DE202013005286U1 - Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte - Google Patents

Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202013005286U1
DE202013005286U1 DE201320005286 DE202013005286U DE202013005286U1 DE 202013005286 U1 DE202013005286 U1 DE 202013005286U1 DE 201320005286 DE201320005286 DE 201320005286 DE 202013005286 U DE202013005286 U DE 202013005286U DE 202013005286 U1 DE202013005286 U1 DE 202013005286U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
circuit board
base plate
frame
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005286
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Priority to DE201320005286 priority Critical patent/DE202013005286U1/de
Publication of DE202013005286U1 publication Critical patent/DE202013005286U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte, umfassend einen Rahmen (11), der eine Lufteintrittsöffnung (111), eine Luftaustrittsöffnung (112), eine Innenwand (113), eine Außenwand (114), einen axialen Luftkanal (115) und eine Basisplatte (116) aufweist, wobei die beiden Seiten des Rahmens (11) die Lufteintrittsöffnung (111) und die Luftaustrittsöffnung (112) bilden, wobei der axiale Luftkanal (115) von der Innenwand (113) definiert wird und durch den Rahmen (11) durchgeht, wobei sich die Basisplatte (116) in der Luftaustrittsöffnung (112) befindet und an der Umfangsseite eine Vielzahl von Rippen (117) aufweist, die mit der Innenwand (113) verbunden sind, wobei auf der Basisplatte (116) eine Achsbüchse (1161) vorgesehen ist, einen Stator (12), der um die Achsbüchse (1161) gelegt und auf der Basisplatte (116) angeordnet ist, ein Schaufelrad (13), das an der Basisplatte (116) gelagert ist, dem Stator (12) gegenüberliegt und an der Außenseite eine Vielzahl von Schaufeln (131) aufweist, und eine Schaltungsplatte (14), die an der Außenwand (114) angeordnet und mit dem Stator (12) elektrisch verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte, wobei die Schaltungsplatte an der Außenseite des Ventilatorrahmens angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem taiwanesischen Patent I386156 ist ein Kühlventilator bekannt, der einen Rahmen, ein Lager, einen Stator und einen Rotor umfasst. Der Rotor umschließt den Stator. Der Rotor und der Stator sind zusammen im Rahmen angeordnet. Der Rahmen weist eine Basisplatte und eine Achsbüchse auf. Die Achsbüchse erstreckt sich von der Mitte der Basisplatte nach oben, besitzt eine obere Öffnung und einen Aufnahmeraum. Die Achsbüchse bildet an der Innenwand nahe an der oberen Öffnung eine Ringnut, die mit dem Aufnahmeraum verbunden ist. Der Innendurchmesser der Ringnut ist größer als der des Aufnahmeraums. Die Basisplatte des Rahmens bildet eine runde Vertiefung, die dem Aufnahmeraum der Achsbüchse gegenüberliegt und mit diesem nicht verbunden ist. Der Stator ist um die Achsbüchse gelegt. Die Radachse besitzt einen Ring, der in die Ringnut der Achsbüchse eingreift. Der Stator weist eine Schaltungsplatte und eine Vielzahl von gestapelten Stahlblechen. Um den Blechstapel sind Wicklungen gelegt, die mit der Schaltungsplatte elektrisch verbunden sind. Der Blechstapel besitzt weiter eine obere und untere Isolierscheibe, um einen elektrischen Kontakt zwischen dem Blechstapel und den Wicklungen zu vermeiden.
  • Die Probleme dieses Kühlventilators sind: wenn der Kühlventilator gedreht wird, können die elektronischen Bauelemente auf der Schaltungsplatte eine hohe Wärme erzeugen. Da die Schaltungsplatte unter dem Blechstapel liegt und der axiale Raum zwischen der Schaltungsplatte und dem Blechstapel begrenzt ist, kann die Wärme nicht rechtzeitig abgeführt werden, so dass die Lebensdauer der elektronischen Bauelemente beeinflusst wird. Wenn der Kühlventilator zusätzliche Funktionen aufweist, wird die Anzahl der elektronischen Bauelemente auf der Schaltungsplatte vergrößert. Da die Fläche der Schaltungspaltte von dem größten Außendurchmesser des Motors begrenzt ist, ist die Anordnung der zusätzlichen elektronischen Bauelemente schwer.
