DE202012100550U1 - Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen - Google Patents

Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen Download PDF

Info

Publication number
DE202012100550U1
DE202012100550U1 DE201220100550 DE202012100550U DE202012100550U1 DE 202012100550 U1 DE202012100550 U1 DE 202012100550U1 DE 201220100550 DE201220100550 DE 201220100550 DE 202012100550 U DE202012100550 U DE 202012100550U DE 202012100550 U1 DE202012100550 U1 DE 202012100550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
plug
insert
screw
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100550
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Professional Coffee Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Melitta SystemService GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta SystemService GmbH and Co KG filed Critical Melitta SystemService GmbH and Co KG
Priority to DE201220100550 priority Critical patent/DE202012100550U1/de
Publication of DE202012100550U1 publication Critical patent/DE202012100550U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/04Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with additional sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Verbindungsvorrichtung (1) zum Verbinden eines ersten Leitungselementes zum Durchführen eines fluiden Mediums mit einem zweiten Leitungselement zum Durchführen eines fluiden Mediums, insbesondere von Dampf, vorzugsweise in einer Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränks, insbesondere in einem Kaffeevollautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens eine Montagebaugruppe umfasst, die einen Steckeinsatz (7) aufweist, der in einen Steckanschluss (2) eingreift, welche das erste Leitungselement bildet und dass das zweite Leitungselement als Schraubelement (6) ausgebildet ist, welches in die vormontierte Montagebaugruppe einschraubbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Leitungselementes zum Durchführen eines fluiden Mediums mit einem zweiten Leitungselement zum Durchführen eines fluiden Mediums, insbesondere von Dampf, wie sie vorzugsweise in einer Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränks, insbesondere in einem Kaffeevollautomaten.
  • Verbindungsvorrichtungen zum Verbinden von Leitungselementen, die fluide Medien führen, sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt.
  • So ist aus dem Stand der Technik eine sog. Schottverschraubung bekannt, die aus einem üblicherweise rohrförmigen Zentralteil besteht, wobei das Zentralteil mit Außengewinde versehen ist. Ferner weist das Zentralteil eine Schulter auf, die mit einer entsprechenden Mutter gegen die Wand des Behälters gespannt wird, in den bzw. aus dem eine Leitung geführt werden soll. Die Schulter des Zentralteils ist dabei zum Gegenhalten des Anzugsmoments der Mutter mit einer Schlüsselfläche versehen. Die beiden Enden des Zentralteils der Schottverschraubung sind beispielsweise als Schlauchtülle gestaltet, wobei anzuschließende Schläuche durch eine Überwurfmutter auf der Schlauchtülle fixiert werden. In der Ausführung einer Schottverschraubung nach DIN 2353 erfolgt der Anschluss von biegesteifen Leitungen durch eine Schneidringverschraubung.
  • Darüber hinaus offenbart die EP 2 282 097 A1 eine Schottverschraubung, die ein Zentralteil mit Schulter und Außengewinde auf dem Schaft des Zentralteils aufweist. Das Zentralteil wird auf der Innenseite der Wandung, durch die eine Leitung geführt werden soll, bzw. des Behälters, in den eine Leitung geführt werden soll, in eine entsprechende Mutter eingeschraubt. Zur Abdichtung der Schottverschraubung sind erfindungsgemäß beidseitig der Wandung Dichtungen vorgesehen, die in Form von formschlüssig ineinandergreifenden Dichtungsringen, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, realisiert sind. Die Dichtkraft wird über eine Schlangenfeder aufgebracht, die zwischen zwei Dichtringe in eine dafür vorgesehene Nut eingelegt wird.
  • Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Kabelverschraubungen bekannt, wie sie z.B. in DIN 50262 genormt sind. Durch solche Kabelverschraubungen werden Wanddurchführungen für Stromleitungen geschaffen, um z.B. solche Leitungen aus einem Klemmenkasten hinein bzw. herauszuführen.
