DE202012006100U1 - Flood protection device for protection against flooding - Google Patents

Flood protection device for protection against flooding Download PDF

Info

Publication number
DE202012006100U1
DE202012006100U1 DE201220006100 DE202012006100U DE202012006100U1 DE 202012006100 U1 DE202012006100 U1 DE 202012006100U1 DE 201220006100 DE201220006100 DE 201220006100 DE 202012006100 U DE202012006100 U DE 202012006100U DE 202012006100 U1 DE202012006100 U1 DE 202012006100U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float wall
flood
protection device
wall unit
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220006100
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220006100 priority Critical patent/DE202012006100U1/en
Publication of DE202012006100U1 publication Critical patent/DE202012006100U1/en
Priority to DE201310003153 priority patent/DE102013003153A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/102Permanently installed raisable dykes
    • E02B3/104Permanently installed raisable dykes with self-activating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Hochwasserschutzvorrichtung zum Schutz vor Überflutung, von in Gewässernähe liegenden Flächen infolge steigender Pegelstände der Gewässer, die im wesentlichen aus einer Schwimmer-Wandeinheit 1 und der Flutkammer 4 besteht und im Gefahrenfall selbsttätig mittels einem Wasserzulaufs 11 ausfährt, dadurch gekennzeichnet, dass mittels an der Schwimmer-Wandeinheit 1 befestigter elastischen Dichtelemente sowie durch den Einsatz von Rollelementen 9 ein zuverlässiges Aufrichten derselben sowie ein sicheres seitliches Abdichten der Schwimmer-Wandeinheiten 1 untereinander sowie von Schwimmer-Wandeinheit 1 zur Flutkammer 4 gewährleistet ist, wobei die Anordnung und das Material von Seitendichtung 2 und Anschlagdichtung 3 so gewählt ist, dass die wirkende Wasserkraft, den Dichteffekt unterstützt.Flood protection device to protect against flooding of areas near waterways as a result of rising water levels, which essentially consists of a float wall unit 1 and the flood chamber 4 and, in the event of danger, extends automatically by means of a water inlet 11, characterized in that by means of the float Wall unit 1 attached elastic sealing elements and through the use of rolling elements 9 a reliable erection of the same as well as a secure lateral sealing of the float wall units 1 among each other and from the float wall unit 1 to the flood chamber 4 is guaranteed, the arrangement and the material of the side seal 2 and stop seal 3 is chosen so that the acting water power supports the sealing effect.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochwasserschutzvorrichtung mit der im Gefahrenfall besiedelte Gebiete, landwirtschaftlich genutzte Flächen oder dergleichen vor Überflutung infolge steigender Pegelstände von Flüssen, Gewässern oder Meeren geschützt werden können.The present invention relates to a flood protection device with the populated in case of danger areas, agricultural land or the like can be protected from flooding due to rising water levels of rivers, waters or seas.

Durch die zunehmende Besiedlung werden immer mehr Flächen geschaffen, die nicht in der Lage sind, die anfallenden Wassermengen aufzunehmen und zu speichern. Das Wasser wird gesammelt, über die Kanalisation abgeleitet und den Flüssen zugeführt. In Verbindung mit Flussbegradigungen, Kanalisierungen und Trockenlegung natürlicher Überschwemmungsgebiete kommt es daher häufig bei starken Regenfällen zu Überschwemmungen, die enorme Schäden verursachen. Für direkt an den Flüssen gelegene Städte, Gemeinden, Industriebetriebe und Landwirte bringen diese Überschwemmungen größte Probleme mit sich.Due to the increasing settlement more and more areas are created, which are not able to absorb the accumulating amounts of water and store. The water is collected, discharged through the sewers and fed to the rivers. In conjunction with river straightening, canalization and draining of natural floodplains, flooding often occurs in heavy rainfall, causing enormous damage. For cities, communities, industries, and farmers located directly on the rivers, these floods are causing major problems.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bekannt, zum Schutz gegen Überschwemmungen Barrieren aus Sandsäcken zu errichten. Diese Schutzmaßnahme ist sehr arbeitsintensiv und nur bis zu einem nicht allzu hohen Pegelstand durchführbar. Nach dem Rückgang des Hochwassers müssen die Sandsäcke wieder entfernt werden.It is known to build barriers from sandbags to protect against flooding. This protective measure is very labor-intensive and only feasible up to a not too high water level. After the fall of the flood, the sandbags have to be removed again.

