DE202012010987U1 - Vakuumstift für Sämereien - Google Patents

Vakuumstift für Sämereien Download PDF

Info

Publication number
DE202012010987U1
DE202012010987U1 DE201220010987 DE202012010987U DE202012010987U1 DE 202012010987 U1 DE202012010987 U1 DE 202012010987U1 DE 201220010987 DE201220010987 DE 201220010987 DE 202012010987 U DE202012010987 U DE 202012010987U DE 202012010987 U1 DE202012010987 U1 DE 202012010987U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seeds
seed
dispensing needle
vacuum
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220010987
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220010987 priority Critical patent/DE202012010987U1/de
Publication of DE202012010987U1 publication Critical patent/DE202012010987U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/02Hand sowing implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

Vorrichtung wie in 1 und 2 dargestellt, welches aus einem oder mehreren Teilen hergestellt werden kann. Die Aufnahme für die Dosiernadel besteht aus einem LUER-Verbinder

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zum Greifen und Ablegen von Samenkörnern mittels Vakuum. Das Aufnehmen und Ablegen des gleichen Samenkorns kann mehrfach wiederholt werden, sodass die Vorrichtung zum Säen und zum Sortieren von Samenkörnern verwendet werden kann.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Einrichtungen für Greifen und Ablegen von Gegenständen und Samenkörnern mittels Vakuum bekannt.
  • Aus diesem Grunde konzentrieren sich die bisherigen Erfindungen auf verschiedene Maschinen und Vorrichtungen für das industrielle Säen in der Pflanzenproduktion. Typischerweise werden mit einem Säzyklus eine komplette Aufzuchtkiste (Trays) oder zumindest eine ganze Reihe einer Sämatrix gesät. Die Patente US000001526405A , US000003865420A , US000004046285A , US000004466554A , US000004703704A , US000004926583A , WO002002016090A3 zeigen verschiedene Ausführungen dafür.
  • US000005414955A zeigt ebenfalls einen Aufnahmevorrichtung zur gleichzeitigen einmaligen Aufnahme und Ablage der Samenkörner einer Säreihe in Kistenmatrixen.
  • Alle o. g. Vorrichtungen haben gemeinsam, dass das Samenkorn aufgrund der Parallität des Säens nur einmal aufgenommen und wieder abgelegt werden kann. Ein Sortieren ist somit nicht möglich und für den Zweck der Vorrichtung auch nicht nötig.
  • Weiterhin haben die o. g. Vorrichtungen gemeinsam das Problem, dass die Samen aus einem Depot mittels Vakuum aufgenommen werden. Hier ist nicht eindeutig sichergestellt, dass nur ein Samenkorn gegriffen wird. Durch die freien Formen der Samenkörner kann es mitunter sein, dass sich im Saugstrom 2 oder mehr Samenkörner im Sog anheften. Eine Korrektur ist nicht einfach möglich. Weiterhin sind die Vorrichtungen nur zum Greifen und Ablegen des Samenkorns gedacht. Für ein wiederholtes Aufnehmen und Ablegen sind die oben genannten Vorrichtungen nicht geeignet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1: Seitenansicht der Vorrichtung
  • 2: Draufsicht der Vorrichtung
  • 3: Darstellung einer Dosiernadel mit LUER-Anschluß (frei erhältlich – Normteil)
  • 4: Darstellung der Vorichtung mit aufgeschraubter Dosiernadel
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 und 2 zeigen die Vorrichtung. Am Schlauchanschluß (4) wird die Vakuumpumpe über einen Schlauch angeschlossen. Alternativ kann der Schlauch durch Verkleben, Verpressen oder anderweitig mit (3) verbunden werden. (1) stellt den Anschluß für die Dosiernadel dar, die mit einem LUER-Anschluß versehen ist. Alternativ kann dieser Verbinder auch konisch ausgeführt werden, um die Dosiernadel aufzustecken. Die Dosiernadel ist ein Normteil und kann käuflich frei erworben werden. Die Dosiernadel wird auf den Anschluß (1) aufgeschraubt, wenn es eine LUER-Verbindung ist. Bei einem konischen Anschluß wird die Dosiernadel auf den Konus aufgesteckt. (3) stellt den Schaft der Vorrichtung dar, der wie ein Schreiber in der Hand gehalten wird. Der Zeigefinger bedeckt die Ventilöffnung (2). Die Geometrie der Ventilöffnung kann beliebig ausgeführt sein. Das Samenkorn kann angesaugt werden. Mit der Hand wird die Vorrichtung und das Samenkorn an das Ziel verfahren und durch Öffnen des Ventiles (2) mit dem Zeigefinger wird das Samenkorn abgelegt.
  • Der Vorteil der Erfindung ist, dass Dosiernadeln mit verschiedenen Nadeldurchmesser frei erhältlich sind und diese auch eingesetzt werden können. Somit kann für die verschiedenen Samendurchmesser und für die verschiedenen Geometrien der Samen der optimale Dosiernadeldurchmesser ausgesucht werden.
  • Bei der Aufnahme von Samen mit Vakuum können auch 2 oder mehrere Samen an der Dosiernadel hängen. Der Vorteil dieser Vorrichtung besteht, dass fast ohne Zeitverlust die Samen abgelegt und ein Samen erneut aufgenommen werden können. Somit eignet sich die Erfindung gleichermaßen zum Sortieren und/oder Säen von Sämereien.
  • Deshalb können mit den oben genannten Vorrichtungen keine Samenkörner selektiert/sortiert werden.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass die Geräte von der Leistungsfähigkeit und den Kosten für einen Hobbygärtner oder Kleingärtner zu groß sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es Hobbygärtnern, Gärtnern, Laborpraktikanten und Laboranten ermöglicht einzelne Samenkörner zu greifen und wieder abzulegen. Viele Arten von Samenkörnern sind zu klein, um mit den Fingern aufgenommen zu werden. Die Vorrichtung ermöglicht das Einzelkorn zu Säen oder das Sortieren von Samenkörnern oder das gleichzeitige Sortieren und Säen. Ein mehrfaches Aufnehmen und Ablegen des gleichen Samenkorns ist möglich. Durch das Auswechseln der Dosiernadel kann die Vorrichtung auf die verschiedenen Samengrößen eingestellt werden. Bei der gleichzeitigen Aufnahme von 2 oder mehreren Samenkörnern werden die Samenkörner einfach wieder fallen gelassen und neu aufgenommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 000001526405 A [0003]
    • US 000003865420 A [0003]
    • US 000004046285 A [0003]
    • US 000004466554 A [0003]
    • US 000004703704 A [0003]
    • US 000004926583 A [0003]
    • WO 002002016090 [0003]
    • US 000005414955 A [0004]

Claims (3)

  1. Vorrichtung wie in 1 und 2 dargestellt, welches aus einem oder mehreren Teilen hergestellt werden kann. Die Aufnahme für die Dosiernadel besteht aus einem LUER-Verbinder
  2. Vorrichtung wie in 1 und 2 dargestellt, welches aus einem oder mehreren Teilen hergestellt werden kann. Die Aufnahme für die Dosiernadel ist konisch ausgeführt.
  3. Schutzanspruch wie in 1. oder 2. dargestellt, jedoch den Vakuumanschlußschlauch mit (3) verpresst, verklebt oder anderweitig verbunden.
DE201220010987 2012-11-15 2012-11-15 Vakuumstift für Sämereien Expired - Lifetime DE202012010987U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220010987 DE202012010987U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Vakuumstift für Sämereien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220010987 DE202012010987U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Vakuumstift für Sämereien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010987U1 true DE202012010987U1 (de) 2012-12-04

Family

ID=47502574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220010987 Expired - Lifetime DE202012010987U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Vakuumstift für Sämereien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012010987U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110637562A (zh) * 2019-08-26 2020-01-03 浙江工业大学 一种拟南芥用移液枪

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1526405A (en) 1924-04-26 1925-02-17 Frank E Williams Distributor
US3865420A (en) 1973-04-12 1975-02-11 William H Warren Vacuum control system
US4046285A (en) 1975-06-05 1977-09-06 Karl Lennart Wendt Method and apparatus for producing single flows of grains
US4466554A (en) 1982-04-01 1984-08-21 Bud Antle, Inc. Singulating seeder for high density plug trays
US4703704A (en) 1985-02-01 1987-11-03 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Apparatus for transporting seeds to locales of germination
US4926583A (en) 1987-04-11 1990-05-22 T W Hamilton Design Limited Apparatus for selecting and discharging seeds
US5414955A (en) 1994-08-03 1995-05-16 Morin; Thomas M. Hand held seeder
WO2002016090A2 (en) 2000-08-25 2002-02-28 Agrinomics, Llc Robotic seed-handling apparatus and methods

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1526405A (en) 1924-04-26 1925-02-17 Frank E Williams Distributor
US3865420A (en) 1973-04-12 1975-02-11 William H Warren Vacuum control system
US4046285A (en) 1975-06-05 1977-09-06 Karl Lennart Wendt Method and apparatus for producing single flows of grains
US4466554A (en) 1982-04-01 1984-08-21 Bud Antle, Inc. Singulating seeder for high density plug trays
US4703704A (en) 1985-02-01 1987-11-03 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Apparatus for transporting seeds to locales of germination
US4926583A (en) 1987-04-11 1990-05-22 T W Hamilton Design Limited Apparatus for selecting and discharging seeds
US5414955A (en) 1994-08-03 1995-05-16 Morin; Thomas M. Hand held seeder
WO2002016090A2 (en) 2000-08-25 2002-02-28 Agrinomics, Llc Robotic seed-handling apparatus and methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110637562A (zh) * 2019-08-26 2020-01-03 浙江工业大学 一种拟南芥用移液枪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015120245A3 (en) Multiple seed-type planting system with charging system
DE102013111356A1 (de) Säherz für Einzelkornsämaschine
DE102007023589B4 (de) Kommissionsmodul
DE102014216370A1 (de) Dosierscheibe eines Verteilaggregats für körniges Gut
EP3576517B1 (de) Verfahren zum kultivieren von pflanzen
DE102011088512B3 (de) Spreuaufbereitungs- und -verteilvorrichtung
DE202012010987U1 (de) Vakuumstift für Sämereien
DE102018101982A1 (de) Abscheideeinrichtung
Buchholz Studies concerning the evolutionary status of polycotyledony
DE212021000382U1 (de) Haarsammler mit Vakuumfunktion
DE600849C (de) Wechselbleistift
CN205794127U (zh) 一种金银花采摘用设备
DE102008021453A1 (de) Messlöffel
DE321433C (de) Pflanzensetzmaschine, insbesondere fuer Getreidepflanzen
DE102012006577A1 (de) Vorrichtung zur Strukturverbesserung eines fließenden Kornstromes
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
DE722931C (de) Greiferrad zur Abnahme des Tabaks bei Schnittabak-Beschickungsanlagen
DE102014113013A1 (de) Sämaschine
DE202022001370U1 (de) Aussaathilfe für Gärtner und Hobbygärtner
DE570783C (de) Muenzenausgebevorrichtung
DE423102C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Roehren
EP1162163A1 (de) Greifvorrichtung zum Erfassen von Gegenständen und Verfahren zum Betreiben derselben
DE725204C (de) Pinselhalter
CN205812758U (zh) 一种方便型插秧机
CN104206077B (zh) 掌上播种器

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130124

R156 Lapse of ip right after 3 years