  • Nachteilig bei diesen Ausführungen ist, dass die Verschraubungen nach dem Stand der Technik für beengte Bauräume – z.B. in Gehäusen von Vorrichtungen zur Zubereitung eines Getränks – nicht kompakt genug bauen, insbesondere, wenn weitere nützliche Funktionen für solche Vorrichtungen in die Leitungselemente integriert werden sollen bzw. die Montage der Verschraubungen in beengten Bauräumen in solchen Vorrichtungen kompliziert und dementsprechend aufwendig ist.
  • Die Erfindung geht demgegenüber einen anderen Weg, indem sie eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Leitungselementes mit einem zweiten Leitungselement zum Durchführen eines fluiden Mediums, insbesondere von Dampf, vorzugsweise in einer Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränks, insbesondere in einem Kaffeevollautomaten, schafft, die die Nachteile des Standes der Technik überwindet, so dass eine Verbindungsvorrichtung geschaffen wird, die wenigstens eine Montagebaugruppe umfasst, die einen Steckeinsatz aufweist, der in einen Steckanschluss eingreift, welche das erste Leitungselement bildet und dass das zweite Leitungselement als Schraubelement ausgebildet ist, welches in die vormontierte Montagebaugruppe einschraubbar ist.
  • Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung sind die auf Grund des Kraftschlussprinzips bei der Befestigung des Schraubelements im Steckeinsatz realisierbaren engen Toleranzen, die mit auf dem Prinzip des Formschlusses basierenden Schnappverbindungen oder Sprengringverbindungen nicht zu realisieren sind.
  • Der Steckeinsatz eines erfindungsgemäßem Leitungselement weist eine Schulter auf, die im montierten Zustand des Leitungselementes an der Innenseite einer Wandung eines Behälters o.ä. anliegt und das das Schraubelement eine Schulter aufweist, die im montierten Zustand an der Außenseite einer Wandung eines Behälters anliegt und so eine kompakt bauende Wanddurchführung für fluidführende Leitungen geschaffen wird. Darüber hinaus kann der Steckeinsatz verdrehgesichert zur Wandung eines Behälters ausgeführt werden.
  • Das Schraubelement kann an seinem freien Ende Geometrieelemente für zusätzliche Funktionen und / oder diese Funktionen unterstützende Funktionselemente aufweisen, z.B. eine Ausgestaltung des Schraubelementes als Düse, um Dampf durch einen Kaffeevollautomaten zu treiben oder als Düse mit einer integrierten Schlauchtülle, die eine Dichtung aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine Explosionsdarstellung die den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung zeigt;
  • 2: eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung nach 1;
  • 3: eine beispielhafte Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung.
  • 4: eine weitere beispielhafte Ausführungsvariante einer Erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, hier als Leitungsdurchführung gestaltet.
  • 1 bzw. 2 zeigen den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 1. Die Verbindungsvorrichtung 1 besteht aus einem Steckanschluss 2, der in seinem weiteren, in den 1 bzw. 2 rückwärtigen Teil, beliebige, für den jeweiligen Verwendungszweck vorteilhafte Geometrien aufweisen kann. Aus diesem Grunde ist der Steckanschluss 2 in 1 und 2 abgeschnitten, so dass jeweils nur der standardisierte Teil des Steckanschlusses 2 dargestellt ist, der bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsvarianten des Steckanschlusses 2 stets gleich ist.
  • Der Steckanschluss 2 weist eine gestufte Innenbohrung 3 auf, um weitere Bauteile einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 1 aufnehmen und positionieren zu können. Die Stufe 27 der Innenbohrung mit dem größeren Durchmesser 4 nimmt eine Dichtung 5 auf, die beispielsweise als O-Ring ausgebildet sein kann, die das Schraubelement 6 gegen den Steckanschluss 2 bzw. gegen die Umgebung abdichtet.
  • In der Innenbohrung mit dem größeren Durchmesser 4 der gestuften Innenbohrung 3 des Steckanschlusses 2 ist ein Steckeinsatz 7 eingesetzt bzw. eingepresst. Die Pressverbindung ist formschlüssig über wenigstens einen Schnapphaken 28 am Steckeinsatz 7 und wenigstens einer entsprechenden, zur Geometrie des Schnapphakens 28 korrespondierende Nut 29 in im Bereich des größeren Durchmessers 4 der gestuften Innenbohrung 3 ausgeführt, so dass eine Drehbewegung des Steckeinsatzes 7 im Steckanschluss 2 möglich ist. Der Steckeinsatz 7 weist weiterhin eine Schulter 8 auf, die an ihrer Außenseite eine Schlüsselfläche 9 aufweist. Die Schlüsselfläche 9 ist im erfindungsgemäßen Beispiel nach 1 bzw. 2 als Sechskant ausgebildet. Andere geeignete, n-kantige Schlüsselflächen, die den Einsatz von Steck-, Ring-, Haken- oder