DE202011104109U1 - Device for holding a radiator - Google Patents

Device for holding a radiator Download PDF

Info

Publication number
DE202011104109U1
DE202011104109U1 DE201120104109 DE202011104109U DE202011104109U1 DE 202011104109 U1 DE202011104109 U1 DE 202011104109U1 DE 201120104109 DE201120104109 DE 201120104109 DE 202011104109 U DE202011104109 U DE 202011104109U DE 202011104109 U1 DE202011104109 U1 DE 202011104109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
console
locking element
latching element
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120104109
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Original Assignee
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wemefa Horst Christopeit GmbH filed Critical Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority to DE201120104109 priority Critical patent/DE202011104109U1/en
Priority to EP12003904.5A priority patent/EP2557364A3/en
Publication of DE202011104109U1 publication Critical patent/DE202011104109U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/023Radiators having fixed suspension means for connecting the radiator to the support means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0216Supporting means having a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0286Radiators fixed using a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines mit einer oder mehreren Befestigungseinrichtungen wie Laschen versehenen Heizkörpers, an einem Objekt wie einer Wand o. ä., mit einer Konsole (10), wie einer durchgehenden oder nicht durchgehenden Schiene (20) o. ä., mit wenigstens je einem oberen (23) und einem unteren Haltemittel (22), in bzw. an welchem der Heizkörper oder ein Teil eines Heizkörpers wie eine Befestigungseinrichtung (Heizkörperteil) halterbar ist, wodurch eine Einbaulage entsteht, wobei in mindestens einem der Haltemittel (22, 23) und/oder in der Konsole (10) wenigstens eine Aufnahme (21) vorgesehen ist, und wobei in die Aufnahme (21) ein Rastelement (30) aufnehmbar ist, welches mit einer Feder (32) beaufschlagt und in welchem eine Ausnehmung (31) vorgesehen ist, in der der Heizkörperteil aufnehmbar und sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) einen Montagezustand (30.1), in welchem der Heizkörper montierbar und in seine Einbaulage bringbar ist und einen...Device for holding a radiator, in particular a radiator provided with one or more fastening devices such as brackets, on an object such as a wall or the like, with a bracket (10) such as a continuous or non-continuous rail (20) or the like. , with at least one upper (23) and one lower holding means (22), in or on which the radiator or part of a radiator can be held like a fastening device (radiator part), which results in an installation position, with at least one of the holding means ( 22, 23) and / or in the bracket (10) at least one receptacle (21) is provided, and wherein a catch element (30) can be received in the receptacle (21), which acts on a spring (32) and in which one Recess (31) is provided in which the radiator part can be received and secured, characterized in that the latching element (30) has a mounting state (30.1) in which the radiator can be mounted and in it Installation position can be brought and a ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines mit einer oder mehreren Befestigungseinrichtungen, wie Laschen, versehenen Heizkörpers, an einem Objekt, wie einer Wand, der im Anspruch 1 angegebenen Art. Solche Vorrichtungen finden bereits vielfach Verwendung.The invention relates to a device for supporting a radiator, in particular a provided with one or more fasteners, such as tabs, radiator, on an object, such as a wall, the specified in claim 1. Art Such devices are already widely used.

Eine derartige Vorrichtung wird beispielsweise in der DE 196 04 933 A1 beschrieben. Dieses Dokument beschreibt eine Haltepratze zum Befestigen von Heizkörpern an einer Konsole, wobei ein oberer Halter vorgesehen ist, der an seinem freien Ende ein klauenartiges Halteteil aufweist. Dieses ist mit einer Feder versehen, die als elastische Fahne ausgebildet ist. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, dass im Bereich des oberen Halters viele Bauteile Verwendung finden, was die Vorrichtung entsprechend teuer macht. Zum Zusammenbau der Vorrichtung ist ein spezielles Werkzeug notwendig und der Zusammenbau selbst nimmt einige Zeit in Anspruch. Außerdem kann das klauenartige Halteteil nur am oberen Halter angeordnet sein und nicht am unteren Halter. Die in dem Dokument beschriebene Vorrichtung hält nämlich den Kräften, die ein unterer Halter aufnehmen muss, nicht stand.Such a device is used for example in the DE 196 04 933 A1 described. This document describes a holding claw for fixing radiators to a console, wherein an upper holder is provided which has a claw-like holding part at its free end. This is provided with a spring which is designed as an elastic flag. A disadvantage of this arrangement is that many components are used in the region of the upper holder, which makes the device correspondingly expensive. To assemble the device, a special tool is necessary and the assembly itself takes some time. In addition, the claw-like holding part may be arranged only on the upper holder and not on the lower holder. The device described in the document does not withstand the forces which a lower holder must receive.

Darüber hinaus muss der Tatsache Rechnung getragen werden, dass Halterungen für Heizkörper mittlerweile der VDI-Norm 6036 genügen sollten, was die Aufnahme von Kräften etc. betrifft.In addition, the fact must be taken into account that heaters for radiators meanwhile the VDI standard 6036 should be sufficient as regards the absorption of forces, etc.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art weiter zu entwickeln, die die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet, den Anforderungen der VDI-Norm entspricht und darüber hinaus kostengünstig und einfach in der Herstellung ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.The object of the invention is therefore to further develop a device of the type mentioned, which avoids the disadvantages known from the prior art, meets the requirements of the VDI standard and, moreover, is inexpensive and easy to manufacture. This object is solved by the characterizing features of claim 1, which have the following special significance.

