DE202011050845U1 - Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht - Google Patents

Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht Download PDF

Info

Publication number
DE202011050845U1
DE202011050845U1 DE201120050845 DE202011050845U DE202011050845U1 DE 202011050845 U1 DE202011050845 U1 DE 202011050845U1 DE 201120050845 DE201120050845 DE 201120050845 DE 202011050845 U DE202011050845 U DE 202011050845U DE 202011050845 U1 DE202011050845 U1 DE 202011050845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
fibers
further material
partially
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050845
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Chemnitz
Original Assignee
Technische Universitaet Chemnitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Chemnitz filed Critical Technische Universitaet Chemnitz
Priority to DE201120050845 priority Critical patent/DE202011050845U1/de
Publication of DE202011050845U1 publication Critical patent/DE202011050845U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • D03D11/02Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Element unter Verwendung wenigstens einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht oder deren Kombinationen, wobei die dreidimensionale Struktur einen Beladungsraum (B) bildet, in den partiell wenigstens ein weiteres Material eingebracht ist, welches über den Beladungraum (B) hinausragt oder nicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht und ist insbesondere den Fachgebieten Textil- und Kunststofftechnik zuzuordnen.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2009 004 790 B3 ist es bekannt, dreidimensionale textile Strukturen herzustellen, die in sich stabilisiert werden können. Die Strukturen können mit einer elipsoid-, halbkugel- oder kugelförmigen Fadenanordnung versehen sein und werden bevorzugt für dekorative Anwendungen verwendet. Für industrielle Anwendungen sind diese Strukturen aufgrund der ungenügenden Stabilität nicht geeignet.
  • Es ist aus DE 10 2006 004 885 A1 eine Energie absorbierende textile Struktur bekannt, die mit Krafteinleitungsbereichen versehen ist. Diese Krafteinleitungsbereiche werden durch eine lokale Veränderung der Faserstruktur gebildet, was eine aufwendige Herstellung bedeutet. Auch hier ist die Belastbarkeit der textilen Struktur eingeschränkt.
  • Für hochbeanspruchte technische Gebiete ist es beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2007 053 120 A1 bekannt, ein Bauteil, hier einen Fahrzeugradträger, aus einem Faserverbundwerkstoff herzustellen, der aus einem flächigen Textil gebildet wird und mit einer Matrixkomponente verfestigt ist. Dafür werden jedoch Fasermatten und keine dreidimensionalen textilen Komponenten verwendet.
  • Es ist weiterhin aus DE 10 2005 041 940 A1 bekannt, eine Radfelge aus Faserverbundwerkstoff herzustellen, wobei ein Flechtschlauch mit einem Mittel zu dessen Fixierung eine textile Verstärkung bildet. Die gesamte Radgeometrie wird vom Flechtschlauch unterbrechungsfrei durchzogen. Als Mittel zum Fixieren werden ein Kern oder Ringe vorgesehen. Diese Komponenten werden im RTM-Verfahren mit einem Matrixmaterial infiltriert.
  • Eine dreidimensionale Struktur, umfassend ein dreidimensionales Flächengebilde aus einem Gewebe mit darin befindlichen Räumen, die mit flexiblem Schaum (z.B. Polyurethan, PVC-Schaum, Acrylschaum) gefüllt sind, ist aus der Druckschrift DE 11 2008 001 526 T5 bekannt. Das Gewebe und der Schaum werden ebenfalls im RTM-Verfahren mit einer Matrixkomponente versehen, so dass die Struktur keine Hohlräume mehr aufweist, wodurch die Dämpfungsfunktion homogen, in seiner Charakteristik maßgeblich durch die formfüllende Matrixkomponente bestimmt ist.
  • Weiterhin ist es beispielsweise aus DE 195 21 443 A1 bekannt, sogenannte Abstandswirkware herzustellen, welche einander mit unterschiedlichem lokalem Abstand gegenüberstehende Lagen aufweist, zwischen welchen sich eine Vielzahl von Polfäden erstrecken, die den Abstand zwischen den Lagen bestimmen.
  • Derartige Abstandsgewebe werden unter anderem gemäß DE 10 2005 060 A1 als Sturz- und Körperschutzprotektor eingesetzt, wobei diese einen schlag- und stoßabsorbierenden Protektorkörper aus Schaumstoff und eine zum Körper eines Trägers weisende Innenseite aus einem luftdurchlässigen und atmungsaktiven Abstandsgewirke aufweisen, die miteinander verklebt sind.
  • Weiterhin können Abstandsgewirke, wie in der Druckschrift DE 10 2006 054 590 B3 beschrieben zur Herstellung eines Dekorverbunds, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, eingesetzt werden mit zumindest einer örtlich begrenzten Schwächung, wobei der Dekorverbund zumindest eine Schicht aus einem zwei Decklagen sowie eine Lage aus Abstandsfäden aufweisenden Abstandsgewirke umfasst.
  • Diese Abstandsgewebe bzw. -gewirke weisen eine im Wesentlichen einheitliche Ausführung auf, die sich über den gesamten Flächenbereich erstreckt.
  • Abstandsgewebe weisen ebenfalls zwei Gewebedecklagen auf, die durch sogenannte Stegfäden miteinander verbunden sind. Wird das Abstandsgewebe mit Harz getränkt bzw. imprägniert, stellen sich die Stegfäden auf und es entsteht ein leichtes und stabiles Sandwichgebilde, welches beispielsweise für den Bootsbau oder für LKW-Aufbauten Verwendung findet. Auch hier sind die mechanischen Eigenschaften über den gesamten Flächenbereich gleich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine dreidimensionale Struktur auf der Basis eines Abstandsgewirkes zu entwickeln, wobei die Struktur insbesondere partiell in ihren Eigenschaften dem geforderten Einsatzgebiet anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Schutzanspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Element weist wenigstens eine dreidimensionale Struktur aus Fasern, Garn oder Draht oder deren Kombinationen auf, wobei die dreidimensionale Struktur einen Beladungsraum bildet, in den partiell wenigstens ein weiteres Material eingebracht ist, welches über den Beladungraum hinausragt oder nicht.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, auf einfache Art und Weise die mechanischen Eigenschaften des Elements partiell unterschiedlich einzustellen.
  • Bevorzugt weist die dreidimensionale Struktur wenigstens eine erste Lage auf, von welcher aus sich ein- oder beidseitig eine Vielzahl von Stützfäden erstrecken, wobei das weitere Material partiell zwischen den Stützfäden eingebracht ist.
  • Es ist möglich, dass die Struktur aus wenigstens einer ersten Lage und einer dazu beabstandeten zweiten Lage gebildet wird, wobei die Lagen durch Stützfäden (Polfäden) miteinander verbunden und beabstandet sind. In diesem Fall wird partiell zwischen erster und zweiter Lage und den Stützfäden das weitere Material eingebracht.
  • Dieses Material kann in den Beladungsraum gespritzt, gegossen oder anderweitig unter Druck oder drucklos eingebracht sein und beispielsweise aus einem injizierten und konsolidierenden geschäumten Werkstoff in Form von polymerem Hart- oder Weichschaum, aus viskoelastischen Polymeren, elastischen Polymeren, rigiden Polymeren oder deren Kombinationen oder in Form von Metallschaum bestehen.
  • Als Material können auch Zusatzfasern, Partikel, Granulat, Hohlkugelstrukturen oder deren Kombinationen in den Beladungsraum eingebracht sein, die bevorzugt mit einer nach dem Einbringen in die Struktur konsolidierenden bzw. aushärtenden Komponente versehen sind.
  • Das weitere Material bzw. die konsolidierende Komponente geht mit der Struktur eine Verbindung ein und wird und dadurch in dieser räumlich fixiert. Dabei ist es möglich, dass das Material an die erste und/oder zweite Lage der zumindest einen Struktur grenzt und/oder darüber hinausragt oder keine Verbindung zur ersten und/oder zweiten Lage aufweist und nur zwischen den Stützfäden verankert ist.
  • Das erfindungsgemäße Element kann nach einer weiteren erfindungsgemäßen Variante mehrere Strukturen mit aneinandergrenzenden Lagen aufweisen, wobei das partiell eingebrachte weitere Material die aneinandergrenzenden Lagen durchdringt und diese partiell miteinander verbindet.
  • Durch das eingebrachte Material kann das Element bereichsweise in seiner Dicke reduziert oder erweitert sein.
  • Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, in das eingebrachte weitere Material Funktionselemente wie Sensoren, Befestigungsmittel, Befestigungspunkte, Hartpunkte zu integrieren oder diese in der dreidimensionalen Struktur durch das eingebrachte Material zu fixieren.
  • Die Struktur wird bevorzugt aus Kohlenstofffasem, Glasfasern, Basaltfasem, Naturfasern, Polymerfasern, Metallfasern, Metalldraht oder deren Kombinationen gebildet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird ein Element zur Verfügung gestellt, dessen Eigenschaften durch das partiell eingebrachte weitere Material und/oder die Dimension und/oder die Anordnung des partiell eingebrachten Materials einfach einstellbar sind.
  • Durch das neuartige konstruktive Element, bei welchem in die dreidimensionale Struktur aus Fasern partiell ein weiteres Material, bevorzugt ein Schaum eingebracht ist, können die vollen klimaphysiologischen Funktionen erhalten werden. Dabei sind die mechanischen Eigenschaften des Elementes durch die Material- und Konstruktionsmerkmale der dreidimensionalen Struktur in Kombination mit den Materialeigenschaften des eingebrachten zusätzlichen Materials/der Schaumkomponente, die Anordnung des Materials in der Struktur, die Größe/Menge des eingebrachten Materials bzw. der Schaumelemente in der Struktur einstellbar. Weiterhin wirkt auf die Viskoelastizität, ob es sich um hohle oder homogene Materialien bzw. Schaumelemente handelt. Die elastischen und dämpfenden Eigenschaften des neuartigen konstruktiven Elementes ergeben sich je nach partieller Anordnung der Einzelkomponenten aus deren singulären, parallelen und/oder seriellen Wirkung ihrer strukturmechanischen Eigenschaften. Auch sind Interaktionseffekte wie eine Versteifung der textilen Abstandskomponenten oder die Erhaltung partieller Formänderungen am konstruktiven Element (die in Verbindung mit dem lokalen Eintrag der Matrixkomponenten in der Umgebung des Einbringungsortes aufgebracht wurden) zwischen dem eingebrachten Material/Schaum und der Struktur möglich. Selbstverständlich können mehrere dreidimensionale Strukturen bzw. daraus hergestellte Elemente lagenweise miteinander kombiniert werden.
  • Mit Eintrag der zusätzlichen Materialkomponente ist eine äußerst einfache Integration und Fixierung von Sensoren (Druck-, Beschleunigungs-, Thermo-, Hygrosensoren usw. (auch in Kombinationen) im konstruktiven Element möglich. Die Sensoren werden in der dreidimensionalen Struktur vorpositioniert und dann beispielsweise mit der Schaumkomponente umspritzt.
  • Es ist generell möglich, als Material eine nach dem Einspritzen expandierende oder kontrahierende Komponente zu verwenden. Menge und Eintragsort der Komponente können dabei in Beziehung zum Dehnungs- bzw. Stauchungsvermögen der textilen Strukturkomponenten formgebend auf die Geometrie des konstruktiven Elementes wirken. Weiterhin kann die Höhe der Struktur in dem Bereich des eingebrachten bzw. einzubringenden Materials z.B. durch ein entsprechendes Werkzeug reduziert werden, so dass nach dem Konsolidieren des Materials in diesem Bereich die Höhe des Elementes verringert ist. Dies kann beispielsweise zur Befestigung anderer Bauteile verwendet werden. In diesem Fall sollte das eingebrachte Material eine entsprechende Festigkeit nach dessen Konsolidierung aufweisen.
  • Durch die Wahl des Materials und der konstruktiven Gestaltung der Struktur, die praktisch eine Art Skelett bildet und durch das darin angeordnete Material eine Art Implantat, können durch Art, Größe und Anordnung der Implantatkomponente die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Elements in einem weiten Bereich eingestellt werden.
  • Weiterhin bietet das erfindungsgemäße Element im Gegensatz zu Elementen, welche vollständig aus dem jeweiligen Implantatmaterial bestehen, eine Durchlüftungs- bzw. Klimafunktion.
  • Durch die genannten Eigenschaften erschliesen sich eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Die erfindungsgemäßen Elemente in der Kombination eines 3D Abstandsgewirkes als Struktur bzw. Skelett in Kombination mit einem eingespritzten viskoelastischen Polymer als Implantat eignen sich in besonderem Maße zum Einsatz für die Absorption von Drücken, Stößen und Schwingungen im Umfeld des Menschen. Die Druckspannungs-Verformungs-Charakteristik eines erfindungsgemäßen Elements kann bei dieser Materialkombination allein schon durch die Größe und Anordnung der Implantate verändert bzw. eingestellt werden.
  • Die guten druck-, stoß- und schwingungsdämpfenden Eigenschaften geschäumter viskoelastischen Polymere werden erstmalig kombiniert mit der hervorragenden Klimaeigenschaft der 3D-Abstandsgewirke.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in ein 3D Abstandsgewirke voll integriertes weiteres Material in Form von Weichschaumelementen in drei Regionen a, b, c,
  • 2 den Kraft-Weg-Verlauf in den drei Regionen a, b, c,
  • 3 in ein 3D Abstandsgewirke teilintegriertes weiteres Material in Form von Weichschaumelementen in drei Regionen a, b, c,
  • 4 den Kraft-Weg-Verlauf in den drei Regionen a, b, c,
  • 5 3D Abstandsgewirke mit integriertem weiteren Material, in welches ein Sensor eingebettet ist,
  • 6 3D Abstandsgewirke mit darin eingelegtem Sensor, welcher durch beidseitig injiziertes weiteres Material lagefixiert ist,
  • 7 3D Abstandsgewirke mit darin eingespritztem Material in Form von Weichschaum, an welches sich über den Beladungsraum eine weitere Komponente aus Hartschaum anschließt,
  • 8 3D Abstandsgewirke mit integriertem Weichschaum und beidseitigen Stempeleindrücken im Bereich des integrierten Weichschaumes,
  • 9 3D Abstandsgewirke mit nur einer Lage aus textilem Material und in unterschiedlichen Dicken eingebrachtes Material,
  • 10 zwei partiell durch Injektion von Implantatmaterial miteinander verbundene 3D Abstandsgewirke,
  • 11 zwei partiell verbundene 3D-Abstandsgewirke mit jeweils nur eine textilen Grundfläche aus textilem Material, die randseitig mit einem weiteren 3D-Abstandsgewirke verbunden sind, welches zwei textilen Grundflächen aufweist.
  • In 1 ist die Prinzipskizze eines Elementes E unter Verwendung eines 3D-Abstandsgewirkes 1 mit einem voll integrierten weiteren Material in Form von Weichschaumelementen 2.1, die partiell in drei Regionen a, b, c angeordnet sind, dargestellt. Das Abstandsgewirke 1 weist eine erste Lage 1.1, eine dazu beabstandete zweite Lage 1.2 und die Lagen 1.1, 1.2 verbindende Stützfäden 1.3 (auch als Polfäden bezeichnet) auf. Das Abstandsgewirke 1 stellt dabei einen Beladungsraum B für das in dieses partiell zu integrierende Material zur Verfügung. In der Region a (links) weist die als Weichschaumelement 2.1 ausgeführte räumlich begrenzte, voluminöse Implantatkomponente das geringste Volumen auf und ist von den Lagen 1.1, 2.1 beabstandet. In der hier mittleren Region b wurde eine etwas größere Menge an Weichschaumelement 2.1 zwischen die erste Lage 1.1 und die zweite Lage 1.2 injiziert, welches jedoch ebenfalls von den Lagen 1.1, 1.2 beabstandet bleibt. Sowohl in der Region a als auch in der Region b wird das Weichschaumelement 2.1 nur über die Stützfäden 1.3, welches es umschließt, im Element 1 gehalten. Im dritten Bereich c (rechts dargestellt) wurde die injizierte Menge des Weichschaumelementes 2.1 so bestimmt, dass sich diesen von innen zusätzlich an die erste Lage 1.1 und die zweite Lage 1.2 angelegt hat. Insgesamt reicht das Weichschaumelement 2.1 gemäß 1 nicht über den Beladungsraum B hinaus.
  • Das Einspritzen des Implantatmaterials erfolgt über ein Werkzeug (nicht dargestellt) mit einer angedeuteten Injektionsdüse 3, die hier durch die Lage 1.1 zwischen die Stützfäden 1.3 des 3D-Abstandsgewirkes 1 an die gewünschte Position eingebracht und nach dem Einspritzen des Materials wieder entfernt wird.
  • Nach dem Konsolidieren des injizierten Materials für das Weichschaumelement 2.1 ergibt sich bei einer Druckbelastung über die Dicke s des Elements ein Kraft-Weg-Verlauf, der in großem Maß von der Position und der injizierten Menge des Weichschaumelementes 2.1 abhängt.
  • Diese Kraft-Weg-Verläufe für die drei Regionen a, b, c, des in 1 dargestellten Elements sind in 2 verdeutlicht. Daraus ist ersichtlich, dass sich bei den Regionen a und b zuerst ein geringerer linearer Anstieg ergibt, gefolgt von einem steileren linearen Anstieg der Kraft F über den Weg s bei weiterer Druckbeaufschlagung, was auf der seriellen Wirkung der beiden voneinander verschiedenen Steifigkeiten der textilen und der Textil-Implantat-kombinierten Anteile beruht.
  • Bei der Region c ist ein gleichmäßig linearer Anstieg der Kraft F über den Weg s zu verzeichnen. Es ist somit sehr einfach möglich, ein Element mit Zonen unterschiedlicher Elastizität herzustellen. Zwischen dem Material (hier Weichschaumelementen 2.1) wird ein Durchströmen des Abstandsgewirkes 1 mit einem Strömungsmedium gewährleistet, so dass trotz der Verstärkungszonen des eingebrachten Materials z.B. eine Durchlüftungs- bzw. Klimafunktion gewährleistet werden kann.
  • Das Element E mit einem in ein 3D Abstandsgewirke 1 teilintegrierten weiteren Material in Form von Weichschaumelementen 2.1, die partiell in drei Regionen a, b, c eingebracht sind, wird in 3 gezeigt. Das Abstandsgewirke 1 weist ebenfalls eine (hier obere) erste Lage 1.1 und eine im Abstand s dazu beabstandete zweite Lage 1.2 auf, die über Stützfäden 1.3 miteinender verbunden sind. Die Weichschaumelemente 2.1 werden durch die erste Lage 1.1. hindurch in die Struktur eingebracht und liegen an dieser an.
  • Teile der Weichschaumelemente 2.1 können bedarfsweise auch über den Beladungsraum B, der durch das Abstandsgwirke 1 zur Verfügung gestellt wird, hinausragen (hier nicht dargestellt).
  • In der linken ersten Region a weist das in das Abstandsgewirke 1 integrierte Weichschaumelement 2.1 ein nur geringes Volumen auf, erstreckt sich durch die erste Lage 1.1 und ist von der zweiten Lage 1.2 beabstandet. In der mittleren Region b reicht das Weichschaumelement 2.1 bis etwa in die Mitte des Abstandsgewirkes und in der Region c (rechts) bis an die untere zweite Lage 1.2.
  • Dementsprechend ergibt sich gemäß 4 ein Kraft-Weg-Verlauf einer auf die Regionen a, b, c wirkenden Kraft F über die Dicke s des Abstandsgewirkes 1, der im Wesentlichen einen ähnlichen Verlauf wie in 2 aufweist.
  • Gemäß 5 ist es möglich ein Element E zu konstruieren, welches in dem Abstandsgewirke 1 ein weiteres Material, hier ebenfalls in Form eines Weichschaumelementes 2.1 aufweist, in welches ein Sensor 4 eingebettet ist. Der Sensor 4 wird dazu zwischen die Stützfäden 1.3 durch die erste Lage 1.1 oder durch die zweite Lage 1.2 eingebracht und anschließend mit dem Material des Weichschaumelementes 2.1 umspritzt. Die Anschlüsse 4.1 des Sensors 4 führen durch die obere erste Lage 1.1 des Abstandsgewebes 1 nach außen. Das Weichschaumelement 2.1 ist zwischen den Lagen 1.1, 1.2, und den Stützfäden 1.3 des Abstandsgewirkes 1 nach dem Konsolidieren fixiert.
  • Alternativ kann das in ein Abstandsgewirke 1 eingespritzte Material eines Elementes E auch dazu dienen, den Sensor 4 (oder ein anderes Bauteil) zu fixieren, indem es so injiziert wird, dass es an den Sensor 4 (oder an das Bauteil) z.B. beidseitig wie in 6 dargestellt, angrenzt. Auch in diesem Beispiel ist das Weichschaumelement 2.1 zwischen den Lagen 1.1, 1.2, und den Stützfäden 1.3 des Abstandsgewirkes 1 fixiert.
  • Die in das Abstandsgewirke eingebrachten Bauteile können während des Herstellungsverfahrens des Abstandsgewirkes eingearbeitet und darin über das implantierte Material befestigt werden.
  • Weiterhin ist es möglich, diese Bauteile wie Sensoren, Hartpunkte, Befestigungselemente usw. durch im 3D-Abstandsgewirke vorhandene Öffnungen einzubringen und anschließend durch Injektion eines konsolidierenden Materials räumlich im Skelett zu fixieren.
  • Eine Variante eines Elementes E, bei welchem das Material in Form eines Weichschaumelementes 2.1 in das aus erster und zweiter Lage 1.1, 1.2 und Stützfäden 1.3 gebildete Abstandsgewirke 1 im Beladungsraum B eingebracht ist und wobei sich nach außen über der Lage 1.1 an das Weichschaumelement 2.1 ein Hartschaumelement 2.2 anschließt, welches in einer Zone 2a über den Beladungsraum B hinausragt, ist in 7 dargestellt. Zur Herstellung ist ein Werkzeug 5 mit einem ersten ringförmigen Werkzeugelement 5.1 vorgesehen, welches an der ersten Lage 1.1 außen anliegt. In diesem ist ein Stempel 5.2 verschiebbar angeordnet, durch welchen eine Injektionsdüse 3 führt.
  • Zum Einspritzen des Weichschaumes liegt auch der Stempel 5.2 an der ersten Lage 1.1 an und mit der Injektionsdüse 3 wird ein definiertes Volumen an Weichschaum in den Beladungsraum B des Anstandsgewebes 1 gespritzt, so dass dieses in dem dargestellten Beispiel bis an die erste und zweite Lage 1.1, 1.2 reicht. Nun fährt der Stempel 5.2 zurück und bewegt sich damit von der ersten Lage 1.1 weg. Jetzt wird in den Raum zwischen Stempelstirnfläche (nicht bezeichnet), Außenfläche der ersten Lage 1.1 und innerer Ringfläche (nicht bezeichnet) des ringförmigen Werkzeugelementes 5.1 Hartschaum eingespritzt.
  • Das dadurch gebildete Hartschaumelement 2.2 kann zur Anbindung von Befestigungselementen oder anderen Teilen dienen.
  • 8 zeigt ein Element E auf der Basis eines 3D-Abstandsgewirkes 1 mit integriertem Hartschaumelement 2.2 und beidseitigen Stempeleindrücken 6 im Bereich des integrierten Hartschaumelementes 2.2. Dadurch wird im Bereich der Stempeleindrücke die Dicke s des 3D-Abstandsgewirkes 1 auf eine Dicke s1 reduziert. Die Stempeleindrücke 6 können durch entsprechende nicht dargestellte Stempel vor dem Injizieren oder nach dem Injizieren des Hartschaums (aber vor dessen Konsolidieren) eingebracht werden. Selbstverständlich kann auch nur von einer Seite her ein Stempeleindruck vorgesehen sein. In dem ausgehärteten Hartschaumelement 2.2 können Durchbrüche z.B. durch Ausstanzen eingebracht werden und daran bedarfsweise weitere Bauteile befestigt werden Es ist ebenfalls möglich bereits vor dem Ausspritzen mit Hartschaum entsprechende Durchbrüche und ggf. Einlegeteile vorzusehen.
  • In 9 wird eine dreidimensionale Struktur verwendet, die aus entlang zu dessen Längserstreckung getrennten 3D-Abstandsgewirke gebildet wird, so dass nur eine Lage 1.1 und Stützfäden 3.1 mit einer Dicke s vorhanden sind, zwischen denen sich der Beladungsraum B erstreckt. Dieser wurde mit einem Weichschaumelement 2.1 gefüllt, welches links und rechts von der ersten Lage 1.1 eine geringere Dicke s2 aufweist. Es schließt sich ein Bereich an, in dem sich das Weichschaumelement 2.1 über die gesamte Dicke s erstreckt und teilweise in einer Zone 2a darüber hinausragt. Dazu ist ein Werkzeug 5 vorgesehen, welches in der Zone 2a eine Ausnehmung 5a entsprechend der zu erzeugenden Kontur aufweist.
  • Es ist gemäß 10 auch möglich, zwei 3D-Abstandsgewirke 1 mit jeweils einer ersten und zweiten Lage und sich dazwischen erstreckenden Stützfäden 1.3 flächig miteinander durch z.B. Weichschaummaterial 2.1 zu verbinden, in dem das Weichschaummaterial 2.1 so injiziert wird, dass es die aneinandergrenzenden Bereiche der beiden 3D-Abstandsgewirke durchdringt. Dies kann gemäß 10 partiell durch voneinander beabstandete Weichschaumelemente 2.1 erfolgen, es ist jedoch auch möglich, das Weichschaummaterial über eine größere Fläche einzubringen. Die beiden Abstandsgewirke 1 weisen hier eine unterschiedliche Dicke auf. Selbstverständlich kann zum partiellen Verbinden der Abstandsgewirke 1 auch ein anderes Material verwendet werden.
  • 11 zeigt eine Variante zweier flächig verbundener Strukturen mit jeweils nur einer ersten Lage 1.1 aus textilem Material, die aneinander anliegen und von welchen aus sich Stützfäden 1.3 nach außen erstrecken. Randseitig sind diese mit dem Randbereich eines 3D-Abstandsgewirkes 1 verbunden, welches eine erste Lage 1.1 und eine zweite Lage 1.2 aus textilem Material aufweist, zwischen denen sich Stützfäden 1.3 erstrecken.
  • Neben den dargestellten Ausführungsvarianten sind vielfältige weitere Gestaltungen des neuartigen Elementes möglich. Z.B. können in das Material auch Befestigungs- oder Hartpunkte oder andere Einlegeteile eingespritzt werden. Weiterhin können auch andere Materialien in die textile Struktur eingebracht werden. Zur Bildung des skelettstrukturartigen Beladungsraumes sind verschiedenste 3D Faserstrukturen verwendbar. Die Faser-, Faden- oder Draht-Struktur bildet dann immer eine Art Skelettstruktur, in welche das zusätzliche Material in der Art eines Implantatmaterials eingebracht wird. Zur Einbringung unterschiedlichen Implantatmaterials kann auch das 2-Komponenten Spritzverfahren eingesetzt werden.
  • Das implantierte Material weist dabei insbesondere einen Stoffschluss in sich selbst auf und darüber hinaus besteht eine stoff- und/oder form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zum Skelett. Dadurch befindet sich das implantierte Material immer an einem bestimmten Ort mit bestimmter Größe/Ausdehnung und behält Ort, Form und Funktion im Skelett dauerhaft bei. Erstmalig sind beispielsweise eingebrachte Partikel, Fasern oder Granulat durch eine aushärtende Matrixkomponente/Konsolidierungskomponente (z.B. Harz) im Skelett fixiert (wie Sensoren und andere Bauteile auch), wodurch diese bei Belastung ihre Lage beibehalten und räumlich nicht ausweichen bzw. im Skelett auseinandergedrückt werden, da diese durch ihre Verbindung untereinander und zum Skelett sicher fixiert sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abstandsgewirke
    1.1
    erste Lage 1.1
    1.2
    zweite Lage 1.2
    1.3
    Stützfäden
    2.1
    Weichschaumelement
    2.2
    Hartschaumelement
    2a
    Zone
    3
    Injektionsdüse
    4
    Sensor
    4.1
    Anschlüsse
    5
    Werkzeug
    5.1
    ringförmiges Werkzeugelement
    5.2
    Stempel
    B
    Beladungsraum
    E
    Element
    F
    Kraft
    a, b, c
    Bereiche
    s
    Dicke
    s2
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009004790 B3 [0002]
    • DE 102006004885 A1 [0003]
    • DE 102007053120 A1 [0004]
    • DE 102005041940 A1 [0005]
    • DE 112008001526 T5 [0006]
    • DE 19521443 A1 [0007]
    • DE 102005060 A1 [0008]
    • DE 102006054590 B3 [0009]

Claims (14)

  1. Element unter Verwendung wenigstens einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht oder deren Kombinationen, wobei die dreidimensionale Struktur einen Beladungsraum (B) bildet, in den partiell wenigstens ein weiteres Material eingebracht ist, welches über den Beladungraum (B) hinausragt oder nicht.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Struktur wenigstens eine erste Lage (1.1) aufweist, von welcher aus sich ein- oder beidseitig eine Vielzahl von Stützfäden (1.3) erstrecken und dass das weitere Material partiell zwischen den Stützfäden (1.3) eingebracht ist.
  3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur aus wenigstens einer ersten Lage (1.1) und einer dazu beabstandeten zweiten Lage (1.2) besteht, wobei die Lagen durch Stützfäden (1.3) (Polfäden) miteinander Verbunden und beabstandet sind und partiell zwischen erster und zweiter Lage (1.1, 1.2) und den Stützfäden (1.3) das weitere Material eingebracht ist.
  4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Material in den Beladungsraum (B) gespritzt oder gegossen oder anderweitig unter Druck oder drucklos eingebracht ist.
  5. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Material aus einem injizierten und konsolidierenden geschäumten Werkstoff – in Form von polymerem Hart- oder Weichschaum, viskoelastischen Polymeren, elastischen Polymeren, rigiden Polymeren oder deren Kombinationen oder – in Form von Metallschaum besteht.
  6. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Material aus Zusatzfasern, Partikeln, Granulat, Hohlkugelstrukturen oder deren Kombinationen besteht, die in den Beladungsraum eingebracht sind.
  7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Zusatzfasern, Partikel, Granulat, Hohlkugelstrukturen oder deren Kombinationen mit einer nach dem Einbringen in die Struktur konsolidierenden Komponente versehen sind.
  8. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Material bzw. die aushärtende Komponente mit der Struktur eine Verbindung eingeht und dadurch in dieser räumlich fixiert ist und an die erste und/oder zweite Lage (1.1, 1.2) der zumindest einen Struktur grenzt und/oder darüber hinausragt oder keine Verbindung zur ersten und/oder zweiten Lage (1.1, 1.2) aufweist.
  9. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Strukturen mit aneinandergrenzenden Lagen aufweist und dass das partiell eingebrachte weitere Material die aneinandergrenzenden Lagen durchdringt und diese partiell miteinander verbindet.
  10. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es bereichsweise in der Zone des eingebrachten weiteren Materials in seiner Dicke (s) reduziert oder erweitert ist.
  11. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in das eingebrachte weitere Material Funktionselemente wie Sensoren (4), Befestigungsmittel, Befestigungspunkte, Hartpunkte integriert sind oder dass diese durch das Material fixiert werden.
  12. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur aus Kohlenstofffasem, Glasfasern, Basaltfasem, Naturfasern, Polymerfasern, Metallfasern, Metalldraht oder deren Kombinationen gebildet wird.
  13. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch das partiell eingebrachte weitere Material und/oder die Dimension und/oder die Anordnung des partiell eingebrachten Material die Eigenschaften des Elements (E) einstellbar sind.
  14. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche, in welchen kein weiteres Material angeordnet sind, von einem Strömungsmedium durchströmbar sind.
DE201120050845 2011-07-28 2011-07-28 Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht Expired - Lifetime DE202011050845U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050845 DE202011050845U1 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050845 DE202011050845U1 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050845U1 true DE202011050845U1 (de) 2012-10-29

Family

ID=47228705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050845 Expired - Lifetime DE202011050845U1 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050845U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521443A1 (de) 1995-06-16 1996-12-19 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Verfahren zur Herstellung einer Abstandswirkware sowie danach hergestellte Abstandswirkware
DE102005041940A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Technische Universität Dresden Radfelge aus Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102005060624A1 (de) 2005-11-17 2007-05-31 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. Sturz- und Körperschutzprotektor sowie Verfahren zur Herstellung eines Sturz- und Körperprotektors
DE102006004885A1 (de) 2006-02-03 2007-08-30 Kümpers GmbH & Co. KG Energie absorbierende textile Struktur, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006054590B3 (de) 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Funktionsoptimiertes Schwächen eines Abstandsgewirkes
DE102007053120A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Radträger, insbesondere Achsschenkel oder Schwenklager, aus einem Faserverbundwerkstoff, sowie Herstellverfahren hierfür
DE112008001526T5 (de) 2007-06-11 2010-04-29 Escom Composite Materials Ltd. Flexible 3D-Textilstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009004790B3 (de) 2009-01-13 2010-07-29 W. Reuter & Sohn Spitzen Und Stickereien Gmbh Dreidimensionale textile Struktur sowie Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521443A1 (de) 1995-06-16 1996-12-19 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Verfahren zur Herstellung einer Abstandswirkware sowie danach hergestellte Abstandswirkware
DE102005041940A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Technische Universität Dresden Radfelge aus Faserverbundwerkstoff sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102005060624A1 (de) 2005-11-17 2007-05-31 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. Sturz- und Körperschutzprotektor sowie Verfahren zur Herstellung eines Sturz- und Körperprotektors
DE102006004885A1 (de) 2006-02-03 2007-08-30 Kümpers GmbH & Co. KG Energie absorbierende textile Struktur, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006054590B3 (de) 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Funktionsoptimiertes Schwächen eines Abstandsgewirkes
DE112008001526T5 (de) 2007-06-11 2010-04-29 Escom Composite Materials Ltd. Flexible 3D-Textilstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007053120A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Radträger, insbesondere Achsschenkel oder Schwenklager, aus einem Faserverbundwerkstoff, sowie Herstellverfahren hierfür
DE102009004790B3 (de) 2009-01-13 2010-07-29 W. Reuter & Sohn Spitzen Und Stickereien Gmbh Dreidimensionale textile Struktur sowie Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003497B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufprallschutzelementes
EP3052306B1 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil und verfahren zur herstellung eines faserverbundwerkstoffbauteils
DE102011108744A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sohle oder eines Sohlenteils eines Schuhs
DE2157090A1 (de) Fahrzeugrad
DE102011052254B4 (de) Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht
WO2019157540A1 (de) Schwellensohle
DE202005001005U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
AT510967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fussbettes für einen schuh
DE202011050845U1 (de) Element unter Verwendung einer dreidimensionalen Struktur aus Fasern, Garn oder Draht
DE3022017A1 (de) Formteil fuer die innenauskleidung von fahrzeugen
DE102013002364A1 (de) Faserverstärktes Kraftfahrzeug-Sichtbauteil
DE102011054619A1 (de) Abstandstextil
EP2829378B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammenfaltbaren Elements
DE102015203852A1 (de) Kunststoffbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
WO2015144612A2 (de) Faserverbundbauteil und verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils
DE102013215381A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils, Verbundbauteil und Windenergieanlage
DE102015212871A1 (de) Fahrzeugrad mit einem schallabsorbierenden Mittel und Verfahren zur Einbringung des Mittels in das Fahrzeugrad
DE102011121658A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundwerkstoff mit Randverstärkungen
DE102004014325A1 (de) Komplexmatte mit einer Lage aus volumisierten Fasern
DE102013222399B4 (de) Faserverstärktes Kunststoffbauteil
DE202015001363U1 (de) Fahrradlaufrad
EP0750925A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skis
DE102015121584A1 (de) Stoßdämpfungselement
EP4001480A1 (de) Fadenstruktur
DE102019101208A1 (de) Verkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121220

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150203