Weiter ist bekannt, zum Schutz gegen Hochwasser künstliche Wände aufzustellen, was insgesamt relativ aufwendig ist, da bei jedem Hochwasser die Wände auf und danach wieder abzubauen sind.It is also known to set up artificial walls for protection against floods, which is relatively expensive overall, since at each flood the walls are on and then break down again.

Aus der DE 20204837 U1 ist eine Hochwasserschutzwand bekannt, die aus selbsttätig schwimmfähigen Körpern besteht und über Scharniere mit einer fest mit dem Uferbereich verankerten Wand verbunden sind. Diese Körper sind bei normalem Wasserstand unterhalb des Niveaus der Uferbefestigung eingeklappt, werden bei steigendem Wasserstand jedoch von dem aufsteigenden Wasser bis zur Waagerechten mitgenommen. Sie müssen dann aber von Hand zur Senkrechten aufgerichtet werden, was sehr arbeitsintensiv ist. Diese Konstruktion hat zudem den Nachteil, dass, wenn die Körper bei normalem Wasserpegel frei herabhängen sollen, die Uferbefestigung entweder sehr hoch über dem Wasserpegel liegen muss oder die zusätzliche Schutzhöhe durch die aufklappbaren Körper gering ist. Weiter ist es schwierig möglich, die einzelnen Körper über eine größere Länge zu verbinden, und es entstehen Probleme bei der Abdichtung der Nahtstellen zwischen den sich aufrichtenden Körpern.From the DE 20204837 U1 a flood protection wall is known, which consists of self-buoyant bodies and are connected by hinges with a firmly anchored to the bank area wall. These bodies are folded at normal water level below the level of bank attachment, but are taken with increasing water level of the rising water to the horizontal. However, they must then be erected by hand to the vertical, which is very labor-intensive. This design also has the disadvantage that, if the bodies are to hang freely at normal water level, the bank attachment must either be very high above the water level or the additional protection height is low by the hinged body. Further, it is difficult to connect the individual bodies over a greater length, and problems arise in sealing the seams between the righting bodies.

Aus der DE 19942514 und der DE 19522614 sind Hochwasserschutzeinrichtungen bekannt, bei denen die Schutzwände mittels schwimmfähiger Hohlkörper im Gefahrenfall durch die Auftriebskraft des Wassers selbsttätig aufsteigen. Bei diesen vorgeschlagenen Lösungen sind die aufsteigenden Wände in ihrem Querschnitt relativ schmal, so dass die Gefahr besteht, den Belastungen durch Wasserdruck bzw. Treibgut nicht standhalten zu können. Weiter besteht bei diesen Lösungen die Möglichkeit, dass im Zeitraum des selbsttätigen Aufsteigens der Schutzwände, es leicht zum Verkeilen bzw. zum Verklemmen der einzelnen Segmente kommen kann. Auch sind Wirkung und Zuverlässigkeit der vorgeschlagenen Dichtelemente, insbesondere in der Phase des beginnenden Rückhaltens des Hochwassers durch die Schutzvorrichtung in Frage zu stellen.From the DE 19942514 and the DE 19522614 Flood protection devices are known in which the protective walls ascend automatically by means of floatable hollow body in case of danger by the buoyancy force of the water. In these proposed solutions, the rising walls are relatively narrow in their cross-section, so that there is a risk that they can not withstand the pressures of water pressure or flotsam. Further, in these solutions, there is the possibility that in the period of the automatic rising of the protective walls, it can easily come to wedging or jamming of the individual segments. Also, the effect and reliability of the proposed sealing elements, in particular in the phase of incipient retention of the flood by the protection device in question.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe bzw. das technische Problem zugrunde, ausgehend vom genannten Stand der Technik, eine verbesserte Hochwasserschutzvorrichtung zu entwickeln, die auf einfache und kostengünstige Weise an Gefahrenstellen, z. B. Uferböschungen eines Flusses dauerhaft eingesetzt werden kann, die selbstregulierend, selbstabdichtend und wartungsarm ist. Weiterhin soll diese sich in das vorhandene Landschaftsbild einfügen und einen einfachen robusten Aufbau besitzen.The present invention is based on the object or the technical problem, starting from the cited prior art, to develop an improved flood protection device, in a simple and cost-effective manner at danger points, z. B. banks of a river can be used permanently, which is self-regulating, self-sealing and low maintenance. Furthermore, this should fit into the existing landscape and have a simple robust structure.

Außerdem ist die Abdichtung der einzelnen Schwimmkörper entlang des Deichverlaufes so flexibel zu gestalten, dass die Kraft des aufsteigenden Wassers zur Abdichtung genutzt wird und der Verlauf des Deiches mit den Schwimmkörpern einfach nachgebildet werden kann. Die Dichtelemente sollen das Aufsteigen der Schwimmkörper nicht behindern und ein Verkeilen der Schwimmer-Wandeinheiten beim Aufsteigen ist zu verhindern.In addition, the sealing of the individual floating body along the dyke course is to make flexible so that the force of the rising water is used for sealing and the course of the dike can be easily replicated with the floats. The sealing elements should not hinder the rising of the float and wedging the float wall units when mounting is to prevent.

Die erfindungsgemäße Hochwasserschutzvorrichtung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 9.The flood protection device according to the invention is given by the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims 2 to 9.

Die erfindungsgemäße Hochwasserschutzvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass entlang des Uferbereiches eines Flusses, Gewässers oder Meeres Funktionseinheiten, die aus Flutkammern, Flutkammerstegen und Schwimmer Wandeinheiten bestehen, in den Deich bzw. das Ufer eingelassen sind.The flood protection device according to the invention is characterized in that along the bank area of a river, body of water or sea functional units consisting of flood chambers, flood chamber webs and float wall units are embedded in the dyke or the bank.

Durch das Vorsehen einer Flutkammer und deren Flutung ab einem bestimmten kritischen Wasserstand ist gewährleistet, dass die Schwimmer-Wandeinheiten automatisch aufsteigen, so dass derartige Hochwasserschutzvorrichtungen nicht jedes Mal neu installiert werden müssen, sondern nur einmal die Investition getätigt werden muss. Dadurch ist es möglich, über viele Jahrzehnte hinaus einen zuverlässigen Hochwasserschutz zu gewährleisten.By providing a flood chamber and its flooding from a certain critical water level is ensured that the float wall units rise automatically, so that such flood protection devices not every Times have to be reinstalled, but only once the investment must be made. This makes it possible to ensure reliable flood protection for many decades.

Eine derartige Flutkammer lässt sich problemlos im Uferbereich, in einem Dammbereich oder in einem gefährdeten Küstenbereich untererdig einsetzen, so dass bei normalem Pegelstand die Funktionseinheiten praktisch nicht zu sehen sind.Such a flood chamber can be easily used in the bank area, in a dam area or in a coastal area at risk, so that at normal water level the functional units are practically invisible.

Die Oberseite der Schwimmer-Wandeinheit ist als breiter Geh-Fahr- und Revisionsweg ausgebildet, der gleichzeitig Flutkammer und Flutkammerstege im Ruhezustand abdeckt.The top of the float wall unit is designed as a wide walk-driving and Revisionsweg, covering the same flood chamber and flood chamber webs at rest.

Beim Ausfahren der Schwimmer-Wandeinheiten sind an deren Stirnflächen Rollelemente eingebracht, mit denen ein Verkeilen oder ein Verklemmen derselben beim Ausschieben verhindert wird.When extending the float wall units rolling elements are introduced at their end faces, with which a wedging or jamming thereof is prevented during ejection.

Ebenso sind an den Flächen der Flutkammerstege, an denen die Schwimmer-Wandeinheiten abstützend ausgeschoben werden, Rollelemente eingebracht, so das dieser Vorgang nahezu reibungsfrei erfolgen kann.Likewise, on the surfaces of the flood chamber webs on which the float wall units are pushed out supporting, introduced rolling elements, so that this process can be done almost without friction.

Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Hochwasserschutzvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwimmer-Wandeinheiten, aus Gründen der Stabilität und eines großen Auftriebs sehr breit ausgeführt werden, wobei das Verhältnis von Höhe/Breite zwischen 0.5 bis 1 liegen soll.A further embodiment of the flood protection device according to the invention is characterized in that the float wall units, for reasons of stability and a large buoyancy are made very wide, the ratio of height / width should be between 0.5 to 1.

Durch die große Breite der Schwimmer-Wandeinheiten und der damit beim Aufsteigen verbundenen Auftriebskraft werden die Dichtungen, die an den Schwimmer-Wandeinheitsfüßen befestigt sind, nach dem Erreichen der oberen Endlage gegen die Flutkammerstege gedrückt. Dadurch wird, insbesondere in der kritischen Phase der Überflutung des Deiches bzw. Ufers ein Durchströmen des Wassers unter den Schwimmer-Wandeinheiten durch, sicher verhindert. Bei weiter steigenden Pegelständen erhöht sich der Druck auf die Schwimmer-Wandeinheiten, wodurch die Anschlagdichtungen noch stärker an die Flutkammerstege gepresst werden.Due to the large width of the float wall units and the buoyancy force associated therewith during the ascent, the seals, which are attached to the float wall unit feet, pressed after reaching the upper end position against the flood chamber webs. As a result, in particular in the critical phase of the flooding of the dike or bank, a flow of water through the float wall units through, safely prevented. As the water levels continue to rise, the pressure on the float wall units increases, causing the impact seals to be pressed even more strongly against the flood chamber webs.

Die Seitendichtungen für das Verschließen der Spalten, die zwischen den Schwimmer-Wandeinheiten entstehen, sind versenkt befestigt und schließen bündig mit den Außenflächen ab. Die Seitendichtungen stehen seitlich soweit über, dass die folgende Schwimmer-Wandeinheit durch sie überdeckt wird und der zwischen den Schwimmer-Wandeinheiten entstehende Mittelspalt sicher abgedichtet wird, wobei auch hier der Wasserdruck das flexible Dichtungsmaterial fest an die Schwimmer-Wandeinheit andrückt.The side seals for closing the gaps formed between the float wall units are recessed and flush with the outer surfaces. The side seals are laterally over so far that the following float wall unit is covered by them and the intermediate gap formed between the float wall units is securely sealed, in which case the water pressure presses the flexible sealing material firmly against the float wall unit.

Um bei ausgefahrenen Schwimmer-Wandeinheiten und noch relativ niedrigen Pegelstand ein unerwünschtes Wegklappen der Seitendichtungsplatten zu vermeiden, sind die Dichtungsplatten vorzugsweise in einem Hinterschnitt geführt.In order to avoid unwanted folding away the side sealing plates with extended float wall units and still relatively low water level, the sealing plates are preferably guided in an undercut.

BeispieleExamples

Nachfolgend soll die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The novelty of an embodiment will be explained in more detail below.

1 zeigt die Schnittdarstellung der gesamten Funktionseinheit im eingefahrenen Zustand, 1 shows the sectional view of the entire functional unit in the retracted state,

2 zeigt die Schnittdarstellung der gesamten Funktionseinheit im ausgefahrenen Zustand, 2 shows the sectional view of the entire functional unit in the extended state,

3 zeigt die Aneinanderreihung von Funktionseinheiten, 3 shows the juxtaposition of functional units,

4 zeigt den Schnitt zwischen zwei aneinanderstoßenden Schwimmer-Wandeinheiten. 4 shows the section between two abutting float wall units.

Wie in 3 zu sehen, besteht die Hochwasserschutzvorrichtung aus Funktionseinheiten, die je nach Anforderung und Uferverlauf zusammengesetzt und in Deichanlagen 7 eingepasst werden.As in 3 To see, the flood protection device consists of functional units, which are composed depending on the requirements and shore course and in dike systems 7 be fitted.

Eine solche Funktionseinheit besteht, wie 1 zeigt, aus der Schwimmer-Wandeinheit 1, die im Gefahrenfall durch Füllen der Flutkammer 4 mit Wasser über den Wasserzulauf 11 selbsttätig aufsteigt. Die Flutkammer 4 ist mit den Flutkammerstegen 5, die als Anschlag für die aufsteigenden Schwimmer-Wandeinheiten 1 und als Dichtflächen dienen, fest verbunden. Flutkammern 4 und Flutkammerstege 5 nehmen auch die auf die Schwimmer-Wandeinheiten 1 wirkenden Seitenkräfte auf.Such a functional unit is how 1 shows off the float wall unit 1 in the event of danger by filling the flood chamber 4 with water over the water inlet 11 rises automatically. The flood chamber 4 is with the flood chamber webs 5 used as a stop for the ascending float wall units 1 and serve as sealing surfaces, firmly connected. flood chambers 4 and flood chamber bridges 5 also take those on the float wall units 1 acting side forces.

Die Schwimmer-Wandeinheitsfüße 8 sind über ihre gesamte Länge mit Dichtungsplatten verkleidet, die als Anschlagdichtungen 3 wirken. Nach dem Erreichen der oberen Endlage der Schwimmer-Wandeinheiten 1 werden diese Anschlagdichtungen 3 gegen die Flutkammerstege 5 gedrückt, wodurch ein Durchströmen des Wassers unter den Schwimmer-Wandeinheiten 1 hindurch, sicher verhindert wird.The float wall unit feet 8th are covered over their entire length with sealing plates, as stop gaskets 3 Act. After reaching the upper end position of the float wall units 1 These are stop gaskets 3 against the flood chamber webs 5 pressed, causing a flow of water under the float wall units 1 through, is safely prevented.

Die Oberseite der Schwimmer-Wandeinheit 1 ist als breiter Geh-Fahr- und Revisionsweg ausgebildet, der gleichzeitig die Flutkammer 4 und den Flutkammerstege 5 im Ruhezustand abdeckt.The top of the float wall unit 1 is designed as a wide walk-driving and revision path, the same time the flood chamber 4 and the flood chamber webs 5 at rest.

Wie aus 4 zu sehen, hat eine Schwimmer-Wandeinheit 1 jeweils an einem Ende über ihre gesamte Höhe beidseitig Seitendichtungen 2. Die Seitendichtungen 2, die aus elastischen und verschleißfesten Material bestehen, verschließen die Spalten, die zwischen den Schwimmer-Wandeinheiten (1) beim Zusammenfügen der Funktionseinheiten entstehen. Sie sind versenkt befestigt und schließen bündig mit den Außenflächen der Schwimmer-Wandeinheiten 1 ab.How out 4 see has a float wall unit 1 each at one end over its entire height on both sides side seals 2 , The side seals 2 , which are made of elastic and wear-resistant material, close the gaps between the float Wall units ( 1 ) arise when joining the functional units. They are flush mounted and flush with the outer surfaces of the float wall units 1 from.

Die Seitendichtungen 2 stehen stirnseitig soweit über, dass die folgende Schwimmer-Wandeinheit 1 durch sie überdeckt werden und der zwischen den beiden Schwimmer-Wandeinheiten 1 entstehende Mittelspalt sicher überdeckt wird. Durch den Wasserdruck wird das flexible Dichtungsmaterial fest an die Schwimmer-Wandeinheit 1 gedrückt.The side seals 2 stand frontally so far over that the following float wall unit 1 be covered by them and between the two float wall units 1 resulting middle gap is securely covered. Due to the water pressure, the flexible sealing material is firmly attached to the float wall unit 1 pressed.

Um bei ausgefahrenen Schwimmer-Wandeinheiten 1 und noch relativ niedrigen Überflutungsstand ein unerwünschtes Wegklappen der Seitendichtungen 2 zu vermeiden, sind diese vorzugsweise in einem Hinterschnitt 10 geführt.For extended float wall units 1 and still relatively low levels of flooding unwanted folding away the side seals 2 To avoid these are preferably in an undercut 10 guided.

Die Seitendichtungen 2 sind so ausgeführt und befestigt, dass praktisch über die gesamte Wirklänge eine glatte Fläche entsteht und damit eine Beschädigung bzw. ein hängen bleiben durch Treibgut bzw. Eisschollen verhindert wird.The side seals 2 are designed and fixed so that practically over the entire effective length creates a smooth surface and thus damage or hang by flotsam or ice floes is prevented.

In 2 ist die Schwimmer-Wandeinheit 1 im ausgefahrenen Zustand zu sehen, wobei die Abschlussplatte 6 mit ausgefahren wird.In 2 is the float wall unit 1 to see in the extended state, with the end plate 6 with extended.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schwimmer-WandeinheitFloat-wall unit
22
Seitendichtungside seal
33
Anschlagdichtungstop seal
44
Flutkammerflood chamber
55
FlutkammerstegFlood chamber Steg
66
AbschlussplatteEnd plate
77
Deichdike
88th
Schwimmer-WandeinheitsfußFloat Wandeinheitsfuß
99
Rollelementrolling element
1010
Hinterschnittundercut
1111
Wasserzulaufwater supply

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20204837 U1 [0005] DE 20204837 U1 [0005]
  • DE 19942514 [0006] DE 19942514 [0006]
  • DE 19522614 [0006] DE 19522614 [0006]

Claims (9)

