DE202011110256U1 - Building block, in particular for the construction of buildings - Google Patents

Building block, in particular for the construction of buildings Download PDF

Info

Publication number
DE202011110256U1
DE202011110256U1 DE201120110256 DE202011110256U DE202011110256U1 DE 202011110256 U1 DE202011110256 U1 DE 202011110256U1 DE 201120110256 DE201120110256 DE 201120110256 DE 202011110256 U DE202011110256 U DE 202011110256U DE 202011110256 U1 DE202011110256 U1 DE 202011110256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
block
block system
plastic
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120110256
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120110256 priority Critical patent/DE202011110256U1/en
Publication of DE202011110256U1 publication Critical patent/DE202011110256U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/18Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0206Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bausteinsystem, insbesondere zur Erstellung von Bauwerken, gekennzeichnet durch mehrere im wesentlichen aus Kunststoff gebildete, modular zusammensetzbare Bausteine (1.1 bis 1.9), welche zur gegenseitigen Fixierung an der Oberseite (2a) und/oder an der Unterseite (2b) mit wenigstens einem Verbindungselement (4, 5) versehen sind.Building block system, in particular for the construction of buildings, characterized by a plurality of modular components (1.1 to 1.9) formed essentially of plastic, which for mutual fixation on the upper side (2a) and / or on the underside (2b) with at least one connecting element ( 4, 5) are provided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bausteinsystem, insbesondere zur Erstellung von Bauwerken.The invention relates to a modular system, in particular for the construction of buildings.

Zur Erstellung von Wänden, Garagen, Häusern und anderen Bauwerken kommen bisher häufig Ziegelsteine zum Einsatz, die typischerweise in industrieller Weise aus Ton bzw. Lehm hergestellt sind. Die Ziegelsteine können dabei gebrannt oder getrocknet sein. Die Ziegel erhalten ihre Form meistens durch Stangenpressen und können bei diesem Vorgang auch geschnitten werden. In der Regel haben stangengepresste Ziegel auch sehr glatte Oberflächen. Gemäß dem historischen Vorbild werden rustikale Formbackziegel in der industriellen Fertigung durch ein maschinelles Einwerfen der Tonmasse in Formen gefertigt.For the construction of walls, garages, houses and other structures have hitherto often bricks are used, which are typically made in an industrial way of clay or clay. The bricks can be fired or dried. The bricks get their shape mostly by bar presses and can be cut in this process. As a rule, bar-pressed bricks also have very smooth surfaces. In accordance with the historical model, rustic shaped bricks are manufactured in industrial production by mechanically inserting the clay mass into molds.

Bei dem konventionellen Trocknen werden drei verschiedene Typen unterschieden:

  • – Luftgetrocknete Ziegel mit einer Belastbarkeit von 150 kg/cm2,
  • – Gebrannte Ziegel mit einer Belastbarkeit von 250 kg/cm2, und
  • – Hartgebrannte Ziegel mit einer Belastbarkeit von 500 kg/cm2.
Conventional drying distinguishes three different types:
  • - air-dried bricks with a load capacity of 150 kg / cm 2 ,
  • - Burnt bricks with a load capacity of 250 kg / cm 2 , and
  • - Hard-fired bricks with a load capacity of 500 kg / cm 2 .

insbesondere sind auch Unterschiede bei dem jeweiligen Trocknungsverfahren festzustellen. Luftgetrocknete Ziegel, sogenannte Adoben, werden nicht gebrannt, sondern über eine längere Zeit an der Luft getrocknet. Das bedeutet jedoch auch, dass diese bei Aufnahme von Wasser wieder aufweichen können. Somit ist der Einsatz von luftgetrockneten Ziegeln lediglich in niederschlagsarmen bzw. trockenen Regionen der Welt möglich. Derartige luftgetrocknete Ziegelsteine werden auch als Lehmziegel bezeichnet. Gebrannte Ziegel werden im Brennofen gebacken. Im Gegensatz zu luftgetrockneten Ziegeln sind diese Ziegel dauerhaft verfestigt, aber nicht sehr witterungsbeständig, da die gebrannten Ziegel eine hohe Porosität und Wasseraufnahmefähigkeit aufweisen. Solche gebrannten Ziegel werden für Bauzwecke im Innenbereich verwendet oder am fertigen Bauwerk üblicherweise mit Putz abgedeckt. Hartgebrannte Ziegel werden mit höheren Temperaturen gebrannt und sind dadurch härter und dichter als die Ziegel, welche bei niedriger Temperatur gebrannt werden. Dieser Typ von Ziegel findet insbesondere im Außenbereich Verwendung. Dazu zählen unter anderem Vormauerziegel, Klinker und Dachziegel.In particular, differences in the particular drying process are observed. Air-dried bricks, so-called Adoben, are not fired, but rather dried in the air for a long time. However, this also means that they can soften again on ingestion of water. Thus, the use of air-dried bricks is possible only in low-precipitation or dry regions of the world. Such air-dried bricks are also referred to as mud bricks. Burnt bricks are baked in the kiln. In contrast to air-dried bricks, these bricks are permanently solidified, but not very weather-resistant, as the fired bricks have a high porosity and water absorption capacity. Such fired bricks are used indoors for building purposes or usually covered with plaster on the finished structure. Hardburned bricks are fired at higher temperatures, making them harder and denser than bricks fired at low temperature. This type of brick is used outdoors in particular. These include, among others, facing bricks, clinker and roof tiles.

Abhängig von der Brenntemperatur und der Brennatmosphäre kann eine helloder dunkelrote Farbtonmischung erzielt werden. Beim Brennvorgang der Ziegel ist ein hoher Energieeinsatz notwendig und die Herstellung ist auch vergleichsweise zeitaufwändig. Depending on the firing temperature and the firing atmosphere, a bright dark red shade mixture can be achieved. During the firing of bricks, a high energy input is necessary and the production is also relatively time consuming.

Die entsprechenden Bauwerke werden in der Regel durch ein Aneinander- und ein Übereinandersetzen von einzelnen losen Bausteinen errichtet, wobei typischerweise auch ein Bindemittel zum Verbinden der Bausteine eingesetzt wird. Nach dem Stand der Technik sind verschiedene Bausteingrößen und -geometrien bekannt. Für die Erstellung von Bauwerken können auch größere Einheiten, wie z. B. ganze Wandteile aus Beton, zum Einsatz kommen. Bei der Herstellung, bei dem Transport und beim Verbauen dieser Einheiten sind jedoch geeignete Lastenträger vorzuhalten. The corresponding structures are usually erected by juxtaposing and superimposing individual loose building blocks, typically also employing a binder for bonding the building blocks. Various brick sizes and geometries are known in the art. For the construction of buildings, larger units, such. B. entire wall parts made of concrete, are used. In the production, transport and installation of these units, however, suitable load carriers are to be provided.

Die Bausteine aus kleineren und mittelgroßen Ziegelsteinen sowie auch größere Wandteile sind aufwändig in der Herstellung, benötigen ein hohes fachmännisches Wissen und Können bei dem Verbauen und müssen durch Bindemitte zusammengehalten werden. Das Material dieser Bausteine ist spröde und weist insbesondere auch deutliche Nachteile beim Auftreten von Wasser und Feuchtigkeit auf. Zum Schutz der Bausteine und zur Herstellung einer individuell gewünschten Oberflächeneigenschaft der Bauwerke muss eine Beschichtung z. B. durch ein Verputz, eine Tapete oder ein Lack bzw. eine Farbe verwendet werden. The building blocks of small and medium-sized bricks as well as larger wall parts are complex to produce, require a high level of expert knowledge and skills in the installation and must be held together by Bindmitte. The material of these components is brittle and in particular also has significant disadvantages in the occurrence of water and moisture. To protect the building blocks and to produce an individually desired surface property of the structures, a coating z. B. be used by a plaster, a wallpaper or a paint or a color.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bausteinsystem der eingangs erwähnten Art zu verbessern, wobei insbesondere eine kostengünstige und ressourcenschonende Herstellung sowie eine Langlebigkeit der Bausteine gewährleistet sein soll.The present invention has for its object to improve a block system of the type mentioned, in particular, a cost-effective and resource-saving production and longevity of the blocks should be guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bausteinsystem, insbesondere zur Erstellung von Bauwerken, gelöst bei welchem mehrere im wesentlichen aus Kunststoff gebildete, modular zusammensetzbare Bausteine vorhanden sind, welche zur gegenseitigen Fixierung an der Oberseite und/oder an der Unterseite mit wenigstens einem Verbindungselement versehen sind.This object is achieved by a modular system, in particular for the construction of structures, in which a plurality of substantially formed plastic, modular composite blocks are present, which are provided for mutual fixation at the top and / or at the bottom with at least one connecting element.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird ein kostengünstiges, stabiles und langlebiges Bausteinsystem geschaffen. Die Bausteine sind umweltfreundlich herzustellen, einfach und schnell zu verbauen und können individuelle Farbund Oberflächeneigenschaften aufweisen. Es werden Bausteine mit einer speziellen Geometrie bereitgestellt und dadurch ein schnelles und leichtes Verbauen ermöglicht, wobei auch individuelle Anpassungen, wie z. B. Farbe oder gewünschte Oberflächenstrukturen realisierbar sind. Die genannten Nachteile des Standes der Technik, etwa der hohe Energiebedarf bei der Herstellung, das notwendige hohe Fachwissen bei der Handhabung und die Einschränkung des Einsatzgebiets, treten bei den erfindungsgemäßen Bausteinen nicht auf. The inventive measures a cost-effective, stable and durable modular system is created. The building blocks are environmentally friendly to manufacture, quick and easy to install and can have individual color and surface properties. It provides blocks with a special geometry and thereby allows a quick and easy shoring, with individual adjustments such. B. color or desired surface structures can be realized. The mentioned disadvantages of the prior art, such as the high energy consumption in the production, the necessary high level of expertise in handling and the limitation of the application, do not occur in the building blocks according to the invention.

