DE202012003951U1 - chain drive - Google Patents

chain drive Download PDF

Info

Publication number
DE202012003951U1
DE202012003951U1 DE201220003951 DE202012003951U DE202012003951U1 DE 202012003951 U1 DE202012003951 U1 DE 202012003951U1 DE 201220003951 DE201220003951 DE 201220003951 DE 202012003951 U DE202012003951 U DE 202012003951U DE 202012003951 U1 DE202012003951 U1 DE 202012003951U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
power transmission
transmission chain
housing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220003951
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D+H Mechatronic AG
Original Assignee
D+H Mechatronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D+H Mechatronic AG filed Critical D+H Mechatronic AG
Priority to DE201220003951 priority Critical patent/DE202012003951U1/en
Publication of DE202012003951U1 publication Critical patent/DE202012003951U1/en
Priority to EP13164067.4A priority patent/EP2653641B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/666Magazines

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Kettenantrieb zum Bewegen eines Verschlusselementes einer Gebäudeöffnung, insbesondere eines Fensters, einer Lichtkuppel, einer Tür oder einer Entrauchungs- und/oder Be- bzw. Entlüftungsklappe, mit a) einem in einer Längsrichtung langgestreckten Gehä) sowie einer Boden- (5) und einer Deckenwand (6), b) einer rückensteifen Kraftübertragungskette (10), die über Bolzen (14) verbundene, unter Belassung eines Zwischenraumes quer zu einer Längserstreckung der Kraftübertragungskette (10) beabstandete Laschen (13) aufweist, c) einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Antriebsaggregat (7, 8), d) einem von dem Antriebsaggregat (7, 8) antreibbaren und mit der Kraftübertragungskette (10) zu deren Längsverlagerung zusammenwirkenden Kettenrad (9), e) einer die Gehäusewand durchbrechenden Austrittsöffnung (18) für die Kraftübertragungskette (10), aus der ein erstes, äußeres Kettenende (11) der Kraftübertragungskette (10) vorsteht, f) einem in dem Gehäuse (2) vorgesehenen Kettenbahnhof (16) zum Aufnehmen der Kraftübertragungskette (10) in einem eingefahrenen Zustand in drei quer zu...Chain drive for moving a closure element of a building opening, in particular a window, a light dome, a door or a smoke extraction and / or ventilation flap, with a) an elongated housing in a longitudinal direction) and a floor (5) and a ceiling wall (6), b) a back-stiff power transmission chain (10) which has tabs (13) which are connected via bolts (14) and which leave a space transverse to a longitudinal extent of the power transmission chain (10), c) one in the housing (2) arranged drive assembly (7, 8), d) a sprocket (9) which can be driven by the drive assembly (7, 8) and which cooperates with the power transmission chain (10) for its longitudinal displacement, e) an outlet opening (18) for the power transmission chain which breaks through the housing wall ( 10), from which a first, outer chain end (11) of the power transmission chain (10) protrudes, f) a chain track provided in the housing (2) courtyard (16) for receiving the power transmission chain (10) in a retracted state in three transverse to ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kettenantrieb zum Bewegen eines Verschlusselementes einer Gebäudeöffnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The present invention relates to a chain drive for moving a closure element of a building opening with the features of the preamble of claim 1.

Solche Verschlusselemente von Gebäudeöffnungen, welche Verschlusselemente durch einen solchen Kettenantrieb bewegt, insbesondere verschwenkt werden können, sind insbesondere Fenster, Lichtkuppeln, Türen und Entrauchungs- und/oder Be- bzw. Entlüftungsklappen, ohne dass jedoch diese Auflistung eine abschließende ist.Such closure elements of building openings, which moves closure elements by such a chain drive, in particular can be pivoted, are in particular windows, skylights, doors and smoke control and / or ventilation flaps, but without this listing is a final.

Kettenantriebe zum automatischen und fernbetriebenen Bewegen von Verschlusselementen von Gebäudeöffnungen sind seit langem bekannt und werden vielfach eingesetzt. Sie finden insbesondere Verwendung im Bereich von solchen Gebäudeöffnungen, deren Verschlusselemente nicht ohne weiteres zugänglich sind, z. B. in großer Höhe befindliche Fenster in Treppenhäusern, in Dacheinbausituationen oder dgl. Sie werden aber auch dort verwendet, wo eine zentrale Steuerung des Öffnens und Schließens von Gebäudeöffnungen erwünscht und vorgesehen ist, z. B. um darüber ein Innenraumklima zu regulieren. Ferner sind entsprechende Kettenantriebe in Rauch- und Wärmeabzuganlagen (sogenannten RWA-Anlagen) integriert. Im Rahmen derartiger Anlagen sind bestimmte Gebäudeöffnungen dafür vorgesehen, im Brandfalle den entstehenden Rauch sowie durch den Brand gebildete Wärme nach außerhalb des Gebäudes abzuführen. Automatisch arbeitende RWA-Anlagen haben dabei typischerweise Handauslöser und Rauchsensoren oder andere Sensoren, die einen Brandfall detektieren und die ein entsprechendes Signal an eine zentrale Meldestelle geben. Trifft dort ein Signal für einen Brandfall ein, so wird durch eine zentrale Steuerung der RWA-Anlage der entsprechende Kettenantrieb bzw. werden die Kettenantriebe zum Öffnen von entsprechenden Entrauchungsklappen angesteuert. Hierbei gibt es einschlägige Vorschriften über die geforderte Öffnungsweite wie auch über die Öffnungsgeschwindigkeit, d. h. die Zeit, innerhalb derer die geforderte Öffnungsweite erreicht werden muss.Chain drives for automatic and remote moving closure elements of building openings have long been known and used many times. They find particular use in the field of such building openings whose closure elements are not readily accessible, z. However, they are also used where a central control of the opening and closing of building openings is desired and provided, for. B. to regulate an indoor climate about it. Furthermore, corresponding chain drives are integrated into smoke and heat exhaust ventilation systems (so-called RWA systems). In the context of such facilities, certain building openings are intended to dissipate the resulting smoke and heat generated by the fire outside the building in case of fire. Automatic RWA systems typically have manual releases and smoke sensors or other sensors that detect a fire and send a corresponding signal to a central hotline. If a signal arrives there for a fire, then the corresponding chain drive or the chain drives are controlled to open corresponding smoke control flaps by means of a central control of the RWA system. There are relevant regulations on the required opening width as well as on the opening speed, d. H. the time within which the required opening width must be reached.

Den heute üblichen Kettenantrieben gemein ist, dass diese ein typischerweise langgestrecktes Gehäuse aufweisen, in dem neben einem Antriebsaggregat, typischerweise gebildet durch eine Kombination aus einem Antriebsmotor mit einem Untersetzungsgetriebe, auch eine Kraftübertragungskette in einem Kettenbahnhof untergebracht ist. Die Kraftübertragungskette wird mittels eines ebenfalls in dem Gehäuse angeordneten Kettenrades in ihrer Längsrichtung verschoben, so dass sie aus einer in der Gehäusewand angeordneten Durchtrittsöffnung herausgeführt und ausgestellt werden kann. Bei der Kraftübertragungskette solcher Kettenantriebe handelt es sich um eine solche, die über Bolzen verbundene, unter Belassung eines Zwischenraumes quer zu einer Längserstreckung der Kraftübertragungskette beabstandete Laschen aufweist. Dabei gibt es solche Kettenantriebe mit Kraftübertragungsketten in Form einfacher Ketten, mit feststehenden Bolzen, ggf. über die Bolzen geführten, festen Hülsen, sowie solche mit sogenannten Rollenketten als Kraftübertragungsketten, bei denen auf den Bolzen (bzw. den Hülsen) zusätzliche um die Längsachsen der Bolzen drehbare Rollen aufgebracht sind. Die Kraftübertragungsketten bekannter Kettenantriebe sind typischerweise rückensteif, d. h. sie lassen sich nur in eine Richtung einrollen. Dies wird durch entsprechende Formgebung der Laschen erreicht.The today common chain drives in common is that they have a typically elongated housing in which in addition to a drive unit, typically formed by a combination of a drive motor with a reduction gear, a power transmission chain is housed in a chain yard. The power transmission chain is displaced in its longitudinal direction by means of a chain wheel also arranged in the housing, so that it can be led out and issued from a passage opening arranged in the housing wall. The power transmission chain of such chain drives is one which has lugs connected by bolts while leaving a gap transverse to a longitudinal extent of the power transmission chain. There are such chain drives with power transmission chains in the form of simple chains, with fixed bolts, possibly guided over the bolt, solid sleeves, and those with so-called roller chains as power transmission chains, where on the bolt (or the sleeves) additional to the longitudinal axes of the Bolt rotatable rollers are applied. The power transmission chains known chain drives are typically back stiff, d. H. they can only be rolled in one direction. This is achieved by appropriate shaping of the tabs.