Hochwasserschutzvorrichtung zum Schutz vor Überflutung, von in Gewässernähe liegenden Flächen infolge steigender Pegelstände der Gewässer, die im wesentlichen aus einer Schwimmer-Wandeinheit 1 und der Flutkammer 4 besteht und im Gefahrenfall selbsttätig mittels einem Wasserzulaufs 11 ausfährt, dadurch gekennzeichnet, dass mittels an der Schwimmer-Wandeinheit 1 befestigter elastischen Dichtelemente sowie durch den Einsatz von Rollelementen 9 ein zuverlässiges Aufrichten derselben sowie ein sicheres seitliches Abdichten der Schwimmer-Wandeinheiten 1 untereinander sowie von Schwimmer-Wandeinheit 1 zur Flutkammer 4 gewährleistet ist, wobei die Anordnung und das Material von Seitendichtung 2 und Anschlagdichtung 3 so gewählt ist, dass die wirkende Wasserkraft, den Dichteffekt unterstützt.Flood protection device for protection against flooding, from areas located near the water due to rising water levels, which consists essentially of a float wall unit 1 and the flood chamber 4 exists and in case of danger automatically by means of a water inlet 11 extends, characterized in that by means of the float wall unit 1 attached elastic sealing elements and by the use of rolling elements 9 a reliable erection of the same and a secure lateral sealing of the float wall units 1 between each other as well as float wall unit 1 to the flood chamber 4 is ensured, with the arrangement and the material of side seal 2 and stop seal 3 is chosen so that the acting water power, the sealing effect supports. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmer-Wandeinheit 1 im unteren Bereich seitlich überstehende Schwimmer-Wandeinheitsfüße 8 besitzt, die bei Flut in der oberen Stellung an den Flutkammerstegen 5 dichtend anliegen und den Hub begrenzen, sowie über die gesamte Länge der mit elastischen Dichtelementen 3 verkleidet sind.Flood protection device according to claim 1, characterized in that the float wall unit 1 laterally protruding float wall unit feet in the lower area 8th owns, which at high tide in the upper position at the flood chamber webs 5 lie sealingly and limit the stroke, as well as over the entire length of the elastic sealing elements 3 are disguised. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitendichtungen 2 in die Schwimmer-Wandeinheit 1 fest eingelassen sind, bündig mit der Außenwand abschließen und seitlich soweit überstehen, dass die folgende Schwimmer-Wandeinheit 1 durch die Seitendichtungen 2 überdeckt werden und der zwischen den Schwimmer-Wandeinheiten 1 entstehende Mittelspalt sicher abgedichtet wird.Flood protection device according to claim 1, characterized in that the side seals 2 into the float wall unit 1 are firmly embedded, flush with the outer wall and laterally so far survive that the following float wall unit 1 through the side seals 2 be covered and that between the float wall units 1 resulting middle gap is securely sealed. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitendichtungen 2 der Schwimmer-Wandeinheit 1 an ihrem überstehenden Ende in Hinterschnitte 10 der folgenden Schwimmer-Wandeinheit 1 eingreifen und damit ein enges und durchgängiges Anliegen der Seitendichtung 2 unter Beibehaltung der freien Beweglichkeit der Schwimmer-Wandeinheiten 1 untereinander, was insbesondere beim Aufrichtungsvorgang wichtig ist, gewährleistet.Flood protection device according to claim 1, characterized in that the side seals 2 the float wall unit 1 at its protruding end in undercuts 10 the following float wall unit 1 intervene and thus a tight and consistent concern of the side seal 2 while maintaining the free mobility of the float wall units 1 among each other, which is particularly important in the Aufrichtungsvorgang ensures. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an den Seiten der Schwimmer-Wandeinheiten 1 Rollelemente 9 eingelassen sind.Flood protection device according to claim 1, characterized in that on the sides of the float wall units 1 rolling elements 9 are admitted. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an den Flutkammerstegen 5 Rollelemente 9 eingelassen sind.Flood protection device according to claim 1, characterized in that at the flood chamber webs 5 rolling elements 9 are admitted. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussplatte 6 als begeh- und befahrbarer Weg ausgebildet ist, der sowohl im Ruhezustand als auch im Einsatzfall nutzbar ist.Flood protection device according to claim 1, characterized in that the end plate 6 is formed as walk-in and passable way, which is usable both in the idle state and during use. Hochwasserschutzvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmer-Wandeinheiten 1 ein Höhen-Breiten-Verhältnis von mindestens 1:1 bis 2:1 hat, damit die durch die Überflutung des Hochwassers entstehenden Seitenkräfte besser aufgenommen werden können.Flood protection device according to claim 1, characterized in that the float wall units 1 has a height-to-width ratio of at least 1: 1 to 2: 1, so that the lateral forces resulting from the flooding of the flood can be better absorbed. Hochwasserschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf des Wasserzulaufs 11 zum Innenraum der Flutkammer 4 über dem normalen Wasserstand liegt, so dass erst bei größerem Hochwasser die Schwimmer-Wandeinheit 1 aufschwimmt und das ein sperrbarer Wasserablauf zur Entwässerung der Flutkammer 4 bei Normalwasser angeordnet ist.Flood protection device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inlet of the water inlet 11 to the interior of the flood chamber 4 above the normal water level, so that only in case of major flooding the float wall unit 1 floats and that a lockable water drainage for drainage of the flood chamber 4 is arranged in normal water.
DE201220006100 2012-06-22 2012-06-22 Flood protection device for protection against flooding Expired - Lifetime DE202012006100U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006100 DE202012006100U1 (en) 2012-06-22 2012-06-22 Flood protection device for protection against flooding
DE201310003153 DE102013003153A1 (en) 2012-06-22 2013-02-25 Flood protection device to protect against flooding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006100 DE202012006100U1 (en) 2012-06-22 2012-06-22 Flood protection device for protection against flooding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006100U1 true DE202012006100U1 (en) 2012-09-27

Family

ID=47088413

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220006100 Expired - Lifetime DE202012006100U1 (en) 2012-06-22 2012-06-22 Flood protection device for protection against flooding
DE201310003153 Withdrawn DE102013003153A1 (en) 2012-06-22 2013-02-25 Flood protection device to protect against flooding

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003153 Withdrawn DE102013003153A1 (en) 2012-06-22 2013-02-25 Flood protection device to protect against flooding

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012006100U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015121229A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-20 Bluewater Design Associates Limited Self-activating flood protection barrier
CN117845829A (en) * 2024-03-06 2024-04-09 四川省水利科学研究院 Water conservancy flood control embankment structure and construction equipment and application method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522614A1 (en) 1995-06-22 1997-01-02 Theo Hohl High-water barrier to protect land or other used areas against rising river etc level
DE19942514A1 (en) 1999-07-27 2001-02-01 Emil Stark Flood barrier for rivers consist of ditch parallel to river bank, containing height-adjustable buoyancy tanks connected to water
DE20204837U1 (en) 2002-03-25 2002-07-11 Behles Albert Flood protection wall

