DE202012005738U1 - Closure for a piece of furniture or a device - Google Patents

Closure for a piece of furniture or a device Download PDF

Info

Publication number
DE202012005738U1
DE202012005738U1 DE201220005738 DE202012005738U DE202012005738U1 DE 202012005738 U1 DE202012005738 U1 DE 202012005738U1 DE 201220005738 DE201220005738 DE 201220005738 DE 202012005738 U DE202012005738 U DE 202012005738U DE 202012005738 U1 DE202012005738 U1 DE 202012005738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
section
closure according
axis
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220005738
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gronbach KS
Original Assignee
Michatek KS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michatek KS filed Critical Michatek KS
Priority to DE201220005738 priority Critical patent/DE202012005738U1/en
Publication of DE202012005738U1 publication Critical patent/DE202012005738U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/022Released by pushing in the closing direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/024Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with a bifurcated latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Verschluß, inbesondere für ein Möbel oder ein Gerät oder dergleichen, mit einem Fangteil (1), das eine Aufnahmenut (15) für ein Gegenstück (16) aufweist und das gegen die Kraft eines Kraftelements (4) um eine Achse (3) drehbar gelagert ist, und mit einem Rastarm (2), der um einen Schwenkpunkt (9) elastisch auslenkbar ist und der eine Rastnase (11) aufweist, die in eine Rastkontur (12) des Fangteils (1) eingreift.Closure, in particular for a piece of furniture or a device or the like, with a catching part (1) which has a receiving groove (15) for a counterpart (16) and which is rotatably mounted against the force of a force element (4) about an axis (3) is, and with a latching arm (2) which is elastically deflectable about a pivot point (9) and which has a latching nose (11) which engages in a latching contour (12) of the catching part (1).

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß, insbesondere für ein Möbel oder ein Gerät oder dergleichen. Die Erfindung betrifft ferner ein Möbel oder ein Gerät oder dergleichen mit einem oder mehreren derartigen Verschlüssen.The invention relates to a closure, in particular for a piece of furniture or a device or the like. The invention further relates to a piece of furniture or a device or the like with one or more such closures.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verschluß dieser Art vorzuschlagen, der durch eine Betätigung in einer Richtung geschlossen werden kann und der durch eine Betätigung in derselben Richtung geöffnet werden kann.The object of the invention is to propose a closure of this kind, which can be closed by an actuation in one direction and which can be opened by an actuation in the same direction.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Verschluß umfaßt ein Fangteil und einen Rastarm. Das Fangteil weist eine Aufnahmenut für ein Gegenstück auf. Bei dem Gegenstück kann es sich insbesondere um einen Bolzen oder Stift oder Zapfen handeln. Das Fangteil ist gegen die Kraft eines Kraftelements um eine Achse drehbar gelagert. Bei dem Kraftelement handelt es sich insbesondere um eine Feder, vorzugsweise um eine Zugfeder. Es können allerdings auch andere Kraftelemente eingesetzt werden wie beispielsweise eine Torsionsfeder, eine Spiralfeder, eine Druckfeder oder ein anderes krafteinleitendes Element.According to the invention, this object is solved by the features of claim 1. The closure comprises a catching part and a latching arm. The catching part has a receiving groove for a counterpart. The counterpart may in particular be a bolt or pin or pin. The catching part is rotatably mounted against the force of a force element about an axis. The force element is in particular a spring, preferably a tension spring. However, it can also be used other force elements such as a torsion spring, a coil spring, a compression spring or another force-introducing element.

Der Rastarm ist um einen Schwenkpunkt elastisch auslenkbar. Er weist eine Rückstellkraft in zwei Richtungen auf. Der Rastarm weist ferner eine Rastnase auf, die in eine Rastkontur des Fangteils eingreift. Die Rückstellkraft des elastisch auslenkbaren Rastarms wirkt in zwei Richtungen, zum einen in einer Richtung zur Rastkontur hin und zum anderen in einer Richtung, die radial zur Drehachse des Fangteils verläuft, vorzugsweise in Richtung nach außen.The latching arm is elastically deflectable about a pivot point. It has a restoring force in two directions. The latching arm also has a latching nose, which engages in a latching contour of the catching part. The restoring force of the elastically deflectable latching arm acts in two directions, on the one hand in a direction towards the latching contour and on the other in a direction which runs radially to the axis of rotation of the catching part, preferably in the outward direction.

Der Verschluß kann als separates Teil ausgebildet sein, das mit einem Möbel oder mit einem Gerät oder mit einem Teil davon wie beispielsweise einem Korpus, einem Gehäuse, einer Schublade, Türe oder Klappe oder mit einem sonstigen Teil wie beispielsweise einer Türe oder Klappe verbindbar oder verbunden ist. Der Verschluß kann allerdings auch ein Bestandteil eines Möbels oder eines Geräts oder eines Teils davon oder eines sonstigen Teils sein. Das Teil, mit dem der Verschluß verbunden ist oder mit dem der Verschluß zusammenwirkt, kann drehbar oder schwenkbar oder längsverschieblich sein. Bei dem Gerät kann es sich um ein Elektrogerät oder Haushaltsgerät handeln, wobei das Gerät als Einbaugerät oder freistehendes Gerät ausgebildet sein kann. Das Gerät kann auch als Schaltschrank mit einer Türe oder Klappe ausgebildet sein, wobei die Türe oder Klappe drehbar oder schwenkbar oder längsverschieblich sein kann.The closure may be formed as a separate part, which is connectable or connected to a piece of furniture or to a device or to a part thereof such as a carcass, a housing, a drawer, door or flap or any other part such as a door or flap is. However, the closure may also be a component of a piece of furniture or a piece of equipment or a part thereof or any other part. The part with which the closure is connected or with which the closure cooperates may be rotatable or pivotable or longitudinally displaceable. The device may be an electrical appliance or household appliance, wherein the device may be designed as a built-in appliance or freestanding appliance. The device can also be designed as a control cabinet with a door or flap, wherein the door or flap can be rotatable or pivotable or longitudinally displaceable.

Der Verschluß kann sich am festen Teil des Möbels oder Geräts oder sonstigen Teils befinden, also beispielsweise an dessen Korpus oder Gehäuse. Der Verschluß kann sich allerdings auch an einem beweglichen Teil befinden, also beispielsweise an einer Türe oder Klappe eines Möbels oder Geräts oder sonstigen Teils.The closure may be located on the fixed part of the furniture or appliance or other part, so for example on the body or housing. However, the closure can also be located on a moving part, so for example on a door or flap of a piece of furniture or appliance or other part.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous developments of the invention are described in the subclaims.

Vorteilhaft ist es, wenn die Rastkontur einen ersten Abschnitt aufweist, der in radialer Richtung nach innen verläuft. Die radiale Richtung ist dabei in Bezug auf die Drehachse des Fangteils definiert.It is advantageous if the latching contour has a first section which extends inward in the radial direction. The radial direction is defined with respect to the axis of rotation of the catching part.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkontur einen zweiten Abschnitt aufweist, der in Drehrichtung des Fangteils hinter dem ersten Abschnitt und radial außerhalb des Endes des ersten Abschnitts liegt.A further advantageous development is characterized in that the latching contour has a second portion which lies in the direction of rotation of the catching part behind the first portion and radially outside the end of the first portion.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die Rastkontur einen dritten Abschnitt auf, der in radialer Richtung verläuft. Der dritte Abschnitt befindet sich vorzugsweise am Anfang des zweiten Abschnitts. Vorteilhaft ist es, wenn die Rastkontur eine Schräge aufweist, die vom zweiten zum dritten Abschnitt führt. Der dritte Abschnitt liegt vorzugsweise höher als der zweite Abschnitt. Die Schräge führt also entgegen der ursprünglichen Drehrichtung nach oben. Die Richtung nach oben ist dabei als die Richtung definiert, die zur Rastnase des Rastarms hin führt. Vorteilhaft ist es, wenn der dritte Abschnitt an seinem radial äußeren Ende einen Anschlag aufweist, der in Umfangsrichtung verläuft.According to a further advantageous embodiment, the latching contour on a third section, which extends in the radial direction. The third section is preferably at the beginning of the second section. It is advantageous if the latching contour has a slope which leads from the second to the third section. The third section is preferably higher than the second section. The slope thus leads upwards contrary to the original direction of rotation. The upward direction is defined as the direction that leads to the latching lug of the latching arm. It is advantageous if the third section has at its radially outer end a stop which extends in the circumferential direction.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist die Rastkontur einen vierten Abschnitt auf, der eine Schräge aufweist. Die Schräge führt nach oben. Sie verläuft entgegen der ursprünglichen Drehrichtung des Fangteils nach oben. Der vierte Abschnitt endet auf oder über dem dritten Abschnitt. Vorteilhaft ist es, wenn der vierte Abschnitt an seinem radial äußeren Ende einen Anschlag aufweist. Der Anschlag verläuft vorzugsweise in Umfangsrichtung.According to a further advantageous embodiment, the locking contour on a fourth section, which has a slope. The slope leads upwards. It runs counter to the original direction of rotation of the catching part upwards. The fourth section ends at or above the third section. It is advantageous if the fourth section has a stop at its radially outer end. The stop preferably extends in the circumferential direction.

Der Rastarm ist vorzugsweise mit einer Blattfeder verbunden. Durch die Blattfeder kann die Rückstellkraft bei einer elastischen Auslenkung des Rastarms erzeugt werden.The latching arm is preferably connected to a leaf spring. By the leaf spring, the restoring force can be generated at an elastic deflection of the locking arm.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Fangteil auf einem Tragteil gelagert ist, das verstellbar ist. Durch eine Verstellung des Tragteils kann insbesondere die Lage der Verriegelungsposition des Verschlusses verändert werden. Der Verschluß kann durch das Tragteil justierbar sein. Vorteilhaft ist es, wenn das Tragteil um eine Achse schwenkbar gelagert ist. Die Achse verläuft vorzugsweise parallel zur Drehachse des Fangteils. Vorteilhaft ist es, wenn die Achse an einem Gehäuse vorgesehen ist. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Tragteil verstellbar und in der verstellten Lgae feststellbar ist.A further advantageous embodiment is characterized in that the catching part is mounted on a support member which is adjustable. By adjusting the support member, in particular, the position of the locking position of the closure can be changed. The closure may be adjustable by the support member. It is advantageous if the support member is pivotally mounted about an axis. The Axial preferably runs parallel to the axis of rotation of the catching part. It is advantageous if the axis is provided on a housing. Furthermore, it is advantageous if the support member is adjustable and lockable in the displaced Lgae.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Tragteil durch ein Einstellteil verstellbar oder schwenkbar.According to a further advantageous embodiment, the support member is adjustable or pivotable by an adjustment.

Vorteilhaft ist es, wenn das Einstellteil um eine Achse drehbar gelagert ist und eine Exzenterfläche aufweist. Die Achse des Einstellteils liegt vorzugsweise in einem Gehäuse. Das Tragteil ist vorzugsweise federbelastet.It is advantageous if the adjusting part is rotatably mounted about an axis and has an eccentric surface. The axis of the adjustment is preferably in a housing. The support member is preferably spring loaded.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist das Einstellteil eine Verzahnung auf. Die Verzahnung kann als Zahnleiste oder Zahnkranz ausgebildet sein. Vorteilhaft ist es, wenn eine entsprechende Gegenfläche vorhanden ist, die aus einer Gegenverzahnung bestehen kann. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Einstellteil in sich elastisch ist.According to a further advantageous embodiment, the adjustment part has a toothing. The toothing can be designed as a rack or sprocket. It is advantageous if a corresponding mating surface is present, which may consist of a counter-toothing. Furthermore, it is advantageous if the adjustment part is elastic in itself.

Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Einstellteil von der Oberseite und von der Unterseite betätigbar. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Einstellteil in einem Gehäuse gelagert ist.According to a further advantageous embodiment, the adjustment of the top and from the bottom is actuated. This is particularly advantageous when the adjusting member is mounted in a housing.

Der Verschluß kann in einem Gehäuse untergebracht sein. Das Gehäuse kann offen oder halboffen oder geschlossen sein. Es ist allerdings auch möglich, das Gehäuse unmittelbar in einem Möbel oder Gerät oder sonstigen Teil unterzubringen.The closure may be housed in a housing. The housing may be open or semi-open or closed. However, it is also possible to accommodate the housing directly in a piece of furniture or equipment or other part.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch ein Möbel oder Gerät oder sonstiges Teil gelöst, das einen oder mehrere erfindungsgemäße Verschlüsse aufweist.The object underlying the invention is further achieved by a piece of furniture or appliance or other part having one or more closures according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigtAn embodiment of the invention will be explained below with reference to the accompanying drawings. In the drawing shows

1 einen Verschluß in der geöffneten Stellung in einer Ansicht von oben, 1 a closure in the open position in a view from above,

2 den Verschluß gemäß 1 in einer Stellung am Beginn des Schließvorgangs in einer Ansicht von oben, 2 the closure according to 1 in a position at the beginning of the closing process in a view from above,

3 den Verschluß gemäß 1 und 2 in der maximal eingefahrenen Stellung in einer Ansicht von oben, 3 the closure according to 1 and 2 in the maximum retracted position in a view from above,

4 den Verschluß gemäß 1 bis 3 in der Verriegelungsstellung in einer Ansicht von oben, 4 the closure according to 1 to 3 in the locking position in a view from above,

5 den Verschluß gemäß 1 bis 4 am Beginn des Öffnungsvorgangs in einer Ansicht von oben, 5 the closure according to 1 to 4 at the beginning of the opening process in a view from above,

6 den Verschluß gemäß 1 bis 5 in der geöffneten Stellung in einer Ansicht von oben, 6 the closure according to 1 to 5 in the open position in a view from above,

7 den Verschluß in der Stellung gemäß 1 in einer perspektivischen Ansicht, 7 the closure in the position according to 1 in a perspective view,

8 den Verschluß in der Stellung gemäß 2 in einer perspektivischen Ansicht, 8th the closure in the position according to 2 in a perspective view,

9 den Verschluß in der Stellung gemäß 3 in einer perspektivischen Ansicht, 9 the closure in the position according to 3 in a perspective view,

10 den Verschluß in der Stellung gemäß 4 in einer perspektivischen Ansicht, 10 the closure in the position according to 4 in a perspective view,

11 den Verschluß in der Stellung gemäß 5 in einer perspektivischen Ansicht, 11 the closure in the position according to 5 in a perspective view,

12 den Verschluß in der Stellung gemäß 6 in einer perspektivischen Ansicht, 12 the closure in the position according to 6 in a perspective view,

13 das Gehäuse des Verschlusses in einer perspektivischen Ansicht, 13 the housing of the closure in a perspective view,

14 das Fangteil des Verschlusses in einer perspektivischen Ansicht in zwei verschiedenen Drehstellungen, 14 the catch part of the closure in a perspective view in two different rotational positions,

15 den Rastarm des Verschlusses in einer perspektivischen Ansicht von oben und von unten, 15 the locking arm of the closure in a perspective view from above and from below,

16 den Verschluß in einer den 4 und 10 entsprechenden Stellung, wobei das Einstellteil für das Tragteil in Minus-Richtung verstellt wurde, in einer Ansicht von oben, 16 the closure in a 4 and 10 corresponding position, wherein the adjustment part for the support member has been adjusted in the minus direction, in a view from above,

17 den Verschluß in der Stellung gemäß 16 in einer perspektivischen Ansicht, 17 the closure in the position according to 16 in a perspective view,

18 den Verschluß in einer den 4 und 10 entsprechenden Stellung, wobei das Einstellteil für das Tragteil in Plus-Richtung verstellt wurde, in einer Ansicht von oben, 18 the closure in a 4 and 10 corresponding position, wherein the adjusting part for the support member has been adjusted in the plus direction, in a view from above,

19 den Verschluß in der Stellung gemäß 18 in einer perspektivischen Ansicht, 19 the closure in the position according to 18 in a perspective view,

20 das Tragteil des Verschlusses in einer perspektivischen Ansicht, 20 the supporting part of the closure in a perspective view,

21 das Einstellteil des Verschlusses in einer perspektivischen Ansicht, 21 the adjusting part of the closure in a perspective view,

22 den Verschluß mit montiertem Gehäusedeckel in einer Ansicht von oben, 22 the closure with mounted housing cover in a view from above,

23 den Verschluß gemäß 22 in einer perspektivischen Ansicht von oben, 23 the closure according to 22 in a perspective view from above,

24 den Verschluß gemäß 22 und 23 in einer perspektivischen Ansicht von unten, 24 the closure according to 22 and 23 in a perspective view from below,

25 einen Teil eines Möbels mit einem Teil des Korpus und mit vier Schubladen und Verschlüssen gemäß 1 bis 24 in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten, wobei die Verschlüsse an den Enden der Böden der Schubladen angebracht sind, 25 a part of a piece of furniture with a part of the body and with four drawers and closures according to 1 to 24 in a perspective view obliquely from below, wherein the closures are attached to the ends of the bottoms of the drawers,

26 einen Teil eines Möbels in einer der 25 entsprechenden Darstellung, wobei die Verschlüsse an der hinteren Wand des Korpus des Möbels angebracht sind und 26 a part of a piece of furniture in one of the 25 corresponding representation, the closures are attached to the rear wall of the body of the furniture and

27 einen Teil eines Einbaugeräts mit einer Schublade und einem Verschluß, der am Boden der Schublade angebracht ist. 27 a part of a built-in appliance with a drawer and a closure, which is attached to the bottom of the drawer.

1 und 7 zeigen den Verschluß in der geöffneten Stellung. Der Verschluß umfaßt ein Fangteil 1 (siehe auch 14) und einen Rastarm 2 (siehe auch 15). Das Fangteil 1 ist um eine Achse 3 drehbar gelagert. Es ist ferner durch die Kraft eines Kraftelements 4, das als Zugfeder ausgebildet ist, vorbelastet. Ein Ende des Kraftelements 4 ist an einem Vorsprung 5 des Gehäuses 6 gelagert. Das andere Ende des Kraftelements 4 ist an einer Nase 7 des Fangteils 1 befestigt. Hierdurch ist das Fangteil 1 gegen die Kraft des Kraftelements 4 um die Achse 3 drehbar gelagert. Durch das Kraftelement 4 wird das Fangteil 1 in einer Richtung im Uhrzeigersinn vorbelastet. Die Achse 3 verläuft senkrecht zur Grundfläche 8 des Gehäuses 6. 1 and 7 show the shutter in the open position. The closure comprises a catching part 1 (see also 14 ) and a latching arm 2 (see also 15 ). The catch part 1 is about an axis 3 rotatably mounted. It is also by the force of a force element 4 , which is designed as a tension spring, preloaded. An end of the force element 4 is at a head start 5 of the housing 6 stored. The other end of the force element 4 is on a nose 7 of the catch part 1 attached. This is the catch part 1 against the force of the force element 4 around the axis 3 rotatably mounted. By the force element 4 becomes the catch part 1 preloaded in a clockwise direction. The axis 3 runs perpendicular to the base 8th of the housing 6 ,

Der Rastarm 2 ist an einem Schwenkpunkt 9 befestigt. Er ist um diesen Schwenkpunkt 9 elastisch auslenkbar. Der Schwenkpunkt 9 wird von einem Vorsprung eines Tragteils 10 (siehe auch 20) gebildet.The latch arm 2 is at a pivot point 9 attached. He is around this pivot point 9 elastically deflectable. The pivot point 9 is from a projection of a supporting part 10 (see also 20 ) educated.

Der Rastarm 2 weist an seinem dem Schwenkpunkt 9 abgewandten Ende eine Rastnase 11 auf, die in eine Rastkontur 12 des Fangteils 1 eingreift. Ferner ist der Rastarm 2 mit einer Blattfeder 13 verbunden, deren anderes Ende an einer Lasche 14 des Tragteils 10 befestigt ist.The latch arm 2 indicates at its the pivot point 9 opposite end a catch 11 on, in a catch contour 12 of the catch part 1 intervenes. Furthermore, the locking arm 2 with a leaf spring 13 connected, the other end to a tab 14 of the supporting part 10 is attached.

Das Fangteil 1 weist eine Aufnahmenut 15 auf, die ein Gegenstück 16 aufnehmen kann. Im Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 6 des Verschlusses mit einer Schublade eines Möbels verbunden und ist das Gegenstück 16, das als Bolzen ausgebildet ist, mit dem Korpus des Möbels verbunden. Wenn sich die Schublade in der geöffneten Stellung befindet, befindet sich das Gegenstück 16 außerhalb des Verschlusses, wie in 1 und 7 gezeigt. Gegenstück 16 und Fangteil 1 sind nicht im Eingriff.The catch part 1 has a receiving groove 15 on, which is a counterpart 16 can record. In the embodiment, the housing 6 the lock is connected to a drawer of a piece of furniture and is the counterpart 16 , which is designed as a bolt, connected to the body of the furniture. When the drawer is in the open position, the counterpart is located 16 outside the closure, as in 1 and 7 shown. counterpart 16 and catch part 1 are not engaged.

Zum Schließen des Verschlusses werden der Verschluß und das Gegenstück 16 relativ zueinander aufeinander zu bewegt. Das Gegenstück 16 gelangt auf diese Weise in einen Eingangskanal 17, der in dem Gehäuse 6 vorgesehen ist. Im weiteren Verlauf dieser Bewegung gelangt das Gegenstück 16 mit einer Seitenfläche 18 der Aufnahmenut 15 des Fangteils 1 in Kontakt, wie in 2 gezeigt. Bis zum Erreichen dieser Stellung liegt die Rastnase 11 des Rastarms 2 an einem Rastvorsprung 19 des Fangteils 1 an, der in radialer Richtung von der Achse 3 weg nach außen verläuft.To close the shutter, the shutter and the counterpart 16 relative to each other moves towards each other. The counterpart 16 enters this way into an input channel 17 in the case 6 is provided. In the further course of this movement the counterpart arrives 16 with a side surface 18 the receiving groove 15 of the catch part 1 in contact, as in 2 shown. Until reaching this position is the catch 11 the locking arm 2 at a locking projection 19 of the catch part 1 on, in the radial direction from the axis 3 away to the outside.

Die Rastkontur 12 weist einen ersten Abschnitt 20 auf, der in radialer Richtung nach innen verläuft. Wenn das Gegenstück 16 weiter in den Verschluß eindringt, wie in 3 und 9 gezeigt, wird das Fangteil 1 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 3 gedreht. Während dieser Bewegung gleitet die Rastnase 11 des Rastarms 2 entlang des ersten Abschnitts 20 radial nach innen zur Achse 3 des Fangteils 1 hin. Sie wird in dieser Richtung elastisch ausgelenkt. Die Rückstellkraft um den Schwenkpunkt 9 weist radial nach außen.The locking contour 12 has a first section 20 on, which extends in the radial direction inwards. If the counterpart 16 continues to penetrate into the closure, as in 3 and 9 shown is the catch part 1 counterclockwise around the axis 3 turned. During this movement, the catch slides 11 the locking arm 2 along the first section 20 radially inward to the axis 3 of the catch part 1 out. It is deflected elastically in this direction. The restoring force around the pivot point 9 points radially outward.

Durch die weitere Bewegung des Gegenstücks 16 in Richtung des Verschlusses wird die in 3 und 9 gezeigte Stellung erreicht, in der das Fangteil 1 noch weiter gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt worden ist und in der die Rastnase 11 den ersten Abschnitt 20 vollständig durchlaufen hat und in den Bereich eines zweiten Abschnitts 21 der Rastkontur 12 gelangt ist, der in Drehrichtung des Fangteils 1 hinter dem ersten Abschnitt 20 und radial außerhalb des Endes des ersten Abschnitts 20 liegt.By the further movement of the counterpart 16 in the direction of the closure, the in 3 and 9 shown reached position in which the catch part 1 has been pivoted even further counterclockwise and in the catch nose 11 the first section 20 has completely gone through and in the area of a second section 21 the locking contour 12 has arrived, in the direction of rotation of the catching part 1 behind the first section 20 and radially outward of the end of the first section 20 lies.

Die Rastkontur 12 weist ferner einen dritten Abschnitt 22 auf, der in radialer Richtung verläuft. Der dritte Abschnitt 22 befindet sich am Anfang des zweiten Abschnitts 21. Die Rastkontur 12 weist ferner eine Schräge 23 auf, die vom Anfang des zweiten Abschnitts 21 zum dritten Abschnitt 22 führt. Der dritte Abschnitt 22 liegt höher als der zweite Abschnitt 21. Durch die Schräge 23, der die Rastnase 11 folgt, wird der Rastarm 2 nach oben um den Schwenkpunkt 9 elastisch ausgelenkt. Die zugehörige Rückstellkraft des Rastarms 2 und der Rastnase 11 ist nach unten gerichtet.The locking contour 12 also has a third section 22 on, which runs in the radial direction. The third section 22 is at the beginning of the second section 21 , The locking contour 12 also has a slope 23 on that from the beginning of the second section 21 to the third section 22 leads. The third section 22 is higher than the second section 21 , By the slope 23 , the catch nose 11 follows, the latch arm 2 up around the pivot point 9 elastically deflected. The associated restoring force of the locking arm 2 and the latch 11 is directed downwards.

Wenn sich die Rastnase 11 im Bereich des zweiten Abschnitts 21 befindet, wie in 3 und 9 gezeigt, ist die maximal eingefahrene Stellung des Gegenstücks 13 erreicht. In dieser Stellung ist das Gegenstück 16 bis zur Maximalstellung in den Verschluß eingefahren.When the latch 11 in the area of the second section 21 is located as in 3 and 9 shown is the maximum retracted position of the counterpart 13 reached. In this position is the counterpart 16 retracted to the maximum position in the closure.

Wenn jetzt das Betätigungsteil gelöst wird, durch das das Gegenstück 16 und der Verschluß aufeinander zubewegt worden sind, bewirkt die Vorspannung des Kraftelements 4, das das Fangteil 1 in einer Richtung im Uhrzeigersinn zurückbewegt wird. Hierdurch gleitet die Rastnase 11 auf der Schräge 23 nach oben und durch die elastische Auslenkung des Rastarms 2 in radialer Richtung nach außen. Die Rastnase 11 gelangt auf diese Weise mit dem dritten Abschnitt 22 in Anlage, wie in 4 und 10 gezeigt. In dieser Stellung ist der Verschluß verriegelt. If now the operating part is released, through which the counterpart 16 and the closure have been moved towards each other, causes the bias of the force element 4 that the catch part 1 is moved back in one direction in a clockwise direction. As a result, the locking lug slides 11 on the slope 23 upwards and through the elastic deflection of the latching arm 2 in the radial direction to the outside. The catch 11 gets in this way with the third section 22 in plant, as in 4 and 10 shown. In this position, the shutter is locked.

Zum Lösen der Verriegelung wird das Betätigungsteil erneut betätigt, wodurch das Gegenstück 16 in den Verschluß hineinbewegt wird. Hierdurch hebt die Rastnase 11 vom dritten Abschnitt 22 ab. Sie wird durch die elastische Auslenkung des Rastarms 2 in radialer Richtung nach außen bewegt und gelangt mit einer Anschlagfläche 24 in Anlage, wie in 5 und 11 gezeigt. Die Anschlagfläche 24 verläuft in Umfangsrichtung des Fangteils 1. Radial außerhalb des dritten Abschnitts 22 weist die Rastkontur 12 einen vierten Abschnitt 25 auf, der eine Schräge aufweist. Die Schräge des vierten Abschnitts 25 ist nach oben gerichtet. Sie führt auf die Höhe des dritten Abschnitts 22.To release the lock, the actuating part is actuated again, whereby the counterpart 16 is moved into the closure. This raises the catch 11 from the third section 22 from. It is characterized by the elastic deflection of the latching arm 2 moved in the radial direction outwards and arrives with a stop surface 24 in plant, as in 5 and 11 shown. The stop surface 24 runs in the circumferential direction of the catch part 1 , Radially outside the third section 22 has the catch contour 12 a fourth section 25 on, which has a slope. The slope of the fourth section 25 is directed upwards. It leads to the height of the third section 22 ,

Wenn das Betätigungsteil, das das Gegenstück 16 und den Verschluß aufeinander zubewegt, losgelassen wird, wird das Fangteil 1 durch die Wirkung des Kraftelements 4 in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedreht. Hierdurch gleitet die Rastnase 11 auf die Schräge des vierten Abschnitts 25. Sie überwindet dadurch den vom dritten Abschnitt 22 gebildeten Anschlag, wodurch eine weitere Drehbewegung des Fangteils 1 im Uhrzeigersinn ermöglicht wird. Das Fangteil 1 durchläuft die Stellung gemäß 5 und 11 und gelangt schließlich in die geöffnete Stellung, die in 6 und 12 gezeigt ist. Mit dieser Bewegung wird das Gegenstück 16 in Öffnungsrichtung gedrückt.When the operating part, which is the counterpart 16 and the shutter is moved towards one another, is released, becomes the catching part 1 by the action of the force element 4 turned in a clockwise direction. As a result, the locking lug slides 11 on the slope of the fourth section 25 , It overcomes this from the third section 22 formed stop, causing a further rotational movement of the catching part 1 in a clockwise direction. The catch part 1 goes through the position according to 5 and 11 and finally enters the open position, which in 6 and 12 is shown. With this movement becomes the counterpart 16 pressed in the opening direction.

