DE202013003150U1 - Testkit für die Analyse einer Probe - Google Patents
Testkit für die Analyse einer Probe Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013003150U1 DE202013003150U1 DE201320003150 DE202013003150U DE202013003150U1 DE 202013003150 U1 DE202013003150 U1 DE 202013003150U1 DE 201320003150 DE201320003150 DE 201320003150 DE 202013003150 U DE202013003150 U DE 202013003150U DE 202013003150 U1 DE202013003150 U1 DE 202013003150U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- test kit
- opening
- kit according
- sample
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 22
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 22
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 22
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 19
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 9
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 14
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 13
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003149 assay kit Methods 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L sodium persulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 238000004457 water analysis Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
- B01D19/0073—Degasification of liquids by a method not covered by groups B01D19/0005 - B01D19/0042
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1826—Organic contamination in water
- G01N33/1846—Total carbon analysis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/22—Devices for withdrawing samples in the gaseous state
- G01N1/2226—Sampling from a closed space, e.g. food package, head space
- G01N2001/2241—Sampling from a closed space, e.g. food package, head space purpose-built sampling enclosure for emissions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Abstract
Testkit (1) für die Analyse eines gasförmigen oder in die Gasform überführbaren Inhaltsstoffes einer Probe, mit einem Probenaufnahmebehälter (2) für die Aufnahme der Probe, der ein Behälterendstück (4) mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand (8) aufweist, und mit einem Analysenbehälter (3) für die Aufnahme des zu analysierenden Inhaltsstoffes, der ein Behälterendstück (5) mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand (9) aufweist, sowie mit einer Kupplungseinrichtung (10), die an gegenüberliegenden Seiten Einsteckaufnahmen (11, 12) für die Aufnahme der Behälterendstücke (4, 5) in der Weise hat, dass deren Behälteröffnungen sich gegenüberliegen, wobei die Kupplungseinrichtung (10) zwischen den Behälteröffnungen einen nach innen vorstehenden Ringsteg (13) aufweist, zwischen dem und einem der Öffnungsränder (8) eine gasdurchlässige Trennscheibe (15) eingeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen derjenigen Seite des Ringsteges (13), die der Trennscheibe (15) zugewandt ist, und dem dieser Seite des Ringsteges (13) zugewandten Öffnungsrand (8) ein Dichtring (14), vorzugsweise aus elastomerem Material, insbesondere ein O-Ring, eingeklemmt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Testkit für die Analyse eines gasförmigen oder in Gasform überführbaren Inhaltsstoffes einer Probe mit einem Probenaufnahmebehälter für die Aufnahme der Probe, der ein Behälterendstück mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand aufweist, und mit einem Analysenbehälter für die Aufnahme des zu analysierenden Inhaltsstoffes, der ein Behälterendstück mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand aufweist, sowie mit einer Kupplungseinrichtung, die an gegenüberliegenden Seiten Einsteckaufnahmen für die Aufnahme der Behälterendstücke in der Weise hat, dass deren Behälteröffnungen sich gegenüberliegen, wobei die Kupplungseinrichtung zwischen den Behälteröffnungen einen nach innen vorstehenden Ringsteg aufweist, zwischen dem und einem der Öffnungsränder eine gasdurchlässige Trennscheibe eingeklemmt ist.
- In der Wasseranalytik ist es bekannt, aus einer Wasserprobe bestimmte Inhaltsstoffe selektiv dadurch abzutrennen, dass sie in die Gasform überführt werden und dann direkt oder indirekt – in letzterem Fall mit optischen Analysegeräten wie beispielsweise einem Photometer – analysiert werden. Dies geschieht insbesondere zur Bestimmung von Kohlenstoff, wobei der gesamte organische Kohlenstoff (TOC) von besonderem Interesse ist. Die Bestimmung des TOC geschieht dabei grundsätzlich nach der DIN EN 1484.