Maulschlüsseln erlauben, sind erfindungsgemäß ebenso möglich. Oberhalb der Schulter 8 weist der Steckeinsatz 7 einen zylindrischer Absatz 10 auf, der im Zusammenspiel mit der Schulter 11 des Schraubelements 6 in eine Bohrung in der Wandung 22 eines weiteren Bauteils bzw. eines Behälters eingreifen kann, gegen die das Schraubelement 6 festgelegt werden kann. Der Steckeinsatz 7 weist weiterhin ein erhabenes Geometrieelement 30 auf, das beispielsweise über eine passfederartigen Ansatz realisiert sein kann, der in eine dazu korrespondierende Öffnung 31, die beispielsweise als entsprechende Nut ausgeführt sein kann, in die Wandung 22 eingreift, so dass eine formschlüssige Verdrehsicherung des Steckeinsatzes gegenüber der Wandung 22 gebildet wird. Erfindungsgemäß sind grundsätzlich sind auch andere geeignete Geometrien zur Realisierung einer formschlüssigen Verdrehsicherung möglich. Der Steckeinsatz 7 weist ferner eine durchgehende Innenbohrung auf, die mit einem Innengewinde 12 versehen ist.
  • Durch den standardisierten Steckanschluss 2 und den Steckeinsatz 7 entsteht so eine Montagebaugruppe, die vormontiert in die Wandung 22 eines Behälter eingesetzt werden kann, so dass – je nach funktionaler Anforderung – verschiedene Schraubelemente 6 in die durch den Steckanschluss 2 und den Steckeinsatz 7 gebildete Montagegruppe eingeschraubt und bei Bedarf einfach und schnell ausgetauscht werden können.
  • Diese Anforderung ergibt sich insbesondere bei der Anwendung der Erfindung in Vorrichtungen zur Zubereitung eines Getränks, insbesondere in einem Kaffeevollautomaten, wenn als Fluid Dampf durch einen Kaffeevollautomaten getrieben wird. Grundsätzlich kann dabei auch eine spiegelbildliche Anordnung einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung in Bezug auf die Wandung 22 eines Behälters erfolgen, so dass sich die aus Steckanschluss 2 und Steckeinsatz 7 gebildete Montagebaugruppe sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Behälters befinden kann.
  • Das Schraubelement 6 weist einen zylindrischen Absatz 13 auf, dessen Durchmesser mit der Innenbohrung mit kleinem Durchmesser 14 der gestuften Innenbohrung 3 des Steckanschlusses 2 korrespondiert und gegen den die Dichtung 5 im montierten Zustand des Leitungselements 1 abdichtet. Das Schraubelement 6 weist ferner einen weiteren zylindrischen Absatz 15 auf, der mit einem Außengewinde 16 versehen ist, das mit dem Innengewinde 12 des Steckeinsatzes 7 korrespondiert und im montierten Zustand des Leitungselements 1 eine erfindungsgemäße Schraubverbindung zwischen Steckeinsatz 7 und Schraubelement 6 bildet. Die Schulter 11 des Schraubelements 6 weist eine Schlüsselfläche 17 auf. Die Schlüsselfläche 17 ist im erfindungsgemäßen Beispiel nach 1 bzw. 2 als Sechskant ausgebildet. Andere geeignete Schlüsselflächen, die den Einsatz von Steck-, Ring-, Haken- oder Maulschlüsseln erlauben, sind erfindungsgemäß ebenso möglich. Vorteilhafterweise weisen die beiden Schlüsselflächen 9 und 17 eine gleiche Schlüsselflächengeometrie und – dimension auf, so dass mit gleichgroßen Werkzeugen das Schraubelement 6 in den Steckeinsatz 7 eingeschraubt und festgezogen oder gelöst bzw. gegengehalten werden kann. Die dem Absatz 15 mit Außengewinde 16 abgewandten Seite der Schulter 11 des Schraubelements 6 weist ein freies Ende 18 auf, das mit einer Fase 19 versehen sein kann oder eine andere für eine erfindungsgemäße Funktion des Schraubelements 6 vorteilhafte Geometrie und Dimension aufweist. Das Schraubelement 6 weist ferner eine durchgehende zylindrische Innenbohrung 21 auf, die auf der Seite des Absatzes 15 mit Außengewinde 16 durch eine Fase 20 erweitert sein kann. In einer vorteilhaften, alternativen Ausprägung kann die Innenbohrung abschnittsweise auch einen Innensechskant oder einen Innensechsrund aufweisen, durch den in vorteilhafter Weise eine alternative, einfache Montagemöglichkeit für das Schraubelement 6 geschaffen wird.
  • Die Fase 20 stellt den Übergang zu einer Querschnittsverengung der zuführenden Leitung dar, an der, bzw. in dessen Verlängerung der standardisierte Teil des Steckanschlusses 2 angebracht ist. In diesem Fall – wie in 1 bzw. 2 beispielhaft dargestellt – stellt das Schraubelement 6 funktional eine Düse dar, über die die Strömungsgeschwindigkeit eines strömenden Fluids nach dem Gesetz von Bernoulli erhöht wird, um am Austritt der Düse nach dem Prinzip des Kontinuitätsgesetzes in eine entsprechend hohe, drucklose Austrittgeschwindigkeit umgesetzt zu werden.
