DE202012100516U1 - Vehicle with trailer coupling - Google Patents

Vehicle with trailer coupling Download PDF

Info

Publication number
DE202012100516U1
DE202012100516U1 DE201220100516 DE202012100516U DE202012100516U1 DE 202012100516 U1 DE202012100516 U1 DE 202012100516U1 DE 201220100516 DE201220100516 DE 201220100516 DE 202012100516 U DE202012100516 U DE 202012100516U DE 202012100516 U1 DE202012100516 U1 DE 202012100516U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
vehicle
ball
receiving device
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100516
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MVG METALLVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH
MVG METALLVERARBEITUNGSGMBH
Original Assignee
MVG METALLVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH
MVG METALLVERARBEITUNGSGMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MVG METALLVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH, MVG METALLVERARBEITUNGSGMBH filed Critical MVG METALLVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE201220100516 priority Critical patent/DE202012100516U1/en
Publication of DE202012100516U1 publication Critical patent/DE202012100516U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/485Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting mounted by means of transversal members attached to the frame of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeug mit einer Anhängekupplung (1), die eine mit einem Fahrzeugteil (2) verbindbare Aufnahmeeinrichtung (3) und eine Kugelstange (4) aufweist, die an einem Ende mit einer Kupplungskugel zur Ankopplung eines Kupplungselements eines Anhängers und an einem gegenüber liegenden Ende mit einem Einsteckabschnitt (5) versehen ist, der in einen Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) einführbar und darin in einer Betriebsstellung der Kugelstange (4) mittels eines in seiner Sperrstellung befindlichen Verriegelungselements (9) so arretierbar ist, dass im Anhängebetrieb des Fahrzeugs auftretende Kräfte und Momente von der Kugelstange (4) über die Aufnahmeeinrichtung (3) in das Fahrzeugteil (2) übertragbar sind, wobei die Kugelstange (4) nach Überführung des Verriegelungselements (9) von der Sperrstellung in eine Freigabestellung von der Betriebsstellung in eine Losstellung überführbar ist, in der der Einsteckabschnitt (5) der Kugelstange (4) aus dem Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) entfernt ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) aus mindestens vier Bauteilen zusammengesetzt ist, von denen...Vehicle with a trailer coupling (1) which has a receiving device (3) which can be connected to a vehicle part (2) and a ball rod (4) which has a coupling ball at one end for coupling a coupling element of a trailer and at an opposite end to a Plug-in section (5) is provided, which can be inserted into a receiving section (6) of the receiving device (3) and can be locked therein in an operating position of the ball rod (4) by means of a locking element (9) in its locked position, in such a way that occurring in the trailer operation of the vehicle Forces and moments can be transferred from the ball rod (4) via the receiving device (3) into the vehicle part (2), the ball rod (4) being transferred from the locked position into a release position from the operating position into a release position after the locking element (9) has been transferred in which the insertion section (5) of the ball rod (4) from the receiving section (6) of the receiving device (3) is removed, the receiving section (6) of the receiving device (3) being composed of at least four components, of which ...

Description

Einleitungintroduction

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Anhängekupplung, die eine mit einem Fahrzeugteil verbindbare Aufnahmeeinrichtung und eine Kugelstange aufweist, die an einem Ende mit einer Kupplungskugel zur Ankopplung eines Kupplungselements eines Anhängers und an einem gegenüber liegenden Ende mit einem Einsteckabschnitt versehen ist, der in einen Aufnahmeabschnitt der Aufnahmeeinrichtung einführbar und darin in einer Betriebsstellung der Kugelstange mittels eines in seiner Sperrstellung befindlichen Verriegelungselements so arretierbar ist, dass im Anhängebetrieb des Fahrzeugs auftretende Kräfte und Momente von der Kugelstange über die Aufnahmeeinrichtung in das Fahrzeugteil übertragbar sind, wobei die Kugelstange nach Überführung des Verriegelungselements von der Sperrstellung in eine Freigabestellung von der Betriebsstellung in eine Losstellung überführbar ist, in der der Einsteckabschnitt der Kugelstange aus dem Aufnahmeabschnitt der Aufnahmeeinrichtung entfernt ist, wobei der Aufnahmeabschnitt der Aufnahmeeinrichtung aus mindestens vier Bauteilen zusammengesetzt ist, von denen zwei Bauteile gegenüberliegende Seitenwände sind, die in der Betriebsstellung der Kugelstange unmittelbar an den Einsteckabschnitt der Kugelstange anschließen.The present invention relates to a vehicle with a towing hitch, which has a receptacle connectable to a vehicle part and a ball bar, which is provided at one end with a coupling ball for coupling a coupling element of a trailer and at an opposite end with a Einsteckabschnitt, in a Receiving portion of the receiving device inserted and therein in an operating position of the ball rod by means of a locking position located in its locking position is locked so that occurring in the trailer operation of the vehicle forces and moments of the ball rod on the receiving device in the vehicle part are transferable, wherein the ball bar after transfer of the locking element from the blocking position into a release position from the operating position into a loose position can be transferred, in which the insertion of the ball rod from the receiving portion of the receiving device entfe is, wherein the receiving portion of the receiving device is composed of at least four components, of which two components are opposite side walls, which connect directly in the operating position of the ball rod to the insertion portion of the ball rod.

Stand der TechnikState of the art

Generell können bei Anhängekupplungen drei verschiedene Grundprinzipien unterschieden werden, nämlich das Prinzip der „schwenkbaren Kupplung”, der „abnehmbaren Kupplung” und der „starren Kupplung”. Bei letzterem handelt es sich um solche Kupplungen, die dauerhaft mit dem jeweiligen Fahrzeug verbunden sind und nicht ohne weiteres abgenommen werden können. Solche Kupplungen werden nachfolgend nicht näher thematisiert.In general, three different basic principles can be distinguished for towing hitches, namely the principle of the "swiveling coupling", the "detachable coupling" and the "rigid coupling". The latter are those clutches that are permanently connected to the respective vehicle and can not be easily removed. Such couplings are not discussed below.