Das wenigstens eine Verbindungselement eines Bausteins kann als Teil einer formschlüssigen Verbindung in Form einer länglichen Ausnehmung, insbesondere einer Nut oder eines länglichen Vorsprungs, insbesondere einer Rippe ausgebildet und mit einem entsprechend komplementär ausgebildeten Verbindungselement eines weiteren Bausteins in Eingriff bringbar sein. Dadurch können die einzelnen Bausteine in einfacher Weise übereinander gestapelt werden. Die Verbindungselemente können einander gegenüber liegen The at least one connecting element of a block can be formed as part of a positive connection in the form of an elongated recess, in particular a groove or an elongate projection, in particular a rib and engageable with a corresponding complementary formed connecting element of another block. As a result, the individual components can be stacked one above the other in a simple manner. The connecting elements may face each other

Sehr vorteilhaft ist es, wenn an Seitenflächen des länglichen Vorsprungs eines Bausteins jeweils zusätzliche Vorsprünge vorhanden sind, welche in entsprechende zusätzliche seitliche Ausnehmungen einer länglichen Ausnehmung eines weiteren Bausteins in Eingriff bringbar ist. Sonach kann die Verbindung zwischen den einzelnen Bausteinen noch stabiler ausgeführt werden.It is particularly advantageous if additional projections are provided on side surfaces of the elongated projection of a module, which projections can be brought into corresponding additional lateral recesses of an elongate recess of another component. Therefore, the connection between the individual components can be made even more stable.

Das verwendete Rohmaterial der Bausteine kann ein Hochleistungskunststoff, wie z. B. Polyethylenterephthalat (PET), Polyphenylensulfid (PPS) oder Polybutylenterephthalat (PBT) sein. Dadurch werden alle Regularien erfülllt, die auch ein Naturstein erfüllen muss. The raw material of the building blocks used can be a high-performance plastic, such as. As polyethylene terephthalate (PET), polyphenylene sulfide (PPS) or polybutylene terephthalate (PBT). This fulfills all the regulations that a natural stone must fulfill.

Der Kunststoff der Bausteine kann wenigstens teilweise Recycling-Kunststoff aufweisen.The plastic of the building blocks may at least partially comprise recycled plastic.

Das wenigstens eine Verbindungselement kann einstückig mit den zusammensetzbaren Bausteinen sein.The at least one connecting element may be integral with the composable building blocks.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass der Grundkörper wenigstens eines der Bausteine Durchführungen aufweist.According to the invention, it may further be provided that the base body has at least one of the modules through-holes.

Die wenigstens eine Kante wenigstens eines der Bausteine kann eine Fase aufweisen, d. h. eine oder mehrere Kanten können abgeschrängte Flächen aufweisen oder abgerundet sein.The at least one edge of at least one of the building blocks may have a chamfer, i. H. one or more edges may have cut-off surfaces or be rounded.

Der Baustein kann in vorteilhafter Weise durch einen Spritzgießvorgang oder durch Extrusion herstellbar sein. Bei dem Spritzgießen kühlen die Kunststoffbausteine nach der Fertigung sofort selbstständig ab und sind nach nur wenigen Sekunden einsetzbar.The module can be produced in an advantageous manner by an injection molding process or by extrusion. During injection molding, the plastic components cool down automatically after production and can be used after just a few seconds.

Wenigstens eine Seitenfläche wenigstens eines der Bausteine kann zumindest teilweise aufgeraut sein. Unter Seitenflächen sind hier insbesondere sichtbare Flächen, welche nicht anderen Bausteinen zugewandt sind, zu verstehen. Die Bausteine können in vorteilhafter Weise zumindest teilweise mit aufgerauten Oberflächen versehen sein, um das Aufbringen von mineralischem Putz zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.At least one side surface of at least one of the building blocks may be at least partially roughened. Under side surfaces are here in particular visible surfaces, which do not face other building blocks to understand. The building blocks may advantageously be at least partially provided with roughened surfaces in order to facilitate or facilitate the application of mineral plaster.

Das Verfahren sieht vor, kostengünstige, stabile und langlebige Kunststoffbausteine hervorzubringen. Bei dem neuen Herstellungsverfahren werden die Bausteine nicht aus Lehm oder Ton hergestellt, sondern aus hochfesten und temperaturbeständigen Hochleistungskunststoffen. Bei der Produktion werden diese nicht durch ein Tiefziehen von Kunststoffplatten geformt, sondern ressourcenschonend durch ein konventionelles Spritzgießverfahren hergestellt. In eine Metallform, die sich in der Spritzgießmaschine befindet, wird über Zylinder und Schnecken das vorgetrocknete Kunststoffgranulat direkt in die Form "geschossen" und kann je nach Füll- und Nachdruck seine endgültige Form erhalten. Insbesondere wird bei dieser Herstellung bezogen auf einen Baustein weniger Energie der Umwelt benötigt als beim Brennen von Ziegelsteinen in den modernen Öfen der Industrie. Zudem verwenden die Bausteine entweder den Kunststoff von recycelten Produkten oder sie können nach Verwendung problemlos wieder recycelt werden.The method provides to produce cost-effective, stable and durable plastic building blocks. In the new manufacturing process, the building blocks are not made of clay or clay, but of high-strength and temperature-resistant high-performance plastics. In production, these are not formed by deep drawing of plastic plates, but produced in a resource-saving manner by a conventional injection molding process. In a metal mold, which is located in the injection molding machine, the pre-dried plastic granulate is "shot" directly into the mold via cylinders and screws and can be given its final shape depending on the filling and holding pressure. In particular, in this production, based on a building block, less energy is required in the environment than in the burning of bricks in the modern furnaces of the industry. In addition, the building blocks either use the plastic of recycled products or they can easily be recycled after use.

