DE202012004227U1 - Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel - Google Patents

Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel Download PDF

Info

Publication number
DE202012004227U1
DE202012004227U1 DE201220004227 DE202012004227U DE202012004227U1 DE 202012004227 U1 DE202012004227 U1 DE 202012004227U1 DE 201220004227 DE201220004227 DE 201220004227 DE 202012004227 U DE202012004227 U DE 202012004227U DE 202012004227 U1 DE202012004227 U1 DE 202012004227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
pole
groups
magnet segments
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220004227
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMRO MASCHB GmbH
IMRO MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
IMRO MASCHB GmbH
IMRO MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMRO MASCHB GmbH, IMRO MASCHINENBAU GmbH filed Critical IMRO MASCHB GmbH
Priority to DE201220004227 priority Critical patent/DE202012004227U1/de
Publication of DE202012004227U1 publication Critical patent/DE202012004227U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/034Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit characterised by the matrix elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp
    • B03C1/24Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields
    • B03C1/247Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields obtained by a rotating magnetic drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/20Magnetic separation whereby the particles to be separated are in solid form

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Separationstrommel (S) zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln (M1) aus einem Materialgutstrom (M), mit – einer Außentrommel (T) mit einem Mantel aus einem elektrisch nicht leitenden und amagnetischen Material zur Führung des Materialgutstromes (M), und – einer Poltrommel (P1, P2, P3), welche im Inneren der Außentrommel (T) exzentrisch angeordnet ist, so dass sich auf der Außentrommel (T) eine Abstoßungszone (B) für Partikel (M1) mit Nichteisenmetall aus dem Materialgutstrom (M) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass – die Poltrommel (P1, P2, P3) mit Gruppen (PG11, ...; PG21, ...; PG31, ...) von quer zur Drehrichtung (PR2) verlaufenden Polstäben belegt (11W1, 11W2, 11S1; 21W, 21S; 31W, 31S1, 31S2) ist, wobei die Polstäbe (21W, 21S) der Gruppen (PG21) aus Magnetsegmenten mit unterschiedlicher Breite (MSW, MSS) aufgebaut sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Separationstrommel zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln aus einem Materialgutstrom, mit einer Außentrommel mit einem Mantel aus einem elektrisch nicht leitenden und amagnetischen Material zur Führung des Materialgutstromes, und einer Poltrommel, welche im Inneren der Außentrommel exzentrisch angeordnet ist, so dass sich auf der Außentrommel eine Abstoßungszone für Partikel mit Nichteisenmetall aus dem Materialgutstrom ergibt. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln aus einem Materialgutstrom. Anordnungen dieser Art sind z. B. in der DE 20 2010 014 509 U1 beschrieben.
  • Beim Recycling von Abfallstoffen, die weitgehend aus Metallen bestehen bzw. zumindest einen merklichen metallischen Anteil aufweisen, z. B. Hausgerätemüll, Verkabelungen, elektrische Anlagen, Schrott, Elektromotoren usw., ist eine möglichst sortenreine Abscheidung von Metallen gewünscht. Dies betrifft insbesondere Nichteisenmetallpartikel z. B. aus Aluminium, Kupfer, Zink, Magnesium, Bronze, Messing, aber auch Silber und Gold. Um diese auf mechanische Weise abscheiden zu können, werden Reststoffe nach einer ersten groben Vorzerkleinerung und der Abscheidung von eisenhaltigen, d. h. magnetisierbaren Teilen einem so genannten NE-Abscheider zugeführt. Bei diesem werden durch eine schnell drehende Poltrommel Wirbelströme in nichteisenhaltigen, metallischen Bestandteilen induziert. Es treten hierdurch Abstoßungskräfte auf, die ein Ausschießen derartiger Bestandteile aus dem Feststoffpartikelstrom bewirken. Diese werden somit von den Restpartikeln getrennt, d. h. von Bestandeilen ohne bzw. mit einem nur geringen Anteil an Nichteisenmetall. Die Restpartikel werden häufig auch mit dem Begriff Isolatoren abgekürzt und bestehen im idealen Fall aus Glas, Silikat, Ton, Porzellan, Kunststoff, Zellstoff und organischem Restmaterial.