- Die Aufbereitung des Probeninhaltsstoffs geschieht grundsätzlich in der Weise, dass TOC – nach vorheriger Entfernung des anorganischen Kohlenstoffs (TIC) – mittels eines Oxidationsmittels, beispielsweise Natriumperoxodisulfat, in Gasform, d. h. in CO2 überführt wird und aus dem Probenaufnahmebehälter mittels eines inerten Trägergases, beispielsweise durch Wasserdampfdestillation oder durch überschüssiges Reaktionsgas, in einen Analysenbehälter getrieben wird. Dort wird das CO2 in einem flüssigen oder in Festform vorliegenden Indikatorreagenz absorbiert. Das Indikatorreagenz erfährt hierdurch eine optische Veränderung, die visuell oder in einem optischen Analysengerät, beispielsweise einem Photometer, näher analysiert werden kann.
- Um diese Analytik einfach und schnell vor Ort durch wenig vorgebildetes Personal und mit preiswerten Mitteln durchführen zu können, sind Testkits entwickelt worden, wie sie beispielsweise in der
EP 0 663 239 B1 beschrieben sind. Dieser Testkit hat zwei als Glasküvetten ausgebildete Behälter, nämlich einen Probenaufnahmebehälter und einen Analysenbehälter, die an jeweils einem Ende in ein Behälterendstück auslaufen und dort Behälteröffnungen aufweisen, die mit aufschraubbaren Verschlusskappen verschließbar sind. Zu dem Testkit gehört eine hülsenförmige Kupplungseinrichtung mit Einsteckaufnahmen für die Aufnahme der Behälterendstücke in der Weise, dass deren Behälteröffnungen sich gegenüberliegen. Hierzu sind die Behälterendstücke nach Entfernen der Verschlusskappen in die Einsteckaufnahmen einschraubbar. Die Kupplungseinrichtung weist einen nach innen vorstehenden Ringsteg auf, an dem sich die Öffnungsränder der Behälteröffnungen abstützen, wenn die Behälterendstücke in die Einsteckaufnahmen eingeschraubt sind. Im Bereich des Ringsteges ist eine Trennscheibe in Form einer semipermeablen Membran vorgesehen, die für Gase und hier insbesondere den zu analysierenden Inhaltsstoff und das Trägergas durchlässig ist. - Für die Durchführung einer Analyse wird der Probenaufnahmebehälter mit einem Aufschlussreagenz versehen, das die Überführung des zu analysierenden Inhaltsstoffes in die Gasform bewirkt. Dies kann auch schon vorkonfektioniert in dem Probeaufnahmebehälter vorhanden sein. Der Analysenbehälter wird mit einem Indikatorreagenz in vorkonfektionierter und lagerfähiger Form versehen. Für eine Analyse werden die Verschlusskappen abgeschraubt, der Probenaufnahmebehälter mit der Probe versehen und sowohl der Probenaufnahmebehälter als auch der Analysenbehälter mit ihren Endstücken in die Kupplungseinrichtung eingeschraubt.
- Eine Weiterentwicklung des aus dem
EP 0 663 239 B1 bekannten Testkits ist derEP 1 146 335 B1 zu entnehmen. Zum Abbau des sich im Analysenbehälter bei der Analyse aufbauenden Gegendrucks ist bei diesem Testkit der Analysenbehälter mit einer Druckentlastungseinrichtung versehen, über die der Analysenbehälter selektiv mit der Außenatmosphäre in Verbindung gebracht werden kann. Hierdurch findet ein Druckausgleich statt, der einen beschleunigten Übertritt des gasförmigen Inhaltsstoffes und des Trägergases in den Analysenbehälter bewirkt und auch zu einer besseren Absorption des Inhaltsstoffes an dem Indikatorreagenz führt. - Ein weiterer Testkit der vorliegenden Art ist in der
EP 1 821 100 B1 offenbart. Im Unterschied zu den vorbeschriebenen Testkits ist hier die dafür verwendete Trennmembran durch ein Trennelement mit einem mittleren Porendurchmesser von 0,5 bis 500 μm und einer Dicke von 1 mm bis 20 mm ersetzt worden. - Bei dem gattungsgemäßen Testkit gemäß der
EP 1 146 335 B1 ist die Trennscheibe zwischen dem Öffnungsrand des Probenaufnahmebehälters und dem Ringsteg an der Kupplungseinrichtung eingeklemmt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass hierdurch keine zuverlässige Abdichtung gegenüber der Außenatmosphäre herstellbar war. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Testkit der in derEP 1 146 335 B1 beschriebenen Art so zu gestalten, dass eine zuverlässige Abdichtung im Bereich der Trennscheibe erzielt wird. - Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen derjenigen Seite des Ringsteges, die der Trennscheibe zugewandt ist, und dem dieser Seite des Ringsteges zugewandten Öffnungsrand ein Dichtring, insbesondere ein O-Ring aus elastomerem Material, eingeklemmt ist. Vorzugsweise sollte der Dichtring zwischen der Trennscheibe und diesem Öffnungsrand eingeklemmt sein.
