DE202011103925U1 - Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern. - Google Patents

Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern. Download PDF

Info

Publication number
DE202011103925U1
DE202011103925U1 DE201120103925 DE202011103925U DE202011103925U1 DE 202011103925 U1 DE202011103925 U1 DE 202011103925U1 DE 201120103925 DE201120103925 DE 201120103925 DE 202011103925 U DE202011103925 U DE 202011103925U DE 202011103925 U1 DE202011103925 U1 DE 202011103925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring system
snow
platform
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103925
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Rauchheld Inhaber Dieter Rauchheld E K
ELEKTRO RAUCHHELD INHABER DIETER RAUCHHELD EK
Original Assignee
Elektro Rauchheld Inhaber Dieter Rauchheld E K
ELEKTRO RAUCHHELD INHABER DIETER RAUCHHELD EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Rauchheld Inhaber Dieter Rauchheld E K, ELEKTRO RAUCHHELD INHABER DIETER RAUCHHELD EK filed Critical Elektro Rauchheld Inhaber Dieter Rauchheld E K
Priority to DE201120103925 priority Critical patent/DE202011103925U1/de
Publication of DE202011103925U1 publication Critical patent/DE202011103925U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/14Rainfall or precipitation gauges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Messsystem zur Erfassung von Schneelasten, die auf Flachdächer gemessen werden kann, dadurch gekennzeichnet, Aufbau und Betrieb von 3 Bauteilen, – Messplattform mit Schneefangbehälter – Messverstärker im separaten Gehäuse im Gebäude – Schnittstelle zur Anbindung an ein Netzwerk

Description

  • Merkmale und Eigenschaften
  • Permanente-Automatische Schneeerkennung + Messung. Geringe Abmessungen der Messeinrichtung-verbunden mit einfacher Montage und Inbetriebnahme. Geringes Eigengewicht der Messeinrichtung. (ca. 26 Kg) Betriebssicherung des Gebäudes Optimieren. Hochwertiger Aufbau der Messeinrichtung aus Aluminium-Edelstahl Konstruktion und daher langlebig und Robust auf dem Dach.
  • Wofür wird ein Schneelast-Messsystem gebraucht
  • Gewährleistung von Gebäude und Personenschutz. Die Gefahr eines schneeüberladenen Daches wird rechtzeitig signalisiert. Nach dem verheerenden Einsturz einer Dachkonstruktion in Bad Reichenhall aus dem Jahr 2006 ist man sensibilisiert und schenkt dem Thema Schneelast eine höhere Aufmerksamkeit. Um vorzubeugen, kann man mit Hilfe des SMS als Technische Einrichtung eine Nützliche Entscheidungshilfe in Bezug Schneelast herbeiführen. In Frage kommende Objekte sind Kommunale Einrichtungen, Industrie und Lagerhallen, Logistikzentren sowie Flachdächer jeglicher Art. Messeinrichtungen auf Bungalow Flachdächern und größeren Carports sind ebenso möglich.
  • Technische Beschreibung
  • Der Aufbau der Schneewaage besteht aus einer Wägezelle, die sich unter einer Edelstahlplattform befindet. Auf der Plattform befindet sich ein Schneeauffangbehältnis, welches nach allen Seiten perforiert ist. Dies gewährleistet den Abfluss von Schmelzwasser bei Tauwetter und gleichzeitig das liegenbleiben des Schnees bei starkem Windeinfall. Die Wägezellen-Plattform ist beim Standardmodell in 365 mm Höhe aufgebaut und verhindert somit die Bildung von Brückenbildenden Eisflächen zur eigentlichen Dachhaut. Dadurch wird einer Verfälschung des Meßergebnisses weitestgehend vorgebeugt. Andere Plattformhöhen sind möglich und Regionale durchschnittliche Schneehöhen unbedingt zu beachten.
  • Zur Ermittlung der Schneelast wird von der Wägezelle der ermittelte Meßwert an den Meßwertverstärker im Gebäude übermittelt, ausgewertet und angezeigt. Höchste Präzision bei der Ermittlung des Meßwertes (Meßgenauigkeit 0,3%) Gebrauchstemperaturbereich –40° bis +80° Einstellung der Grenzwerte für die Schneelasterkennung frei programmierbar von 1–200 Kg. Ansteuerung von Signalgeräten oder Anzeigeeinheiten über 3 Potenzialfreie Kontakte möglich. Vielfältige Möglichkeiten der Darstellung des Messwertes. Digitale Anzeige am Messverstärker und Ausgabe des Signals über externe Schnittstelle an Rechner-Netzwerk. (optional) Kein Wartungsaufwand an den elektrischen Bauteilen.
  • Funktion und Installation des Meßverstärkers
  • Der Meßverstärker hat seine Position im Gebäudeinnern und findet sich in einem seperatem AP. Verteiler oder der Niederspannungs-Verteilung des Gebäudes wieder. Über eine geschirmte Steuerleitung wird von der Wägezelle (Meßplattform) der ermittelte Meßwert an den digitalen Messverstärker übertragen. Im Verstärker wird das mV Signal umgerechnet und auf den zu bestimmenden Wert (in diesem Fall Kg/m2) angezeigt. Über potenzialfreie Kontakte wird eine Voralarmierung sowie Alarmierung über Kontrolleuchten signalisiert. Die hierbei zu berücksichtigten Werte sind frei programmierbar von 1-200 Kg. Zusätzlich ist die Ansteuerung von Signalgeräten optisch sowie akustisch über die eingebauten Relais möglich. Desweiteren besteht die Möglichkeit, sich die Aktuellen Daten über eine externe Schnittstelle (optional erhältlich) auf einen Rechner oder Netzwerk zu übertragen.
  • Grundsätzliche Anforderungen und Hinweise bei Einsatz des Systems
  • Dieses System ersetzt nicht die Sorgfaltspflicht einer Regelmäßigen Kontrolle und Unterhalt der Dachflächen. (Gebäudesicherheit). Kontrollen am Messsystem sind Jährlich zu empfehlen. (Entfernung von Schmutz etc.) Geringfügige Abweichungen der Messergebnisse hervorgerufen durch Schneeverwehungen und Sonneneinstrahlung können auftreten. Bei sehr großen Dachflächen empfiehlt sich der Einsatz von mehreren Messsystemen.

Claims (8)

  1. Messsystem zur Erfassung von Schneelasten, die auf Flachdächer gemessen werden kann, dadurch gekennzeichnet, Aufbau und Betrieb von 3 Bauteilen, – Messplattform mit Schneefangbehälter – Messverstärker im separaten Gehäuse im Gebäude – Schnittstelle zur Anbindung an ein Netzwerk
  2. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messplattform (1) 515 × 515 mm in den äußeren Abmessungen ist und aus 4 mm starkem Edelstahl besteht.
  3. Messsystem nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messplattform (1) an den 4 Außenkanten um 70,09 mm abgekantet ist.
  4. Messsystem nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der Unterseite der Messplattform (1) die Wägezelle befindet zur Errechnung der Last.
  5. Messsystem nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Messplattform (1) und Unterseitenplatte (2) (10 mm Aluminium, 500 × 500 mm Abmessung) die Wägezelle befindet.
  6. Messsystem nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, es eine Gesamtbauhöhe von 665 mm und einer äußeren Abmessung von 515 × 515 mm hat.
  7. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (3) aus einer Aluminiumplatte 5 mm Stärke (mit Bohrungen nach Zeichnung) und den Abmessungen 470 × 470 mm besteht.
  8. Messsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Schneefangbehältnis (4) 2 mm Aluminiumstärke eine Bauhöhe von 300 mm hat und an der Messplattform angeschraubt ist.
DE201120103925 2011-07-30 2011-07-30 Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern. Expired - Lifetime DE202011103925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103925 DE202011103925U1 (de) 2011-07-30 2011-07-30 Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103925 DE202011103925U1 (de) 2011-07-30 2011-07-30 Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103925U1 true DE202011103925U1 (de) 2011-12-07

Family

ID=45443915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103925 Expired - Lifetime DE202011103925U1 (de) 2011-07-30 2011-07-30 Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103925U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112731566A (zh) * 2020-12-14 2021-04-30 中国民用航空总局第二研究所 室外降雪试验装置以及室外降雪试验方法
EP3875921A1 (de) * 2020-03-05 2021-09-08 Reiner Reisch Dachschneelast-überwachungseinrichtung und dachlastüberwachungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3875921A1 (de) * 2020-03-05 2021-09-08 Reiner Reisch Dachschneelast-überwachungseinrichtung und dachlastüberwachungssystem
DE102020105953A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Reiner Reisch Dachschneelast-Überwachungseinrichtung und Dachlastüberwachungssystem
DE102020105953B4 (de) 2020-03-05 2022-01-05 Reiner Reisch Dachschneelast-Überwachungseinrichtung und Dachlastüberwachungssystem
CN112731566A (zh) * 2020-12-14 2021-04-30 中国民用航空总局第二研究所 室外降雪试验装置以及室外降雪试验方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN203704975U (zh) 高支模实时监测警报系统
CN203773688U (zh) 一种校车安全监控系统
DE102007027849A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
CN102521497A (zh) 电网运行风险处理方法与系统
DE102007014711A1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Bestimmung des Zustandes einer Kraftmessvorrichtung und Kraftmessvorrichtung
CN105947822A (zh) 一种电梯运行状态监测系统及监测方法
DE202011103925U1 (de) Messsystem zur Erfassung von Schneelasten auf Flachdächern.
CN105236251A (zh) 一种电梯门联锁电路/安全电路故障检测装置及方法
CN109799799A (zh) 化工园区大数据分析平台
CN111504417A (zh) 一种配电站房水位预警系统及方法
EP3104314A1 (de) System und verfahren zur warnung vor lokalen hochwasserereignissen
EP3035010A1 (de) Wetterdatenabhängige Füllstandsensorabfrage
CN111354163A (zh) 一种监测水位稳定的防涝预警方法、系统及设备
CN217765323U (zh) 螺栓松动自动监测装置
DE112015005708T5 (de) Gebäudeverwaltungssystem
DE102006045263A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur permanenten Überwachung von Verformungen
DE10129992A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Eis oder Schnee bei Leichtbaugebäuden
CN203118149U (zh) 一种两总线制火灾报警联动控制装置
KR101016779B1 (ko) 유에스엔을 이용한 컨테이너 크레인용 기상/하중 통합 모니터링 시스템
CN111077865B (zh) 一种污染源企业环保生产负荷监控系统及方法
CN109118731B (zh) 输电线路覆冰雪监测预警方法及系统
CN113487095B (zh) 一种基于数字孪生技术的施工现场施工电梯监测预警系统
RU2675655C1 (ru) Способ проведения метеомониторинга для прогнозирования вероятности повреждения электросетевого оборудования
KR100676412B1 (ko) 웹기반 자동 우량 측정 시스템
WO2014175768A1 (ru) Устройство мониторинга и дистанционного управления оборудованием пассажирских вагонов железнодорожного транспорта

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120126

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141212

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right