DE202012010736U1 - Single or multi-pole connector - Google Patents

Single or multi-pole connector Download PDF

Info

Publication number
DE202012010736U1
DE202012010736U1 DE202012010736U DE202012010736U DE202012010736U1 DE 202012010736 U1 DE202012010736 U1 DE 202012010736U1 DE 202012010736 U DE202012010736 U DE 202012010736U DE 202012010736 U DE202012010736 U DE 202012010736U DE 202012010736 U1 DE202012010736 U1 DE 202012010736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connector
connector according
insert
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012010736U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylem Analytics Germany GmbH
Original Assignee
WTW Wissenschaftlich Technische Werkstatten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WTW Wissenschaftlich Technische Werkstatten GmbH filed Critical WTW Wissenschaftlich Technische Werkstatten GmbH
Priority to DE202012010736U priority Critical patent/DE202012010736U1/en
Publication of DE202012010736U1 publication Critical patent/DE202012010736U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6392Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for extension cord
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckverbinder (12) nach Art eines Schnappverbinders, mit
– einem Kupplungsgehäuse (26) mit einem Buchseneinsatz (30) mit integrierten ersten Kontaktelementen,
– einem Steckergehäuse (10) mit einem Stifteinsatz (14) mit integrierten zweiten Kontaktelementen,
– einem am Kupplungsgehäuse (26) oder Steckergehäuse (10) vorgesehenen Schnapphaken (38),
– eine am Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) vorgesehene Rastaufnahme (50) für den Schnapphaken (38), sowie
– einer Verriegelung (60), welche den in der Rastaufnahme (50) eingerasteten Schnapphaken (38) zumindest teilweise hintergreift,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verriegelung (60) insbesondere verschiebbar oder schwenkbar am Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) gelagert ist und in ihrer einen Schiebe- oder Schwenkstellung den Schnapphaken (38) hintergreift und in ihrer anderen Schiebe- oder Schwenkstellung diesen frei gibt.
Plug connector (12) in the manner of a snap connector, with
A coupling housing (26) having a socket insert (30) with integrated first contact elements,
A plug housing (10) having a pin insert (14) with integrated second contact elements,
- One on the coupling housing (26) or connector housing (10) provided snap hook (38),
- One on the connector housing (10) or coupling housing (26) provided latching receptacle (50) for the snap hook (38), and
A locking device (60) which at least partially engages behind the snap-in hook (38) latched in the latching receptacle (50),
characterized in that
the lock (60) is mounted in particular displaceably or pivotably on the plug housing (10) or coupling housing (26) and engages behind the snap hook (38) in its one sliding or pivoting position and releases it in its other sliding or pivoting position.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder nach Art eines Schnappverbinders, mit einem Kupplungsgehäuse mit einem Buchseneinsatz mit integrierten ersten Kontaktelementen, einem Steckergehäuse mit einem Stifteinsatz mit integrierten zweiten Kontaktelementen, einem am Kupplungsgehäuse oder Steckergehäuse vorgesehenen Schnapphaken, eine am Steckergehäuse oder Kupplungsgehäuse vorgesehene Rastaufnahme für den Schnapphaken, sowie einer Verriegelung, welche den in der Rastaufnahme eingerasteten Schnapphaken zumindest teilweise hintergreift.The invention relates to a connector in the manner of a snap connector, with a coupling housing with a female insert with integrated first contact elements, a connector housing with a pin insert with integrated second contact elements, a provided on the coupling housing or connector housing snap hook, provided on the connector housing or coupling housing locking receptacle for the snap hook, and a lock, which at least partially engages behind the snap-in hook latched in the locking receptacle.

Ein elektrischer Steckverbinder ist beispielsweise aus der DE 20 2007 017 522 U1 bekannt. Nachteilig bei diesem elektrischen Steckverbinder ist, dass z. B. eine mit der Einrichtung nicht vertraute Person ungewollt den Steckverbinder öffnet, was zu einer unerwünschten Unterbrechung der leitenden Verbindung führt.An electrical connector is for example from the DE 20 2007 017 522 U1 known. A disadvantage of this electrical connector that z. B. unintentionally with the device unintentionally opens the connector, resulting in an undesirable interruption of the conductive connection.

