DE202011103579U1 - Embroidery machine with replaceable cutting tool - Google Patents

Embroidery machine with replaceable cutting tool Download PDF

Info

Publication number
DE202011103579U1
DE202011103579U1 DE201120103579 DE202011103579U DE202011103579U1 DE 202011103579 U1 DE202011103579 U1 DE 202011103579U1 DE 201120103579 DE201120103579 DE 201120103579 DE 202011103579 U DE202011103579 U DE 202011103579U DE 202011103579 U1 DE202011103579 U1 DE 202011103579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embroidery
cutting tool
needle
holder
embroidery machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103579
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Oerlikon Saurer Arbon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Saurer Arbon AG filed Critical Oerlikon Saurer Arbon AG
Priority to DE201120103579 priority Critical patent/DE202011103579U1/en
Publication of DE202011103579U1 publication Critical patent/DE202011103579U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/02Machine needles
    • D05C11/04Arrangements for fastening or inserting in bars or carriers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C7/00Special-purpose or automatic embroidering machines
    • D05C7/02Special-purpose or automatic embroidering machines with accessories for peculiar kinds of embroidery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Stickmaschine mit auswechselbarem Schneidwerkzeug (12) zur Applikation flächiger Materialstücke in gewünschter Form auf einem Stickboden, wobei die Antriebsstangen (3) für die Sticknadeln (7) der Stickmaschine in einem Trägergehäuse (1) verschiebbar in Richtung auf den Stickboden angetrieben sind und an den Antriebsstangen (3) mindestens eine Halterung (4, 8) für die auswechselbare Befestigung mindestens eines Schneidwerkzeuges (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schneidwerkzeug (12) auswechselbar am Nadelhalter (4) für die Halterung der Sticknadel (7) angeordnet ist.Embroidery machine with replaceable cutting tool (12) for applying flat pieces of material in the desired shape on an embroidery base, the drive rods (3) for the embroidery needles (7) of the embroidery machine in a carrier housing (1) are displaceably driven in the direction of the embroidery bottom and on the drive rods (3) at least one holder (4, 8) for the interchangeable attachment of at least one cutting tool (12) is arranged, characterized in that at least one cutting tool (12) interchangeable on the needle holder (4) for holding the embroidery needle (7) is arranged ,

Description

Gegenstand der Neuerung ist eine Stickmaschine mit auswechselbarem Schneidwerkzeug nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The subject of the innovation is an embroidery machine with replaceable cutting tool according to the preamble of the protection claim. 1

Eine Stickmaschine mit auswechselbarem Schneidwerkzeug ist beispielsweise mit dem Gegenstand der EP 1 985 736 A1 bekannt geworden.An embroidery machine with replaceable cutting tool, for example, with the subject of EP 1 985 736 A1 known.

Diese Druckschrift offenbart, dass wenn bei einer Stickmaschine flächige Materialstücke von gewünschter Form auf einen Stickboden zu applizieren sind, zuerst mindestens ein Bohrer durch ein Schneidwerkzeug ausgetauscht wird. Dann wird gesteuert durch das Programm der Stickmaschine das Schneidwerkzeug mittels der Bohrvorrichtung in Schneidstellung gebracht, worauf dann durch das Programm gesteuert eine Relativbewegung zwischen dem Schneidwerkzeug und der Materialschicht erzeugt wird, um das Materialstück auszuschneiden.This document discloses that when in an embroidery machine surface pieces of material of desired shape are to be applied to a stick floor, first at least one drill is replaced by a cutting tool. Then, controlled by the program of the embroidery machine, the cutting tool is brought into the cutting position by means of the drilling device, whereupon controlled by the program, a relative movement between the cutting tool and the material layer is generated to cut out the piece of material.

Um einen raschen Austausch eines Bohrers durch ein Schneidwerkzeug zu ermöglichen, weist das Schneidwerkzeug einen Befestigungsabschnitt auf, der gleich ausgebildet ist, wie der Befestigungsabschnitt für die Halterung des Bohrers. Zum Schneiden weist das Schneidwerkzeug eine beheizbare Spitze auf, welche in die zu schneidende Materialschicht vor dem Stickboden eindringt.In order to enable a rapid replacement of a drill by a cutting tool, the cutting tool has a mounting portion which is formed the same as the mounting portion for holding the drill. For cutting, the cutting tool has a heatable tip, which penetrates into the material layer to be cut in front of the embroidery bottom.

Die weiteren Druckschriften DE 34 20 763 A1 und DE 44 26 817 A1 offenbaren allgemein die Möglichkeit, an einer Stickmaschine unterschiedliche Werkzeuge auswechselbar anzuordnen.The other pamphlets DE 34 20 763 A1 and DE 44 26 817 A1 generally disclose the possibility to arrange different tools interchangeable on an embroidery machine.

Mit der EP 1 985 736 A1 ist es demnach bekannt, an einem Trägergehäuse der Stickmaschine anstelle eines oder mehrerer Bohrer ein oder mehrere Schneidwerkzeuge zu befestigen.With the EP 1 985 736 A1 It is therefore known to attach one or more cutting tools to a carrier housing of the embroidery machine instead of one or more drills.

Nachteil bei der bekannten Vorrichtung ist allerdings, dass die Stellen am Trägergehäuse der Stickmaschine, wo die Bohrer angeordnet sind, nur schlecht manuell zugänglich sind, so dass ein hoher Arbeitsaufwand dann entsteht, wenn es darum geht, die dort vorhandenen Bohrer auszubauen und gegen elektrisch beheizte Schneidwerkzeuge zu ersetzen.Disadvantage of the known device, however, is that the locations on the carrier housing of the embroidery machine, where the drills are arranged poorly accessible manually, so that a lot of work then arises when it comes to expand existing there drills and electrically heated To replace cutting tools.

Weiterer Nachteil der genannten Anordnung ist ferner, dass auch die optische Sichtbarkeit und Kontrolle des Schneidvorganges beeinträchtigt ist, denn die Bohrer und die hierfür geschaffenen Aufnahmebohrungen für den Einsatz der Schneidwerkzeuge sind stets unterhalb der Sticknadeln angeordnet, so dass das Ergebnis des Schneidvorganges nur schwer optisch kontrollierbar ist.Another disadvantage of said arrangement is further that the optical visibility and control of the cutting process is impaired, because the drill and created for this purpose mounting holes for the use of cutting tools are always located below the embroidery needles, so that the result of the cutting process is difficult to visually controlled is.

Der Neuerung liegt deshalb ausgehend von der EP 1 985 726 A1 die Aufgabe zugrunde, eine Stickmaschine mit auswechselbaren Schneidwerkzeugen der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass eine bessere manuelle Zugänglichkeit der Schneidwerkzeuge beim Auswechseln gegeben ist, dass das Ergebnis des Schneidvorganges besser optisch kontrollierbar ist und dass ferner eine präzisere Schneidoperation gewährleistet ist.The innovation is therefore based on the EP 1 985 726 A1 the object of developing an embroidery machine with interchangeable cutting tools of the type mentioned so that a better manual accessibility of the cutting tools is given when replacing that the result of the cutting process is better optically controllable and that further a more precise cutting operation is guaranteed.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Neuerung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the innovation is characterized by the technical teaching of claim 1.

Wesentliches Merkmal der Neuerung ist, dass die Schneidwerkzeuge neuerungsgemäß nun anstelle der Sticknadeln austauschbar ausgebildet sind und nicht mehr anstelle der Bohrer.An essential feature of the innovation is that the cutting tools according to the innovation are now interchangeable instead of embroidery needles and not in place of the drill.

Damit besteht der Vorteil, dass nun die Schneidwerkzeuge anstelle der Sticknadeln eingebaut werden, wodurch es erforderlich wird, ein oder mehrere Sticknadeln auszubauen und durch entsprechende geeignete Schneidwerkzeuge zu ersetzen.This has the advantage that now the cutting tools are installed instead of the embroidery needles, making it necessary to expand one or more embroidery needles and replace them with appropriate suitable cutting tools.

Nachdem aber die Sticknadeln stets oberhalb der Bohrer am Trägergehäuse angeordnet sind, erfolgt der Ausbau der Sticknadeln und der Ersatz durch geeignete Schneidwerkzeuge stets unter günstiger optischer Kontrolle von oben. Diese Nadelhalterungen sind sehr gut von oben her zugänglich.However, after the embroidery needles are always located above the drill on the carrier housing, the expansion of the embroidery needles and the replacement by suitable cutting tools is always under favorable visual control from above. These needle holders are very accessible from above.

Ferner besteht der weitere Vorteil, dass das Ergebnis der Schneidoperation nun sehr gut im Einsatz der Stickmaschine während der Schneidoperation sichtbar ist. Das Ergebnis der Schneidoperation kann gut von oben beobachtet werden, was bei der Anordnung von Schneidwerkzeugen anstelle von verborgen unten am Trägergehäuse angeordneten Bohrern nur schwer gelingt.Furthermore, there is the further advantage that the result of the cutting operation is now very visible in the use of the embroidery machine during the cutting operation. The result of the cutting operation can be observed well from above, which is difficult to achieve in the arrangement of cutting tools instead of drills hidden beneath the carrier housing.

Weiterer Vorteil der Neuerung ist, dass weil eine wesentlich präzisere Bewegungsführung der Sticknadeln bei einer Stickmaschine im Vergleich zur Bewegungsführung von Bohrern gegeben ist, nunmehr auch die Schneidwerkzeuge, die anstelle der Sticknadel eingesetzt werden, mit präziser Bewegungsführung für die Durchführung der Schneidoperation geführt werden können. Es wird also der Vorteil eines präzisen Bewegungsantriebes für die Sticknadeln auch für die Schneidwerkzeuge ausgenutzt.Another advantage of the innovation is that because a much more precise motion control of the embroidery needles is given in an embroidery machine compared to the motion control of drills, now also the cutting tools that are used in place of the embroidery needle can be performed with precise motion control for performing the cutting operation. Thus, the advantage of a precise movement drive for the embroidery needles is also utilized for the cutting tools.

Wenn nun anstatt der präzise geführten Sticknadeln die Schneidwerkzeuge eingesetzt werden, wird damit das Schneidergebnis wesentlich verbessert.If the cutting tools are used instead of the precisely guided embroidery needles, the cutting result is significantly improved.

Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further features of the innovation are the subject of the dependent claims.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Neuerung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Schutzansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Schutzansprüche untereinander. The subject invention of the present innovation is not only the subject of the individual claims, but also from the combination of individual protection claims with each other.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial design shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

Im Folgenden wird die Neuerung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Neuerung hervor.In the following, the innovation will be explained in more detail with reference to drawings illustrating several execution paths. Here are from the drawings and their description further features essential to the invention and advantages of the innovation out.

Es zeigen:Show it:

1: perspektivische Seitenansicht eines Trägergehäuses einer Stickmaschine mit auswechselbaren Schneidwerkzeugen nach einer ersten Ausführungsform 1 : Perspective side view of a carrier housing an embroidery machine with interchangeable cutting tools according to a first embodiment

2: die perspektivische Ansicht des Trägergehäuses an einer Stickmaschine in einer zweiten Ausführungsform An der Stickmaschine sind eine Vielzahl von zueinander parallelen Trägergehäusen 1 angeordnet, wobei in jedem Trägergehäuse eine Anzahl von Halterungen für Sticknadeln und Bohrern angeordnet sind. Die Halterungen sind mit Bewegungsantrieben verbunden. 2 : the perspective view of the carrier housing on an embroidery machine in a second embodiment On the embroidery machine are a plurality of mutually parallel carrier housings 1 arranged, wherein in each carrier housing a number of holders for embroidery needles and drills are arranged. The brackets are connected to motion drives.

In den 1 und 2 sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wobei allgemein gilt, dass an einem Trägergehäuse 1, welches aus einem Kunststoffmaterial oder einem Leichtmetall besteht, eine Reihe von Hubantrieben 2 angeordnet sind und jeder Hubantrieb 2 einer Antriebsstange 3, 26 zugeordnet ist, an deren vorderen freien Ende wahlweise entweder ein Nadelhalter 4 oder eine Bohrerbefestigung 9 angeordnet ist.In the 1 and 2 the same parts are provided with the same reference numerals, in general, that on a support housing 1 , which consists of a plastic material or a light metal, a series of Hubantrieben 2 are arranged and each lifting drive 2 a drive rod 3 . 26 is assigned, at the front free end either a needle holder 4 or a drill attachment 9 is arranged.

In den 1 und 2 sind lediglich schematisiert zwei derartige Hubantriebe dargestellt, obwohl es für den Fachmann klar ist, dass jeder Stickstelle ein eigener Hubantrieb 2 zugeordnet ist, ebenso wie jeder Bohrerbefestigung 9.In the 1 and 2 only two such lifting drives are shown schematically, although it is clear to those skilled in the art that each embroidery point is its own linear actuator 2 as well as any drill attachment 9 ,

Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind keine Bohrer dargestellt, die normalerweise in dem Befestigungsloch 10 der Bohrerbefestigung 9 auswechselbar eingesetzt werden.For the sake of clarity, no drills are normally shown in the mounting hole 10 the drill attachment 9 be used interchangeably.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist am vorderen Ende der Antriebsstange 3 der Nadelhalter 4 angeordnet, der seitlich eine Fadenführung 5 aufweist. Der Nadelhalter 4 wird mittels einer Befestigungsschraube 6 klemmend auf der vorderen Seite der Antriebsstange 3 gehalten. Somit ist der Nadelhalter 4 auswechselbar ausgebildet.In the embodiment shown, the drive rod is at the front end 3 the needle holder 4 arranged, the side a thread guide 5 having. The needle holder 4 is by means of a fastening screw 6 clamped on the front side of the drive rod 3 held. Thus, the needle holder 4 designed exchangeable.

Am vorderen Ende des Nadelhalters 4 ist ein Druckstück 8 angeordnet, welches durch die Befestigungsschraube 6 geklemmt wird und das gleichzeitig die Sticknadel 7 festklemmt.At the front end of the needle holder 4 is a pressure piece 8th arranged, which by the fastening screw 6 is clamped and at the same time the embroidery needle 7 clamps.

Die Bohrerbefestigung 9 ist ebenfalls am vorderen freien Ende einer nicht näher dargestellten Antriebsstange 3 angeordnet, und parallel hierzu ist noch eine Führungsstange 11 vorgesehen, die sich parallel mit der Antriebsstange 3 verschiebt, um eine Verdrehsicherung der gesamten Bohrerbefestigung 9 zu gewährleisten.The drill attachment 9 is also at the front free end of a drive rod, not shown 3 arranged, and parallel to this is still a guide rod 11 provided, which is parallel to the drive rod 3 shifts to prevent rotation of the entire drill attachment 9 to ensure.

Die Bohrerbefestigung 9 weist an ihrem vorderen Ende ein stirnseitig nach vorne offenes Befestigungsloch 10 auf, in welches ein nicht näher dargestellter Bohrer eingesetzt werden kann.The drill attachment 9 has at its front end a frontally open forward mounting hole 10 on, in which a drill, not shown, can be used.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass das Schneidwerkzeug 12, bestehend aus einem Halter 13 und einem elektrisch beheizbaren Element 14 mit einer daran angeordneten Schneidspitze 15 nun nicht mehr auswechselbar an der Bohrerbefestigung 9 angeordnet ist, sondern an der Nadelbefestigung des Nadelhalters 4.According to the invention, it is now provided that the cutting tool 12 consisting of a holder 13 and an electrically heatable element 14 with a cutting tip disposed thereon 15 now no longer replaceable at the drill attachment 9 is arranged, but at the needle attachment of the needle holder 4 ,

Zum Einsatz des Schneidwerkzeuges 12 in den Nadelhalter 4 wird somit die Befestigungsschraube 6 gelöst, und die Sticknadel 7 wird aus den in dem Nadelhalter 4 verbleibenden Druckstück 8 entnommen.For use of the cutting tool 12 in the needle holder 4 thus becomes the fastening screw 6 solved, and the embroidery needle 7 gets out of those in the needle holder 4 remaining pressure piece 8th taken.

An dieser Stelle wird nun das Schneidwerkzeug 12 eingesetzt, indem der am hinteren Ende des Halters 13 angeordnete Haltestift 24 anstelle der Sticknadel 7 in das Druckstück 8 eingeschoben und dann mit der Befestigungsschraube 6 festgelegt wird.At this point will now be the cutting tool 12 Inserted by the rear end of the holder 13 arranged retaining pin 24 instead of the embroidery needle 7 in the pressure piece 8th inserted and then with the fixing screw 6 is determined.

Der Durchmesser des Haltestiftes 24 entspricht genau dem Durchmesser des Nadelkolbens der Sticknadel 7, so dass ein problemloses Auswechseln möglich ist.The diameter of the retaining pin 24 corresponds exactly to the diameter of the needle piston of the embroidery needle 7 , so that a problem-free replacement is possible.

Aus der Darstellung in 1 und 2 ergibt sich, dass die Sticknadeln 7 oben liegend am Trägergehäuse 1 angeordnet sind und deshalb leicht von oben her zugänglich sind, was auch für die leicht zugänglichen Befestigungsschrauben 6 gilt.From the illustration in 1 and 2 it turns out that the embroidery needles 7 above lying on the carrier housing 1 are arranged and therefore easily accessible from above, which also for the easily accessible mounting screws 6 applies.

Auf diese Weise sind die Nadelhalter 4 leicht von oben her zugänglich, und die Befestigungsschrauben 6 können leicht betätigt werden, um jeweils die Sticknadel 7 an geeigneter Steile durch ein Schneidwerkzeug 12 auszutauschen.In this way, the needle holders 4 easily accessible from above, and the mounting screws 6 can be easily pressed to each of the embroidery needle 7 at a suitable location by a cutting tool 12 exchange.

In 2 ist eine Abwandlung gegenüber 1 dargestellt, die sich dadurch unterscheidet, dass ein zusätzliches Überbrückungsstück 16 in Form eines winkligen Befestigungs- oder Klemmstückes für die auswechselbare Halterung der Scheidwerkzeuge 12 vorgesehen ist. Die Verwendung dieses Überbrückungsstückes 16 führt zu einem vertikalen, nach unten verlegten Versatz der Befestigung der Schneidwerkzeuge 12 im Vergleich zum Ausführungsbeispiel nach 1. Während in 1 die Schneidwerkzeuge 12 am Ort der Nadelhalter 4 für die Befestigung der Sticknadeln 7 angeordnet waren, zeigt die 2, dass durch die Verwendung eines abgewinkelten, vertikal nach unten gerichteten Überbrückungsstückes 16 die Schneidwerkzeuge 12 nunmehr vertikal in Richtung nach unten auf der Höhe der unterhalb der Nadelhalter 4 angeordneten Bohrerbefestigungen 9 angeordnet sein können. In 2 is a modification opposite 1 presented, which differs in that an additional bridging piece 16 in the form of an angled fastening or clamping piece for the interchangeable mounting of the cutting tools 12 is provided. The use of this bridging piece 16 results in a vertical offset down the attachment of the cutting tools 12 in comparison to the embodiment according to 1 , While in 1 the cutting tools 12 at the place of the needle holder 4 for attachment of embroidery needles 7 were arranged, the shows 2 that by the use of an angled, vertically downwards bridging piece 16 the cutting tools 12 now vertically downwards at the height of below the needle holder 4 arranged drill fasteners 9 can be arranged.

Das Überbrückungsstück 16 besteht aus einem oberen vertikalen Flachstück 17 mit einer darin eingearbeiteten Ausnehmung 18 und geht werkstoffeinstückig in ein Winkelteil 19 über, das mit einem sich daran anschliessenden Flachstück 20 verbunden ist. Das Winkelteil 19 bildet einen horizontalen Versatz zwischen dem oberen und dem unteren Flachstück 17, 20, sodass die parallel zueinander ausgerichteten Flachstücke 17 und 20 in unterschiedlichen vertikalen Ebenen liegen.The bridging piece 16 consists of an upper vertical flat piece 17 with a recess incorporated therein 18 and goes material einstückig in an angular part 19 over, with a subsequent flat piece 20 connected is. The angular part 19 forms a horizontal offset between the upper and the lower sheet 17 . 20 , so that the parallel aligned sheets 17 and 20 lie in different vertical planes.

Der Nadelhalter 4 ist entfernt und die Antriebsstange 3 ist klemmend in einer Ausnehmung 18 im oberen Flachstück 17 aufgenommen. Damit wird das Überbrückungsstück 16 von der Antriebsstange 3 für die Sticknadel 7 verschiebbar angetrieben.The needle holder 4 is removed and the drive rod 3 is clamping in a recess 18 in the upper flat piece 17 added. This will be the bridging piece 16 from the drive rod 3 for the embroidery needle 7 slidably driven.

Das Schneidwerkzeug 12 ist in einer Bohrung 21 des unteren Flachstückes 20 mit Hilfe einer Befestigungsschraube 23 klemmend festgelegt, wobei sich das Schneidwerkzeug nach hinten durch diese Bohrung 21 mit einem Führungszapfen 25 fortsetzt, der längsverschiebbar in dem Befestigungsloch 10 für die Aufnahme des Bohrwerkzeuges angeordnet ist.The cutting tool 12 is in a hole 21 of the lower sheet 20 with the help of a fixing screw 23 clamped, with the cutting tool to the rear through this hole 21 with a guide pin 25 continues, the longitudinally displaceable in the mounting hole 10 is arranged for receiving the drilling tool.

Diese Art der Befestigung des Schneidwerkzeuges 12 mit einem, einen vertikalen Höhenversatz erbringenden Überbrückungsstück 16 bildet eine verdrehgesicherte Längsführung, weil eine erste Führung über die präzise Längsführung der Anstriebsstange 3 und eine zweite Führung durch Eingriff des Führungsszapfens 25 in die Antriebsstange für den Bohrer gegeben ist.This type of attachment of the cutting tool 12 with a, a vertical height offset performing bridging piece 16 forms a non-rotating longitudinal guide, because a first guide on the precise longitudinal guide the Anstriebsstange 3 and a second guide by engagement of the guide pin 25 is given in the drive rod for the drill.

Dies führt dazu, dass das Schneidwerkzeug an der Antriebsstange 3 für den Vorschub der Sticknadel 7 angeordnet ist, aber auf Höhe der unter den Sticknadeln arbeitenden Bohrern liegt und arbeitet.This causes the cutting tool on the drive rod 3 for advancing the embroidery needle 7 is arranged, but at the height of working under the needles drills and works.

Das Überbrückungsstück 16 bildet eine mechanische Verbindung zwischen der dem Nadelhalter 4 zugeordneten Antriebsstange 3 und der Ausnehmung 10 für das Bohrwerkzeug.The bridging piece 16 forms a mechanical connection between the needle holder 4 associated drive rod 3 and the recess 10 for the drilling tool.

Auf diese Weise erfolgt eine Parallelführung zwischen der Antriebsstange 3 des Nadelhalters 4 und dem momentan nicht besetzten Befestigungsloch 10 für die Aufnahme des Bohrwerkzeuges.In this way, a parallel guide between the drive rod 3 of the needle holder 4 and the currently unoccupied mounting hole 10 for receiving the drilling tool.

Damit wird noch eine bessere Geradführung für das Schneidwerkzeug vorgesehen, welches klemmend in dem Überbrückungsstück 16 mit Hilfe der Befestigungsschraube 23 aufgenommen ist.This will provide a better linear guide for the cutting tool, which is clamping in the bridging piece 16 with the help of the fixing screw 23 is included.

Die Halterung des Überbrückungsstückes 16 erfolgt klemmend auf der Antriebsstange 3 mit Hilfe einer oberen Befestigungsschraube 22.The holder of the bridging piece 16 Clamped on the drive rod 3 with the help of an upper fixing screw 22 ,

In einer anderen, nicht zeichnerisch dargestellten Ausführung kann es vorgesehen sein, dass zur Befestigung des Überbrückungsstückes 16 nicht der Nadelhalter 4 entfernt werden muss, sondern dass das Überbrückungsstück 16 mit seinem oberen Flachstück 17 am Nadelhalter 4 auswechselbar befestigt ist.In another embodiment, not shown in the drawing, it may be provided that for fastening the bridging piece 16 not the needle holder 4 must be removed, but that the bridging piece 16 with its upper flat piece 17 at the needle holder 4 is exchangeably attached.

Ferner kann in einer vereinfachten Ausführungsform auch der Führungszapfen 25 entfallen, der ansonsten in Richtung seiner Längsachse verschiebbar im Befestigungsloch 10 der Antriebsstange 26 für die Halterung des Bohrers aufgenommen ist.Furthermore, in a simplified embodiment, the guide pin 25 omitted, otherwise slidable in the direction of its longitudinal axis in the mounting hole 10 the drive rod 26 is recorded for the holder of the drill.

Bezüglich des Ausführungsbeispiels nach 1 wird darauf hingewiesen, dass die Neuerung in einer anderen, nicht zeichnerisch dargestellten Ausführungsform vorsieht, dass das Schneidwerkzeug nicht am Nadelhalter 4 – in dessen Druckstück 8 – befestigt wird, sondern dass stattdessen der Nadelhalter 4 von der Antriebsstange 3 entfernt wird und das Schneidwerkzeug mit einer eigenen Klemmvorrichtung auf der Antriebsstange 3 befestigt wird.With respect to the embodiment according to 1 It should be noted that the innovation in another embodiment, not shown in the drawing, provides that the cutting tool is not on the needle holder 4 - in the pressure piece 8th - is attached, but that instead of the needle holder 4 from the drive rod 3 is removed and the cutting tool with its own clamping device on the drive rod 3 is attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Trägergehäusesupport housing
22
HubantriebLinear actuator
33
Antriebsstange (Sticknadel)Drive rod (embroidery needle)
44
Nadelhalterneedle holder
55
Fadenführungthread guide
66
Befestigungsschraubefixing screw
77
Sticknadelembroidery needle
88th
DruckstückPressure piece
99
Bohrerbefestigungdrill mounting
1010
Befestigungslochmounting hole
1111
Führungsstangeguide rod
1212
Schneidwerkzeugcutting tool
1313
Halterholder
1414
Heizelementheating element
1515
Schneidspitzecutting tip
1616
Überbrückungsstückdutchman
1717
Flachstück (oben)Flat piece (top)
18 18
Ausnehmung (von 16)Recess (from 16 )
1919
Winkelteil (von 16)Angle part (from 16 )
2020
Flachstück (von 16)Flat piece (from 16 )
2121
Bohrungdrilling
2222
obere Befestigungsschraubeupper fixing screw
2323
untere Befestigungsschraubelower fixing screw
2424
Haltestiftretaining pin
2525
Führungszapfenspigot
2626
Antriebsstange (Bohrer)Drive rod (drill)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1985736 A1 [0002, 0006] EP 1985736 A1 [0002, 0006]
  • DE 3420763 A1 [0005] DE 3420763 A1 [0005]
  • DE 4426817 A1 [0005] DE 4426817 A1 [0005]
  • EP 1985726 A1 [0009] EP 1985726 A1 [0009]

Claims (9)

Stickmaschine mit auswechselbarem Schneidwerkzeug (12) zur Applikation flächiger Materialstücke in gewünschter Form auf einem Stickboden, wobei die Antriebsstangen (3) für die Sticknadeln (7) der Stickmaschine in einem Trägergehäuse (1) verschiebbar in Richtung auf den Stickboden angetrieben sind und an den Antriebsstangen (3) mindestens eine Halterung (4, 8) für die auswechselbare Befestigung mindestens eines Schneidwerkzeuges (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schneidwerkzeug (12) auswechselbar am Nadelhalter (4) für die Halterung der Sticknadel (7) angeordnet ist.Embroidery machine with replaceable cutting tool ( 12 ) for the application of flat pieces of material in the desired form on an embroidery base, wherein the drive rods ( 3 ) for the embroidery needles ( 7 ) of the embroidery machine in a carrier housing ( 1 ) are displaceably driven in the direction of the embroidery base and on the drive rods ( 3 ) at least one holder ( 4 . 8th ) for the interchangeable attachment of at least one cutting tool ( 12 ), characterized in that at least one cutting tool ( 12 ) replaceable on the needle holder ( 4 ) for the holder of the embroidery needle ( 7 ) is arranged. Stickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (12) an seinem hinteren Ende mit einem Haltestift (24) verbunden ist, der klemmbar unter einem Druckstück (8) aufgenommen ist, das am vorderen Ende der Antriebsstange (3) angeordnet ist.Embroidery machine according to claim 1, characterized in that the cutting tool ( 12 ) at its rear end with a retaining pin ( 24 ), which can be clamped under a pressure piece ( 8th ) located at the front end of the drive rod ( 3 ) is arranged. Stickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Haltestiftes (24) dem Durchmesser des Nadelkolbens der Sticknadel (7) entspricht.Embroidery machine according to claim 1 or 2, characterized in that the diameter of the retaining pin ( 24 ) the diameter of the needle piston of the embroidery needle ( 7 ) corresponds. Stickmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (12) durch Befestigung an einem Überbrückungsstück (16) um einen vertikalen, nach unten verlegten Versatz auf Höhe der Bohrerbefestigung (9) angeordnet ist.Embroidery machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cutting tool ( 12 ) by attachment to a bridging piece ( 16 ) by a vertical, downwardly displaced offset at the level of the drill attachment ( 9 ) is arranged. Stickmaschinen nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungsstück (16) mit seinem oberen Ende auswechselbar anstelle des Nadelhalters (4) auf der Antriebsstange (3) für den Vorschubantrieb der Sticknadel (7) klemmend gehalten ist und an seinem unteren Ende das Schneidwerkzeug (12) trägt.Embroidery machines according to one of claims 1 or 4, characterized in that the bridging piece ( 16 ) replaceable with its upper end instead of the needle holder ( 4 ) on the drive rod ( 3 ) for the feed drive of the embroidery needle ( 7 ) is clamped and at its lower end the cutting tool ( 12 ) wearing. Stickmaschinen nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungsstück (16) aus zwei zueinander parallelen, jedoch in unterschiedlicher Ebene angeordneten Flachstücken (17, 20) besteht, die über ein Winkelteil (19) miteinander verbunden sind.Embroidery machines according to one of claims 1 or 5, characterized in that the bridging piece ( 16 ) of two mutually parallel, but arranged in different planes flat pieces ( 17 . 20 ), which has an angular part ( 19 ) are interconnected. Stickmaschinen nach einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungsstück (16) mit seinem oberen Ende auswechselbar am Nadelhalter (4) für den Vorschubantrieb der Sticknadel (7) klemmend gehalten ist und an seinem unteren Ende das Schneidwerkzeug (12) trägt.Embroidery machines according to one of claims 1 or 6, characterized in that the bridging piece ( 16 ) with its upper end exchangeable on the needle holder ( 4 ) for the feed drive of the embroidery needle ( 7 ) is clamped and at its lower end the cutting tool ( 12 ) wearing. Stickmaschinen nach einem der Ansprüche 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungsstück (16) an seinem unteren Ende eine Bohrung (21) für die klemmende Halterung des Schneidwerkzeuges (12) aufweist.Embroidery machines according to one of claims 1 or 7, characterized in that the bridging piece ( 16 ) at its lower end a bore ( 21 ) for the clamping holder of the cutting tool ( 12 ) having. Stickmaschinen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schneidwerkzeug (12) mit einem Führungszapfen (25) durch die Bohrung (21) für die klemmende Halterung des Schneidwerkzeuges (12) fortsetzt und längsverschiebbar im Befestigungsloch (10) für die Aufnahme des Bohrers geführt ist.Embroidery machines according to claim 8, characterized in that the cutting tool ( 12 ) with a guide pin ( 25 ) through the hole ( 21 ) for the clamping holder of the cutting tool ( 12 ) and longitudinally displaceable in the mounting hole ( 10 ) is guided for receiving the drill.
DE201120103579 2011-07-21 2011-07-21 Embroidery machine with replaceable cutting tool Expired - Lifetime DE202011103579U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103579 DE202011103579U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Embroidery machine with replaceable cutting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103579 DE202011103579U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Embroidery machine with replaceable cutting tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103579U1 true DE202011103579U1 (en) 2011-11-10

Family

ID=45347408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103579 Expired - Lifetime DE202011103579U1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Embroidery machine with replaceable cutting tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103579U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016113038A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-21 Lässer Ag Method in order to apply flat material pieces of desired shape to an embroidery base by means of an embroidery machine or sewing machine and a device for an embroidery or sewing machine in order on the embroidery base to cut out flat material pieces such as figures made from another material applied to the embroidery base
DE102017003591A1 (en) 2017-04-12 2018-10-18 Saurer Ag Method for operating an embroidery machine with fabric cutting device and fabric cutting device for carrying out the method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420763A1 (en) 1984-06-04 1985-12-05 Rudolf 5450 Neuwied Reich Process and apparatus for the selective embroidering and/or engraving and/or painting and/or perforating of material webs or blanks consisting of materials permeable or impermeable to needles and drills
DE4426817A1 (en) 1993-07-28 1995-02-02 Tanabe Shishu Kk Sewing machine with a laser-cutting system, sewing method and embroidering method
EP1985736A1 (en) 2007-04-20 2008-10-29 Lässer AG Method for applying flat pieces of material, cutting device and sewing machine for carrying out the method
EP1985726A1 (en) 2007-04-27 2008-10-29 WMF Aktiengesellschaft Cutter tool with a cutting edge reinforced with hard material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420763A1 (en) 1984-06-04 1985-12-05 Rudolf 5450 Neuwied Reich Process and apparatus for the selective embroidering and/or engraving and/or painting and/or perforating of material webs or blanks consisting of materials permeable or impermeable to needles and drills
DE4426817A1 (en) 1993-07-28 1995-02-02 Tanabe Shishu Kk Sewing machine with a laser-cutting system, sewing method and embroidering method
EP1985736A1 (en) 2007-04-20 2008-10-29 Lässer AG Method for applying flat pieces of material, cutting device and sewing machine for carrying out the method
EP1985726A1 (en) 2007-04-27 2008-10-29 WMF Aktiengesellschaft Cutter tool with a cutting edge reinforced with hard material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016113038A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-21 Lässer Ag Method in order to apply flat material pieces of desired shape to an embroidery base by means of an embroidery machine or sewing machine and a device for an embroidery or sewing machine in order on the embroidery base to cut out flat material pieces such as figures made from another material applied to the embroidery base
DE102017003591A1 (en) 2017-04-12 2018-10-18 Saurer Ag Method for operating an embroidery machine with fabric cutting device and fabric cutting device for carrying out the method
DE102017003591B4 (en) * 2017-04-12 2021-04-15 Saurer Ag Method for operating an embroidery machine with fabric cutting device and fabric cutting device for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609681B1 (en) Drilling machine
EP1837430A1 (en) Needle bar holder for a sewing machine
DE2847781A1 (en) Fixing plastic bristles to plastic brush back - by fusion welding appts. with continuous bristle feed clamps and heater block
EP1985736B1 (en) Method for applying flat pieces of material, cutting device and sewing machine for carrying out the method
DE2544239B2 (en) Punching and cutting tool with interchangeable cutting plates
DE19858791B4 (en) Paneling machine
DE202011103579U1 (en) Embroidery machine with replaceable cutting tool
AT402032B (en) MACHINE FOR THE PROCESSING OF GRID MATS FROM LENGTHED AND CROSSWIRE WELDED TOGETHER
DE102015206567A1 (en) Long turning lathe with two NC-controlled machining axes and method for machining workpieces on a lathe with two NC-controlled machining axes
DE2643106C2 (en) Sewing device for automatically sewing opposite edges of a piece of fabric
DE4039827C2 (en) Device for setting the parallel distance between tools on a numerically controlled machine tool
DE19835500C1 (en) Sewing machine attachment to cut buttonhole slits has tool section with anvil facing cutter with slit to hold anvil in number of positions
DE2004726A1 (en) Positioning and fastening unit for tuftingel
DE102017123723A1 (en) Hydraulic punching unit
DE102007006593A1 (en) Cable processing device with several processing stations for assembling a cable
DE102005061608B4 (en) In manufacturing machine such as press, stamping tools or in injection molds o. The like. Applicable device for marking workpieces
DE102008062114A1 (en) Device for inserting a breakout pin into a breakout tool
DE102007041505B3 (en) Supplying electrode caps to automatic welding machines uses magazine filler comprising bar with rows of caps on holders on each side, row being inserted into groove in magazine and caps removed by stripper when filler is moved sideways
DE940678C (en) Tool for scoring or cutting wood to produce threads of desired widths, especially wood wool
DE3435379A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING HOLES IN PLASTIC HOLLOW PROFILE RODS
DE102008029668B3 (en) Tool aggregate for keyseating machine, has feed bar comprising multiple saw tooth-like feed wedges that work against multiple saw tooth-like feed edges of knife holder, where knife holder is attached to feed wedge
DE102009017794A1 (en) Guide adjusting method for plugging tool of brush tamping machine, involves positioning lift drive in front dead center at preset reference position within staying region of tool, where guide and drive are connected with each other
DE4243300C2 (en) Combined hole-eye device
EP0606585A2 (en) Severing- and clamping device for front yarn, for embroidering machines
DE202009012369U1 (en) Arrangement for welding welding elements onto a carrier element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON SAURER ARBON AG, ARBON, CH

Effective date: 20131112

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20131112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years