  • Aus dem taiwanesischen Patent M337965 ist ein Kühlventilator bekannt, der einen Rahmen und ein Schaufelrad umfasst. Der Rahmen weist eine Lufteintrittsöffnung, eine Luftaustrittsöffnung, eine Innenwand, einen axialen Luftkanal und einen Halteteil auf. Die Lufteintrittsöffnung und die Luftaustrittsöffnung befinden sich an den beiden Enden des axialen Luftkanals. Der axiale Luftkanal geht durch den Rahmen durch. Die Innenwand definiert den axialen Luftkanal. Das Schaufelrad ist im Rahmen angeordnet und weist an der Umfangsseite eine Vielzahl von Schaufeln auf. Der Halteteil weist eine erste Wand, eine zweite Wand und einen Halteraum auf. Die erste Wand ist durch mindestens einen Teil der Innenwand gebildet. Die zweite Wand liegt der ersten Wand gegenüber. Der Halteraum ist zwischen der ersten Wand und der zweiten Wand gebildet und nimmt eine Schaltungsplatte auf. Dadurch wird die axiale Dicke des Stators und somit das Ausgangsdrehmoment des Motors vergrößert, so dass die Luftmenge des Kühlventilators erhöht wird.
  • Durch den Halteteil wird die Dicke und das Gewicht des Rahmens vergrößert, wodurch dieser Kühlventilator nicht für einen begrenzten Einsatzraum geeignet ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte zu schaffen, wobei die Schaltungsplatte an der Außenseite des Ventilatorrahmens angeordnet ist, wodurch die Dicke und das Gewicht des Ventilatorrahmens verkleinert werden kann und der Aufnahmeraum für die Schaltungsplatte größer ist, so dass die Schaltungungsplatte zusätzliche elektronische Bauelemente tragen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte gelöst, der umfasst: einen Rahmen, der eine Lufteintrittsöffnung, eine Luftaustrittsöffnung, eine Innenwand, eine Außenwand, einen axialen Luftkanal und eine Basisplatte aufweist, wobei die beiden Seiten des Rahmens die Lufteintrittsöffnung und die Luftaustrittsöffnung bilden, wobei der axiale Luftkanal von der Innenwand definiert wird und durch den Rahmen durchgeht, wobei sich die Basisplatte in der Luftaustrittsöffnung befindet und an der Umfangsseite eine Vielzahl von Rippen aufweist, die mit der Innenwand verbunden sind, wobei auf der Basisplatte eine Achsbüchse vorgesehen ist; einen Stator, der um die Achsbüchse gelegt und auf der Basisplatte angeordnet ist; ein Schaufelrad, das an der Basisplatte gelagert ist, dem Stator gegenüberliegt und an der Außenseite eine Vielzahl von Schaufeln aufweist; und eine Schaltungsplatte, die an der Außenwand angeordnet und mit dem Stator elektrisch verbunden ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 4 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die Erfindung betrifft einen Axialventilator, der einen quadratischen oder ringförmigen Rahmen aufweist, der einen axialen Luftkanal bildet, durch den der Luftstrom fließt.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Rahmen 11, einen Stator 12, ein Schaufelrad 13 und mindestens eine Schaltungsplatte 14. Der Rahmen 11 ist ringförmig. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Der Stator 12 und das Schaufelrad 13 sind im Rahmen 11 angeordnet.
  • Das Schaufelrad 13 weist eine Vielzahl von Schauflen 131 auf, die ringförmig an der Umfangsseite des Schaufelrads 13 verteilt sind und sich radial nach außen erstrecken. Das Schaufelrad 13 kann gegenüber dem Stator 12 gedreht werden. Jede Schaufel 13 besitzt eine Lufteintrittsseite 1311, eine Luftaustrittsseite 1312 und eine Außenseite 1313.