In den meisten bekannten Kettenantrieben ist der Kettenbahnhof in zwei Abschnitte unterteilt, die übereinander angelegt sind und in eine Längsrichtung des Gehäuses verlaufend parallel zu dieser liegen. Die Kraftübertragungskette wird dabei einmal um 180° umgelenkt und liegt in vollends eingefahrener Position also in den beiden übereinander geordneten Abschnitten. Somit ist der Kettenbahnhof in etwa halb so lang, wie die Gesamtlänge der Kraftübertragungskette. Entsprechend sind die Gehäuse bekannter Kettenantriebe langgestreckt. Ihr Längenmaß bestimmt sich im Wesentlichen auch durch die Länge der in eingefahrenem Zustand im Kettenbahnhof aufzunehmenden Kraftübertragungskette.In most known chain drives of the chain station is divided into two sections, which are superimposed and extending in a longitudinal direction of the housing parallel to this. The power transmission chain is once deflected by 180 ° and is in fully retracted position so in the two superimposed sections. Thus, the chain station is about half as long as the total length of the power transmission chain. Accordingly, the housing of known chain drives are elongated. Their length dimension is essentially determined by the length of the force transmission chain to be accommodated in the retracted state in the chain station.

Insbesondere in der Verwendung in RWA-Anlagen, bei denen eine vergleichsweise große Öffnungsweite entsprechender Entrauchungsklappen bzw. entsprechender Zuluftklappen oder eine für den Entrauchungsfall vorgesehene Gebäudeöffnung verschließender Fenster oder Lichtkuppeln besonders groß sein müssen, ergeben sich entsprechend groß zu wählende Längen der Kraftübertragungsketten. Bei einer wie aus dem Stand der Technik bekannten zweifach Umlenkung der Kraftübertragungsketten im Kettenbahnhof des Gehäuses des Kettenantriebes führt dies unweigerlich zu einer besonders langen Erstreckung des Gehäuses. Andererseits ist häufig durch die baulichen Gegebenheiten, z. B. durch die Abstände von Dachbalken, zwischen denen die Entrauchungsklappen bzw. Fenster oder Lichtkuppeln einer für den Rauchabzug in einer RWA-Anlage vorgesehenen Gebäudeöffnung liegen, ein entsprechender Einbauraum bzw. eine mögliche Einbaulänge für einen Kettenantrieb beschränkt. Hier gilt es, durch entsprechende konstruktive Maßnahmen die Baulänge des Gehäuses eines entsprechenden Kettenantriebes kurz zu halten und dennoch eine Kraftübertragungskette der benötigten Länge in dem Kettenbahnhof des Gehäuses unterbringen zu können.Particularly when used in SHE systems in which a comparatively large opening width of corresponding smoke control flaps or corresponding air flaps or a building opening provided for the smoke extraction opening windows or skylights must be particularly large, resulting in correspondingly large lengths to be selected power transmission chains. In a known from the prior art dual deflection of the power transmission chains in the chain of the housing of the chain drive this inevitably leads to a particularly long extension of the housing. On the other hand, is often due to the structural conditions, eg. B. by the distances of roof beams, between which the smoke control flaps or windows or skylights are provided for the smoke outlet in a RWA system building opening, a corresponding installation space or a possible installation length for a chain drive limited. It is important to keep short by appropriate design measures the length of the housing of a corresponding chain drive and still be able to accommodate a power transmission chain of the required length in the chain station of the housing can.

Hier bietet sich ganz allgemein eine Lösung an, wie sie in der DE 93 21 472 U1 offenbart ist. Dort ist ein Kettenantrieb mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart. Dieser Kettenantrieb hat abweichend von anderen bekannten Lösungen aus dem Stand der Technik einen Kettenbahnhof, in welchem die Kraftübertragungskette nicht in zwei parallel zueinander verlaufenden Abschnitten eingelagert wird, sondern in drei solchen Abschnitten. Hierzu wird die Kraftübertragungskette im Kettenbahnhof an zwei an einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Kettenbahnhofs angeordneten Umkehrabschnitten zweimal um je 180° umgelenkt, so dass sie im vollends eingefahrenen Zustand in zwei äußeren Abschnitten, die nahe zu jeweils einer von zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses angeordnet sind, und einen mittleren Abschnitt, der zwischen den äußeren Abschnitten gelegen ist, unterteilt ist.Here, in general, offers a solution, as in the DE 93 21 472 U1 is disclosed. There a chain drive with the features of the preamble of claim 1 is disclosed. In contrast to other known solutions of the prior art, this chain drive has a chain railway station in which the power transmission chain is not stored in two mutually parallel sections, but in three such sections. For this purpose, the power transmission chain in the chain station at two arranged on opposite ends of the chain station reversal sections twice by 180 °, so that they are in the fully retracted state in two outer sections, which are arranged close to each one of two opposite side walls of the housing and a middle portion located between the outer portions is divided.

Bei der aus der DE 39 21 472 U1 bekannten Lösung wird zwar eine gegenüber einem Kettenantrieb mit nur einfacher Umlenkung der Kraftübertragungskette (also Einlagerung in zwei Aufnahmeabschnitten) deutlich verkürzte Bauform des Antriebsgehäuses erreicht. Allerdings geht dies bei dem in dieser Druckschrift gezeigten Beispiel sehr deutlich zu Lasten der Bauhöhe bzw. Bautiefe des Kettenantriebes, also des Abstandes zwischen der Boden- und der Deckenwand des Gehäuses gemessen über die übereinander liegenden Aufnahmeabschnitte des Kettenbahnhofes. Dies liegt insbesondere daran, dass die Umlenkabschnitte mit vergleichsweise großen Radien gestaltet sind. Die Gestaltung mit großen Radien ist bei dem in dieser Druckschrift gezeigten Kettenantrieb erforderlich, um eine gute und sichere Führung der Kraftübertragungskette sowohl beim Ein- als auch beim Ausfahren derselben zu erreichen. Hierzu sind die Aufnahmeabschnitte für den Kettenbahnhof als separate röhrenförmige Aufnahmen gebildet, ohne dass die einzelnen Aufnahmeabschnitte mit ihren in Längsrichtung verlaufenden, im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden des Gehäuses liegenden Abtrennungen etwa aneinander angrenzen. Diese großzügigen Radien waren insbesondere erforderlich, um die Kraftübertragungskette beim Ausfahren sicher von einem Aufnahmeabschnitt in den anderen zu überführen, insbesondere von dem dritten Aufnahmeabschnitt den zweiten Aufnahmeabschnitt, wo der Umlenkradius der engere ist.At the time of the DE 39 21 472 U1 Although known solution compared to a chain drive with only simple deflection of the power transmission chain (ie storage in two receiving sections) significantly shortened design of the drive housing is achieved. However, this is in the example shown in this document very clearly at the expense of the height or depth of the chain drive, so the distance between the bottom and the top wall of the housing measured over the superimposed receiving portions of the chain station. This is due in particular to the fact that the deflection sections are designed with comparatively large radii. The design with large radii is required in the chain drive shown in this document in order to achieve a good and secure guidance of the power transmission chain both when entering and during the same. For this purpose, the receiving sections for the chain station are formed as separate tubular receptacles, without the individual receiving sections with their extending in the longitudinal direction, lying substantially parallel to the side walls of the housing separations approximately adjacent to each other. These generous radii were required, in particular, to transfer the force transmission chain during extension safely from one receiving section to the other, in particular from the third receiving section to the second receiving section, where the deflection radius is the narrower.

Alternativ sind bspw. aus der DE 602 20 477 T2 Lösungen mit einer in drei übereinander angeordneten Abschnitten unterteilten Lagerung der Kraftübertragungskette in einem Kettenbahnhof bekannt, bei denen beim Einfahren der Kraftübertragungskette in den Kettenbahnhof eine Faltung der Kette und gleichzeitige Auffüllung bzw. Entleerung des zweiten und dritten Aufnahmeabschnittes erfolgt. Diese Konstruktionen erlauben eine schmalere Ausführung des Kettenantriebes mit deutlich geringeren Abständen von Boden- zu Deckenwand des Gehäuses, sind aber komplex in der Mechanik zu gestalten und störanfällig, da dort immer eine Querführung eines inneren, zweiten, dem ersten Kettenende in Längsrichtung der Kraftübertragungskette gegenüberliegenden Kettenendes direkt zu Beginn des Einfahrens aus dem zweiten in den dritten Aufnahmeabschnitt zu besorgen ist. Hier können Fehlfunktionen entstehen.Alternatively, for example, from the DE 602 20 477 T2 Solutions with a subdivided into three sections arranged storage of the power transmission chain in a chain station known, in which a collapse of the chain and simultaneous filling or emptying of the second and third receiving section takes place when retracting the power transmission chain in the chain. These constructions allow a narrower design of the chain drive with significantly shorter distances from bottom to top wall of the housing, but are complex in the mechanics to design and prone to failure, since there is always a transverse guide an inner, second, the first chain end in the longitudinal direction of the power transmission chain opposite chain end directly to the start of retraction from the second to get to the third receiving section. This can cause malfunctions.

Hier Abhilfe zu schaffen und einen Kettenantrieb mit im Vergleich zu dem zuletzt umrissenen Kettenantrieben einfacheren mechanischen Aufbau anzugeben, der dennoch eine im Vergleich zu dem zuerst dargestellten Kettenantrieb schmalere Bauform ermöglicht, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.To remedy this situation and to provide a chain drive with compared to the last outlined chain drives simpler mechanical structure, which nevertheless allows a narrower compared to the first shown chain drive design is the object of the present invention.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Kettenantrieb mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1, vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Schutzansprüchen 2 bis 7 angegeben.This object is achieved by a chain drive with the features of the protection claim 1, advantageous developments are given in the dependent protection claims 2 to 7.

