DE202012005401U1 - Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen - Google Patents

Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen Download PDF

Info

Publication number
DE202012005401U1
DE202012005401U1 DE201220005401 DE202012005401U DE202012005401U1 DE 202012005401 U1 DE202012005401 U1 DE 202012005401U1 DE 201220005401 DE201220005401 DE 201220005401 DE 202012005401 U DE202012005401 U DE 202012005401U DE 202012005401 U1 DE202012005401 U1 DE 202012005401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece support
miter
stop
stops
sliding table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220005401
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Original Assignee
Michael Domurath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Domurath filed Critical Michael Domurath
Priority to DE201220005401 priority Critical patent/DE202012005401U1/de
Publication of DE202012005401U1 publication Critical patent/DE202012005401U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/06Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon arranged angularly with respect to the plane of the saw blade, e.g. for mitring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • B27G5/02Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes
    • B27G5/023Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes the mitre angle being adjusted by positioning a workpiece relative to a fixed saw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Werkstückunterstützung für Gehrungsanschläge für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückunterstützung 6 nicht fest in der Anschlagschiene 5, oder 11 des Gehrungsanschlages 1 integriert, sondern längsverschiebbar ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen.
  • Derartige Gehrungsanschläge sind aus der EP 0 651 690 B1 und der EP 1 199 539 B1 bekannt. Da bei diesen Gehrungsanschlägen die Drehachse der Anschlagschienen in einem Abstand zur Werkzeugebene angeordnet ist und somit die Werkstückanlagefläche nicht bis an das Werkzeug heranreicht, ist es nicht gewährleistet, dass beim Schneiden, insbesondere von kurzen, dünnen, oder schmalen Werkstücken, ein einwandfreier Schnitt zustande kommt. Durch die nicht vorhandene Werkstückunterstützung, kann beim Schneiden von kurzen Werkstücken, der entstehende Schnittdruck durch das Werkzeug, das Werkstück aus seiner Position bringen. Bei dünnen oder schmalen Werkstücken, kann das Werkstück durch Vibrationen zerstört, oder an der Schnittfläche beschädigt werden. Des weiteren birgt das Schneiden von kurzen, dünnen, oder schmalen Werkstücken bei ungenügender Führung des Werkstückes ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist, dem Anwender eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit dem er das Werkstück beim Bearbeiten so führen und unterstützen kann, dass nicht nur qualitative, sondern auch sicherheitstechnische Vorteile gegenüber von nicht bis zum Werkzeug unterstützten Schnitten erkennbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich dadurch, dass eine Aufnahme angefertigt wird, an deren Unterseite ein aus Holz oder Kunststoff bestehendes Material angebracht wird und das diese Aufnahme längsverschiebbar in den Anschlagschienen des Gehrungsanschlages geführt wird und in beliebiger Position geklemmt werden kann.
  • Die Vorteile die sich hieraus ergeben sind, eine Führung bzw. Unterstützung des zu schneidenden Materials bis zum Werkzeug. Kein Verschieben kurzer Werkstücke durch den Schnittdruck des Werkzeuges. Keine Vibrationen dünner, oder schmaler Werkstücke. Dadurch sind saubere und exakte Schnitte auch bei kurzen, dünnen, oder schmalen Werkstücken möglich.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen doppelseitigen Gehrungsanschlag nach EP 0 651 690 B1 oder EP 1 199 539 B1 in der Draufsicht.
  • 2 einen doppelseitigen Gehrungsanschlag nach EP 0 651 690 B1 oder EP 1 199 539 B1 mit eingeschobener Werkstückunterstützung, in der Draufsicht.
  • 3 einen doppelseitigen Gehrungsanschlag nach EP 0 651 690 B1 oder EP 1 199 539 B1 mit eingeschobener Werkstückunterstützung, als Seitenansicht.
  • 4 Detailansicht von 3
  • 5 Werkstückunterstützung in isometrischer Darstellung
  • In 1 ist ein Gehrungsanschlag 1 dargestellt, dessen Drehpunkt 4 in einem Abstand zur Werkzeugebene 3 angeordnet ist. Dadurch dass bei dieser Ausführung des Gehrungsanschlages 1 immer ein Abstand X zwischen den Anschlagschienen 5, oder 11 des Gehrungsanschlages 1 und Werkzeugebene 3, der je nach eingestelltem Winkel variiert, entsteht, fehlt gerade im Bereich des Werkzeuges 3, eine Führung bzw. Unterstützung des Werkstückes 2.
  • In 2 ist ein Gehrungsanschlag 1, bei dem in eine Anschlagschiene 5 des Gehrungsanschlages 1, eine Werkstückunterstützung 6 eingeschoben ist. Dadurch, dass die Werkstückunterstützung 6 längsverschiebbar in der Anschlagschiene 5 des Gehrungsanschlages 1 geführt wird und das untere, austauschbare Führungsteil 7 der Werkstückunterstützung 6 aus Holz oder Kunststoff besteht, kann das Führungsteil 7 über die Werkzeugebene 3 hinausgestellt und geklemmt werden. Somit ist gewährleistet, dass die Werkstückunterstützung 6 immer auf den jeweiligen Schnittwinkel des Werkstückes 2 eingestellt werden kann und eine bis an das Werkzeug 3 heranreichende Führung und Unterstützung des Werkstückes 2 gegeben ist. Durch die Längsverschiebbarkeit der Werkstückunterstützung 6 kann diese aus der Anschlagschiene 5 des Gehrungsanschlages 1 herausgenommen werden und in die der Anschlagschiene 5 um 90° versetzt angeordnete Anschlagschiene 11 des Gehrungsanschlages 1 eingeschoben werden.
  • In 3 ist eine Anschlagschiene 5 des Gehrungsanschlages 1 mit eingeschobener Werkstückunterstützung 6 dargestellt, was zur besseren Übersicht in 4 im Detail dargestellt ist. Dadurch, dass die Werkstückunterstützung 6 mit einer Klemmung 8 ausgerüstet ist, kann die Werkstückunterstützung 6 in jeder beliebigen Position in der Anschlagschiene 5, oder 11 des Gehrungsanschlages 1 geklemmt werden. Des weiteren ist der Aufnahmewinkel 10 der Werkstückunterstützung 6, an dem das Führungsteil 7 austauschbar befestigt ist, höhenverstellbar und mit einer Klemmung 9 ausgerüstet, so dass Führungsteile in unterschiedlichen Materialstärken eingesetzt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0651690 B1 [0002, 0008, 0009, 0010]
    • EP 1199539 B1 [0002, 0008, 0009, 0010]