Der Unterschied zwischen den übrigen beiden Prinzipien ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Kugelstange einer schwenkbaren Kupplung in einer Ruhestellung an dem jeweiligen Fahrzeug verbleibt und jeweilig ausgehend von ihrer Betriebsstellung in die Ruhestellung „geschwenkt” wird, während die Kugelstange einer abnehmbaren Kupplung vollständig von dem Fahrzeug lösbar ist und folglich in deren Ruhestellung vollständig von einer Aufnahmeeinrichtung der Kupplung losgelöst ist. Die Kugelstange einer abnehmbaren Kupplung wird typischerweise an einem Lagerplatz im Fahrzeug, beispielsweise dem Kofferraum oder der Ladefläche, vorgehalten und kann bei Bedarf wieder an der Aufnahmeeinrichtung der Anhängekupplung angeordnet werden.The difference between the other two principles is in particular due to the fact that the ball rod of a pivotal coupling remains in a rest position on the respective vehicle and is respectively "pivoted" from its operating position to the rest position, while the ball rod of a detachable clutch completely from the vehicle is detachable and thus completely detached from a receiving device of the clutch in their rest position. The ball bar of a detachable coupling is typically kept at a storage location in the vehicle, for example, the trunk or the loading area, and can be arranged on the receiving device of the trailer coupling, if necessary.

Die Anhängekupplung der eingangs beschriebenen Art gehört in die Familie der abnehmbaren Kupplungen. Eine derartige Kupplung geht beispielsweise aus der DE 40 22 764 A1 hervor, Bei dieser vorbenannten Anhängekupplung wird ein Einsteckabschnitt der Kugelstange mittels einer linearen Bewegung in einen Aufnahmeabschnitt einer Aufnahmeeinrichtung eingeschoben und dort mittels eines Verriegelungselements befestigt. Das Verriegelungselement erfüllt dabei den Zweck der Blockade einer Haltenase, die an dem Einsteckabschnitt der Kugelstange angeordnet ist und formschlüssig mit einem Haltebolzen eingreift, der an dem Aufnahmeabschnitt der Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist. Durch die Verwendung des Verriegelungselements wird eine Auflösung der formschlüssigen Verbindung zwischen der Haltenase und dem Haltebolzen verhindert und die Kugelstange dadurch in Kräfte und Momente übertragender Weise mit dem jeweiligen Fahrzeug verbundene Während sich dieses Prinzip der Sicherung einer Kugelstange in einer Aufnahmeeinrichtung einer Anhängekupplung bewährt hat, ist der in der DE 40 22 764 A1 gezeigte vielteilige und dadurch komplizierte Aufbau der Anhängekupplung als nachteilig zu bewerten.The hitch of the type described above belongs in the family of removable couplings. Such a coupling is for example from the DE 40 22 764 A1 In this aforementioned hitch a plug-in portion of the ball bar is inserted by means of a linear movement in a receiving portion of a receiving device and fastened there by means of a locking element. The locking element fulfills the purpose of blocking a retaining lug, which is arranged on the insertion portion of the ball rod and positively engages with a retaining bolt, which is arranged on the receiving portion of the receiving device. By the use of the locking element, a resolution of the positive connection between the retaining lug and the retaining bolt is prevented and the ball rod thereby connected in forces and moments transmitting manner with the respective vehicle While this principle of securing a ball rod in a receiving device of a trailer coupling has been proven the Indian DE 40 22 764 A1 shown multi-part and thus complicated construction of the trailer coupling to evaluate as disadvantageous.

Eine schwenkbare Anhängekupplung, die der eingangs beschriebenen abnehmbaren Variante ähnlich ist, geht ferner aus der EP 2 181 868 A1 hervor. Diese zeigt eine Anhängekupplung, die gleichfalls eine Kugelstange und eine Aufnahmeeinrichtung aufweist, wobei die Kugelstange lösbar mit der Aufnahmeeinrichtung verbunden ist und somit wahlweise in eine Betriebsstellung oder eine Losstellung bringbar ist. Als schwenkbare Anhängekupplung ist die gezeigte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelstange auch in der Ruhestellung mit der Aufnahmeeinrichtung verbunden bleibt und nicht vollständig entfernt wird, wobei der Einsteckabschnitt der Kugelstange in dessen Ruhestellung außerhalb des Aufnahmeabschnitts der Aufnahmeeinrichtung angeordnet ist. Der Unterschied zwischen der Anhängekupplung aus der vorgenannten EP 2 181 868 A1 und derjenigen der eingangs beschriebenen Art besteht im Wesentlichen in der Anordnung einer Verschwenkeinrichtung, so dass die Kugelstange in ihrer Ruhestellung weiterhin an dem jeweiligen Fahrzeug angeordnet ist und nicht vollständig „abgenommen” wird. Ebenso wie die vorstehend beschriebene abnehmbare Anhängekupplung der DE 40 22 764 A1 , ist der Aufbau der schwenkbaren Anhängekupplung durch viele Einzelteile geprägt, die die Konstruktion entsprechend kompliziert machen.A pivotable trailer coupling, which is similar to the above-described detachable variant, also goes from the EP 2 181 868 A1 out. This shows a trailer hitch, which also has a ball bar and a receiving device, wherein the ball bar is releasably connected to the receiving device and thus selectively in an operating position or a detachable position can be brought. As a pivotable trailer coupling, the device shown is characterized in that the ball rod remains connected in the rest position with the receiving device and is not completely removed, wherein the insertion of the ball rod is arranged in the rest position outside of the receiving portion of the receiving device. The difference between the hitch of the aforementioned EP 2 181 868 A1 and that of the type described above essentially consists in the arrangement of a pivoting device, so that the ball rod in its rest position continues to be arranged on the respective vehicle and is not completely "removed". Like the removable hitch described above DE 40 22 764 A1 , the structure of the pivoting trailer hitch is characterized by many items that make the construction accordingly complicated.

