DE202013007154U1 - Filterelement mit Verdrehsicherung - Google Patents

Filterelement mit Verdrehsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE202013007154U1
DE202013007154U1 DE202013007154U DE202013007154U DE202013007154U1 DE 202013007154 U1 DE202013007154 U1 DE 202013007154U1 DE 202013007154 U DE202013007154 U DE 202013007154U DE 202013007154 U DE202013007154 U DE 202013007154U DE 202013007154 U1 DE202013007154 U1 DE 202013007154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter element
bellows
filter
element according
filter housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013007154U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE202013007154U priority Critical patent/DE202013007154U1/de
Publication of DE202013007154U1 publication Critical patent/DE202013007154U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0616Filter arrangements in the air stream with provisions for replacing the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • B01D46/0006Filter elements or cartridges installed in a drawer-like manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02416Fixing, mounting, supporting or arranging filter elements; Filter element cartridges
    • F02M35/02433Special alignment with respect to the air intake flow, e.g. angled or in longitudinal flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02441Materials or structure of filter elements, e.g. foams
    • F02M35/0245Pleated, folded, corrugated filter elements, e.g. made of paper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02475Air cleaners using filters, e.g. moistened characterised by the shape of the filter element
    • F02M35/02491Flat filter elements, e.g. rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/024Mounting aids
    • B01D2265/026Mounting aids with means for avoiding false mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H2003/065Details for holding filter elements in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Filterelement (1) zum Einsetzen in ein Filtergehäuse (2), umfassend einen Faltenbalg (3) mit einem Filtermedium, wobei dem Faltenbalg (3) Mittel (4) zugeordnet sind, welche in mindestens einer Richtung eine Verjüngung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg (3) rechteckig oder quadratisch ausgebildet ist, wobei die Mittel (4) an mindestens einer Seite (5) des Faltenbalgs (3) angeordnet sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige Filterelemente finden vorzugsweise in Kraftfahrzeugen Verwendung, wo sie als Innenraumfilter fungieren. Innenraumfilter sollen Partikel aus der Atmosphäre daran hindern, in den Fahrzeuginnenbereich zu gelangen.
  • Des Weiteren werden solche Filterelemente als Motorzuluftfilter verwendet, welche dicht an Wandungen eines Filtergehäuses anliegen müssen.
  • Bei der Montage der Filterelemente muss darauf geachtet werden, dass diese korrekt in einem Filtergehäuse positioniert sind. Wird ein Filterelement in einem Filtergehäuse falsch positioniert, wobei Verdrehungen oder Verkippungen denkbar sind, so kann es seine Filterwirkung nicht optimal entfalten. Einige Filterelemente bergen zahlreiche Fehlerquellen im Hinblick auf deren Montage und betriebsgerechten Einsatz.
  • Vor diesem Hintergrund ist aus der DE 10 2004 037 468 A1 bekannt geworden, ein Filterelement so zu dimensionieren, dass es in mindestens einer Richtung eine Verjüngung aufweist. Hierdurch wird das Einführen des Filterelements in ein Filtergehäuse vereinfacht.
  • Zur Sicherstellung einer korrekten Positionierung eines Filterelements in einem Filtergehäuse wird in der DE 10 2005 048 841 B3 vorgeschlagen, ein Filterelement mit einem Führungsschacht zu versehen. In diesen Führungsschacht kann ein Führungszapfen des Filtergehäuses eingreifen. Dieses Filterelement kann jedoch beim Einführen in das Filtergehäuse verkanten.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Filterelement zu schaffen, welches bei problemloser Montage einen optimalen Betrieb gewährleistet.
  • Die vorliegende Erfindung löst die zuvor genannte Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass ein Filterelement zum Einsetzen in ein Filtergehäuse, welches einen Faltenbalg mit einem Filtermedium umfasst, wobei dem Faltenbalg Mittel zugeordnet sind, welche in mindestens einer Richtung eine Verjüngung aufweisen, wobei der Faltenbalg rechteckig oder quadratisch ausgebildet ist und die Mittel an mindestens einer Seite des Faltenbalgs angeordnet sind, besonders kostengünstig gefertigt werden kann. Es können kommerziell erhältliche rechteckige oder quadratische Faltenbälge bzw. Filterelemente mit einer Art Rahmen nachgerüstet werden. Das Filterelement kann auch spritzgusstechnisch einteilig hergestellt werden. Das Filterelement erhält durch die zuvor genannten Maßnahmen eine Trapezform oder eine konische Form. Ein aufwendiges Zuschneiden des Filtermediums entfällt erfindungsgemäß. Weiter ist erkannt worden, dass durch die Verjüngung eine lagerichtige Positionierung des Filterelements in einem komplementär ausgeformten Filtergehäuse realisiert werden kann. Insoweit ist ein kostengünstiges Filterelement geschaffen, welches bei problemloser Montage einen optimalen Betrieb gewährleistet.
  • Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst.
  • Der Faltenbalg könnte als Quader oder als Kubus ausgebildet sein. Ein solcher Faltenbalg kann leicht mit den zuvor beschriebenen Mitteln nachgerüstet werden.
  • Die Mittel könnten an zwei gegenüberliegenden Seiten des Faltenbalgs angeordnet sein. Hierdurch weist das Filterelement an zwei Seiten Einführschrägen auf.
  • Vor diesem Hintergrund könnten die Mittel als Außenkanten mit in Einschubrichtung veränderlichen Wandstärken ausgebildet sein. Außenkanten können problemlos an einen Faltenbalg angeklebt werden.
  • Die Mittel könnten Teil eines Rahmens sein. Ein Rahmen kann an den Faltenbalg verliersicher angegossen oder angespritzt werden.
  • Die Mittel könnten Dichtelemente tragen oder als Dichtelemente ausgebildet sein. So kann eine dichtende Anlage des Filterelements an Wandungen eines Filtergehäuses sicher gestellt werden.
  • Die Mittel und/oder eine Einführseite könnten mindestens eine Verdrehsicherung aufweisen. Hierdurch wird sicher gestellt, dass das Filterelement nur in einer einzigen Lage in dem Filtergehäuse aufnehmbar ist.
  • Die Mittel und/oder eine Einführseite könnten mindestens einen Führungsschacht zur Aufnahme eines Führungszapfens aufweisen. Ein Führungszapfen kann in einen Führungsschacht eingreifen und das Filterelement linear führen.
  • Das hier beschriebene Filterelement kann als Motorzuluftfilter, in der Luftfiltration, der Automobilindustrie und in Klimaanlagen verwendet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigt die einzige
  • Fig. in einer Schnittansicht ein Filterelement mit einem quaderförmigen Faltenbalg, der in einem Rahmen aufgenommen ist, wobei sich der Rahmen in Einschubrichtung verjüngt.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die einzige Fig. zeigt ein Filterelement 1 zum Einsetzen in ein Filtergehäuse 2, umfassend einen Faltenbalg 3 mit einem Filtermedium, wobei dem Faltenbalg 3 Mittel 4 zugeordnet sind, welche in mindestens einer Richtung eine Verjüngung aufweisen. Der Faltenbalg 3 ist rechteckig ausgebildet, wobei die Mittel 4 an mindestens einer Seite 5 des Faltenbalgs 3 angeordnet sind.
  • Hierdurch erhält das Filterelement 1 eine Trapezform oder eine konische Form, obwohl ein kostengünstiger Faltenbalg 3 mit rechteckiger Querschnittsfläche verwendet wird. Konkret ist der Faltenbalg 3 ein Quader, er kann jedoch auch als Kubus ausgestaltet sein.
  • Die Mittel 4 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten 5 des Faltenbalgs 3 angeordnet. Die Mittel 4 sind als Außenkanten mit in Einschubrichtung veränderlichen Wandstärken ausgebildet. Die Einschubrichtung ist in der Fig. durch einen Pfeil dargestellt.
  • Die Mittel 4 können Teil eines Rahmens sein. Die Mittel 4 können Dichtelemente tragen oder als Dichtelemente ausgebildet sein.
  • Das Filterelement 1 weist mindestens eine Verdrehsicherung auf.
  • An einer Einführseite 8 ist mindestens ein Führungsschacht 6 zur Aufnahme eines Führungszapfens 7 vorgesehen. Konkret sind zwei Führungsschächte 6 und zwei Führungszapfen 7 vorgesehen. Die Einführseite 8 ist dem Grund des Filtergehäuses 2 zugewandt. Die Führungszapfen 7 sind dem Filtergehäuse 2 zugeordnet.
  • Der Faltenbalg 3 ist aus einem Vliesstoff gefertigt. Der Faltenbalg 3 kann außerdem Aktivkohle aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004037468 A1 [0005]
    • DE 102005048841 B3 [0006]