Aus der DE 20 2009 007 483 U1 und der US 4,370,013 sind jeweils Steckverbinder bekannt, bei denen ein ungewolltes lösen dadurch erschwert wird, dass vor dem Lösen ein Sicherungselement entfernt werden muss und dass erst dann die Verhakung der beiden Gehäusehälften entriegelt werden kann. Als nachteilig wird angesehen, dass das Sicherungselement sehr leicht verloren gehen kann, da es sehr klein ist, und dass es als separates Bauteil ausgeführt ist.From the DE 20 2009 007 483 U1 and the US 4,370,013 In each case, connectors are known in which an unwanted loosening is made difficult by the fact that before loosening a fuse element must be removed and that only then the entanglement of the two housing halves can be unlocked. A disadvantage is considered that the fuse element can be lost very easily, since it is very small, and that it is designed as a separate component.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den eingangs geschilderten Steckverbinder so auszubilden, dass er einerseits einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist, andererseits ohne Werkzeugs sowohl verbunden als auch gelöst werden kann. Außerdem soll das Sicherungselement nach dem Öffnen nicht verloren gehen.The present invention is therefore the object of the above-described connector in such a way that it on the one hand has a simple structural design, on the other hand can be both connected and detached without tools. In addition, the fuse element should not be lost after opening.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Steckverbinder der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Verriegelung insbesondere schwenkbar am Steckergehäuse oder Kupplungsgehäuse gelagert ist und in ihrer einen Schwenkstellung den Schnapphaken hintergreift und in ihrer anderen Schwenkstellung diesen frei gibt.This object is achieved with a connector of the type mentioned above in that the lock is in particular pivotally mounted on the connector housing or coupling housing and engages behind the snap hook in its one pivot position and in its other pivot position releases this.

Im Unterschied zum Stand der Technik ist die Verriegelung nicht als loses Bauteil ausgebildet sondern am Steckergehäuse oder Kupplungsgehäuse gelagert und daher unverlierbar mit diesem verbunden. Von besonderem Vorteil ist die Verriegelung verschiebbar oder schwenkbar am zugehörigen Gehäuse gelagert und somit nicht nur sofort zur Hand, wenn sie benötigt wird, sondern die Verschiebe- oder Schwenkrichtung gibt bereits die exakte Einschubrichtung vor, so dass keine Fehlbedienungen möglich sind.In contrast to the prior art, the lock is not designed as a loose component but mounted on the connector housing or coupling housing and therefore captively connected thereto. Of particular advantage, the lock is slidably or pivotally mounted on the associated housing and thus not only immediately at hand when it is needed, but the sliding or pivoting direction already specifies the exact insertion direction, so that no incorrect operation is possible.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist der Schnapphaken einen Federarm und ein Rastelement, insbesondere eine Hakennase auf, welches bei in die Rastaufnahme eingesetztem Schnapphaken die Rastaufnahme hintergreift. Hierdurch wird die Verriegelung in ihrer Verriegelungsstellung gesichert, so dass sie sich nicht selbsttätig lösen kann. Dabei ist das Rastelement, insbesondere die Hakennase vorteilhaft am freien Ende des Federarms angeordnet.In a development of the invention, the snap hook has a spring arm and a latching element, in particular a hook nose, which engages behind the latching receptacle when the snap hook is inserted into the latching receptacle. As a result, the lock is secured in its locked position, so that they can not solve themselves. Here, the locking element, in particular the hook nose is advantageously arranged at the free end of the spring arm.

Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ragt der Federarm vom freien Ende des Kupplungsgehäuses ab, und das freie Ende des Federarms weist das Rastelement, z. B. die Stufe auf.In an alternative embodiment, the spring arm protrudes from the free end of the coupling housing, and the free end of the spring arm, the locking element, for. B. on the level.

Erfindungsgemäß ist die Verriegelung in ihrer Verriegelungsstellung zwischen Hakennase oder Federarm und Gehäuse angeordnet. Dadurch wird das elastische Einschwenken des Federarms verhindert und das Lösen des Hintergriffs von Hakennase oder Stufe und Verriegelung blockiert.According to the invention the locking is arranged in its locking position between hook nose or spring arm and housing. As a result, the elastic pivoting of the spring arm is prevented and blocks the release of the rear grip of hook nose or step and lock.

Bei einem Ausführungsbeispiel sind die ersten Kontaktelemente als Kontaktbuchsen und die zweiten Kontaktelemente als Kontaktstifte ausgebildet. Andere Ausgestaltungen der Kontaktelemente sind möglich.In one embodiment, the first contact elements are designed as contact sockets and the second contact elements as contact pins. Other embodiments of the contact elements are possible.

Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass der Buchseneinsatz und das Kupplungsgehäuse und/oder der Stifteinsatz und das Steckergehäuse einteilig ausgebildet sind. Die Kontaktbuchsen und/oder die Kontaktstifte werden dann eingepresst.A variant of the invention provides that the socket insert and the coupling housing and / or the pin insert and the plug housing are integrally formed. The contact sockets and / or the contact pins are then pressed.

Bevorzugt ist der Buchseneinsatz oder der Stifteinsatz mittels einer Dichtung im Kupplungsgehäuse oder Steckergehäuse abgedichtet angeordnet. Die eigentliche Abdichtung erfolgt mit dem Dichtungselement, insbesondere mittels eines O-Ringes, im Außenbereich des Stifteinsatzes und wird vom Kupplungsgehäuse umschlossen. Das bedeutet, dass die beiden Einsätze ineinandergesteckt sind.Preferably, the female insert or the male insert is sealed by means of a seal in the coupling housing or connector housing. The actual sealing takes place with the sealing element, in particular by means of an O-ring, in the outer region of the pin insert and is enclosed by the coupling housing. This means that the two inserts are put together.

Es besteht zudem die Möglichkeit, dass der Buchseneinsatz oder der Stifteinsatz mittels einer Dichtung im gegenüber liegenden Steckergehäuse oder Kupplungsgehäuse abgedichtet angeordnet ist. Dabei ist die Dichtung ebenfalls vorteilhaft als O-Ring ausgeführt.There is also the possibility that the female insert or the male insert is sealed by means of a seal in the opposite connector housing or coupling housing. The seal is also advantageously designed as an O-ring.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Kupplungsgehäuse mit Buchseneinsatz oder das Steckergehäuse mit Stifteinsatz von einer Ummantelung umgeben sind. Die Ummantelung kann in verschiedenen Formen erfolgen, z. B. rund, oval, mit/ohne Griffmulden. Dabei ist die Ummantelung vorteilhaft um die Elemente herum gespritzt.A preferred embodiment of the invention provides that the coupling housing with female insert or the male housing with male insert are surrounded by a sheath. The sheath can be made in various forms, eg. B. round, oval, with / without recessed grips. It is the jacket advantageously sprayed around the elements around.

Bei einer anderen Variante ist das Kupplungsgehäuse mit Buchseneinsatz oder das Steckergehäuse mit Stifteinsatz als in Gehäusewände externer Apparate einschraubbare Kupplungsgehäuse ausgebildet. Die Kupplungseinheit wird also in Gehäusewände montiert und weist auf der Rückseite ein Gewinde auf und wird mittels einer Mutter befestigt. Mit längeren Kontaktbuchsen lässt sich dieses Kupplungsgehäuse somit einfach an Messgeräten und Schalttafeln montieren.In another variant, the coupling housing with socket insert or the plug housing with pin insert is designed as a screw-in housing walls of external apparatus clutch housing. The coupling unit is thus mounted in housing walls and has a thread on the back and is fastened by means of a nut. With longer contact sockets, this coupling housing can thus be easily mounted on measuring devices and switchboards.

Erfindungsgemäß ist das Steckergehäuse in einen Sensor-Anschlusskopf einpressbar oder einschraubbar, so dass herkömmliche Sensoren bzw. Sensor-Anschlussköpfe mit dem Steckergehäuse des erfindungsgemäßen Steckverbinders ausgerüstet werden können. Das Anschlusskabel kann dann mittels des Kupplungsgehäuses leicht angeschlossen und gesichert werden.According to the connector housing can be pressed or screwed into a sensor connection head, so that conventional sensors or sensor connection heads can be equipped with the connector housing of the connector according to the invention. The connection cable can then be easily connected and secured by means of the coupling housing.

Um eine korrekte Polung beim Stecken einer mehrpoligen Verbindung sicherzustellen, sind wenigstens zwei Schnapphaken vorgesehen, die asymmetrisch angeordnet sind und/oder von denen wenigstens einer ein Kodierelement, z. B. eine Kodiernase aufweist und/oder eine separate Kodierung am Umfang vorgesehen ist.To ensure correct polarity when inserting a multipolar connection, at least two snap hooks are provided, which are arranged asymmetrically and / or of which at least one coding element, for. B. has a coding nose and / or a separate coding is provided on the circumference.

Ein selbsttätiges Öffnen der Verriegelung wird erfindungsgemäß dadurch verhindert, dass sie in ihrer Verriegelungslage am Steckergehäuse oder Kupplungsgehäuse verrastet ist.An automatic opening of the lock is inventively prevented by being locked in its locking position on the connector housing or coupling housing.

Erfindungsgemäß kann der Steckverbinder mit einem ein- oder mehrpoligen Stifteinsatz und Buchseneinsatz ausgebildet sein. Somit ist die Erfindung universell einsetzbar.According to the connector may be formed with a single or multi-pole pin insert and socket insert. Thus, the invention is universally applicable.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung sowie in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the subclaims and the following description in which two particularly preferred embodiments are described in detail with reference to the drawing. The features shown in the drawing and mentioned in the description and in the claims may each be essential to the invention individually or in any combination.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

1 einen Längsschnitt durch ein Steckergehäuse gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a longitudinal section through a connector housing according to a first embodiment of the invention;

2 einen Längsschnitt durch ein Kupplungsgehäuse gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 2 a longitudinal section through a coupling housing according to the first embodiment of the invention;

3 einen Längsschnitt durch den gesteckten, mehrpoligen Steckverbinder gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 3 a longitudinal section through the inserted, multi-pin connector according to the first embodiment of the invention;

4 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeil IV gemäß 3 bei geschlossener Verriegelung; 4 a side view in the direction of the arrow IV according to 3 with closed lock;

5 eine Seitenansicht auf die Verriegelung in Richtung der Pfeile V gemäß 4; 5 a side view of the lock in the direction of arrows V according to 4 ;

6 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeil VI gemäß 4 bei geschlossener Verriegelung; 6 a side view in the direction of the arrow VI according to 4 with closed lock;

7 einen Längsschnitt durch den gesteckten, mehrpoligen Steckverbinder gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 7 a longitudinal section through the inserted, multi-pin connector according to a second embodiment of the invention;

8 eine Draufsicht auf den Steckverbinder gemäß 7 bei geschlossener Verriegelung; und 8th a plan view of the connector according to 7 with closed lock; and

9 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeil IX gemäß 8 bei geschlossener Verriegelung. 9 a side view in the direction of the arrow IX according to 8th when the lock is closed.

Die 1 zeigt ein Steckergehäuse 10 für einen mehrpoligen Steckverbinder 12 (siehe 3) gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In das Steckergehäuse 10 ist ein Stifteinsatz 14 mit Kontaktstiften 16 eingepresst, wobei die Abdichtung mittels eines O-Ringes 18 erfolgt. Am dem Stifteinsatz 14 gegenüber liegenden Ende ist das Steckergehäuse 10 derart ausgebildet, dass es in einen Anschlusskopf 20 eines Sensors 22 eingepresst oder verschraubt und befestigt werden kann. Die Kabel 24 werden an die Kontaktstifte 16 angelötet.The 1 shows a connector housing 10 for a multi-pin connector 12 (please refer 3 ) according to a first embodiment of the invention. In the connector housing 10 is a pencil insert 14 with contact pins 16 pressed, with the seal by means of an O-ring 18 he follows. At the pencil insert 14 opposite end is the connector housing 10 designed so that it is in a connection head 20 a sensor 22 can be pressed or screwed and fastened. The cables 24 be to the pins 16 soldered.

In der 2 ist ein Kupplungsgehäuse 26 mit einer Ummantelung 28 dargestellt, wobei in das Kupplungsgehäuse 26 ein Buchseneinsatz 30 mit Kontaktbuchsen 32 eingepresst ist. An die Rückseite der Kontaktbuchsen 32 sind die Kabel 34 angelötet, die zusammen mit dem Kupplungsgehäuse 26 von der Ummantelung 28 umspritzt sind. Hierdurch wird die Dichtigkeit sowie die Haftfestigkeit zwischen dem Kupplungsgehäuse 26 und der Kabel 34 erzielt. Zur Erhöhung der Abzugssicherung wird eine Metallhülse 36 auf die Kabel 34 bzw. auf den Kabelmantel gecrimpt oder anderweitig befestigt, z. B. geklebt oder geschweißt.In the 2 is a coupling housing 26 with a sheath 28 shown, wherein in the clutch housing 26 a socket insert 30 with contact sockets 32 is pressed. To the back of the contact sockets 32 are the cables 34 soldered together with the clutch housing 26 from the sheath 28 are overmoulded. As a result, the tightness and the adhesion between the clutch housing 26 and the cable 34 achieved. To increase the trigger safety is a metal sleeve 36 on the cables 34 or crimped on the cable sheath or otherwise secured, for. B. glued or welded.

Am Kupplungsgehäuse 26 sind deutlich zwei Schnapphaken 38 erkennbar, die in die gleiche Richtung wie die freien Enden der Kontaktbuchsen 32 abragen. Außerdem weist das Kupplungsgehäuse 26 zwischen den beiden Schnapphaken 38 eine hülsenförmige, die freien Enden der Kontaktbuchsen 32 umgebende Aufnahme 40 auf. Die Schnapphaken 38 werden von einem Federarm 42 und einem Rastelement 44, z. B. einer Hakennase 46 gebildet. Zwischen dem Federarm 42 und der hülsenförmigen Aufnahme 40 befindet sich ein Freiraum 48, in welchen der Federarm 42 ausweicht, wenn das Steckergehäuse 10 in das Kupplungsgehäuse 26 eingeschoben wird. Dabei wird der Schnapphaken 38 von einer Rastaufnahme 50 derart ausgelenkt, dass der Schnapphaken 38 zwischen der Rastaufnahme 50 und dem Stifteinsatz 14 in die Aufnahmeöffnung 52 gleitet. Bei vollständig in das Kupplungsgehäuse 26 eingeschobenem Steckergehäuse 10 rastet oder greift die Hakennase 46 hinter die Rastaufnahme 50, wodurch ein Abzug verhindert wird. In dieser Position von Steckergehäuse 10 und Kupplungsgehäuse 26 greifen auch der Stifteinsatz 14 des Steckergehäuses 10 in den Buchseneinsatz 30 des Kupplungsgehäuses 26 und die Kontaktstifte 16 in die Kontaktbuchsen 32. Die elektrische Verbindung ist nunmehr hergestellt. Eine Abdichtung wird mittels eines O-Ringes 54 erzielt, der am Stifteinsatz 14 gelagert ist und zwischen dem Stifteinsatz 14 und dem Buchseneinsatz 30 liegt (am Außenumfang des Stifteinsatzes 14 und am Innenumfang des Buchseneinsatzes 30), was in 3 dargestellt ist.On the clutch housing 26 are clearly two snap hooks 38 identifiable in the same direction as the free ends of the contact sockets 32 protrude. In addition, the clutch housing has 26 between the two snap hooks 38 a sleeve-shaped, the free ends of the contact sockets 32 surrounding recording 40 on. The snap hooks 38 be from a spring arm 42 and a locking element 44 , z. B. a hooked nose 46 educated. Between the spring arm 42 and the sleeve-shaped receptacle 40 there is a free space 48 in which the spring arm 42 evades when the connector housing 10 in the clutch housing 26 is inserted. This is the snap hook 38 from a snap-in receptacle 50 so deflected that the snap hook 38 between the locking receptacle 50 and the pen insert 14 in the receiving opening 52 slides. When completely in the clutch housing 26 inserted connector housing 10 snaps or grabs the hooked nose 46 behind the snap-in receptacle 50 , whereby a deduction is prevented. In this position of connector housing 10 and coupling housing 26 grab also the pen use 14 of the connector housing 10 in the socket insert 30 of the coupling housing 26 and the contact pins 16 in the contact sockets 32 , The electrical connection is now made. A seal is made by means of an O-ring 54 scored, the at the pen use 14 is stored and between the pin insert 14 and the socket insert 30 lies (on the outer circumference of the pencil insert 14 and on the inner circumference of the female insert 30 ), what in 3 is shown.

In der 1 sind außerdem zwei Achsstummel 56 erkennbar, die als Schwenklager für eine um diese Achse 58 verschwenkbare Verriegelung 60 dienen. Diese Verriegelung 60 ist in den 4 und 5 dargestellt. Sie weist jeweils einen an den Achsstummeln 56 schwenkbar befestigten Schwenkarm 62 auf, mit denen eine nach unten offene, U-förmige Verriegelungsgabel 64 verschwenkt werden kann. Die Verriegelungsgabel 64 besitzt zwei Flügel 66, die bei in Verriegelungsstellung sich befindender Verriegelung 60 in den Freiraum 48 eingreifen und ein Auslenken der Federarme 42 verhindern. Die in Verriegelungsstellung sich befindende Verriegelung 60 ist in 6 dargestellt, wobei die zwischen der Hakennase 46 und der Aufnahme 40 des Kupplungsgehäuses 26 sich befindenden Flügel 66 in den 4 und 6 erkennbar sind.In the 1 are also two stub axles 56 recognizable as a pivot bearing for one around this axis 58 pivotable lock 60 serve. This lock 60 is in the 4 and 5 shown. It has one each at the stub axles 56 pivotally mounted swivel arm 62 on, with which a downwardly open, U-shaped locking fork 64 can be pivoted. The locking fork 64 has two wings 66 in the locking position in befindlichem locking 60 in the open space 48 engage and deflect the spring arms 42 prevent. The locking position located in the locking position 60 is in 6 shown, being between the hook nose 46 and the recording 40 of the coupling housing 26 located wings 66 in the 4 and 6 are recognizable.

