DE202012001906U1 - LED-Leuchtröhre - Google Patents

LED-Leuchtröhre Download PDF

Info

Publication number
DE202012001906U1
DE202012001906U1 DE202012001906U DE202012001906U DE202012001906U1 DE 202012001906 U1 DE202012001906 U1 DE 202012001906U1 DE 202012001906 U DE202012001906 U DE 202012001906U DE 202012001906 U DE202012001906 U DE 202012001906U DE 202012001906 U1 DE202012001906 U1 DE 202012001906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motion detector
led light
light tube
tube
profile body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012001906U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riva Lighting De GmbH
Original Assignee
LEDBOSS UG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEDBOSS UG filed Critical LEDBOSS UG
Priority to DE202012001906U priority Critical patent/DE202012001906U1/de
Publication of DE202012001906U1 publication Critical patent/DE202012001906U1/de
Priority to EP13154766.3A priority patent/EP2631528A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0471Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor detecting the proximity, the presence or the movement of an object or a person
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

LED-Leuchtröhre (10) mit einem länglich ausgebildeten Profilkörper (12), der im Querschnitt gesehen im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung (18), die an dem Profilkörper (12) gehalten ist, und die im Querschnitt gesehen im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, sowie mit einer Mehrzahl von LEDs (22), die von dem Profilkörper (12) gehalten sind, und die ihr Licht im Wesentlichen in Richtung der Abdeckung (18) abstrahlen (Pfeile 23), dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren der LED-Leuchtröhre (10) ein Bewegungsmelder (17) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine LED-Leuchtröhre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 20 2011 050 646 U1 ist eine LED-Leuchtröhre bekannt, die länglich ausgebildet und einen etwa kreisförmigen Querschnitt besitzt. An ihren beiden freien Enden weist die Leuchtröhre jeweils eine Kappe auf, die zur lösbaren Halterung in einem Gehäuse geeignet sind. Über die Kappen wird auch eine elektrische Verbindung zu der Leuchtröhre hergestellt.
  • Aus der DE 10 2007 057 404 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung bekannt, die einen halbkreisförmig ausgebildeten Leuchtmodulträger aufweist. Mehrere modular ausgebildete Leuchtmodule sind entlang dieses Halbkreisbogens positioniert, wobei auf jedem Leuchtmodul eine oder mehrere LEDs angeordnet sind. Dabei ist in den 7 und 8 ein separat von dem Leuchtmodulträger angeordneter Bewegungsmelder vorgesehen. Wie aus den beiden genannten 7 und 8 jedoch hervorgeht, erfordert die bekannte Beleuchtungsvorrichtung einen erheblichen Verkabelungsaufwand der einzelnen Bauteile.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine LED-Leuchtröhre zu schaffen, die ohne zusätzliche Baugruppen oder Komponenten bedarfsgerecht betrieben werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Inneren der LED-Leuchtröhre mindestens ein Bewegungsmelder angeordnet ist. Das bedeutet, dass der Bewegungsmelder ein integraler Bestandteil der LED-Leuchtröhre ist. Dadurch entfällt jeglicher Installationsaufwand zumindest bezüglich des Bewegungsmelders.
  • Der Bewegungsmelder ist ein elektronischer Sensor, der Bewegungen in seiner näheren Umgebung erkennt und dabei als elektrischer Schalter arbeiten kann. Durch den Bewegungsmelder können z. B. Personen oder Fahrzeuge ermittelt werden, die sich dem Bewegungsmelder und damit auch der LED-Leuchtröhre, nähern.
  • Die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre kann vorteilhaft z. B. zum automatischen Ein- und Ausschalten einer Straßen- oder Wege-Beleuchtungseinrichtung eingesetzt werden, wobei immer nur der Bereich der Straße oder des Weges beleuchtet ist, wo sich gerade Personen bzw. Fahrzeuge befinden. Die LED-Leuchtröhre kann bspw. in einem entsprechenden Leuchtröhren-Gehäuse eingesetzt und elektrisch kontaktiert sein und anschießend z. B. an einem Mast befestigt werden.