Erfindungsgemäß weist ein Kettenantrieb zum Bewegen eines Verschlusselementes einer Gebäudeöffnung, insbesondere eines Fensters, einer Lichtkuppel, einer Tür oder einer Entrauchungs- und/oder Be- bzw. Entlüftungsklappe folgende Bestandteile auf:

  • – ein in einer Längsrichtung langgestrecktes Gehäuse mit je zwei Seiten- und Stirnwänden sowie einer Boden- und einer Deckenwand,
  • – eine rückensteife Kraftübertragungskette, die über Bolzen verbundene, unter Belassung eines Zwischenraumes quer zu einer Längserstreckung der Kraftübertragungskette beabstandete Laschen aufweist,
  • – ein in dem Gehäuse angeordnetes Antriebsaggregat, welches insbesondere ein Antriebsmotor zusammen mit einem Untersetzungsgetriebe sein kann,
  • – ein von dem Antriebsmotor antreibbares und mit der Kraftübertragungskette zu deren Längsverlagerung zusammenwirkendes Kettenrad,
  • – eine die Gehäusewand durchbrechende Austrittsöffnung für die Kraftübertragungskette, aus der ein erstes, äußeres Kettenende der Kraftübertragungskette vorsteht,
  • – einen in dem Gehäuse vorgesehenen Kettenbahnhof zum Aufnehmen der Kraftübertragungskette in einem eingefahrenen Zustand in drei quer zu der Längsrichtung im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung von einer zu der anderen Seitenwand gesehen übereinander geschichtet liegenden, jeweils im Wesentlichen parallel zu der Längsrichtung verlaufenden Aufnahmeabschnitten, die sich unterteilen in einen ersten, der Austrittsöffnung nächstgelegenen Aufnahmeabschnitt, der ein zu einer der Seitenwände hin gelegener äußerer Aufnahmeabschnitt ist, einen zweiten Aufnahmeabschnitt, der dem ersten Aufnahmeabschnitt gegenüberliegt und ein zur zweiten Seitenwand hin gelegener äußerer Aufnahmeabschnitt ist, und einen dritten Aufnahmeabschnitt, der ein zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeabschnitt liegender mittlerer Aufnahmeabschnitt ist, wobei an einer ersten Stirnseite des Kettenbahnhofs ein erster Umlenkabschnitt zum Überführen der Kraftübertragungskette zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeabschnitt unter Umlenkung derselben um im Wesentlichen 180° und an einer zweiten, der ersten Stirnseite gegenüberliegenden Stirnseite des Kettenbahnhofes ein zweiter Umlenkabschnitt zum Überführen der Kraftübertragungskette zwischen dem zweiten und dem dritten Aufnahmeabschnitt unter Umlenkung derselben um im Wesentlichen 180° vorgesehen sind.
According to the invention, a chain drive for moving a closure element of a building opening, in particular a window, a light dome, a door or a smoke extraction and / or ventilation flap has the following components:
  • - A longitudinally elongated housing with two side and end walls and a bottom and a top wall,
  • A rear-end power transmission chain having lugs connected by bolts, spaced apart leaving a gap transverse to a longitudinal extent of the power transmission chain,
  • A drive unit arranged in the housing, which in particular can be a drive motor together with a reduction gear,
  • A sprocket drivable by the drive motor and cooperating with the power transmission chain to longitudinally displace it,
  • A force-transmitting chain outlet opening through the housing wall, from which a first, outer chain end of the force transmission chain protrudes,
  • - A provided in the housing chain station for receiving the power transmission chain in a retracted state in three transversely to the longitudinal direction substantially parallel to each other in the direction of a stacked to the other side wall lying, each substantially parallel to the longitudinal direction extending receiving portions, the subdivide into a first receiving portion closest to the exit opening, which is an outer receiving portion located toward one of the side walls, a second receiving portion opposite to the first receiving portion and one to the second receiving portion Side wall outwardly located outer receiving portion is, and a third receiving portion, which is a lying between the first and the second receiving portion central receiving portion, wherein at a first end of the chain station, a first deflection portion for transferring the power transmission chain between the first and the second receiving portion while deflecting the same a second deflection section for transferring the force transmission chain between the second and the third receiving portion while deflecting the same by substantially 180 ° are provided at substantially 180 ° and at a second end face of the chain station opposite the first end face.

Erfindungsgemäß weist sich dieser Kettenantrieb durch folgende Besonderheiten aus:
Der zweite und der dritte Aufnahmeabschnitt des Kettenbahnhofes sind durch eine quer zu den Seitenwänden des Gehäuses und quer zu der Längsrichtung der Kette in das Gehäuseinnere ragende blechartig dünnwandige Wandstruktur, die sich über einen Aufnahmeabschnitt in Längsrichtung des Gehäuses erstreckt, getrennt. Dabei schließen sich der zweite und der dritte Aufnahmeabschnitt des Kettenbahnhofes unmittelbar an die jeweils dieser zugewandte Seite der blechartigen Wandstruktur an. Ferner liegt eine frei stehende Kante der Wandstruktur in dem Bereich des zweiten Umlenkabschnittes und führt dort bei einer Überführung und Umlenkung der Kraftübertragungskette aus dem dritten Aufnahmeabschnitt in den zweiten Aufnahmeabschnitt die Laschen der Kraftübertragungskette auf ihrer dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seite.
According to the invention, this chain drive has the following features:
The second and the third receiving portion of the chain station are separated by a transversely to the side walls of the housing and transverse to the longitudinal direction of the chain into the housing interior projecting sheet-thin wall structure extending over a receiving portion in the longitudinal direction of the housing. In this case, the second and the third receiving portion of the chain station close directly to each of these facing side of the sheet-like wall structure. Furthermore, a free-standing edge of the wall structure in the region of the second deflection section and there leads at a transfer and deflection of the power transmission chain from the third receiving portion in the second receiving portion, the tabs of the power transmission chain on its side opposite the chain back.

Es hat sich nämlich überraschend herausgestellt, dass anders als noch bei einer Konstruktion gemäß der DE 93 21 472 U1 vorgesehen und vorgegeben, beim Ausfahren der Kraftübertragungskette kein bogenförmig vorgegebener Radius für die Führung erforderlich ist, dass vielmehr die einzelnen Kettenglieder für die Umlenkung um im Wesentlichen 180° gleichermaßen über die dort frei liegende Kante der blechartigen Wandstruktur gezogen und dabei zuverlässig geführt werden können. Dieser Umstand bedingt dann aber, dass die Kraftübertragungskette im Bereich der durch die blechartige dünnwandige Wandstruktur gebildeten Grenze zwischen dem zweiten Aufnahmeabschnitt und dem dritten Aufnahmeabschnitt nahezu unmittelbar aneinander angrenzend gelagert werden kann, getrennt allein durch die dünnwandige blechartige Wandstruktur. Dabei ist hier mit blechartig nicht etwa zugleich eine Materialangabe im Sinne von Metallen oder dgl. gemeint. Die Bezeichnung „blechartig” gibt lediglich ein Verhältnis der Dimensionen dieses Wandabschnittes in der Fläche gegenüber dessen Stärke an, welches wie bei Blechbauteilen, sei dies aus Metall oder aus Kunststoff oder einem anderen Material, stark zugunsten der Flächenausdehnung und zu Lasten der Stärke ausgeprägt ist.It has surprisingly been found that unlike a construction according to the DE 93 21 472 U1 provided and specified, when extending the power transmission chain no arcuate predetermined radius for the guide is required, but rather that the individual chain links for the deflection by substantially 180 ° equally drawn over the exposed edge of the sheet-like wall structure there and can be performed reliably. However, this circumstance necessitates that the force transmission chain in the region of the boundary formed between the second receiving section and the third receiving section by the sheet-like thin-walled wall structure can be mounted almost directly adjacent to one another, separated solely by the thin-walled sheet-like wall structure. It is not meant at the same time with a sheet-like material at the same time in the sense of metals or the like. The term "sheet-like" indicates only a ratio of the dimensions of this wall portion in the surface to its thickness, which is pronounced as in sheet metal components, be it metal or plastic or other material, strong in favor of surface area and at the expense of strength.

Somit lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Kettenantrieb eine im Wesentlichen ebenso kompakte Einlagerung der Kraftübertragungskette im Kettenbahnhof erzielen, wie sie aus der DE 602 20 477 T2 bekannt ist, ohne aber dafür die dort erforderliche komplexe mechanische Gestaltung ausbilden zu müssen. Entsprechend kann der erfindungsgemäß gebildete Kettenantrieb von besonderer „Schlankheit” bzw. „Schmalheit”, d. h. mit einem eng bemessenen Abstand zwischen den Wänden Bodenwand und Deckenwand des Gehäuses gebildet sein.Thus can be achieved with the chain drive according to the invention, a substantially equally compact storage of the power transmission chain in the chain station, as they are known from DE 602 20 477 T2 is known, but without having to train for the complex mechanical design required there. Accordingly, the chain drive formed according to the invention of particular "slenderness" or "narrowness", ie be formed with a closely spaced distance between the walls bottom wall and ceiling wall of the housing.

Einen weiteren Vorteil erhält man, wenn die blechartig dünnwandige Wandstruktur keine den zweiten Aufnahmeabschnitt von dem dritten Aufnahmeabschnitt vollständig abtrennende Wand ist, sondern vielmehr eine Art durchbrochene Wand, die aus zwei von den beiden hier als Boden und Decke bezeichneten Seiten her in das Innere des Kettenbahnhofes ragenden, miteinander fluchtenden Teilabschnitten besteht, die zwischen sich einen in Längsrichtung des Gehäuses verlaufenden Längsschlitz ausbilden. Diese Bauweise spart nicht nur Material ein, sie schafft auch eine Verbindung zwischen den beiden Aufnahmeabschnitten Nr. 2 und 3, so dass dort ein Medienaustausch, beispielsweise zum Abbau von eingeschlossener Feuchtigkeit, stattfinden kann.Another advantage is obtained when the sheet-like thin-walled wall structure is not the second receiving portion of the third receiving portion completely separate wall, but rather a kind of openwork wall, the two of the two here referred to as floor and ceiling sides into the interior of the chain station projecting, mutually aligned subsections, which form between them extending in the longitudinal direction of the housing longitudinal slot. This construction not only saves material, it also creates a connection between the two receiving sections Nos. 2 and 3, so that there can take place a media exchange, for example, to reduce trapped moisture.

Ferner ist mit Vorteil die Abtrennung zwischen erstem und dritten Aufnahmeabschnitt ebenfalls durch eine blechartige dünnwandige Wandstruktur gebildet, so dass auch dort sich eine besonders kompakte Bauweise des Kettenantriebes ergibt, insbesondere wenn die jeweiligen Abschnitte der Kraftübertragungskette, wenn diese in den Aufnahmeabschnitten 1 und 3 ruhen, nur durch die dünnwandige Wandstruktur getrennt sind.Furthermore, the separation between the first and third receiving portion is advantageously also formed by a sheet-like thin-walled wall structure, so that there is a particularly compact design of the chain drive, especially if the respective sections of the power transmission chain, if they rest in the receiving sections 1 and 3, only separated by the thin-walled wall structure.

Mit besonderem Vorteil ist im Bereich des dritten Aufnahmeabschnittes ein stirnseitiger Anschlag vorgesehen, der im Bereich des ersten Umlenkabschnittes liegt und auf seiner Außenseite, mit der er von dem Umlenkabschnitt und dem ersten sowie dem zweiten Aufnahmeabschnitt getrennt ist, eine Kreisabschnittform aufweist, die die dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seiten der Laschen der Kraftübertragungskette führt, wenn diese im Bereich des ersten Umlenkabschnittes von dem zweiten Aufnahmeabschnitt in den ersten Aufnahmeabschnitt des Kettenbahnhofes überführt wird.With particular advantage, an end-side stop is provided in the region of the third receiving portion, which lies in the region of the first deflection section and on its outer side, with which it is separated from the deflection section and the first and the second receiving portion, a circular segment shape, which the the chain back opposite sides of the tabs of the power transmission chain leads, if this is transferred in the region of the first deflection section of the second receiving portion in the first receiving portion of the chain railway station.

Bei einer Überführung der Kraftübertragungskette zwischen den aneinander angrenzenden Aufnahmeabschnitten Nr. 1 und 2 bzw. Nr. 2 und 3 beim Einfahren der Kette wird diese im Bogen auf den zuvor beschriebenen Führungsstrukturen, also im zweiten Umlenkabschnitt insbesondere der frei liegenden Kante der ersten Wandstruktur auf einer den Kettenrücken führenden Außenseite gegenüberliegenden Seite kreisbogenförmig gebildeten Abschnitt geführt. Insbesondere wird die Kette dort aber nicht bzw. nicht ausschließlich an den Laschen geführt, sondern vielmehr durch in der Mitte zwischen die Laschen ragende Stege, die an den Bolzen bzw. bei Rollenketten an auf den Bolzen aufgesetzten Rollenhülsen angreift. Auch hier ist der Vorteil gegeben, dass engere Radien realisiert werden können, als dies bei einer Führung nur der Laschen möglich wäre, was insbesondere im Bereich des zweiten Umlenkabschnittes gilt und von Wichtigkeit ist. Denn bei einer wie mit der Erfindung zu erzielenden engen Führung der Kraftübertragungskette in diesem Bereich, bei der die Kette kaum noch in einem Bogen geführt, sondern vielmehr unmittelbar umgeklappt wird, vollziehen die Laschen keine kreisbogenförmige Bewegung mehr. Eine solche Bewegung wird indes noch immer von den Bolzen bzw. darauf angeordneten Rollenhülsen beschrieben, die hier also auch bei einem deutlich eng gezogenen Radius nach wie vor in der wie oben beschriebenen Weise sicher geführt werden können.In a transfer of the power transmission chain between the adjacent receiving sections no. 1 and 2 or no. 2 and 3 when retracting the chain, this is in the bow on the previously described guide structures, ie in the second deflection section in particular the exposed edge of the first wall structure on a side leading the chain back outside side arcuately formed section out. In particular, the chain is there but not or not exclusively performed on the tabs, but rather by projecting in the middle between the tabs webs which acts on the bolts or roller chains on the bolt mounted roller sleeves. Again, there is the advantage that tighter radii can be realized than would be possible with a guide only the tabs, which applies in particular in the region of the second deflection and is of importance. Because in a how to achieve with the invention narrow leadership of the power transmission chain in this area, in which the chain is hardly out in a bow, but rather is folded directly, the tabs do no longer arcuate movement. However, such a movement is still always described by the bolts or roller sleeves arranged thereon, which thus can still be guided safely in the manner described above, even in the case of a clearly drawn radius.

Mit Vorteil ist das Gehäuse des erfindungsgemäßen Kettenantriebes aus Metall. Ein solches Metallgehäuse ist robust und kann insbesondere dann, wenn die blechartig dünnwandige Wandstruktur ebenfalls aus diesem Material besteht, über einen langen Zeitraum eine einwandfrei funktionierende und verschleißarme Funktion der durch die dünnwandige Wandstruktur mit deren frei liegenden Kante im Bereich des zweiten Umlenkabschnittes bewirkte Führung funktionieren. Dabei kann die blechartig dünnwandige Wandstruktur im zweiten Umlenkabschnitt, aber auch eine solche zur Trennung des ersten Aufnahmeabschnittes von dem zweiten Aufnahmeabschnitt, einstückig mit wenigstens einer Seitenwand des Gehäuses ausgebildet sein.Advantageously, the housing of the chain drive according to the invention is made of metal. Such a metal housing is robust and, in particular, when the sheet-like thin-walled wall structure also consists of this material, a functionally functioning and low-wear function of the guide caused by the thin-walled wall structure with its exposed edge in the region of the second deflection section can function for a long period of time. In this case, the sheet-like thin-walled wall structure in the second deflection section, but also such for the separation of the first receiving portion of the second receiving portion, be integrally formed with at least one side wall of the housing.

Ein magnetisches äußerstes Kettenelement an einem zweiten, dem ersten Kettenende in Längsrichtung der Kraftübertragungskette gegenüberliegenden, inneren Kettenende kann im Zusammenwirken mit einem nahe dem Kettenrad angeordneten Magnetsensor für eine Hubbegrenzung beim Ausfahren der Kette dienen, indem der motorische Antrieb bei einem Erkennen des magnetischen Kettenelementes durch einen solchen Sensor angehalten wird.A magnetic extreme chain element at a second, opposite the first chain end in the longitudinal direction of the power transmission chain, inner chain end can serve in cooperation with a arranged near the sprocket magnetic sensor for stroke limitation during extension of the chain by the motor drive in a detection of the magnetic chain element by a such a sensor is stopped.

Weitere Vorteile und Merkmale eines erfindungsgemäßen Kettenantriebes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und weiteren verallgemeinernden Ausführungen dazu anhand der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further advantages and features of a chain drive according to the invention will become apparent from the following description of an embodiment and further generalized embodiments thereof with reference to the accompanying figures. Showing:

1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Kettenantriebes von einer Seite her; 1 a view of a chain drive according to the invention from one side;

2a eine entlang der in 1 gezeigte Schnittlinie A-A genommene Schnittansicht des Kettenantriebes; 2a one along the in 1 sectional view AA taken sectional view of the chain drive;

2b eine entlang der Schnittlinie B-B in 1 genommene Schnittansicht des Kettenantriebes; 2 B one along the section line BB in 1 taken sectional view of the chain drive;

3 in drei Darstellungen a bis c in einer Schnittdarstellung und in vereinfachter und veranschaulichender Darstellung isoliert den Kettenbahnhof eines erfindungsgemäßen Kettenantriebes; und 3 in three illustrations a to c in a sectional view and in a simplified and illustrative representation isolated the chain station of a chain drive according to the invention; and

4 eine entlang der Schnittlinie A-A in 3c genommene Schnittdarstellung der Strukturen des Kettenbahnhofes gemäß 3. 4 one along the section line AA in 3c taken sectional view of the structures of the chain station according to 3 ,

In den Figuren ist ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel für eine mögliche Umsetzung eines erfindungsgemäßen Kettenantriebes dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Dabei werden im Zuge der Beschreibung des Ausführungsbeispiels auch verallgemeinernde Erläuterungen gegeben, die losgelöst von dem konkreten Ausführungsbeispiel allgemein in erfindungsgemäßen Kettenantrieben mit den erfindungsgemäß erforderlichen Merkmalen umgesetzt werden können, insoweit zum Teil auch allgemein vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen Kettenantriebes bilden können, ohne dabei sämtliche konkreten Merkmale des Ausführungsbeispiels zu enthalten.In the figures, an exemplary embodiment of a possible implementation of a chain drive according to the invention is shown and will be described in more detail below. In the course of the description of the embodiment and generalized explanations are given, which can be implemented detached from the specific embodiment in general chain drives according to the invention with the features required by the invention, insofar as can form part of generally advantageous embodiments of a chain drive according to the invention, without losing all specific features of the embodiment.

