DE202011105513U1 - Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen - Google Patents

Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen Download PDF

Info

Publication number
DE202011105513U1
DE202011105513U1 DE201120105513 DE202011105513U DE202011105513U1 DE 202011105513 U1 DE202011105513 U1 DE 202011105513U1 DE 201120105513 DE201120105513 DE 201120105513 DE 202011105513 U DE202011105513 U DE 202011105513U DE 202011105513 U1 DE202011105513 U1 DE 202011105513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
concrete body
sound
chamber
sound source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120105513
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutschle Wolfgang De
Original Assignee
Bauunternehmen Deutschle & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauunternehmen Deutschle & Co KG GmbH filed Critical Bauunternehmen Deutschle & Co KG GmbH
Priority to DE201120105513 priority Critical patent/DE202011105513U1/de
Publication of DE202011105513U1 publication Critical patent/DE202011105513U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0064Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing
    • E01F8/007Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing with damping material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen, bestehend aus: einem als Fertigteil hergestellten einstückigen Betonkörper (1), der einen vertikalen Wandteil (11) sowie sich daran anschließend einen oberen und einen unteren horizontalen Wandteil (12, 13) aufweist, wobei der vertikale Wandteil (11) und der obere und der untere horizontale Wandteil (12, 13) miteinander mindestens alements eine Kammer bilden, in welcher eine mindestens den vertikalen Wandteil 11 überdeckende und daran anliegende Absorbermatte (2) sowie eine schallschluckende Füllung (3) aus Steinschotter angeordnet ist, und die an ihrer offenen, der Schallquelle zugewandten Seite durch ein Drahtgitter (4) begrenzt ist, das oben und unten in Nuten (14, 15) des oberen und des unteren Wandteils (12, 13) des Betonkörpers (1) aufgenommen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Konstruktion niederer Schallschutzwände entlang von Bahngleisen, und in diesem Zusammenhang ein Bauelement, mit welchem durch Aneinanderreihen solcher Bauelemente eine niedere Schallschutzwand erstellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Bauelement in Gestalt eines Längenabschnitts einer zu erstellenden Schallschutzwand mit gut schallabsorbierenden Eigenschaften so auszubilden, daß es in der Werkstatt als Komplettteil versetzfertig vorgefertigt werden kann und zugleich den besonderen Bedürfnissen angepasst werden kann, die sich aufgrund der Verwendung entlang von Bahngleisen ergeben.
  • Das Fahrgeräusch bei Eisenbahnzügen entsteht in der Hauptsache im Zusammenwirken von Rad und Schiene, wohingegen, wenn man von den nur noch in geringem Umfang eingesetzten Dieseltriebfahrzeugen absieht, Motorgeräusche kaum ins Gewicht fallen. Deshalb ist es wünschenswert, den im Zusammenwirken von Rad und Schiene erzeugtem Lärm dort abzufangen, wo er entsteht, nämlich im schienennahen Bereich. Dazu reicht eine niedrige Lärmschutzwand aus, welche weder das Landschaftsbild stört noch den Zuginsassen die Sicht auf die Landschaft versperrt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene und in den Unteransprüchen weiter ausgestaltete Konstruktion eines einen Wandlängenabschnitt bildenden Bauelements gelöst.
  • Dementsprechend bildet ein Betonfertigteil den Grundkörper für das erfindungsgemäße Bauelement, das aus einem vertikalen Wandabschnitt sowie aus einem oberen und einem unteren horizontalen Wandabschnitt besteht, wobei diese drei Wandabschnitte miteinander eine an drei Seiten begrenzte, zur Schallquelle hin offene Kammer bilden, in welcher eine mindestens den vertikalen Wandabschnitt überdeckende, aber vorzugsweise auch mindestens Teile des oberen und des unteren horizontalen Wandabschnitts überdeckende und daran anliegende Absorbermatte und eine Füllung aus Schallabsorbierendem Steinschotter, insbesondere Lavaschotter, angeordnet ist, und wobei die Kammer an der der Schallquelle zugewandten offenen Seite durch ein Drahtgitter begrenzt ist, das mit seinem oberen und unteren Randbereich jeweils in einer Nut des oberen und unteren Wandteils des Betonkörpers aufgenommen ist.
  • Auf der der Schallquelle abgewandten Seite des Betonkörpers kann ebenfalls eine Kammer angeordnet sein, die mit Schüttsteinen befüllt ist, oder auch mit anderen Materialien wie beispielsweise Erde gefüllt ist, um eine optisch ansprechende Sichtwand oder einen Begrünungsbereich zu bilden. Auch technische Elemente wie beispielsweise Kabelkanäle können in den Betonkörper integriert sein.
  • Ausführungsbeispiele eines Bauelements nach der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Bauelements nach der Erfindung. Dieses besteht aus einem Betonkörper 1 in C-förmiger Ausbildung mit einem vertikalen Wandteil 11, einem oberen horizontalen Wandteil 12 und einem unteren horizontalen Wandteil 13. Der Betonkörper 1 bildet mit seinen drei Wandteilen 11, 12, 13 eine an drei Seiten begrenzte und mit ihrem offenen Ende der Schallquelle zugewandte Kammer, die zur Schalladsorption dient. Dazu ist in der Kammer eine Absorbermatte 2 angeordnet, welche an dem vertikalen Wandteil 11 und den horizontalen Wandteilen 12 und 13 des Betonkörpers 1 anliegt und die Kammer auskleidet. Dabei erstreckt sich die Absorbermatte 2 jeweils über den größten Teil der horizontalen Wandteile 12 und 13 in Richtung zum offenen Ende der Kammer.
  • Im übrigen ist die Kammer mit schallabsorbierendem Steinschotter, vorzugsweise Lavaschotter 3, gefüllt.
  • An der der Schallschutzquelle zugewandten offenen Seite der Kammer ist ein Drahtgitter 4 angeordnet, das mit seinen oberen und unteren Randbereichen in eine Nut 14 des unteren Wandteils 13 und eine Nut 15 des oberen Wandteils 12 des Betonkörpers 1 eingesetzt ist und die Kammer im Sinne einer Rückhaltung der schallabsorbierenden Steinschotterfüllung 3 die Kammer an ihrer offenen Seite begrenzt, diese allerdings für den eintretenden Schall durch die Gitteröffnungen des Drahtgitters 4 offen hält.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelements, bei welcher der Betonkörper 1 auch auf seiner von der Schallquelle abgewandten Seite eine Kammer bildet, die mit Gesteinsschotter 5 gefüllt ist. Diese Gesteinsschotterfüllung 5 dient der optisch ansprechenden Gestaltung der von der Schallquelle abgewandten Seite des Bauelements, welche die Sichtseite darstellt. Statt einer Gesteinschotterfüllung 5 kann auch eine Füllung mit Erde vorgesehen sein, um eine Begrünung der Sichtfläche zu ermöglichen. Auch diese von der Schallquelle abgewandte Seite ist durch ein (in der schematischen Darstellung nicht gesondert dargestelltes) Drahtgitter an ihrer offenen Seite begrenzt.
  • Bei der Ausführungsform nach 2 ist auf den oberen horizontalen Wandteil 12 des Betonkörpers 1 noch ein trittsicherer Rost 6 oder dergleichen zur Bildung einer begehbaren Oberfläche des Bauelements angeordnet. Dabei kann, wie 2 zeigt, die obere Begrenzung der von der Schallseite abgewandten Kammer mit der Steinschotterfüllung 5 (oder einer anderen Füllung) oben mindestens teilweise durch diesen Rost 6 oder dergleichen begrenzt sein, ohne daß der obere horizontale Wandteil 12 des Betonkörpers 1 sich über die ganze seitliche Ausdehnung der Kammer zu erstrecken braucht.
  • Es versteht sich, daß ein solcher Rost 6 auch bei der Ausführungsform nach 1 auf dem Betonkörper 1 angeordnet sein kann.
  • Im übrigen weist die Ausführungsform nach 2 alle Merkmale der mit Bezug auf 1 beschriebenen Ausführungsform vor, und die entsprechenden Elemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Bauelements nach der Erfindung, das sich von der Ausführungsform nach 1 dadurch unterscheidet, daß zum einen, wie schon anhand von 2 erläutert, auf dem oberen horizontalen Wandteil 12 ein begehbarer Rost 6 oder dergleichen angeordnet ist, und daß auf der von der Schallquelle abgewandten Seite des vertikalen Wandteils 11 des Betonkörpers 1 ein integrierter Kabelschacht 16 angeformt ist, der oben durch einen abnehmbaren Deckel 17 verschlossen ist.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauelements ähnlich 2, jedoch mit dem zusätzlichen Merkmal, daß in dem unteren horizontalen Wandteil 13 des Betonkörpers 1, der dort entsprechend verdickt ausgebildet ist, ein integriertes (Doppel) Leerrohr 18 vorgesehen ist, welches das Einziehen von Kabeln ermöglicht.

