DE202012100816U1 - Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren - Google Patents

Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE202012100816U1
DE202012100816U1 DE202012100816U DE202012100816U DE202012100816U1 DE 202012100816 U1 DE202012100816 U1 DE 202012100816U1 DE 202012100816 U DE202012100816 U DE 202012100816U DE 202012100816 U DE202012100816 U DE 202012100816U DE 202012100816 U1 DE202012100816 U1 DE 202012100816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor vessel
biomass
bioreactor
biogas
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012100816U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekon GmbH
Original Assignee
Bekon Energy Technologies GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekon Energy Technologies GmbH and Co KG filed Critical Bekon Energy Technologies GmbH and Co KG
Priority to DE202012100816U priority Critical patent/DE202012100816U1/de
Priority to CN201380010227.8A priority patent/CN104136598A/zh
Priority to HUE13707627A priority patent/HUE039027T2/hu
Priority to ES13707627.9T priority patent/ES2675756T3/es
Priority to DK13707627.9T priority patent/DK2823031T3/en
Priority to TR2018/07537T priority patent/TR201807537T4/tr
Priority to LTEP13707627.9T priority patent/LT2823031T/lt
Priority to RS20180672A priority patent/RS57300B1/sr
Priority to PT137076279T priority patent/PT2823031T/pt
Priority to EP13707627.9A priority patent/EP2823031B1/de
Priority to SI201331069T priority patent/SI2823031T1/en
Priority to PCT/EP2013/054339 priority patent/WO2013131876A1/de
Priority to PL13707627T priority patent/PL2823031T3/pl
Publication of DE202012100816U1 publication Critical patent/DE202012100816U1/de
Priority to US14/474,120 priority patent/US9926575B2/en
Priority to HRP20180894TT priority patent/HRP20180894T1/hr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/16Solid state fermenters, e.g. for koji production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/02Percolation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse nach dem Prinzip der Trockenfermentierung, mit – einem langgestreckten Reaktorbehälter (2) mit einem Boden (4) auf dem die Biomasse aufliegt, und der ein erstes Ende (12) und ein zweites Ende (14) aufweist, – einem an dem ersten Ende (12) angeordneten ersten gasdichten Tor (16) zum Beladen des Reaktorbehälters (2) mit frischer Biomasse, und – einem Biogasentnahmeanschluss (15), dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende (14) ein zweites gasdichtes Tor (18) zum Entladen von verbrauchter Biomasse aus dem Reaktorbehälter (2) vorgesehen ist.