Das Rastelement besitzt einen Montagezustand, in welchem der Heizkörper montierbar und in seiner Einbaulage bringbar ist sowie einen Demontagezustand, in welchem der Heizkörper aus seiner Einbaulage demontierbar und aus der Vorrichtung entfernbar ist. Die Feder ist dabei bestrebt, das Rastelement in seinen Montagezustand zu bringen. Am Rastelement ist ein Anschlag vorgesehen, welcher mit einem an der Konsole befindlichen Gegenanschlag zusammenwirkt, um den Montagezustand zu definieren. Weiterhin ist am Rastelement ein Vorsprung vorgesehen, welcher mit einem Gegenvorsprung an der Konsole zusammenwirkt, um den Demontagezustand zu definieren. Hierdurch existieren zwei definierte Zustände. Es müssen in die Konsole im Bereich des Rastelementes keine zusätzlichen Bauteile eingebracht werden, um den Heizkörper sicher zu haltern. Die Vorrichtung ist daher sehr kostengünstig und einfach herstellbar. Außerdem kann das Rastelement sowohl am oberen als auch am unteren Haltemittel angeordnet werden, je nach Belieben und Anwendungsfall. Die erfindungsgemäße Vorrichtung entspricht auch den Anforderungen der oben genannten VDI-Norm, insbesondere was die Aushebesicherung und Abhebesicherung entspricht.The locking element has a mounting state in which the radiator can be mounted and brought in its installation position and a disassembly state in which the radiator from its installation position can be removed and removed from the device. The spring is anxious to bring the locking element in its assembled state. At the locking element, a stop is provided, which cooperates with a counter-stop located on the console to define the mounting state. Furthermore, a projection is provided on the locking element, which cooperates with a counter-projection on the console to define the disassembly state. As a result, there are two defined states. It must be introduced into the console in the region of the locking element no additional components to securely hold the radiator. The device is therefore very inexpensive and easy to manufacture. In addition, the locking element can be arranged both at the upper and at the lower holding means, depending on your preference and application. The device according to the invention also meets the requirements of the above-mentioned VDI standard, in particular, which corresponds to the lift-out protection and lift-off protection.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Rastelement nur mit Hilfe eines Werkzeuges in seinen Demontagezustand bringbar. Hierdurch wird verhindert, dass der Demontagezustand unbeabsichtigt herbeigeführt wird, wodurch der Heizkörper herausfallen und Unfälle mit Personen- oder Sachschäden verursachen könnte. Insbesondere bei Kindern, die in der Wohnung spielen oder herumkrabbeln kann es so nicht ohne Weiteres passieren, dass das Rastelement versehentlich in den Demontagezustand gebracht wird, weil es von einem Kind für ein Spielzeug gehalten wird. Das Risiko von Unfällen wird dadurch deutlich minimiert.In a particularly preferred embodiment, the locking element can be brought into its disassembly state only with the aid of a tool. This prevents the disassembly state from being accidentally caused, which could cause the radiator to fall out and cause personal injury or property damage. In particular, in children who play or crawl around in the apartment, it can not easily happen that the locking element is accidentally brought into the disassembled state, because it is held by a child for a toy. The risk of accidents is thereby significantly minimized.

Das Rastelement selbst ist jedoch ohne Verwendung von Werkzeug an der Konsole in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel montierbar. Hierdurch werden die Herstellungskosten weiter gesenkt. Die Montage des Rastelementes an der Konsole kann so schnell und einfach erfolgen, ggf. sogar erst bei der beabsichtigten Montage des Heizkörpers vor Ort, da keine Spezialkenntnisse oder Werkzeuge für die Montage des Rastelementes notwendig sind.However, the locking element itself is mountable without the use of tools on the console in a further preferred embodiment. As a result, the production costs are further reduced. The installation of the locking element on the console can be done so quickly and easily, possibly even only when the intended installation of the radiator on site, since no special knowledge or tools for the installation of the locking element are necessary.

Bevorzugterweise wird das Rastelement im Bereich des unteren Haltemittels angeordnet, während in das obere Haltemittel ein Teil des Heizkörpers, insbesondere eine Befestigungslasche, einhängbar ist. Hierfür weist das obere Haltemittel eine Ausnehmung auf, die vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist. Um jetzt den Heizkörper zu montieren, wird er zunächst in das obere Haltemittel eingehängt. In diesem Fall hängt der Heizkörper bereits sicher und muss von der Bedienperson nicht weiter festgehalten werden. Die Bedienperson kann sich so zuerst anderen Tätigkeiten widmen. Zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt kann dann die Bedienperson den Heizkörper mit seinem unteren Bereich mit dem Rastelement in Wirkverbindung bringen. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, den Heizkörper ohne Probleme oder größeren Demontageaufwand wieder auszuhängen oder anders zu verfahren. Dies bietet auch einen zusätzlichen Vorteil zu den bisher im Stand der Technik bekannten Lösungen, bei welchen der Heizkörper immer erst vollständig montiert werden musste, bevor eine entsprechende mit der Montage beauftragte Bedienperson sich einer anderen Sache annehmen konnte. Auch ist es vorteilhaft, da der Heizkörper, insbesondere, wenn er übliche Laschen als Befestigungseinrichtungen aufweist, im oberen Haltemittel noch seitlich verschieblich ist, um an der korrekten Stelle montiert zu werden. Durch diese Korrekturmöglichkeit ist es möglich, kleinere Fehler, Toleranzen oder Abweichungen, die bei der Montage der Konsole an dem Objekt entstanden sind, auszumerzen.Preferably, the latching element is arranged in the region of the lower holding means, while in the upper holding means, a part of the heating element, in particular a fastening tab, can be suspended. For this purpose, the upper holding means has a recess, which is preferably U-shaped. To mount the radiator now, it is first hung in the upper holding means. In this case, the radiator hangs already safe and does not need to be held by the operator. The operator can thus first devote himself to other activities. At any later time then the operator can bring the radiator with its lower portion with the locking element in operative connection. Of course, it is also possible to unhook the radiator without problems or greater disassembly effort again or to move differently. This also offers an additional advantage over the previously known in the prior art solutions in which the radiator always had to be fully assembled before a corresponding commissioned with the installation operator could take another thing. It is also advantageous because the radiator, in particular, if it has conventional tabs as fastening devices, in the upper Holding means is still laterally displaceable in order to be mounted in the correct place. This correction option makes it possible to eliminate minor errors, tolerances or deviations that have arisen during assembly of the console to the object.

Weiterhin bevorzugt ist die Konsole als L-förmige Schiene ausgebildet. Die beiden Schenkel der Schiene sind dann unterschiedlich tief ausgebildet. Weisen beide Schenkel entsprechende Aufnahmen auf, so kann je nach Anwendungsfall überlegt werden, welcher der beiden Schenkel der Schiene an der Wand montiert wird und an welchem das Rastelement angeordnet wird. Hierdurch lässt sich der Abstand zwischen Heizkörper und Wand einstellen.Further preferably, the console is designed as an L-shaped rail. The two legs of the rail are then formed differently deep. If both legs have corresponding receptacles, it can be considered depending on the application, which of the two legs of the rail is mounted on the wall and on which the latching element is arranged. This makes it possible to adjust the distance between the radiator and the wall.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims of the following description and the drawings. In the drawings, the invention is illustrated in two embodiments. Show it:

1: eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konsole mit Schiene und Rastelement im Montagezustand, 1 a first embodiment of the console according to the invention with rail and locking element in the assembled state,

2: eine Vergrößerung aus 1 entlang des Ausschnitts A, 2 : an enlargement 1 along the section A,

3: die Schiene aus 1 in Vorderansicht, 3 : the rail out 1 in front view,

4: die Schiene aus 1 und 3 von der linken Seite aus betrachtet, 4 : the rail out 1 and 3 from the left side,

5: eine Ansicht gemäß 1, jedoch mit Rastelement in Demontagestellung, 5 : a view according to 1 , but with locking element in disassembly position,

6: eine Vergrößerung aus 5 gemäß des Ausschnitts B, 6 : an enlargement 5 according to section B,

7: eine Ansicht gemäß 1 und 5 mit der Stellung des Rastelements während der Montage, 7 : a view according to 1 and 5 with the position of the locking element during assembly,

8: eine Ansicht der Schiene aus 7 von der Seite, wie 4, 8th : a view of the rail 7 from the side, like 4 .

