiekanüle, dem Schild sind verschiedene Verschlüsse wie z. B. Klemmringe, Bajonettverschlüssen, Schieber, Rast-, bzw. Clip-Verschlüsse denkbar.
  • Sind der Schild, die Tracheostomiekanüle und die Schlitzkompresse einstückig ausgebildet, ist sicher gestellt, dass die Verbindung dicht ist, dass also weder Luft oder Speichel seitlich austreten noch Schmutz eintreten kann. Im sinne der Erfindung sind alle andere Verbindungsvarianten je nach Einsatzzweck denkbar.
  • So können der Schild und der Schlitzkompresse einstückig ausgebildet und die Kanüle mit dieser Einheit verbindbar sein. Anderseits können die Tracheostomiekanüle und die Schlitzkompresse einstückig ausgebildet und der Schild darauf aufgeschoben oder aufgesteckt sein.
  • Es besteht die Möglichkeit, das Halteband zweiteilig auszubilden, wobei die beiden Teile miteinander, beispielweise durch einen Klttverschluss, verbindbar sein können, Mittels eines Klettverschlusses lässt sich die Länge des Haltebandes an den Halsumfang des Patienten anpassen. Der im Nackenbereich anliegende Teil kann gepolstert sein, um den Tragekomfort zu verbessern.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist in der an dem Schild ein Ventil vorgesehen Durch ein Membran-Sprechventil kann dem Patienten das Sprechen erleichtern bzw. ermöglicht werden.
  • Tracheostomiekanülen werden häufig durch aufblasbare Ballons, sogennante Cuffs, in Ihrer Lage in der Trachea fixiert. Es ist dacher vorteilhaft, eine Zuleitung für einen Cuff der Tracheostomiekanüle vorzusehen. Diese Zuleitung kann entweder den Schild durchgreifen oder auf der patientenseitigen Anlagefläche angeordnet sein.

Claims (8)

  1. Das Anatomisch geformte Schild mit Klebefunktion für ein Tracheostoma zur Aufnahme eines Sprechventils umfassend: • einen ringförmigen Gehäusehalter (1), • ein planares, bewegliches, flexibles Flachteil (2) • mit Dicht- und Klebefunktion und zentralem Loch (3) • einen Filter (4) • ein Sprechventil und einen Abschlussdeckel (5) wobei das Gehäuse (1) den Filter (4) oder das Sprechventil beinhaltet und eine Öffnung, die mit Tracheostoma lösbar verbindbar ist und dann mit diesem in Verbindung steht, sowie eine Öffnung aufweist, die an der Öffnung entgegen gesetzten Öffnungseite liegt und von dem Tracheostoma nach Außen vorragt, wobei das Gehäuse (2) mit der Öffnung dicht und lösbar in dem Gehäusehalter (2) eingreift, welcher durch das Flachteilgehäuse (3) über dem Loch und über dem Tracheostoma gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in seiner Wand Ausnehmungen für das Ein- und Ausführen von Atemluft besitzt, an der Öffnung keinen Rand sondern ein planares, bewegliches, flexibles Flachteilgehäuse Öffnung den Abschlussdeckel (5) trägt und dabei den Filter (4) umschleißt, wobei Halterstege an der Öffnung den Filter tragen, der Gehäusehalter (2) aus ringförmigen Flansch mit mindestens drei innerwandigen Halternasen, wobei die Halternasen einen Aufnahmebereich aufweisen, der Gehäusehalter (2) das Gehäuse mit Filter (3) oder Sprechventil haltert, in dem durch Verdrehen des Gehäuses (1) im Gehäusehalter (2) in den Halternasen einführbar sind, und der Gehäusehalter (2) mit dem Flachteil (3) fest und dichtend verbunden ist.
  2. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass auf der distalen Seite halbkugelförmige Arretierungshilfen aufweisen.
  3. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusehalter (2) und das Flachteil (3) miteinander verschweißt oder verklebt sind.
  4. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusehalter (2) aus einem weichen, formstabilen Kunstoff besteht.
  5. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch eine maximale Höhe von 2 mm aufweist.
  6. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem harten Kunstoff und der Abschlussdeckel (5) aus einem weichen thermoplastischen Elastomer besteht.
  7. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Flachteil (3) eine dünne, ovale bis 0,9 mm ist, welche aus Silicon oder einem Elastomer besteht.
  8. Beatmungseinrichtung gemäß Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Flachteil (3) auf der Seite eine Klebefunktion aufweist.
DE201320007751 2013-08-29 2013-08-29 Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger. Expired - Lifetime DE202013007751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007751 DE202013007751U1 (de) 2013-08-29 2013-08-29 Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007751 DE202013007751U1 (de) 2013-08-29 2013-08-29 Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007751U1 true DE202013007751U1 (de) 2014-12-01

Family

ID=52131649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320007751 Expired - Lifetime DE202013007751U1 (de) 2013-08-29 2013-08-29 Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007751U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944242A1 (de) Atemmaske und Verfahren zu deren Herstellung
EP2627389B1 (de) Beatmungseinrichtung mit einer halterung für sprechventile und/oder wärme-feuchtigkeitstauscher ohne kanülenbefestigung
WO2015067234A2 (de) Set zum aufkleben über ein tracheostoma eines laryngektomierten patienten
EP1454601A2 (de) Anordnung zur externen Tracheostomastabilisierung
DE202013008092U1 (de) Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete Wärme-Feuchtigkeitstauscher
DE202011051108U1 (de) Endoskopisches Mundstück
AT510105A2 (de) Tracheostomietubus mit einer dichteinrichtung
DE102014018678B4 (de) Tracheostomaschutz
EP2428245A2 (de) Beatmungsmaske, Beatmungsmaskenanordnung, Beatmungssystem und Verpackungseinheit
DE202013010194U1 (de) Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten
DE202013007751U1 (de) Anatomisch geformter Schild zur verbesserten (deutlicheren) Aussprache für Sprech-Kanülenträger.
EP2890327B1 (de) Mundeinlage
DE202017003898U1 (de) Beatmungsfilter für ein Tracheostoma
WO2005120619A1 (de) Mütze zur fixierung von atemhilfen
DE10129838B4 (de) Schild für Tracheostomiekanülen
DE202012003723U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE202013104846U1 (de) Schnellkupplungsstruktur zwischen Gaszuführschlauch und Atemmaske
DE202006005101U1 (de) Anordnung zur Tracheostoma-Stabilisierung
EP2327441B1 (de) System zur Beatmung von Patienten
DE202018000926U1 (de) Filter mit Dichtung für ein Tracheostoma
CN113226423A (zh) 鼻咽气道装置
DE102020124853B4 (de) Abstandshalter für eine Maske
CN210057032U (zh) 一种儿科急诊用人工复苏器
DE202008011544U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
CN209361592U (zh) 一种改良气管导管固定装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150122

R156 Lapse of ip right after 3 years