Wie bereits erwähnt ist das Fangteil 1 auf einem Tragteil 10 (siehe 20) gelagert. Das Tragteil 10 ist seinerseits verstellbar in dem Gehäuse 6 gelagert. Es ist um eine Achse 26 schwenkbar gelagert. Die Achse 26 verläuft parallel zu und im Abstand von der Achse 3 des Fangteils 1.As already mentioned, the catch part 1 on a supporting part 10 (please refer 20 ) stored. The supporting part 10 is in turn adjustable in the housing 6 stored. It's about an axis 26 pivoted. The axis 26 runs parallel to and at a distance from the axis 3 of the catch part 1 ,

Das Tragteil 10 ist durch eine Feder 27 vorgespannt. Eine Ende der Feder 27 ist an einem Stift 28 befestigt, der mit dem Gehäuse 6 verbunden ist. Das andere Ende der Feder 27 ist an einem Vorsprung 29 des Tragteils 10 befestigt. Die Feder 27 ist als Zugfeder ausgebildet. Durch die Feder 27 wird das Tragteil 10 in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt.The supporting part 10 is by a spring 27 biased. One end of the spring 27 is on a pen 28 attached to the housing 6 connected is. The other end of the spring 27 is at a head start 29 of the supporting part 10 attached. The feather 27 is designed as a tension spring. By the spring 27 becomes the supporting part 10 biased in a counterclockwise direction.

Das Tragteil 10 ist durch ein Einstellteil 30 (siehe auch 21) verstellbar. Das Einstellteil 30 ist um eine Achse 31 drehbar gelagert. Die Achse 31 verläuft parallel zu der und im Abstand von der Achse 3 des Fangteils 1 und der Achse 26 des Tragteils 10. Das Einstellteil 30 weist eine Exzenterfläche 32 auf. Ferner weist das Einstellteil 30 eine Verzahnung 33 auf. Die Zähne der Verzahnung 33 weisen in Richtung der Achse 31.The supporting part 10 is by a setting part 30 (see also 21 ) adjustable. The adjustment part 30 is about an axis 31 rotatably mounted. The axis 31 runs parallel to and at a distance from the axis 3 of the catch part 1 and the axis 26 of the supporting part 10 , The adjustment part 30 has an eccentric surface 32 on. Furthermore, the adjustment part 30 a gearing 33 on. The teeth of the teeth 33 point in the direction of the axis 31 ,

An dem Gehäuse 6 ist eine Gegenfläche 34 vorgesehen, die an ihrer Innenseite eine Gegenverzahnung aufweist (in der Zeichnung nicht dargestellt), die in die Verzahnung 33 eingreift. Die Verzahnung 33 ist gegenüber der Exzenterfläche 32 in axialer Richtung elastisch gelagert. Hierzu ist die Verzahnung 33 durch teilweise umlaufende Stege 35 mit der Exzenterfläche 32 verbunden. Die teilweise umlaufenden Stege 35 sind elastisch. Wenn die Verzahnung 33 gedreht wird, gleiten die Zähne 33 an der Gegenverzahnung entlang, wodurch die Verzahnung 33 in axialer Richtung nach unten ausgelenkt wird. Diese Bewegung der Verzahnung 33 in axialer Richtung zur Exzenterfläche 32 hin wird durch die elastischen Stege 35 ermöglicht.On the case 6 is a counter surface 34 provided, which has on its inside a counter-toothing (not shown in the drawing), in the toothing 33 intervenes. The gearing 33 is opposite the cam surface 32 mounted elastically in the axial direction. For this is the gearing 33 by partially circumferential ridges 35 with the eccentric surface 32 connected. The partially encircling footbridges 35 are elastic. If the gearing 33 is rotated, the teeth slide 33 along the counter teeth along the teeth 33 is deflected downwards in the axial direction. This movement of gearing 33 in the axial direction to the eccentric surface 32 is through the elastic webs 35 allows.

Das Einstellteil 30 weist ein Betätigungselement 36 auf, das von einem Innensechskant gebildet wird. Durch das Betätigungselement 36 kann das Einstellteil 30 um seine Achse 31 gedreht werden.The adjustment part 30 has an actuator 36 which is made of a hexagon socket. By the actuator 36 can the adjustment part 30 around his axis 31 to be turned around.

Zum Verstellen des Tragteils 10 wird das Einstellteil 30 um seine Achse 31 gedreht. Durch die Verzahnung 33 und die zugehörige Gegenverzahnung rastet das Einstellteil nach einer Drehung um die Achse 31 in der gewählten Drehstellung ein.For adjusting the supporting part 10 becomes the adjustment part 30 around his axis 31 turned. By the gearing 33 and the associated counter teeth engages the adjustment after a rotation about the axis 31 in the selected rotational position.

Die Exzenterfläche 32 des Einstellteils 30 liegt an einer Gegenfläche 37 des Tragteils 10 an. Durch die von der Feder 27 auf das Tragteil 10 ausgeübte Vorspannung ist gewährleistet, daß die Exzenterfläche 32 an der Gegenfläche 37 anliegt.The eccentric surface 32 of the adjustment part 30 lies on a counter surface 37 of the supporting part 10 at. By the spring 27 on the supporting part 10 exerted bias is ensured that the eccentric surface 32 on the opposite surface 37 is applied.

Wenn das Einstellteil 30 aus der in 1 bis 12 gezeigten, mittleren Stellung in Minus-Richtung gedreht wird, also in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, wird die in 16 und 17 gezeigte Stellung erreicht. Dadurch wird das Tragteil 10 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Mit dem Tragteil 10 wird das darauf befindliche Fangteil 1 verschwenkt. Hierdurch ändert sich die Richtung der Aufnahmenut 15 in der Verriegelungsstellung des Verschlusses von der Stellung gemäßWhen the adjustment part 30 from the in 1 to 12 is rotated in the middle position shown in the minus direction, ie in a counterclockwise direction, the in 16 and 17 reached shown position. This will be the supporting part 10 pivoted counterclockwise. With the supporting part 10 becomes the catch part on it 1 pivoted. This changes the direction of the receiving groove 15 in the locking position of the closure from the position according to

4 in die Stellung gemäß 16. In der Mittelstellung gemäß 4 befindet sich das Gegenstück 16 an einer bestimmten Stelle innerhalb des Gehäuses 6 des Verschlusses. In der geänderten Schließstellung gemäß 16 liegt das Gegenstück 16 noch weiter innerhalb des Gehäuses 6 des Verschlusses. Die Lage des Gegenstücks 16 innerhalb des Verschlusses in der Schließstellung kann also durch das Einstellteil 30 justiert werden. 4 in the position according to 16 , In the middle position according to 4 is the counterpart 16 at a specific location within the enclosure 6 of the lock. In the changed closed position according to 16 lies the counterpart 16 even further inside the case 6 of the lock. The location of the counterpart 16 within the closure in the closed position can therefore by the adjustment 30 to be adjusted.