Neben Anhängerkupplungen mit geschweißter Aufnahmeeinrichtung sind auch solche mit gusstechnisch hergestellter hülsenförmiger Aufnahmeeinrichtung bekannt.In addition to trailer hitches with welded receiving device and those with cast technology produced sleeve-shaped receiving device are known.

Aufgabe task

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht entsprechend darin, ein Fahrzeug der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass der generelle Aufbau der Anhängekupplung vereinfacht und insbesondere der Einsatz von Material verringert wird.The object of the present invention is correspondingly to further develop a vehicle of the type described above so that the general structure of the trailer coupling is simplified and in particular the use of material is reduced.

Lösungsolution

Die zugrunde liegende Aufgabe wird ausgehend von dem Fahrzeug der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Seitenwände unmittelbar mit dem Fahrzeugteil verbunden sind.The underlying object is achieved, starting from the vehicle of the type described above according to the invention in that the side walls are connected directly to the vehicle part.

Unter dem Fahrzeugteil wird hier dasjenige Bauteil des Fahrzeugs verstanden, an dem die Anhängekupplung beziehungsweise dessen Aufnahmeabschnitt permanent angeordnet ist. Am Beispiel von Personenkraftwagen handelt es sich typischerweise um rohrförmige Bauteile, zum Beispiel Querträger, die fest mit der Karosserie des jeweiligen Fahrzeugs verbunden sind. Die unmittelbare Verbindung der Seitenwände mit dem Fahrzeugteil bedeutet insbesondere, dass eine Kraft und Momentübertragung von der Anhängekupplung mittels der Seitenwände direkt in das Fahrzeugteil übertragbar sind und nicht etwa über weitere Bauteile in das Fahrzeug eingeleitet werden müssen.Under the vehicle part is here understood that component of the vehicle to which the hitch or its receiving portion is permanently arranged. The example of passenger cars are typically tubular components, for example cross members, which are firmly connected to the body of the respective vehicle. The direct connection of the side walls with the vehicle part means, in particular, that a force and torque transfer from the trailer coupling by means of the side walls are directly transferable into the vehicle part and not need to be introduced via other components in the vehicle.

Die „Seitenwände” beschreiben hier seitliche Begrenzungen des Aufnahmeabschnitts der Aufnahmeeinrichtung, die dazu dienen, den Einsteckabschnitt der in ihrer Betriebsstellung befindlichen Kugelstange aufzunehmen. Der Einsteckabschnitt schließt „unmittelbar” an diese Seitenwände an, das heißt er ist unter anderem mittels der Seitenwände gelagert und/oder geführt. Dabei sind zwischen dem Einsteckabschnitt und den Seitenwänden keine weiteren Bauteile angeordnet. Ein geringer Freiraum zwischen dem Einsteckabschnitt und den Seitenwänden ist möglich.The "sidewalls" describe here lateral boundaries of the receiving portion of the receiving device, which serve to receive the male portion of the ball rod in its operating position. The plug-in section connects "directly" to these side walls, that is, it is supported and / or guided, inter alia, by means of the side walls. In this case, no further components are arranged between the insertion portion and the side walls. A small space between the male and the side walls is possible.

Die Seitenwände verhindern insbesondere eine Verdrehung des Einsteckabschnitts um dessen Längsachse und somit eine Verdrehung der gesamten Kugelstange, da zum Beispiel seitliche Lagerflächen des Einsteckabschnitts mit den Seitenwänden verkanten und auf diese Weise Lagermomente übertragen werden.In particular, the side walls prevent a rotation of the insertion section about its longitudinal axis and thus a rotation of the entire ball rod, since, for example, lateral bearing surfaces of the insertion section tilt with the side walls and in this way bearing moments are transmitted.

Die unmittelbare Verwendung der Seitenwände zur Verbindung der Aufnahmeeinrichtung mit dem Fahrzeugteil ist besonders vorteilhaft, da der Einsatz weiterer Bauteile vermieden wird. Hierdurch kann sowohl eine Materialersparnis als auch eine Vereinfachung der Montage der Anhängevorrichtung erreicht werden. Dies wird insbesondere beim Vergleich des erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit der Anhängekupplung gemäß der vorgenannten EP 2 181 868 A1 deutlich. Bei letzterer sind die Seitenwände der Aufnahmeeinrichtung mit separaten (Seiten-)Wangen verbunden, insbesondere verschweißt. Die Wangen sind schließlich in Kraft übertragender Weise an das Fahrzeugteil angeschlossen (zum Beispiel geschraubt oder geschweißt). Dieser „Umweg” über die Wangen wird erfindungsgemäß vermieden, da die Seitenwände nun unmittelbar an das Fahrzeugteil angebracht sind. Mittels dieser Vereinfachung bleibt mithin das Verbinden der Seitenwände mit separaten Wangen erspart, außerdem fällt das zusätzliche Material für die Wangen weg.The immediate use of the side walls for connecting the receiving device with the vehicle part is particularly advantageous because the use of other components is avoided. In this way, both a material savings and a simplification of the mounting of the hitch can be achieved. This is particularly true when comparing the vehicle according to the invention with the trailer coupling according to the aforementioned EP 2 181 868 A1 clear. In the latter, the side walls of the receiving device with separate (side) cheeks are connected, in particular welded. The cheeks are finally connected in force transmitting manner to the vehicle part (for example screwed or welded). This "detour" on the cheeks is inventively avoided because the side walls are now attached directly to the vehicle part. By means of this simplification, therefore, the connection of the side walls with separate cheeks is spared, also eliminates the additional material for the cheeks.