Description

  • Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren
  • Die Erfindung betrifft einen Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren nach Anspruch 8.
  • Ein Bioreaktor der hier vorgestellten Art ist aus der EP 1 301 583 B1 bekannt. Hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung wird auf die Offenbarung der EP 1 301 583 B1 vollinhaltlich Bezug genommen. Dieser bekannte Bioreaktor ist nach Art einer Fertiggarage ausgebildet und weist eine Front- und eine Rückseite auf. Die komplette Frontseite ist offen und wird durch ein klappenförmiges Tor gasdicht verschlossen. Durch das Tor kann frische Biomasse in den Bioreaktor eingebracht und verbrauchte Biomasse aus dem Bioreaktor entladen werden. Die verbrauchte Biomasse wird üblicherweise kompostiert. Nach der geltenden Bioabfallverordnung (BioabfV) darf Kompost nur auf Frei- und Grünflächen ausgebracht werden, wenn er seuchen- und phytohygienisch unbedenklich ist, d. h., dass Unkrautsamen und phytopatogene Keime wie z. B. Feuerbranderreger müssen abgetötet sein. Um dies zu Gewährleisten muss die Temperatur in der Kompostrotte über eine vorgegebene Zeitdauer in einem bestimmten Temperaturbereich liegen. Dies erhöht die Anforderungen an die Sorgfalt bei der Kompostierung. Wenn bereits die Biogaserzeugung im thermophilen Bereich (Temperatur > 55°C) erfolgt, muss bei der anschließenden Kompostierung der verbrauchten Biomasse weniger sorgfältig gearbeitet werden. Allerdings besteht bei den aus der EP 1 301 583 B1 bekannten Bioreaktoren die Gefahr, dass die verbrauchte Biomasse beim Entladen wieder kontaminiert wird.
  • Ausgehend von dem Bioreaktor nach der EP-B 1 301 583 ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Bioreaktor anzugeben, bei dem die Gefahr der Kontaminierung der verbrauchten Biomasse in seuchen- und phytohygienischer Hinsicht erheblich verringert ist. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Bioreaktors anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Bioreaktor nach Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass der langgestreckte Reaktorbehälter ein Belade-Tor und Entlade-Tor umfasst, die an gegenüberliegenden Enden des langgestreckten Reaktorbehältersntl angeordnet sind, ist es möglich, die durch thermophile Prozessführung bei der Vergärung seuchen- und phytohygienisch unbedenkliche verbrauchte Biomasse über das Entlade-Tor aus dem Reaktorbehälter zu entnehmen und unmittelbar der Kompostierung zuzuführen. Der Bioreaktor besitzt damit eine „sauberes” Entlade-Tor und ein „unsauberes” Belade-Tor. Unerwünschte Keime, Samen und Bakterien aus dem Bereich des Belad-Tores können somit nicht in den „sauberen” Bereich des Entlade-Tors gelangen. Durch den Bioreaktor mit zwei Toren ist es möglich eine „saubere”, d. h. eine seuchen- und phytohygienisch unbedenkliche Entlade-Zone von der seuchen- und phytohygienisch nicht unbedenklichen Belade-Zone räumlich zu trennen.
  • Bei thermophiler Prozessführung bei der Biogaserzeugung erfolgt die Biogaserzeugung mit Bakterien, die sich in einem Temperaturbereich von etwa 50°C bis 60°C optimal „arbeiten”, während bei mesophiler Prozessführung die Biogaserzeugung durch Bakterienstämme erfolgt, die im Bereich von etwa 30°C und 35°C optimal „arbeiten”. Bei thermophiler Prozessführung bei der Biogaserzeugung ist daher bereits die verbrauchte Biomasse seuchen- und phytohygienisch unbedenklich und die unmittelbar folgende Kompostierung kann mit geringerer Sorgfalt ausgeführt werden.
  • Die übrigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Hierzu zeigt:
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Bioreaktors mit zwei Toren;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Biorektors nach 1 von vorne oder von hinten mit geöffnetem Belade-Tor bzw. Entlade-Tor; und
  • 3 eine Querschnittsdarstellung durch den Bioreaktor mit den Rohrleitungen der Wand- und Fußbodenheizung.
  • Ein Bioreaktor bzw. Biogasreaktor nach den 1 und 2 umfasst einen quaderförmigen langgestreckten Reaktorbehälter 2, der nach Art einer Fertiggarage aus Stahlbeton besteht und sechs plane Wandelemente umfasst, nämlich eine Bodenplatte 4, zwei Seitenwände 6 und 8, eine Deckplatte 10 und eine offene Vorderseite 12, eine offene Rückseite 14 und einen Biogasentnahmeanschluss 15. Die offene Vorderseite ist 12 ist durch eine erstes Tor 16 – Belade-Tor – und die offen Rückseite 14 ist durch ein zweites Tor 18 – Entlade-Tor – gasdicht verschließbar. Beide Tore 15, 18 sind hydraulisch betätigbar. Hinsichtlich der Ausgestaltung der beiden Tore wird vollinhaltlich auf die WO2007/028642A1 Bezug genommen.
  • 2 zeigt perspektivisch die Vorderseite 12 des Reaktorbehälters 2 mit geöffnetem Belade-Tor 16. Im Reaktorbehälter 2 unmittelbar hinter dem Belade-Tor 16 ist eine erste Rückhaltevorrichtung 20 vorgesehen, die verhindert, dass die Biomasse unmittelbar gegen das Belade-Tor 16 drückt. Die erste Rückhaltevorrichtung 20 stellt damit eine Druckentlastung des gasdichten Belade-Tors 16 dar.
  • 2 kann auch als perspektivische Ansicht der Rückseite 14 des Reaktorbehälters 2 mit offenem Entlade-Tor 18 interpretiert werden. Hinter dem Entlade-Tor 18 ist eine zweite Rückhaltevorrichtung 22 vorgesehen, die ebenfalls verhindert, dass die Biomasse unmittelbar gegen das Entlade-Tor 18 drückt.
  • In den Seitenwänden 6, 8 und in der Bodenplatte sind Rohrschlangen 24 zur Beheizung der Biomasse in dem Reaktorbehälter 2 angeordnet. Damit kann die Biogaserzeugung in dem Reaktorbehälter thermophil erfolgen. Die Rohrschlangen 24 sind in der Schnittdarstellung quer durch den Reaktorbehälter 2 in 3 dargestellt.
  • Hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung des Bioreaktors und der Biogasanlage mit einer Mehrzahl von Bioreaktoren gemäß der vorliegenden Erfindung wird vollinhaltlich auf die EP1997875B1 und die DE 10 2008 015 240 B4 verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Reaktorbehälter
    4
    Bodenplatte
    6, 8
    Seitenwände
    10
    Deckplatte
    12
    offene Vorderseite
    14
    offene Rückseite
    15
    Biogasentnahmeanschluss
    16
    erstes Tor – Belade-Tor
    18
    zweites Tor – Belade-Tor
    20
    erste Rückhaltevorrichtung
    22
    zweite Rückhaltevorrichtung
    24
    Heizungsrohrschlangen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1301583 B1 [0003, 0003, 0003]
    • EP 1301583 B [0004]
    • WO 2007/028642 A1 [0014]
    • EP 1997875 B1 [0018]
    • DE 102008015240 B4 [0018]