Claims (8)

  1. Filterelement (1) zum Einsetzen in ein Filtergehäuse (2), umfassend einen Faltenbalg (3) mit einem Filtermedium, wobei dem Faltenbalg (3) Mittel (4) zugeordnet sind, welche in mindestens einer Richtung eine Verjüngung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg (3) rechteckig oder quadratisch ausgebildet ist, wobei die Mittel (4) an mindestens einer Seite (5) des Faltenbalgs (3) angeordnet sind.
  2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg 3 als Quader oder als Kubus ausgebildet ist.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) an zwei gegenüberliegenden Seiten (5) des Faltenbalgs (3) angeordnet sind.
  4. Filterelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) als Außenkanten mit in Einschubrichtung veränderlichen Wandstärken ausgebildet sind.
  5. Filterelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) Teil eines Rahmens sind.
  6. Filterelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) Dichtelemente tragen oder als Dichtelemente ausgebildet sind.
  7. Filterelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) und/oder eine Einführseite (8) mindestens eine Verdrehsicherung aufweisen.
  8. Filterelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (4) und/oder eine Einführseite (8) mindestens einen Führungsschacht (6) zur Aufnahme eines Führungszapfens (7) aufweisen.
DE202013007154U 2013-08-12 2013-08-12 Filterelement mit Verdrehsicherung Expired - Lifetime DE202013007154U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007154U DE202013007154U1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Filterelement mit Verdrehsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007154U DE202013007154U1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Filterelement mit Verdrehsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007154U1 true DE202013007154U1 (de) 2013-08-28

Family

ID=49232568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007154U Expired - Lifetime DE202013007154U1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Filterelement mit Verdrehsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007154U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110940A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Daimler Ag Filterelement für eine Luftfiltereinrichtung eines Kraftwagens und Luftfiltereinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037468A1 (de) 2004-07-30 2006-03-23 Carl Freudenberg Kg Luftfilter, Luftfilteranordnung und Verwendung eines Luftfilters
DE102005048841B3 (de) 2005-10-12 2007-07-05 Daimlerchrysler Ag Luftfilter für eine Belüftungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037468A1 (de) 2004-07-30 2006-03-23 Carl Freudenberg Kg Luftfilter, Luftfilteranordnung und Verwendung eines Luftfilters
DE102005048841B3 (de) 2005-10-12 2007-07-05 Daimlerchrysler Ag Luftfilter für eine Belüftungsanlage eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110940A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Daimler Ag Filterelement für eine Luftfiltereinrichtung eines Kraftwagens und Luftfiltereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736227B1 (de) Filterdichtsystem
DE102014000927A1 (de) Filterelement
DE102015011339B4 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202009018425U1 (de) Filterelement mit einem 2-K-Rahmen
DE102010049411A1 (de) Filterelement für ein Lufteinlasssystem
DE102012205581A1 (de) Ladesteckverbindungs-Befestigungskonstruktion
DE102013206090A1 (de) Luftfilterelement
DE102013200511A1 (de) Filtereinrichtung
DE102016120642A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Waschwasser mit Ventilplatte
DE102016002246A1 (de) Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102014000439A1 (de) Filterelement
DE102008049862A1 (de) Filterelement mit einem Mittel zur Lokalisierung und Identifizierung
DE102004034302A1 (de) Faltenfiltereinsatz
DE202013007154U1 (de) Filterelement mit Verdrehsicherung
DE6812853U (de) Filter
EP2692559B1 (de) Luftfiltereinrichtung mit Filterelement
DE102012216795A1 (de) Fahrzeugheckstruktur
DE102019104476A1 (de) Befestigungsmodul und Filtersystem
DE102015122168A1 (de) Lufttrocknerpatrone
DE102013103940A1 (de) Kabinenfahrzeug
DE102010020261A1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors und Zwischenrahmen dafür
WO2007059824A1 (de) Filteranordnung und filtereinsatz
DE102014005734A1 (de) Filterelement für eine Klimaanlage eines Kraftwagens
DE102014012947A1 (de) Luftfiltersystem und Luftfilterelement für ein Luftfiltersystem
DE102016009843A1 (de) Montageeinheit und Innenraumfilter für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right