Besonders vorteilhaft ist ein solches Fahrzeug, bei dem die Seitenwände aus Blech gebildet sind, das vorzugsweise eine Dicke zwischen 3 mm und 20 mm aufweist. Die Ausbildung der Seitenwände aus Blech ist vor allem hinsichtlich der Verbindung derselben mit dem Fahrzeugteil besonders zweckmäßig, da beide Teile besonders einfach miteinander verschweißbar sind oder miteinander verschraubt werden können. Die hohe Festigkeit und Steifigkeit des (Stahl-)Blechs erlaubt außerdem die Wahl kleiner Querschnitte. Außerdem ist Blech besonders einfach bearbeitbar und individuell formbar. Dies erleichtert die konkrete Anpassung der Seitenwände an die jeweiligen Umstände erheblich.Particularly advantageous is such a vehicle in which the side walls are formed from sheet metal, which preferably has a thickness between 3 mm and 20 mm. The formation of the side walls of sheet metal is especially useful in terms of the connection of the same with the vehicle part, since both parts are particularly easy to weld together or can be screwed together. The high strength and rigidity of the (steel) sheet also allows the choice of small cross sections. In addition, sheet metal is particularly easy to work and individually moldable. This considerably facilitates the specific adaptation of the side walls to the respective circumstances.

Ferner ist es von Vorteil, wenn die Seitenwände mittels mindestens eines, vorzugsweise mittels zweier bolzenförmiger Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Derartige Verbindungselemente können gleich mehrere Zwecke erfüllen. Zum einen dienen sie der Aussteifung der gesamten Aufnahmeeinrichtung, indem sie beide Seitenwände gegeneinander abstützen. Zum anderen können die Verbindungselemente genutzt werden, um die Kugelstange in der Aufnahmeeinrichtung zu fixieren. Eine derartige Verwendung vergleichbarer Verbindungselemente ist beispielsweise aus der genannten EP 2 181 868 A1 entnehmbar. Die Verbindungselemente dienen hier als Haltebolzen, wobei ein Haltebolzen mit einer Haltenase des Einsteckabschnitts der Kugelstange formschlüssig eingreift und der Einsteckabschnitt mittels des Verriegelungselements gegen die Aufnahmeeinrichtung, vorteilhafterweise gegen den zweiten Haltebolzen, verkantet wird. Auf diese Weise wird eine Bewegung der Haltenase blockiert, so dass die formschlüssige Verbindung zwischen Haltenase der Kugelstange und dem Verbindungselement der Aufnahmeeinrichtung sicher fixiert ist.Furthermore, it is advantageous if the side walls are connected to each other by means of at least one, preferably by means of two bolt-shaped connecting elements. Such fasteners can serve several purposes. First, they serve to stiffen the entire receiving device by supporting both side walls against each other. On the other hand, the connecting elements can be used to fix the ball bar in the receiving device. Such a use of comparable fasteners is for example from the mentioned EP 2 181 868 A1 removable. The connecting elements serve here as retaining bolts, wherein a retaining bolt engages positively with a retaining lug of the insertion portion of the ball rod and the insertion portion is tilted by means of the locking element against the receiving device, advantageously against the second retaining bolt. In this way, a movement of the retaining lug is blocked, so that the positive connection between the retaining lug of the ball rod and the connecting element of the receiving device is securely fixed.

Insbesondere für die letztgenannte Nutzung der Verbindungselemente ist ein solches Fahrzeug besonders vorteilhaft, bei dem das mindestens eine bolzenförmige Verbindungselement an gegenüber liegenden Enden jeweils in eine angepasste Ausnehmung in den Seitewänden eingesetzt und mit diesen, vorzugsweise von gegenüber liegenden Außenseiten der Seitenwände her, verschweißt ist. Eine solche Anordnung der Verbindungselemente ist besonders gut geeignet, um Kräfte zwischen der Kugelstange und der Aufnahmeeinrichtung aufzunehmen. Ferner ist mittels einer definierten Länge des Verbindungselements gleichzeitig ein lichter Abstand zwischen den Seitenwänden besonders einfach festlegbar.In particular, for the latter use of the connecting elements such a vehicle is particularly advantageous in which the at least one bolt-shaped connecting element at opposite ends in each case adapted to one Recess used in the side walls and with these, preferably from opposite outer sides of the side walls ago, welded. Such an arrangement of the connecting elements is particularly well suited to receive forces between the ball bar and the receiving device. Further, by means of a defined length of the connecting element at the same time a clear distance between the side walls is particularly easy to fix.

Die Ausnehmungen sollten dabei vorteilhafterweise mittels Laserschneiden in die Seitenwände eingebracht werden. Dies ist besonders kostengünstig und zügig durchführbar, wobei gleichwohl die Fertigungstoleranzen sehr gering sind. Die Methode des Laserschneidens kann ferner dazu verwendet werden, um eine Geometrie, insbesondere die Außenkontur, der Seitenwände individuell zu gestalten. Anders als beim Stand der Technik, bei dem eine Anordnung der Anhängekupplung an dem Fahrzeugteil über den Umweg separater, individuell zu gestaltender Wangen gewählt wurde, ist es bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug notwendig, die Seitenwände der Aufnahmeeinrichtung für jedes Fahrzeug beziehungsweise das jeweilige Fahrzeugteil individuell zu gestalten, damit die Teile zueinander passen und miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt werden können. Nicht zuletzt die Technik des Laserschneidens erlaubt es, die Aufnahmeeinrichtungen für verschiedene Fahrzeuge individuell zu gestalten und trotz der geringen Stückzahlen einzelner konkreter Ausführungsgeometrien wirtschaftlich zu arbeiten. Insbesondere bietet die Vermeidung der Verwendung zusätzlichen Materials gegenüber dem Stand der Technik eine größere Ersparnis, als an Kostenerhöhungen durch individuelle Ausgestaltung der Seitenwände, das heißt die Reduzierung der Stückzahl identischer Bauteile, zu erwarten ist.The recesses should be advantageously introduced by means of laser cutting in the side walls. This is particularly cost effective and quickly feasible, although the manufacturing tolerances are very low. The method of laser cutting can also be used to customize a geometry, in particular the outer contour of the side walls. Unlike the prior art, in which an arrangement of the trailer coupling on the vehicle part was selected by the detour of separate, individual to be designed cheeks, it is necessary in the vehicle according to the invention to customize the side walls of the receiving device for each vehicle or the respective vehicle part so that the parts fit together and connected together, for example, can be welded. Last but not least, the technology of laser cutting makes it possible to design the receiving devices for different vehicles individually and to work economically despite the small numbers of individual concrete geometries. In particular, the avoidance of the use of additional material over the prior art, a greater saving than to increase costs by individual design of the side walls, that is, the reduction in the number of identical components, is to be expected.

Besonders vorteilhaft ist ein solches Fahrzeug, bei dem die Seitenwände mit Verbindungsabschnitten über eine Projektion des Einsteckabschnitts der in ihrer Betriebsstellung befindlichen Kugelstange in eine Ebene der jeweiligen Seitenwand vorsteht, vorzugsweise um eine Länge von mindestens 20 mm, weiter vorzugsweise mindestens 30 mm. Derartige Seitenwände, die gewissermaßen „größer” ausgebildet sind, als der Einsteckabschnitt der Kugelstange, vereinfachen insbesondere den Anschluss derselben an das Fahrzeugteil, da der vorstehende Abschnitt besonders ausgeformt werden kann, um auf die geometrischen Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeugteils, insbesondere mittels Bildung eines Formschlusses, zu passen.Particularly advantageous is such a vehicle in which the side walls projecting with connecting portions via a projection of the insertion of the present in its operating position ball bar in a plane of the respective side wall, preferably by a length of at least 20 mm, more preferably at least 30 mm. Such side walls, which are to a certain extent "larger" than the insertion section of the ball bar, in particular simplify the connection of the same to the vehicle part, since the protruding section can be specially shaped in order to adapt to the geometric conditions of the respective vehicle part, in particular by forming a positive connection. to fit.

Abschließend sollte das Fahrzeug so ausgestaltet sein, dass die Seitenwände der Anhängekupplung jeweils einen Winkelbereich aufweisen, in dem sie sich an das Fahrzeugteil im Wesentlichen formschlüssig anschließen. Die Ausführung in dieser Art ermöglicht eine besonders einfache Anordnung der Seitenwände an dem Fahrzeugteil und erleichtert beispielsweise ein Anschweißen derselben, sofern die Seitenwände aus Blech gebildet sind. Die Ausbildung als Winkelbereich verbessert außerdem die Kraftübertragung zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem Fahrzeugteil, insbesondere werden die einzelnen Verbindungsnähte zwischen den Seitenwänden und dem Fahrzeugteil von Schubkräften entlang der Nähte entlastet. Stattdessen können die Kräfte besonders effizient mittels aufeinander stehender Druckflächen abgetragen werden.Finally, the vehicle should be designed so that the side walls of the trailer coupling each have an angular range in which they connect to the vehicle part substantially positive fit. The design in this way allows a particularly simple arrangement of the side walls of the vehicle part and facilitates, for example, a welding of the same, provided that the side walls are formed from sheet metal. The design as an angular range also improves the power transmission between the receiving device and the vehicle part, in particular, the individual connecting seams between the side walls and the vehicle part are relieved of shear forces along the seams. Instead, the forces can be removed particularly efficiently by means of successive pressure surfaces.

Ausführungsbeispieleembodiments

Das erfindungsgemäße Fahrzeug wird nachfolgend mittels eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert.The vehicle according to the invention is explained in more detail below by means of an embodiment which is illustrated in the figures.

Es zeigt:It shows:

1: Eine Ansicht einer Anhängekupplung mit einer in seiner Betriebsstellung befindlichen Kugelstange eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, 1 : A view of a trailer hitch with a ball bar in its operating position of a vehicle according to the invention,

2: wie 1, jedoch in einer weiteren Ansicht und 2 : as 1 but in another view and

3: wie 1, jedoch in einer weiteren Ansicht. 3 : as 1 , but in another view.

Ein Ausführungsbeispiel, das in den 1 bis 3 dargestellt ist, zeigt eine Anhängekupplung 1, die mit einem Fahrzeugteil 2 verbunden ist. Die Anhängekupplung 1 weist eine Aufnahmeeinrichtung 3 sowie eine Kugelstange 4 auf. Beide Teile sind in Kräfte und Momente übertragender Weise miteinander verbunden, wobei ein Einsteckabschnitt 5 der Kugelstange 4 in einen Aufnahmeabschnitt 6 der Aufnahmeeinrichtung 3 eingeschoben und formschlüssig mit diesem verbunden ist. Dieser Formschluss wird mittels zweier Verbindungselemente 7a, 7b erreicht, wobei das Verbindungselement 7a mit einer Haltenase 8 des Einsteckabschnitts 5 der Kugelstange 4 formschlüssig eingreift. Mittels eines Verriegelungselements 9 wird schließlich verhindert, dass die Haltenase 8 unter einer Krafteinwirkung auf die Kugelstange 4 dem Verbindungselement 7a ausweichen kann, wobei sich das Verriegelungselement 9 gegen das Verbindungselement 7b abstützt und die Haltenase 8 blockiert. Das Verriegelungselement 9 ist typischerweise als Keilschieber ausgebildet, wobei das Verriegelungselement 9 ausgehend von einer Freigabestellung entlang einer axialen Bohrung 10 des Einsteckabschnitts 5 in eine Sperrstellung bewegt wird und mit einer angewinkelten Stützfläche 11 an dem Verbindungselement 7b anliegt. Zum Lösen der Kugelstange 4 ist es notwendig, das Verriegelungselement 9 in dessen Freitagestellung zu überführen. Dadurch wird eine Bewegung der Haltenase 8 der Kugelstange 4 freigegeben, so dass diese sich elastisch verformen kann und insbesondere dem Verbindungselement 7a ausweichen kann. Dies hat zur Folge, dass der Einsteckabschnitt 5 der Kugelstange 4 aus dem Aufnahmebereich 3 herausgezogen werden kann.An embodiment that in the 1 to 3 is shown, shows a trailer hitch 1 that with a vehicle part 2 connected is. The trailer hitch 1 has a receiving device 3 as well as a ball bar 4 on. Both parts are interconnected in forces and moments, with a plug-in section 5 the ball bar 4 in a receiving section 6 the receiving device 3 inserted and positively connected with this. This positive connection is made by means of two connecting elements 7a . 7b achieved, wherein the connecting element 7a with a holding nose 8th of the plug-in section 5 the ball bar 4 positively engages. By means of a locking element 9 will eventually prevent the retaining lug 8th under a force on the ball bar 4 the connecting element 7a can dodge, with the locking element 9 against the connecting element 7b supports and the retaining lug 8th blocked. The locking element 9 is typically designed as a wedge slide, wherein the locking element 9 starting from a release position along an axial bore 10 of the plug-in section 5 is moved into a locked position and with an angled support surface 11 on the connecting element 7b is applied. To release the ball rod 4 it is necessary, the locking element 9 in his Friday position convict. This will cause a movement of the retaining lug 8th the ball bar 4 released, so that it can deform elastically and in particular the connecting element 7a can dodge. This has the consequence that the insertion section 5 the ball bar 4 from the reception area 3 can be pulled out.

Die Kugelstange 4 weist ein Bolzenelement 12 auf, welches mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 13 in sich gegenüberliegenden Seitenwänden 14, 15 der Aufnahmeeinrichtung 3 eingreift, sobald der Einsteckabschnitt 5 in der Aufnahmeeinrichtung 3 positioniert ist. Das Bolzenelement 12 erleichtert auf diese Weise eine korrekte Positionierung der Kugelstange 4 beziehungsweise des Einsteckabschnitts 5 in der Aufnahmeeinrichtung 3 beziehungsweise den Aufnahmeabschnitt 6. Außerdem ist die gezeigte Anhängekupplung 1 zusätzlich zu den Verbindungselementen 7a, 7b mit wandartigen Schutzblechen 20 ausgesteift, welche um den Aufnahmeabschnitt 6 herum angeordnet sind. Diese Schutzbleche 20 bewirken einerseits einen positiven Schutz gegen eine Verschmutzung des Aufnahmeabschnitts 6 von außen und dienen zugleich als optische Verkleidung desselben.The ball bar 4 has a bolt element 12 on, which with a semicircular recess 13 in opposite side walls 14 . 15 the receiving device 3 engages as soon as the insertion section 5 in the receiving device 3 is positioned. The bolt element 12 facilitates in this way a correct positioning of the ball bar 4 or of the insertion section 5 in the receiving device 3 or the receiving section 6 , In addition, the hitch shown is 1 in addition to the connecting elements 7a . 7b with wall-mounted mudguards 20 stiffened, which around the receiving section 6 are arranged around. These fenders 20 on the one hand cause a positive protection against contamination of the receiving portion 6 from the outside and at the same time serve as a visual disguise of the same.

Aus den 2 und 3 sind die Seitenwände 14, 15 der Aufnahmeeinrichtung 3 besonders gut erkennbar. Beide Seitenwände 14, 15 sind parallel zueinander angeordnet und sind aus einem 12 mm dicken Blech gefertigt. Beide Seitenwände 14, 15 weisen korrespondierende Ausnehmungen 16a, 16b auf, die für eine Lagerung der Verbindungselemente 7a, 7b geeignet sind. Bei dem gezeigten Beispiel sind die Verbindungselemente 7a, 7b durch die Ausnehmungen 16a, 16b geführt und jeweils von Außenseiten der Seitenwände 14, 15 her mit diesen verschweißt. Die Seitenwände 14, 15 weisen jeweils einen Winkelbereich 17a, 17b auf, die jeweils formschlüssig an das Fahrzeugteil 2 passen und mit diesem verschweißt sind. Auf diese Weise sind Lagerkräfte und Lagermomente, die auf die Kugelstange 4 ausgeübt werden, mittels der Seitenwände 14, 15 unmittelbar an das Fahrzeugteil 2 übertragbar. Die Winkelbereiche 17a, 17b sind im vorliegenden Beispiel U-förmig ausgeführt und „umgreift” das Fahrzeugteil 2, wie insbesondere aus 1 erkennbar ist.From the 2 and 3 are the side walls 14 . 15 the receiving device 3 particularly recognizable. Both side walls 14 . 15 are arranged parallel to each other and are made of a 12 mm thick sheet metal. Both side walls 14 . 15 have corresponding recesses 16a . 16b on that for a storage of fasteners 7a . 7b are suitable. In the example shown, the connecting elements 7a . 7b through the recesses 16a . 16b guided and each of outsides of the side walls 14 . 15 welded with these. The side walls 14 . 15 each have an angular range 17a . 17b on, in each case form-fitting to the vehicle part 2 fit and are welded to it. In this way, bearing forces and bearing moments are on the ball rod 4 be exercised by means of the sidewalls 14 . 15 directly to the vehicle part 2 transferable. The angle ranges 17a . 17b are executed in the present example U-shaped and "surrounds" the vehicle part 2 , in particular from 1 is recognizable.