Claims (3)

  1. Werkstückunterstützung für Gehrungsanschläge für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückunterstützung 6 nicht fest in der Anschlagschiene 5, oder 11 des Gehrungsanschlages 1 integriert, sondern längsverschiebbar ausgeführt ist.
  2. Werkstückunterstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückunterstützung 6 mit einer Klemmung ausgerüstet ist, um diese an jeder beliebigen Position in der Anschlagschiene 5 oder 11, des Gehrungsanschlages 1 zu positionieren.
  3. Werkstückunterstützung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Höhenverstellbarkeit des Aufnahmewinkels 10, Führungsteile 7 unterschiedlicher Materialstärke eingesetzt werden können.
DE201220005401 2012-05-31 2012-05-31 Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen Expired - Lifetime DE202012005401U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005401 DE202012005401U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220005401 DE202012005401U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012005401U1 true DE202012005401U1 (de) 2012-06-20

Family

ID=46547389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005401 Expired - Lifetime DE202012005401U1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012005401U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651690B1 (de) 1993-05-04 1997-03-05 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Doppelseitiger gehrungsanschlag für werkzeugmaschinen, insbesondere formatkreissägen
EP1199539B1 (de) 2000-10-17 2005-01-05 Felder KG Gehrungslehre für Werkzeugmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651690B1 (de) 1993-05-04 1997-03-05 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Doppelseitiger gehrungsanschlag für werkzeugmaschinen, insbesondere formatkreissägen
EP1199539B1 (de) 2000-10-17 2005-01-05 Felder KG Gehrungslehre für Werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von beschichteten werkstuecken aus holz oder dgl.
DE102011050520A1 (de) Fliesenschneider
DE3800935A1 (de) Ritzvorrichtung
DE4216338C2 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
CH650958A5 (en) Jig saw with bearing plate which can be fastened to the saw housing
DE4227071A1 (de) Anschlagvorrichtung für Kantenfräse
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE202013104555U1 (de) Führungsschiene für eine zum Bearbeiten eines Werkstücks vorgesehene Handwerkzeugmaschine
DE202012005401U1 (de) Werkstückunterstützung an doppelseitigen Gehrungsanschlägen für Werkzeugmaschinen, insbesondere Formatkreissägen
DE202017103998U1 (de) Klemmtisch
DE102011116873A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Anzeigeanordnung
DE202010011116U1 (de) Niederzugsbacke und Spannbacke mit einer derartigen Niederzugsbacke
DE4037614C1 (en) Powered guiding appts. for machining workpieces - has positioning stop pivoted to protractor adjustable along guide rail
DE202013009894U1 (de) Doppelseitiger Gehrungsanschlag für Werkzeugmaschinen insbesondere Formatkreissägen
CH590117A5 (en) Machining system using portable electric tool - has tool support working in guide rail clamped to workpiece and fitted with distance stops
DE202011101682U1 (de) Formatkreissäge mit Führungsvorrichtung
DE7706347U1 (de) Tischkreissäge
DE381793C (de) Lochabgratmaschine, insbesondere fuer Eisenbahnquerschwellen
DE4103860A1 (de) Fuehrungsschiene
DE3222259C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Zuschneiden von Werkstücken mittels maschinell, insbesondere elektrisch getriebener tragbarer Schneidgeräte wie Handkreis- oder -stichsägen
DE500014C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Leisten auf Gehrung und zum Zusammenfuegen zweier auf Gehrung geschnittener Leisten
DE202018002349U1 (de) Vorrichtung zur Führung des Sägeblatts einer Handsäge beim Sägen
DE8006249U1 (de) Führungstisch für Elektrowerkzeuge
AT6678U1 (de) Absaugeinrichtung für ein motorbetriebenes handwerkzeug, insbesondere eine fräsmaschine
AT411231B (de) Verschiebbarer kreissägeaufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120809

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OTTO MARTIN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DOMURATH, MICHAEL, 32469 PETERSHAGEN, DE

Effective date: 20150407

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years