Eine Arretierung der Verriegelung 60 in deren Verriegelungsstellung wird durch Warzen 68 erreicht, die in Aufnahmen 70 an der Verriegelung 60 eingreifen. Außerdem ist in der 5 erkennbar, dass die Außenkontur der Verriegelung 60 derart gestaltet ist (im dargestellten Beispiel teilkreisförmig), dass sie die Außenkontur des Steckergehäuses 10 in der Verriegelungslage vervollständigt.A locking of the lock 60 in their locking position is by warts 68 achieved in shots 70 at the lock 60 intervention. Moreover, in the 5 recognizable that the outer contour of the lock 60 is designed (partially circular in the example shown) that they the outer contour of the plug housing 10 completed in the locking position.

Die 7 bis 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem der Schnapphaken 38 vom freien Ende der Aufnahme 40 derart abragt, dass er in Richtung der Rastaufnahme 50 zurückspringt. Der Federarm 42 drängt geringfügig radial nach außen und besitzt an seinem freien Ende eine Stufe 76, die die Rastaufnahme 50 dann hinter- und untergreift, wenn der Stifteinsatz 14 des Steckergehäuses 10 vollständig in das Kupplungsgehäuse 26 eingeschoben ist und dabei die Aufnahme 40 am Steckergehäuse 10 anliegt. Der Federarm 42 federt dann radial nach außen und die Stufe 76 liegt an der Rastaufnahme 50 an.The 7 to 9 show a second embodiment of the invention, in which the snap hook 38 from the free end of the recording 40 protrudes so that it is in the direction of the locking receptacle 50 returns. The spring arm 42 pushes slightly radially outward and has at its free end a step 76 holding the catch 50 then under and engages when the pin insert 14 of the connector housing 10 completely in the clutch housing 26 is inserted while the recording 40 on the connector housing 10 is applied. The spring arm 42 then springs radially outward and the step 76 is located at the locking receptacle 50 at.

Zum Lösen muss der Federarm 42 radial eingedrückt werden. Eine Sicherung hiergegen wird mittels der Verriegelung 60 erreicht, deren Flügel 66 nach dem Verschwenken in Richtung des Pfeiles 78 zwischen die hülsenförmige Aufnahme 40 und den Federarm 42 eingreift.To release, the spring arm must 42 be pressed radially. A backup against this is by means of the lock 60 reached, whose wings 66 after pivoting in the direction of the arrow 78 between the sleeve-shaped receptacle 40 and the spring arm 42 intervenes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007017522 U1 [0002] DE 202007017522 U1 [0002]
  • DE 202009007483 U1 [0003] DE 202009007483 U1 [0003]
  • US 4370013 [0003] US 4370013 [0003]

Claims (18)