Die Seitenwände 14, 15 stehen über eine Projektion des Einsteckabschnitts 5 in eine zu den Seitenwänden 14, 15 parallele Ebene vor, sind also gewissermaßen „größer” ausgeführt als der Einsteckabschnitt 5 der Kugelstange. Insbesondere obere Verbindungsabschnitte 18, 19 der Seitenwände 14, 15 stehen über den Einsteckabschnitt 5 der Kugelstange 4 vor und sind besonders zur Ausgestaltung der Winkelbereiche 17a, 17b geeignet.The side walls 14 . 15 stand over a projection of the insertion section 5 in one to the side walls 14 . 15 parallel plane before, are so to speak "larger" than the plug-in section 5 the ball bar. In particular, upper connecting sections 18 . 19 the side walls 14 . 15 stand over the insertion section 5 the ball bar 4 before and are particularly for the design of the angular ranges 17a . 17b suitable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AnhängekupplungTowing
22
Fahrzeugteilvehicle part
33
Aufnahmeeinrichtungrecording device
44
Kugelstangenball bars
55
Einsteckabschnittinsertion section
66
Aufnahmeabschnittreceiving portion
7a, 7b7a, 7b
Verbindungselementconnecting element
88th
Haltenaseretaining nose
99
Verriegelungselementlocking element
1010
Bohrungdrilling
1111
Stützflächesupport surface
1212
Bolzenelementbolt element
1313
Ausnehmungrecess
1414
SeitenwandSide wall
1515
SeitenwandSide wall
16a, 16b16a, 16b
Ausnehmungrecess
17a, 17b17a, 17b
Winkelbereichangle range
1818
Verbindungsabschnittconnecting portion
1919
Verbindungsabschnittconnecting portion
2020
Schutzblechmudguard

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4022764 A1 [0004, 0004, 0005] DE 4022764 A1 [0004, 0004, 0005]
  • EP 2181868 A1 [0005, 0005, 0012, 0014] EP 2181868 A1 [0005, 0005, 0012, 0014]

Claims (7)

Fahrzeug mit einer Anhängekupplung (1), die eine mit einem Fahrzeugteil (2) verbindbare Aufnahmeeinrichtung (3) und eine Kugelstange (4) aufweist, die an einem Ende mit einer Kupplungskugel zur Ankopplung eines Kupplungselements eines Anhängers und an einem gegenüber liegenden Ende mit einem Einsteckabschnitt (5) versehen ist, der in einen Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) einführbar und darin in einer Betriebsstellung der Kugelstange (4) mittels eines in seiner Sperrstellung befindlichen Verriegelungselements (9) so arretierbar ist, dass im Anhängebetrieb des Fahrzeugs auftretende Kräfte und Momente von der Kugelstange (4) über die Aufnahmeeinrichtung (3) in das Fahrzeugteil (2) übertragbar sind, wobei die Kugelstange (4) nach Überführung des Verriegelungselements (9) von der Sperrstellung in eine Freigabestellung von der Betriebsstellung in eine Losstellung überführbar ist, in der der Einsteckabschnitt (5) der Kugelstange (4) aus dem Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) entfernt ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (6) der Aufnahmeeinrichtung (3) aus mindestens vier Bauteilen zusammengesetzt ist, von denen zwei Bauteile gegenüberliegende Seitenwände (14, 15) sind, die in der Betriebsstellung der Kugelstange (4) unmittelbar an den Einsteckabschnitt (5) der Kugelstange (4) anschließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15) unmittelbar mit dem Fahrzeugteil (2) verbunden sind.Vehicle with a trailer hitch ( 1 ), one with a vehicle part ( 2 ) connectable receiving device ( 3 ) and a ball bar ( 4 ), which at one end with a coupling ball for coupling a coupling element of a trailer and at an opposite end with a plug-in portion ( 5 ) provided in a receiving section ( 6 ) of the recording device ( 3 ) insertable therein and therein in an operating position of the ball bar ( 4 ) by means of a locking element located in its blocking position ( 9 ) is lockable so that occurring in the trailer operation of the vehicle forces and moments of the ball rod ( 4 ) via the receiving device ( 3 ) in the vehicle part ( 2 ) are transferable, wherein the ball bar ( 4 ) after transfer of the locking element ( 9 ) can be transferred from the blocking position into a release position from the operating position into a release position, in which the insertion section (FIG. 5 ) of the ball bar ( 4 ) from the receiving section ( 6 ) of the recording device ( 3 ), the receiving section ( 6 ) of the recording device ( 3 ) is composed of at least four components, of which two components have opposite side walls ( 14 . 15 ) are in the operating position of the ball rod ( 4 ) directly to the insertion section ( 5 ) of the ball bar ( 4 ), characterized in that the side walls ( 14 . 15 ) directly to the vehicle part ( 2 ) are connected. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15) aus Blech gebildet sind, das vorzugsweise eine Dicke zwischen 3 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm, besitzt.Vehicle according to claim 1, characterized in that the side walls ( 14 . 15 ) are formed of sheet metal, which preferably has a thickness between 3 mm and 20 mm, preferably between 5 mm and 15 mm. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15) mittels mindestens eines, vorzugsweise mittels zweier bolzenförmiger Verbindungselemente (7a, 7b) miteinander verbunden sind.Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the side walls ( 14 . 15 ) by means of at least one, preferably by means of two bolt-shaped connecting elements ( 7a . 7b ) are interconnected. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine bolzenförmige Verbindungselement (7a, 7b) an gegenüber liegenden Enden Jeweils in eine angepasste Ausnehmung (16a, 16b) in den Seitenwänden (14, 15) eingesetzt und mit diesen, vorzugsweise von gegenüber liegenden Außenseiten der beiden Seitenwände (14, 15) her, verschweißt ist.Vehicle according to claim 3, characterized in that the at least one bolt-shaped connecting element ( 7a . 7b ) at opposite ends each in a customized recess ( 16a . 16b ) in the side walls ( 14 . 15 ) and with these, preferably from opposite outer sides of the two side walls ( 14 . 15 ) ago, is welded. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (16a, 16b) in den Seitenwänden (14, 15) mittels Laserschneiden eingebracht sind.Vehicle according to claim 4, characterized in that the recesses ( 16a . 16b ) in the side walls ( 14 . 15 ) are introduced by means of laser cutting. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15) mit Verbindungsabschnitten (18, 19) über eine Projektion des Einsteckabschnitts (5) der in ihrer Betriebsstellung befindlichen Kugelstange (4) in eine Ebene der jeweiligen Seitenwand (14, 15) vorsteht, vorzugsweise um eine Länge von mindestens 20 mm, weiter vorzugsweise mindestens 30 mm.Vehicle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the side walls ( 14 . 15 ) with connecting sections ( 18 . 19 ) via a projection of the insertion section ( 5 ) located in its operating position ball bar ( 4 ) in a plane of the respective side wall ( 14 . 15 ), preferably by a length of at least 20 mm, more preferably at least 30 mm. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (14, 15) jeweils einen Winkelbereich (17a, 17b) aufweisen, in dem sie sich an ein Fahrzeugteil (2) im Wesentlichen formschlüssig anschließen.Vehicle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the side walls ( 14 . 15 ) each have an angular range ( 17a . 17b ), in which it contacts a vehicle part ( 2 ) connect substantially positively.
DE201220100516 2012-02-16 2012-02-16 Vehicle with trailer coupling Expired - Lifetime DE202012100516U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100516 DE202012100516U1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Vehicle with trailer coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100516 DE202012100516U1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Vehicle with trailer coupling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100516U1 true DE202012100516U1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45923827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100516 Expired - Lifetime DE202012100516U1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Vehicle with trailer coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100516U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022764A1 (en) 1990-07-18 1992-01-23 Eberhardt Peka Fahrzeug REMOVABLE TRAILER ATTACHMENT
EP2181868A1 (en) 2008-10-30 2010-05-05 MVG Metallverarbeitungsgesellschaft mbH Tow bar

