DE202012102617U1 - RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat - Google Patents
RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat Download PDFInfo
- Publication number
- DE202012102617U1 DE202012102617U1 DE202012102617U DE202012102617U DE202012102617U1 DE 202012102617 U1 DE202012102617 U1 DE 202012102617U1 DE 202012102617 U DE202012102617 U DE 202012102617U DE 202012102617 U DE202012102617 U DE 202012102617U DE 202012102617 U1 DE202012102617 U1 DE 202012102617U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- person
- textiles
- inverse
- rfid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/20—Point-of-sale [POS] network systems
- G06Q20/203—Inventory monitoring
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F93/00—Counting, sorting, or marking arrangements specially adapted for laundry purposes
- D06F93/005—Marking arrangements
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Schleuse zur Aufnahme einer Person deren kontaktlosen Identifikation und zur Erkennung der mitgeführten Textilien dient ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Chipkarten-Reader (1) die Person eindeutig identifiziert, die Textilien mittels UHF-Reader inklusive Antenne (2) sämtliche Textilien erfasst, mittels zwei Türen (3a, 3b) und mit einer Verriegelung (4) nur jeweils eine Person erfasst werden kann.
Description
- Hintergrundinformation Technik:
- RFID steht für Radio Frequency Identification und bedeutet kontaktlose Identifikation von z.B. Personen, Tieren, Waren und Gütern. Sie wird mittlerweile in sehr vielen Bereichen eingesetzt unter anderem auch in Wäschereien um den Materialfluss zu kontrollieren bzw. zu dokumentieren da dies die Grundlage zu einer Berechnung darstellt.
- Ausgangslage:
- Wäschereien vermieten Ihren Kunden Berufs-Dienstkleidung als Trägerbezogene Kleidung und oft auch als nicht Trägerbezogene Kleidung sogenannte „Pool-Wäsche“. Letzteres ist oft der Fall, wenn es häufig einen Mitarbeiterwechsel bei Kunden gibt und eine Trägerbezogene Ausstattung keinen Sinn macht da der administrative Aufwand stark zunehmen würde. Aber die Vorgabe den Materialfluss auch bei Pool-Wäsche zu dokumentieren, ist Bedingung.
- Dies bedeutet, dass Mitarbeiter der Kunden aus den verschiedensten Bereichen wie Industrie, Pharmazie, Lebensmittel, Krankenhaus und Pflegebereich ihre Berufs- oder Dienstkleidung von sogenannten „Kleiderausgabeautomaten“ rund um die Uhr an Ihrem Standort beziehen können. Es muss eine eindeutige Zuordnung von Mitarbeiternummer und bezogenen Kleidungsstücken gewährleistet sein damit eine exakte Abrechnung stattfindet und die lückenlose Historie der Teile gewährleistet wird.
- Anhand von Chip-Karten werden die einzelnen Mitarbeiter an dem Automaten identifiziert und die zugeordneten Größen welche in einer Datenbank gespeichert sind, können mittels Förderer an den Mitarbeiter automatisch ausgegeben werden. Diese Automaten sind relativ teuer und erfordern einen Pflegeaufwand, da mit viel Fördertechnik / Elektronik etc. ausgestattet.
- Da sich viele Pflegeeinrichtungen / Krankenhäuser etc. solche Automaten nicht leisten können und auf der anderen Seite eine manuelle Ausgabe durch Personen welche 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen sollte (wichtig bei Nachtdienst, Wochenenddienst Notdienst etc.) auch nicht rechnet, ist folgende Idee und deren Umsetzung entstanden.
- Das „RFID-Poolwäsche-Gate“ oder anders ausgedrückt der „Inverse Kleiderausgabeautomat“ als Lösung:
Die Idee ist trivial und der Effekt bzw. die Funktion ist dieselbe wie bei einem Automaten. - Ein abgeschlossener Raum mit Zugang mittels einer Schleuse (quasi inverser Automat). In diesem Raum wird die Berufskleidung nach Art (Hosen / Jacken etc.) und nach Größen sortiert in Regale abgelegt oder als hängende Ware auf Stangen und Kleiderbügel aufgebracht. Die Bestückung erfolgt wie beim Automaten durch einen Mitarbeiter der Wäscherei. Alle Teile sind mit einem UHF-Transponder ausgestattet. Betritt nun ein Mitarbeiter diesen Raum kann er sich seine Kleidung nach Art und Größe aus den Regalen holen und wieder zurück zur Schleuse gehen. Die Schleuse ist mit zwei Türen gegeneinander verriegelt. Befindet sich nun dieser Mitarbeiter in dieser Schleuse, und möchte nach draußen, so muss er sich mit seiner Chipkarte identifizieren und dann werden alle Teile via UHF-Antenne/Reader welche er bei sich hat erfasst und dieser Chipkartennummer zugeordnet, danach geht die Tür nach draußen auf.
- Sprich datentechnisch passiert das Gleiche wie bei einem Kleiderausgabeautomat, nur mit dem Vorteil dass diese Lösung erheblich günstiger ist, da keine komplexe Fördertechnik etc. notwendig. Auch der Bereich 24 Stunden 7 Tage die Woche ist abgedeckt.
- Die einzelnen Bereiche wie UHF-Transponder in der Kleidung oder UHF-Antenne mit Reader zum erfassen der Textilien ist jedes für sich betrachtet nichts Neues. Der Clou an dieser Idee und deren Umsetzung ist, das Zusammenfügen von den Teilbereichen zu einer Gesamtlösung (Gebrauchsmuster) die gewerblich einen enormen Vorteil bietet.
- Man benötigt definitiv keinen Kleiderausgabeautomaten um diese Funktionalität zur Verfügung zu stellen.
Claims (2)
- Schleuse zur Aufnahme einer Person deren kontaktlosen Identifikation und zur Erkennung der mitgeführten Textilien dient ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Chipkarten-Reader (
1 ) die Person eindeutig identifiziert, die Textilien mittels UHF-Reader inklusive Antenne (2 ) sämtliche Textilien erfasst, mittels zwei Türen (3a ,3b ) und mit einer Verriegelung (4 ) nur jeweils eine Person erfasst werden kann. - Schleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass bei Ausfall von Strom oder Notfall die Steuerungselektronik bezüglich der Verriegelung, der Türen durch einen Notfallschalter außer Betrieb gesetzt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012102617U DE202012102617U1 (de) | 2012-03-08 | 2012-07-14 | RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012100820.3 | 2012-03-08 | ||
DE202012100820 | 2012-03-08 | ||
DE202012102617U DE202012102617U1 (de) | 2012-03-08 | 2012-07-14 | RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202012102617U1 true DE202012102617U1 (de) | 2012-08-28 |
Family
ID=46936011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202012102617U Expired - Lifetime DE202012102617U1 (de) | 2012-03-08 | 2012-07-14 | RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202012102617U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017100982U1 (de) | 2017-02-22 | 2017-05-08 | Kemas Gmbh | Einrichtung zur Bestandsüberwachung |
DE102018119617A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-13 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Karusselltür und Raumzutrittsanordnung mit zwei Karusselltüren |
AT18165U1 (de) * | 2022-11-10 | 2024-03-15 | Linen2Go Entpr Gmbh | Mietstation, insbesondere Container, zur Entnahme und Rückgabe von Mietwäsche |
-
2012
- 2012-07-14 DE DE202012102617U patent/DE202012102617U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017100982U1 (de) | 2017-02-22 | 2017-05-08 | Kemas Gmbh | Einrichtung zur Bestandsüberwachung |
EP3367343A1 (de) | 2017-02-22 | 2018-08-29 | Kemas GmbH | Einrichtung und verfahren zur bestandsüberwachung |
EP4145370A1 (de) | 2017-02-22 | 2023-03-08 | KEMAS Gesellschaft für Elektronik, Elektromechanik, Mechanik und Systeme mbH | Einrichtung und verfahren zur bestandsüberwachung |
DE102018119617A1 (de) * | 2018-08-13 | 2020-02-13 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Karusselltür und Raumzutrittsanordnung mit zwei Karusselltüren |
EP3611326A1 (de) | 2018-08-13 | 2020-02-19 | Astra Gesellschaft Für Asset Management MbH&Co. Kg | Karusselltür und raumzutrittsanordnung mit zwei karusselltüren |
US11965378B2 (en) | 2018-08-13 | 2024-04-23 | Astra Gesellschaft Fuer Asset Management Mbh & Co. Kg | Revolving door and room access arrangement having two revolving doors |
AT18165U1 (de) * | 2022-11-10 | 2024-03-15 | Linen2Go Entpr Gmbh | Mietstation, insbesondere Container, zur Entnahme und Rückgabe von Mietwäsche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2886020A1 (de) | Logistiksystem für einen Modeladen | |
DE202012102617U1 (de) | RFID-Inverser-Kleiderausgabeautomat | |
DE102005051595A1 (de) | Aktensicherheitssystem und Artikelsicherheitssystem | |
DE202012102281U1 (de) | Anti-Produktfälschungssystem | |
DE2257736B1 (de) | Verfahren zur Durchführung von Stichkontrollen an der Sammelkasse eines Selbstbedienungsladens | |
DE102012105365A1 (de) | System und Verfahren zum Überwachen der Einhaltung der Hygienevorschriften | |
DE102014110866B4 (de) | Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile | |
CN107232782B (zh) | 一种能识别并调配衣服的自动化衣柜及系统 | |
DE102008047084A1 (de) | Vorrichtung zur reversiblen Zuordnung von Gegenständen zu Personen | |
EP4145370A1 (de) | Einrichtung und verfahren zur bestandsüberwachung | |
EP2720198A2 (de) | Kontrollvorrichtung zur Kontrolle des Transfers von Wäschestücken aus bzw. in ein Wäschemagazin | |
US20150206095A1 (en) | Garment dispenser assembly | |
CN206187800U (zh) | 一种电子回转柜 | |
EP1435068A1 (de) | Transponder,bahnmaterial mit transponder sowie handelswaren mit transpondern | |
DE102011009382B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur selbstbedienten Erfassung von Waren | |
DE102007042647A1 (de) | Verfahren zur Abrechnung apothekenpflichtiger Produkte | |
DE19856506A1 (de) | Lowcost - Transpondersystem zur Produktkennzeichnung von Türen und Fenstern aus Holz und Kunststoff | |
DE602005004817T2 (de) | Armbandlese/-rückholgerät als zutrittskontrolle | |
Mahajan et al. | Application of RFID technology in libraries and role of librarian | |
Ayoola et al. | Development of an intelligent smart shopping cart system | |
Visser | Freedom, recognition and precarity in organizations: Master & slave in the 21st century | |
Hulamani et al. | Role of Librarian in Application of RFID Technology in Libraries | |
DE102004031844B4 (de) | Anordnung zur variablen Wiedergabe artikelspezifischer Informationen | |
TWI384420B (zh) | Access control and production management integration system | |
CN210244524U (zh) | 一种无人超市 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20121018 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R158 | Lapse of ip right after 8 years |