18 und 19 zeigen die Stellung des Verschlusses, wenn das Einstellteil 30 in Plus-Richtung um die Achse 31 verdreht worden ist. Hierdurch gelangt ein Teil der Exzenterfläche 32 mit der Gegenfläche 37 in Anlage, dessen Abstand von der Achse 31 noch größer ist. Dadurch wird das Tragteil 10 in einer Richtung im Uhrzeigersinn verschwenkt. In entsprechender Weise verringert sich die Eindringtiefe des Gegenstücks 16 in das Gehäuse des Verschlusses in der Schließstellung, wie aus einem Vergleich der 18 mit der 4 ersichtlich. 18 and 19 show the position of the closure when the adjustment part 30 in plus direction around the axis 31 has been twisted. As a result, enters a part of the eccentric surface 32 with the counter surface 37 in plant whose distance from the axis 31 even bigger. This will be the supporting part 10 pivoted clockwise in one direction. In a corresponding manner, the penetration depth of the counterpart decreases 16 in the housing of the closure in the closed position, as from a comparison of 18 with the 4 seen.

Wie aus 22 und 23 ersichtlich, weist das Gehäuse 6 einen Deckel 38 auf. Auch in dem Deckel 38 ist ein Eingangskanal 39 für das Gegenstück 16 vorgesehen, der mit dem Eingangskanal 17 im Gehäuse 6 kongruent ist. Ferner weist der Deckel 38 eine Aussparung 40 auf, die sich über der Achse 31 des Einstellteils 30 befindet und durch die das Betätigungselement 36 des Einstellteils 30 von der Oberseite her zugänglich ist.How out 22 and 23 can be seen, the housing has 6 a lid 38 on. Also in the lid 38 is an input channel 39 for the counterpart 16 provided with the input channel 17 in the case 6 is congruent. Furthermore, the lid shows 38 a recess 40 on that are above the axis 31 of the adjustment part 30 is located and through which the actuator 36 of the adjustment part 30 accessible from the top.

24 zeigt das Gehäuse 6 von unten. Es weist eine Aussparung 41 für die Achse 31 des Einstellteils 30 auf, so daß das Betätigungselement 36 des Einstellteils 30 auch von unten her zugänglich ist. Das Einstellteil 30 ist also sowohl von der Oberseite wie auch von der Unterseite betätigbar. 24 shows the case 6 from underneath. It has a recess 41 for the axis 31 of the adjustment part 30 on, so that the actuating element 36 of the adjustment part 30 also accessible from below. The adjustment part 30 is thus operable both from the top and from the bottom.

25 zeigt einen Teil eines Möbels mit einem Teil des Korpus, bei dem sich der Verschluß am Boden 42 einer Schublade 43 befindet. Das Gegenstück 16 ist an der hinteren Wand 44 des Korpus des Möbels angeordnet. 25 shows a part of a piece of furniture with a part of the body, in which the shutter on the ground 42 a drawer 43 located. The counterpart 16 is on the back wall 44 the body of the furniture arranged.

26 zeigt die umgekehrte Anordnung, bei der der Verschluß an der hinteren Wand 44 des Korpus des Möbels angeordnet ist und bei der das Gegenstück 16 am Boden 42 der Schublade 43 angeordnet ist. 26 shows the reverse arrangement in which the closure on the rear wall 44 the body of the furniture is arranged and at the counterpart 16 on the ground 42 the drawer 43 is arranged.

Bei der Ausführungsform gemäß 27 ist der Verschluß an der Bodenfläche 45 des Korpus eines Einbaugeräts angeordnet. Das Gegenstück 16 befindet sich am Boden 46 einer Schublade 47.In the embodiment according to 27 is the closure on the bottom surface 45 arranged the body of a built-in device. The counterpart 16 is on the ground 46 a drawer 47 ,

Die Teile des Verschlusses können aus Kunststoff oder Metall hergestellt werden. Kunststoffausführungen sind für Einsatzmöglichkeiten mit geringen Kräften und normalen Temperaturbereichen vorgesehen. Metallausführungen kommen bei höheren Kräften und höheren und sehr tiefen Temperaturen zur Anwendung. Je nach Anwendungsfall können auch einzelne Teile aus Metall und Kunststoff kombiniert werden.The parts of the closure can be made of plastic or metal. Plastic versions are designed for low power and normal temperature applications. Metal versions are used at higher forces and at higher and very low temperatures. Depending on the application, individual parts made of metal and plastic can be combined.

Claims (13)

Verschluß, inbesondere für ein Möbel oder ein Gerät oder dergleichen, mit einem Fangteil (1), das eine Aufnahmenut (15) für ein Gegenstück (16) aufweist und das gegen die Kraft eines Kraftelements (4) um eine Achse (3) drehbar gelagert ist, und mit einem Rastarm (2), der um einen Schwenkpunkt (9) elastisch auslenkbar ist und der eine Rastnase (11) aufweist, die in eine Rastkontur (12) des Fangteils (1) eingreift.Closure, in particular for a piece of furniture or a device or the like, with a catching part ( 1 ), which has a receiving groove ( 15 ) for a counterpart ( 16 ) and against the force of a force element ( 4 ) about an axis ( 3 ) is rotatably mounted, and with a latching arm ( 2 ) around a pivot point ( 9 ) is elastically deflectable and the one locking lug ( 11 ), which in a latching contour ( 12 ) of the catch part ( 1 ) intervenes. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkontur (12) einen ersten Abschnitt (20) aufweist, der in radialer Richtung nach innen verläuft.Closure according to claim 1, characterized in that the catch contour ( 12 ) a first section ( 20 ) which extends in the radial direction inwards. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkontur (12) einen zweiten Abschnitt (21) aufweist, der in Drehrichtung des Fangteils (1) hinter dem ersten Abschnitt (20) und radial außerhalb des Endes des ersten Abschnitts (20) liegt.Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the catch contour ( 12 ) a second section ( 21 ), which in the direction of rotation of the catching part ( 1 ) behind the first section ( 20 ) and radially outside the end of the first section (FIG. 20 ) lies. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkontur (12) einen dritten Abschnitt (22) aufweist, der in radialer Richtung verläuft.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the catch contour ( 12 ) a third section ( 22 ) which extends in the radial direction. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkontur (12) einen vierten Abschnitt (25) aufweist, der eine Schräge aufweist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the catch contour ( 12 ) a fourth section ( 25 ) having a slope. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastarm (2) mit einer Blattfeder (13) verbunden ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the latching arm ( 2 ) with a leaf spring ( 13 ) connected is. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangteil (1) auf einem Tragteil (10) gelagert ist, das verstellbar, insbesondere um eine Achse (26) schwenkbar gelagert ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the catching part ( 1 ) on a supporting part ( 10 ) which is adjustable, in particular about an axis ( 26 ) is pivotally mounted. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (10) durch ein Einstellteil (30) verstellbar oder schwenkbar ist.Closure according to claim 7, characterized in that the supporting part ( 10 ) by a setting part ( 30 ) is adjustable or pivotable. Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellteil (30) um eine Achse (31) drehbar gelagert ist und eine Exzenterfläche (32) aufweist.Closure according to claim 8, characterized in that the adjusting part ( 30 ) about an axis ( 31 ) is rotatably mounted and an eccentric surface ( 32 ) having. Verschluß nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellteil (30) eine Verzahnung (33) aufweist.Closure according to claim 8 or 9, characterized in that the adjusting part ( 30 ) a gearing ( 33 ) having. Verschluß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellteil (30) von der Oberseite und von der Unterseite betätigbar ist.Closure according to one of claims 8 to 10, characterized in that the adjusting part ( 30 ) is operable from the top and the bottom. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß in einem Gehäuse (6) untergebracht ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the closure in a housing ( 6 ) is housed. Möbel oder Gerät oder sonstiges Teil, gekennzeichnet durch einen Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Furniture or appliance or other part, characterized by a closure according to one of claims 1 to 12.
DE201220005738 2012-06-12 2012-06-12 Closure for a piece of furniture or a device Expired - Lifetime DE202012005738U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005738 DE202012005738U1 (en) 2012-06-12 2012-06-12 Closure for a piece of furniture or a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005738 DE202012005738U1 (en) 2012-06-12 2012-06-12 Closure for a piece of furniture or a device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005738U1 true DE202012005738U1 (en) 2013-09-13

Family

ID=49384722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005738 Expired - Lifetime DE202012005738U1 (en) 2012-06-12 2012-06-12 Closure for a piece of furniture or a device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005738U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3205799A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-16 The Boeing Company Self-releasing ceiling support latch
US11174581B2 (en) * 2017-07-13 2021-11-16 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Overlifting door latch with locking mechanism
US11236911B2 (en) * 2018-01-18 2022-02-01 Hti Technology And Industries, Inc. Push-to-open/signal-to-open appliance door latching system with an integrated locking device
EP4112854A1 (en) * 2019-05-20 2023-01-04 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Fitting device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3205799A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-16 The Boeing Company Self-releasing ceiling support latch
US11174581B2 (en) * 2017-07-13 2021-11-16 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Overlifting door latch with locking mechanism
US11236911B2 (en) * 2018-01-18 2022-02-01 Hti Technology And Industries, Inc. Push-to-open/signal-to-open appliance door latching system with an integrated locking device
EP4112854A1 (en) * 2019-05-20 2023-01-04 Samet Kalip Ve Madeni Esya San. Ve Tic. A.S. Fitting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174571B1 (en) Opening device for a removal guide and catch mechanism
DE60008260T2 (en) ADJUSTABLE LATCH MECHANISM FOR DRAWER EXTENSION
EP3265634B1 (en) Domestic appliance and hinge of a domestic appliance
EP2705205B1 (en) Hinge
EP2147178B1 (en) Hinge arrangement
DE102015100527A1 (en) Swivel fitting, furniture and motor vehicle seat
DE112006001959T5 (en) Hinge module with sliding and rotating movement
DE102005057926A1 (en) Lock has swivel mounted sensor on slider which has release mechanism for locking member and can be moved further inwards over push position reached with the swivel end position of sensor
DE102010009375A1 (en) damper device
DE102015106919A1 (en) Furniture hinge with a damper
DE102004007390B4 (en) Locking unit for a movable closing element
DE202012005738U1 (en) Closure for a piece of furniture or a device
WO2006069888A1 (en) Hinge device and method for operating the same
EP1308591B1 (en) Hinge
AT520765B1 (en) Drawer side wall with a cover profile
EP2198749B1 (en) Detent fitting
EP1505234A2 (en) Hinge device
EP1528194A1 (en) Fitting, in particular window fitting
DE3239041C2 (en)
EP3498941A1 (en) Actuating handle with blocking device
DE102016100606B3 (en) cover plate
DE102013109122B4 (en) Device for automatic full opening of a drawer
DE10237353B4 (en) retaining element
DE102017119011A1 (en) gear hinge
DE102004039622A1 (en) Pull cord actuation for motor vehicle devices has rest surface that interacts with support element to define axis about which grip element can be pivoted from non-access position to access position

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSS, DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20131107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150520

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER PATENT- UND REC, DE

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GRONBACH K.S., SK

Free format text: FORMER OWNER: MICHATEK, K.S., MICHALOVCE, SK

R071 Expiry of right