In 1 ist eine Ansicht des erfindungsgemäßen Kettenantriebes 1 dargestellt mit einem Blick auf eine Seitenwand 4 des Gehäuses 2 des Kettenantriebes 1. Das Gehäuse 2 weist neben Seitenwänden 4 (hier nur eine zu erkennen) zwei einander gegenüberliegende Stirnwände 3 sowie eine Bodenwand 5 und eine Deckenwand 6 auf.In 1 is a view of the chain drive according to the invention 1 presented with a view of a side wall 4 of the housing 2 of the chain drive 1 , The housing 2 has side walls 4 (here only one to recognize) two opposite end walls 3 as well as a bottom wall 5 and a ceiling wall 6 on.

Die Anordnung im Inneren des Gehäuses 2 ist aus den beiden Schnittdarstellungen in 2a (Schnitt genommen entlang der Linie A-A in 1) und 2b (Schnitt, genommen entlang der Linie B-B in 1) zu erkennen und dargestellt. Der in diesem Ausführungsbeispiel gezeigte Kettenantrieb ist mit einem mittig aus einer der Seitenwände 4 angeordneten Kettenauslass in Form einer Durchtrittsöffnung 18 durch die Gehäusewand (Stirnwand 4) konstruiert. Selbstverständlich können auch andere Lagen des Kettenaustrittes aus dem Gehäuse 2 gewählt werden, je nachdem wie der erfindungsgemäße Kettenantrieb zu verwenden ist. Ein mittiger Austritt aus dem Gehäuse erlaubt eine zentrale Krafteinleitung in ein zu bewegendes Gebäudeelement, z. B. einen Fensterflügel, wenn auch der Kettenantrieb 1 symmetrisch angeordnet ist. Müssen für die Betätigung des Gebäudeelementes jedoch an zwei verschiedenen Positionen, beispielsweise von zwei miteinander gekoppelten derartigen Kettenantrieben Kräfte eingeleitet, werden, so ist eine Anordnung des Kettendurchtrittes in Form der Durchtrittsöffnung 18 verschoben in Richtung einer der Stirnwände 3 von Vorteil. Eine entsprechende Verlagerung kann durch einfache Umgestaltung der nachfolgend noch näher beschriebenen Anordnung des Antriebsaggregates erreicht werden.The arrangement inside the housing 2 is from the two sectional views in 2a (Taken along the line AA in 1 ) and 2 B (Section, taken along the line BB in 1 ) and recognize. The chain drive shown in this embodiment is centered on one of the side walls 4 arranged chain outlet in the form of a passage opening 18 through the housing wall (end wall 4 ). Of course, other layers of Kettenaustrittes from the housing 2 be selected, depending on how the chain drive according to the invention is to be used. A central outlet from the housing allows a central introduction of force into a moving building element, for. As a window sash, albeit the chain drive 1 is arranged symmetrically. Need for the Actuation of the building element, however, at two different positions, for example, initiated by two mutually coupled such chain drives forces, so is an arrangement of the chain passage in the form of the passage opening 18 moved towards one of the end walls 3 advantageous. A corresponding shift can be achieved by simply reshaping the arrangement of the drive unit described in more detail below.

Bei dem in den 1 bis 2b gezeigten Kettenantrieb 1 ist das Innere des Gehäuses 2 grob in zwei funktionale Abschnitte unterteilt. Rechts des Kettendurchtritts, also der Durchtrittsöffnung 18 in den 2a bzw. 2b dargestellt ist ein Antriebs- und Steuerungsbereich, in dem das Antriebsaggregat gebildet aus einem Antriebsmotor 7 und einem mit diesem zusammenwirkenden Untersetzungsgetriebe 8 sowie eine nicht näher dargestellte und bezeichnete Steuerung für den Antriebsmotor 7 angeordnet sind. Linksseitig befindet sich die Ketteneinheit mit einem Kettenbahnhof 16 zum Aufnehmen einer Kraftübertragungskette 10 im eingefahrenen Zustand, wie er in den 2a und 2b dargestellt ist.In the in the 1 to 2 B shown chain drive 1 is the inside of the case 2 roughly divided into two functional sections. Right of the chain passage, so the passage opening 18 in the 2a respectively. 2 B is shown a drive and control area in which the drive unit formed of a drive motor 7 and a cooperating with this reduction gear 8th and a non-illustrated and designated control for the drive motor 7 are arranged. On the left side is the chain unit with a chain station 16 for receiving a power transmission chain 10 in the retracted state, as in the 2a and 2 B is shown.

Das Antriebsaggregat bestehend aus dem Antriebsmotor 7 und dem Untersetzungsgetriebe 8 treibt ein Kettenrad 9 an, mit welchem die Kraftübertragungskette 10 bewegt werden kann. Die Kraftübertragungskette 10 hat an einem ersten äußeren Ende 11, welches durch die Durchtrittsöffnung 18 aus dem Gehäuse 2 des Kettenantriebes 1 vorsteht, ein Verbindungselement 12 zum Verbinden mit einem entsprechenden Gegenstück an einem zu bewegenden Gebäudeelement, beispielsweise einem Fensterflügel, einer Lichtkuppel, einer Lüftungsklappe oder dgl.The drive unit consisting of the drive motor 7 and the reduction gear 8th drives a sprocket 9 with which the power transmission chain 10 can be moved. The power transmission chain 10 has at a first outer end 11 , which through the passage opening 18 out of the case 2 of the chain drive 1 protrudes, a connecting element 12 for connection to a corresponding counterpart on a building element to be moved, for example a window sash, a dome light, a ventilation flap or the like.

Die Kraftübertragungskette 10 ist in üblicher Weise gebildet aus unter Belastung eines Zwischenraumes und Abstandes parallel zueinander angeordneten Laschen 13, die über Bolzen 14 miteinander verbunden sind. Durch entsprechende Wahl der Laschenform und Geometrie ist die Kraftübertragungskette 10 des gezeigten Kettenantriebes 1 rückensteif ausgebildet.The power transmission chain 10 is formed in a conventional manner from under load of a gap and distance parallel to each other arranged tabs 13 that about bolts 14 connected to each other. By appropriate choice of the tab shape and geometry is the power transmission chain 10 of the chain drive shown 1 formed backrest.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Kraftübertragungskette 10 eine Rollenkette, auf den Bolzen 14, die die Laschen 13 miteinander verbinden, sind Rollenhülsen 15 aufgesetzt, die sich um eine Längsachse der Bolzen 14 um diese herum frei drehen können.In the embodiment shown, the power transmission chain 10 a roller chain, on the bolt 14 that the tabs 13 connect with each other, are roller sleeves 15 placed around a longitudinal axis of the bolt 14 can rotate freely around them.

Wie insbesondere in 2b gut zu erkennen ist, greift das Kettenrad 9 in üblicher Weise mit seinen sternförmigen Fortsätzen 19 zwischen benachbarte Bolzen 14 bzw. auf diese aufgesetzte Rollenhülsen 15 ein und kann so je nach Drehrichtung die Kraftübertragungskette 10 durch die Durchtrittsöffnung 8 in der Seitenwand 4 des Gehäuses 2 ausfahren bzw. in anderer Richtung einfahren. Dazu ist das dem ersten äußeren Ende 11 gegenüberliegende Ende der Kraftübertragungskette 10 ohne Festlegung frei in dem Kettenbahnhof 16 bewegbar. An diesem Ende weist die Kraftübertragungskette 10 ein innerstes Kettenglied 17 auf, welches magnetisch ist. In einem Abschnitt kurz vor dem Kettenrad 9 in Verlaufsrichtung der Kraftübertragungskette 10 in Richtung der Durchtrittsöffnung 18 gesehen ist im Bereich des Kettenweges ein Magnetsensor (hier nicht dargestellt), beispielsweise ein Hall-Sensor oder ein Reed-Schalter, angeordnet, der ein Vorhandensein des innersten Kettengliedes 17 in seinem Sensorbereich registriert und die Steuerung für den Antriebsmotor 7 veranlasst, letzteren zu stoppen. Auf diese Weise wird ein vollständiges Ausfahren der Kraftübertragungskette 10 aus dem Gehäuse 2 heraus verhindert.As in particular in 2 B It is easy to see that the sprocket engages 9 in the usual way with its star-shaped extensions 19 between adjacent bolts 14 or on this attached roller sleeves 15 and so depending on the direction of rotation of the power transmission chain 10 through the passage opening 8th in the sidewall 4 of the housing 2 extend or retract in another direction. This is the first outer end 11 opposite end of the power transmission chain 10 without fixing freely in the chain station 16 movable. At this end, the power transmission chain 10 an innermost chain link 17 which is magnetic. In a section just before the sprocket 9 in the direction of the power transmission chain 10 in the direction of the passage opening 18 seen in the range of the chain path, a magnetic sensor (not shown here), for example, a Hall sensor or a reed switch, arranged, the presence of the innermost chain link 17 registered in his sensor area and the control for the drive motor 7 causes the latter to stop. In this way, a complete extension of the power transmission chain 10 out of the case 2 prevented out.