  • In 3 ist eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 1 dargestellt. Dabei weist ein 90°-Winkelfitting einen erfindungsgemäßen, standardisierten Steckanschluss 2 auf. Grundsätzlich kann ein standardisierter Steckanschluss 2 in beliebig geformte Fittinge oder andere geeignete Leitungsbauteile einstückig integriert sein oder durch geeignete Fügeverfahren an Fittingen oder anderen Leitungsbauteilen befestigt sein. Das Schraubelement 6 ist in diesem erfindungsgemäßen Anwendungsbeispiel als Treibdüse ausgeführt, um beispielsweise Dampf durch einen Kaffeevollautomaten zu treiben.
  • Dazu weist das freie Ende 18 des Schraubelements 6 eine Nut 23 auf, die eine entsprechende Dichtung 24 aufnimmt, die beispielsweise als O-Ring ausgeführt sein kann. Das freie Ende 18 ist doppelkegelstumpfförmig angeformt. Dem Kegelstumpf 25 mit einem im Vergleich zum Kegelstumpf 26 betragsmäßig großem Winkel zwischen einer Kegelmantellinie und Mittelachse des Kegelstumpfes schließt sich zum freien Ende 18 hin ein Kegelstumpf 26 mit einem im Vergleich zum Winkel des Kegelstumpfes 25 betragsmäßig kleinem Winkel zwischen einer Kegelmantellinie und Mittelachse an. Beide Kegelstümpfe 25, 26 bilden so eine Düsengeometrie (hier einer Treib- oder Lavaldüse nachempfunden) am freien Ende 18 des Schraubelementes 6, die zur Weiterleitung sowie Definition der Form und Lage des Dampfstrahls für ein ihn nutzendes System dient. Die Dichtung 24 dient dabei als Abdichtung zwischen dem Schraubelement 6 und beispielsweise einem angeschlossen Schlauch (nicht dargestellt).
  • In 4 ist eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 1 dargestellt. Dabei weist ein 90°-Winkelfitting einen erfindungsgemäßen, standardisierten Steckanschluss 2 auf. Grundsätzlich kann ein standardisierter Steckanschluss 2 in beliebig geformte Fittinge oder andere geeignete Leitungsbauteile einstückig integriert sein oder durch geeignete Fügeverfahren an Fittingen oder anderen Leitungsbauteilen befestigt sein. Das freie Ende 18 des Schraubelements 6 ist in diesem erfindungsgemäßen Anwendungsbeispiel als Kupplungsteil ausgeführt, um beispielsweise eine Wanddurchführung für eine Leitung zu schaffen.
  • Dazu weist das freie Ende 18 des Schraubelements 6 mindestens einen Schnapphaken 28 auf, der als formschlüssige Haltevorrichtung für einen aufgepressten Kupplungsring 32 dient, der an seinem Innendurchmesser eine entsprechende korrespondierende Nut 29 aufweist. Der Kupplungsring 32 wird dabei bis zur Anlage an die Schulter 11 des Schraubelements 6 aufgepresst. Der Kupplungsring 32 ist so gestaltet, dass er zur Hälfte seiner Längserstreckung auf das freie Ende 18 des Schraubelements 6 aufgepresst wird. In die andere Hälfte des Kupplungsrings 32 wird ein Adapter eingepresst und über eine weitere Schnapphaken-Nutverbindung formschlüssig fixiert, mit dem eine Leitung (nicht dargestellt) fest an die Verbindungsvorrichtung 1 angebunden wird.
  • Die beispielhafte Ausgestaltung des freien Endes 18 des Schraubelements 6 als Schlauchtülle bzw. als Kupplungselement ist dabei nicht einschränkend zu verstehen. Die Ausgestaltung des Absatzes 18 am freien Ende des Schraubelements 6 kann eine beliebige, für die jeweilige Funktion des Schraubelements 6 vorteilhafte Geometrie und Dimension aufweisen, ohne das dadurch der erfindungswesentliche Aspekt eines kompakt bauenden, mehrfach-funktionalen Schraubeinsatzes 6 aufgegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsvorrichtung
    2
    Steckanschluss
    3
    Gestufte Innenbohrung
    4
    Innenbohrung mit großem Durchmesser
    5
    Dichtung
    6
    Schraubelement
    7
    Steckeinsatz
    8
    Schulter
    9
    Schlüsselfläche
    10
    Zylindrischer Absatz
    11
    Schulter
    12
    Innengewinde
    13
    Zylindrischer Absatz
    14
    Innenbohrung mit kleinem Durchmesser
    15
    Zylindrischer Absatz
    16
    Außengewinde
    17
    Schlüsselfläche
    18
    Freies Ende
    19
    Fase
    20
    Fase
    21
    Innenbohrung
    22
    Wandung
    23
    Dichtungsnut
    24
    Dichtung
    25
    Kegelstumpf
    26
    Kegelstumpf
    27
    Stufe
    28
    Schnapphaken
    29
    Nut
    30
    Erhabenes Geometrielement
    31
    Öffnung
    32
    Kupplungsring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2282097 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 2353 [0003]
    • DIN 50262 [0005]

Claims (18)

  1. Verbindungsvorrichtung (1) zum Verbinden eines ersten Leitungselementes zum Durchführen eines fluiden Mediums mit einem zweiten Leitungselement zum Durchführen eines fluiden Mediums, insbesondere von Dampf, vorzugsweise in einer Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränks, insbesondere in einem Kaffeevollautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (1) wenigstens eine Montagebaugruppe umfasst, die einen Steckeinsatz (7) aufweist, der in einen Steckanschluss (2) eingreift, welche das erste Leitungselement bildet und dass das zweite Leitungselement als Schraubelement (6) ausgebildet ist, welches in die vormontierte Montagebaugruppe einschraubbar ist.
  2. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatz (7) eine Schulter (8) aufweist, die im montierten Zustand des Leitungselementes (1) an der Innenseite einer Wandung (22) eines Behälters o.ä. anliegt und das das Schraubelement (6) eine Schulter (11) aufweist, die im montierten Zustand an der Außenseite bzw. an der Innenseite einer Wandung (22) eines Behälters anliegt.
  3. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubelement (6) eine Innenbohrung (21) aufweist, die mit einer Fase (20) versehen ist, die in Bezug auf das strömende Fluid eine Querschnittsverengung darstellt, so dass eine Düse geschaffen wird.
  4. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubelement (6) an seinem freien Ende (18) mindestens ein Geometrieelement (19, 23, 25, 26, 28) aufweist.
  5. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubelement (6) an seinem freien Ende (18) mindestens ein Funktionselement (24, 32) aufweist.
  6. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement eine Dichtung (24) ist.
  7. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement ein Kupplungsring (32) ist.
  8. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Steckanschluss (2) eine gestufte Innenbohrung (3) aufweist.
  9. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatz (7) in einen Steckanschluss (2) bis zur Anlage der Schulter (8) an das freie Ende des Steckanschlusses (2) eingepresst ist.
  10. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatz (7) in eine Innenbohrung mit großem Durchmesser (4) der gestuften Innenbohrung (3) des Steckanschlusses (2) eingepresst ist
  11. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Steckanschluss (2) eingepresste Ende des Steckeinsatzes (7) bei gleichzeitiger Anlage der Schulter (8) an das freie Ende des Steckanschlusses (2) nicht bis auf die Stufe (27) der Innenbohrung mit großem Durchmesser (4) der gestuften Innenbohrung (3) des Steckanschlusses (2) reicht.
  12. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Stufe (27) der Innenbohrung mit großem Durchmesser (4) der gestuften Innenbohrung (3) des Steckanschlusses (2) eine Dichtung (5) befindet, die das Schraubelement (6) gegen die Umgebung abdichtet, wobei der Raum für die Dichtung (5) ebenfalls durch das eingepresste Ende des Steckeinsatzes (7) und einen zylindrischen Ansatz (13) des Schraubelements (6) begrenzt wird.
  13. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) ein O-Ring ist.
  14. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatz (7) in den Steckanschluss (2) eingepresst ist und durch mindestens einen Schnapphaken (28), der in mindestens eine geometrisch korrespondierende Nut (29) eingreift, gesichert ist.
  15. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeinsatz (7) ein erhabenes Geometrieelement (30) aufweist, das mit einer geometrisch korrespondierenden Öffnung (31) in der Wandung (22) formschlüssig zusammenwirkt, so dass eine Verdrehsicherung des Steckeinsatzes (7) gebildet wird.
  16. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckanschluss (2) in Fittinge oder andere geeignete Leitungsbauteile einstückig integriert ist.
  17. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckanschluss (2) durch geeignete Fügeverfahren an Fittingen oder anderen Leitungsbauteilen befestigt ist.
  18. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schulter (8) des Steckeinsatzes (7) sowie die Schulter des Schraubelements (6) jeweils eine Schlüsselfläche (9, 17) aufweisen.
DE201220100550 2012-02-20 2012-02-20 Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen Expired - Lifetime DE202012100550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100550 DE202012100550U1 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100550 DE202012100550U1 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100550U1 true DE202012100550U1 (de) 2013-05-24