  • Grundsätzlich ist eine Sortenreinheit von Nichteisenmetallen umso besser erzielbar, je kleiner die einem NE-Abscheider zugeführten Partikel sind. Enthält ein Feststoffpartikelstrom auch kleinste Nichteisenmetall-Partikel, z. B. Aluminiumgries oder Kupferkabelmahlgut, so könnte der Mantel einer exzentrischen Poltrommel im Inneren einer Separationstrommel mit schmalen Magneten belegt werden. Durch die Vergrößerung der Polzahl der Poltrommel werden die Polwechselfrequenz pro Umlauf erhöht und damit die magnetische Induktion in Nichteisenmetall-Partikeln intensiviert. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass durch den Einsatz von schmalen Magneten auch die Stärke des bis auf die Außenseite des Mantels einer Separationstrommel reichenden Magnetfeldes stark geschwächt wird. Trotz einer Erhöhung der Polwechselfrequenz können in der Praxis dennoch nicht die gewünschten Abstoßungskräfte auf Nichteisenmetall-Partikel mit kleiner bzw. mittlerer Größe ausgeübt werden. Die Zunahme der Polwechselfrequenz wird somit in gewisser Weise durch den Verlust an magnetischer Flussdichte in der Abstoßungszone auf der Oberseite der Außentrommel einer Separationstrommel kompensiert. Eine Abtrennung kleinsten Nichteisenmetall-Partikel und damit eine Reinheit des Stromes an Restpartikeln kann somit auf diese Weise nicht in dem gewünschten Umfang erzielt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Separationstrommel und einen damit ausgerüstete Abscheidungsvorrichtung der oben genannten Art derart weiter auszubilden, dass auch eine Abscheidung von kleinsten Nichteisenmetall-Partikeln mit einem großen Durchsatz ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit der in Anspruch 1 angegebenen Separationstrommel, und mit der in Anspruch 5 angegebenen Vorrichtung zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Die gemäß der Erfindung ist die Poltrommel mit Gruppen von quer zur Drehrichtung verlaufenden Polstäben belegt, wobei die Polstäbe der Gruppen aus Magnetsegmenten mit unterschiedlicher Breite aufgebaut sind.
  • Auf diese Weise wird auf dem Mantel der Poltrommel ein gemischtes Polsystem erzeugt, das Polstäbe mit breiten Magnetsegmenten und Polstäbe mit schmalen Magnetsegmenten aufweist. Auf diese Weise kann ein auf die jeweilige Anwendung, d. h. auf die in einer Recyclinganlage üblicherweise auftretende Zusammensetzung des Materialgutstromes aus partikelförmigen Feststoffen, optimal abgestimmtes Mischungsverhältnis von „schmalen” und „breiten” Polstäben in den zyklisch auf dem Umfang wiederkehrenden Polstab-Gruppen erzielt werden. Mit der jeweiligen Abfolge an breiten und schmalen Polstäben pro Gruppe kann der mittlere Polmittenabstand variiert und damit eine anwendungsabhängig gewünschte mittlere Polwechselfrequenz über dem gesamten Umfang eingestellt werden. Da aber nicht nur Polstäbe mit schmalen Magnetsegmenten verwendet, sondern auch Polstäbe mit breiten Magnetsegmenten eingemischt sind, kann mit einer Erhöhung der Polwechselfrequenz anwendungsabhängig eine große magnetische Flussdichte auf der Mantelaußenseite der Separationstrommel eingestellt werden.
  • Die Erfindung bietet den besonderen Vorteil, dass die Größen der jeweiligen Polwechselfrequenz und der magnetischen Flussdichte für einen praktischen Sortierprozess in Einklang gebracht werden können, so dass auf die jeweilige Zusammensetzung und Größe abgestimmte Abstoßungskräfte auf Nichteisenmetall-Partikel erzeugt werden können. Mit der Erfindung wird eine Abscheidung auch kleinster Nichteisenmetall-Partikeln aus Feststoffgemischen ermöglicht, d. h. von Bestandteilen mit einem Durchmesser von weniger als 2 mm. Trotz der hohen Sortenreinheit ermöglicht die Erfindung gleichzeitig die Bearbeitung von Materialgutströmen bei hohem Durchsatz. Abhängig von den jeweils vorliegenden praktischen Anforderungen, können die gereinigten Isolatoren und/oder sortenreine Buntmetallpartikel vermarktet werden.