9: eine Vergrößerung aus 7 gemäß dem Ausschnitt C, 9 : an enlargement 7 according to section C,

10: ein erfindungsgemäßes Rastelement in Seitenansicht, 10 : an inventive locking element in side view,

11: das Rastelement aus 10 in Draufsicht, 11 : the locking element off 10 in plan view,

12: eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Konsole mit Rastelement im Montagezustand in Seitenansicht, 12 : a second embodiment of a console according to the invention with locking element in the assembled state in side view,

13: eine Vergrößerung eines erfindungsgemäßen Adapters. 13 : an enlargement of an adapter according to the invention.

Die 1, 3 und 4 zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Die Konsole 10 ist als durchgehende Schiene 20 ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Schiene 20 in mehrere Abschnitte zu unterteilen oder nur je ein oberes 23 und ein unteres Haltemittel 22 vorzusehen, bzw. die Konsole 10 anders zu verwirklichen. Eine durchgehende Schiene 20 kann also, muss aber nicht vorgesehen sein, um die Erfindung zu verwirklichen.The 1 . 3 and 4 show a device according to the invention. The console 10 is as a continuous rail 20 educated. Of course it is also possible to use the rail 20 subdivided into several sections or only one upper one each 23 and a lower holding means 22 provide, or the console 10 to realize differently. A continuous rail 20 can, but must not be provided to realize the invention.

Die Schiene 20 ist in ihrem Profil im Wesentlichen L-förmig ausgestaltet und weist einen ersten Schenkel 25 und einen zweiten Schenkel 26 auf. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Rastelement 30 nur in der Aufnahme 21 am ersten Schenkel 25 der Schiene 20 angeordnet werden. Der zweite Schenkel 26 dient der Montage an dem Objekt, wie beispielsweise einer Wand. Es ist jedoch auch denkbar, beide Schenkel 25, 26 so vorzusehen, dass sie jeweils eine Aufnahme 21 für das Rastelement 30 aufweisen sowie auch Mittel, um an dem Objekt befestigt zu werden. Dadurch, dass die beiden Schenkel 25, 26 unterschiedlich tief ausgestaltet sind, kann dann der Abstand zwischen Heizkörper und Objekt durch Drehen der Schiene und die Verwendung des jeweiligen Schenkels 25, 26 variiert werden.The rail 20 is designed in its profile substantially L-shaped and has a first leg 25 and a second leg 26 on. In the embodiment shown here, the locking element 30 only in the recording 21 on the first leg 25 the rail 20 to be ordered. The second leg 26 used for mounting on the object, such as a wall. However, it is also conceivable, both legs 25 . 26 to provide such that they each have a receptacle 21 for the locking element 30 as well as means to be attached to the object. By doing that, the two thighs 25 . 26 The distance between the radiator and the object can be varied by turning the rail and using the respective leg 25 . 26 be varied.

Im oberen Bereich der Schiene 20 ist ein oberes Haltemittel 23 vorgesehen, welche je eine U-förmige Ausnehmung 24 aufweist. In diese kann dann der Heizkörper beispielsweise mit an ihm befindlichen Befestigungslaschen eingehängt werden. Erst danach muss dann der Heizkörper mit seinem unteren Bereich mit dem Rastelement 30 in Wirkverbindung gebracht werden. Dies bringt die bereits erklärten Vorteile.In the upper part of the rail 20 is an upper holding means 23 provided, which each have a U-shaped recess 24 having. In this then the radiator can be hung, for example, with him attached to mounting straps. Only then must then the radiator with its lower portion with the locking element 30 be brought into operative connection. This brings the already explained advantages.

Des Weiteren weist das obere Haltemittel 23 eine Kunststoffauskleidung 27 auf. Diese dient der Schallentkopplung zwischen Konsole 10 und Heizkörper. Da die Konsole 10 üblicherweise, jedoch nicht zwingend, aus Metall hergestellt wird, ist es so möglich, zu vermeiden, dass Geräusche zwischen Heizkörper und Konsole 10 übertragen werden.Furthermore, the upper holding means 23 a plastic lining 27 on. This serves the sound decoupling between console 10 and radiators. Because the console 10 Usually, but not necessarily, made of metal, it is thus possible to avoid noise between radiator and console 10 be transmitted.

Besonders vorteilhaft ist es, das Rastelement 30 zumindest bereichsweise aus Kunststoff auszubilden, um auch in diesem Bereich eine Schallentkopplung zwischen Heizkörper und Konsole 10 zu bewirken.It is particularly advantageous, the locking element 30 at least partially made of plastic form, in this area a sound decoupling between radiator and console 10 to effect.

Das Rastelement 30 befindet sich in seinem Montagezustand 30.1, wie auch aus 2 näher ersichtlich. Am Rastelement 30 ist eine Ausnehmung 31 angeordnet, in welche der Heizkörper mit seiner unteren Kante einer Befestigungseinrichtung, wie einer Lasche oder Ähnlichem, einbringbar ist. Das Rastelement 30 weist einen Anschlag 33 auf, der an einem an der Konsole 10 befindlichen Gegenanschlag 11 anliegt, wodurch das Rastelement 30 im Montagezustand 30.1 nicht aus der Konsole 10 verloren werden kann. Die Feder 32 drückt dabei das Rastelement 30 in den dargestellten Figuren nach oben, so dass der Anschlag 33 und der Gegenanschlag 11 miteinander in Wirkverbindung stehen. Der Anschlag 33 ist dabei an der Lasche 40 und zwar in dessen Endbereich 41 angeordnet. The locking element 30 is in its installed state 30.1 , as well as out 2 closer. At the locking element 30 is a recess 31 arranged, in which the radiator with its lower edge of a fastening device, such as a tab or the like, can be introduced. The locking element 30 has a stop 33 on, on one at the console 10 counter-attack 11 is applied, whereby the locking element 30 in the assembled state 30.1 not from the console 10 can be lost. The feather 32 presses the locking element 30 in the illustrated figures upwards, so that the stop 33 and the counter-attack 11 interact with each other. The stop 33 is on the tab 40 in the end area 41 arranged.

Die 5 und 6 zeigen nunmehr das Rastelement 30 im Demontagezustand 30.2. Das Rastelement 30 ist dabei quasi nach unten gedrückt worden, bis der Vorsprung 34 mit dem Gegenvorsprung 12 an der Konsole 10 in Eingriff steht. Es ist zu erkennen, dass die Ausnehmung 31 dadurch ebenfalls heruntergedrückt wurde, so dass der Heizkörper nicht mehr in der Ausnehmung 31 angeordnet ist. Vielmehr wird er bei dieser Ausführungsform nur noch von den oberen Haltemitteln 23, die auch hier als U-förmige Ausnehmungen 24 gebildet sind, gehalten, da er in diese Ausnehmung 24 eingehängt ist.The 5 and 6 now show the locking element 30 in disassembly state 30.2 , The locking element 30 It has been pressed down, so to speak, until the lead 34 with the counter projection 12 at the console 10 engaged. It can be seen that the recess 31 This was also pressed down, so that the radiator is no longer in the recess 31 is arranged. Rather, he is in this embodiment only of the upper holding means 23 , also referred to here as U-shaped recesses 24 are formed, held in this recess 24 is mounted.

Da das Überführen des Rastelementes 30 vom Montagezustand 30.1 in den Demontagezustand 30.2 entgegen der Kraft der Feder 32 geschieht und da das Rastelement 30 bei einem eingebauten Heizkörper auf dessen Rückseite, die dem Objekt zugewandt ist, angeordnet ist, kann das Rastelement 30 nicht allein von Hand in den Demontagezustand 30.2 überführt werden. Vielmehr ist hierzu ein Werkzeug notwendig, wie beispielsweise ein üblicher Schraubendreher. Selbstverständlich kann auch ein entsprechendes Spezialwerkzeug dem Überführen des Rastelements 30 in seinen Demontagezustand 30.2 verwendet werden, insbesondere um das Rastelement 30 auch an schwer zugänglichen Stellen, wie beispielsweise in Ecken eines Raumes, entsprechend zugänglich und betätigbar zu machen.Since the transfer of the locking element 30 from the mounting condition 30.1 in the disassembly state 30.2 against the force of the spring 32 happens and there the locking element 30 is arranged on a built-in radiator on the back, which faces the object, the locking element 30 not by hand in the disassembly state 30.2 be transferred. Rather, this is a tool necessary, such as a conventional screwdriver. Of course, a corresponding special tool, the transfer of the locking element 30 in its disassembly state 30.2 be used, in particular to the locking element 30 even in hard to reach places, such as in corners of a room to make accessible and operable accordingly.

Des Weiteren fällt auf, dass der Anschlag 33 und der Vorsprung 34 an der gleichen Stelle am Rastelement 30 befindlich sind und zwar hier am Endbereich 41 der Lasche 40. Der Gegenanschlag 11 und der Gegenvorsprung 12 jedoch sind an der Konsole 10 in verschiedenen Öffnungen 14, 15 angeordnet. Hierdurch sind der Montagezustand 30.1 und der Demontagezustand 30.2 einfach definierbar.Furthermore, it is noticeable that the attack 33 and the lead 34 at the same place on the locking element 30 are located here and here at the end 41 the tab 40 , The counter-attack 11 and the counterproposal 12 however, are at the console 10 in different openings 14 . 15 arranged. As a result, the mounting state 30.1 and the disassembly state 30.2 easily definable.

Die Funktion der Montage eines Heizkörpers, an der in den 1 bis 6 gezeigten Vorrichtung, erklären die 7 bis 9. Wie bereits erwähnt, wird er Heizkörper zuerst in das bzw. die als U-förmige Ausnehmungen 24 ausgebildeten oberen Haltemittel 23 eingehängt. Danach wird der Heizkörper mit seinem unteren Bereich gegen das Rastelement 30 gedrückt. Dieses weist eine Schrägfläche 35 auf, wobei beim Drücken des Heizkörpers gegen diese Schrägfläche 35 das Rastelement 30 entgegen die Kraft der Feder 32 nach unten gedrückt wird. Ist das Rastelement 30 weit genug nach unten gedrückt, so kann der Heizkörper mit seiner Befestigungseinrichtung bzw. seiner Lasche in die Ausnehmung 31 eingreifen. Durch die Kraft der Feder 32 wird das Rastelement 30 dann wieder nach oben gedrückt, bis der Anschlag 33 des Rastelements 30 am Gegenanschlag 11 an der Konsole 10 anliegt. Hierdurch ist die Lasche des Heizkörpers quasi in die Aussparung 19 bzw. die Ausnehmung 31 eingebracht und kann nicht einfach entfernt werden oder herausrutschen. Diese Konstruktion dient gleichzeitig als Aushebesicherung und Abhebesicherung, wie es auch mittlerweile immer wieder, z. B. von der bereits genannten VDI-Norm, verlangt wird.The function of mounting a radiator, in the in the 1 to 6 shown device, explain the 7 to 9 , As already mentioned, it is first radiator in the or as a U-shaped recesses 24 trained upper holding means 23 hooked. Thereafter, the radiator is with its lower portion against the locking element 30 pressed. This has an inclined surface 35 on, being pressed against the radiator against this inclined surface 35 the locking element 30 against the force of the spring 32 is pressed down. Is the locking element 30 pressed down far enough, so the radiator with its fastening device or its tab in the recess 31 intervention. By the force of the spring 32 becomes the locking element 30 then pushed back up until the stop 33 of the locking element 30 at the counter stop 11 at the console 10 is applied. As a result, the tab of the radiator is virtually in the recess 19 or the recess 31 and can not be easily removed or slip out. This construction also serves as a lift-off and lift-off, as it is now always, for. B. of the already mentioned VDI standard is required.

Weiterhin ist erkennbar, dass das Rastelement 30 einen Nocken 36 aufweist, der sich ebenfalls im Endbereich 41 der Lasche 40 befindet. Wie den 7 bis 9 zu entnehmen ist, wird das Rastelement 30 soweit nach unten gedrückt, bis der Nocken 36 an der Konsole 10 zur Anlage kommt, wodurch eine Anlagestelle 13 entsteht. Hierdurch wird verhindert, dass das Rastelement 30 nach unten aus der Konsole 10 herausrutscht. Die Anlagestelle 13 befindet sich auch hier in der ersten Öffnung 14 in der Konsole 10 und zwar in der gleichen ersten Öffnung 14, an der auch der Gegenschlag 11 angeordnet ist, jedoch an anderer Stelle in der ersten Öffnung 14. Durch die beiden Öffnungen 14, 15 lassen sich Gegenanschlag 11, Gegenvorsprung 12 und Anlagestelle 13 an der Konsole 10 einfach und kostengünstig realisieren. Üblicherweise können sie einfach aus dem Material der Konsole 10 ausgestanzt werden.Furthermore, it can be seen that the locking element 30 a cam 36 which is also in the end area 41 the tab 40 located. Like that 7 to 9 it can be seen, the locking element 30 pressed down as far as the cam 36 at the console 10 comes to the plant, creating a landing 13 arises. This prevents the locking element 30 down from the console 10 from slipping out. The investment site 13 is also here in the first opening 14 in the console 10 in the same first opening 14 , in which also the counter-stroke 11 is arranged, but elsewhere in the first opening 14 , Through the two openings 14 . 15 let counter-attack 11 , Counter projection 12 and attachment point 13 at the console 10 easy and inexpensive to implement. Usually, they can simply be made from the material of the console 10 be punched out.

Den genaueren Aufbau des Rastelements 30 zeigen die 10 und 11. In 10 ist die Feder 32 dargestellt, die hier als elastische Fahne ausgebildet ist. Vorzugsweise besteht die Feder 32 aus einem Kunststoffmaterial, welches über genügend Elastizität verfügt. Hier hat sich beispielsweise Polyoxymethylen bewährt. Auch andere Materialien sind denkbar. Wichtig ist, dass das Kunststoffmaterial gute Gleiteigenschaften und eine ausreichende Elastizität aufweist.The exact structure of the locking element 30 show the 10 and 11 , In 10 is the spring 32 represented, which is designed here as an elastic flag. Preferably, the spring exists 32 made of a plastic material, which has enough elasticity. Here, for example, polyoxymethylene has proven itself. Other materials are conceivable. It is important that the plastic material has good sliding properties and sufficient elasticity.

Darüber hinaus erkennt man genauer den Aufbau des Nockens 36. Er ist als Verdickung 42 im Endbereich 41 der Lasche 40 ausgebildet. Darüber hinaus weist er eine Anschrägung 37 auf. Diese ist wichtig, wenn das Rastelement 30 von seinem Montagezustand 30.1 in den Demontagezustand 30.2 überführt werden soll. Wird nämlich das Rastelement 30 aus 10 nach unten hin belastet, so gleitet die Anlagestelle 13 an der Konsole 10 auf der Anschrägung 37 des Nockens 36 ab, bis der Nocken 36 nicht mehr an der Konsole 10 zur Anlage kommt. Vielmehr wird dann der Bereich erreicht, an dem der Vorsprung 34 mit dem Gegenvorsprung 12 an der Konsole 10 in Wirkverbindung tritt. Hierdurch ist gewährleistet, dass einerseits eine gewisse Kraftaufwendung notwendig ist, um das Rastelement 30 in seinen Demontagezustand 30.2 zu überführen, dass aber andererseits diese Überführung auch problemlos vonstattengehen kann.In addition, you can see more exactly the structure of the cam 36 , He is as a thickening 42 in the end area 41 the tab 40 educated. In addition, he has a bevel 37 on. This is important when the locking element 30 from its mounting condition 30.1 in the disassembly state 30.2 to be transferred. Namely, the locking element 30 out 10 loaded downwards, so the slides contact point 13 at the console 10 on the chamfer 37 of the cam 36 off until the cam 36 no longer at the console 10 comes to the plant. Rather, then the area is reached at which the projection 34 with the counter projection 12 at the console 10 enters into operative connection. This ensures that on the one hand a certain amount of force is necessary to the locking element 30 in its disassembly state 30.2 but that, on the other hand, this transfer can also be done without problems.

Des Weiteren erkennt man hier, dass der Anschlag 33 und der Vorsprung 34 vom selben Element gebildet werden. Hierbei handelt es sich quasi um die Rückseite des Nockens 36 im Endbereich 41 der Lasche 40.Furthermore one recognizes here that the stop 33 and the lead 34 be formed by the same element. This is almost the back of the cam 36 in the end area 41 the tab 40 ,

Aus 11 ist gut erkennbar, dass das Rastelement 30 einen hinterschnittenen Bereich 38 aufweist. Mit diesem hinterschnittenen Bereich 38 sind die in 2 gezeigten Ränder 17 des Durchbruchs 16 der Konsole 10 hintergreifbar. Um das Rastelement 30 ohne Werkzeug in der Konsole 10 zu montieren, wird zunächst das den hinterschnittenen Bereich 38 aufweisende Bauteil des Rastelements 30 durch den Durchbruch 16 in der Konsole 10 geführt. Danach wird das Rastelement 30 in dem Durchbruch 16 nach unten bewegt. Durch die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigte schlüssellochförmige Ausgestaltung des Durchbruches 16 hintergreift der hinterschnittene Bereich 38 die Ränder 17 des Durchbruchs 16. So kann die Montage des Rastelementes 30 ohne Werkzeuge schnell und unproblematisch erfolgen.Out 11 is clearly visible that the locking element 30 an undercut area 38 having. With this undercut area 38 are the in 2 shown edges 17 the breakthrough 16 the console 10 behind tangible. To the locking element 30 without tools in the console 10 To assemble, first becomes the undercut area 38 having component of the locking element 30 through the breakthrough 16 in the console 10 guided. Thereafter, the locking element 30 in the breakthrough 16 moved down. By the keyhole-shaped embodiment of the breakthrough shown in this embodiment 16 engages behind the undercut area 38 the edges 17 the breakthrough 16 , So can the mounting of the locking element 30 done without tools quickly and easily.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt 12. Die Besonderheit hier ist, dass die Aussparung 19 in der als Schiene 20 ausgebildeten Konsole 10 eine standardisierte Größe hat. Bei üblichen Heizkörpern, die mit Laschen versehen sind, sind verschiedene Laschenhöhen üblich, nämlich beispielsweise 20 mm, 25 mm und 40 mm. Um ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Lasche des Heizkörpers aus der Ausnehmung 31 zu verhindern, muss normalerweise die Aussparung 19 eine der Laschenhöhe angepasste Höhe aufweisen. Dies bedeutet jedoch, dass man für Heizkörper mit unterschiedlichen hohen Laschen verschiedene Konsolen 10 vorsehen muss. Dies ist teuer in der Herstellung und in der Lagerhaltung. Die Erfindung schlägt nun in diesem Ausführungsbeispiel vor, einen Adapter 50 zu verwenden. Dieser reguliert die Höhe der Aussparung 19 für die unterschiedlichen Höhen der entsprechenden Befestigungslaschen. Hierzu weist der Adapter 50 vorzugweise verschieden gestaltete Enden 51 auf, die in verschiedenen Richtungen an der Konsole 10 lösbar befestigbar sind, um den unterschiedlichen Höhen d er Heizköperlaschen Rechnung zu tragen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, den Adapter 50 an der Konsole 10 durch eine Clips- oder Rastverbindung 52 lösbar zu befestigen. Die Konsole 10 kann hierzu eine Ausstanzung 18 aufweisen.A second embodiment of the invention shows 12 , The peculiarity here is that the recess 19 in the as rail 20 trained console 10 has a standardized size. In conventional radiators, which are provided with tabs, different tab heights are common, namely, for example, 20 mm, 25 mm and 40 mm. To prevent accidental slipping out of the tab of the radiator from the recess 31 Normally, the recess needs to be prevented 19 have a height adapted to the tab height. However, this means that for radiators with different high flaps different consoles 10 must provide. This is expensive to manufacture and store. The invention proposes now in this embodiment, an adapter 50 to use. This regulates the height of the recess 19 for the different heights of the corresponding fastening straps. This is indicated by the adapter 50 preferably differently shaped ends 51 on that in different directions at the console 10 are releasably attachable to take into account the different heights d he Heizköperlaschen. It is particularly advantageous here, the adapter 50 at the console 10 through a clip or snap connection 52 releasably secure. The console 10 this can be a punched out 18 exhibit.

Ein möglicher Aufbau eines Adapters 50 ist in 13 gezeigt. Die beiden Enden 51 des Adapters 50 sind dabei für verschiedene Höhen der Heizkörperlaschen vorgesehen, beispielsweise 20 mm und 25 mm. Hierzu ist die Rastverbindung 52 am Adapter 50 außermittig angeordnet, so dass je nach Einbaurichtung der Adapter 50 unterschiedlich weit in die Aussparung 19 hineinragt und die gleiche Konsole 10 für unterschiedlich hohe Heizköperlaschen verwendbar macht. Soll dann ein Heizkörper mit besonders hohen Laschen, beispielsweise 40 mm, eingebaut werden, so wird der Adapter 50 ganz weggelassen.A possible construction of an adapter 50 is in 13 shown. The two ends 51 of the adapter 50 are provided for different heights of the radiator tabs, for example, 20 mm and 25 mm. For this purpose, the locking connection 52 on the adapter 50 arranged eccentrically, so that depending on the installation direction of the adapter 50 different far into the recess 19 protrudes and the same console 10 makes it usable for heating elements of different heights. If a radiator with particularly high straps, for example, 40 mm, then installed, then the adapter 50 completely omitted.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abwandlungen und Abänderungen möglich. Beispielsweise kann noch eine zusätzliche Verschiebesicherung vorgesehen werden, um zu verhindern, dass die Lasche eines Heizkörpers in der Ausnehmung hin und her rutscht, wenn sie eine gewisse Breite aufweist. Auch ist eine Verwendung verschiedenster Materialien sowohl für das Rastelement als auch für die Kunststoffauskleidung denkbar. Insgesamt ist festzustellen, dass die Vorrichtung insbesondere der Halterung von mit Befestigungslaschen versehenen Heizkörpern dient. Sie ist jedoch nicht darauf beschränkt. Pro Heizkörper können mehrere Vorrichtungen vorgesehen sein. Die Anzahl ist unter anderem von der Größe bzw. Breite des Heizkörpers abhängig. Es ist auch möglich die erfindungsgemäße Vorrichtung mit anderen Halterungen für Heizkörper gemeinsam zu verwenden.Finally, it should be pointed out that the embodiments shown here are merely exemplary realizations of the invention. This is not limited to this. On the contrary, modifications and alterations are possible. For example, an additional anti-displacement device can be provided in order to prevent the tab of a radiator from slipping back and forth in the recess if it has a certain width. Also, a use of various materials for both the locking element and for the plastic lining is conceivable. Overall, it should be noted that the device is used in particular the holder of provided with fastening tabs radiators. It is not limited to this. Per heater several devices can be provided. The number depends among other things on the size or width of the radiator. It is also possible to use the device according to the invention with other brackets for radiators together.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Konsoleconsole
1111
Gegenanschlagcounterstop
1212
Gegenvorsprungcounter-projection
1313
Anlagestellecontact point
1414
Erste Öffnung in 10 First opening in 10
1515
Zweite Öffnung in 10 Second opening in 10
1616
Durchbruch in 10 Breakthrough in 10
1717
Rand von 16 Edge of 16
1818
Ausstanzungpunching
1919
Aussparungrecess
2020
Schienerail
2121
Aufnahmeadmission
2222
Unteres HaltemittelLower holding means
2323
Oberes HaltemittelUpper holding means
2424
U-förmige AusnehmungU-shaped recess
2525
Erster Schenkel von 20 First leg of 20
2626
Zweiter Schenkel von 20 Second leg of 20
2727
KunststoffauskleidungPlastic lining
30 30
Rastelementlocking element
30.130.1
Montagezustandmounting state
30.230.2
DemontagezustandDismantling state
3131
Ausnehmungrecess
3232
Federfeather
3333
Anschlagattack
3434
Vorsprunghead Start
3535
Schrägflächesloping surface
3636
Nockencam
3737
Anschrägungbevel
3838
Hinterschnittener Bereich an 30 Undercut area 30
4040
Lascheflap
4141
Endbereich von 40 End of 40
4242
Verdickungthickening
5050
Adapteradapter
5151
Ende von 50 End of 50
5252
Rastverbindung an 50 Locking connection on 50

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19604933 A1 [0002] DE 19604933 A1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • VDI-Norm 6036 [0003] VDI standard 6036 [0003]

Claims (15)

Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers, insbesondere eines mit einer oder mehreren Befestigungseinrichtungen wie Laschen versehenen Heizkörpers, an einem Objekt wie einer Wand o. ä., mit einer Konsole (10), wie einer durchgehenden oder nicht durchgehenden Schiene (20) o. ä., mit wenigstens je einem oberen (23) und einem unteren Haltemittel (22), in bzw. an welchem der Heizkörper oder ein Teil eines Heizkörpers wie eine Befestigungseinrichtung (Heizkörperteil) halterbar ist, wodurch eine Einbaulage entsteht, wobei in mindestens einem der Haltemittel (22, 23) und/oder in der Konsole (10) wenigstens eine Aufnahme (21) vorgesehen ist, und wobei in die Aufnahme (21) ein Rastelement (30) aufnehmbar ist, welches mit einer Feder (32) beaufschlagt und in welchem eine Ausnehmung (31) vorgesehen ist, in der der Heizkörperteil aufnehmbar und sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) einen Montagezustand (30.1), in welchem der Heizkörper montierbar und in seine Einbaulage bringbar ist und einen Demontagezustand (30.2), in welchem der Heizkörper aus seiner Einbaulage demontierbar ist, aufweist, wobei die Feder (32) bestrebt ist, das Rastelement (30) in seinen Montagezustand (30.1) zu bringen, dass ein Anschlag (33) am Rastelement (30) vorgesehen ist, welcher mit einem Gegenanschlag (11) an der Konsole (10) zusammen wirken kann, um den Montagezustand (30.1) zu definieren und dass ein Vorsprung (34) am Rastelement (30) vorgesehen ist, welcher mit einem Gegenvorsprung (12) an der Konsole (10) zusammen wirken kann, um den Demontagezustand (30.2) zu definieren.Device for holding a radiator, in particular a radiator provided with one or more fasteners such as tabs, on an object such as a wall or the like, with a bracket ( 10 ), such as a continuous or non-continuous rail ( 20 ) o. Ä., With at least one upper ( 23 ) and a lower holding means ( 22 ), in or on which the radiator or a part of a radiator such as a fastening device (radiator part) can be held, whereby an installation position is formed, wherein in at least one of the retaining means ( 22 . 23 ) and / or in the console ( 10 ) at least one recording ( 21 ) and in which the receptacle ( 21 ) a latching element ( 30 ) is receivable, which with a spring ( 32 ) and in which a recess ( 31 ) is provided, in which the radiator part is receivable and securable, characterized in that the latching element ( 30 ) a mounting state ( 30.1 ), in which the radiator can be mounted and brought into its installation position and a disassembly state ( 30.2 ), in which the radiator is removable from its installation position, has, wherein the spring ( 32 ), the locking element ( 30 ) in its mounting state ( 30.1 ) to bring a stop ( 33 ) on the locking element ( 30 ) is provided, which with a counter-stop ( 11 ) on the console ( 10 ) can cooperate to the mounting state ( 30.1 ) and that a lead ( 34 ) on the locking element ( 30 ) is provided, which with a counter-projection ( 12 ) on the console ( 10 ) can cooperate to the disassembly state ( 30.2 ) define. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) und der Vorsprung (34) an der gleichen Stelle am Rastelement (30) befindlich sind.Device according to claim 1, characterized in that the stop ( 33 ) and the lead ( 34 ) at the same position on the locking element ( 30 ) are located. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) eine Schrägfläche (35) aufweist, gegen die bei der Montage des Heizkörpers der Heizkörperteil stößt und dabei das Rastelement (30) entgegen der Kraft der Feder (32) wegdrückt, um in die Einbaulage zu gelangen.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the latching element ( 30 ) an inclined surface ( 35 ), against which abuts during the installation of the radiator of the radiator part while the locking element ( 30 ) against the force of the spring ( 32 ) pushes to get into the installation position. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) zumindest einen Nocken (36) aufweist, mit welchem es beim Wegdrücken an der Konsole (10) zur Anlage kommt, wodurch eine Anlagestelle (13) entsteht, um zu verhindern dass das Rastelement (30) unbeabsichtigt in seinen Demontagezustand (30.2) überführt wird.Apparatus according to claim 3, characterized in that the latching element ( 30 ) at least one cam ( 36 ), with which it when pushing away on the console ( 10 ), whereby a terminal ( 13 ) is created to prevent the locking element ( 30 ) unintentionally in its dismantling state ( 30.2 ) is transferred. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (36) eine Anschrägung (37) umfasst, wobei das Rastelement (30) beim Überführen in den Demontagezustand (30.2) so weit entgegen der Kraft der Feder (32) bewegt werden muss, dass der Nocken (36) unter Zwischenschaltung der Anschrägung (37) von der Anlagestelle (13) abgleitet bis der Nocken (36) nicht mehr an der Konsole (10) anliegt, sondern der Vorsprung (34) mit dem Gegenvorsprung (12) in Wirkverbindung tritt.Device according to claim 4, characterized in that the cam ( 36 ) a bevel ( 37 ), wherein the latching element ( 30 ) when transferring into the dismantling state ( 30.2 ) so far against the force of the spring ( 32 ), that the cam ( 36 ) with the interposition of bevel ( 37 ) from the terminal ( 13 ) slips off until the cam ( 36 ) no longer on the console ( 10 ), but the projection ( 34 ) with the counter projection ( 12 ) enters into operative connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenanschlag (11) und/oder die Anlagestelle (13) an einer ersten Öffnung (14) in der Konsole (10) befindlich sind, während der Gegenvorsprung (12) an einer zweiten Öffnung (15) in der Konsole (10) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the counter-stop ( 11 ) and / or the contact point ( 13 ) at a first opening ( 14 ) in the console ( 10 ), while the counter-projection ( 12 ) at a second opening ( 15 ) in the console ( 10 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) nur mit Hilfe eines Werkzeugs in seinen Demontagezustand (30.2) bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the latching element ( 30 ) only with the help of a tool in its dismantling state ( 30.2 ) can be brought. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) und/oder der Vorsprung (34) und/oder der Nocken (36) an einer Lasche (40) des Rastelements (30) ausgebildet sind, insbesondere an einer Verdickung (42) im Endbereich (41) der Lasche (40).Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the stop ( 33 ) and / or the lead ( 34 ) and / or the cam ( 36 ) on a tab ( 40 ) of the locking element ( 30 ) are formed, in particular on a thickening ( 42 ) in the end area ( 41 ) the tab ( 40 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) im Bereich des unteren Haltemittels (22) angeordnet ist und dass als oberes Haltemittel (23) eine insbesondere U-förmige Ausnehmung (24) vorgesehen ist, in welche ein Teil eines Heizkörpers, wie eine Befestigungseinrichtung, eine Lasche o. ä. einhängbar ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the latching element ( 30 ) in the area of the lower holding means ( 22 ) and that as upper holding means ( 23 ) a particular U-shaped recess ( 24 ) is provided, in which a part of a radiator, such as a fastening device, a tab o. Ä. Can be suspended. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) ohne die Verwendung von Werkzeug an der Konsole (10) montierbar ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the latching element ( 30 ) without the use of tools on the console ( 10 ) is mountable. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) einen hinterschnittenen Bereich (38) aufweist, mit welchem die Ränder (17) eines Durchbruchs (16), der insbesondere schlüssellochförmig ausgebildet ist, in der Konsole (10) hintergreifbar sind.Apparatus according to claim 10, characterized in that the latching element ( 30 ) an undercut area ( 38 ), with which the edges ( 17 ) of a breakthrough ( 16 ), which is in particular keyhole-shaped, in the console ( 10 ) are graspable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (32) als elastische Fahne, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the spring ( 32 ) is formed as an elastic flag, in particular of a plastic material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (19) eine einheitliche Größe für Heizkörper mit verschieden großen Heizkörperteilen aufweist, wobei ein Adapter (50) vorgesehen ist, der die Größe der Aussparung (19) für die unterschiedlichen Größen der Heizkörperteile reguliert, wobei der Adapter (50) vorzugsweise verschieden gestaltete Enden (51) aufweist und in verschiedenen Richtungen lösbar befestigbar ist, um für verschiedene Größen von Heizkörperteilen zu passen und wobei der Adapter (50) an der Konsole (10) insbesondere durch eine Clips- oder Rastverbindung (52) befestigbar ist, vor allem an einer Ausstanzung (18).Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the recess ( 19 ) has a uniform size for radiators with different sized radiator parts, wherein an adapter ( 50 ) is provided, the size of the Recess ( 19 ) for the different sizes of the radiator parts, whereby the adapter ( 50 ) preferably differently shaped ends ( 51 ) and releasably attachable in various directions to suit different sizes of heater parts, and wherein the adapter ( 50 ) on the console ( 10 ) in particular by a clip or latching connection ( 52 ) is attachable, especially on a punching ( 18 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (10) eine L-förmige Schiene (20) umfasst, deren beide Schenkel (25, 26) unterschiedlich tief ausgebildet sind, wobei je nach Anwendungsfall der erste (25) oder der zweite Schenkel (26) an der Wand montierbar ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the console ( 10 ) an L-shaped rail ( 20 ), whose two legs ( 25 . 26 ) are of different depths, wherein, depending on the application, the first ( 25 ) or the second leg ( 26 ) is mountable on the wall. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (30) zumindest bereichsweise aus Kunststoff ausgebildet ist und/oder dass das nicht mit dem Rastelement (30) versehene Haltemittel (22, 23) eine Kunststoffauskleidung (27) umfasst.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the latching element ( 30 ) is at least partially made of plastic and / or that not with the locking element ( 30 ) holding means ( 22 . 23 ) a plastic lining ( 27 ).
DE201120104109 2011-08-05 2011-08-05 Device for holding a radiator Expired - Lifetime DE202011104109U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104109 DE202011104109U1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Device for holding a radiator
EP12003904.5A EP2557364A3 (en) 2011-08-05 2012-05-18 Device for holding a radiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104109 DE202011104109U1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Device for holding a radiator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104109U1 true DE202011104109U1 (en) 2012-11-13

Family

ID=46275652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120104109 Expired - Lifetime DE202011104109U1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Device for holding a radiator

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2557364A3 (en)
DE (1) DE202011104109U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015054753A3 (en) * 2013-10-17 2015-11-12 Rofix Nv, Naamloze Vennootschap Mounting bracket and mounting set for mounting a heating element on a wall or similar and heating element provided with such a mounting set

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604933A1 (en) 1996-02-10 1997-08-14 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Radiator etc bracket holder in claw form

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006605A6 (en) * 1993-01-19 1994-10-25 Rofix Nv Suspension device for a heating radiator to be attached to a wall orpartition
DE4401128C2 (en) * 1994-01-17 1997-07-17 Gottbehuet Hans Gerd Gmbh Wall bracket for the assembly and disassembly of a radiator
ATE187813T1 (en) * 1995-03-24 2000-01-15 Giacomini Spa DEVICE FOR FIXING A RADIATOR TO A WALL
DE29601329U1 (en) * 1996-01-26 1997-05-28 Sigarth Ab Device for attaching objects such as radiators to a wall

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604933A1 (en) 1996-02-10 1997-08-14 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Radiator etc bracket holder in claw form

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI-Norm 6036

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015054753A3 (en) * 2013-10-17 2015-11-12 Rofix Nv, Naamloze Vennootschap Mounting bracket and mounting set for mounting a heating element on a wall or similar and heating element provided with such a mounting set
BE1021775B1 (en) * 2013-10-17 2016-01-18 Rofix Nv, Naamloze Vennootschap MOUNTING BRACKET AND MOUNTING SET FOR ATTACHING A HEATING ELEMENT TO A WALL OR SUCH AND A HEATING ELEMENT EQUIPPED WITH SUCH A MOUNTING SET

Also Published As

Publication number Publication date
EP2557364A3 (en) 2018-04-04
EP2557364A2 (en) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881597B1 (en) Fastening device for cables
DE102015222561A1 (en) Holding frame for holding connector modules
DE202007019077U1 (en) Holding device and retaining element for this purpose
DE102014110192A1 (en) Fastener for a mounting rail
DE202010007139U1 (en) Device for fixing a module for the use of solar energy
DE102013100922A1 (en) Running part for guiding a furniture part in a guide direction via a guide rail and furniture fitting
DE202011104109U1 (en) Device for holding a radiator
AT509757B1 (en) DEVICE FOR HOLDING A PLATE HEATER
EP2532982B1 (en) Device for securing a heater held in a console comprising a mounting slot by means of a mounting link
DE202009009498U1 (en) Clamp for cable ducts for lamination of cut edges
EP2333433B1 (en) Plate radiator body holder and holding system
DE102013100822A1 (en) Mounting system and installation kit for mounting a mounting bar in a control cabinet
DE202012006316U1 (en) Fastening device for fixing a heating or cooling body
DE102015000490A1 (en) fastener
DE102014115639B4 (en) Door sealing system
EP2295873B1 (en) Device
DE202007009771U1 (en) Connection fitting for panels, in particular for shelves
EP3447391B1 (en) Bracket for a console for fixing radiators to a wall
EP3026983B1 (en) Connecting part for installation on two housing parts and assembly of two housing parts
DE19828233A1 (en) Wall bracket for a heater body
DE102009010679A1 (en) Curtain system and fixture for a curtain system
EP3088815B1 (en) Air outlet
DE102011010141A1 (en) Fastening device for connecting attachment unit to support unit in airbag assembly, has inner wing and outer wing that are provided in two shaft arms that are connected to the cover plate
DE102007043441A1 (en) Hose fitting for use in hose coupling, has insertion part including projections, which form antitwist device that is adjustable in different angular adjustments with respect to coupling piece, where insertion part is fixed at base plate
DE202009016752U1 (en) Bracket for a panel radiator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140903

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right