Steckverbinder (12) nach Art eines Schnappverbinders, mit – einem Kupplungsgehäuse (26) mit einem Buchseneinsatz (30) mit integrierten ersten Kontaktelementen, – einem Steckergehäuse (10) mit einem Stifteinsatz (14) mit integrierten zweiten Kontaktelementen, – einem am Kupplungsgehäuse (26) oder Steckergehäuse (10) vorgesehenen Schnapphaken (38), – eine am Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) vorgesehene Rastaufnahme (50) für den Schnapphaken (38), sowie – einer Verriegelung (60), welche den in der Rastaufnahme (50) eingerasteten Schnapphaken (38) zumindest teilweise hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (60) insbesondere verschiebbar oder schwenkbar am Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) gelagert ist und in ihrer einen Schiebe- oder Schwenkstellung den Schnapphaken (38) hintergreift und in ihrer anderen Schiebe- oder Schwenkstellung diesen frei gibt.Connector ( 12 ) in the manner of a snap connector, with - a coupling housing ( 26 ) with a female insert ( 30 ) with integrated first contact elements, - a connector housing ( 10 ) with a pencil insert ( 14 ) with integrated second contact elements, - one on the clutch housing ( 26 ) or plug housing ( 10 ) snap hooks ( 38 ), - one on the connector housing ( 10 ) or coupling housing ( 26 ) provided latching receptacle ( 50 ) for the snap hook ( 38 ), as well as - a lock ( 60 ), which in the locking receptacle ( 50 ) latched snap hook ( 38 ) at least partially engages behind, characterized in that the locking ( 60 ) in particular displaceable or pivotable on the connector housing ( 10 ) or coupling housing ( 26 ) is mounted and in its one sliding or pivoting position the snap hook ( 38 ) engages behind and releases them in their other sliding or pivoting position. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnapphaken (38) einen Federarm (42) und ein Rastelement (44), z. B. eine Hakennase (46) oder eine Stufe (76) aufweist, welches bei in die Rastaufnahme (50) eingesetztem Schnapphaken (38) die Rastaufnahme (50) hintergreift.Connector according to claim 1, characterized in that the snap hook ( 38 ) a spring arm ( 42 ) and a locking element ( 44 ), z. B. a hooked nose ( 46 ) or a level ( 76 ), which in at the locking receptacle ( 50 ) inserted snap hook ( 38 ) the snap-in receptacle ( 50 ) engages behind. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (44), z. B. die Hakennase (46) oder die Stufe (76) am freien Ende des Federarms (42) angeordnet ist.Connector according to claim 2, characterized in that the latching element ( 44 ), z. B. the hook nose ( 46 ) or the level ( 76 ) at the free end of the spring arm ( 42 ) is arranged. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (42) vom freien Ende des Kupplungsgehäuses (26) abragt, und das freie Ende des Federarms (42) das Rastelement (44), z. B. die Stufe (76) aufweist.Connector according to claim 2, characterized in that the spring arm ( 42 ) from the free end of the coupling housing ( 26 ) protrudes, and the free end of the spring arm ( 42 ) the locking element ( 44 ), z. B. the level ( 76 ) having. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (60) zwischen der Hakennase (46) oder dem Federarm (42) und dem Gehäuse (10 oder 26) angeordnet ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 60 ) between the hook nose ( 46 ) or the spring arm ( 42 ) and the housing ( 10 or 26 ) is arranged. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kontaktelemente als Kontaktbuchsen (32) ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the first contact elements as contact sockets ( 32 ) are formed. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Kontaktelemente als Kontaktstifte (16) ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the second contact elements as contact pins ( 16 ) are formed. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stifteinsatz (14) und/oder das Steckergehäuse (10) oder der Buchseneinsatz (30) und das Kupplungsgehäuse (26) jeweils einteilig ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the male insert ( 14 ) and / or the connector housing ( 10 ) or the socket insert ( 30 ) and the coupling housing ( 26 ) are each formed in one piece. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchseneinsatz (30) oder der Stifteinsatz (14) mittels einer Dichtung im Kupplungsgehäuse (26) oder Steckergehäuse (10) abgedichtet angeordnet ist.Connector according to one of claims 1 to 7, characterized in that the socket insert ( 30 ) or the pen insert ( 14 ) by means of a seal in the coupling housing ( 26 ) or plug housing ( 10 ) is arranged sealed. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchseneinsatz (30) oder der Stifteinsatz (14) mittels einer Dichtung im gegenüber liegenden Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) abgedichtet angeordnet ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the socket insert ( 30 ) or the pen insert ( 14 ) by means of a seal in the opposite connector housing ( 10 ) or coupling housing ( 26 ) is arranged sealed. Steckverbinder nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung als O-Ring (18, 54) ausgeführt ist.Connector according to claim 9 or 10, characterized in that the seal as an O-ring ( 18 . 54 ) is executed. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (26) mit Buchseneinsatz (30) und/oder das Steckergehäuse (10) mit Stifteinsatz (14) von einer Ummantelung (28) umgeben sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling housing ( 26 ) with female insert ( 30 ) and / or the connector housing ( 10 ) with male insert ( 14 ) of a sheath ( 28 ) are surrounded. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsgehäuse (26) mit Buchseneinsatz (30) oder das Steckergehäuse (10) mit Stifteinsatz (14) als in Gehäusewände externer Geräte einschraubbare Kupplungseinheit ausgebildet ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling housing ( 26 ) with female insert ( 30 ) or the connector housing ( 10 ) with male insert ( 14 ) is designed as screwed into housing walls of external devices coupling unit. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (10) in einen Sensor-Anschlusskopf (20) einpressbar oder einschraubbar ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the connector housing ( 10 ) in a sensor connection head ( 20 ) can be pressed or screwed. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (60) verliersicher am Kupplungsgehäuse (26) oder Steckergehäuse (10) angeordnet ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 60 ) captive on the coupling housing ( 26 ) or plug housing ( 10 ) is arranged. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schnapphaken (38) vorgesehen sind, die asymmetrisch angeordnet sind und/oder von denen wenigstens einer ein Kodierelement, z. B. eine Kodiernase aufweist oder eine separate Kodiernase oder -nut vorgesehen ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that at least two snap hooks ( 38 ) are provided, which are arranged asymmetrically and / or of which at least one of a coding, z. B. has a coding nose or a separate coding nose or groove is provided. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (60) in ihrer Verriegelungslage am Steckergehäuse (10) oder Kupplungsgehäuse (26) verrastet ist. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 60 ) in its locking position on the connector housing ( 10 ) or coupling housing ( 26 ) is locked. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stifteinsatz (14) und der Buchseneinsatz (30) ein- oder mehrpolig ausgebildet sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the male insert ( 14 ) and the socket insert ( 30 ) are single or multi-pole.
DE202012010736U 2012-11-02 2012-11-02 Single or multi-pole connector Expired - Lifetime DE202012010736U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010736U DE202012010736U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Single or multi-pole connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012010736U DE202012010736U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Single or multi-pole connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010736U1 true DE202012010736U1 (en) 2012-11-28