Ein Kunststoffbaustein für das erfindungsgemäße Bausteinsystem ist in Anspruch 11 angegeben. Durch die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Bausteins ist gewährleistet, dass die Herstellung kostengünstig und umweltfreundlich erfolgt und somit einen Beitrag für den Umweltschutz bei gleichzeitiger Langlebigkeit leistet. So ist der Baustein hitzebeständig, UV-stabil, brandsicher, schlagfest, resistent gegenüber Spannungsrissen, biologisch abbaubar, wasserundurchlässig (hydrophob), wärmedämmend und nicht zuletzt formstabil. Diese Bausteine müssen aufgrund ihrer Stabilität und Widerstandskraft auch nicht durch einen Putz vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Die Bausteine können somit beispielsweise auch für Keller in Hochwassergebieten zum Einsatz kommen. Die Farbe und/oder die Oberflächengestalt der Kunststoffziegel lassen sich je nach Kundenwunsch individuell gestalten und durch eine Batch-Zugabe (Farbe) produzieren. Die Belastbarkeit dieser Bausteine besteht direkt nach der Herstellung die Anforderung von 500 kg/cm2.A plastic component for the modular system according to the invention is specified in claim 11. By the properties of the device according to the invention ensures that the production is cost-effective and environmentally friendly and thus makes a contribution to environmental protection while maintaining longevity. Thus, the block is heat-resistant, UV-stable, fireproof, impact-resistant, resistant to stress cracks, biodegradable, impermeable to water (hydrophobic), heat-insulating and not least dimensionally stable. Due to their stability and resistance, these components do not have to be protected by a plaster against environmental influences. The building blocks can thus also be used, for example, for basements in flood areas. The color and / or the surface shape of the plastic tiles can be individually designed according to customer requirements and produced by a batch addition (color). The load capacity of these components is the requirement of 500 kg / cm 2 immediately after production.

Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.The subclaims relate to advantageous embodiments and developments of the invention. In the following, embodiments of the invention are described in principle with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer ersten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten, einer Rippe und einer Nut; 1 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a first embodiment with chamfers on the edges, a rib and a groove;

2 eine Draufsicht auf den Baustein aus 1; 2 a plan view of the block 1 ;

3 eine erste Schnittdarstellung des Bausteins aus 2; 3 a first sectional view of the block 2 ;

4 eine zweite Schnittdarstellung des Bausteins aus 2; 4 a second sectional view of the block 2 ;

5 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer zweiten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten, zwei Rippen und zwei Nuten; 5 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a second embodiment with chamfers on the edges, two ribs and two grooves;

6 eine Draufsicht auf den Baustein aus 5; 6 a plan view of the block 5 ;

7 eine erste Schnittdarstellung des Bausteins aus 6; 7 a first sectional view of the block 6 ;

8 eine zweite Schnittdarstellung des Bausteins aus 6; 8th a second sectional view of the block 6 ;

9 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer dritten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten, drei Rippen und drei Nuten; 9 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a third embodiment with chamfers on the edges, three ribs and three grooves;

10 eine Draufsicht auf den Baustein aus 9; 10 a plan view of the block 9 ;

11 eine erste Schnittdarstellung des Bausteins aus 10; 11 a first sectional view of the block 10 ;

12 eine zweite Schnittdarstellung des Bausteins aus 10; 12 a second sectional view of the block 10 ;

13 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer vierten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten, vier Rippen und vier Nuten; 13 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a fourth embodiment with chamfers on the edges, four ribs and four grooves;

14 eine Draufsicht auf den Baustein aus 13; 14 a plan view of the block 13 ;

15 eine erste Schnittdarstellung des Bausteins aus 14; 15 a first sectional view of the block 14 ;

16 eine zweite Schnittdarstellung des Bausteins aus 14; 16 a second sectional view of the block 14 ;

17 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer fünften Ausführungsform mit einer Rippe und einer Nut; 17 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a fifth embodiment with a rib and a groove;

18a bis 18c weitere, teilweise bemaßte Darstellungen des Bausteins aus 17; 18a to 18c further, partially dimensioned representations of the block 17 ;

19 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer sechsten Ausführungsform mit zwei Rippen und zwei Nuten; 19 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a sixth embodiment with two ribs and two grooves;

20a bis 20c weitere, teilweise bemaßte Darstellungen des Bausteins aus 19; 20a to 20c further, partially dimensioned representations of the block 19 ;

21 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer siebten Ausführungsform mit drei Rippen und drei Nuten; 21 a perspective view of a block of a block system according to the invention in a seventh embodiment with three ribs and three grooves;

22a bis 22c weitere, teilweise bemaßte Darstellungen des Bausteins aus 21; 22a to 22c further, partially dimensioned representations of the block 21 ;

23 eine perspektivische Darstellung eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer achten Ausführungsform mit vier Rippen und vier Nuten; 23 a perspective view of a block of a block system according to the invention in an eighth embodiment with four ribs and four grooves;

24a bis 24c weitere, teilweise bemaßte Darstellungen des Bausteins aus 23; 24a to 24c further, partially dimensioned representations of the block 23 ;

25 eine Seitenansicht eines Bausteins eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer neunten Ausführungsform mit einer Rippe und einer Nut und mit zusätzlichen Vorsprüngen und Ausnehmungen; und 25 a side view of a block of a block system according to the invention in a ninth embodiment with a rib and a groove and with additional projections and recesses; and

26 eine perspektivische Darstellung des Bausteins aus 25. 26 a perspective view of the block 25 ,