  • Die LED-Leuchtröhre weist vorteilhafterweise die Fähigkeit auf, dass die LEDs ohne Flackern eingeschaltet werden können, also ohne Zeitverzögerung mit einer gewünschten Leistung leuchten. Ein gewolltes, langsames ”Anfahren” der gewünschten Leuchtstärke beim Einschalten oder Ausschalten ist insbesondere bei LED-Leuchtröhren durch entsprechende elektronische Schaltungen leicht realisierbar.
  • Die gewünschte Leistung kann während der gesamten Leuchtdauer der LEDs z. B. durch Auswerten von Signalen weiterer in der LED-Leuchtröhre angeordneter Einrichtungen, z. B. Sensoren, bedarfsgerecht eingestellt und damit an diverse Umgebungsbedingungen angepasst werden, wobei die LED-Leuchtröhre relativ zu ihrer maximalen Leuchtstärke bei Bedarf entsprechend gedimmt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre ermöglicht so einen bedarfsgerechten Betrieb der LED-Leuchtröhre. Die LED-Leuchtröhre ist nur dann zum Ausleuchten eingeschaltet, wenn es gewünscht und z. B. zur Verbesserung der Sicht von auf der Straße oder des Wegs entlanggehenden Personen oder Fahrzeugen nötig ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Profilkörper einen ersten Innenraum der LED-Leuchtröhre bildet, dass eine lichtdurchlässige Abdeckung einen zweiten Innenraum der LED-Leuchtröhre bildet, und dass der Bewegungsmelder in dem ersten und/oder dem zweiten Innenraum angeordnet ist. Das bedeutet, dass auch mehrere Bewegungsmelder in der LED-Leuchtröhre angeordnet sein können, die beliebig positioniert sein können.
  • Der Profilkörper und die Abdeckung können dabei – in einem Querschnitt gesehen – von der Halbkreisform abweichen, wobei aber der Profilkörper und die Abdeckung zusammen – im Querschnitt gesehen – sich zu einem Vollkreis ergänzen.
  • Bevorzugt für die Anordnung des Bewegungsmelders ist der zweite Innenraum, also die Seite der Abstrahlrichtung der LEDs. Eine Position des Bewegungsmelders in der LED-Leuchtröhre sollte dabei so gewählt werden, dass der Bewegungsmelder das von den LEDs ausgesandte Licht weder abschattet oder anderweitig stört, um eine bestmögliche Ausleuchtung mit der erfindungsgemäßen LED-Leuchtröhre zu erreichen.
  • Ist der Bewegungsmelder im ersten Innenraum angeordnet, also auf einer entgegengesetzten Seite zur Abstrahlrichtung der LEDs, muss das Material des Profilkörpers die Funktion des Bewegungsmelders zulassen und darf nicht abschirmend wirken.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der Bewegungsmelder an einem mit dem Profilkörper verbundenen Trägerelement der LED-Leuchtröhre angeordnet ist. Dabei ist das Trägerelement bevorzugt zwischen dem ersten und dem zweiten Innenraum angeordnet. Bei dem Trägerelement kann es sich beispielsweise um eine Leiterplatte aus einem isolierenden Material oder um eine auf sonstige Weise ausgestaltete Platine handeln, die zur Halterung von elektronischen Komponenten, wie bspw. die LEDs und den Bewegungsmelder, sowie gegebenenfalls zur elektrischen Anbindung dieser Komponenten geeignet ist.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass der Bewegungsmelder ein Wärmestrahlung empfangender passiver Bewegungsmelder ist. Damit reagiert der Bewegungsmelder auf Wärmestrahlung, die bspw. von Personen abgegeben werden. Durch den passiven Bewegungsmelder kann die LED-Leuchtröhre kostengünstig und zuverlässig gesteuert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass der Bewegungsmelder ein elektromagnetische Wellen bzw. Ultraschallwellen aussendender und empfangender aktiver Bewegungsmelder ist. Aktive Bewegungsmelder ermitteln sich nähernde oder sich entfernende Gegenstände z. B. über Nutzung des physikalischen Dopplereffekts, wobei der zu ermittelnde Gegenstand keine Wärmestrahlung aussenden muss. Aktive Bewegungsmelder können bevorzugt dann verwendet werden, wenn ab einer genauen Position des zu ermittelnden Gegenstandes relativ zum Bewegungsmelder die LED-Leuchtröhre geschaltet werden soll.
  • Alternativ könnte der Bewegungsmelder auch außerhalb der LED-Leuchtröhre separat angeordnet sein, z. B. in der Öffnung eines Leuchtstoffröhrengehäuses, in die das bekannte Starterelement beim Betreiben einer Leuchtstoffröhre eingesetzt wird.
  • Außerdem ist es möglich, dass dem Bewegungsmelder ein Dämmerungsschalter zugeordnet ist. Dabei kann der Dämmerungsschalter in dem Bewegungsmelder integriert sein. Eine solche Vorrichtung kann bei wechselnden Lichtverhältnissen vorteilhaft eingesetzt werden, wobei nur unterhalb einer am Dämmerungsschalter vordefinierten Lichtstärke der Bewegungsmelder durch den Dämmerungsschalter derart gesteuert wird, dass er Schaltsignale sendet. Dies kann bspw. in der freien Natur abends oder nachts sein, kann aber auch in einem beliebigen Raum mit weiteren, voneinander unabhängigen Lichtquellen und damit wechselnder Beleuchtung sein, wobei die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre nur unterhalb der vordefinierten Lichtstärke automatisch ein- und ausschaltet. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre noch bedarfsgerechter eingesetzt werden kann.
  • Ferner ist vorteilhaft, dass der Durchmesser und die Länge der LED-Leuchtröhre standardisierten Maßen entsprechen. So kann die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre z. B. identisch zu den Abmessungen einer normierten T5- oder T8-Leuchtstoffröhre ausgebildet sein.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, die in Figuren dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in den Figuren.
  • Die 1 und 2 zeigen eine schematische Seitenansicht und eine schematische Schnittdarstellung einer beispielhaften, erfindungsgemäßen LED-Leuchtröhre.
  • In den 1 und 2 ist eine LED-Leuchtröhre 10 dargestellt. Die LED-Leuchtröhre 10 weist einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf und ist länglich ausgebildet. Der Durchmesser und die Länge der LED-Leuchtröhre 10 können dabei bekannten, teilweise standardisierten Maßen entsprechen, die von Leuchtstoffröhren bekannt sind. An ihren beiden freien Enden weist die LED-Leuchtröhre 10 jeweils eine Kappe 11 mit abstehenden Stiften auf, die zur elektrischen Kontaktierung und zur Halterung der LED-Leuchtröhre 10 dient bzw. dienen.
  • Gemäß der 2 weist die LED-Leuchtröhre 10 einen Profilkörper 12 auf, der sich aus einem – im Querschnitt gesehen – etwa halbkreisförmigen Gehäuseteil 13 sowie einem im Wesentlichen ebenen Verbindungsteil 14 zusammensetzt. Das Verbindungsteil 14 erstreckt sich dabei im Querschnitt gesehen etwa zwischen den beiden freien Enden des von dem Gehäuseteil 13 gebildeten Halbkreises. Von dem Gehäuseteil 13 und dem Verbindungsteil 14 ist ein erster Innenraum 15 eingeschlossen, der bevorzugt zur Aufnahme von elektrischen Leitungen und/oder sonstigen Komponenten der LED-Leuchtröhre 10 dient.
  • Der Profilkörper 12 kann beispielsweise in einem Strangpreß- oder Stranggießverfahren aus Aluminium hergestellt werden. Formstabiler Kunststoff ist als Herstellungsmaterial auch möglich. Die Länge des Profilkörpers 12 sowie dessen sonstige Abmessungen können dabei nahezu beliebig vorgegeben werden.
  • In den beiden Übergangsbereichen von dem Gehäuseteil 13 zu dem Verbindungsteil 14 steht jeweils eine Leiste 16 etwa quer von dem Verbindungsteil 14 ab, und zwar auf der dem ersten Innenraum 15 abgewandten Seite des Verbindungsteils 14. Die beiden Leisten 16 weisen dabei jeweils einen etwa T-förmigen Querschnitt auf.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Verbindungsteil 14 im Bereich zwischen den beiden Leisten 16 gegebenenfalls zumindest teilweise auch entfallen kann.
  • Gemäß der 2 weist die LED-Leuchtröhre 10 weiterhin eine im wesentlichen lichtdurchlässige Abdeckung 18 auf, die – im Querschnitt gesehen – halbkreisförmig ausgebildet ist. Die Abdeckung 18 sollte ebenfalls für elektromagnetische Strahlung bzw. Wärmestrahlung durchlässig sein. An den beiden freien Enden des Halbkreises ist die Abdeckung 18 mit jeweils einem etwa radial nach innen abstehenden Vorsprung 19 versehen.
  • Die Abdeckung 18 kann beispielsweise in einem Extrusionsverfahren aus einem Kunststoff oder aus einer entsprechend vorgeformten Kunststofffolie hergestellt werden. Die Länge der Abdeckung 18 sowie deren sonstige Abmessungen können dabei nahezu beliebig vorgegeben werden.
  • Die – im Querschnitt gesehen – jeweils halbkreisförmige Ausgestaltung des Gehäuseteils 13 und der Abdeckung 18 ergänzen sich zusammen zu einem Vollkreis. Der eingangs erläuterte kreisförmige Querschnitt der Leuchtröhre 10 ergibt sich damit aus den beiden vorgenannten, jeweils halbkreisförmigen Bauteilen.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es natürlich möglich ist, dass das Gehäuseteil 13 und die Abdeckung 18 nicht exakt halbkreisförmig sind. Stattdessen ist es möglich, dass eines der beiden Bauteil etwas oder gar wesentlich größer ausgebildet ist als ein Halbkreis und das andere Bauteil entsprechend kleiner. Unabhängig davon ergänzen sich das Gehäuseteil 13 und die Abdeckung 18 jedoch immer zu einem Vollkreis.
  • Die beiden Leisten 16 des Profilkörpers 12 und die beiden. Vorsprünge 19 der Abdeckung 18 sind derart ausgebildet und zueinander ausgerichtet, dass der Vorsprung 19 unter dem jeweiligen Querbalken der zugehörigen Leiste 16 einrastet. Zur Montage kann der halbkreisförmige Querschnitt der Abdeckung 18 etwas aufgebogen werden, so dass die beiden Vorsprünge 19 der Abdeckung 18 hinter die Querbalken der zugehörigen Leisten 16 des Profilkörpers 12 eingreifen können. Die Abdeckung 18 ist damit im montierten Zustand über ihre gesamte Länge mittels der Vorsprünge 19 mit dem Profilkörper 12 verbunden.
  • Von dem Verbindungsteil 14 des Profilkörpers 12 und der Abdeckung 18 wird ein zweiter Innenraum 20 gebildet.
  • Auf der dem ersten Innenraum 15 abgewandten Seite des Verbindungsteils 14 ist ein Trägerelement 21 vorhanden, das eben und länglich ausgebildet ist. Die Breite und die Materialdicke des Trägerelements 21 sind derart vorgesehen, dass das Trägerelement 21 unter den jeweiligen Querbalken der beiden Leisten 16 des Profilkörpers 12 eingreift. Zur Montage kann das Trägerelement 21 beispielsweise an einem freien Ende des Profilkörpers 12 unter die beiden vorhandenen Querbalken eingesteckt und dann von dort aus in den Profilkörper 12 eingeschoben werden.
  • Bei dem Trägerelement 21 kann es sich beispielsweise um eine Leiterplatte aus einem isolierenden Material oder um eine auf sonstige Weise ausgestaltete Platine handeln, die zur Halterung von elektronischen Komponenten sowie gegebenenfalls zur elektrischen Anbindung dieser Komponenten geeignet ist.
  • Auf der dem ersten Innenraum 15 abgewandten Seite des Trägerelements 21 sind eine Mehrzahl von LEDs 22 vorhanden (LED = lichtemittierende Diode, light emmiting diode). Die LEDs 22 befinden sich damit innerhalb des zweiten Innenraums 20.
  • Am Trägerelement 21 ist außerdem ein Bewegungsmelder 17 angeordnet. Der Bewegungsmelder 17 wird damit von dem Profilkörper 12 gehalten. Der Bewegungsmelder 17 kann passiv ausgebildet sein, so dass er beispielsweise nur zum Empfangen von Wärmestrahlung geeignet ist. Der Bewegungsmelder 17 kann auch aktiv ausgebildet sein, so dass er beispielsweise zum Senden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen oder Ultraschallwellen geeignet ist. Es können auch mehrere Bewegungsmelder 17 auch verschiedenen Typs im Innenraum 20 vorhanden sein, die sich gegebenenfalls gegenseitig ergänzen.
  • Der bzw. die Bewegungsmelder 17 dienen dazu, in einer näheren Umgebung der LED-Leuchtröhre 10 sich bewegende Personen oder Fahrzeuge zu ermitteln und anschließend die LEDs 22 der LED-Leuchtröhre 10 insbesondere einzuschalten. Das Ausschalten der LED-Leuchtröhre 10 kann ebenfalls in Abhängigkeit von dem Bewegungsmelder 17 erfolgen, alternativ oder zusätzlich aber auch beispielsweise zeitabhängig.
