DE202011051347U1 - Lastfahrzeug - Google Patents

Lastfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202011051347U1
DE202011051347U1 DE202011051347U DE202011051347U DE202011051347U1 DE 202011051347 U1 DE202011051347 U1 DE 202011051347U1 DE 202011051347 U DE202011051347 U DE 202011051347U DE 202011051347 U DE202011051347 U DE 202011051347U DE 202011051347 U1 DE202011051347 U1 DE 202011051347U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof frame
upper edge
crank arm
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011051347U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZMUELLER WILHELM GmbH
Wilhelm Schwarzmueller GmbH
Original Assignee
SCHWARZMUELLER WILHELM GmbH
Wilhelm Schwarzmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZMUELLER WILHELM GmbH, Wilhelm Schwarzmueller GmbH filed Critical SCHWARZMUELLER WILHELM GmbH
Publication of DE202011051347U1 publication Critical patent/DE202011051347U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1607Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering load areas, e.g. rigid panels for pick-up truck beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

llbaren Aufbau (1) und mit einem den Aufbau (1) nach oben abschließenden Dach (4) aus einem mit einer biegeweichen Bespannung (8) versehenen Dachrahmen (9), der am Aufbau (1) über ein aus einem Kurbelarm (6), einem Führungsarm (7) und dem Dachrahmen (9) als Koppel gebildetes Gelenkviereck (5) gelagert ist, wobei der Kurbelarm (6) einerseits im mittleren Drittel des oberen Randabschnitts (3) der Stirnwände (2) des Aufbaus (1) und anderseits im Bereich eines Endes der Querschenkel (13) des Dachrahmens (9) angelenkt und mit einem ebenfalls im oberen Randabschnitt (3) zumindest einer Stirnwand (2) angelenkten Linearantrieb (15) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsarm (7) einerseits im mittleren Drittel der Querschenkel (13) des Dachrahmens (9) und anderseits im oberen Randabschnitt (3) der Stirnwände (2) in einem Endbereich angelenkt ist, der bei geschlossenem Dach (4) der Anlenkung (12) des Kurbelarms (6) am Dachrahmen (9) gegenüberliegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Lastfahrzeug mit einem von oben mit Schüttgut befüllbaren Aufbau und mit einem den Aufbau nach oben abschließenden Dach aus einem mit einer biegeweichen Bespannung versehenen Dachrahmen, der am Aufbau über ein aus einem Kurbelarm, einem Führungsarm und dem Dachrahmen als Koppel gebildetes Gelenkviereck gelagert ist, wobei der Kurbelarm einerseits im mittleren Drittel des oberen Randabschnitts der Stirnwände des Aufbaus und anderseits im Bereich eines Endes der Querschenkel des Dachrahmens angelenkt und mit einem ebenfalls im oberen Randabschnitt zumindest einer Stirnwand angelenkten Linearantrieb verbunden ist.
  • Bekannte Lastfahrzeuge dieser Art ( EP 1 902 886 A2 ) haben den Vorteil, dass bei einem sich aufgrund des Schüttkegels ergebenden, mäßigen Überstand des geladenen Schüttguts über die obere Ladeöffnung des Aufbaus das Dach unter einer Ausbeulung der biegeweichen Bespannung des Dachrahmens noch geschlossen werden kann. Die Anlenkung des Dachrahmens über ein Gelenkviereck stellt dabei sicher, dass der zum Öffnen des Dachs oberhalb des Aufbaus benötigte Raum beschränkt werden kann. Der an einem Ende der Querschenkel des Dachrahmens und im mittleren Bereich des oberen Randabschnitts der Stirnwände des Aufbaus angelenkte Kurbelarm bestimmt ja mit seiner etwa der halben Breite des Aufbaus entsprechenden Länge die zum Öffnen des Dachs benötigte Überkopfhöhe. Der Führungsarm, der aus wenigstens zwei Lenkern gebildet wird, die am Längsschenkel des Dachrahmens auf der der Anlenkung des Kurbelarms gegenüberliegenden Längsseite des Aufbaus angreifen, hält zwar den Dachrahmen beim Schließen des Dachs auf seiner Seite gegen den Aufbau nieder, behindert aber unter ungünstigen Ladeverhältnissen das Öffnen des Dachs, weil das Dach im Bereich des auf der Längsseite des Aufbaus vorgesehenen Führungsarms mit geringem Abstand am oberen Längsrand des Aufbaus vorbeigeführt werden muss. Dazu kommt dass die den Führungsarm bildenden Lenker den freien Zugang zur Längswand des Aufbaus behindern, was sich nachteilig bei der Anordnung von Türen in der Längswand auswirkt. Schließlich bedingen die an der Außenseite der Längswand des Aufbaus angeordneten Lenker eine Verbreiterung des Aufbaus und verhindern, dass sich das offene Dach spaltfrei an die Längswand des Aufbaus anlegen kann, wenn nicht zusätzliche konstruktive Maßnahmen zur Aufnahme der Lenker in der Längswand getroffen werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Lastfahrzeug der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass die Vorteile eines solchen Dachs genützt werden können, ohne die durch die Anlenkung des Führungsarms an der Längswand des Aufbaus bedingten Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Führungsarm einerseits im mittleren Drittel der Querschenkel des Dachrahmens und anderseits im oberen Randabschnitt der Stirnwände in einem Endbereich angelenkt ist, der bei geschlossenem Dach der Anlenkung des Kurbelarms am Dachrahmen gegenüberliegt.
  • Durch diese Anordnung des Führungsarms des Gelenkvierecks wird zu Beginn der Öffnungsbewegung das Dach zunächst im Wesentlichen parallel zu sich selbst vom Aufbau angehoben, bevor es mit einem entsprechenden Abstand vom oberen Längsrand gegen die Längswand des Aufbaus abgeschwenkt wird. Der Führungsarm verläuft dabei aufgrund seiner Anlenkung im Endbereich des oberen Randabschnitts der Stirnwände stets oberhalb und seitlich außerhalb dieser Stirnwände, sodass die Stirnwände frei zugänglich bleiben, was beim Vorsehen von stirnseitigen Türen im Aufbau von wesentlicher Bedeutung ist. Durch die Anlenkung des Führungsarms an den Stirnwänden wird außerdem sichergestellt, dass bei geschlossenem Dach die Zugänglichkeit zu den beiden Längswänden des Aufbaus nicht durch Führungen für das Dach behindert wird, sodass auch die Längswand auf der Aufbauseite, gegen die das Dach abgeschwenkt wird, gegebenenfalls mit Türen ausgerüstet werden kann.
  • Besonders vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse ergeben sich, wenn der als Stellzylinder ausgebildete Linearantrieb auf der der Anlenkung des Führungsarms an der Stirnwand gegenüberliegenden Seite des Kurbelarms im oberen Randabschnitt der Stirnwand angelenkt wird. In diesem Fall ist der Stellzylinder bei geschlossenem Dach eingefahren, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Kolbenstange vor einer Verschmutzung und Korrosion während der Fahrt geschützt wird. Außerdem wird zum Öffnen des Dachs die gesamte Kolbenfläche mit Druck beaufschlagt, sodass auf das Dach ein entsprechend großes Losreißmoment ausgeübt werden kann, wenn das Dach eine Auflast durch Wasser, Schnee oder Eis trägt oder am Aufbau anhaftet.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäßes Lastfahrzeug ausschnittsweise im Dachbereich in einer stirnseitigen Ansicht, bei geschlossenem Dach und die
  • 2 und 3 dieses Lastfahrzeug in einer der 1 entsprechenden Darstellung, jedoch mit teilweise geöffnetem und offenem Dach.
  • Von dem nicht näher dargestellten Aufbau 1 eines Lastfahrzeugs ist lediglich eine Stirnwand 2 dargestellt, die einen oberen Randabschnitt 3 in Form eines Trägers aufweist. Die gegenüberliegende Stirnwand 2 des Aufbaus 1 ist ebenfalls mit einem oberen Randabschnitt 3 in Form eines Trägers versehen, sodass das Dach 4 für den Aufbau 1 an den oberen Randabschnitten 3 der einander gegenüberliegenden Stirnwände 2 des Aufbaus 1 über ein Gelenkviereck 5 gelagert werden kann. Dieses Gelenkviereck 5 umfasst einen Kurbelarm 6 und einen Führungsarm 7, wobei der mit einer biegeweichen Bespannung 8 versehene Dachrahmen 9 eine den Kurbelarm 6 und den Führungsarm 7 verbindende Koppel bildet. Der Kurbelarm 6 und der Führungsarm 7 werden jeweils durch an den beiden Stirnwänden 2 des Aufbaus 1 angelenkte Lenker gebildet. Während der Kurbelarm 6 im mittleren Drittel des oberen Randabschnitts 3 um eine Achse 10 angelenkt ist, liegt die Anlenkachse 11 des Führungsarms 7 des Gelenkvierecks 5 im Endbereich des oberen Randabschnitts 3, und zwar auf der Aufbauseite, gegen die das Dach 4 abgeschwenkt wird. Dementsprechend befindet sich die Anlenkung 12 des Kurbelarms 6 im Bereich des bei geöffnetem Dach 4 oberen Endes der Querschenkel 13 des Dachrahmens 9, während die Anlenkachse 14 des Führungsarms 7 im Bereich des mittleren Drittels dieser Querschenkel 13 vorgesehen ist.
  • Zum Öffnen und Schließen des Dachs 4 ist ein Linearantrieb 15, vorzugsweise ein Stellzylinder 16, im oberen Randabschnitt 3 zumindest einer Stirnwand 2 angelenkt, der am Kurbelarm 6 angreift, wobei die Anlenkachse 17 auf der der Anlenkachse 11 des Führungsarms 7 gegenüberliegenden Seite des Kurbelarms 6 liegt. Diese Anordnung des Stellzylinders 16 hat den Vorteil, dass bei geschlossenem Dach 4 die Kolbenstange 18 des Stellzylinders 16 eingefahren ist und daher während der Fahrt vor einer Verschmutzung und Korrosion geschützt wird. Außerdem steht zum Öffnen des Dachs 4 eine größere Kraft zur Verfügung, weil im Öffnungssinn des Dachs 4 die gesamte Kolbenfläche des Stellzylinders 16 beaufschlagt wird. Während der Schließbewegung steht ja lediglich die um den Querschnitt der Kolbenstange 18 verringerte, ringförmige Kolbenfläche zur Beaufschlagung zur Verfügung.
  • Wird der Stellzylinder 16 zum Öffnen des Dachs 4 beaufschlagt, so wird das geschlossene Dach 4 gemäß der 1 zunächst im Wesentlichen parallel zu sich selbst vom Aufbau 1 abgehoben, bevor es über die Zwischenstellung nach der 2 in die auf eine Aufbauseite abgeschwenkte Offenstellung nach der 3 verschwenkt wird. Aus der 2 ist zu entnehmen, dass das Dach 4 dabei mit einem erheblichen Abstand um den oberen Längsrand des Aufbaus herumgeführt wird, sodass sich keine Behinderungen durch über die Ladeöffnung des Aufbaus 1 nach oben vorstehendes Schüttgut ergeben kann.
  • Die Lagerung der den Kurbelarm 6 und den Führungsarm 7 bildenden Lenker sowie des Linearantriebs 15 am oberen Randabschnitt 3 der Stirnwände 2 des Aufbaus 1 bietet einfache Konstruktionsverhältnisse mit dem Vorteil, dass die Stirnwände 2 in allen Stellungen des Dachs 4 frei zugänglich bleiben, was eine wesentliche Voraussetzung für die Anordnung von Türen im Stirnwandbereich darstellt. Solche Türen 19 sind in der Zeichnung andeutet. Es bleiben aber auch die Längswände zumindest bei geschlossenem Dach 4 frei zugänglich, sodass Türen auch im Bereich beider Längswände des Aufbaus 1 vorgesehen werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1902886 A2 [0002]

Claims (2)

  1. Lastfahrzeug mit einem von oben mit Schüttgut befüllbaren Aufbau (1) und mit einem den Aufbau (1) nach oben abschließenden Dach (4) aus einem mit einer biegeweichen Bespannung (8) versehenen Dachrahmen (9), der am Aufbau (1) über ein aus einem Kurbelarm (6), einem Führungsarm (7) und dem Dachrahmen (9) als Koppel gebildetes Gelenkviereck (5) gelagert ist, wobei der Kurbelarm (6) einerseits im mittleren Drittel des oberen Randabschnitts (3) der Stirnwände (2) des Aufbaus (1) und anderseits im Bereich eines Endes der Querschenkel (13) des Dachrahmens (9) angelenkt und mit einem ebenfalls im oberen Randabschnitt (3) zumindest einer Stirnwand (2) angelenkten Linearantrieb (15) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsarm (7) einerseits im mittleren Drittel der Querschenkel (13) des Dachrahmens (9) und anderseits im oberen Randabschnitt (3) der Stirnwände (2) in einem Endbereich angelenkt ist, der bei geschlossenem Dach (4) der Anlenkung (12) des Kurbelarms (6) am Dachrahmen (9) gegenüberliegt.
  2. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Stellzylinder (16) ausgebildete Linearantrieb (15) auf der der Anlenkachse (11) des Führungsarms (7) an der Stirnwand (2) gegenüberliegenden Seite des Kurbelarms (6) im oberen Randabschnitt (3) der Stirnwand (2) angelenkt ist.
DE202011051347U 2010-10-15 2011-09-19 Lastfahrzeug Expired - Lifetime DE202011051347U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM638/2010 2010-10-15
AT0063810U AT12081U1 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Lastfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051347U1 true DE202011051347U1 (de) 2011-11-23

Family

ID=44352482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011051347U Expired - Lifetime DE202011051347U1 (de) 2010-10-15 2011-09-19 Lastfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT12081U1 (de)
DE (1) DE202011051347U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109017534A (zh) * 2018-08-08 2018-12-18 中国重汽集团湖北华威专用汽车有限公司 一种渣土车的摆臂式平移顶盖系统
CN110395169A (zh) * 2019-08-05 2019-11-01 湖南星通汽车制造有限公司 清障车及其翻转平台
CN110395168A (zh) * 2019-08-05 2019-11-01 湖南星通汽车制造有限公司 清障车及其升降平台

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902886A2 (de) 2006-09-19 2008-03-26 Peischl Fahrzeugbau Gesellschaft m.b.H. Dach für einen Lastkraftwagen oder Anhänger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902886A2 (de) 2006-09-19 2008-03-26 Peischl Fahrzeugbau Gesellschaft m.b.H. Dach für einen Lastkraftwagen oder Anhänger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109017534A (zh) * 2018-08-08 2018-12-18 中国重汽集团湖北华威专用汽车有限公司 一种渣土车的摆臂式平移顶盖系统
CN110395169A (zh) * 2019-08-05 2019-11-01 湖南星通汽车制造有限公司 清障车及其翻转平台
CN110395168A (zh) * 2019-08-05 2019-11-01 湖南星通汽车制造有限公司 清障车及其升降平台

Also Published As

Publication number Publication date
AT12081U1 (de) 2011-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013105032U1 (de) Fahrzeug mit Abdeckvorrichtung für den Ladeaufbau
DE102010027716A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem Aufbau
DE202011051347U1 (de) Lastfahrzeug
DE202016004557U1 (de) Ladungssicherungs-Abdeckvorrichtung für landwirtschaftliche Transportwagen
DE102012210411A1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE102013100464A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Hubwagen
DE202012005798U1 (de) Aufbau für einen Lastkraftwagen, einen Anhänger, einen Absetzcontainer, eine Wechselbrücke, einen Sattelauflieger oder dergleichen
DE102010045085B4 (de) Längenveränderliche Deichsel, LKW-Anhängerzug und Tür für einen Kofferaufbau eines LKW-Anhängerzuges
DE202013105357U1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Lastfahrzeug
DE102011111508A1 (de) Gabelzinken für einen Gabelstapler und Gabelstapler mit einem solchen Gabelzinken
DE102009048064A1 (de) Kippmodul zum Schüttguttransport auf Eisenbahnwaggons
DE1111521B (de) Lastwagen, insbesondere fuer Schuettgut
DE202013008638U1 (de) Schiebeplane für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE9309760U1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012108359B4 (de) Nutzfahrzeug
EP2684782B1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE202009002125U1 (de) Aufbau eines Transportfahrzeugs
WO2012083943A2 (de) Verlegeeinrichtung zur anordnung an brückenverlegefahrzeugen und brückenverlegefahrzeug
EP2163417B1 (de) Spannvorrichtung für die Ladeplane eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE2261934A1 (de) Bordwand
EP1241035A2 (de) Abdeckeinrichtung für Mulden
DE102013014840A1 (de) Hubvorrichtung
DE202011105778U1 (de) Selbstverankernde hydraulische Hebe-/Senkvorrichtung
DE102018132820A1 (de) Behälter zur Aufnahme von losen Teilen, insbesondere von Schüttgut
DE202016100123U1 (de) Mechanismus zum Bewegen einer Klappe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140918

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right