Family

ID=47426180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012010736U Expired - Lifetime DE202012010736U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Single or multi-pole connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012010736U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370013A (en) 1979-09-05 1983-01-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Connector device for electric circuit
DE202007017522U1 (en) 2007-12-15 2008-08-21 Lumberg Connect Gmbh Connector for photovoltaic cable sets
DE202009007483U1 (en) 2009-05-26 2010-10-07 Wieland Electric Gmbh snap coupling

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370013A (en) 1979-09-05 1983-01-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Connector device for electric circuit
DE202007017522U1 (en) 2007-12-15 2008-08-21 Lumberg Connect Gmbh Connector for photovoltaic cable sets
DE202009007483U1 (en) 2009-05-26 2010-10-07 Wieland Electric Gmbh snap coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641085B1 (en) Latching for a connection
DE102007026582B3 (en) Connector housing with a fixation for an electrical contact element and an electrical line
DE102010011424B4 (en) Fluid tight connector and assembly method for this
DE602004011002T2 (en) Waterproof connector and assembly method
DE10320594B3 (en) Electrical plug coupling
DE60205545T2 (en) Electrical plug connection and its plug
DE102008018282A1 (en) Interconnects
DE102014115252A1 (en) Electrical connector pair
DE112011102401T5 (en) Connectors
DE102019212180A1 (en) lever link
DE202006020191U1 (en) Plug-in device according to EN 60 309 with a rotating body for sealing and locking without hinged lid
DE3004390A1 (en) HOUSING FOR ELECTRICAL LINE CONNECTIONS
DE102018207598B4 (en) Connection for a round pin-shaped electrical contact
DE102004056945B4 (en) Lever lock plug connection
DE202009005366U1 (en) Industrial plug device
DE3108744A1 (en) Multipole electrical plug connection
EP2780986B1 (en) Plug-type connection
DE102012020641B4 (en) Adapter and plug in arrangement with the adapter
DE102010050567A1 (en) Housing for a connector
DE202005017981U1 (en) Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins
DE202011000739U1 (en) Connector assembly for electrical conductors
DE19828981A1 (en) Electrical connector with arrangement for guaranteeing final connection position
DE102007011794A1 (en) Plug connector, e.g. for motor fuel injectors, has a bayonet lock and a plug setting to block the cap nut and contact carrier in a zero setting when disconnected
DE102018104017A1 (en) Polarizer connector and a system and method for mounting, plugging and disconnecting this connector
DE202012010736U1 (en) Single or multi-pole connector

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XYLEM ANALYTICS GEMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WTW WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WERKSTAETTEN GMBH, 82362 WEILHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right