  • Der Rahmen 11 weist eine Lufteintrittsöffnung 111, eine Luftaustrittsöffnung 112, eine Innenwand 113, eine Außenwand 114, einen axialen Luftkanal 115 und eine Basisplatte 116 auf. Die beiden Seiten des Rahmens 11 bilden die Lufteintrittsöffnung 111 und die Luftaustrittsöffnung 112. Der axiale Luftkanal 115 wird von der Innenwand 113 definiert und geht durch den Rahmen 11 durch. Die Basisplatte 116 befindet sich in der Luftaustrittsöffnung 112 und weist an der Umfangsseite eine Vielzahl von Rippen 117 auf, die mit der Innenwand 113 verbunden sind, um die Basisplatte 116 im axialen Luftkanal 115 zu stützen. Auf der Basisplatte 116 ist eine Achsbüchse 1161 vorgesehen. Zwischen der Innenwand 113 und der Außenwand 114 ist der Rahmen massiv ausgebildet.
  • Der Stator 12 weist eine Vielzahl von gestapelten Stahlblechen, die an einem Isoliergestell angeordnet sind. Um die Stahlbleche und das Isoliergestell sind Wickelungen gelegt. Der Stator 12 ist um die Achsbüchse 1161 gelegt.
  • Das Schaufelrad 13 ist an der Basisplatte 116 gelagert und liegt dem Stator 12 gegenüber, wobei die Lufteintrittsseiten 1311 der Schaufeln 131 der Lufteintrittsöffnung 111 des Rahmens 11, die Luftaustrittsseiten 1312 der Luftaustrittsöffnung und die Außenseiten 1313 der Innenwand 113 zugewandt sind.
  • Die Schaltungsplatte 14 ist an der Außenwand 114 angeordnet und mit dem Stator 12 elektrisch verbunden. In einem Ausführungsbeispiel weist die Schaltungsplatte 14 eine Verbindungsseite 141 auf, die an einem Teil der Außenwand 114 anliegt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel, wie es in 4 dargestellt ist, liegt die Schaltungsplatte an der ganzen Außenwand 114 an.
  • Die Verbindung der Schaltungsplatte 14 und der Außenwand 114 kann eine Klebverbindung sein. Oder die Außenwand 114 bildet einen Vorsprung, der in ein Durchgangsloch der Schaltungsplatte 14 gesteckt wird. Oder die Außenwand 114 bildet entsprechend dem Durchgangsloch der Schaltungsplatte 14 ein Sachloch. Ein Schraubelement wird durch das Durchgangsloch in das Sackloch gedreht, um die Schaltungsplatte 14 zu verschrauben.
  • Wenn das Schaufelrad 13 nach Bestromung der Schaltungsplatte 14 gedreht wird, tritt der Luftstrom durch die Lufteintrittsöffnung 111 des Rahmens 11 ein, fließt durch den Luftkanal 115 und tritt durch die Luftaustrittsöffnung 112 aus. Die Wärme der Schaltungsplatte 14 kann durch die Außenseite 142 direkt in die Außenluft abgegeben werden. Die Wärme der Schaltungsplatte kann auch von der Außenwand 114 absorbiert werden, die dann die Wärme in die Umgebungsluft abgibt. Dabei ist der Aufnahmeraum für die Schaltungsplatte 14 größer, wodurch die Schaltungungsplatte 14 zusätzliche elektronische Bauelemente tragen kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass in der Erfindung die Schaltungsplatte 14 direkt an der Außenwand 114 des Rahmens 11 anliegt, wodurch ein zusätzlicher Aufnahmeraum für die Schaltungsplatte 14 nicht erforderlich ist, so dass die Dicke und das Gewicht des Rahmens reduziert werden kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 386156 [0002]
    • TW 337965 [0004]

Claims (3)

  1. Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte, umfassend einen Rahmen (11), der eine Lufteintrittsöffnung (111), eine Luftaustrittsöffnung (112), eine Innenwand (113), eine Außenwand (114), einen axialen Luftkanal (115) und eine Basisplatte (116) aufweist, wobei die beiden Seiten des Rahmens (11) die Lufteintrittsöffnung (111) und die Luftaustrittsöffnung (112) bilden, wobei der axiale Luftkanal (115) von der Innenwand (113) definiert wird und durch den Rahmen (11) durchgeht, wobei sich die Basisplatte (116) in der Luftaustrittsöffnung (112) befindet und an der Umfangsseite eine Vielzahl von Rippen (117) aufweist, die mit der Innenwand (113) verbunden sind, wobei auf der Basisplatte (116) eine Achsbüchse (1161) vorgesehen ist, einen Stator (12), der um die Achsbüchse (1161) gelegt und auf der Basisplatte (116) angeordnet ist, ein Schaufelrad (13), das an der Basisplatte (116) gelagert ist, dem Stator (12) gegenüberliegt und an der Außenseite eine Vielzahl von Schaufeln (131) aufweist, und eine Schaltungsplatte (14), die an der Außenwand (114) angeordnet und mit dem Stator (12) elektrisch verbunden ist.