Family

ID=48693443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100550 Expired - Lifetime DE202012100550U1 (de) 2012-02-20 2012-02-20 Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100550U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170152970A1 (en) * 2014-08-19 2017-06-01 Intel Corporation Consumable interface plate for tool install
WO2020259758A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pressfüge-formschlussverbindung und riemenspanner mit einer solchen verbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282097A1 (de) 2009-08-04 2011-02-09 Hayward Industries, Inc. Schottverschraubung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282097A1 (de) 2009-08-04 2011-02-09 Hayward Industries, Inc. Schottverschraubung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 2353
DIN 50262

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170152970A1 (en) * 2014-08-19 2017-06-01 Intel Corporation Consumable interface plate for tool install
WO2020259758A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pressfüge-formschlussverbindung und riemenspanner mit einer solchen verbindung
DE102019117170B4 (de) 2019-06-26 2023-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenspanner mit einer Pressfüge-Formschlussverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2957809B1 (de) Kupplungselement zur flexiblen verbindung zweier elemente zur führung von medien
DE202014006320U1 (de) Anschlussvorrichtung und sanitäre Anlage
EP0319746B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE102007017918B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Kabel- oder Schlauchverschraubung
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE102007022799B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Enden von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE202012100550U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Leitungselementen
DE4420179A1 (de) Anbohrarmatur für unter dem Bodenniveau verlegte Rohrleitungen
DE102004012817A1 (de) Rohrverbindungselement
DE10010529A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Druckmittelleitung mit einem Druckmittelanschluß
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
EP1271038B1 (de) Rohrverschraubung
EP2703708A2 (de) Verriegelbare Rohr-Steckverbindung mit Bajonettverschluss
DE60306786T2 (de) Schnellverbindung für einen mit gewinde versehener fluidbauteil
DE202006019525U1 (de) Blockverbinder für Fluidleitungen
DE102016101941A1 (de) Armatur für Gas- oder Wasserrohre
EP2910792A1 (de) Verbindungseinrichtung für die fluidische verbindung eines fluidrohrabschnitts mit einem weiteren fluidrohrabschnitt
DE102019104490A1 (de) Modulares Ventilkörpersystem
DE102014217021A1 (de) Gehäuse für eine Vorrichtung zum dosierten Verteilen eines Mediums sowie eine Dosiereinrichtung zur Verwendung in dem Gehäuse
DE102009047957A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE102013020652A1 (de) Sanitärarmatur mit Anschlussadapter
DE102007043441A1 (de) Schlauchstutzen und Schlauchkupplung
DE202013002441U1 (de) Mehrwegeventilblock
DE202012003702U1 (de) Ventileinsatz für die Armatur eines Kompaktheizkörpers
WO2018210551A1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130718

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0015040000

Ipc: F16L0041080000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0015040000

Ipc: F16L0041080000

Effective date: 20130903

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140211

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MELITTA PROFESSIONAL COFFEE SOLUTIONS GMBH & C, DE

Free format text: FORMER OWNER: MELITTA SYSTEMSERVICE GMBH & CO. KG, 32429 MINDEN, DE

Effective date: 20140717

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right