  • Die Erfindung und weitere vorteilhafte Ausführungen derselben werden an Hand eines in denen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 einen Schnitt durch eine beispielhafte Separationstrommel, welche am Kopfbereich einer mit einem umlaufenden Gurt ausgestatteten Vorrichtung zur Abscheidung von Nichteisenmetallen angeordnet ist, und die eine im Inneren exzentrisch gelagerte und gemäß der Erfindung ausgeführte beispielhafte Poltrommel aufweist,
  • 2 die Manteloberfläche einer beispielhaften, gemäß der Erfindung ausgeführten Poltrommel in einer perspektivischen Draufsicht,
  • 3 einen radialen Querschnitt durch einen Teilbereich des Mantels einer beispielhaften ersten erfindungsgemäßen Poltrommel, wobei der Mantel mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben belegt ist, wovon jeweils zwei Polstäbe aus breiten und ein Polstab aus schmalen Magnetsegmenten aufgebaut ist,
  • 4 einen radialen Querschnitt durch einen Teilbereich des Mantels einer beispielhaften zweiten erfindungsgemäßen Poltrommel, wobei der Mantel mit Gruppen aus jeweils zwei Polstäben belegt ist, wovon jeweils ein Polstab aus breiten und ein Polstab aus schmalen Magnetsegmenten aufgebaut ist, und
  • 5 einen radialen Querschnitt durch einen Teilbereich des Mantels einer beispielhaften dritten erfindungsgemäßen Poltrommel, wobei der Mantel mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben belegt ist, wovon jeweils ein Polstab aus breiten und zwei Polstäbe aus schmalen Magnetsegmenten aufgebaut ist.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch einen beispielhaften mechanischen Separator A für nichteisenhaltige Metallpartikel, häufig auch als NE-Abscheider bezeichnet. Dieser weist eine Separationstrommel S mit einer Außentrommel T mit einem Mantel aus einem elektrisch nicht leitenden und amagnetischen Material zur Führung des Materialgutstromes M auf. Bevorzugt besteht der Mantel aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Im Beispiel der 1 rotiert diese um eine Drehachse TD in Drehrichtung TR. Der Separationstrommel S wird ein Materialgutstrom M aus partikelförmigen Festkörpern kontinuierlich zugeführt. Dieser ist aus Partikeln M1 mit einem hohem Anteil an Nichteisenmetall, NE-Partikel genannt, und aus Partikeln M2 ohne bzw. mit einem geringen Anteil an Nichteisenmetall, Restpartikel genannt, zusammengesetzt.
  • Ein Separator der obigen Art ist häufig mit einem zusätzlichen Fördergurt G ausgestattet. Eine solche Ausführung ist im Beispiel der 1 bereits dargestellt. Dieser stellt einen in Förderrichtung vor der Außentrommel T liegenden Aufschütt- und Förderbereich G1 für den Materialgutstrom M bereit. Es folgt ein Auflagebereich G2 des Fördergurtes G auf dem Mantel der Außentrommel T und ein Rücklaufbereich G3. Häufig ist der Fördergurt G ringförmig geschlossen und wird über eine in 1 am linken Bildrand nicht mehr dargestellte Umlenkrolle zurückgeführt. Andererseits kann ein Separator auch ohne Fördergut ausgeführt sein, wenn die Außentrommel T einen entsprechend großen Durchmesser aufweist. In diesem Fall kann der Materialgutstrom M auch direkt auf den Mantel der Außentrommel T aufgeschüttet werden.
  • Im Beispiel der 1 ist der Fördergurt G zumindest am vorderen Kopfbereich AK der Separationstrommel S um den Mantel der Außentrommel T herumgeführt. Auf Grund der Drehung der Außentrommel T bildet sich dort einerseits eine Abwurfzone C für Restpartikel M2 aus, d. h. für Partikel ohne bzw. mit einem nur geringen Anteil an Nichteisenmetall. Diese rutschen auf einer Abwurfparabel C1 vom Mantel der Außentrommel T ab und sammeln sich vor einem Trennscheitel AS an, bevorzugt in einem dort abgestellten Container. Zudem ist die Separationstrommel S mit einer exzentrisch im Inneren der Außentrommel T gelagerten und erfindungsgemäß ausgeführten Poltrommel ausgestattet. Eine erste beispielhafte Ausführung für eine solche Poltrommel P1 wird nachfolgend am Beispiel der 3, eine zweite beispielhafte Ausführung für eine Poltrommel P2 wird nachfolgend am Beispiel der 1, 2 und 4, und eine dritte beispielhafte Ausführung für eine solche Poltrommel P3 wird nachfolgend am Beispiel der 5 näher erläutert.
  • So ist im Beispiel der 1 die Poltrommel P2 über die Seitenscheibe PS2 und die Drehachse PD2 im Inneren der Außentrommel T exzentrisch angeordnet und rotiert mit einer hohen Drehzahl in Drehrichtung PR2. Auf Grund der Einwirkung dieser exzentrischen Poltrommel P2, welche möglichst dicht unterhalb des Mantels der Außentrommel T auf deren Innenseite angeordnet ist, bildet sich zusätzlich eine Abstoßungszone B für im Materialgutstrom M mitgeführte Partikel M1 mit einem hohem Anteil an Nichteisenmetall aus. Diese werden entlang einer Abstoßungsparabel B1 auf Grund induzierter Wirbelströme abgestoßen und sammeln sich hinter dem Trennscheitel AS an, bevorzugt ebenfalls in einem dort abgestellten Container. Zur Feineinstellung der Lage der Abstoßungszone B auf dem Außentrommelmantel kann bei einer besonderen Ausführung auch eine zusätzliche Winkelverstellvorrichtung V für die innen liegende Poltrommel P2 vorhanden sein.
  • In 2 ist die Manteloberfläche einer beispielhaften Poltrommel P2 in einer perspektivischen Draufsicht, und in 4 ein radialer Querschnitt durch einen Teilbereich des Mantels gezeigt. Erfindungsgemäß weist die beispielhafte Poltrommel P2 Gruppen aus jeweils zwei Polstäben auf, wobei davon der eine Polstab breite Magnetsegmente MSW und der andere Polstab schmale Magnetsegmente MSS aufweist. Auf einem Trommelkern PK2, insbesondere einem auch als magnetischer Rückschluss dienender Stahlzylinder, ist der Trommelmantel PM2 somit mit Gruppen aus jeweils zwei Polstäben belegt.
  • Hiervon sind in 2 und 4 beispielhafte erste und zweite Gruppe PG21, PG22 hervorgehoben. Der gesamte Mantel ist umlaufend geschlossen mit entsprechenden Gruppen aus jeweils zwei gleich aufgebauten Polstäben belegt. Es ergibt sich somit ein zyklisches Muster. Dabei weist jede Gruppe einen Polstab aus breiten Magnetsegmenten MSW und einen Polstab aus schmalen Magnetsegmenten MSS auf. So sind in der beispielhaften Gruppe PG21 der eine Polstab 21W aus breiten Magnetsegmenten MSW und der andere Polstab 21S aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut. Entsprechend sind in der beispielhaften Gruppe PG22 der eine Polstab 22W aus breiten Magnetsegmenten MSW und der zweite Polstab 22S aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut. Dabei sind natürlich die Magnetsegmente eines Polstabes so ausgerichtet, dass diese alle die gleiche Magnetfeldausrichtung aufweisen. So weisen in 2 und 4 beispielhaft die breiten Magnetsegmente MSW z. B. der Polstäbe 21W, 22W außenliegende magnetische Südpole S, und die dazwischen liegenden schmalen Magnetsegmente MSS z. B. der Polstäbe 21S, 22S außenliegende magnetische Nordpole N auf.
  • Zur Verbesserung der mechanischen Stabilität und zur präzisen, geradlinigen Ausbildung von Polstäben quer zur Drehrichtung PR2 sind auf dem Trommelmantel PK2 vorteilhaft breite Nuten NW zur Einlage von breiten Magnetsegmenten MSW und schmale Nuten NS zur Einlage von schmalen Magnetsegmenten MSS vorgesehen. Zudem können in der Praxis breite Magnetsegmente MSW z. B. eine Auflagefläche ca. 30 × 50 mm und eine Höhe von ca. 16 mm, und schmale Magnetsegmente MSS z. B. eine Auflagefläche ca. 15 × 50 mm und ebenfalls eine Höhe von ca. 16 mm aufweisen.
  • Der sich auf Grund der zyklischen Abfolge von breiten und schmalen Polstreifen auf dem Umfang der Poltrommel P2 ergebende mittlere Polmittenabstand W2 ist im Schnitt der 4 am Beispiel der Gruppe PG21 eingezeichnet. Dieser ist kleiner als bei einer Poltrommel, deren Mantel nur mit Polstäben aus breiten Magnetsegmenten belegt ist. Es stellt sich somit eine höhe Polwechselfrequenz ein, wodurch die Induktion von magnetischen Wirbelströmen in Nichteisen-Partikeln wie z. B. Aluminiumgries bzw. Kupfermahlgut begünstigt wird. Auf Grund des Vorhandensein von Polstäben aus breiten Magnetsegmenten tritt zusätzlich eine ausreichend große magnetische Flussdichte auf der Außenseite der Poltrommel auf. Diese durchdringt den Mantel der Außentrommel merklich und gelangt bis auf die Außenseite der Separationstrommel. Ein exemplarischer Feldlinienverlauf ist in 4 symbolisch dargestellt. Auf Grund dieser optimalen Abstimmung der Größen Polwechselfrequenz und magnetische Flussdichte können mit der Erfindung auch kleinste NE-Partikel mit einem hohen Durchsatz, d. h. einer großen Drehgeschwindigkeit der Separationstrommel, aus einem Materialgutstrom ausgeschieden werden.
  • 3 zeigt eine weitere beispielhafte Poltrommel P1 mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben, wobei davon zwei Polstäbe breite Magnetsegmente MSW und ein Polstab schmale Magnetsegmente MSS aufweisen. Auf einem Trommelkern PK1, bevorzugt einem als magnetischer Rückschluss dienenden Stahlzylinder, ist der Trommelmantel PM1 mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben belegt. Im Ausschnitt der 3 sind beispielhaft eine erste und zweite Gruppe PG11, PG12 hervorgehoben. Der Mantel ist umlaufend geschlossen mit entsprechenden Gruppen aus jeweils drei Polstäben belegt. Es ergibt sich ein zyklisches Muster. Dabei weist jede Gruppe zwei Polstäbe aus breiten Magnetsegmenten MSW und einen Polstab aus schmalen Magnetsegmenten MSS auf. So sind in der beispielhaften Gruppe PG11 die Polstäbe 11W1 und 11W2 aus breiten Magnetsegmenten MSW und der Polstab 11S aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut. Entsprechend sind in der beispielhaften Gruppe PG21 die Polstäbe 12W1 und 12W2 aus breiten Magnetsegmenten MSW und der Polstab 12S aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut.
  • Auf Grund der zyklischen Abfolge von zwei breiten und einem schmalen Polstreifen auf dem Umfang der Poltrommel P1 ist eine Gruppe von Polstäben hier durch die Summe aus einem großen Polmittenabstand W1 und zwei mittleren Polmittenabständen W2 gekennzeichnet. Diese sind im Schnitt der 4 am Beispiel der Gruppe PG11 eingezeichnet. Es stellt sich somit gemittelt über den gesamten Umfang eine im Vergleich zum Beispiel von 4 etwas kleiner Polwechselfrequenz ein. Diese ist aber immer noch größer als bei einer Poltrommel, deren Mantel nur mit Polstäben aus breiten Magnetsegmenten belegt ist, da dort nur große Polmittenabstände W1 auftreten.
  • 5 zeigt eine dritte beispielhafte Poltrommel P3 mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben, wobei davon ein Polstab breite Magnetsegmente MSW und zwei Polstäbe schmale Magnetsegmente MSS aufweisen. Auf einem Trommelkern PK3, insbesondere einem auch als magnetischer Rückschluss dienender Stahlzylinder, ist der Trommelmantel PM3 mit Gruppen aus jeweils drei Polstäben belegt. Beispielhaft sind im Ausschnitt der 5 eine beispielhafte erste und zweite Gruppe PG31, PG32 hervorgehoben. Der gesamte Mantel ist umlaufend geschlossen mit entsprechenden Gruppen aus jeweils zwei Polstäben belegt. Es ergibt sich somit ein zyklisches Muster. Dabei weist jede Gruppe einen Polstab aus breiten Magnetsegmenten MSW und zwei Polstäbe aus schmalen Magnetsegmenten MSS auf. So sind in der beispielhaften Gruppe PG31 der Polstab 31W aus breiten Magnetsegmenten MSW und die Polstäbe 31S1, 31S2 aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut. Entsprechend sind in der beispielhaften Gruppe PG32 der Polstab 32W aus breiten Magnetsegmenten MSW und die Polstäbe 32S1, 32S2 aus schmalen Magnetsegmenten MSS aufgebaut.
  • Auf Grund der zyklischen Abfolge von einem schmalen und zwei breiten Polstreifen auf dem Umfang der Poltrommel P3 ist eine Gruppe von Polstäben durch die Summe aus zwei mittleren Polmittenabständen W2 und einem schmalen Polmittenabstand W3 gekennzeichnet. Diese sind im Schnitt der 5 am Beispiel der Gruppe PG31 eingezeichnet. Es stellt sich somit gemittelt über den gesamten Umfang eine im Vergleich zum Beispiel von 4 etwas größere Polwechselfrequenz ein. Diese ist aber immer noch kleiner als bei einer Poltrommel, deren Mantel nur mit Polstäben aus schmalen Magnetsegmenten belegt ist, da dort nur kleine Polmittenabstände W3 auftreten.
  • Bezugszeichenliste
  • M
    Materialgutstrom aus partikelförmigen Festkörpern
    M1
    Partikel mit einem hohem Anteil an Nichteisenmetall (NE-Partikel)
    M2
    Partikel ohne bzw. mit geringem Nichteisenmetall-Anteil (Restpartikel)
    A
    Separator für nichteisenhaltige Metallpartikel („NE-Abscheider”)
    AK
    Kopfbereich
    V
    Winkelverstellvorrichtung für Poltrommel
    G
    Fördergurt
    G1
    Aufschütt- und Förderbereich
    G2
    Auflagebereich auf dem Mantel der Außentrommel
    G3
    Rücklaufbereich
    B
    Abstoßungszone für NE-Partikel
    B1
    Abstoßungsparabel für Partikel mit hohem Anteil an Nichteisenmetall
    C
    Abwurfzone für Restpartikel
    C1
    Abwurfparabel für Restpartikel
    S
    Separationstrommel
    T
    Außentrommel
    TD
    Drehachse
    TR
    Drehrichtung
    P1
    erste beispielhafte Poltrommel mit Gruppen aus drei Polstäben
    PK1
    Trommelkern, Stahlzylinder als magn. Rückschluss
    PM1
    Trommelmantel
    PG11
    eine erste Gruppe aus drei Polstäben
    11W1
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    11W2
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    11S
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    PG12
    eine zweite Gruppe aus drei Polstäben
    12W1
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    12W2
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    12S
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    P2
    zweite beispielhafte Poltrommel mit Gruppen aus zwei Polstäben
    PK2
    Trommelkern, Stahlzylinder als magn. Rückschluss
    PM2
    Trommelmantel
    PD2
    Drehachse
    PR2
    Drehrichtung
    PS2
    Seitenscheibe
    PG21
    eine erste Gruppe aus zwei Polstäben
    21W
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    21S
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    PG22
    eine zweite Gruppe aus zwei Polstäben
    22W
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    22S
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    P3
    dritte beispielhafte Poltrommel mit Gruppen aus drei Polstäben
    PK3
    Trommelkern, Stahlzylinder als magn. Rückschluss
    PM3
    Trommelmantel
    PG31
    eine erste Gruppe aus drei Polstäben
    31W
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    31S1
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    31S2
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    PG32
    eine zweite Gruppe aus drei Polstäben
    32W
    Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    32S1
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    32S2
    Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    MSW
    breites Magnetsegment
    NW
    breite Nut für Polstab aus breiten Magnetsegmenten
    MS
    schmales Magnetsegment
    NS
    schmale Nut für Polstab aus schmalen Magnetsegmenten
    W1
    großer Polmittenabstand
    W2
    mittlerer Polmittenabstand
    W3
    kleiner Polmittenabstand
    S, N
    magnetischer Süd- bzw. Nordpol
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010014509 U1 [0001]

Claims (7)

  1. Separationstrommel (S) zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln (M1) aus einem Materialgutstrom (M), mit – einer Außentrommel (T) mit einem Mantel aus einem elektrisch nicht leitenden und amagnetischen Material zur Führung des Materialgutstromes (M), und – einer Poltrommel (P1, P2, P3), welche im Inneren der Außentrommel (T) exzentrisch angeordnet ist, so dass sich auf der Außentrommel (T) eine Abstoßungszone (B) für Partikel (M1) mit Nichteisenmetall aus dem Materialgutstrom (M) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass – die Poltrommel (P1, P2, P3) mit Gruppen (PG11, ...; PG21, ...; PG31, ...) von quer zur Drehrichtung (PR2) verlaufenden Polstäben belegt (11W1, 11W2, 11S1; 21W, 21S; 31W, 31S1, 31S2) ist, wobei die Polstäbe (21W, 21S) der Gruppen (PG21) aus Magnetsegmenten mit unterschiedlicher Breite (MSW, MSS) aufgebaut sind.
  2. Separationstrommel (S) nach Anspruch 1, wobei die Poltrommel (P2) mit Gruppen (PG21, PG22, ...) aus jeweils zwei Polstäben (21W, 21S; 22W, 22S; ...) belegt ist, und bei einer Gruppe (PG21) der eine Polstab (21W) breite Magnetsegmente (MSW) und der weitere Polstab (21S) schmale Magnetsegmente (MSS) aufweisen (4).
  3. Separationstrommel (S) nach Anspruch 1, wobei die Poltrommel (P1) mit Gruppen (PG11, PG12, ...) aus jeweils drei Polstäben (11W1, 11W2, 11S; 12W1, 12W2, 12S; ...) belegt ist, und bei einer Gruppe (PG11) zwei Polstäbe (11W1, 11W2) breite Magnetsegmente (MSW) und der dritte Polstab (21W) schmale Magnetsegmente (MSS) aufweisen (3).
  4. Separationstrommel (S) nach Anspruch 1, wobei die Poltrommel (P3) mit Gruppen (PG31, PG32, ...) aus jeweils drei Polstäben (31W, 31S1, 31S2; 32W, 32S1, 32S2; ...) belegt ist, und bei einer Gruppe (PG31) ein Polstab (31W) breite Magnetsegmente (MSW) und die beiden, weiteren Polstäbe (31S1, 31S2) schmale Magnetsegmente (MSS) aufweisen (5).
  5. Vorrichtung (A) zur Abscheidung von Nichteisenmetall-Partikeln (M1) aus einem Materialgutstrom (M) mit – einer Separationstrommel (S) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, und – Mitteln zur Zuführung des Materialgutstromes (M) auf den Mantel der Außentrommel (T).
  6. Vorrichtung (A) nach Anspruch 5, wobei die Mittel zur Zuführung des Materialgutstromes (M) einen Fördergurt (G) mit einen Aufschütt- und Förderbereich (G1) für den Materialgutstromes (M) aufweisen, und der Fördergurt (G) zumindest im Bereich der Abstoßungszone (B) um den Mantel der Außentrommel (T) herumgeführt ist.
  7. Vorrichtung (A) nach Anspruch 6, wobei der Fördergurt (G) ringförmig geschlossen ist.
DE201220004227 2012-04-30 2012-04-30 Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel Expired - Lifetime DE202012004227U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004227 DE202012004227U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004227 DE202012004227U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004227U1 true DE202012004227U1 (de) 2013-08-01

Family

ID=49112487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220004227 Expired - Lifetime DE202012004227U1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004227U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011525C2 (en) * 2013-09-30 2015-04-01 Recco B V Eddy current seperator unit having a magnetic rotor positioned eccentrically inside an outer drum and coaxially inside an inner drum.
EP3307441A4 (de) * 2016-07-07 2019-02-13 Bunting Magnetics Company Magnetwalze
WO2020014105A1 (en) * 2018-07-09 2020-01-16 Novelis Inc. Systems and methods for improving the stability of non-ferrous metals on a conveyor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1510384A (fr) * 1966-02-03 1968-01-19 Eriez Mfg Company Séparateur magnétique à tambour pour matières sèches ou humides
US3365599A (en) * 1965-03-17 1968-01-23 Wehr Corp Magnetic circuit
US3387707A (en) * 1965-06-14 1968-06-11 Westinghouse Electric Corp Permanent magnet assembly
US3454913A (en) * 1966-11-14 1969-07-08 Eriez Mfg Co Permanent magnetic pulley
FR2028915A1 (de) * 1969-01-23 1970-10-16 Eriez Mfg Co
US3678427A (en) * 1970-06-10 1972-07-18 Electronic Memories & Magnetic Magnetic separator
DE68911604T2 (de) * 1988-07-05 1994-06-23 Huron Valley Steel Corp Rotor für die magnetische Sortierung von verschiedenen Metallen.
US5394991A (en) * 1993-03-31 1995-03-07 Toyota Tsusho Corporation Conductive material sorting device
US6330946B1 (en) * 1996-08-08 2001-12-18 Ka Pty Ltd. Apparatus and method for separating particles
DE10056658C1 (de) * 2000-11-15 2002-07-04 Steinert Gmbh Elektromagnetbau Vorrichtung und Verfahren zum Separieren von einer Metalle enthaltenden Feststoffmischung
DE202010014509U1 (de) 2009-10-23 2011-02-24 Imro Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Separation von Nichteisenmetallen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365599A (en) * 1965-03-17 1968-01-23 Wehr Corp Magnetic circuit
US3387707A (en) * 1965-06-14 1968-06-11 Westinghouse Electric Corp Permanent magnet assembly
FR1510384A (fr) * 1966-02-03 1968-01-19 Eriez Mfg Company Séparateur magnétique à tambour pour matières sèches ou humides
US3454913A (en) * 1966-11-14 1969-07-08 Eriez Mfg Co Permanent magnetic pulley
FR2028915A1 (de) * 1969-01-23 1970-10-16 Eriez Mfg Co
US3678427A (en) * 1970-06-10 1972-07-18 Electronic Memories & Magnetic Magnetic separator
DE68911604T2 (de) * 1988-07-05 1994-06-23 Huron Valley Steel Corp Rotor für die magnetische Sortierung von verschiedenen Metallen.
US5394991A (en) * 1993-03-31 1995-03-07 Toyota Tsusho Corporation Conductive material sorting device
US6330946B1 (en) * 1996-08-08 2001-12-18 Ka Pty Ltd. Apparatus and method for separating particles
DE10056658C1 (de) * 2000-11-15 2002-07-04 Steinert Gmbh Elektromagnetbau Vorrichtung und Verfahren zum Separieren von einer Metalle enthaltenden Feststoffmischung
DE202010014509U1 (de) 2009-10-23 2011-02-24 Imro Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Separation von Nichteisenmetallen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011525C2 (en) * 2013-09-30 2015-04-01 Recco B V Eddy current seperator unit having a magnetic rotor positioned eccentrically inside an outer drum and coaxially inside an inner drum.
WO2015047095A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 Recco B.V. Eddy current separator unit having a magnetic rotor positioned eccentrically inside an outer drum and coaxially inside an inner drum.
EP3307441A4 (de) * 2016-07-07 2019-02-13 Bunting Magnetics Company Magnetwalze
WO2020014105A1 (en) * 2018-07-09 2020-01-16 Novelis Inc. Systems and methods for improving the stability of non-ferrous metals on a conveyor
US10836584B2 (en) 2018-07-09 2020-11-17 Novelis Inc. Systems and methods for improving the stability of non-ferrous metals on a conveyor
KR20210024073A (ko) * 2018-07-09 2021-03-04 노벨리스 인크. 컨베이어 상의 비철금속의 안정성을 향상시키기 위한 시스템 및 방법
KR102479237B1 (ko) 2018-07-09 2022-12-20 노벨리스 인크. 컨베이어 상의 비철금속의 안정성을 향상시키기 위한 시스템 및 방법

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812119B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung nichtmagnetischer bestandteile aus einem gemenge von metallschrott
DE202012104339U1 (de) Batteriegehäuseteil und Batteriegehäuse für eine Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs
DE2442972A1 (de) Vorrichtung zum trennen elektrisch leitender objekte von einer mischung und dafuer geeigneter magnet
EP3491719A1 (de) Ableiteinrichtung zur ableitung elektrischer störungen
DE3407326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen elektrisch leitfaehiger nichteisenmetalle
DE102016123068A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und besonders angepasstes Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE202012004227U1 (de) Separationstrommel mit einer rotierenden exzentrischen Poltrommel im Inneren, wobei die Poltrommel mit Gruppen von Polstäben aus Magnetsegmenten unterschiedlicher Breite belegt ist, und Abscheider für Nichteisenmetall-Festkörper mit Separationstrommel
EP0524396B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Geräteschrott
EP0427305A1 (de) Sortierverfahren und -vorrichtung
DE3347230C2 (de)
DE3200143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von leitenden nichtferromagnetischen gemengen
EP0550867A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von nichtmagnetisierbaren Metallen aus einem Feststoffgemisch
DE2509638A1 (de) Abtrennungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung
DE19737161A1 (de) Verfahren, Anlage und Vorrichtungen zum trockenen Abtrennen von Metallen aus zerkleinerten Schüttgütern, insbesondere Schrottgemischen
EP3488932A1 (de) Separation der bestandteile eines metalle führenden gemenges
DE112016005750T5 (de) Magnetische matrix, starkfeldmagnetabscheider und verfahren zum einstellen des innerhalb solch einen abscheiders erzeugten magnetfeldes
DE2749661A1 (de) Magnetscheider
EP0006826B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aussortieren von elektrisch isolierendem Material
WO2014166460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von beimengungen freiem, reinem eisenschrott aus einem gemenge von zerkleinertem metallschrott
DE3120718C1 (de) Magnetscheider
DE202005017952U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Nichteisenmetallen enthaltendes Trenngut
DE202012101666U1 (de) Separationstrommel mit zur Einstellung der magnetischen Anziehungskraft paarweise um jeweils eine Längsachse aufeinander zuschwenkbaren Polstäben, und Abscheider für eisenhaltige Teile mit Separationstrommel
DE4203446C2 (de) Einrichtung zum Abscheiden von ferromagnetischen Teilchen aus einer von diesen zu reinigenden Suspension
DE202016103266U1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Partikeln unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeit in einem inhomogenen Sortiergut
EP2676734A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen magnetischer und/oder magnetisierbarer Partikel von einer Suspension und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130926

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150420

R157 Lapse of ip right after 6 years