- Grundgedanke der Erfindung ist es also, die Abdichtung im Bereich der Trennscheibe nicht allein über diese Trennscheibe herzustellen, sondern hierfür in erster Linie einen Dichtring einzusetzen. Auf diese Weise ist die Abdichtung wesentlich zuverlässiger und vor allen Dingen reproduzierbar. Dabei ist es unerheblich, welche Form die Trennscheibe hat, ob sie also als dünne Trennmembran ausgebildet ist oder als Trennelement im Sinne der
EP 1 821 100 B1 . - In dieser Hinsicht kann eine weitere Verbesserung dadurch erreicht werden, dass zwischen der der Trennscheibe abgewandten Seite des Ringstegs und dem Öffnungsrand der dort benachbarten Behälteröffnung ein weiterer Dichtring eingeklemmt ist. Auf diese Weise ist beidseits des Ringsteges ein Dichtring vorzugsweise mit elastomeren Eigenschaften vorhanden, die in dieser Kombination für eine hoch zuverlässige Abdichtung zur Außenatmosphäre sorgen. Die beiden Dichtringe können den gleichen Durchmesser und/oder den gleichen Querschnitt haben.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der an der Trennscheibe anliegende Dichtring an dieser befestigt, insbesondere angeklebt ist. Auf diese Weise wird die Positionierung der Kombination aus Trennscheibe und Dichtring erleichtert.
- Es ist zweckmäßig, wenn der Dichtring bzw. die Dichtringe außenseitig an der Innenwand der Einsteckaufnahmen anliegen.
- Die Kupplungseinrichtung ist vorzugsweise in an sich bekannter Weise als Kupplungshülse ausgebildet. Ebenfalls in an sich bekannter Weise sollten die Behälterendstücke und die Innenseiten der Einsteckaufnahmen mit ineinander greifenden Schraubgewinden ausgestattet sein. Vorzugsweise sollten die Einsteckaufnahmen Anschläge zur Begrenzung der Einstecktiefe der Behälterendstücke aufweisen. Die Anschläge verhindern, dass die Behälterendstücke insbesondere dann, wenn sie mit Gewinden versehen sind, zu weit in die Einsteckaufnahmen eingeschraubt werden und hierdurch der oder die Dichtring(e) zu stark komprimiert und dann beschädigt werden.
- Schließlich sollte der Ringsteg nach innen nur so weit vorstehen, dass er die Behälteröffnungen nicht abdeckt, damit der Durchtritt im Bereich des Ringsteges in etwa dem Querschnitt der Behälteröffnungen entspricht.
- In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:
-
1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Testkits mit Längsschnitt durch die Kupplungseinrichtung, und -
2 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs der Kupplungseinrichtung des Testkits gemäß1 . - Der in den
1 und2 dargestellte Testkit1 weist einen unteren Probenaufnahmebehälter2 und einen darüber angeordneten Analysenbehälter3 auf. Beide sind als Rundküvetten aus Glas ausgebildet. An den einander zugewandten Enden weisen der Probenaufnahmebehälter2 und der Analysenbehälter3 stutzenförmige Behälterendstücke4 ,5 auf, die beide mit je einem Gewinde6 ,7 versehen sind. Die freien Enden der Behälterendstücke4 ,5 haben jeweils stirnseitige Öffnungsränder8 ,9 , welche Behälteröffnungen umfassen. - Die Behälterendstücke
4 ,5 und damit der Probenaufnahmebehälter2 und der Analysenbehälter3 sind über eine hülsenförmige Kupplungseinrichtung10 verbunden. Die Kupplungseinrichtung10 ist symmetrisch ausgebildet und weist eine untere und eine obere Einsteckaufnahme11 ,12 auf. Die Einsteckaufnahmen11 ,12 weisen zu den Außengewinden6 ,7 komplementäre Innengewinde auf, in die die Behälterendstücke4 ,5 eingeschraubt sind. - In der Mitte der Kupplungseinrichtung
10 steht nach innen ein Ringsteg13 vor. Zwischen der Unterseite des Ringstegs13 und dem Öffnungsrand8 des Probenaufnahmebehälters2 ist eine Kombination aus an dem Öffnungsrand8 anliegendem O-Ring14 und einer semipermeablen Trennmembran15 angeordnet, die beide miteinander verklebt sind. Insbesondere die Darstellung gemäß2 zeigt Abstände der Trennmembran15 zu dem Ringsteg13 und zu dem O-Ring14 und einen weiteren Abstand zwischen dem O-Ring14 und dem Öffnungsrand8 . Dies dient lediglich der Verdeutlichung. Wenn das Behälterendstück4 sich in der Einsteckaufnahme11 in der Endstellung befindet, liegen der Öffnungsrand8 unter Druck an dem O-Ring14 und dieser ebenfalls unter Druck an der Trennmembran15 und diese gleichfalls unter Druck an der Unterseite des Ringstegs13 an. Trennmembran15 und O-Ring14 sind also zwischen Öffnungsrand8 und Ringsteg13 eingeklemmt. Ebenso liegt der O-Ring14 entgegen der Darstellung an der Innenwand der Einsteckaufnahme11 an. - Zwischen Öffnungsrand
9 des Analysenbehälters3 und der Oberseite des Ringstegs13 ist ein weiterer O-Ring16 angeordnet. Auch der liegt entgegen der Darstellung unter Druck an der Oberseite des Ringstegs13 und an dem Öffnungsrand9 des Analysenbehälters3 an, ist also eingeklemmt und dichtet auf diese Weise ab. - Der Analysenbehälter
3 weist an der Oberseite eine Druckentlastungseinrichtung17 auf. Hierzu hat der Analysenbehälter3 einen Entlastungsstutzen18 , der an seinem freien Ende eine Entlastungsöffnung aufweist, die mit einer flüssigkeitsundurchlässigen und auch gasdichten Membran19 vollständig verschlossen ist. Die Membran19 besteht aus einem elastomeren Material. Über einen Klammerring20 wird die Membran19 fest auf den Öffnungsrand des Entlastungsstutzens18 gedrückt und verschließt so die dortige Behälteröffnung. - Um mit dem Testkit
1 eine Analyse durchzuführen, wird in dem Probeaufnahmebehälter2 vor Einschrauben in die Kupplungseinrichtung10 über die Behälteröffnung eine wässrige Probe zusammen mit dem Aufschlussreagenz eingefüllt, und es wird unmittelbar darauf der Probenaufnahmebehälter2 mit dem Behälterendstück4 in die Einsteckaufnahme11 der Kupplungseinrichtung10 eingeschraubt. Zuvor ist in dem Analysenbehälter3 ein Indikatorreagenz eingefüllt und der Analysenbehälter3 mit seinem Behälterendstück5 in die Einsteckaufnahme12 der Kupplungseinrichtung10 eingeschraubt worden. Dann wird die Membran19 mittels eines nadelförmigen Belüftungsröhrchens durchstochen. Näheres hierzu ergibt sich aus derEP 1 146 335 B1 , die vollinhaltlich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Das Belüftungsröhrchen stellt eine Verbindung zwischen Innenraum des Analysenbehälters3 und Außenatmosphäre her. Anschließend wird der Testkit1 in einen Thermoblock derart eingestellt, dass nur der Probenaufnahmebehälter2 in den Thermoblock hineinragt. Hier werden die in dem Probenaufnahmebehälter2 befindliche Probe und das Aufschlussreagenz erhitzt. Es entsteht ein Trägergas aus Sauerstoff und Wasserdampf, das als Träger für das CO2 dient und dieses aufgrund des Entstehens von Überdruck nach oben in Richtung auf den Analysenbehälter3 mitnimmt. CO2 und Trägergas durchströmen die Trennmembran15 und gelangen zu dem in dem Analysenbehälter3 befindlichen Indikatorreagenz. Dort wird das CO2 absorbiert und führt zu einer optischen Veränderung, beispielsweise einem Farbumschlag des Indikatorreagenzes. Das Trägergas kann anschließend über die Druckentlastungseinrichtung17 und hier über das in die Membran19 eingesteckte Belüftungsröhrchen in die Außenatmosphäre entweichen. Hierdurch wird ein Druckaufbau in dem Analysenbehälter3 vermieden. - Nach Abschluss des Austreibens des CO2 wird der Testkit aus dem Thermoblock herausgenommen, und es wird das Belüftungsröhrchen entfernt. Hierdurch schließt sich die Membran
19 wieder selbsttätig und wird flüssigkeitsdicht. Der Testkit wird um 180° gedreht und in ein Photometer eingestellt, wobei jedoch nur der Analysenbehälter3 in das Photometer hineinragt. Dort wird der Analysenbehälter3 und das darin enthaltene Indikatorreagenz mit Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs durchstrahlt und die durch das Indikatorreagenz erzeuge Extinktion als Maß für die Menge des durch das Indikatorreagenz absorbierten Inhaltsstoffes, hier CO2 erfasst. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 0663239 B1 [0004, 0006]
- EP 1146335 B1 [0006, 0008, 0008, 0024]
- EP 1821100 B1 [0007, 0010]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- DIN EN 1484 [0002]
Claims (10)
- Testkit (
1 ) für die Analyse eines gasförmigen oder in die Gasform überführbaren Inhaltsstoffes einer Probe, mit einem Probenaufnahmebehälter (2 ) für die Aufnahme der Probe, der ein Behälterendstück (4 ) mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand (8 ) aufweist, und mit einem Analysenbehälter (3 ) für die Aufnahme des zu analysierenden Inhaltsstoffes, der ein Behälterendstück (5 ) mit endseitig eine Behälteröffnung umgebenden Öffnungsrand (9 ) aufweist, sowie mit einer Kupplungseinrichtung (10 ), die an gegenüberliegenden Seiten Einsteckaufnahmen (11 ,12 ) für die Aufnahme der Behälterendstücke (4 ,5 ) in der Weise hat, dass deren Behälteröffnungen sich gegenüberliegen, wobei die Kupplungseinrichtung (10 ) zwischen den Behälteröffnungen einen nach innen vorstehenden Ringsteg (13 ) aufweist, zwischen dem und einem der Öffnungsränder (8 ) eine gasdurchlässige Trennscheibe (15 ) eingeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen derjenigen Seite des Ringsteges (13 ), die der Trennscheibe (15 ) zugewandt ist, und dem dieser Seite des Ringsteges (13 ) zugewandten Öffnungsrand (8 ) ein Dichtring (14 ), vorzugsweise aus elastomerem Material, insbesondere ein O-Ring, eingeklemmt ist. - Testkit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (
14 ) zwischen der Trennscheibe (15 ) und dem Öffnungsrand (8 ) der benachbarten Behälteröffnung eingeklemmt ist. - Testkit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der der Trennscheibe (
15 ) abgewandten Seite des Ringstegs (13 ) und dem Öffnungsrand (9 ) der dort benachbarten Behälteröffnung ein weiterer Dichtring (16 ) eingeklemmt ist. - Testkit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Dichtringe (
14 ,16 ) den gleichen Durchmesser und/oder den gleichen Querschnitt haben. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Trennscheibe (
15 ) anliegende Dichtring (14 ) an der Trennscheibe (15 ) befestigt, insbesondere angeklebt ist. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring bzw. die Dichtringe (
14 ,16 ) außenseitig an der Innenwand der Einsteckaufnahmen (11 ,12 ) anliegen. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (
10 ) als Kupplungshülse ausgebildet ist. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterendstücke (
4 ,5 ) und die Innenseiten der Einsteckaufnahmen (11 ,12 ) mit ineinandergreifenden Schraubgewinden (6 ,7 ) ausgestattet sind. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckaufnahmen (
11 ,12 ) Anschläge zur Begrenzung der Einstecktiefe der Behälterendstücke (4 ,5 ) aufweisen. - Testkit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringsteg (
13 ) nach innen nur so weit vorsteht, dass er die Behälteröffnungen nicht abdeckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320003150 DE202013003150U1 (de) | 2013-04-05 | 2013-04-05 | Testkit für die Analyse einer Probe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320003150 DE202013003150U1 (de) | 2013-04-05 | 2013-04-05 | Testkit für die Analyse einer Probe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013003150U1 true DE202013003150U1 (de) | 2013-05-21 |
Family
ID=48652847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201320003150 Expired - Lifetime DE202013003150U1 (de) | 2013-04-05 | 2013-04-05 | Testkit für die Analyse einer Probe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202013003150U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0663239B1 (de) | 1994-01-12 | 1997-07-30 | Dr. Bruno Lange GmbH | Vorrichtung zur chemischen Analyse von Probeninhaltsstoffen |
EP1146335B1 (de) | 2000-04-15 | 2004-06-02 | Macherey, Nagel GmbH & Co. Handelsgesellschaft | Verfahren für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen sowie Testkit insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP1821100B1 (de) | 2006-02-09 | 2009-04-15 | Hach Lange GmbH | Vorrichtung zur chemischen Analyse von Probeninhaltsstoffen |
-
2013
- 2013-04-05 DE DE201320003150 patent/DE202013003150U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0663239B1 (de) | 1994-01-12 | 1997-07-30 | Dr. Bruno Lange GmbH | Vorrichtung zur chemischen Analyse von Probeninhaltsstoffen |
EP1146335B1 (de) | 2000-04-15 | 2004-06-02 | Macherey, Nagel GmbH & Co. Handelsgesellschaft | Verfahren für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen sowie Testkit insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP1821100B1 (de) | 2006-02-09 | 2009-04-15 | Hach Lange GmbH | Vorrichtung zur chemischen Analyse von Probeninhaltsstoffen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DIN EN 1484 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1819275B1 (de) | Probenröhrchen zur aufnahme von körperflüssigkeiten, insbesondere blut | |
DE102005049226B4 (de) | Probenahmesystem für fluide Proben | |
AT399228B (de) | Verfahren zur analyse von gasförmigen oder flüssigen proben und einweg-messelement zur ausübung des verfahrens | |
DE60300304T2 (de) | Auszugsröhre zum Sammeln von Stuhlproben | |
DE10018784C2 (de) | Verfahren für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen sowie Testkit insbesondere zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2061978A1 (de) | Messwertgebereinrichtung mit herausnehmbarer Messwertgebersonde | |
DE102010001779A1 (de) | Kalibrierbare Sensoreinheit für Reaktionsbehälter | |
CH701837B1 (de) | Einbauelektrodenvorrichtung. | |
DE202013003150U1 (de) | Testkit für die Analyse einer Probe | |
DE102013000922A1 (de) | Vorrichtung zur schnellen Aufnahme und Abgabe von Proben, System mit einem Probenehmer und dessen Verwendung | |
DE60030080T2 (de) | Verfahren zur Probenentnahme unter Verwendung von einem Deckel mit einem spiralenförmigen Gasdurchlass | |
DE2062061A1 (de) | Elektrodenanordnung | |
DE20201894U1 (de) | Behälter für Aufnahme, Transport und Analyse von Flüssigkeiten | |
EP0902858A1 (de) | Säulenverschlusskappe und verfahren zur vorbereitung und durchführung von säulenuntersuchungen | |
DE102011111186B4 (de) | Verfahren zur Entnahme von mit Gasblasen durchsetztem Probenmedium aus einem Probenbehälter | |
DE102007036612A1 (de) | Einspritzport für Analysengeräte, Anordnung zur Betätigung eines Einspritzports sowie Analysengerät mit einem Einspritzport | |
EP0248379A2 (de) | Nachfüllbare Niederdruckkolonne für präparative Chromatographie | |
DE102010041511A1 (de) | Messfensterkonstruktion | |
EP3611498B1 (de) | Schutzvorrichtung für elektrochemische elektroden mit einer flüssigkeitsverbindung | |
AT510630B1 (de) | Spektrometer | |
DE20121901U1 (de) | Testkit für die Analyse von gasförmigen Inhaltsstoffen | |
DE202012100970U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und Aufbereitung einer Probe | |
DE102008003030B4 (de) | Verfahren und Mikrofluidvorrichtung zur Parametererfassung | |
DE1773333C3 (de) | Gefäß zur optischen Untersuchung kleiner Flüssigkeitsmengen | |
WO2021122229A1 (de) | Transportables probennahmebehältnis, probennahmesystem und verfahren zur probennahme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20130711 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |