DE202011050532U1 - System with a profile and a fitting part - Google Patents

System with a profile and a fitting part Download PDF

Info

Publication number
DE202011050532U1
DE202011050532U1 DE201120050532 DE202011050532U DE202011050532U1 DE 202011050532 U1 DE202011050532 U1 DE 202011050532U1 DE 201120050532 DE201120050532 DE 201120050532 DE 202011050532 U DE202011050532 U DE 202011050532U DE 202011050532 U1 DE202011050532 U1 DE 202011050532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
groove
outer surfaces
wedge surfaces
indirectly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050532
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority to DE201120050532 priority Critical patent/DE202011050532U1/en
Priority to EP20120168793 priority patent/EP2538007A3/en
Publication of DE202011050532U1 publication Critical patent/DE202011050532U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/298Form or shape having indentations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

System, umfassend – ein Profil (1) mit einer Nut (2) zur Befestigung eines Beschlagteils (3), und – ein Beschlagteil (3) mit einem Befestigungsteil (4), das in die Nut (2) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgleichselement (10, 110) vorgesehen ist, welches zwischen einer Nutfläche (12) und einer dazu etwa parallelen Fläche (7) des Befestigungsteils (5) vorgesehen ist und von dessen voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11) unmittelbar oder mittelbar eine an der Nutfläche (12) und die andere an der dazu parallelen Fläche (7) des Befestigungsteils (5) anliegt, wobei der Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11) veränderbar ist.System, comprising - a profile (1) with a groove (2) for fastening a fitting part (3), and - a fitting part (3) with a fastening part (4) which projects into the groove (2), characterized in that A compensating element (10, 110) is provided, which is provided between a groove surface (12) and an approximately parallel surface (7) of the fastening part (5) and one of the outer surfaces (9, 11) pointing away from one another directly or indirectly the groove surface (12) and the other abuts on the parallel surface (7) of the fastening part (5), the distance between the outer surfaces (9, 11) pointing away from one another being variable.

Description

Die Erfindung betrifft ein System, umfassend ein Profil mit einer Nut zur Befestigung eines Beschlagteils, und einem Beschlagteil mit einem Befestigungsteil, welches in die Nut hineinragt. The invention relates to a system comprising a profile with a groove for fastening a fitting part, and a fitting part with a fastening part, which projects into the groove.

Insbesondere im modernen Tür- und Fensterbau finden zur Begrenzung der Türoder Fensteröffnungen oder auch zur Umrandung von Tür- oder Fensterflügeln Hohlprofile Verwendung. Sie umfassen regelmäßig Nuten, die der Montage von Beschlagteilen wie beispielsweise Bändern zur scharnierbeweglichen Verbindung der Flügel mit den Rahmenprofilen dienen. In particular, in modern door and window construction are used to limit the Türoder window openings or to the border of door or window sash hollow sections use. They regularly include grooves that serve the assembly of fittings such as hinged bands for hingedly connecting the wings to the frame profiles.

Die Profile, die Verwendung finden, unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet. So findet beispielsweise für schwere Objekttüren wie Haustüren wegen der erheblich höheren, mechanischen Belastung andere Profile Verwendung als beispielsweise für Innentüren oder für Fenster. Darüber hinaus unterscheiden sich die von verschiedenen Systemherstellern verwendeten Profile regelmäßig. Es müssen daher Bänder vorgehalten werden, deren Befestigungsteile an die Gestaltung der jeweiligen für die Befestigung vorgesehene Nut angepasst sind. Hierdurch erhöhen sich insbesondere der Produktionsaufwand der Bänder und damit auch die mit dem eingangs genannten System verbundenen Herstellungskosten. The profiles that are used differ depending on the application. For example, for heavy commercial doors such as front doors due to the significantly higher mechanical stress different profiles use than for example for interior doors or windows. In addition, the profiles used by different system manufacturers differ regularly. It must therefore be held bands whose attachment parts are adapted to the design of the respective intended for the attachment groove. As a result, in particular, the production costs of the bands and thus also the production costs associated with the aforementioned system increase.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes System dahingehend weiterzuentwickeln, dass ein Beschlagteil zur Befestigung an Profilen mit unterschiedlich gestalteten Nuten geeignet ist. The invention has for its object to further develop a generic system to the effect that a fitting is suitable for attachment to profiles with differently shaped grooves.

Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene System gelöst. This object is achieved by the reproduced in claim 1 system.

Das erfindungsgemäße System umfasst ein Ausgleichselement, welches zwischen einer Nutfläche und einer dazu etwa parallelen Fläche des Befestigungsteils vorgesehen ist. Die Dimensionierung des Befestigungsteils des Beschlagteils kann dann an das Profil mit der Nut mit dem kleinsten Querschnitt angepasst werden. Sollte das gleiche Beschlagteil an einem Profil mit einer Nut eines größeren Querschnitts befestigt werden sollen, so erfolgt die Befestigung unter Einfügung des Ausgleichselements. The system according to the invention comprises a compensating element which is provided between a groove surface and an approximately parallel surface of the fastening part. The dimensioning of the fastening part of the fitting part can then be adapted to the profile with the groove with the smallest cross-section. If the same fitting part to be attached to a profile with a groove of a larger cross-section, the attachment is carried out with insertion of the compensating element.

Damit nicht für jede unterschiedlich dimensionierte Nut verschiedener Profile ein besonders dimensioniertes Ausgleichselement vorgehalten werden muss, ist das Ausgleichselement derart ausgebildet, dass von dessen voneinander fort weisenden Außenflächen eine unmittelbar oder mittelbar an der Nutfläche und die andere unmittelbar oder mittelbar an der dazu parallelen Fläche des Befestigungsteils anliegt, wobei der Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen veränderbar ist. Das Ausgleichselement wird somit auf einer Seite zwischen eine Anlagefläche des Befestigungsteils und eine Nutfläche eingesetzt, wohingegen die hierzu parallele, weitere Anlagefläche des Befestigungsteils unmittelbar an einer hierzu parallelen Nutfläche anliegen kann. Durch Veränderung des Abstandes der voneinander fort weisenden Außenflächen kann der Zwischenraum, den das Befestigungsteil zu den zueinander parallelen Nut-Anlageflächen aufweist, vollständig ausgeglichen werden, so dass sich ein spielfreier Sitz des Beschlagteils in der Profilnut ergibt. So that not for each differently dimensioned groove of different profiles a particularly sized compensation element must be kept, the compensation element is designed such that from its facing away from each other outer surfaces directly or indirectly on the groove surface and the other directly or indirectly on the parallel thereto surface of the fastening part is applied, wherein the distance of the mutually away facing outer surfaces is changeable. The compensating element is thus used on one side between a contact surface of the fastening part and a groove surface, whereas the parallel thereto, further contact surface of the fastening part can rest directly on a groove surface parallel thereto. By changing the distance of the facing away from each other outer surfaces of the gap, which has the fastening part to the mutually parallel groove-contact surfaces, are completely compensated, so that there is a play-free fit of the fitting in the profile.

Zur Ausbildung des veränderbaren Abstandes der voneinander fort weisenden Außenflächen kann das Ausgleichelement zwei relativ zueinander verlagerbaren Teile umfassen, die über Keilflächen unmittelbar oder mittelbar aneinander liegen.To form the variable distance of the facing away from each other outer surfaces, the compensating element may comprise two relatively displaceable parts that lie directly or indirectly to each other via wedge surfaces.

Die Keilflächen sind vorzugsweise stoffschlüssig mit den die voneinander fort weisenden Außenflächen bildenden Bauteilen verbunden, da somit die zur Komplettierung des Ausgleichselements benötigten Bauteile minimiert werden kann. The wedge surfaces are preferably connected in a materially bonded manner to the components forming the mutually continuing outer surfaces, since thus the components required for completing the compensation element can be minimized.

Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems können die über Keilflächen unmittelbar oder mittelbar aneinander liegenden Teile mittels einer manuellen betätigbaren Verstelleinrichtung relativ zueinander verlagert werden. Bei dieser Ausführungsform wird somit vor der Montage der Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen auf das Maß des Zwischenraumes des Befestigungsteils des Beschlagteils in der Befestigungsnut abgestimmt. In one embodiment of the system according to the invention, the parts directly or indirectly abutting one another via wedge surfaces can be displaced relative to one another by means of a manually actuatable adjusting device. In this embodiment, the distance between the facing away from each other outer surfaces is thus matched to the degree of the gap of the fastening part of the fitting part in the mounting groove before mounting.

Die manuelle Verstelleinrichtung kann beispielsweise eine Verstellspindel, einen Kurbeltrieb oder eine Exzenteranordnung umfassen. The manual adjusting device may comprise, for example, an adjusting spindle, a crank mechanism or an eccentric arrangement.

Um den Arbeitsgang der Einstellung des Abstandes der voneinander fort weisenden Außenflächen vor der Montage des Befestigungsteils des Beschlagteils einsparen zu können, ist eine Ausführungsform des Ausgleichselement besonders bevorzugt, bei welcher die über Keilflächen unmittelbar oder mittelbar aneinanderliegenden Teile mittels einer elastischen Kraft beaufschlagt sind, die die beiden Teile in eine Position verlagert, die den maximalen Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen bewirkt.To save the operation of adjusting the distance of the facing away from each other outer surfaces prior to assembly of the mounting part of the fitting part, an embodiment of the compensation element is particularly preferred in which the wedge surfaces directly or indirectly adjoining parts are acted upon by an elastic force, the shifted two parts in a position which causes the maximum distance of the facing away from each other outer surfaces.

Diese Ausführungsform weist insbesondere auch den Vorteil auf, dass die Außenflächen nicht klemmend an der Nutfläche bzw. an der Anlagefläche eines Beschlagteils anliegen, so dass eine Verlagerung des Beschlagteils relativ zur Außenfläche beispielsweise zum Zwecke einer Justierung ohne manuelle Betätigung des Ausgleichselements möglich ist. This embodiment also has the particular advantage that the outer surfaces are not clamped on the groove surface or on the contact surface of a fitting part, so that a displacement of the fitting relative to the outer surface, for example, for the purpose of adjustment without Manual actuation of the compensation element is possible.

Unter „elastische Kraft“ ist eine Kraft zu verstehen, die es durch Aufbringen einer Gegenkraft ermöglicht, die beiden unmittelbar oder mittelbar aneinanderliegenden Teile in eine Position zu verlagern, die den minimalen Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen bewirkt, und die dafür sorgt, dass die beiden Teile nach Fortlassen der Gegenkraft selbsttätig in Richtung des maximalen Abstandes zurückverlagert werden. Es sind jedoch auch Anwendungen eines Ausgleichselements denkbar, bei denen die Außenflächen im Ausgangszustand einen minimalen Abstand voneinander aufweisen sollen. Die elastische Kraft muss hierzu in umgekehrter Richtung wirken. By "elastic force" is meant a force which, by applying a counter force, allows the two directly or indirectly abutting parts to be displaced to a position which causes the minimum distance between the mutually remote outer surfaces, and which ensures that the Both parts are automatically shifted back to the maximum distance after omitting the counterforce. However, there are also applications of a compensating element conceivable in which the outer surfaces should have a minimum distance from each other in the initial state. The elastic force must act in the reverse direction.

Zur Erzeugung der elastischen Kraft kann mindestens ein Federelement vorgesehen sein, welches beispielsweise eine Schraubenfeder umfassen kann. To generate the elastic force, at least one spring element may be provided, which may comprise, for example, a helical spring.

Besonders bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform des Ausgleichselements, bei welcher zur Erzeugung der elastischen Kraft mindestens ein erster permanentmagnetischer Bereich vorgesehen ist. Ein einziger, erster permanentmagnetischer Bereich kann bereits zur Erzeugung der elastischen Kraft ausreichen, wenn er an geeigneter Stelle eines der beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile angeordnet ist und an dem anderen der beiden Teile an geeigneter Stelle ein ferromagnetisches Material vorgesehen ist oder das andere Teil aus ferromagnetischem Material gefertigt ist. However, an embodiment of the compensating element in which at least one first permanent-magnetic region is provided for generating the elastic force is particularly preferred. A single, first permanent magnetic region may already be sufficient for generating the elastic force if it is arranged at a suitable location of one of the two relatively displaceable parts and on the other of the two parts at a suitable location a ferromagnetic material is provided or the other part of ferromagnetic Material is made.

Besonders bevorzugt ist jedoch ein zweiter permanentmagnetischer Bereich vorgesehen, der die beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile derart positioniert, dass deren Keilflächen stets aufeinanderliegen. Aufgrund dieser Maßnahme sind die beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile zu einer Einheit zusammengefügt, die lediglich unter Überwindung der durch die permanentmagnetischen Bereiche erzeugten Anziehungskräfte voneinander getrennt werden können.Particularly preferably, however, a second permanent-magnetic region is provided, which positions the two parts which can be displaced relative to one another in such a way that their wedge surfaces always lie on one another. By virtue of this measure, the two parts which can be displaced relative to one another are combined to form a unit which can only be separated from one another by overcoming the attractive forces generated by the permanent magnetic regions.

Anstatt eines einzelnen permanentmagnetischen Bereichs, der mit einem ferromagnetischen Bereich zusammenwirkt, können auch zwei permanentmagnetische, zusammenwirkende Bereiche an den beiden Teilen vorgesehen sein. Wenn – wie besonders bevorzugt – beide Enden der Bauteile permanentmagnetische Bereiche aufweisen, sind an einem Ende gleichnamige Pole, an dem anderen Ende dementsprechend ungleichnamige Pole einander zugewandt. Instead of a single permanent magnetic region, which cooperates with a ferromagnetic region, two permanent magnetic, cooperating regions may be provided on the two parts. If - as particularly preferred - have both ends of the components permanent magnetic areas, at one end of the same poles, at the other end accordingly unlike poles face each other.

Um zu vermeiden, dass die beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile des Ausgleichselements schräg zur Verlagerungsrichtung voneinander abgleiten können, was eine Montierbarkeit des Ausgleichselements erschweren würde, ist vorzugsweise eine Einrichtung vorgesehen, mittels welchen die beiden Teile in Verlagerungsrichtung zueinander geführt sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Art Nut/Federanordnung handeln, die sich in Verlagerungsrichtung erstreckt. In order to avoid that the two relatively displaceable parts of the compensating element can slide off from each other obliquely to the displacement direction, which would make it difficult to mount the compensating element, a device is preferably provided by means of which the two parts are guided in the displacement direction to each other. This may be, for example, a kind of groove / spring arrangement which extends in the direction of displacement.

Von der Erfindung erfasst ist auch ein Ausgleichselement eines vorbeschriebenen Systems als solches, d.h. unabhängig von dessen Verwendung in einer Nut in einem Profil zum Ausgleich des Zwischenraums zwischen dem Befestigungsteil eines Beschlagteils und einer Nutfläche. Also encompassed by the invention is a compensation element of a system as described above, ie. regardless of its use in a groove in a profile to compensate for the gap between the fastening part of a fitting part and a groove surface.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:The invention will be further explained below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 – ausschnittsweise – ein erfindungsgemäßes System in einer perspektivischen Ansicht bei für ein Ineingriffbringen des Befestigungsteils eines Beschlagteils zusammen mit einem Ausgleichselement vorbereiteten Zustand; 1 - Sectional - a system according to the invention in a perspective view prepared for an engagement of the fastening part of a fitting together with a compensating element state;

2 dieselbe Ansicht wie in 1, jedoch bereits teilweise im Eingriff mit der Befestigungsnut; 2 the same view as in 1 but already partially engaged with the mounting groove;

3 – ausschnittsweise und teilgeschnitten – eine Detailvergrößerung des Befestigungsteils und des Ausgleichselements in der Nut in einer Ansicht in Längsrichtung der Nut; 3 - Sectional and partially cut - an enlarged detail of the fastening part and the compensating element in the groove in a longitudinal view of the groove;

4 eine perspektivische Ansicht einer Baugruppe bestehend aus einem Beschlagteil und einem ersten Ausführungsbeispiel eines Ausgleichselements in einer Einzelteildarstellung; 4 a perspective view of an assembly consisting of a fitting part and a first embodiment of a compensating element in a single part illustration;

5 dieselbe Ansicht wie in 4, jedoch bei zusammengefügten Teilen des Ausgleichselements; 5 the same view as in 4 but in assembled parts of the compensating element;

6 dieselbe Ansicht wie in 4 und 5, jedoch bei mit dem Befestigungsteil des Beschlagteils verbundenem Ausgleichselement; 6 the same view as in 4 and 5 , however, when connected to the fastening part of the fitting part compensation element;

7 den Schnitt A-A gemäß 6; 7 the section AA according to 6 ;

8 den Schnitt B-B gemäß 6; 8th the section BB according to 6 ;

9 eine Ansicht C gemäß 6; 9 a view C according to 6 ;

10 verschiedene Ansichten eines besonders bevorzugten, anderen Ausführungsbeispiels eines Ausgleichselements; 10 different views of a particularly preferred, another embodiment of a compensating element;

11 eine Baugruppe eines erfindungsgemäßen Systems umfassend das Ausführungsbeispiel des Ausgleichselements gemäß 10 und ein Beschlagteil in einer ersten perspektivischen Ansicht; 11 an assembly of a system according to the invention comprising the embodiment of the compensating element according to 10 and a fitting part in a first perspective view;

12 die Baugruppe gemäß 11 in einer zweiten perspektivischen Ansicht sowie 12 the module according to 11 in a second perspective view as well

13 die Baugruppe gemäß 11 und 12 in einer dritten perspektivischen Ansicht. 13 the module according to 11 and 12 in a third perspective view.

Das in der Zeichnung als Ganzes mit 100 bezeichnete Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems umfasst ein Profil 1, welches eine Nut 2 zur Befestigung eines Beschlagteils 3 aufweist. Bei dem Beschlagteil 3 handelt es sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Bandlappen, der ein Scharnierteil 4 und ein Befestigungsteil 5, welches an das Scharnierteil 4 angeformt ist, umfasst. That in the drawing as a whole with 100 designated embodiment of a system according to the invention comprises a profile 1 which is a groove 2 for fastening a fitting part 3 having. In the fitting part 3 it is in the illustrated embodiment is a hinge strap, which is a hinge part 4 and a fastening part 5 which is attached to the hinge part 4 is formed comprises.

Das Befestigungsteil 5 ragt in die Nut 2 hinein (s. insbesondere 3). Es weist zwei parallele Flächen 6, 7 auf, von denen die in 3 links dargestellte Fläche 6 unmittelbar an einer zu dieser parallelen Nutfläche 8 anliegt. The fastening part 5 protrudes into the groove 2 into (see in particular 3 ). It has two parallel surfaces 6 . 7 on, of which the in 3 shown on the left 6 directly to a parallel to this groove surface 8th is applied.

Mit der in 3 rechts dargestellten Fläche 7 liegt das Befestigungsteil 5 an einer Außenfläche 9 eines Ausgleichselements 10 an. Dessen von der Außenfläche 9 fort weisende Außenfläche 11 liegt an einer zu der Nutfläche 8 parallelen, weiteren Nutfläche 12 der Nut 2 an. With the in 3 right surface 7 lies the fastening part 5 on an outer surface 9 a compensation element 10 at. Its from the outer surface 9 continuing outer surface 11 lies at one to the groove surface 8th parallel, further groove surface 12 the groove 2 at.

Das Ausgleichselement dient der zumindest teilweisen Ausfüllung des Zwischenraums 13 zwischen der in 3 rechts dargestellten Fläche 7 des Befestigungsteils 5 und der in 3 ebenfalls rechts dargestellten Nutfläche 12 der Nut 2 derart, dass das Befestigungsteil 5 zumindest im Wesentlichen spielfrei zwischen der Außenfläche 9 des Ausgleichselements 10 und der in 3 links dargestellten Nutfläche 8 der Nut 2 aufgenommen ist.The compensation element serves to at least partially fill the gap 13 between the in 3 right surface 7 of the fastening part 5 and the in 3 also shown on the right groove surface 12 the groove 2 such that the fastening part 5 at least substantially free of play between the outer surface 9 of the compensation element 10 and the in 3 groove surface shown on the left 8th the groove 2 is included.

Wie insbesondere in 4 bis 9 erkennbar ist, umfasst ein hierin unter anderem dargestelltes, erstes Ausführungsbeispiel des Ausgleichselements 10 zwei relativ zueinander verlagerbare Teile 14, 15. Auf den einander zugewandten Seiten 16, 17, die den voneinander fort weisenden Außenflächen 9, 11 gegenüberliegen, sind entgegengesetzt ausgerichtete Keilflächen 18, 19 angeformt, über welche die beiden Teile 14, 15 aneinander liegen.As in particular in 4 to 9 can be seen comprises a first embodiment of the compensating element shown therein, inter alia 10 two relatively displaceable parts 14 . 15 , On the sides facing each other 16 . 17 , which are the facing away from each other outer surfaces 9 . 11 Opposite, are oppositely oriented wedge surfaces 18 . 19 formed over which the two parts 14 . 15 lie together.

Das Teil 14 weist an seinen beiden Längsenden von seiner Seite 16 hochstehende Endbereiche 20, 21 auf. Der in 4 bis 9 unten dargestellte Endbereich 20 umfasst eine zentrale Bohrung 22, die sich parallel zur Längserstreckung des Teils 14 erstreckt und der Aufnahme einer Schraubendruckfeder 23 dient. Der in den 4 bis 9 oben dargestellte Endbereich 21 weist eine Aussparung 24 auf, die insbesondere in 7 erkennbar ist. Sie weist eine zur Fläche 16 zugewandte Fläche 25 auf, die parallel zu den Keilflächen 18 ausgerichtet ist. The part 14 points at its two longitudinal ends from its side 16 high end areas 20 . 21 on. The in 4 to 9 End area shown below 20 includes a central bore 22 extending parallel to the longitudinal extent of the part 14 extends and receiving a helical compression spring 23 serves. The in the 4 to 9 End region shown above 21 has a recess 24 on, in particular in 7 is recognizable. She points one to the surface 16 facing surface 25 on, parallel to the wedge surfaces 18 is aligned.

Die einander zugewandten Flächen 26, 27 der Endbereiche 20, 21 weisen einen Abstand auf, der etwa um die Länge der Keilflächen 18, 19 größer als der Abstand zwischen zwei Endflächen 28, 29 des Teils 15 ist. Die Endflächen 28, 29 werden gebildet von Endbereichen 30, 31, die von der Außenfläche 9 hervorragen. Aufgrund der Längendifferenz können die Teile 15, 16 etwa über die Länge der Keilflächen relativ zueinander verlagert werden, wodurch sich der Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen 9, 11 ändert.The facing surfaces 26 . 27 the end areas 20 . 21 have a distance about the length of the wedge surfaces 18 . 19 greater than the distance between two end faces 28 . 29 of the part 15 is. The end surfaces 28 . 29 are formed by end areas 30 . 31 that from the outside surface 9 protrude. Due to the difference in length, the parts can 15 . 16 be displaced over the length of the wedge surfaces relative to each other, whereby the distance between the facing away from each other outer surfaces 9 . 11 changes.

Von der in den 4 bis 9 oberen Endfläche erstreckt sich ein Fortsatz 32, dessen Außenkontur derart an die Innenkontur der Aussparung 24 angepasst ist, dass er flächig an der Fläche 25 der Aussparung 24 anliegt. Von der unteren Endfläche 28 erstreckt sich wiederum eine Bohrung 33, die – wie auch die Bohrung 22 den unteren Endbereich 20 des Teils 14 – als Blindbohrung ausgebildet ist. Sie dient ebenfalls der Aufnahme der Schraubendruckfeder 23.From the in the 4 to 9 upper end surface extends an extension 32 whose outer contour in such a way to the inner contour of the recess 24 adapted to be flat on the surface 25 the recess 24 is applied. From the lower end surface 28 again extends a hole 33 that - as well as the bore 22 the lower end area 20 of the part 14 - Is designed as a blind hole. It also serves to receive the helical compression spring 23 ,

Wie insbesondere in 7 bis 9 erkennbar ist, wird das Teil 14 relativ zum Teil 15 durch die mit der Schraubendruckfeder 23 ausgeübte elastische Kraft gemäß 4 bis 9 nach unten verlagert, so dass die Endfläche 29 des Teils 15 an der Fläche 27 des Teils 14 anliegt. In dieser Stellung befinden sich die Keilflächen 18, 19 in einer Position zueinander, die den maximalen Abstand der Außenflächen 9, 11 voneinander bewirkt. As in particular in 7 to 9 recognizable, becomes the part 14 relative to the part 15 through the with the helical compression spring 23 applied elastic force according to 4 to 9 shifted downwards, leaving the end face 29 of the part 15 on the surface 27 of the part 14 is applied. In this position are the wedge surfaces 18 . 19 in a position to each other, the maximum distance of the outer surfaces 9 . 11 causes each other.

Die Endbereiche 30, 31 des Teils 15 weisen einander zugewandte Flächen 34, 35 auf, deren Abstand derart an das Befestigungsteil 5 des Beschlagteils 3 angepasst ist, dass das Befestigungsteil 5 zumindest im Wesentlichen spielfrei zwischen den Flächen 34, 35 aufgenommen ist. The end areas 30 . 31 of the part 15 have facing surfaces 34 . 35 on, whose distance to the fastening part 5 of the fitting part 3 adapted is that the fastening part 5 at least substantially free of play between the surfaces 34 . 35 is included.

Um eine Vormontage zu einer Baugruppe 36 mit dem Beschlagteil 3 zu ermöglichen, erstrecken sich von den Flächen 34, 35 flache Fortsätze 37, 38, die parallel zur Außenfläche 9 ausgerichtet sind. Ihr freier Rand ist kreisbogenförmig ausgebildet. To pre-assemble to an assembly 36 with the fitting part 3 allow to extend from the surfaces 34 . 35 flat extensions 37 . 38 parallel to the outer surface 9 are aligned. Your free edge is circular arc-shaped.

Zum Eingriff dieser Fortsätze sind an dem Befestigungsteil 5 an dessen voneinander fort weisenden Schmalseiten 39, 40 Mulden 41, 42 vorgesehen, die parallel zur Fläche 7 ausgerichtet sind. Sie weisen, wie in 8 erkennbar ist, eine Länge auf, die größer als die Länge der Fortsätze 37, 38 ist. Somit kann das Befestigungsteil 5 parallel zu den Flächen 34, 35 unter Belassung des Eingriffs der Fortsätze 37, 38 in den Mulden 41, 42 mit Hilfe einer hier nicht näher beschriebenen Vorrichtung zum Zwecke der Justierung des Flügels verlagert werden. To engage these extensions are on the mounting part 5 at its sides facing away from each other narrow sides 39 . 40 Hopper 41 . 42 provided parallel to the surface 7 are aligned. They point, as in 8th can be seen, a length greater than the length of the extensions 37 . 38 is. Thus, the fastening part 5 parallel to the surfaces 34 . 35 leaving the engagement of the extensions 37 . 38 in the hollows 41 . 42 not with the help of one here be described closer device for the purpose of adjusting the wing.

Um zu vermeiden, dass sich die beiden Teile 14, 15 durch Kippbewegungen in einer zu den Außenflächen 9, 11 etwa parallelen Ebene verkanten können, ist an dem Teil 14 eine Längsnut 43 vorgesehen, in welche ein an dem Teil 15 vorgesehener, komplementärer Längssteg 46 eingreift. To avoid getting the two parts 14 . 15 by tilting movements in one to the outer surfaces 9 . 11 can tilt about parallel plane is at the part 14 a longitudinal groove 43 provided, in which one on the part 15 provided, complementary longitudinal ridge 46 intervenes.

Ein weiteres, ganz besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Ausgleichselements 110, welches alternativ zum Ausgleichselement 10 verwendet werden kann, soll im Folgenden anhand der 10 bis 13 erläutert werden. Sich in ihrer Funktion entsprechende Bauteile sind mit denselben Bezugsziffern wie bei dem Ausgleichselement 10, jedoch um den Wert 100 erhöht, bezeichnet.Another, particularly preferred embodiment of a compensating element 110 which alternative to the compensation element 10 can be used below based on the 10 to 13 be explained. Functionally equivalent components have the same reference numerals as in the compensation element 10 , but increased by the value 100, denoted.

Bei diesem Ausgleichselement sind an dem unteren Endbereich 120 und an dem oberen Endbereich 121 des Teils 114 permanentmagnetische Bereiche ausgebildet, derart, dass deren Polachsen etwa in Verlagerungsrichtung der beiden Teile 114, 115 ausgerichtet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Südpole der beiden permanentmagnetischen Bereiche 120, 121, deren Vorhandensein und deren Polung durch die Buchstaben „S“ und „N“ symbolisiert sein soll, einander zugewandt. In this compensating element are at the lower end portion 120 and at the upper end portion 121 of the part 114 permanent magnetic regions formed such that their pole axes approximately in the direction of displacement of the two parts 114 . 115 are aligned. In the illustrated embodiment, the south poles of the two permanent magnetic areas 120 . 121 whose presence and polarity should be symbolized by the letters "S" and "N" facing each other.

Ferner ist in dem Teil 114 zwischen den beiden Endbereichen 120, 121 ein permanentmagnetischer Bereich 144 ausgebildet, dessen Polachse sich senkrecht zur Außenfläche 111 erstreckt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich der magnetische Nordpol auf der Seite der Außenfläche 111, der magnetische Südpol auf der Seite 116 der Keilflächen 118.Further, in the part 114 between the two end areas 120 . 121 a permanent magnetic area 144 formed, whose pole axis is perpendicular to the outer surface 111 extends. In the illustrated embodiment, the magnetic north pole is on the side of the outer surface 111 , the magnetic south pole on the side 116 the wedge surfaces 118 ,

Die Endbereiche 130, 131 des Teils 115 sind ebenfalls als permanentmagnetische Bereiche ausgebildet. Die Polachsen dieser permanentmagnetischen Bereiche sind so gewählt, dass diejenigen der unteren Endbereiche 120, 130 mit gleichnamigen Polen, diejenigen der oberen Endbereiche 121, 131 mit ungleichnamigen Polen einander zugewandt sind. Aufgrund der magnetischen, zwischen den Teilen 114, 115 insofern wirkenden magnetischen Kräfte wird in Ermangelung einer Gegenkraft das Teil 114 relativ zum Teil 115 nach unten verlagert, so dass sich die Endfläche 129 in Anlage mit der Fläche 127 befindet. Damit sich die Keilflächen 118, 119 der Teile 114, 115 in Anlage gehalten werden, weist auch das Teil 115 einen permanentmagnetischen Bereich 145 auf, dessen Polachse senkrecht zur Fläche 109 und derart ausgerichtet ist, dass auf den einander zugewandten Seiten 116, 117 sich ungleichnamige Pole gegenüberstehen. The end areas 130 . 131 of the part 115 are also designed as permanent magnetic areas. The pole axes of these permanent magnetic regions are chosen such that those of the lower end regions 120 . 130 with poles of the same name, those of the upper end regions 121 . 131 with unlike poles facing each other. Due to the magnetic, between the parts 114 . 115 In the sense of acting magnetic forces in the absence of any counterforce is the part 114 relative to the part 115 shifted down so that the end face 129 in contact with the area 127 located. So that the wedge surfaces 118 . 119 Of the parts 114 . 115 held in abutment, also indicates the part 115 a permanent magnetic area 145 on, whose pole axis perpendicular to the surface 109 and is oriented such that on the mutually facing sides 116 . 117 Opposite poles face each other.

Wiederum ist an dem Teil 114 eine Längsnut 143 vorgesehen, in welche ein komplementärer Längssteg 146 des Teils 115 führend eingreift.Again, it's on the part 114 a longitudinal groove 143 provided, in which a complementary longitudinal ridge 146 of the part 115 leader intervenes.

Das Ausgleichselement 110 unterscheidet sich von dem Ausgleichselement 10 somit darin, dass die elastische Kraft, die die beiden Teile 114, 115 in Ermangelung einer Gegenkraft in die in 10 unten dargestellte Position, in welcher die Außenflächen 109, 111 einen maximalen Abstand voneinander aufweisen, nicht durch eine mechanisch wirkende Schraubendruckfeder, sondern aufgrund der durch die permanentmagnetischen Bereiche erzeugten magnetischen Anziehungs- und Abstoßungskräfte bewirkt wird. Da die in den Bereichen 144, 145 vorgesehenen permanentmagnetischen Bereiche eine magnetische Anziehung der Teile 114, 115 hervorrufen, kann auf zusätzliche Verankerungen oder Führungen, wie sie beispielsweise bei dem Ausgleichselement 10 mit Hilfe des Fortsatzes 32 in der Aussparung 24 bewirkt werden, verzichtet werden. Das Ausgleichselement 110 zeichnet sich daher durch eine besonders einfache Montierbarkeit und durch besondere Wirtschaftlichkeit aus, da auf eine Feder und auf die Ausbildung von Aufnahmen derselben verzichtet werden kann. The compensation element 110 is different from the compensation element 10 thus, in that the elastic force affecting the two parts 114 . 115 in the absence of any drag in the in 10 shown below position, in which the outer surfaces 109 . 111 have a maximum distance from each other, not by a mechanically acting helical compression spring, but due to the magnetic attraction and repulsion forces generated by the permanent magnetic areas is effected. As in the fields 144 . 145 provided permanent magnetic areas, a magnetic attraction of the parts 114 . 115 can cause additional anchorages or guides, as for example in the compensation element 10 with the help of the extension 32 in the recess 24 caused to be waived. The compensation element 110 is therefore characterized by a particularly simple mountability and by special economy, since it can be dispensed with a spring and the formation of recordings.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
System system
11
Profil profile
22
Nut groove
33
Beschlagteil fitting part
44
Scharnierteil hinge part
55
Befestigungsteil attachment portion
66
Fläche area
77
Fläche area
88th
Nutfläche groove surface
99
Außenfläche outer surface
1010
Ausgleichselement compensation element
1111
Außenfläche outer surface
1212
Nutfläche groove surface
1313
Zwischenraum gap
1414
Teil part
1515
Teil part
1616
Seite page
1717
Seite page
1818
Keilflächen wedge surfaces
1919
Keilflächen wedge surfaces
2020
Endbereich end
2121
Endbereich end
2222
Bohrung drilling
2323
Schraubendruckfeder Helical compression spring
2424
Aussparung recess
2525
Fläche area
2626
Fläche area
2727
Fläche area
28 28
Endflächeend face
2929
Endfläche end face
3030
Endbereich end
3131
Endbereich end
3232
Fortsatz extension
3333
Bohrung drilling
3434
Fläche area
3535
Fläche area
3636
Baugruppe module
3737
Fortsatz extension
3838
Fortsatz extension
3939
Schmalseite narrow side
4040
Schmalseite narrow side
4141
Mulde trough
4242
Mulde trough
4343
Längsnut longitudinal groove
4646
Längssteg longitudinal web
109109
Außenfläche outer surface
110110
Ausgleichselement compensation element
111111
Außenfläche outer surface
114114
Teil part
115115
Teil part
120120
Endbereich end
121121
Endbereich end
127127
Fläche area
129129
Endfläche end face
130130
Endbereich end
131131
Endbereich end
143143
Längsnut longitudinal groove
144144
permanentmagnetischer Bereich permanent magnetic field
145145
permanentmagnetischer Bereich permanent magnetic field
146146
Längsteg Längsteg

Claims (15)

System, umfassend – ein Profil (1) mit einer Nut (2) zur Befestigung eines Beschlagteils (3), und – ein Beschlagteil (3) mit einem Befestigungsteil (4), das in die Nut (2) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgleichselement (10, 110) vorgesehen ist, welches zwischen einer Nutfläche (12) und einer dazu etwa parallelen Fläche (7) des Befestigungsteils (5) vorgesehen ist und von dessen voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11) unmittelbar oder mittelbar eine an der Nutfläche (12) und die andere an der dazu parallelen Fläche (7) des Befestigungsteils (5) anliegt, wobei der Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11) veränderbar ist.System comprising - a profile ( 1 ) with a groove ( 2 ) for fastening a fitting part ( 3 ), and - a fitting part ( 3 ) with a fastening part ( 4 ), which enters the groove ( 2 protruding, characterized in that a compensation element ( 10 . 110 ) is provided, which between a groove surface ( 12 ) and an approximately parallel surface ( 7 ) of the fastening part ( 5 ) is provided and of its mutually away facing outer surfaces ( 9 . 11 ) directly or indirectly one at the groove surface ( 12 ) and the other on the parallel surface ( 7 ) of the fastening part ( 5 ) is applied, wherein the distance of the mutually away facing outer surfaces ( 9 . 11 ) is changeable. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (10, 110) zwei relativ zueinander verlagerbare Teile (14, 15; 114, 115) umfasst, die über Keilflächen (18, 19; 118, 119) unmittelbar oder mittelbar aneinanderliegen.System according to claim 1, characterized in that the compensation element ( 10 . 110 ) two relatively displaceable parts ( 14 . 15 ; 114 . 115 ), which has wedge surfaces ( 18 . 19 ; 118 . 119 ) abut each other directly or indirectly. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (18, 19; 118, 119) stoffschlüssig mit den die voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11; 109, 11) bildenden Bauteilen (14, 15; 114, 115) verbunden sind. System according to claim 2, characterized in that the wedge surfaces ( 18 . 19 ; 118 . 119 ) cohesively with the facing away from each other outer surfaces ( 9 . 11 ; 109 . 11 ) forming components ( 14 . 15 ; 114 . 115 ) are connected. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die über Keilflächen unmittelbar oder mittelbar aneinanderliegenden Teile mittels einer manuell betätigbaren Verstelleinrichtung relativ zueinander verlagerbar sind.System according to claim 2 or 3, characterized in that the wedge surfaces directly or indirectly abutting parts are displaceable relative to each other by means of a manually operable adjusting device. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung eine Verstellspindel umfasst. System according to claim 4, characterized in that the adjusting device comprises an adjusting spindle. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung einen Kurbeltrieb umfasst. System according to claim 4, characterized in that the adjusting device comprises a crank mechanism. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung eine Exzenteranordnung umfasst.System according to claim 4, characterized in that the adjusting device comprises an eccentric arrangement. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die über Keilflächen (18, 19; 118, 119) mittelbar oder unmittelbar aneinanderliegenden Teile (14, 15; 114, 115) mittels einer elastischen Kraft beaufschlagt sind, die die beiden Teile (14, 15; 114, 115) in eine Position verlagert, die den maximalen Abstand der voneinander fort weisenden Außenflächen (9, 11; 109, 111) bewirkt.System according to claim 2 or 3, characterized in that the over wedge surfaces ( 18 . 19 ; 118 . 119 ) directly or indirectly adjacent parts ( 14 . 15 ; 114 . 115 ) are acted upon by an elastic force, the two parts ( 14 . 15 ; 114 . 115 ) is displaced to a position which is the maximum distance of the mutually remote outer surfaces ( 9 . 11 ; 109 . 111 ) causes. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der elastischen Kraft mindestens ein Federelement vorgesehen ist. System according to claim 8, characterized in that at least one spring element is provided for generating the elastic force. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine Schraubenfeder (23) umfasst.System according to claim 9, characterized in that the spring element is a helical spring ( 23 ). System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der elastischen Kraft mindestens ein erster permanentmagnetischer Bereich vorgesehen ist.System according to claim 8, characterized in that at least one first permanent magnetic region is provided for generating the elastic force. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweiter permanentmagnetischer Bereich vorgesehen ist, der die beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile (114, 115) derart positioniert, dass die Keilflächen (118, 119) aufeinanderliegen.System according to claim 11, characterized in that at least one second permanent-magnetic region is provided which supports the two parts (29) which can be displaced relative to one another. 114 . 115 ) are positioned such that the wedge surfaces ( 118 . 119 ) lie on one another. System nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass Endbereiche (120, 121; 130, 131) der Teile (114, 115) als permanentmagnetische Bereiche ausgebildet sind, wobei die Polachsen dieser permanentmagnetischen Bereiche so ausgerichtet sind, dass diejenigen der einen Endbereiche (120, 130) mit gleichnamigen Polen, diejenigen der anderen Endbereiche (121, 131) mit ungleichnamigen Polen einander zugewandt sind. System according to claim 11 or 12, characterized in that end regions ( 120 . 121 ; 130 . 131 ) Of the parts ( 114 . 115 ) are formed as permanent magnetic regions, wherein the pole axes of these permanent magnetic regions are aligned so that those of the one end regions ( 120 . 130 ) with poles of the same name, those of the other end regions ( 121 . 131 ) are facing each other with unlike poles. System nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden relativ zueinander verlagerbaren Teile (14, 15; 114, 115) in Verlagerungsrichtung zueinander geführt sind.System according to one of claims 2 to 13, characterized in that the two are relative mutually displaceable parts ( 14 . 15 ; 114 . 115 ) are guided in the direction of displacement to each other. Ausgleichselement (10, 110) eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 14. Compensation element ( 10 . 110 ) of a system according to one of claims 1 to 14.
DE201120050532 2011-06-22 2011-06-22 System with a profile and a fitting part Expired - Lifetime DE202011050532U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050532 DE202011050532U1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System with a profile and a fitting part
EP20120168793 EP2538007A3 (en) 2011-06-22 2012-05-22 System with a profile and a fitting part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050532 DE202011050532U1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System with a profile and a fitting part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050532U1 true DE202011050532U1 (en) 2012-09-24

Family

ID=46168169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050532 Expired - Lifetime DE202011050532U1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System with a profile and a fitting part

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2538007A3 (en)
DE (1) DE202011050532U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104273U1 (en) * 2013-09-18 2015-01-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg A system comprising a hollow profile and a band tab of a band, hinge tabs of this system and adjusting piece of this band tab
DE202014106131U1 (en) * 2014-12-18 2016-03-21 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band for the pivotable connection of a wing to a frame

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105412A1 (en) * 2021-03-05 2022-09-08 Hydro Extruded Solutions As Band assembly with a clamp assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20120613U1 (en) * 2001-12-14 2002-04-04 Gretsch Unitas Gmbh hinge
DE20221378U1 (en) * 2001-04-10 2005-10-13 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Mounting for a trimming, at a vehicle door/window/wing, is attached to a profiled rod by a two-part clamp inserted into the profiled groove to grip at the groove edge lips in an easily installed fitting

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722758A1 (en) * 1977-05-20 1978-11-30 Heinze Fa R Furniture hinge assembly - has bearing element with spreading arms block component held in longitudinally grooved intermediate support
IT210045Z2 (en) * 1987-03-20 1988-11-14 Alprogetti Srl SELF-ASSEMBLING HINGE STRUCTURE FOR DOORS OF WINDOWS, WINDOWS AND SIMILAR.
BE1010648A3 (en) * 1996-09-25 1998-11-03 Parys Remi E Van Hinge construction and thus used parts.
FR2755462B1 (en) * 1996-11-05 2000-02-11 Bezault Sa ADJUSTABLE HINGE FOR WINDOW OR WINDOW DOOR
DE29900395U1 (en) * 1999-01-13 1999-04-08 Tegtmeier Metallbau Arrangement for pivoting a door or the like. Component
FR2812020B1 (en) * 2000-07-20 2003-03-07 Ferco Int Usine Ferrures INVISIBLE COMPASS BEARING SUPPORT FOR DOOR OR WINDOW OF SWINGING TYPE
DE10212476B4 (en) * 2002-03-20 2004-06-17 Niemann, Hans Dieter Adjustment device of a hinge of doors or windows
DE202004011540U1 (en) * 2004-07-22 2005-12-08 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Adjustable strap for windows, doors and the like
DE102010004771B3 (en) * 2010-01-14 2011-01-05 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aluminum door hinge for use in large load, has absorption part including fixing screw, where fixing screw directly presses on hinge strap after tightening screw such that adjustment required for displacement is eliminated by spindle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20221378U1 (en) * 2001-04-10 2005-10-13 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Mounting for a trimming, at a vehicle door/window/wing, is attached to a profiled rod by a two-part clamp inserted into the profiled groove to grip at the groove edge lips in an easily installed fitting
DE20120613U1 (en) * 2001-12-14 2002-04-04 Gretsch Unitas Gmbh hinge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104273U1 (en) * 2013-09-18 2015-01-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg A system comprising a hollow profile and a band tab of a band, hinge tabs of this system and adjusting piece of this band tab
DE202014106131U1 (en) * 2014-12-18 2016-03-21 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band for the pivotable connection of a wing to a frame

Also Published As

Publication number Publication date
EP2538007A2 (en) 2012-12-26
EP2538007A3 (en) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2868856B1 (en) Corner connector for joining mitred hollow profiles of a window or door frame
EP2474698A2 (en) Sealing device with a seal profile and a mechanism for displacing the seal profile when the mechanism is actuated
EP3103948B1 (en) Hinge for a door or a window
EP2376732B1 (en) Sliding door hardware for two-panel sliding door
EP1367203A2 (en) Hinge
EP2725174A1 (en) Assembly of a hinge
EP1910636A1 (en) Hinge device for doors, windows and the similar
EP2724034A1 (en) Connecting element
DE102007015199A1 (en) Hardware for locking windows or doors
DE102011006023B3 (en) Adjustable hinge strap
DE202011050532U1 (en) System with a profile and a fitting part
EP1898041A1 (en) Process and device for mounting attachments to building frames
DE202015100200U1 (en) Bandleaf arrangement of a band
DE102009007416A1 (en) Damping device for furniture doors
EP1888866B1 (en) Hinge system
DE202017105083U1 (en) Door hinge with wing stabilization
DE202010013558U1 (en) Hinge for insect and / or pollen guards
EP3121356B1 (en) Assembly of a hinge on a hollow chamber profile
DE3340644C2 (en)
CH687716A5 (en) Fitting.
DE202010000291U1 (en) Tape flap device
DE102012203246B4 (en) Drive for a wing of a window or the like, and a method for mounting the drive
EP2896772B1 (en) Strip section of a strip for pivoting fixing of a leaf to a frame
EP0945574B1 (en) Hinge for doors, windows or the like
DE202014106131U1 (en) Band for the pivotable connection of a wing to a frame

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140708

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right