1 zeigt einen Baustein 1.1 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems zur Erstellung von Bauwerken (nicht dargestellt) in einer ersten Ausführungsform. Das erfindungsgemäße Bausteinsystem wird durch mehrere im wesentlichen bzw. im vorliegenden Ausführungsbeispiel vollständig aus Kunststoff, insbesondere Hochleistungskunststoff, vorzugsweise Polyethylenterephthalat (PET) gebildete, modular zusammensetzbare Bausteine 1.1 gebildet, welche zur gegenseitigen Fixierung an einer Oberseite 2a und an einer Unterseite 2b eines Grundkörpers 2 mit einem Verbindungselement 4, 5 versehen sind. Der Grundkörper 2 kann, wie hier dargestellt, quaderförmig sein und mit Durchführungen 3 bzw. 3’ versehen sein. Die Durchführungen 3 bzw. 3’ können dabei im Wesentlichen zylindrisch sein oder auch andere Querschnittsgeometrien besitzen. Auch die Anzahl und die lateralen Abmessungen der Durchführungen 3 bzw. 3’ werden lediglich durch die äußere Form des Grundkörpers 2 begrenzt. Durch die Durchführungen 3 bzw. 3’ können unter anderem Kabel und Rohrleitungen gelegt werden. 1 shows a block 1.1 a building block system according to the invention for the construction of buildings (not shown) in a first embodiment. The modular system according to the invention is constituted by a plurality of modular components which are formed essentially entirely of plastic, in particular high-performance plastic, preferably polyethylene terephthalate (PET), essentially or in the present exemplary embodiment 1.1 formed, which for mutual fixation on a top 2a and at a bottom 2 B of a basic body 2 with a connecting element 4 . 5 are provided. The main body 2 can, as shown here, be cuboid and with bushings 3 respectively. 3 ' be provided. The bushings 3 respectively. 3 ' may be substantially cylindrical or have other cross-sectional geometries. Also the number and lateral dimensions of the bushings 3 respectively. 3 ' be only by the outer shape of the body 2 limited. Through the bushings 3 respectively. 3 ' Among other things, cables and pipelines can be laid.

Die Verbindungselemente 4, 5 des Bausteins 1.1 sind als Teil einer formschlüssigen Verbindung in Form einer als Nut 4 ausgeführten länglichen Ausnehmung oder eines als Rippe 5 ausgeführten länglichen Vorsprungs ausgebildet und mit entsprechend komplementär ausgebildeten Verbindungselementen 4, 5 eines weiteren Bausteins 1.1 in Eingriff bringbar. Die Nut 4 befindet sich in dem gezeigten Beispiel an der Unterseite 2b des Grundkörpers 2 und auf der gegenüberliegenden Seite, der Oberseite des Grundkörpers 2, ist die Rippe 5 angeordnet. Die Nut 4 und die Rippe 5 sind hier beide quaderförmig gestaltet, wobei prinzipiell auch andere Geometrien möglich sind. Die Abmessungen der Nut 4 und der Rippe 5 sind derart gewählt, dass der gezeigte Baustein 1.1 mit weiteren hier nicht dargestellten Bausteinen 1.1 stapelbar ist, wobei die Rippe 5 des einen Bausteins 1.1 in die Nut 4 des anderen Bausteins 1.1 greift. Die Verbindungselemente 4, 5 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel einstückig mit den zusammensetzbaren Bausteinen 1.1 ausgebildet.The connecting elements 4 . 5 of the building block 1.1 are as part of a positive connection in the form of a groove 4 executed elongated recess or a rib 5 executed elongated projection formed and with correspondingly complementary connecting elements 4 . 5 another building block 1.1 engageable. The groove 4 is located in the example shown at the bottom 2 B of the basic body 2 and on the opposite side, the top of the main body 2 , is the rib 5 arranged. The groove 4 and the rib 5 Here, both are cuboid shaped, with other geometries are possible in principle. The dimensions of the groove 4 and the rib 5 are chosen such that the device shown 1.1 with other components not shown here 1.1 is stackable, with the rib 5 of a building block 1.1 in the groove 4 of the other building block 1.1 attacks. The connecting elements 4 . 5 are in the present embodiment in one piece with the composable components 1.1 educated.

Wie aus 1 weiter ersichtlich sind Kanten 6 des Bausteins 1.1 mit Fasen versehen.How out 1 further visible are edges 6 of the building block 1.1 provided with bevels.

In anderen Ausführungsbeispielen können auch weitere Kunststoffe, wie etwa Polyphenylensulfid (PPS) oder Polybutylenterephthalat (PBT) als Rohmaterial verwendet werden. Der Kunststoff kann wenigstens teilweise Recycling-Kunststoff aufweisen. In other embodiments, other plastics such as polyphenylene sulfide (PPS) or polybutylene terephthalate (PBT) may also be used as the raw material. The plastic may at least partially contain recycled plastic.

Die 2 zeigt eine Draufsicht des Bausteins 1.1, wobei Schnittverläufe B-B und C-C eingezeichnet sind.The 2 shows a plan view of the block 1.1 , where sections BB and CC are drawn.

Aus den 3 und 4, welche die Schnittdarstellungen B-B bzw. C-C enthalten, ist insbesondere der Verlauf der Durchführungen 3 und 3’ zu erkennen. From the 3 and 4 , which contain the sectional views BB and CC, is in particular the course of the bushings 3 and 3 ' to recognize.