Wie insbesondere in 2a gut zu erkennen ist, ist in einem eingefahrenen Zustand die Kraftübertragungskette 10 in dem Kettenbahnhof 16 in drei übereinander angeordneten Aufnahmeabschnitten, einem ersten in Einlaufrichtung der Kraftübertragungskette 10 dem Kettenrad 9 nachfolgenden Aufnahmeabschnitt 20, einem zweiten dem ersten Aufnahmeabschnitt 20 gegenüberliegenden, ebenfalls an eine Seitenwand 4 angrenzenden zweiten Aufnahmeabschnitt 21 und einem zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt 20 und dem zweiten Aufnahmeabschnitt 21 angeordneten dritten, mittleren Aufnahmeabschnitt 22 unterteilt. Im Bereich des Überganges zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt 20 und dem zweiten Aufnahmeabschnitt 21 befindet sich ein erster Umlenkabschnitt 23, in welchem die Kraftübertragungskette 10 um 180° umgelenkt wird. Ein zweiter Umlenkabschnitt 24, in welchem wiederum eine Umlenkung der Kraftübertragungskette 10 um 180° erfolgt, befindet sich am Übergang zwischen dem zweiten Aufnahmeabschnitt 21 und dem dritten, mittleren Aufnahmeabschnitt 22.As in particular in 2a is clearly visible, is in a retracted state, the power transmission chain 10 in the chain station 16 in three superimposed receiving sections, a first in the direction of entry of the power transmission chain 10 the sprocket 9 subsequent recording section 20 a second the first receiving section 20 opposite, also on a side wall 4 adjacent second receiving section 21 and one between the first receiving portion 20 and the second receiving portion 21 arranged third, middle receiving portion 22 divided. In the area of the transition between the first receiving section 20 and the second receiving portion 21 there is a first deflection section 23 in which the power transmission chain 10 is deflected by 180 °. A second deflection section 24 , in which in turn a deflection of the power transmission chain 10 is done by 180 °, located at the transition between the second receiving portion 21 and the third, middle receiving section 22 ,

Für die Führung der Kraftübertragungskette 10 vom Kettenrücken her, also aus Richtung desjenigen Abschnittes der Kraftübertragungskette 10, der im ersten und im zweiten Aufnahmeabschnitt 20 bzw. 21 in Richtung der jeweiligen Seitenwand 4 weist, ist ein fortlaufender Steg 25 zwischen die Laschen 13 und in den Bereich der Bolzen 14 bzw. der darauf angeordneten Rollenhülsen 15 geführt, an dem entlang die Bolzen 14 bzw. in diesem Ausführungsbeispiel die darauf aufgesetzten Rollenhülsen 15 beim Einfahren der Kraftübertragungskette 10 geführt werden. In den Bereichen der Umlenkabschnitte 23 und 24 beschreibt dieser Steg 25 jeweils einen Kreisbogen, im ersten Umlenkabschnitt mit vergleichsweise großem Radius, im zweiten Umlenkabschnitt in einem deutlich kleineren Radius, der den halben Abstand zwischen zwei Bolzen 14 nur geringfügig überschreitet.For the leadership of the power transmission chain 10 from the back of the chain, ie from the direction of that section of the power transmission chain 10 , in the first and in the second recording section 20 respectively. 21 in the direction of the respective side wall 4 points is a continuous jetty 25 between the tabs 13 and in the area of bolts 14 or the roller sleeves arranged thereon 15 led, along which the bolts 14 or in this embodiment, the roll sleeves placed thereon 15 when retracting the power transmission chain 10 be guided. In the areas of the deflection sections 23 and 24 describes this jetty 25 in each case a circular arc, in the first deflection section with a comparatively large radius, in the second deflection section in a much smaller radius, which is half the distance between two bolts 14 only slightly exceeds.

Bereits in der 2a ist gut zu erkennen, dass die Aufnahmeabschnitte voneinander durch dünnwandige Wandabschnitte getrennt sind, wobei ein erster dünnwandiger Wandabschnitt 26 den zweiten Aufnahmeabschnitt 21 von dem dritten Aufnahmeabschnitt 22 trennt, ein zweiter dünnwandiger Wandabschnitt 27 den dritten Aufnahmeabschnitt 22 von dem ersten Aufnahmeabschnitt 20 trennt. Ebenfalls gut zu erkennen ist, dass die eingefahrene Kraftübertragungskette 10 in Richtung der Erstreckung zwischen den Seitenwänden 4 dicht gepackt liegt, jeweils nur etwa um die Stärke des dünnwandigen Wandabschnittes 26 bzw. 27 voneinander getrennt. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Kettenantriebes 1. Already in the 2a is clearly seen that the receiving portions are separated from each other by thin-walled wall sections, wherein a first thin-walled wall section 26 the second receiving section 21 from the third receiving section 22 separates, a second thin-walled wall section 27 the third receiving section 22 from the first receiving section 20 separates. Also good to see is that the retracted power transmission chain 10 in the direction of the extension between the side walls 4 tightly packed, each only about the strength of the thin-walled wall section 26 respectively. 27 separated from each other. This allows a particularly compact design of the chain drive according to the invention 1 ,

Die dünnwandigen Wandabschnitte 26 und 27 sind noch einmal gut in 4 zu erkennen, wobei hier auch zu sehen ist, dass im Bereich der Trennung zwischen dem zweiten Aufnahmeabschnitt 21 und dem dritten Aufnahmeabschnitt 22 der dünnwandige Wandabschnitt 26 sich zusammensetzt aus zwei von der Boden- 5 bzw. der Deckenwand 6 her sich in das Innere des Kettenbahnhofes 16 hinein erstreckenden Abschnitten, die miteinander fluchten, jedoch zwischen sich einen Spalt 28 belassen. Auch zu erkennen sind die Strukturen des die Führung der Kraftübertragungskette an den Bolzen 14 bzw. den Rollenhülsen 15 besorgenden Steges 25.The thin-walled wall sections 26 and 27 are good once again 4 it can also be seen here that in the region of the separation between the second receiving section 21 and the third receiving section 22 the thin-walled wall section 26 composed of two of the soil 5 or the ceiling wall 6 get into the interior of the chain station 16 extending into sections, which are aligned with each other, but between them a gap 28 leave. Also visible are the structures of the leadership of the power transmission chain to the bolt 14 or the roller sleeves 15 caring footbridge 25 ,

In den 3a bis c ist schematisch eine Schnittansicht des Kettenbahnhofes 16 dargestellt. Dabei ist mit beispielhaft gezeigten drei Kettengliedern und dem letzten Kettenglied der Bewegungsablauf der Kraftübertragungskette 10 beim Ausfahren derselben im zweiten Umlenkabschnitt 24 dargestellt. Dabei ist nun zu erkennen, dass beim Ausfahren eine frei liegende Kante 29 des dünnwandigen Wandabschnittes 26 die Laschen 13 von der dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seite her stützt und beim Umlegen der Kraftübertragungskette 10 um 180° führt. Auf diese Weise kann an dieser Stelle ein besonders enger Radius des Umlenkens der Kraftübertragungskette 10 erreicht werden, so dass diese nahezu umgeklappt wird und aufeinander liegt, allein getrennt durch die Stärke des dünnwandigen, blechartigen Wandabschnittes 26.In the 3a to c is a schematic sectional view of the chain station 16 shown. In this case, with three chain links and the last chain link shown by way of example, the movement sequence of the power transmission chain 10 when extending the same in the second deflection section 24 shown. It can now be seen that when extending an exposed edge 29 of the thin-walled wall section 26 the tabs 13 supported by the opposite side of the chain and when folding the power transmission chain 10 leads to 180 °. In this way, at this point a particularly narrow radius of deflection of the power transmission chain 10 be achieved, so that it is almost folded and lies on top of each other, separated only by the strength of the thin-walled, sheet-like wall section 26 ,

Darüber hinaus ist in den Darstellungen links derselbe Abschnitt der Kraftübertragungskette 10 noch einmal gezeigt (ohne eine Darstellung der Bewegung), um zu zeigen, wie im weiter in Richtung einer Stirnseite 31 des Kettenbahnhofes 16 geführten Abschnitt jenseits eines Anschlages 30 des mittleren Aufnahmeabschnittes 22 eine einen Kreisbogen beschreibende Führungsstruktur zum Führen der Kraftübertragungskette 10 an ihren Laschen bzw. ihren Bolzen oder Rollen auf der dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seite gebildet ist, um auf diese Weise eine Führung der Kraftübertragungskette 10 beim Ausfahren derselben zu besorgen.In addition, in the illustrations on the left, the same section of the power transmission chain 10 shown again (without a representation of the movement) to show how in the direction of a front side 31 of the chain station 16 guided section beyond a stop 30 of the middle receiving section 22 a circular arc descriptive guide structure for guiding the power transmission chain 10 is formed on their tabs or their bolts or rollers on the opposite side of the chain back, in order to guide the power transmission chain 10 to get the same when extending.

Aus der voranstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ist noch einmal deutlich geworden, dass mit der erfindungsgemäßen Lösung, die insbesondere darin besteht, eine im Bereich des zweiten Umlenkabschnittes 24 gelegene frei liegende Kante des dünnwandigen Abschnittes 26 als Führungsstruktur zum Führen der auslaufenden Kraftübertragungskette 10 an deren Laschen von der dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seite her zu verwenden, zu einer mechanisch einfach und solide aufgebauten Lösung führt, die dennoch eine sehr kompakte Einlagerung der Kraftübertragungskette 10 im Kettenbahnhof 16 erlaubt.From the above description of an embodiment it has once again become clear that with the solution according to the invention, which consists in particular in the region of the second deflection section 24 located exposed edge of the thin-walled section 26 as a guide structure for guiding the expiring power transmission chain 10 to use their tabs of the opposite side of the chain fro ago, leading to a mechanically simple and solid structure solution, which nevertheless a very compact storage of the power transmission chain 10 in the chain station 16 allowed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kettenantriebchain drive
22
Gehäusecasing
33
Stirnwandbulkhead
44
SeitenwandSide wall
55
Bodenwandbottom wall
66
Deckenwandceiling wall
77
Antriebsmotordrive motor
88th
UntersetzungsgetriebeReduction gear
99
KettenradSprocket
1010
KraftübertragungskettePower transmission chain
1111
erstes, äußeres Endefirst, outer end
1212
Verbindungselementconnecting element
1313
Lascheflap
1414
Bolzenbolt
1515
Rollenhülseroller sleeve
1616
Kettenbahnhofchain station
1717
innerstes Kettengliedinnermost chain link
1818
DurchtrittsöffnungThrough opening
1919
Fortsatzextension
2020
Aufnahmeabschnittreceiving portion
2121
Aufnahmeabschnittreceiving portion
2222
Aufnahmeabschnittreceiving portion
2323
Umlenkabschnittdeflecting
2424
Umlenkabschnittdeflecting
2525
Stegweb
2626
dünnwandiger Wandabschnittthin-walled wall section
2727
dünnwandiger Wandabschnittthin-walled wall section
2828
Spaltgap
2929
frei liegende Kanteexposed edge
3030
Anschlagattack
3131
Stirnseitefront

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9321472 U1 [0007, 0014] DE 9321472 U1 [0007, 0014]
  • DE 3921472 U1 [0008] DE 3921472 U1 [0008]
  • DE 60220477 T2 [0009, 0015] DE 60220477 T2 [0009, 0015]

Claims (7)

Kettenantrieb zum Bewegen eines Verschlusselementes einer Gebäudeöffnung, insbesondere eines Fensters, einer Lichtkuppel, einer Tür oder einer Entrauchungs- und/oder Be- bzw. Entlüftungsklappe, mit a) einem in einer Längsrichtung langgestreckten Gehäuse (2) mit je zwei Seiten- (4) und Stirnwänden (3) sowie einer Boden- (5) und einer Deckenwand (6), b) einer rückensteifen Kraftübertragungskette (10), die über Bolzen (14) verbundene, unter Belassung eines Zwischenraumes quer zu einer Längserstreckung der Kraftübertragungskette (10) beabstandete Laschen (13) aufweist, c) einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Antriebsaggregat (7, 8), d) einem von dem Antriebsaggregat (7, 8) antreibbaren und mit der Kraftübertragungskette (10) zu deren Längsverlagerung zusammenwirkenden Kettenrad (9), e) einer die Gehäusewand durchbrechenden Austrittsöffnung (18) für die Kraftübertragungskette (10), aus der ein erstes, äußeres Kettenende (11) der Kraftübertragungskette (10) vorsteht, f) einem in dem Gehäuse (2) vorgesehenen Kettenbahnhof (16) zum Aufnehmen der Kraftübertragungskette (10) in einem eingefahrenen Zustand in drei quer zu der Längsrichtung im Wesentlichen parallel zueinander in Richtung von der einen zu der anderen Seitenwand (4) gesehen übereinander geschichtet liegenden, jeweils im Wesentlichen parallel zu der Längsrichtung verlaufenden Aufnahmeabschnitten (20, 21, 22), die sich unterteilen in einen ersten, der Austrittsöffnung (18) nächstgelegenen Aufnahmeabschnitt (20), der ein zu einer ersten der Seitenwände (4) hin gelegener äußerer Aufnahmeabschnitt ist, einen zweiten Aufnahmeabschnitt (21), der dem ersten Aufnahmeabschnitt (20) gegenüberliegt und ein zur zweiten Seitenwand (4) hin gelegener äußerer Aufnahmeabschnitt ist, und einen dritten Aufnahmeabschnitt (22), der ein zwischen dem ersten (20) und dem zweiten (21) Aufnahmeabschnitt liegender mittlerer Aufnahmeabschnitt ist, wobei an einer ersten Stirnseite (31) des Kettenbahnhofs (16) ein erster Umlenkabschnitt (23) zum Überführen der Kraftübertragungskette (10) zwischen dem ersten (20) und dem zweiten (21) Aufnahmeabschnitt unter Umlenkung derselben um im Wesentlichen 180° und an einer zweiten, der ersten Stirnseite (31) gegenüberliegenden Stirnseite des Kettenbahnhofs (16) ein zweiter Umlenkabschnitt (24) zum Überführen der Kraftübertragungskette (10) zwischen dem zweiten (21) und dem dritten (22) Aufnahmeabschnitt unter Umlenkung derselben um im Wesentlichen 180° vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet dass der zweite (21) und der dritte (22) Aufnahmeabschnitt des Kettenbahnhofs (16) durch eine quer zu den Boden- (5) bzw. Deckenwand (6) des Gehäuses (2) und quer zu der Längsrichtung der Kraftübertragungskette (10) in das Gehäuseinnere ragende blechartig dünnwandige Wandstruktur (26), die sich entlang zumindest eines Teils der Grenze zwischen dem zweiten (21) und dem dritten (22) Aufnahmeabschnitt in Längsrichtung des Gehäuses (2) erstreckt, getrennt sind, wobei sich der zweite (21) und der dritte (22) Aufnahmeabschnitt des Kettenbahnhofs (16) unmittelbar an die jeweils diesen zugewandte Seite der blechartigen Wandstruktur (26) anschließen und wobei eine freistehende Kante (29) der Wandstruktur (26) in dem Bereich des zweiten Umlenkabschnittes (24) liegt und dort bei einer Überführung und Umlenkung der Kraftübertragungskette (10) aus dem dritten Aufnahmeabschnitt (22) in den zweiten Aufnahmeabschnitt (21) die Laschen (23) der Kraftübertragungskette (10) auf ihrer dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seite führt.Chain drive for moving a closure element of a building opening, in particular a window, a dome light, a door or a smoke extraction and / or ventilation flap, with a) an elongated housing in a longitudinal direction ( 2 ) each with two side ( 4 ) and end walls ( 3 ) and a soil ( 5 ) and a ceiling wall ( 6 ), b) a rear-end power transmission chain ( 10 ), which are bolted ( 14 ), leaving a gap transverse to a longitudinal extent of the power transmission chain ( 10 ) spaced tabs ( 13 ), c) one in the housing ( 2 ) arranged drive unit ( 7 . 8th ), d) one of the drive unit ( 7 . 8th ) and with the power transmission chain ( 10 ) to the longitudinal displacement cooperating sprocket ( 9 ), e) a housing wall which breaks through the outlet opening ( 18 ) for the power transmission chain ( 10 ), from which a first, outer chain end ( 11 ) of the power transmission chain ( 10 ), f) one in the housing ( 2 ) provided chain station ( 16 ) for receiving the power transmission chain ( 10 ) in a retracted state in three transverse to the longitudinal direction substantially parallel to each other in the direction from the one to the other side wall ( 4 ) seen stacked on top of each other, each extending substantially parallel to the longitudinal direction receiving portions ( 20 . 21 . 22 ), which divide into a first, the outlet opening ( 18 ) nearest receiving section ( 20 ), one to a first of the side walls ( 4 ) is located outer receiving section, a second receiving section ( 21 ), the first receiving section ( 20 ) and one to the second side wall ( 4 ) outer receiving section, and a third receiving section ( 22 ), one between the first ( 20 ) and the second ( 21 ) Receiving portion lying middle receiving portion, wherein at a first end face ( 31 ) of the railway station ( 16 ) a first deflection section ( 23 ) for transferring the power transmission chain ( 10 ) between the first ( 20 ) and the second ( 21 ) Receiving section while deflecting the same by substantially 180 ° and at a second, the first end face ( 31 ) opposite end of the chain station ( 16 ) a second deflection section ( 24 ) for transferring the power transmission chain ( 10 ) between the second ( 21 ) and the third ( 22 ) Receiving portion under deflection of the same provided by substantially 180 °, characterized in that the second ( 21 ) And the third ( 22 ) Receiving section of the chain station ( 16 ) through a transverse to the ground ( 5 ) or ceiling wall ( 6 ) of the housing ( 2 ) and transversely to the longitudinal direction of the power transmission chain ( 10 ) in the housing interior projecting sheet-like thin-walled wall structure ( 26 ) extending along at least part of the boundary between the second ( 21 ) and the third ( 22 ) Receiving portion in the longitudinal direction of the housing ( 2 ) are separated, wherein the second ( 21 ) And the third ( 22 ) Receiving section of the chain station ( 16 ) directly to each of these facing side of the sheet-like wall structure ( 26 ) and where a freestanding edge ( 29 ) of the wall structure ( 26 ) in the region of the second deflection section ( 24 ) and there at a transfer and deflection of the power transmission chain ( 10 ) from the third receiving section ( 22 ) in the second receiving section ( 21 ) the tabs ( 23 ) of the power transmission chain ( 10 ) leads on its opposite side of the chain. Kettenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die blechartig dünnwandige Wandstruktur (26) aus zwei fluchtend einander gegenüberliegend quer zu der jeweiligen Boden- (5) bzw. Deckenwand (6), insbesondere senkrecht zu dieser geführten Teilabschnitten besteht, die zwischen sich einen in Längsrichtung des Gehäuses (2) verlaufenden Spalt (28) belassen, wobei an den im Bereich des zweiten Umlenkabschnittes (24) liegenden freien Kanten der Teilabschnitte jeweils eine der Laschen (13) anliegen und beim Überführen der Kraftübertragungskette (10) von dem dritten (22) in den zweiten (21) Aufnahmeabschnitt geführt werden.Chain drive according to claim 1, characterized in that the sheet-like thin-walled wall structure ( 26 ) of two aligned opposite each other transversely to the respective floor ( 5 ) or ceiling wall ( 6 ), in particular perpendicular to these guided sections which between them one in the longitudinal direction of the housing ( 2 ) running gap ( 28 ), wherein at the in the region of the second deflection section ( 24 ) lying free edges of the sections each one of the tabs ( 13 ) and when transferring the power transmission chain ( 10 ) of the third ( 22 ) in the second ( 21 ) Receiving section. Kettenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Aufnahmeabschnitt (20) des Kettenbahnhofs (16) und dem dritten Aufnahmeabschnitt (22) des Kettenbahnhofs (16) eine zweite quer zu den Boden- (5) und Stirnwänden (6) des Gehäuses (2) und quer zu der Längsrichtung der Kraftübertragungskette (10) in das Gehäuseinnere ragende blechartig dünnwandige Wandstruktur (27) vorgesehen ist, die sich im Wesentlichen über die Länge dieser Aufnahmeabschnitte (20, 22) erstreckt und diese Aufnahmeabschnitte (20, 22) von einander trennt.Chain drive according to one of the preceding claims, characterized in that between the first receiving portion ( 20 ) of the railway station ( 16 ) and the third receiving section ( 22 ) of the railway station ( 16 ) a second transverse to the ground ( 5 ) and end walls ( 6 ) of the housing ( 2 ) and transversely to the longitudinal direction of the power transmission chain ( 10 ) in the housing interior projecting sheet-like thin-walled wall structure ( 27 ) is provided which extends substantially over the length of these receiving sections ( 20 . 22 ) and these receiving sections ( 20 . 22 ) separates from each other. Kettenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen stirnseitigen Anschlag (30) des dritten Aufnahmeabschnittes (22) des Kettenbahnhofs (16), welcher Anschlag (30) im Bereich des ersten Umlenkabschnittes (23) liegt, wobei eine in den ersten Umlenkabschnitt (23) weisende Außenkontur des Anschlages (30) eine Kreisabschnittform aufweist und die dem Kettenrücken gegenüberliegenden Seiten der Laschen (13) der Kraftübertragungskette (10) und/oder die Bolzen (14) bzw. darauf angeordnete Rollen (15) führt, wenn diese im Bereich des ersten Umlenkabschnittes (23) von dem zweiten Aufnahmeabschnitt (21) in den ersten Aufnahmeabschnitt (20) des Kettenbahnhofs (16) überführt wird. Chain drive according to one of the preceding claims, characterized by an end stop ( 30 ) of the third receiving section ( 22 ) of the railway station ( 16 ), which stop ( 30 ) in the region of the first deflection section ( 23 ), wherein one in the first deflection section ( 23 ) facing outer contour of the stop ( 30 ) has a circular section shape and the opposite sides of the sprockets ( 13 ) of the power transmission chain ( 10 ) and / or the bolts ( 14 ) or rolls arranged thereon ( 15 ), if this in the region of the first deflection section ( 23 ) from the second receiving section ( 21 ) in the first receiving section ( 20 ) of the railway station ( 16 ) is transferred. Kettenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (2) aus Metall.Chain drive according to one of the preceding claims, characterized by a housing ( 2 ) made of metal. Kettenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die blechartig dünnwandige Wandstruktur (26) einstückig mit wenigstens einer der Wände Bodenwand (5) oder Deckenwand (5) des Gehäuses (2) ausgebildet ist.Chain drive according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet-like thin-walled wall structure ( 26 ) in one piece with at least one of the walls of the bottom wall ( 5 ) or ceiling wall ( 5 ) of the housing ( 2 ) is trained. Kettenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein magnetisches innerstes Kettenelement (17) an einem zweiten, dem ersten Kettenende (11) in Längsrichtung der Kraftübertragungskette (10) gegenüberliegenden, inneren Kettenende.Chain drive according to one of the preceding claims, characterized by a magnetic innermost chain element ( 17 ) at a second, the first chain end ( 11 ) in the longitudinal direction of the power transmission chain ( 10 ) opposite, inner chain end.
DE201220003951 2012-04-20 2012-04-20 chain drive Expired - Lifetime DE202012003951U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003951 DE202012003951U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 chain drive
EP13164067.4A EP2653641B1 (en) 2012-04-20 2013-04-17 Chain drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003951 DE202012003951U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 chain drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003951U1 true DE202012003951U1 (en) 2012-05-11

Family

ID=46509501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220003951 Expired - Lifetime DE202012003951U1 (en) 2012-04-20 2012-04-20 chain drive

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2653641B1 (en)
DE (1) DE202012003951U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103470128A (en) * 2013-09-18 2013-12-25 徐州大亚自动装备有限公司 Chain track for window opener
DE202017101221U1 (en) * 2017-03-03 2018-06-05 Aumüller Aumatic GmbH Chain thrust drive

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9321472U1 (en) 1992-10-29 1998-10-08 Hautau Gmbh W Chain drive with internal drive motor
DE60220477T2 (en) 2001-06-08 2008-02-07 Topp S.P.A., Sandrigo chain drive

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101109254A (en) * 2003-02-25 2008-01-23 Vkr控股公司 A chain operator housing
DE102010010719B4 (en) * 2010-03-09 2022-02-10 Vkr Holding A/S window operating device
CN103764934B (en) * 2011-03-16 2017-11-24 阿萨阿布洛伊澳大利亚有限公司 Chain coiler for window OR gate
DE202012102423U1 (en) * 2012-07-02 2012-07-26 D + H Mechatronic Aktiengesellschaft chain drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9321472U1 (en) 1992-10-29 1998-10-08 Hautau Gmbh W Chain drive with internal drive motor
DE60220477T2 (en) 2001-06-08 2008-02-07 Topp S.P.A., Sandrigo chain drive

Also Published As

Publication number Publication date
EP2653641A3 (en) 2014-12-10
EP2653641B1 (en) 2017-03-15
EP2653641A2 (en) 2013-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248591B4 (en) Window blind with lid on the pull-out slot
DE19846307C2 (en) Ventilation device
EP1905625A1 (en) Roller blind with undercut-free guide rail
EP1550570A2 (en) Divided roller blind for a vehicle window
DE10354233A1 (en) Side window roller blind with contours
EP3004504B1 (en) Door closer for a wing of a door or window
DE10163122B4 (en) Roller blind for motor vehicle windows in the roof area
DE202012102423U1 (en) chain drive
EP2653641B1 (en) Chain drive
DE3021310A1 (en) Articulated garage type raisable door - has U=sectioned slat shank side hooks forming interconnecting hinges
EP3287579B1 (en) Closure device for a door
DE1480628C3 (en) Coupling for a trolley train
WO2016131476A1 (en) Magnetic seal for fast-action portals
DE4210523A1 (en) Combined push and pull drive
DE3422704A1 (en) Partition which can be offset and comprises wall elements
DE102005023239B3 (en) Inwardly opening building door has lock cylinder to hold doors closed against wind pressure
EP1655434A2 (en) Door assembly with automatically moveable wings and method of operating such door assemblies
DE202011050625U1 (en) chain drive
EP1379402B1 (en) Segmented roof
DE10316785B4 (en) net device
EP1334857A1 (en) Sunshade for vehicle roof
DE202006017842U1 (en) Window blind for motor vehicles has guide rail on each side of material web, two band-form operating components allocated to respective guide rails, and two drive pinions each allocated to respective operating component
DE102014000674A1 (en) sectional
DE2708453C3 (en) Box body for vehicles with at least one sliding door
DE102021208515B4 (en) Shading device for a transparent surface section of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120705

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150504

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right