DE202011050133U1 - tool container - Google Patents

tool container Download PDF

Info

Publication number
DE202011050133U1
DE202011050133U1 DE201120050133 DE202011050133U DE202011050133U1 DE 202011050133 U1 DE202011050133 U1 DE 202011050133U1 DE 201120050133 DE201120050133 DE 201120050133 DE 202011050133 U DE202011050133 U DE 202011050133U DE 202011050133 U1 DE202011050133 U1 DE 202011050133U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic body
lid
holder
tool container
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050133
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WANG TZU CHIEN
Original Assignee
WANG TZU CHIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WANG TZU CHIEN filed Critical WANG TZU CHIEN
Priority to DE201120050133 priority Critical patent/DE202011050133U1/en
Publication of DE202011050133U1 publication Critical patent/DE202011050133U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Werkzeugbehälter, umfassend: – einen Grundkörper (1), der einen Aufnahmehohlraum (11) aufweist, der einen Boden (12) aufweist, wobei senkrecht zum Boden (12) zwei Seitenwände (13), eine Vorderwand (14) und eine Rückwand (15) vorgesehen sind, wobei an dem Boden (12) mindestens ein Sperr-Stützflansch (123) angeordnet ist, wobei an der Hinterseite der beiden Seitenwände (13) jeweils ein Erstreckungsteil (17) angeordnet ist; – einen Deckel (2), der über dem Aufnahmehohlraum (11) des Grundkörpers (1) verschließend eingeklappt werden kann, wobei an der Hinterseite des Deckels (2) ein Erstreckungsteil (22) ausgebildet ist, das mit den Erstreckungsteilen (17) des Grundkörpers (1) übereinstimmt und an denselben schwenkbar gelagert ist; und – mindestens einen Halter (3), der im Aufnahmehohlraum (11) des Grundkörpers (1) angeordnet ist und einen Drehzapfen (31) aufweist, über den der Halter (3) mit dem Grundkörper (1) schwenkbar verbunden ist, wobei am Außenrand des Drehzapfens (31) mehrere Steckaussparungen (32) ausgebildet sind, so dass Bits...Tool container comprising: - a base body (1) which has a receiving cavity (11) which has a base (12), two side walls (13), a front wall (14) and a rear wall (15) perpendicular to the base (12) ) are provided, at least one locking support flange (123) being arranged on the base (12), an extension part (17) being arranged on the rear of the two side walls (13); - A cover (2) which can be folded in a closing manner over the receiving cavity (11) of the base body (1), an extension part (22) being formed on the rear side of the cover (2), which extends with the extension parts (17) of the base body (1) matches and is pivotally mounted thereon; and - at least one holder (3) which is arranged in the receiving cavity (11) of the base body (1) and has a pivot pin (31) via which the holder (3) is pivotably connected to the base body (1), on the outer edge of the pivot pin (31) a plurality of plug-in recesses (32) are formed so that bits ...

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugbehälter, insbesondere einen Werkzeugbehälter, der leicht tragbar ist und sich gut zur Ausstellung von Werkzeugen eignet und das Nehmen der Werkzeuge erleichtert.The invention relates to a tool container, in particular a tool container, which is easily portable and is well suited for the exhibition of tools and facilitates the taking of the tools.

Stand der TechnikState of the art

Herkömmliche Schraubenzieher haben Bits verschiedener Normen, um Bolzen mit entsprechender Norm betätigen zu können. Um den Transport und die Aufbewahrung der Schraubenzieher verschiedener Normen zu erleichtern, sind solche Schraubenzieher entwickelt worden, die einen Antriebsstab aufweisen, an dem Bits verschiedener Normen montiert werden können, wobei die Bits, die verhältnismäßig ein kleineres Volumen aufweisen, in einen Werkzeugbehälter in einem kleineren Volumen hingelegt werden können, um den Transport und die Aufbewahrung dieser Bits zu erleichtern.Conventional screwdrivers have bits of various standards in order to actuate bolts with the appropriate standard. In order to facilitate the transport and storage of screwdrivers of various standards, such screwdrivers have been developed which have a drive rod on which bits of various standards can be mounted, the bits having a relatively smaller volume in a tool container in a smaller Volume can be laid down to facilitate the transport and storage of these bits.

Herkömmliche Werkzeugbehälter sind unterschiedlich konstruiert. 10 zeigt einen herkömmlichen Werkzeugbehälter, der im Wesentlichen einen Grundkörper 1' und einen Deckel 2' umfasst, wobei im Grundkörper 1' mehrere Aufnahmehohlräume 11' vorgesehen sind, um Bits 3' verschiedener Art aufnehmen zu können; der Deckel 2' ist aus lichtdurchlässigem Material hergestellt und kann auf den Grundkörper 1' eingeklappt werden und somit den Grundkörper 1' verschließen; des Weiteren ist an der Außenseite des Grundkörpers 1' oder des Deckels 2' ein Haken (nicht in der Zeichnung dargestellt) angeordnet, wobei der Benutzer mit dem Haken den Werkzeugbehälter auf seinem Gürtel aufhängen kann, so dass der Werkzeugbehälter leicht getragen werden kann.Conventional tool containers are constructed differently. 10 shows a conventional tool container, which is essentially a body 1' and a lid 2 ' includes, wherein in the main body 1' several receiving cavities 11 ' are provided to bits 3 ' to be able to record various kinds; the lid 2 ' is made of translucent material and can be applied to the body 1' be folded and thus the main body 1' close; Furthermore, on the outside of the body 1' or the lid 2 ' a hook (not shown in the drawing) is arranged, wherein the user with the hook can hang the tool container on his belt, so that the tool container can be easily carried.

Jedoch müssen die Bits 3' beim herkömmlichen Werkzeugbehälter vertikal in den Grundkörper 1' eingesteckt werden, wobei der Werkzeugbehälter für diese Ausgestaltung verhältnismäßig dicker und volumenmäßig größer ausgebildet ist, was den Transport erschwert; außerdem kann der Werkzeugbehälter nicht stehend abgestellt werden, so dass sich der Werkzeugbehälter nicht zur Ausstellung der Werkzeuge (Bits) eignet.However, the bits have to be 3 ' in the conventional tool container vertically into the body 1' are inserted, wherein the tool container for this embodiment is relatively thicker and larger in terms of volume, which makes transport difficult; In addition, the tool container can not be placed upright, so that the tool container is not suitable for the issue of tools (bits).

11 und 12 zeigen einen zweiten herkömmlichen Werkzeugbehälter, der im Wesentlichen einen Grundkörper 4' und einen Deckel 5' umfasst, wobei am Grundkörper 4' Halter 41', die relativ zum Grundkörper 4' schwenkbar sind, angeordnet sind, wobei Bits 3' in den Grundkörper 4' eingesteckt und mit demselben verbunden werden können; ferner ist der Halter 41' mit einer Torsionsfeder 42' verbunden, deren beide Enden sich jeweils am Grundkörper 4' und am Halter 41' abstützen; der Deckel 5' ist an einem Ende am Grundkörper 4' schwenkbar gelagert und kann den Grundkörper 4' verschließen oder aufschließen, wobei beim Zuklappen des Deckels 5' der Halter 41' so gedreht werden kann, dass die Bits 3' parallel zum Grundkörper 4' horizontal liegen, um die Dicke der eingeklappten Bits 3' zu reduzieren; beim Hochklappen des Deckels 5' kann der Halter 41' mithilfe der Federkraft der Torsionsfeder 42' geschwenkt und dadurch entfaltet werden, um das Nehmen der Bits 3' zu erleichtern. 11 and 12 show a second conventional tool container, which is essentially a main body 4 ' and a lid 5 ' includes, wherein at the base body 4 ' holder 41 ' that are relative to the main body 4 ' are pivotable, arranged, with bits 3 ' into the main body 4 ' can be plugged in and connected to the same; Further, the holder 41 ' with a torsion spring 42 ' connected, whose both ends are each on the main body 4 ' and on the holder 41 ' support; the lid 5 ' is at one end on the main body 4 ' pivoted and can the body 4 ' close or unlock, closing the lid 5 ' the holder 41 ' can be rotated so that the bits 3 ' parallel to the main body 4 ' lie horizontally to the thickness of the collapsed bits 3 ' to reduce; when folding up the lid 5 ' can the holder 41 ' using the spring force of the torsion spring 42 ' panned and thereby unfolded to take the bits 3 ' to facilitate.

Jedoch kann der Werkzeugbehälter auch nicht stehend abgestellt werden, wenn der Deckel 5' hochgeklappt ist, so dass sich der Werkzeugbehälter schlecht zur Ausstellung der Bits 3' eignet; außerdem muss zum Entfalten der Bits 3' eine Torsionsfeder 42' zusätzlich angeordnet werden, wodurch die Anzahl der Bauteile zunimmt und sich die Montagekosten erhöhen müssen; ferner besteht bei Torsionsfedern 42' das Problem, dass eine müde Torsionsfeder 42' den Halter 41' nicht leicht in einer entfalteten, stabilen Position halten kann.However, the tool container can not be turned off when the lid 5 ' folded up, so that the tool holder bad to issue the bits 3 ' suitable; moreover, to unfold the bits 3 ' a torsion spring 42 ' be additionally arranged, whereby the number of components increases and the assembly costs must increase; Furthermore, there is torsion springs 42 ' the problem that a tired torsion spring 42 ' the holder 41 ' can not hold easily in a deployed, stable position.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeugbehälter zu schaffen, der leicht tragbar ist und sich gut zur Ausstellung von Werkzeugen eignet und das Nehmen der Werkzeuge erleichtert.The invention has for its object to provide a tool container that is easy to carry and is well suited for the exhibition of tools and facilitates the taking of tools.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Werkzeugbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a tool container having the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Werkzeugbehälter, der einen Grundkörper, einen Deckel und mindestens einen Halter umfasst, Der Grundkörper weist einen Aufnahmehohlraum auf, der einen Boden aufweist, wobei senkrecht zum Boden zwei Seitenwände, eine Vorderwand und eine Rückwand vorgesehen sind, wobei an dem Boden, und zwar nahe den beiden Seitenwänden, jeweils eine Drehverbindungsscheibe senkrecht angeordnet ist, die mit einem Drehzapfenloch versehen ist; ferner sind an dem Boden mehrere Trennwände in Übereinstimmung mit der Vor- und Rückwärtsrichtung des Grundkörpers vorgesehen, wobei zwischen je zwei Trennwänden sich eine Partition ergibt, wobei an dem Boden ein Sperr-Stützflansch angeordnet ist; an der Hinterseite der beiden Seitenwände ist jeweils ein Erstreckungsteil angeordnet, das mit einem Drehzapfenloch versehen ist, um das herum mehrere Positionierlöcher in verschiedenen Winkeln angeordnet sind, wobei an der Innenseite der Vorderwand ein Rastteil angeordnet ist und an der Rückseite des Grundkörpers ein Anschlussteil angeordnet ist, an das ein Haken angeschlossen werden kann, der auf einem Gürtel aufgehängt werden kann. Der Deckel kann über dem Aufnahmehohlraum des Grundkörpers verschließend eingeklappt werden, wobei der Deckel am vorderen Ende ein Deckteil aufweist, wobei an der Hinterseite des Deckels ein Erstreckungsteil ausgebildet ist, das mit den Erstreckungsteilen des Grundkörpers übereinstimmt, wobei an der Innenfläche der Vorderseite des Deckteils eine Rastnase angeordnet ist, die auf das Rastteil des Grundkörpers abgestimmt ist, wobei am unteren Ende des Erstreckungsteils eine sich nach unten erstreckende Ringwand angeordnet ist und an den beiden Seiten des Erstreckungsteils Seitenwände angeordnet sind, wobei zwischen der Ringwand und den Seitenwänden ein Aufnahmeraum entsteht, in dem ein Anschlussstab und weitere Werkzeuge aufgenommen werden können, wobei an den beiden Seitenwänden jeweils ein Drehverbindungsteil und mehrere Positionierkörper angeordnet sind; das hinteren Ende des Deckels kann mittels des Drehverbindungsteils in den Drehzapfenlöchern der Erstreckungsteile des Grundkörpers schwenkbar gelagert werden, so dass der Deckel relativ zum Grundkörper schwenken kann und der Winkel des Deckels durch das Ineinanderstecken und Verbinden des Positionierkörpers mit einem Positionierloch in einem angemessenen Winkel positioniert werden kann, wobei der Deckel relativ zum Grundkörper so gedreht werden kann, dass der Deckel und der Grundkörper in Form eines umgedrehten V entfaltet werden. Der mindestens eine Halter ist im Aufnahmehohlraum des Grundkörpers angeordnet und weist einen Drehzapfen auf, über den der Halter mit dem Grundkörper schwenkbar verbunden ist, wobei am Außenrand des Drehzapfens mehrere Steckaussparungen in Abstimmung auf die Partitionen ausgebildet sind, so dass Bits in die Steckaussparungen eingesteckt werden können; wenn der Halter sich in einem eingeklappten Zustand befindet, steht die Axialrichtung der Steckaussparungen parallel zum Boden des Grundkörpers und stimmt mit der Verlaufsrichtung der Partitionen überein, so dass die Bits in der parallel zum Boden verlaufenden Richtung im Aufnahmehohlraum gelegt werden können, um die Dicke der eingeklappten Bits zu reduzieren; am Drehzapfen ist ein Sperr-Stützteil angeordnet, das sich dann am Sperr-Stützflansch des Grundkörpers abstützt, wenn der Halter in die entfaltete Stellung gedreht worden ist; wenn sich das Sperr-Stützteil und der Sperr-Stützflansch aneinander abstützen, wird ein sich nach außen öffnender Winkel zwischen der Axialrichtung der Steckaussparungen und des Bodens des Grundkörpers entstehen, so dass sich der Halter in einer entfalteten Stellung befindet und dass der Deckel und der Grundkörper in Form eines umgedrehten V entfaltet werden und auf eine Plattform gestellt werden, wobei nun sich das Sperr-Stützteil am Sperr-Stützflansch abstützen kann, wobei die Axialrichtung der Steckaussparungen ungefähr senkrecht zur Plattform verläuft.The object is achieved by a tool container comprising a base body, a lid and at least one holder, the base body has a receiving cavity having a bottom, wherein perpendicular to the bottom two side walls, a front wall and a rear wall are provided, wherein the bottom, namely near the two side walls, each having a rotary connecting disc is vertically arranged, which is provided with a pivot hole; Further, a plurality of partitions are provided on the bottom in accordance with the forward and backward direction of the body, wherein between each two partitions results in a partition, wherein at the bottom of a barrier support flange is arranged; On the rear side of the two side walls, an extension part is respectively provided, which is provided with a pivot hole around which a plurality of positioning holes are arranged at different angles, wherein on the inside of the front wall, a latching part is arranged and at the back of the Basic body is arranged a connection part to which a hook can be connected, which can be hung on a belt. The lid can be folded over the receiving cavity of the body occlusive, wherein the lid has a cover part at the front end, wherein on the rear side of the lid an extension part is formed, which coincides with the extension parts of the body, wherein on the inner surface of the front of the cover part Latch is arranged, which is tuned to the locking part of the body, wherein at the lower end of the extension part downwardly extending annular wall is arranged and on the two sides of the extension part side walls are arranged, wherein between the annular wall and the side walls, a receiving space is formed in a connection rod and other tools can be received, wherein on the two side walls in each case a rotary connection part and a plurality of positioning are arranged; the rear end of the lid can be pivotally supported by the rotary joint part in the pivot holes of the extension parts of the main body so that the lid can pivot relative to the main body and the angle of the lid can be positioned at a reasonable angle by nesting and connecting the positioning body with a positioning hole can, wherein the lid can be rotated relative to the base body so that the lid and the base body are unfolded in the form of an inverted V. The at least one holder is arranged in the receiving cavity of the base body and has a pivot, via which the holder is pivotally connected to the base body, wherein a plurality of plug recesses are formed in coordination with the partitions on the outer edge of the pivot, so that bits are inserted into the plug recesses can; when the holder is in a folded state, the axial direction of the plug recesses is parallel to the bottom of the body and coincides with the direction of the partitions, so that the bits in the direction parallel to the ground direction in the receiving cavity can be set to the thickness of reduce collapsed bits; on the pivot a locking support member is arranged, which is then supported on the locking support flange of the base body when the holder has been rotated in the unfolded position; when the locking support member and the locking support flange abut each other, an outwardly opening angle between the axial direction of the plug recesses and the bottom of the body will arise, so that the holder is in a deployed position and that the lid and the main body be unfolded in the form of an inverted V and placed on a platform, wherein now the locking support member can be supported on the locking support flange, wherein the axial direction of the plug-in recesses extends approximately perpendicular to the platform.

Der erfindungsgemäße Werkzeugbehälter ist insofern vorteilhaft, als der Grundkörper über einen Haken auf einem Gürtel aufgehängt werden kann, so dass der Werkzeugbehälter leicht getragen werden kann; wenn der Deckel geöffnet wird, kann der Halter durch das Gewicht der Bits in eine Stellung gedreht werden, in der sich das Sperr-Stützteil und der Sperr-Stützflansch aneinander abstützen, wobei die Bits relativ zum Grundkörper in einem Entfaltungswinkel stehen, so dass der Benutzer bequem die Bits nehmen kann; des Weiteren ist erfindungsgemäß möglich, den Deckel und den Grundkörper in Form eines umgedrehten V zu bringen und auf eine Plattform zu stellen, so dass die Bits im Werkzeugbehälter ausgestellt werden können, wobei nun durch das Gewicht der Bits sich das Sperr-Stützteil des Halters und der Sperr-Stützflansch des Grundkörpers aneinander abstützen, wobei die Bits senkrecht zur Plattform stehen, wobei das Unterteil der Bits ein größeres Volumen aufweist, so dass die Bits aufgrund der nach unten gerichteten Schwerkraft nicht umkippen werden, wodurch die Bits in der Senkrechtrichtung positioniert werden können und dabei einen besseren Ausstellungseffekt erzielen können und bequem zu nehmen sind.The tool container according to the invention is advantageous in that the main body can be hung on a belt via a hook, so that the tool container can be easily carried; When the lid is opened, the weight of the bits allows the holder to be rotated to a position in which the locking support member and the locking support flange abut one another, the bits being at a deployment angle relative to the body, thereby allowing the user comfortably take the bits; Furthermore, it is possible according to the invention to bring the lid and the base in the form of an inverted V and put on a platform so that the bits can be issued in the tool box, now by the weight of the bits, the locking support member of the holder and supporting the barrier support flange of the body together, wherein the bits are perpendicular to the platform, wherein the lower part of the bits has a larger volume, so that the bits will not tip over due to the downward gravity, whereby the bits can be positioned in the Senkrechtrichtung and thereby can achieve a better exhibition effect and are convenient to take.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine explosive Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugbehälters. 1 shows an explosive view of a tool container according to the invention.

2 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Werkzeugbehälters, wobei der Deckel auf den Grundkörper eingeklappt ist und den Grundkörper verschließt. 2 shows a schematic representation of the tool container according to the invention, wherein the lid is folded onto the base body and closes the base body.

3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus 2. 3 shows a sectional view along the section line AA 2 ,

4 zeigt schematisch einen auf einem Gürtel aufgehängten erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter. 4 shows schematically a tool container according to the invention suspended on a belt.

5 zeigt schematisch einen auf einem Gürtel aufgehängten erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter, wobei der Deckel geöffnet ist. 5 schematically shows a tool container according to the invention suspended on a belt, wherein the lid is open.

6 zeigt das Einklappen des Deckels des auf einem Gürtel aufgehängten erfindungsgemäßen Werkzeugbehälters. 6 shows the folding of the lid of the suspended on a belt inventive tool container.

7 zeigt schematisch einen auf eine Plattform gestellten erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter, wobei der Deckel und der Grundkörper in Form eines umgedrehten V stehen, wobei die Halter nicht entfaltet sind. 7 schematically shows a tool container according to the invention placed on a platform, wherein the lid and the base are in the form of an inverted V, the holders are not unfolded.

8 zeigt schematisch einen auf eine Plattform gestellten erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter, wobei der Deckel und der Grundkörper in Form eines umgedrehten V stehen, wobei die Halter entfaltet sind. 8th schematically shows a tool container according to the invention placed on a platform, wherein the lid and the base are in the form of an inverted V, wherein the holders are unfolded.

9 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B aus 8. 9 shows a sectional view along the section line BB 8th ,

10 zeigt eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Werkzeugbehälters. 10 shows a schematic representation of a conventional tool container.

11 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiten herkömmlichen Werkzeugbehälters. 11 shows a perspective view of a second conventional tool container.

12 zeigt eine Schnittansicht des zweiten herkömmlichen Werkzeugbehälters, wobei der Deckel geöffnet ist. 12 shows a sectional view of the second conventional tool container, wherein the lid is open.

Ausführungsbeispielembodiment

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.In the following, objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the detailed description of an embodiment and the accompanying drawings. However, the invention should not be limited to the description and the accompanying drawings.

Wie aus 1 bis 3 ersichtlich, umfasst der erfindungsgemäße Werkzeugbehälter einen Grundkörper 1, einen Deckel 2 und zwei Halter 3. Der Grundkörper 1 weist einen Aufnahmehohlraum 11 auf, der einen Boden 12 aufweist, wobei senkrecht zum Boden 12 zwei Seitenwände 13, eine Vorderwand 14 und eine Rückwand 15 vorgesehen sind, wobei an dem Boden 12, und zwar nahe den beiden Seitenwänden 13, jeweils eine Drehverbindungsscheibe 16 senkrecht angeordnet ist, die mit einem Drehzapfenloch 161 versehen ist, über dem eine Aussparung 162 mit kleinerer Breite ausgebildet ist, wobei am Oberteil einer Seite der Aussparung 162 eine schräge Führungskante 163 angeordnet ist, wobei an einer der schrägen Führungskante 163 entsprechenden Seite eine Vertiefung 164 angeordnet ist, die der Aussparung 162 einen Raum zur flexiblen Ausdehnung und Verformung zur Verfügung stellt; ferner sind an dem Boden 12 mehrere Trennwände 121 in Übereinstimmung mit der Vor- und Rückwärtsrichtung des Grundkörpers 1 vorgesehen, wobei zwischen je zwei Trennwänden 121 sich eine Partition 122 ergibt, wobei an dem Boden 12 ein Sperr-Stützflansch 123 in Übereinstimmung mit den Drehzapfenlöchern 161 der Drehverbindungsscheiben 16 in Axialrichtung angeordnet ist; an der Hinterseite der beiden Seitenwände 13 ist jeweils ein Erstreckungsteil 17 angeordnet, das mit einem Drehzapfenloch 171 versehen ist, um das herum mehrere Positionierlöcher 172 in verschiedenen Winkeln angeordnet sind, wobei an der Innenseite der Vorderwand 14 ein Rastteil 141 angeordnet ist; wie in 4 gezeigt, ist an der Rückseite des Grundkörpers 1 ein Anschlussteil 18 angeordnet, an das ein Haken 19 angeschlossen werden kann, der auf einem Gürtel aufgehängt werden kann.How out 1 to 3 can be seen, the tool container according to the invention comprises a base body 1 , a lid 2 and two holders 3 , The main body 1 has a receiving cavity 11 on top of a floor 12 having, being perpendicular to the ground 12 two side walls 13 , a front wall 14 and a back wall 15 are provided, wherein at the bottom 12 , near the two side walls 13 , in each case a rotary connecting disc 16 is arranged vertically, with a pivot hole 161 is provided, above which a recess 162 is formed with a smaller width, wherein the upper part of a side of the recess 162 a sloping leading edge 163 is arranged, wherein at one of the oblique leading edge 163 corresponding side of a recess 164 is arranged, that of the recess 162 provides a space for flexible expansion and deformation; furthermore, they are on the ground 12 several partitions 121 in accordance with the forward and backward direction of the main body 1 provided, wherein between each two partitions 121 yourself a partition 122 yields, being at the bottom 12 a locking support flange 123 in accordance with the pivot holes 161 the rotary connecting discs 16 is arranged in the axial direction; at the back of the two side walls 13 is in each case an extension part 17 arranged, with a pivot hole 171 is provided, around which several positioning holes 172 are arranged at different angles, being on the inside of the front wall 14 a catch part 141 is arranged; as in 4 is shown at the back of the main body 1 a connection part 18 arranged, to which a hook 19 can be connected, which can be hung on a belt.

Der Deckel 2 ist aus lichtdurchlässigem Material hergestellt und kann über dem Aufnahmehohlraum 11 des Grundkörpers 1 verschließend eingeklappt werden, wobei der Deckel 2 am vorderen Ende ein Deckteil 21 aufweist, wobei an der Hinterseite des Deckels 2 ein Erstreckungsteil 22 ausgebildet ist, das mit den Erstreckungsteilen 17 des Grundkörpers 1 übereinstimmt, wobei an der Innenfläche der Vorderseite des Deckteils 21 eine Rastnase 211 angeordnet ist, die auf das Rastteil 141 des Grundkörpers 1 abgestimmt ist, wobei am unteren Ende des Erstreckungsteils 22 eine sich nach unten erstreckende Ringwand 221 angeordnet ist und an den beiden Seiten des Erstreckungsteils 22 Seitenwände 222 angeordnet sind, wobei zwischen der Ringwand 221 und den Seitenwänden 222 ein Aufnahmeraum 223 entsteht, in dem ein Anschlussstab 5 aufgenommen werden kann, wobei an den beiden Seitenwänden 222 jeweils ein Drehverbindungsteil 224 und mehrere Positionierkörper 225 angeordnet sind, die jeweils in das Drehzapfenloch 171 und die Positionierlöcher 172 eingeschoben werden können.The lid 2 is made of translucent material and can over the receiving cavity 11 of the basic body 1 be folded closed, the lid 2 at the front end a cover part 21 having, being at the rear of the lid 2 an extension part 22 is formed, with the extension parts 17 of the basic body 1 matches, wherein on the inner surface of the front of the cover part 21 a catch 211 is arranged on the latching part 141 of the basic body 1 is matched, wherein at the lower end of the extension part 22 a downwardly extending annular wall 221 is arranged and on the two sides of the extension part 22 side walls 222 are arranged, wherein between the ring wall 221 and the side walls 222 a recording room 223 arises, in which a connecting rod 5 can be included, taking on the two side walls 222 each a rotary joint part 224 and a plurality of positioning bodies 225 are arranged, each in the pivot hole 171 and the positioning holes 172 can be inserted.

Das hintere Ende des Deckels 2 kann mittels des Drehverbindungsteils 224 in den Drehzapfenlöchern 171 der Erstreckungsteile 17 des Grundkörpers 1 schwenkbar gelagert werden, so dass der Deckel 2 relativ zum Grundkörper 1 schwenken kann und der Winkel des Deckels 2 durch das Ineinanderstecken und Verbinden des Positionierkörpers 225 mit einem Positionierloch 172 eines angemessenen Winkels positioniert werden kann. Wie in 3 gezeigt, kann beim Einklappen des Deckels 2 die Rastnase 211 in das Rastteil 141 des Grundkörpers 1 einrasten, um den Verschlusszustand zu positionieren. Weiter kann der Deckel 2 relativ zum Grundkörper 1 so gedreht werden, wie in 7 gezeigt, dass das Deckteil 21 des Deckels 2 der Rückseite des Grundkörpers 1 zugewandt ist, so dass der Deckel 2 und der Grundkörper 1 in Form eines umgedrehten V entfaltet werden und an ihrem jeweiligen vorderen Ende auf die Plattform 6 gestellt werden, wobei der Entfaltungswinkel durch den Anschluss der Positionierkörper 225 des Deckels 2 an die entsprechenden Positionierlöcher 172 des Grundkörpers 1 fixiert werden kann; außerdem kann vorgesehen sein, dass sich die Außenseite der Ringwand 221 des Deckels 2 an der Rückwand 15 des Grundkörpers 1 abstützt, um die V-Form zu stabilisieren.The back end of the lid 2 can by means of the rotary joint part 224 in the pivot holes 171 the extension parts 17 of the basic body 1 be pivoted so that the lid 2 relative to the main body 1 can pivot and the angle of the lid 2 by the nesting and joining of the positioning body 225 with a positioning hole 172 a reasonable angle can be positioned. As in 3 shown when folding the lid 2 the catch 211 in the locking part 141 of the basic body 1 engage to position the shutter. Next, the lid 2 relative to the main body 1 be turned as in 7 shown that the cover part 21 of the lid 2 the back of the body 1 is facing, leaving the lid 2 and the main body 1 unfolded in the form of an inverted V and at its respective front end on the platform 6 be set, wherein the deployment angle by the connection of the positioning 225 of the lid 2 to the corresponding positioning holes 172 of the basic body 1 can be fixed; In addition, it can be provided that the outside of the annular wall 221 of the lid 2 on the back wall 15 of the basic body 1 supported to stabilize the V-shape.

Die beiden Halter 3 sind quer im Aufnahmehohlraum 11 des Grundkörpers 1 angeordnet und weisen jeweils einen Drehzapfen 31 auf, wobei an den beiden Enden des Drehzapfens 31 jeweils ein vorspringendes Drehverbindungsteil 311 angeordnet ist, das ins Drehzapfenloch 161 der Drehverbindungsscheibe 16 eingeschoben werden kann. Am Außenrand des Drehzapfens 31 sind mehrere Steckaussparungen 32 in Abstimmung auf die Partitionen 122 des Grundkörpers 1 ausgebildet sind, so dass Bits 4 in die Steckaussparungen 32 eingesteckt werden können; die Drehverbindungsteile 311 des Halters 3 können durch die Flexibilität der Drehverbindungsscheiben 16 des Grundkörpers 1 entlang der schrägen Führungskanten 163 in die Drehzapfenlöcher 161 eingeschoben werden und somit am Grundkörper 1 schwenkbar gelagert werden, so dass die Axialrichtung der Steckaussparungen 32 parallel zum Boden 12 des Grundkörpers 1 verläuft und mit der Richtung der Partitionen 122 des Grundkörpers 1 übereinstimmt, wenn sich der Halter 3 in der eingeklappten Stellung befindet; auf diese Weise kann die Dicke der eingeklappten Bits 4 reduziert werden, wie in 2 und 3 gezeigt. Am Drehzapfen 31 ist ein Sperr-Stützteil 312 angeordnet, das sich dann am Sperr-Stützflansch 123 des Grundkörpers 1 abstützt, wenn der Halter 3 relativ zum Grundkörper 1 in die entfaltete Stellung gedreht worden ist; wenn sich das Sperr-Stützteil 312 und der Sperr-Stützflansch 123 aneinander abstützen, befindet sich der Halter 3 in der entfalteten Stellung, wie in 9 gezeigt. Wenn der Deckel 2 und der Grundkörper 1 in Form eines umgedrehten V entfaltet und auf die Plattform 6 gestellt werden, kann durch das gegenseitige Stützen des Sperr-Stützteils 312 und des Sperr-Stützflansches 123 ermöglicht werden, dass zwischen der Axialrichtung C der Steckaussparungen 32 und der Senkrechtrichtung D der Plattform 6 ein Winkel θ gebildet werden kann, der relativ zum Boden 12 des Grundkörpers 1 etwas nach außen neigt; am Außenrand des Drehzapfens 31 ist ferner ein Schiebe-Halte-Teil 313 angeordnet, mit dem die Hand den Halter 3 besser schieben und halten kann.The two holders 3 are transversely in the receiving cavity 11 of the basic body 1 arranged and each have a pivot 31 on, being at the two ends of the pivot 31 one each projecting rotary joint part 311 is arranged in the pivot hole 161 the rotary connecting disc 16 can be inserted. At the outer edge of the pivot 31 are several plug recesses 32 in coordination with the partitions 122 of the basic body 1 are formed, so that bits 4 in the plug-in recesses 32 can be inserted; the rotary connection parts 311 of the owner 3 can through the flexibility of the rotary connecting discs 16 of the basic body 1 along the sloping leading edges 163 in the pivot holes 161 be inserted and thus on the body 1 are pivotally mounted so that the axial direction of the plug recesses 32 parallel to the ground 12 of the basic body 1 runs and with the direction of the partitions 122 of the basic body 1 coincides when the holder 3 is in the folded position; In this way, the thickness of the folded bits 4 be reduced, as in 2 and 3 shown. At the pivot 31 is a locking support part 312 arranged, which then on the locking support flange 123 of the basic body 1 supports when the holder 3 relative to the main body 1 has been rotated to the deployed position; when the locking support part 312 and the locking support flange 123 support each other, is the holder 3 in the unfolded position, as in 9 shown. If the lid 2 and the main body 1 unfolded in the form of an inverted V and onto the platform 6 can be made, by the mutual support of the locking support member 312 and the locking support flange 123 be allowed that between the axial direction C of the plug recesses 32 and the vertical direction D of the platform 6 An angle θ can be formed which is relative to the ground 12 of the basic body 1 something outwards; on the outer edge of the pivot 31 is also a sliding-holding part 313 arranged, with which the hand the holder 3 better push and hold.

Wie in 2 und 3 gezeigt, können Bits 4 verschiedener Normen in die Steckaussparungen 32 des Halters 3 eingesteckt werden. Wenn sich der Halter 3 in der eingeklappten Stellung befindet, können die Bits 4 im Aufnahmehohlraum 11 eingeklappt werden, um das Volumen im eingeklappten Zustand zu reduzieren; außerdem wird der Deckel 2 auf den Grundkörper 1 eingeklappt und verschließt somit den Grundkörper 1, so dass der Halter 3 in der eingeklappten Stellung fixiert wird. Des Weiteren kann der Haken 19 des Grundkörpers 1 auf einem Gürtel aufgehängt werden, um das Tragendes Werkzeugbehälters zu erleichtern, wie in 4 gezeigt, wobei der Boden 12 des Grundkörpers 1 senkrecht zum Boden steht. Wenn der Deckel 2 geöffnet wird, wie in 5 gezeigt, kann der Halter 3 durch das Gewicht der Bits 4 in eine entfaltete Stellung gedreht werden, wobei sich das Sperr-Stützteil 312 am Sperr-Stützflansch 123 des Grundkörpers 1 abstützt, so dass die Bits 4 relativ zum Grundkörper 1 in einem Entfaltungswinkel gehalten werden, wodurch das Nehmen der Bits 4 erleichtert wird. Wenn der Deckel 3 wieder eingeklappt wird, wie in 6 gezeigt, kann sich die Innenfläche des Deckteils 21 des Deckels 2 am jeweiligen oberen Ende der Bits 4 abstützen, so dass der Halter 3 durch eine Kraft angegriffen wird und dadurch im Einklappwinkel eingeklappt wird.As in 2 and 3 shown, bits can 4 different standards in the plug recesses 32 of the owner 3 be plugged in. When the holder 3 in the folded position, the bits can 4 in the receiving cavity 11 be folded down to reduce the volume in the folded state; in addition, the lid 2 on the main body 1 collapsed and thus closes the body 1 so that the holder 3 is fixed in the folded position. Furthermore, the hook can 19 of the basic body 1 be hung on a belt to facilitate carrying the toolbox, as in 4 shown, the bottom 12 of the basic body 1 is perpendicular to the ground. If the lid 2 is opened as in 5 shown, the holder can 3 by the weight of the bits 4 be rotated in an unfolded position, wherein the locking support member 312 on the locking support flange 123 of the basic body 1 supports, so the bits 4 relative to the main body 1 be kept at a deployment angle, thereby taking the bits 4 is relieved. If the lid 3 is folded again, as in 6 shown, the inner surface of the cover part can be 21 of the lid 2 at the respective upper end of the bits 4 brace so that the holder 3 is attacked by a force and is thereby folded in the folding angle.

Wie in 7 bis 9 gezeigt, können erfindungsgemäß der Deckel 2 und der Halter 1 in Form eines umgedrehten V entfaltet und auf die Plattform 6 gestellt werden, um die Werkzeuge besser ausstellen zu können. Nun können das Sperr-Stützteil 312 des Halters 3 und der Sperr-Stützflansch 123 des Grundkörpers 1 durch das Gewicht der Bits 4 oder durch das Schieben und Halten des Schiebe-Halte-Teils 313 durch eine Hand zum Aneinanderabstützen gebracht werden, so dass die Bits 4 ungefähr senkrecht zur Plattform 6 stehen, wodurch der beste Ausstellungswinkel der Bits 4 erzielt wird. Da das Unterteil der Bits 4 ein größeres Volumen aufweist, werden die Bits 4 aufgrund der nach unten gerichteten Schwerkraft nicht umkippen. Zwischen der Axialrichtung C der Steckaussparungen 32 sowie der Bits 4 und der Senkrechtrichtung D der Plattform 6 ist ein Winkel θ gebildet, der relativ zum Boden 12 des Grundkörpers 1 etwas nach außen neigt; auf diese Weise können die Bits 4 in der etwa senkrechten Richtung positioniert werden, wobei das Einklappen der Bits 4 verhindert wird, so dass die Bits 4 stabil entfaltet und ausgestellt werden können und leicht greifbar sind.As in 7 to 9 shown, according to the invention, the lid 2 and the holder 1 unfolded in the form of an inverted V and onto the platform 6 be placed in order to better exhibit the tools. Now you can use the locking support part 312 of the owner 3 and the locking support flange 123 of the basic body 1 by the weight of the bits 4 or by pushing and holding the sliding-holding part 313 be brought to rest against each other by one hand, so that the bits 4 approximately perpendicular to the platform 6 stand, creating the best angle of the bits 4 is achieved. Because the lower part of the bits 4 has a larger volume, the bits become 4 due to the downward gravity does not tip over. Between the axial direction C of the plug-in recesses 32 as well as the bits 4 and the vertical direction D of the platform 6 An angle θ is formed which is relative to the ground 12 of the basic body 1 something outwards; That way, the bits can 4 be positioned in the approximately vertical direction, wherein the folding of the bits 4 is prevented, so the bits 4 can be stably unfolded and exhibited and are easily accessible.

Der erfindungsgemäße Werkzeugbehälter ist leicht tragbar und bietet eine Funktion zur Ausstellung der darin aufbewahrten Werkzeuge; dadurch, dass der entfaltete Zustand durch die Schwerkraft der Bits positioniert wird, ist keine Federbaugruppe benötigt, wodurch das Problem vermieden werden kann, dass die Bits aufgrund eines Defekts der Feder nicht entfaltet werden können; zu bemerken ist, dass der Haken kein erforderliches Bauteil für den erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter ist, wobei der Werkzeugbehälter ohne Haken auch zum Zwecke der Ausstellung der Werkzeuge dienen kann und leicht tragbar ist, sodass der Werkzeugbehälter kleinvolumig und kompakt ausgebildet werden kann; alternativ kann der Halter direkt an den beiden Seitenwänden des Grundkörpers schwenkbar gelagert werden.The tool container according to the invention is easily portable and provides a function for issuing the tools stored therein; in that the unfolded state is positioned by the gravity of the bits, no spring assembly is needed, thereby avoiding the problem that the bits can not be deployed due to a failure of the spring; It should be noted that the hook is not a required component for the tool container according to the invention, wherein the tool container without hook can also serve for the purpose of issuing the tools and is easy to carry, so that the tool container can be made small-volume and compact; Alternatively, the holder can be mounted directly on the two side walls of the body pivotally.

Die Erfindung betrifft somit einen Werkzeugbehälter mit einen Grundkörper 1, der einen Aufnahmehohlraum 11 aufweist, der einen Boden 12 aufweist, wobei senkrecht zum Boden 12 zwei Seitenwände 13, eine Vorderwand 14 und eine Rückwand 15 vorgesehen sind, wobei an dem Boden 12 ein Sperr-Stützflansch 123 angeordnet ist, wobei an der Hinterseite der beiden Seitenwände 13 jeweils ein Erstreckungsteil 17 angeordnet ist; einem Deckel 2, der über dem Aufnahmehohlraum 11 des Grundkörpers 1 verschließend eingeklappt werden kann, wobei an der Hinterseite des Deckels 2 ein Erstreckungsteil 22 ausgebildet ist, das mit den Erstreckungsteilen 17 des Grundkörpers 1 übereinstimmt und an denselben schwenkbar gelagert ist; und mindestens einem Halter 3, der im Aufnahmehohlraum 11 des Grundkörpers 1 angeordnet ist und einen Drehzapfen 31 aufweist, über den der Halter 3 mit dem Grundkörper 1 schwenkbar verbunden ist, wobei am Außenrand des Drehzapfens 31 mehrere Steckaussparungen 32 in Abstimmung auf die Partitionen 122 ausgebildet sind, sodass Bits 4 in die Steckaussparungen 32 eingesteckt werden können, wobei am Drehzapfen 31 ein Sperr-Stützteil 312 angeordnet ist, das sich am Sperr-Stützflansch 123 des Grundkörpers 1 abstützen kann. Somit kann der Deckel 2 auf den Grundkörper 1 eingeklappt werden, um den Halter 3 in einer eingeklappten Stellung zu fixieren; der Deckel 2 und der Grundkörper 1 können in Form eines umgedrehten V entfaltet werden und auf eine Plattform 6 gestellt werden, wobei durch das Gewicht der Bits 4 sich das Sperr-Stützteil 312 des Halters 3 und der Sperr-Stützflansch 123 des Grundkörpers 1 aneinander abstützen und sich dadurch positionieren, so dass sich die Bits 4 in einer entfalteten Stellung befinden und ausgestellt werden.The invention thus relates to a tool container with a base body 1 holding a receiving cavity 11 that has a bottom 12 having, being perpendicular to the ground 12 two side walls 13 , a front wall 14 and a back wall 15 are provided, wherein at the bottom 12 a locking support flange 123 is arranged, being at the rear of the two side walls 13 each an extension part 17 is arranged; a lid 2 that is above the receiving cavity 11 of the basic body 1 closing can be folded, wherein at the rear of the lid 2 an extension part 22 is formed, with the extension parts 17 of the basic body 1 matches and is pivotally mounted on the same; and at least one holder 3 that in the receiving cavity 11 of the basic body 1 is arranged and a pivot 31 over which the holder 3 with the main body 1 pivotally connected, wherein on the outer edge of the pivot 31 several plug-in recesses 32 in coordination with the partitions 122 are formed, so bits 4 in the plug-in recesses 32 can be inserted, wherein the pivot 31 a locking support part 312 is arranged, which is on the locking support flange 123 of the basic body 1 can support. Thus, the lid 2 on the main body 1 collapsed to the holder 3 to fix in a folded position; the lid 2 and the main body 1 can be deployed in the form of an inverted V and onto a platform 6 being set by the weight of the bits 4 the locking support part 312 of the owner 3 and the locking support flange 123 of the basic body 1 abut each other and thereby position themselves so that the bits 4 be in a deployed position and be exhibited.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die die in diesem technischen Bereich Sachkundigen gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung vornehmen, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.The above description represents only a preferred embodiment of the invention and is not intended to limit the claims. All equivalent changes and modifications that those skilled in the art make in accordance with the description and drawings of the invention are within the scope of the present invention.

Claims (10)

Werkzeugbehälter, umfassend: – einen Grundkörper (1), der einen Aufnahmehohlraum (11) aufweist, der einen Boden (12) aufweist, wobei senkrecht zum Boden (12) zwei Seitenwände (13), eine Vorderwand (14) und eine Rückwand (15) vorgesehen sind, wobei an dem Boden (12) mindestens ein Sperr-Stützflansch (123) angeordnet ist, wobei an der Hinterseite der beiden Seitenwände (13) jeweils ein Erstreckungsteil (17) angeordnet ist; – einen Deckel (2), der über dem Aufnahmehohlraum (11) des Grundkörpers (1) verschließend eingeklappt werden kann, wobei an der Hinterseite des Deckels (2) ein Erstreckungsteil (22) ausgebildet ist, das mit den Erstreckungsteilen (17) des Grundkörpers (1) übereinstimmt und an denselben schwenkbar gelagert ist; und – mindestens einen Halter (3), der im Aufnahmehohlraum (11) des Grundkörpers (1) angeordnet ist und einen Drehzapfen (31) aufweist, über den der Halter (3) mit dem Grundkörper (1) schwenkbar verbunden ist, wobei am Außenrand des Drehzapfens (31) mehrere Steckaussparungen (32) ausgebildet sind, so dass Bits (4) in die Steckaussparungen (32) eingesteckt werden können, wobei, wenn der Halter (3) sich in einem eingeklappten Zustand befindet, die Axialrichtung der Steckaussparungen (32) parallel zum Boden (12) des Grundkörpers (1) verläuft, so dass die Bits (4) in der parallel zum Boden (12) verlaufenden Richtung im Aufnahmehohlraum (11) gelegt werden können, wobei am Drehzapfen (31) ein Sperr-Stützteil (312) angeordnet ist, das sich dann am Sperr-Stützflansch (123) des Grundkörpers (1) abstützt, wenn der Halter (3) in die entfaltete Stellung gedreht worden ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) auf den Grundkörper (1) eingeklappt werden kann, um den Halter (3) in einer eingeklappten Stellung zu fixieren, und dass der Deckel (2) und der Grundkörper (1) in Form eines umgedrehten V entfaltet werden und auf eine Plattform (6) gestellt werden können, wobei durch das Gewicht der Bits (4) sich das Sperr-Stützteil (312) des Halters (3) und der Sperr-Stützflansch (123) des Grundkörpers (1) aneinander abstützen und sich dadurch positionieren, so dass sich die Bits (4) in einer entfalteten Stellung befinden.Tool container comprising: - a base body ( 1 ), which has a receiving cavity ( 11 ) having a bottom ( 12 ), perpendicular to the ground ( 12 ) two side walls ( 13 ), a front wall ( 14 ) and a back wall ( 15 ) are provided, wherein at the bottom ( 12 ) at least one locking support flange ( 123 ) is arranged, wherein at the rear of the two side walls ( 13 ) in each case an extension part ( 17 ) is arranged; - a lid ( 2 ) located above the receiving cavity ( 11 ) of the basic body ( 1 ) can be folded closed, wherein at the rear of the lid ( 2 ) an extension part ( 22 ) is formed, which with the extension parts ( 17 ) of the basic body ( 1 ) and is pivotally mounted on the same; and - at least one holder ( 3 ) located in the receiving cavity ( 11 ) of the basic body ( 1 ) is arranged and a pivot ( 31 ), over which the holder ( 3 ) with the basic body ( 1 ) is pivotally connected, wherein at the outer edge of the pivot ( 31 ) several plug recesses ( 32 ) are formed so that bits ( 4 ) in the plug recesses ( 32 ), whereby, when the holder ( 3 ) is in a folded state, the axial direction of the plug recesses ( 32 ) parallel to the ground ( 12 ) of the basic body ( 1 ), so that the bits ( 4 ) in parallel to the ground ( 12 ) extending direction in the receiving cavity ( 11 ), whereby at the pivot ( 31 ) a barrier support member ( 312 ) is arranged, which then at the locking support flange ( 123 ) of the basic body ( 1 ) when the holder ( 3 ) has been rotated to the deployed position; characterized in that the lid ( 2 ) on the basic body ( 1 ) can be folded to the holder ( 3 ) in a folded position, and that the lid ( 2 ) and the basic body ( 1 ) are unfolded in the form of an inverted V and placed on a platform ( 6 ), where the weight of the bits ( 4 ) the locking support part ( 312 ) of the holder ( 3 ) and the locking support flange ( 123 ) of the basic body ( 1 ) and thereby position themselves so that the bits ( 4 ) are in a deployed position. Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialrichtung der Steckaussparungen (32) etwa senkrecht zur Plattform (6) verläuft, wenn sich das Sperr-Stützteil (312) des Halters (3) und der Sperr-Stützflansch (123) des Grundkörpers (1) aneinander abstützen.Tool container according to claim 1, characterized in that the axial direction of the plug recesses ( 32 ) approximately perpendicular to the platform ( 6 ) runs when the locking support member ( 312 ) of the holder ( 3 ) and the locking support flange ( 123 ) of the basic body ( 1 ) abut each other. Werkzeugbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Axialrichtung (C) der Steckaussparungen (32) und der Senkrechtrichtung (D) der Plattform (6) ein Winkel (θ) gebildet ist, der relativ zum Boden (12) des Grundkörpers (1) etwas nach außen neigt.Tool container according to claim 2, characterized in that between the axial direction (C) of the plug-in recesses ( 32 ) and the vertical direction (D) of the platform ( 6 ) an angle (θ) is formed which is relative to the ground ( 12 ) of the basic body ( 1 ) something outward. Werkzeugbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (12) des Grundkörpers (1), und zwar nahe den beiden Seitenwänden (13), jeweils eine Drehverbindungsscheibe (16) senkrecht angeordnet ist, die mit einem Drehzapfenloch (161) versehen ist, über dem eine Aussparung (162) mit kleinerer Breite ausgebildet ist, wobei am Oberteil einer Seite der Aussparung (162) eine schräge Führungskante (163) angeordnet ist, wobei an einer der schrägen Führungskante (163) entsprechenden Seite eine Vertiefung (164) angeordnet ist, die der Aussparung (162) einen Raum zur flexiblen Ausdehnung und Verformung zur Verfügung stellt; und dass an den beiden Enden des Drehzapfens (31) des Halters (3) jeweils ein vorspringendes Drehverbindungsteil (311) angeordnet ist, das ins Drehzapfenloch (161) der Drehverbindungsscheibe (16) eingeschoben werden kann.Tool container according to one of claims 1 to 3, characterized in that at the bottom ( 12 ) of the basic body ( 1 ), close to the two side walls ( 13 ), one rotary joint disc ( 16 ) is arranged vertically, which with a pivot hole ( 161 ) is provided, over which a recess ( 162 ) is formed with a smaller width, wherein at the upper part of a side of the recess ( 162 ) an inclined leading edge ( 163 ) is arranged, wherein at one of the oblique leading edge ( 163 ), a recess ( 164 ) is arranged, the recess ( 162 ) provides a space for flexible expansion and deformation; and that at the two ends of the pivot ( 31 ) of the holder ( 3 ) each a projecting rotary joint part ( 311 ) is placed in the pivot hole ( 161 ) of the rotary connecting disc ( 16 ) can be inserted. Werkzeugbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperr-Stützflansch (123) des Grundkörpers (1) etwa entsprechend der Axialrichtung der Drehzapfenlöcher (161) des Grundkörpers (1) angeordnet ist und das Sperr-Stützteil (312) des Halters (3) am Drehzapfen (31) angeordnet ist. Tool container according to claim 4, characterized in that the locking support flange ( 123 ) of the basic body ( 1 ) approximately corresponding to the axial direction of the pivot holes ( 161 ) of the basic body ( 1 ) is arranged and the locking support part ( 312 ) of the holder ( 3 ) at the pivot ( 31 ) is arranged. Werkzeugbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (12) mindestens eine Trennwand (121) ausgebildet ist und dass zwischen je zwei Trennwänden (121) sich eine Partition (122) bildet, wobei die Steckaussparungen (32) des Halters (3) auf die Partitionen (122) abgestimmt ausgebildet sind.Tool container according to claim 5, characterized in that on the ground ( 12 ) at least one partition wall ( 121 ) is formed and that between each two partitions ( 121 ) a partition ( 122 ), wherein the plug recesses ( 32 ) of the holder ( 3 ) on the partitions ( 122 ) are designed coordinated. Werkzeugbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Erstreckungsteils (22) eine sich nach unten erstreckende Ringwand (221) angeordnet ist und an den beiden Seiten des Erstreckungsteils (22) Seitenwände (222) angeordnet sind, wobei zwischen der Ringwand (221) und den Seitenwänden (222) ein Aufnahmeraum (223) entsteht.Tool container according to claim 4, characterized in that at the lower end of the extension part ( 22 ) a downwardly extending annular wall ( 221 ) is arranged and on the two sides of the extension part ( 22 ) Side walls ( 222 ) are arranged, wherein between the annular wall ( 221 ) and the side walls ( 222 ) a recording room ( 223 ) arises. Werkzeugbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckungsteile (17) jeweils mit einem Drehzapfenloch (171) versehen sind, um das herum mehrere Positionierlöcher (172) in verschiedenen Winkeln angeordnet sind; dass am Deckel (2) Drehverbindungsteile (224) und Positionierkörper (225) angeordnet sind, die jeweils in die Drehzapfenlöcher (171) und die Positionierlöcher (172) des Erstreckungsteils (17) des Grundkörpers (1) eingeschoben werden können; und dass, wenn der Deckel (2) und der Grundkörper (1) in Form eines umgedrehten V entfaltet sind, der Positionierkörper (225) des Deckels (2) und das entsprechende Positionierloch (172) ineinander eingeschoben werden können und sich die Außenseite der Ringwand (221) des Deckels (2) an der Rückwand (15) des Grundkörpers (1) abstützen kann.Tool container according to claim 7, characterized in that the extension parts ( 17 ) each with a pivot hole ( 171 ), around which several positioning holes ( 172 ) are arranged at different angles; that on the lid ( 2 ) Rotary connection parts ( 224 ) and positioning body ( 225 ) are arranged, each in the pivot holes ( 171 ) and the positioning holes ( 172 ) of the extension part ( 17 ) of the basic body ( 1 ) can be inserted; and that if the lid ( 2 ) and the basic body ( 1 ) are unfolded in the form of an inverted V, the positioning body ( 225 ) of the lid ( 2 ) and the corresponding positioning hole ( 172 ) can be inserted into each other and the outside of the ring wall ( 221 ) of the lid ( 2 ) on the back wall ( 15 ) of the basic body ( 1 ) can support. Werkzeugbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche der Vorderseite des Deckteils (21) des Deckels (2) eine Rastnase (211) angeordnet ist, die auf das Rastteil (141) des Grundkörpers (1) abgestimmt ist.Tool container according to claim 8, characterized in that on the inner surface of the front side of the cover part ( 21 ) of the lid ( 2 ) a catch ( 211 ) is arranged on the latching part ( 141 ) of the basic body ( 1 ) is tuned. Werkzeugbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite des Grundkörpers (1) ein Anschlussteil (18) angeordnet ist, an das ein Haken (19) angeschlossen ist.Tool container according to claim 8, characterized in that at the back of the base body ( 1 ) a connection part ( 18 ) to which a hook ( 19 ) connected.
DE201120050133 2011-05-13 2011-05-13 tool container Expired - Lifetime DE202011050133U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050133 DE202011050133U1 (en) 2011-05-13 2011-05-13 tool container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050133 DE202011050133U1 (en) 2011-05-13 2011-05-13 tool container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050133U1 true DE202011050133U1 (en) 2011-10-27

Family

ID=45020408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050133 Expired - Lifetime DE202011050133U1 (en) 2011-05-13 2011-05-13 tool container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050133U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100562U1 (en) * 2015-02-05 2016-05-09 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Storage device for screw inserts with rubber-elastic housing
CN107901008A (en) * 2017-12-21 2018-04-13 丹阳市剑庐工具有限公司 A kind of anticollision deck of large capacity instrument modeling box

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100562U1 (en) * 2015-02-05 2016-05-09 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Storage device for screw inserts with rubber-elastic housing
CN107901008A (en) * 2017-12-21 2018-04-13 丹阳市剑庐工具有限公司 A kind of anticollision deck of large capacity instrument modeling box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034888B3 (en) Roll container e.g. for bulk goods, has chassis and construction with chassis has roller assembly base with two steering wheels
DE102006003868A1 (en) Holding device e.g. for motor vehicle with foldable container, has foldable container having recess part arranged at vehicle floor and which in non-use position lies flat and folded up in recess in vehicle floor
DE202011050133U1 (en) tool container
EP0586822B1 (en) Plastic transport case
DE102018206971B4 (en) Tack Room
DE102016006274A1 (en) Animal Bowl
DE102009040875A1 (en) Folding tote bag comprises upper firm support frame, base part, and flexible wall material, where supporting unit is provided, which has supporting arm unit that is coupled with support frame
EP2062826A1 (en) Plastic container with collapsible walls
DE19827438A1 (en) Container assembly
DE10100855C2 (en) Storage unit, in particular ink fountain for water colors
DE8512275U1 (en) Cassette for storing elongated objects
DE2530697A1 (en) BOX-SHAPED CONTAINER
AT242079B (en) Stand-up container for taps
DE102015005661B3 (en) Campingbox
EP3385182A1 (en) Package for a packaged item
DE202009018267U1 (en) flap pocket
DE2949019C2 (en) Transportable sales trailer
DE202006010566U1 (en) Tool box comprises a connecting board connected to two half-shells with an intermediate layer arranged on the connecting board
DE202012100420U1 (en) tool container
EP2900431B1 (en) Stepladder with tool carrier
DE867500C (en) Box-shaped containers, such. B. car body, with hinged side walls
DE945435C (en) Collapsible, rectangular shipping container
DE4236119A1 (en) Package for transportation of bulky gas water heaters, refrigerators etc. - is assembled from reusable plastic components including cushioning board and hooks without fillers or strengthening elements
DE202004018354U1 (en) Device for retaining notepads and writing devices has cuboid shaped housing with recess so that writing device is trained along recess or along firm side panels of housing
DE202011051873U1 (en) For issuing appropriate storage device for tools

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111215

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140326

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right