5 zeigt einen Baustein 1.2 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer zweiten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten 6, zwei Nuten 4 und zwei Rippen 5, wobei der Grundkörper 2 bei diesem Ausführungsbeispiel die Durchführungen 3 und 3’ aufweist. 5 shows a block 1.2 a block system according to the invention in a second embodiment with chamfers on the edges 6 , two grooves 4 and two ribs 5 , where the main body 2 in this embodiment, the bushings 3 and 3 ' having.

Die 6 zeigt eine Draufsicht des Bausteins 1.2, wobei die Schnittverläufe D-D und E-E eingezeichnet sind.The 6 shows a plan view of the block 1.2 , wherein the Schnittverläufe DD and EE are located.

Aus den 7 und 8, welche die Schnittdarstellungen D-D bzw. E-E enthalten, ist insbesondere der Verlauf der Durchführungen 3 und 3’ ersichtlich.From the 7 and 8th , which contain the sectional views DD and EE, in particular the course of the bushings 3 and 3 ' seen.

9 zeigt einen Baustein 1.3 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer dritten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten 6, drei Nuten 4 und drei Rippen 5, die jeweils gegenüberliegend angeordnet sind. 9 shows a block 1.3 a block system according to the invention in a third embodiment with chamfers on the edges 6 , three grooves 4 and three ribs 5 , which are respectively arranged opposite one another.

10 zeigt eine Draufsicht des Bausteins 1.3, wobei die Schnittverläufe F-F und H-H eingezeichnet sind. 10 shows a plan view of the block 1.3 , wherein the cutting curves FF and HH are drawn.

In den 11 und 12, welche die Schnittdarstellungen F-F bzw. H-H enthalten, ist insbesondere der Verlauf der Durchführungen 3 und 3’ zu erkennen.In the 11 and 12 , which include the sectional views FF and HH, in particular, the course of the bushings 3 and 3 ' to recognize.

13 zeigt einen Baustein 1.4 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer vierten Ausführungsform mit Fasen an den Kanten 6, vier Nuten 4 und vier Rippen 5, die jeweils gegenüberliegend angeordnet sind. 13 shows a block 1.4 a block system according to the invention in a fourth embodiment with chamfers on the edges 6 , four grooves 4 and four ribs 5 , which are respectively arranged opposite one another.

14 zeigt eine Draufsicht des Bausteins 1.4, wobei die Schnittverläufe I-I und J-J eingezeichnet sind. 14 shows a plan view of the block 1.4 , wherein the cutting profiles II and JJ are drawn.

Aus den 15 und 16, welche die Schnittdarstellungen I-I bzw. J-J enthalten, ist insbesondere der Verlauf der Durchführungen 3 und 3’ ersichtlich. From the 15 and 16 , which include the sectional views II and JJ, is in particular the course of the bushings 3 and 3 ' seen.

17 zeigt einen Baustein 1.5 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer fünften Ausführungsform mit einer Nut 4 und einer Rippe 5. Die Kanten 6 weisen im Gegensatz zu den Bausteinen 1.1 bis 1.4 keine Fasen auf. Die 18a bis 18c weisen teilweise auch Maßangaben für ein konkretes Ausführungsbeispiel des Bausteins 1.5 auf. 17 shows a block 1.5 a block system according to the invention in a fifth embodiment with a groove 4 and a rib 5 , The edges 6 show in contrast to the building blocks 1.1 to 1.4 no chamfers. The 18a to 18c Some also have dimensions for a specific embodiment of the block 1.5 on.

19 zeigt einen Baustein 1.6 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer sechsten Ausführungsform mit zwei Nuten 4 und zwei Rippen 5. Die Kanten 6 weisen keine Fasen auf. Die 20a bis 20c weisen teilweise auch Maßangaben für ein konkretes Ausführungsbeispiel des Bausteins 1.6 auf. 19 shows a block 1.6 a block system according to the invention in a sixth embodiment with two grooves 4 and two ribs 5 , The edges 6 have no chamfers. The 20a to 20c Some also have dimensions for a specific embodiment of the block 1.6 on.

21 zeigt einen Baustein 1.7 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer siebten Ausführungsform mit drei Nuten 4 und drei Rippen 5. Die Kanten 6 weisen keine Fasen auf. Die 22a bis 22c weisen teilweise auch Maßangaben für ein konkretes Ausführungsbeispiel des Bausteins 1.7 auf. 21 shows a block 1.7 a block system according to the invention in a seventh embodiment with three grooves 4 and three ribs 5 , The edges 6 have no chamfers. The 22a to 22c Some also have dimensions for a specific embodiment of the block 1.7 on.

23 zeigt einen Baustein 1.8 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer achten Ausführungsform mit vier Nuten 4 und vier Rippen 5. Die Kanten 6 weisen keine Fasen auf. Die 24a bis 24c weisen teilweise auch Maßangaben für ein konkretes Ausführungsbeispiel des Bausteins 1.8 auf. 23 shows a block 1.8 a block system according to the invention in an eighth embodiment with four grooves 4 and four ribs 5 , The edges 6 have no chamfers. The 24a to 24c Some also have dimensions for a specific embodiment of the block 1.8 on.

