DE202012008972U1 - Einzelblattkarte mit Stützflügel - Google Patents

Einzelblattkarte mit Stützflügel Download PDF

Info

Publication number
DE202012008972U1
DE202012008972U1 DE201220008972 DE202012008972U DE202012008972U1 DE 202012008972 U1 DE202012008972 U1 DE 202012008972U1 DE 201220008972 DE201220008972 DE 201220008972 DE 202012008972 U DE202012008972 U DE 202012008972U DE 202012008972 U1 DE202012008972 U1 DE 202012008972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
single sheet
sheet card
carrier material
card
transection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220008972
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220008972 priority Critical patent/DE202012008972U1/de
Publication of DE202012008972U1 publication Critical patent/DE202012008972U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/042Foldable cards or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards
    • G09F1/06Folded cards to be erected in three dimensions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Einzelblattkarte (1), insbesondere Ansichtskarten, Grußkarten, Postkarten, Glückwunschkarten, Tischkarten oder sonstige Informationsträger aus einem Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützflügel (5) aus dem Trägermaterial gebildet ist, welches mindestens an einer Seite annähernd parallel zum Seitenrand in beliebiger Länge eine Durchtrennung (2) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzelblattkarte, insbesondere für Ansichtskarten, Postkarten, Grußkarten, Glückwunschkarten, Tischkarten oder für sonstige Informationsträger aus einem Trägermaterial, welche ohne zusätzliche Hilfsmittel selbstständig stehen kann.
  • Ansichtskarten, Postkarten und dergleichen sind in vielerlei Ausführungen bekannt.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20103215U1 ist eine selbststehende Einzelblattkarte bekannt, bei der die Stützflügel durch Einreisen einer Perforation oder durch Einschneiden einer markierten Stelle und falten mehrerer Biegefalze Stützflügel herausgebildet werden.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel wird der Ständer durch das Abreißen eines Teils der Karte entlang einer Perforationslinie gebildet.
  • Die aus dem Stand der Technik vorbekannten Lösungen weisen den Nachteil auf, dass eine übliche Einzelblattkarte nicht ohne Ständer auf einer freien Oberfläche aufgestellt werden kann. Meist werden derartige Einzelblattkarten nach Erhalt eine gewisse Zeit an einer (Pinn-)Wand befestigt oder an einen Gegenstand angelehnt.
  • Die vorbekannte selbststehende Einzelblattkarte weist den Nachteil auf, dass unnötig viele Schritte ausgeführt werden müssen um die Stützflügel zu bilden. Dies erhöht die Kosten in der Herstellung und ist für den Endverbraucher schwer zu verstehen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Handhabung der Stützfunktion nicht auf der Karte dargestellt wird.
  • Wird, wie im zweiten Ausführungsbeispiel, ein Teil der Einzelblattkarte komplett abgetrennt, hat dies den Nachteil, dass der eventuell beschriebene Teil auf der Rückseite mit abgetrennt wird.
  • Ebenso Nachteilig ist, dass das Einreisen der Perforation in beiden Ausführungsbeispielen zu unschönen Kanten führt und die Optik stark beeinträchtigt.
  • Ausgehend von den Mängeln des Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine Einzelblattkarte herzustellen, insbesondere für Ansichtskarten, Postkarten, Grußkarten, Glückwunschkarten, Tischkarten oder sonstigen Informationsträgern aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff, die bei Bedarf auf dem normalen Postweg verschickt wird und mit wenigen Handgriffen auf beliebigen Flächen wie Schreibtisch oder Regal ohne zusätzliche Hilfsmittel aufgestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stützflügel (5) der Einzelblattkarte (1) aus dem Trägermaterial gebildet ist, welches mindestens an einer Seite annähernd parallel zum Seitenrand in beliebiger Länge eine Durchtrennung (2) aufweist. Dadurch wird die Ausbildung der Stützfunktion deutlich vereinfacht, da der Anwender die Karte nicht selbst einreisen oder einschneiden muss. Zudem entsteht keine unschöne Kante durch das Einreißen einer Perforationsnaht.
  • Die Durchtrennung (2) kann beliebig oft unterbrochen sein. Die Unterbrechung der Durchtrennung wird zum Ausbilden der Stützfunktion durch Reißen oder Schneiden beseitigt. Durch die Unterbrechung der Durchtrennung (2) wird verhindert, dass der Stützflügel (5) bei einer zu langen Durchtrennung (2) oder einem zu dünnen Trägermaterial beim Versenden der Karte ausreißt.
  • Der Stützflügel (5) wird durch Reißen oder durch Schneiden an einer durch Perforation oder auf sonstige Weise markierten Stelle (3) vom Trägermaterial gelöst.
  • Der Stützflügel (5) besitzt eine Biegefalz (4) oder eine andere Markierung zum Knicken, welche einen Winkel von > 90° zur Durchtrennung (2) aufweist. Dies hat den Vorteil, dass der Stützflügel schräg nach hinten ausklappt und keine zweite Biegefalz notwendig ist. Dies vereinfacht wiederum die Handhabung und senkt die Produktionskosten.
  • Die Handhabung der Stützfunktion kann auf der Rückseite und/oder der Vorderseite der Einzelblattkarte (1) durch Worte, Zeichnungen, Piktogramme oder dergleichen dargestellt werden. Dadurch wird sowohl dem Versender als auch dem Empfänger die Handhabung der Stützfunktion verdeutlicht.
  • Das Trägermaterial besteht aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff.
  • Die Durchtrennung (2) wird als Schnitt oder Stanznaht ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass eine annähernd gerade Kante entsteht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigt:
  • 1 Einzelblattkarte von vorne ohne ausgeklappte Stützflügel
  • 2 Einzelblattkarte von hinten ohne ausgeklappt Stützflügel
  • 3 Einzelblattkarte von hinten mit zwei ausgeklappten Stützflügeln
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20103215 U1 [0003]