  • Die Anordnung des Bewegungsmelders 17 am Trägerelement 21 ist dabei so gewählt, dass der Bewegungsmelder 17 das von den LEDs 22 ausgestrahlte Licht nicht abschattet oder anderweitig stört, um eine bestmögliche Ausleuchtung mit der LED-Leuchtröhre 10 zu erreichen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die LEDs 22 beispielhaft in zwei Längsreihen angeordnet. Der Abstand der LEDs 22 kann nahezu beliebig vorgegeben werden. In diesem Fall kann der Bewegungsmelder 17 zwischen zwei LEDs 22 einer der beiden Längsreihen angeordnet sein. Die Anordnung und Anzahl der LEDs 22 und des Bewegungsmelders 17 in der LED-Leuchtröhre 10 sind jedoch frei wählbar und dem Verwendungszweck der LED-Leuchtröhre 10 anpassbar.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausgestaltung der LED-Leuchtröhre 10 könnte der Bewegungsmelder 17 auch im ersten Innenraum 15 angeordnet sein. In diesem Fall muss das Material des Profilkörpers 12 für Wärmestrahlung bzw. elektromagnetische bzw. Ultraschallwellen durchlässig sein.
  • Es versteht sich, dass das Trägerelement 21 – im Querschnitt gesehen – auch geringfügig abgewinkelt sein kann. In diesem Fall sind die beiden Längsreihen von LEDs 22 in einem Winkel zueinander ausgerichtet, wodurch der Abstrahlwinkel der LEDs 22 insgesamt größer wird. Es versteht sich weiterhin, dass auch weniger oder mehr Reihen von LEDs 22 vorhanden sein können oder dass die LEDs 22 auch andersartig auf dem Trägerelement 21 angeordnet sein können. Ebenfalls kann/können der/die Bewegungsmelder 17 andersartig angeordnet sein.
  • Im eingeschalteten Zustand strahlen die LEDs 22 im Wesentlichen nur in Richtung zu der Abdeckung 18. Aufgrund der Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung 18 ergibt sich damit eine Abstrahlung der Leuchtröhre 10 etwa in Richtung der Pfeile 23. Die Abdeckung 18 kann optisch wirksame Profile aufweisen, um das von den LEDs 22 ausgesandte Licht zu streuen.
  • In den 1 und 2 ist vorgesehen, dass die Leuchtröhre 10 in einem Gehäuse 25, bspw. einem Gehäuse einer Straßenbeleuchtung, angeordnet ist. Hierzu kann eine nicht-dargestellte Halterung an dem Gehäuse 25 befestigt sein, in die dann die Leuchtröhre 10 mit ihren beiden freien Enden aufgenommen ist. Es versteht sich, dass die Leuchtröhre 10 auch auf andere Art und Weise in dem Gehäuse 25 gehalten sein kann.
  • Wie insbesondere aus der 2 hervorgeht, ist die Leuchtröhre 10 derart ausgerichtet, dass die mittels der Pfeile 23 dargestellte Abstrahlung der LEDs 22 im Wesentlichen etwa quer von dem Gehäuse 25 weggerichtet ist. Das Gehäuse 25 wird also von den LEDs 22 im Wesentlichen nicht angestrahlt.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die LED-Leuchtröhre 10 einen Dämmerungsschalter (nicht dargestellt), der mit dem Bewegungsmelder 17 zusammenwirkt. Dabei kann der Dämmerungsschalter in dem Bewegungsmelder 17 integriert sein oder er kann auch ein separates Bauteil bilden, das beispielsweise auf dem Trägerelement 21 angeordnet ist.
  • Mit Hilfe des Dämmerungsschalters kann die Leuchtröhre 10 bei wechselnden Lichtverhältnissen eingesetzt werden, wobei der Bewegungsmelder 17 durch den Dämmerungsschalter derart gesteuert wird, dass er Schaltsignale nur unterhalb einer am Dämmerungsschalter vorgebbaren Lichtstärke sendet.
  • Die erfindungsgemäße LED-Leuchtröhre 10 kann zum Beispiel folgendermaßen eingesetzt werden:
    Durch den in der LED-Leuchtröhre 10 integrierten Bewegungsmelder 17 können z. B. Personen oder Fahrzeuge ermittelt werden, die sich der LED-Leuchtröhre 10 nähern. Die LED-Leuchtröhre 10 kann deshalb z. B. zum automatischen Ein- und/oder Ausschalten einer Straßen- oder Wege-Beleuchtungseinrichtung eingesetzt werden, wobei immer nur der Teil der Straße oder des Weges automatisch beleuchtet wird, wo sich gerade Personen bzw. Fahrzeuge befinden.
  • In entsprechender Weise kann die Leuchtröhre 10 mit dem integrierten Bewegungsmelder 17 auch beispielsweise in Tiefgaragen oder Unterführungen oder in öffentlichen Gebäuden oder Anlagen oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Zusätzlich kann die Leuchtröhre 10 mit Hilfe des Dämmerungsschalters beispielsweise nur bei Dämmerung oder in der Nacht aktiviert werden.
  • Dabei ist es gegebenenfalls möglich, eine entsprechende Lichtstärke der Leuchtröhre 10 durch entsprechende elektronische Schaltungen variabel einzustellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011050646 U1 [0002]
    • DE 102007057404 A1 [0003]

Claims (9)

  1. LED-Leuchtröhre (10) mit einem länglich ausgebildeten Profilkörper (12), der im Querschnitt gesehen im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung (18), die an dem Profilkörper (12) gehalten ist, und die im Querschnitt gesehen im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, sowie mit einer Mehrzahl von LEDs (22), die von dem Profilkörper (12) gehalten sind, und die ihr Licht im Wesentlichen in Richtung der Abdeckung (18) abstrahlen (Pfeile 23), dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren der LED-Leuchtröhre (10) ein Bewegungsmelder (17) angeordnet ist.
  2. LED-Leuchtröhre (10) nach Anspruch 1, wobei der Profilkörper (12) einen ersten Innenraum (15) bildet, und wobei der Bewegungsmelder (17) in dem ersten Innenraum (15) angeordnet ist.
  3. LED-Leuchtröhre (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Abdeckung (18) einen zweiten Innenraum (20) bildet, und wobei der Bewegungsmelder (17) in dem zweiten Innenraum (20) angeordnet ist.
  4. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Bewegungsmelder (17) an dem Profilkörper (12) gehalten ist, insbesondere an einem mit dem Profilkörper (12) verbundenen Trägerelement (21).
  5. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bewegungsmelder (17) ein Wärmestrahlung empfangender Bewegungsmelder ist.
  6. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bewegungsmelder (17) ein elektromagnetische Wellen oder Ultraschallwellen aussendender und empfangender Bewegungsmelder ist.
  7. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei dem Bewegungsmelder (17) ein Dämmerungsschalter zugeordnet ist.
  8. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Profilkörper (12) und die Abdeckung (18) im Querschnitt gesehen von der Halbkreisform abweichen können, wobei aber der Profilkörper (12) und die Abdeckung (18) zusammen im Querschnitt gesehen sich zu einem Vollkreis ergänzen.
  9. LED-Leuchtröhre (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Durchmesser und die Länge der LED-Leuchtröhre (10) standardisierten Maßen entsprechen.
DE202012001906U 2012-02-24 2012-02-24 LED-Leuchtröhre Expired - Lifetime DE202012001906U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001906U DE202012001906U1 (de) 2012-02-24 2012-02-24 LED-Leuchtröhre
EP13154766.3A EP2631528A1 (de) 2012-02-24 2013-02-11 LED-Leuchtröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001906U DE202012001906U1 (de) 2012-02-24 2012-02-24 LED-Leuchtröhre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001906U1 true DE202012001906U1 (de) 2012-03-23

Family

ID=45999354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012001906U Expired - Lifetime DE202012001906U1 (de) 2012-02-24 2012-02-24 LED-Leuchtröhre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2631528A1 (de)
DE (1) DE202012001906U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102963U1 (de) * 2012-08-07 2013-11-13 Rp-Technik E.K. Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
WO2014174032A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit länglichem leuchtengehäuse
DE202016104177U1 (de) * 2016-07-29 2017-11-02 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057404A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 Kuipers, Ulrich, Prof. Dr. Ing. Beleuchtungsvorrichtung
DE202011050646U1 (de) 2011-07-06 2011-08-25 Plastimat Gmbh Leuchtröhre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW515107B (en) * 2001-12-25 2002-12-21 Solidlite Corp Power-saving light-emitting diode lamp
US8324817B2 (en) * 2008-10-24 2012-12-04 Ilumisys, Inc. Light and light sensor
WO2010080565A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-15 Agnello Anthony M Led light bulb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057404A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 Kuipers, Ulrich, Prof. Dr. Ing. Beleuchtungsvorrichtung
DE202011050646U1 (de) 2011-07-06 2011-08-25 Plastimat Gmbh Leuchtröhre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102963U1 (de) * 2012-08-07 2013-11-13 Rp-Technik E.K. Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
WO2014174032A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit länglichem leuchtengehäuse
DE202016104177U1 (de) * 2016-07-29 2017-11-02 Rehau Ag + Co Leuchtvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2631528A1 (de) 2013-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151899B1 (de) Lichtbandsystem
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
EP2911141A1 (de) Leuchte
EP2272103A1 (de) Vorrichtung mit einer mehrschichtplatte sowie licht emittierenden dioden
DE102013110317B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202012001906U1 (de) LED-Leuchtröhre
DE102013017213A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Ausleuchten eines Bereichs hinter einem Fahrzeug
AT8755U1 (de) Kraftstoff-kanister
DE10124539B4 (de) Heckleuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3353581B1 (de) Optische schicht und leuchte mit einer solchen
EP3353582B1 (de) Optische folie und leuchte mit einer solchen
DE202011050646U1 (de) Leuchtröhre
WO2019105507A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE20318691U1 (de) Leuchte
CH715292B1 (de) Optikrohling, Verfahren und Linearleuchte.
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
DE202011050275U1 (de) Schranke
AT521023B1 (de) Zierleiste
DE102004059742A1 (de) Glasverbund, insbesondere Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit einer leuchtenden Funktionsschicht
DE202015101294U1 (de) Zusammengesetzte Wagenlampe
EP2176583B1 (de) Leuchte mit raster zur lichtabgabe
EP2783916A1 (de) Platine, Anzeigeeinrichtung und Außenspiegel
DE102012103309A1 (de) Lichtleitvorrichtung
DE202005018233U1 (de) Hilfsleuchteneinheit eines Außenspiegels
DE102011016763B3 (de) Beleuchtungseinrichtung, Leuchtkörperhalter und Leuchtkörper dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120516

R021 Search request validly filed

Effective date: 20120407

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120920

R082 Change of representative

Representative=s name: GH-PATENT PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150319

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RIVA GMBH LIGHTING, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEDBOSS UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), 73655 PLUEDERHAUSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GH-PATENT PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA GBR, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right