25 zeigt einen Baustein 1.9 eines erfindungsgemäßen Bausteinsystems in einer neunten Ausführungsform mit einer Nut 4 und einer Rippe 5 und mit zusätzlichen Ausnehmungen 7 und Vorsprüngen 8 an Seitenflächen 4a der Nut 4 bzw. 5a der Rippe 5. 25 shows a block 1.9 a block system according to the invention in a ninth embodiment with a groove 4 and a rib 5 and with additional recesses 7 and protrusions 8th on side surfaces 4a the groove 4 respectively. 5a the rib 5 ,

Die zusätzlichen seitlichen Vorsprünge 8 der Rippe 5 sind in die entsprechenden zusätzlichen seitlichen Ausnehmungen 7 der Nut 4 in Eingriff bringbar.The additional lateral projections 8th the rib 5 are in the corresponding additional lateral recesses 7 the groove 4 engageable.

Der Baustein 1.9 weist darüber hinaus Ausnehmungen 9 für Dämmmaterial oder dergleichen auf.The building block 1.9 also has recesses 9 for insulation or the like.

26 zeigt den Baustein 1.9 in einer perspektivischen Darstellung. 26 shows the block 1.9 in a perspective view.

In weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen können selbstverständlich auch andere Anzahlen von Rippen 5 und Nuten 4 – auch in unterschiedlich Anzahlen auf der Oberseite 2a und der Unterseite 2b oder nicht gegenüberliegend vorgesehen sein.In other embodiments, not shown, of course, other numbers of ribs 5 and grooves 4 - also in different numbers on the top 2a and the bottom 2 B or not provided opposite.

Die Maße, d. h. Länge, Breite und Höhe der Bausteine 1.11.9 sind selbstverständlich entsprechend frei wählbar. The dimensions, ie length, width and height of the blocks 1.1 - 1.9 are of course freely selectable.

Die Bausteine 1.11.9 können durch einen Spritzgießvorgang oder durch Extrusion herstellbar sein. The building blocks 1.1 - 1.9 can be produced by an injection molding process or by extrusion.

Die Flächen, insbesondere die Seitenflächen der Bausteine 1.11.9 können in weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen auch mit, insbesondere länglichen Ausnehmungen bzw. Nuten versehen sein, um eine Unterputzverlegung von Kabeln, Leitungen und dergleichen zu ermöglichen. The surfaces, in particular the side surfaces of the building blocks 1.1 - 1.9 can also be provided with, in particular elongated recesses or grooves in other embodiments, not shown, to allow a flush installation of cables, wires and the like.

Wenigstens eine Seitenfläche wenigstens eines der Bausteine 1.11.9 kann zumindest teilweise aufgeraut sein.At least one side surface of at least one of the building blocks 1.1 - 1.9 may be at least partially roughened.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1.1–1.91.1-1.9
Baustein building block
22
Grundkörper body
2a2a
Oberseite top
2b2 B
Unterseite bottom
3, 3'3, 3 '
Durchführungen bushings
44
Nut groove
4a4a
Seitenfläche side surface
55
Rippe rib
5a5a
Seitenfläche side surface
66
Kante edge
77
Ausnehmung recess
88th
Vorsprung head Start
99
Ausnehmung recess

Claims (11)

Bausteinsystem, insbesondere zur Erstellung von Bauwerken, gekennzeichnet durch mehrere im wesentlichen aus Kunststoff gebildete, modular zusammensetzbare Bausteine (1.1 bis 1.9), welche zur gegenseitigen Fixierung an der Oberseite (2a) und/oder an der Unterseite (2b) mit wenigstens einem Verbindungselement (4, 5) versehen sind.Building block system, in particular for the construction of structures, characterized by a plurality of modular components which are essentially formed from plastic ( 1.1 to 1.9 ), which for mutual fixation at the top ( 2a ) and / or at the bottom ( 2 B ) with at least one connecting element ( 4 . 5 ) are provided. Bausteinsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verbindungselement (4, 5) eines Bausteins (1.1 bis 1.9) als Teil einer formschlüssigen Verbindung in Form einer länglichen Ausnehmung (4) oder eines länglichen Vorsprungs (5) ausgebildet und mit einem entsprechend komplementär ausgebildeten Verbindungselement (4, 5) eines weiteren Bausteins (1.11.9) in Eingriff bringbar ist.Building block system according to claim 1, characterized in that the at least one connecting element ( 4 . 5 ) of a building block ( 1.1 to 1.9 ) as part of a positive connection in the form of an elongated recess ( 4 ) or an elongated projection ( 5 ) and formed with a correspondingly complementary connecting element ( 4 . 5 ) of another building block ( 1.1 - 1.9 ) is engageable. Bausteinsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an Seitenflächen (4a, 5a) des länglichen Vorsprungs (5) eines Bausteins (1.9) jeweils zusätzliche Vorsprünge (8) vorhanden sind, welche in entsprechende zusätzliche seitliche Ausnehmungen (7) einer länglichen Ausnehmung (4) eines weiteren Bausteins (1.9) in Eingriff bringbar ist. Building block system according to claim 2, characterized in that on side surfaces ( 4a . 5a ) of the elongated projection ( 5 ) of a building block ( 1.9 ) each additional projections ( 8th ) are present, which in corresponding additional lateral recesses ( 7 ) an elongated recess ( 4 ) of another building block ( 1.9 ) is engageable. Bausteinsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Hochleistungskunststoff, insbesondere Polyethylenterephthalat (PET), Polyphenylensulfid (PPS) oder Polybutylenterephthalat (PBT) ist.Building block system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the plastic is a high-performance plastic, in particular polyethylene terephthalate (PET), polyphenylene sulfide (PPS) or polybutylene terephthalate (PBT). Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff wenigstens teilweise Recycling-Kunststoff aufweist.Building block system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the plastic comprises at least partially recycled plastic. Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verbindungselement (4, 5) einstückig mit den zusammensetzbaren Bausteinen (1.11.9) ist.Building block system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one connecting element ( 4 . 5 ) in one piece with the composable building blocks ( 1.1 - 1.9 ). Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) wenigstens eines der Bausteine (1.11.9) Durchführungen (3, 3’) aufweist.Block system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the basic body ( 2 ) at least one of the building blocks ( 1.1 - 1.9 ) Bushings ( 3 . 3 ' ) having. Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kante (6) wenigstens eines der Bausteine (1.11.4) eine Fase aufweist.Building block system according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one edge ( 6 ) at least one of the building blocks ( 1.1 - 1.4 ) has a chamfer. Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Bausteine (1.11.9) durch einen Spritzgießvorgang oder durch Extrusion herstellbar ist.Block system according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one of the blocks ( 1.1 - 1.9 ) can be produced by an injection molding process or by extrusion. Bausteinsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seitenfläche wenigstens eines der Bausteine (1.11.9) zumindest teilweise aufgeraut ist.Building block system according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one side surface of at least one of the blocks ( 1.1 - 1.9 ) is at least partially roughened. Kunststoffbaustein (1.11.9) eines Bausteinsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Plastic building block ( 1.1 - 1.9 ) of a building block system according to one of claims 1 to 10.
DE201120110256 2010-07-20 2011-03-07 Building block, in particular for the construction of buildings Expired - Lifetime DE202011110256U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120110256 DE202011110256U1 (en) 2010-07-20 2011-03-07 Building block, in particular for the construction of buildings

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027600.6 2010-07-20
DE102010027600 2010-07-20
DE201120110256 DE202011110256U1 (en) 2010-07-20 2011-03-07 Building block, in particular for the construction of buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110256U1 true DE202011110256U1 (en) 2013-04-02

Family

ID=48222298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120110256 Expired - Lifetime DE202011110256U1 (en) 2010-07-20 2011-03-07 Building block, in particular for the construction of buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011110256U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200044A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-09 André Bonamour du Tartre building
FR3017142A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-07 Dominique Rossi CONSTRUCTION ELEMENT COMPRISING AT LEAST TWO BLOCKS
WO2016101947A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Daniel Stead Building block and building kit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200044A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-09 André Bonamour du Tartre building
FR3017142A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-07 Dominique Rossi CONSTRUCTION ELEMENT COMPRISING AT LEAST TWO BLOCKS
WO2015117827A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-13 Dominique Rossi Construction element comprising at least two blocks
WO2016101947A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Daniel Stead Building block and building kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610030C1 (en) Building element for buildings
EP1212266B1 (en) Multiple layer composite material consisting of cement-bound concrete and polymer-bound concrete and method for producing the same
DE202018100177U1 (en) Shuttering device for the production of concrete columns, in particular for the production of parts of a wall forming vertical concrete columns
AT505239A1 (en) FORM STONE
EP2683452B1 (en) A modular shaped element and a modular construction system for the construction of buildings from a plurality of modular shaped elements
EP2410102B1 (en) Modular system, in particular for the construction of buildings
DE202014102825U1 (en) Made of different materials vacuum block
DE202011110256U1 (en) Building block, in particular for the construction of buildings
EP3569788B1 (en) Segment for a building, method for the production thereof, corner segment for a building, method for the production thereof, building and method for the production thereof
DE102017011331A1 (en) Form stone for the construction of walls and buildings
EP3456896A1 (en) Mould for making concrete support columns, in particular for the production of parts of concrete support columns forming a wall
DE102016003219A1 (en) Component for the formation of structures made of plastic with fixation elements on top / bottom. The stability of the high-strength honeycomb structure inside the block body, as well as the enclosed honeycomb chambers contribute to the insulation. Roughened surfaces allow the attachment of other materials (such as plaster).
EP0748905B1 (en) Building element
DE102008017720A1 (en) Isolation shallow stone, has opening for filling grouting material, and has two square and flat elements as two wall elements, where square and flat elements are made of lightweight concrete
EP0470945A1 (en) Chimney element, system of multiple chimneys, and method of manufacture of a chimney element
DE901467C (en) Double or multi-layered, cross-reinforced wall, ceiling or the like.
WO2006021222A1 (en) Wall element
DE102018101708A1 (en) Brick and method for its production
DE4443185C2 (en) Tile and method of making tiles
DE3025135A1 (en) COMPOSITE CONSTRUCTION ELEMENT FROM CONCRETE, IN PARTICULAR CEILING ELEMENT, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND USE IN CONSTRUCTION
AT500732A2 (en) FORMAT FOR THE CREATION OF SURFACES OF CONCRETE STONE
EP4382688A1 (en) Hollow brick, masonry and method for producing a hollow brick
EP3912778A2 (en) Supporting vertical precast concrete part and method for the horizontal production of a supporting vertical precast concrete part
EP1452504A2 (en) Material for building elements, building elements obtained therewith and process for producing such building elements
EP4339390A1 (en) Multi-layer insulation system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130523

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140422

R157 Lapse of ip right after 6 years