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022764A1 (en) 1990-07-18 1992-01-23 Eberhardt Peka Fahrzeug REMOVABLE TRAILER ATTACHMENT
EP2181868A1 (en) 2008-10-30 2010-05-05 MVG Metallverarbeitungsgesellschaft mbH Tow bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056673A1 (en) body structure
EP2459425A2 (en) Assembly made of a compensating tank and a master cylinder for a hydraulic motor vehicle brake system
DE102008021076B4 (en) Side member in a vehicle body
DE10061491C1 (en) Towing attachment for motor vehicle has cross member ends rigidly connected to respective mounting, with mountings and cross member fastened as assembly to body part of vehicle by longitudinally extending waisted bolts
EP2360081B1 (en) Vehicle body structure in the area between suspension strut mount and windshield cross beam and associated manufacturing process
EP3310593B1 (en) Trailer coupling having a receiving sleeve
EP2698295B1 (en) Length-adjustable telescopic tube, auxiliary winch and method of assembly
DE19923487B4 (en) Abutment with molding for attaching control cables
DE102014216326A1 (en) Physical storage array
EP3150410B1 (en) Drawbar with a support assembly
DE102010060811A1 (en) Coupling device and towing device for towing vehicles
DE102014019219A1 (en) Fastening device for a fuel delivery module
DE4126201A1 (en) CHAIN ADJUSTER
DE202012100516U1 (en) Vehicle with trailer coupling
DE102018209343B3 (en) motor vehicle
DE102015000490A1 (en) fastener
DE102006057834A1 (en) Battery arrangement for a vehicle comprises a battery which changes its movement and/or orientation in the event of an accident using guiding elements
DE102008026618B4 (en) Positioning device
AT504478A4 (en) STRIPPER PLATE
DE102016001740A1 (en) Holder / lock adapter for wire connection
DE102004028307B4 (en) Holder arrangement, in particular for holding auxiliary units, such as heater, to a vehicle
DE19702684B4 (en) Ferrule for construction
DE102008047847A1 (en) Fitting assembly for vehicle seat, has fitting for pivoting vehicle seat-backrest relative to vehicle seat-seat unit around pivot axis, where adapter is provided for fastening fitting to seating unit element
DE202015005155U1 (en) Bearing carrier assembly and longitudinal shaft assembly with such a bearing support assembly
AT412860B (en) Support structure for hitch ball of coupling mechanism, has support unit with fastening mechanism for securement of support unit to carrier through quick-action coupling

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS:

Ipc: B60D0001060000

R207 Utility model specification

Effective date: 20120426

R021 Search request validly filed

Effective date: 20120326

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60D0001060000

Ipc: B60D0001520000

Effective date: 20120628

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120629

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150306

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R071 Expiry of right