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522614A1 (en) 1995-06-22 1997-01-02 Theo Hohl High-water barrier to protect land or other used areas against rising river etc level
DE19942514A1 (en) 1999-07-27 2001-02-01 Emil Stark Flood barrier for rivers consist of ditch parallel to river bank, containing height-adjustable buoyancy tanks connected to water
DE20204837U1 (en) 2002-03-25 2002-07-11 Behles Albert Flood protection wall

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015121229A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-20 Bluewater Design Associates Limited Self-activating flood protection barrier
CN105980633A (en) * 2014-02-13 2016-09-28 蓝水设计联合有限公司 Self-activating flood protection barrier
US9689129B2 (en) 2014-02-13 2017-06-27 Bluewater Design Associates Limited Self-activating flood protection barrier
CN105980633B (en) * 2014-02-13 2018-12-07 卓纳吉设计有限公司 Self-excitation live-in flood defence barrier
CN117845829A (en) * 2024-03-06 2024-04-09 四川省水利科学研究院 Water conservancy flood control embankment structure and construction equipment and application method thereof
CN117845829B (en) * 2024-03-06 2024-05-10 四川省水利科学研究院 Water conservancy flood control embankment structure and construction equipment and application method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013003153A1 (en) 2013-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9279224B2 (en) Self-actuating shoreline flood guard
DE102008053688A1 (en) Device for flood and coastal protection
WO2011120725A1 (en) Device and method for recovering heat from the environment
EP1029130B1 (en) Protective elements, devices comprising said elements and method for protecting a zone against floods and avalanches
EP2549021B1 (en) Pump storage power plant and method for its production
EP1586707A2 (en) Flood protection wall
DE60125950T2 (en) SEGMENT FOR HIGH WATER PROTECTION WALL BASED ON A SPECIAL, WATER-FILLED BAG
DE102013003153A1 (en) Flood protection device to protect against flooding
DE19754340A1 (en) Protection against high water flooding
DE102008036752A1 (en) System for protection of flood, has barrier insurmountable for floodwater, which consists of two parallel collapsible walls in vertical direction
DE2602955C3 (en) Method and device for increasing and / or reinforcing and / or sealing dikes or the like.
DE102014202049B3 (en) Device for covering a substrate of a fluid medium
DE19522614A1 (en) High-water barrier to protect land or other used areas against rising river etc level
DE102005006507A1 (en) Mobile water retaining and piping system for protection against high tide or flooding uses water, water mix or other fluid or fluid mix to achieve coutnerweight to water pressure against it
DE202007004020U1 (en) Flood protection wall
DE10201882A1 (en) Automatically lifting flood barrier for bank of river is mounted on floats in chambers in bank filled from water inlets near top of bank
DE102008007787A1 (en) Water intake for stream water removal from running waters for smaller discharge hydropower plants in the medium and high pressure ranges
DE10239036A1 (en) Self-supporting and frameless device used as protection against floodwater comprises a modular system consisting of self-supporting rigid containers filled with liquid
DE102006017191A1 (en) Flood water protecting system for protection against floods, comprises structure containing series of structural elements and heavy gauge material is firmly fixed at lower edge for support plate and compressed with clay seal
DE102016012114B4 (en) Flood protection facility
DE10326568A1 (en) Fixed flood protection system consists of floating wall elements pivoted automatically into collection ditch when required, and lowered to form foot/cycle path when not required
DE102014008895A1 (en) Hydrodynamic weir to prevent erosion in rivers and maintain navigability at low tide
DE202006011308U1 (en) Flood protective wall has bulkhead inserted in around or in dyke, on which head plate is fitted
DE10326802A1 (en) Mobile flood protection system for dams, roads, and buildings consists of folded flexible container with inner honeycomb structure of parallel engaging chambers filled with liquid/gaseous medium
DE202006014088U1 (en) Flood protection system has flexible wall containers with inner ties and filled with liquid to align into a retaining dam

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121122

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSS ECKNER & KOLLEGEN, DE

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years