  2. Ventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsplatte (14) eine Verbindungsseite (141) aufweist, die an einem Teil der Außenwand (114) oder an der ganzen Außenwand (114) anliegt.
  3. Ventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zwischen der Innenwand (113) und der Außenwand (114) massiv ausgebildet ist.
DE201320005286 2013-06-06 2013-06-06 Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte Expired - Lifetime DE202013005286U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005286 DE202013005286U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005286 DE202013005286U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005286U1 true DE202013005286U1 (de) 2013-06-28

Family

ID=48915647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005286 Expired - Lifetime DE202013005286U1 (de) 2013-06-06 2013-06-06 Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005286U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110822A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator
DE102019119626A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Gehäusering eines Axialventilators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW386156B (en) 1997-11-07 2000-04-01 Roulements Soc Nouvelle Device for measuring torque on a mechanical element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW386156B (en) 1997-11-07 2000-04-01 Roulements Soc Nouvelle Device for measuring torque on a mechanical element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110822A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator
DE102018110822B4 (de) 2018-05-04 2021-07-29 Dongguan Protechnic Electric Co., Ltd. Hocheffizienter, wasserfester und wärmeabführender Ventilator
DE102019119626A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-21 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Gehäusering eines Axialventilators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014106044U1 (de) Dünner Lüfter mit axialer Luftöffnung
DE102006026982A1 (de) Miniatur-Gebläseventilator
DE102010025586B4 (de) Elektrowerkzeug
DE102014013350A1 (de) Anschluss für einen Stator
DE202013001151U1 (de) Motor mit innen liegender Ansteuerung
DE10309656A1 (de) Magnetisch leitende Einfachplattenstruktur zur Ausbildung eines bürstenlosen Einzelpolplatten-Gleichstrommotors
DE202008015895U1 (de) Elektrische Maschine
DE112010005127B4 (de) Computersystem und dazugehöriges Mischfluss-Führungsgebläse
DE102017118114A1 (de) Gebläse
DE202013005286U1 (de) Ventilator mit einer außenliegenden Schaltungsplatte
DE102019111038A1 (de) Motor
EP2467606B1 (de) Entkopplung eines antriebsmotors
DE102008028656A1 (de) Elektromotor mit Lüfter
DE102019107706A1 (de) Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik
DE112017001782T5 (de) Motor
DE102020006366A1 (de) Kreiselpumpe mit einem Antrieb
DE202015103889U1 (de) Ventilator mit Außenelektronik
DE202019101705U1 (de) Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik
DE202014103419U1 (de) Fernantrieb zur Einschubmontage in Leistungsschalter
DE202013006845U1 (de) Vibrationsreduzierende Struktur eines Ventilators
DE202010017101U1 (de) Kühlstruktur eines feuchtigkeits- und staubdichten Ventilatormotors und dessen Ventilator
DE202012001282U1 (de) Ventilatormotor
DE102018114894A1 (de) Axial-Lüfter
DE202017102478U1 (de) Rotor eines Ventilators
DE102017220967A1 (de) Integrierte Motorelektronik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years