Claims (7)

  1. Einzelblattkarte (1), insbesondere Ansichtskarten, Grußkarten, Postkarten, Glückwunschkarten, Tischkarten oder sonstige Informationsträger aus einem Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützflügel (5) aus dem Trägermaterial gebildet ist, welches mindestens an einer Seite annähernd parallel zum Seitenrand in beliebiger Länge eine Durchtrennung (2) aufweist.
  2. Einzelblattkarte (1), nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrennung (2) beliebig oft unterbrochen sein kann.
  3. Einzelblattkarte (1), nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützflügel (5) durch mindestens eine zum Reißen oder Schneiden perforierte oder auf sonstige Weise markierte Stelle (3) an dem Trägermaterial befestigt ist.
  4. Einzelblattkarte (1) nach vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützflügel (5) mindestens eine Biegefalz (4) oder eine andere Markierung zum Knicken aufweist, wobei die Biegefalz (4) oder die Markierung zum Knicken einen Winkel von > 90° zur Durchtrennung (2) besitzt.
  5. Einzelblattkarte (1) nach vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabung der Stützflügel (5) auf der Rückseite und/oder Vorderseite der Einzelblattkarte (1) dargestellt werden kann.
  6. Einzelblattkarte (1) nach vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff besteht.
  7. Einzelblattkarte (1) nach vorhergehenden Schutzansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrennung (2) als Schnitt oder Stanznaht ausgebildet ist.
DE201220008972 2012-09-18 2012-09-18 Einzelblattkarte mit Stützflügel Expired - Lifetime DE202012008972U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220008972 DE202012008972U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einzelblattkarte mit Stützflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220008972 DE202012008972U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einzelblattkarte mit Stützflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012008972U1 true DE202012008972U1 (de) 2012-10-25

Family

ID=47228803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220008972 Expired - Lifetime DE202012008972U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Einzelblattkarte mit Stützflügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012008972U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2570354A (en) * 2018-01-23 2019-07-24 Brond Brand Design Ltd Card

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103215U1 (de) 2001-02-23 2001-06-13 Pawlik Marian Florian Stehende Einzelblattkarte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103215U1 (de) 2001-02-23 2001-06-13 Pawlik Marian Florian Stehende Einzelblattkarte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2570354A (en) * 2018-01-23 2019-07-24 Brond Brand Design Ltd Card
GB2570354B (en) * 2018-01-23 2022-06-22 Brond Brand Design Ltd Postcard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088902B1 (de) Quadratischer papierbogen
DE202012008972U1 (de) Einzelblattkarte mit Stützflügel
DE102007031580B4 (de) Einstecktasche aus einem mehrfach gefalteten Papierbogen
DE102010044873B4 (de) Serviette
DE202011052490U1 (de) Markierstift
AT509549B1 (de) Vorrichtung zur darbietung von mitteilungsträgern, insbesondere speise- und getränkekarten
DE10222369B4 (de) Hülle
DE202022102407U1 (de) Haltevorrichtung für Servietten
DE586045C (de) Mehrfachfaltkarte bzw. -brief
DE599690C (de) Karteiblatt mit Reitern
DE202014103744U1 (de) Verpackung mit einer Haltefläche für flache Informationsträger
DE202022001882U1 (de) Verbesserter Papieradapter zum Aufbewahren von Dokumenten in einer Ring-Mappe
DE102021126276A1 (de) Gebäckstütze
DE202021101990U1 (de) Vorrichtung umfassend ein Prospekt und eine Tip-On Karte
EP2843648A3 (de) Feuchtigkeitsschutz für ein Plakat und Verfahren zur Herstellung eines Feuchtigkeitsschutzes für ein Plakat
DE2112123A1 (de) Kugelschreiber mit Aktenlocher
DE202019001863U1 (de) Visitenkarte
DE102009042125A1 (de) Verpackung für einen flachen Gegenstand
DE102010024531A1 (de) Möbelstück im Wesentlichen bestehend aus einem Papierblock
DE202014102240U1 (de) Papierbogen
WO2005039363A1 (de) Stellvorrichtung für mobile geräte, insbesondere mobiltelefone
DE1960717U (de) Zusatzeinrichtung zu taschenkalendern od. dgl. mit mindestens einer seitlichen einstecktasche.
DE202010016762U1 (de) Geschenktasche
EP2608191A1 (de) Verfahren zur Sichtbarmachung eines Briefkasteninhalts von außen und dazu verwendete Sendung
DE202008013761U1 (de) Faltvorlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121220

R021 Search request validly filed

Effective date: 20121107

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130715

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years