Claims (6)

  1. Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen, bestehend aus: einem als Fertigteil hergestellten einstückigen Betonkörper (1), der einen vertikalen Wandteil (11) sowie sich daran anschließend einen oberen und einen unteren horizontalen Wandteil (12, 13) aufweist, wobei der vertikale Wandteil (11) und der obere und der untere horizontale Wandteil (12, 13) miteinander mindestens auf der der Schallquelle zugewandten Seite des Bauelements eine Kammer bilden, in welcher eine mindestens den vertikalen Wandteil 11 überdeckende und daran anliegende Absorbermatte (2) sowie eine schallschluckende Füllung (3) aus Steinschotter angeordnet ist, und die an ihrer offenen, der Schallquelle zugewandten Seite durch ein Drahtgitter (4) begrenzt ist, das oben und unten in Nuten (14, 15) des oberen und des unteren Wandteils (12, 13) des Betonkörpers (1) aufgenommen ist.
  2. Bauelement nach Anspruch 1, wobei die schallschluckende Füllung (5) in der Kammer auf der der Schall zugewandten Seite des Bauelements aus Lavaschotter besteht.
  3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei auch auf der von der Schallquelle abgewandten Seite des Bauelements eine Kammer gebildet ist, die mit Steinschotter (5), Erde oder einem anderen Füllmaterial gefüllt ist.
  4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, auf dessen Oberseite ein trittsicherer Rost (6) angeordnet ist.
  5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Betonkörper (1) auf seiner von der Schallquelle abgewandten Seite mit einem angeformten Kabelkanal (16) mit abnehmbaren Deckel (17) ausgebildet ist.
  6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Betonkörper (1) mit mindestens einem integrierten Leerrohr (18) ausgebildet ist.
DE201120105513 2011-09-09 2011-09-09 Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen Expired - Lifetime DE202011105513U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105513 DE202011105513U1 (de) 2011-09-09 2011-09-09 Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105513 DE202011105513U1 (de) 2011-09-09 2011-09-09 Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105513U1 true DE202011105513U1 (de) 2011-12-05