Claims (8)

  1. Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse nach dem Prinzip der Trockenfermentierung, mit – einem langgestreckten Reaktorbehälter (2) mit einem Boden (4) auf dem die Biomasse aufliegt, und der ein erstes Ende (12) und ein zweites Ende (14) aufweist, – einem an dem ersten Ende (12) angeordneten ersten gasdichten Tor (16) zum Beladen des Reaktorbehälters (2) mit frischer Biomasse, und – einem Biogasentnahmeanschluss (15), dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende (14) ein zweites gasdichtes Tor (18) zum Entladen von verbrauchter Biomasse aus dem Reaktorbehälter (2) vorgesehen ist.
  2. Bioreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) des Reaktorbehälters (2) ebenerdig ist und dass der Reaktorbehälter (2) befahrbar ist.
  3. Bioreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gasdichten Tore (16, 18) im Wesentlichen die gesamte Querschnittsfläche des Reaktorbehälters (2) einnehmen.
  4. Bioreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktorbehälter (2) nach Art einer Fertiggarage aus Stahlbeton ausgebildet ist und einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  5. Bioreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden einander gegenüberliegenden Tore (16, 18) hydraulisch betätigbar sind.
  6. Bioreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden einander gegenüberliegenden Tore (16, 18) als Klappen ausgebildet sind und oben an dem Reaktorbehälter (2) angelenkt sind.
  7. Bioreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Reaktorbehälter (2) jeweils hinter den beiden Toren (16, 18) eine erste und eine zweite Rückhaltevorrichtung (20, 22) zur Druckentlastung der beiden Tore (16, 18) vorgesehen ist.
  8. Biogasanlage mit einer Mehrzahl von Biogasreaktoren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Erzeugen von Biogas im Batchbetrieb.
DE202012100816U 2012-03-06 2012-03-07 Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren Expired - Lifetime DE202012100816U1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100816U DE202012100816U1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren
RS20180672A RS57300B1 (sr) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktor za metanizovanje biomase i postupak rada takvog bioreaktora
SI201331069T SI2823031T1 (en) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreactor for the methanation of biomass and a process for the operation of such a bioreactor
ES13707627.9T ES2675756T3 (es) 2012-03-06 2013-03-05 Biorreactor para la metanización de biomasa y método de funcionamiento de dicho biorreactor
DK13707627.9T DK2823031T3 (en) 2012-03-06 2013-03-05 BIOREACTOR FOR METHANIZING BIOMASS AND PROCEDURE FOR OPERATING SUCH A BIOREACTOR
TR2018/07537T TR201807537T4 (tr) 2012-03-06 2013-03-05 Biyokütlenin metanize edilmesi için kullanılan biyoreaktör ve bu türden bir biyoreaktörün işletilmesi için yöntem.
LTEP13707627.9T LT2823031T (lt) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktorius, skirtas biomasei met anizuoti ir tokio bioreaktoriaus veikimo būdas
CN201380010227.8A CN104136598A (zh) 2012-03-06 2013-03-05 用于生物质甲烷化的生物反应器,具有多个该生物反应器的沼气处理厂以及操作该生物反应器的方法
PT137076279T PT2823031T (pt) 2012-03-06 2013-03-05 Bio-reator para metanização de biomassa e método para operar este bio-reator
EP13707627.9A EP2823031B1 (de) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktor zur methanisierung von biomasse sowie ein verfahren zum betreiben eines solchen bioreaktors
HUE13707627A HUE039027T2 (hu) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktor biomassza metanizálására, valamint eljárás ilyen bioreaktor üzemeltetésére
PCT/EP2013/054339 WO2013131876A1 (de) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktor zur methanisierung von biomasse, eine biogasanlage mit einer mehrzahl von solchen bioreaktoren sowie ein verfahren zum betreiben eines solchen bioreaktors
PL13707627T PL2823031T3 (pl) 2012-03-06 2013-03-05 Bioreaktor do metanizacji biomasy oraz sposób eksploatacji takiego bioreaktora
US14/474,120 US9926575B2 (en) 2012-03-06 2014-08-30 Method for operating a bioreactor that methanizes biomass
HRP20180894TT HRP20180894T1 (hr) 2012-03-06 2018-06-08 Bioreaktor za metaniziranje biomase i postupak upravljanja takvim bioreaktorom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100816U DE202012100816U1 (de) 2012-03-07 2012-03-07 Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100816U1 true DE202012100816U1 (de) 2013-07-03

Family

ID=48915514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012100816U Expired - Lifetime DE202012100816U1 (de) 2012-03-06 2012-03-07 Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100816U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1009551A (en) * 1960-08-03 1965-11-10 Peter Albert Martini Silo, especially for agricultural silage (green silage) and processes of silage handling
DE3830289A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Hofmann Hermann Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen stoffen
EP1301583B1 (de) 2000-07-14 2004-10-06 Bekon Energy Technologies GmbH Bioreaktor zur methanisierung von biomasse und eine biogasanlage zur erzeugung von thermischer, elektrischer oder mechanischer energie aus biomasse mit einem solchen bioreaktor sowie verfahren zur regelung und steuerung einer solchen biogasanlage
DE20318783U1 (de) * 2003-12-01 2005-04-21 Lutz, Peter Großfermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse und eine Biogasanlage zur Erzeugung von thermischer, elektrischer und/oder mechanischer Energie aus Biogas mit einem solchen Großfermenter
WO2007028642A1 (de) 2005-09-08 2007-03-15 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co.Kg Bioreaktor mit rückhaltesystem
US7211429B1 (en) * 1999-07-20 2007-05-01 Organic Resource Technologies Limited Organic waste material treatment process
DE102007025903A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Green Energy Max Zintl Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Biogas durch kontinuierliche Trockenfermentierung stapelbarer Biomasse
DE102008015240B4 (de) 2008-03-20 2010-05-20 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Kombinierte Anlage zur Erzeugung von Biogas und Kompost sowie Verfahren zum Umschalten eines Fermenters in einer solchen Anlage zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung
EP1997875B1 (de) 2007-05-29 2010-08-04 Bekon Energy Technologies GmbH & CO. KG Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse sowie Verfahren zum Betreiben der Biogasanlage
DE102010024639A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Bioferm Gmbh Anlage zur Erzeugung von Biogas

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1009551A (en) * 1960-08-03 1965-11-10 Peter Albert Martini Silo, especially for agricultural silage (green silage) and processes of silage handling
DE3830289A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Hofmann Hermann Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen stoffen
US7211429B1 (en) * 1999-07-20 2007-05-01 Organic Resource Technologies Limited Organic waste material treatment process
EP1301583B1 (de) 2000-07-14 2004-10-06 Bekon Energy Technologies GmbH Bioreaktor zur methanisierung von biomasse und eine biogasanlage zur erzeugung von thermischer, elektrischer oder mechanischer energie aus biomasse mit einem solchen bioreaktor sowie verfahren zur regelung und steuerung einer solchen biogasanlage
DE20318783U1 (de) * 2003-12-01 2005-04-21 Lutz, Peter Großfermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse und eine Biogasanlage zur Erzeugung von thermischer, elektrischer und/oder mechanischer Energie aus Biogas mit einem solchen Großfermenter
WO2007028642A1 (de) 2005-09-08 2007-03-15 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co.Kg Bioreaktor mit rückhaltesystem
EP1997875B1 (de) 2007-05-29 2010-08-04 Bekon Energy Technologies GmbH & CO. KG Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse sowie Verfahren zum Betreiben der Biogasanlage
DE102007025903A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Green Energy Max Zintl Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Biogas durch kontinuierliche Trockenfermentierung stapelbarer Biomasse
DE102008015240B4 (de) 2008-03-20 2010-05-20 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Kombinierte Anlage zur Erzeugung von Biogas und Kompost sowie Verfahren zum Umschalten eines Fermenters in einer solchen Anlage zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung
DE102010024639A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Bioferm Gmbh Anlage zur Erzeugung von Biogas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015240B4 (de) Kombinierte Anlage zur Erzeugung von Biogas und Kompost sowie Verfahren zum Umschalten eines Fermenters in einer solchen Anlage zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung
DE102017010229A1 (de) Pfropfenstrom-Fermenter einer Biogasanlage
EP2374867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Fermentationsanlage
EP2823031B1 (de) Bioreaktor zur methanisierung von biomasse sowie ein verfahren zum betreiben eines solchen bioreaktors
DE102016009223A1 (de) Verfahren zur Methanfermentation im Pfropfenstrom und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2275526B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von Biogas
DE102007049479B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Biogasgewinnung
DE202005019132U1 (de) Transporteinrichtung für Biomasse in einem Fermenter zur Erzeugung von Biogas sowie Grossfermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse
DE19809299A1 (de) Biogasanlage und Verfahren zur Herstellung von Biogas
EP2627761A1 (de) Biogasanlage und verfahren zur gewinnung von biogas durch trockenfermentation
DE202012100816U1 (de) Bioreaktor zur Methanisierung von Biomasse und eine Biogasanlage mit einer Mehrzahl von solchen Bioreaktoren
WO2015001091A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines flüssigen düngemittels und eine biogasanlage zur durchführung des verfahrens
DE102019109999A1 (de) Pfropfenstrom-Fermenter für eine Biogasanlage
DE102014013777A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage
EP0822251A2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Biogas
WO2005054423A2 (de) Grossfermenter zur erzeugung von biogas aus biomasse
DE102009021015A1 (de) Fermenter zur kontinuierlichen Erzeugung von Biogas aus Biomasse nach dem Prinzip der Feststoffmethanisierung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fermenters
DE102009032122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Biomasse und Biogasanlage
DE202004003398U1 (de) Transporteinrichtung für Biomasse in einem Fermenter zur Erzeugung von Biogas sowie Großfermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse
EP0167696B1 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
DE102016106746A1 (de) Verfahren zum Hygienisieren von Biomasse
EP2821475A1 (de) Biogas-Erzeugung aus Biomasse
DE102010033442A1 (de) Verfahren zur Aufkonzentration von Mikroorganismen in wässrigen Substraten
DE102015206921A1 (de) Bioreaktor mit Drainagerinne
DE102005018893B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aerob-thermophilen Stabilisierung und Entseuchung von Schlamm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150401

R082 Change of representative

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE PARTNE, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEKON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEKON ENERGY TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 85774 UNTERFOEHRING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE PARTNE, DE

Representative=s name: THIELKING & ELBERTZHAGEN PATENTANWAELTE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years