Family

ID=45443945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120105513 Expired - Lifetime DE202011105513U1 (de) 2011-09-09 2011-09-09 Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011105513U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012063U1 (de) 2012-12-17 2013-02-14 N.V. Vanbockrijck Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand
DE202012103533U1 (de) * 2012-09-17 2013-12-20 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Abschirmeinheit aus Beton
WO2014006144A1 (de) 2012-07-04 2014-01-09 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Akustische abschirmeinheit und deren aufbau
DE102012021793A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Alexander Hieber Fertigbauelement
WO2014095005A1 (de) 2012-12-17 2014-06-26 N.V Vanbockrijck Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung
AT14626U1 (de) * 2015-02-13 2016-02-15 Betonwerk Rieder Ges M B H Schallschutzwandelement für gleisnahen Verbau
CN106801387A (zh) * 2017-03-21 2017-06-06 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 水泥基多孔吸声材料

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014006144A1 (de) 2012-07-04 2014-01-09 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Akustische abschirmeinheit und deren aufbau
DE102012105983A1 (de) 2012-07-04 2014-01-09 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Akustische Abschirmeinheit und deren Aufbau
DE202012103533U1 (de) * 2012-09-17 2013-12-20 Hering Bau Gmbh & Co. Kg Abschirmeinheit aus Beton
DE102012021793A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Alexander Hieber Fertigbauelement
DE202012012063U1 (de) 2012-12-17 2013-02-14 N.V. Vanbockrijck Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand
DE202013011136U1 (de) 2012-12-17 2014-02-07 N.V. Vanbockrijck Betonfertigbauteil zur Erstellung einer Schutzwand
WO2014095005A1 (de) 2012-12-17 2014-06-26 N.V Vanbockrijck Betonfertigbauteil zur erstellung einer schutzwand und verfahren zur herstellung
AT14626U1 (de) * 2015-02-13 2016-02-15 Betonwerk Rieder Ges M B H Schallschutzwandelement für gleisnahen Verbau
CN106801387A (zh) * 2017-03-21 2017-06-06 中国电建集团成都勘测设计研究院有限公司 水泥基多孔吸声材料

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011105513U1 (de) Bauelement für niedere Schallschutzwände entlang von Bahngleisen
DE2537408C3 (de) Baustein zur Herstellung einer bepflanzbaren Stützmauer
EP2466011B1 (de) Gabione für Schallschutzwände
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
DE102010054364B4 (de) Verfahren zum Errichten einer Gabionenwand
DE19652636A1 (de) Lärmschutzwand aus Drahtkörben
DE2701673C2 (de) Schallschutzwand
DE102010004266B4 (de) Gabione zum Aufbau einer Lärmschutzwand
DE202007003515U1 (de) Gabionenkorb mit schallisolierenden Eigenschaften
DE19643533C2 (de) Begehbare und/oder befahrbare Abdeckung für Gleise mit Schallschutzelementen
DE202010016533U1 (de) Gabionenwand
DE202009007311U1 (de) Lärmschutzelement
DE202011003655U1 (de) Schachtabdeckung aus Gußeisen
EP2817456B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
AT513011B1 (de) Matte
DE19540357C1 (de) Eisenbahnbrücke und Kulisse zur Schalldämpfung an dieser
EP0828892B1 (de) Formstein, insbesondere aus beton
DE202023002316U1 (de) Betonpflasterstein
DE102009017511A1 (de) Betonpflasterstein
DE102005049355A1 (de) Formstein zur Erstellung von Erdreichabdeckungen und entsprechende Erdreichabdeckung
DE6930503U (de) Betonflachbordsteine
AT512391B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE202010003116U1 (de) Schachtrahmen mit einer einen Schachtdeckel auf einem Niveau einer Straßenfläche führenden Aufnahme
DE202004008848U1 (de) Rigol
AT525271A4 (de) Schallschutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120126

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141120

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUTSCHLE, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUUNTERNEHMEN DEUTSCHLE GMBH & CO. KG, 91183 ABENBERG, DE

Effective date: 20150303

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20150303

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE