DE202011003781U1 - Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher - Google Patents

Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202011003781U1
DE202011003781U1 DE202011003781U DE202011003781U DE202011003781U1 DE 202011003781 U1 DE202011003781 U1 DE 202011003781U1 DE 202011003781 U DE202011003781 U DE 202011003781U DE 202011003781 U DE202011003781 U DE 202011003781U DE 202011003781 U1 DE202011003781 U1 DE 202011003781U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
respiratory device
adhesive film
holder
hme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003781U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011003781U priority Critical patent/DE202011003781U1/de
Publication of DE202011003781U1 publication Critical patent/DE202011003781U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/0468Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters with valves at the proximal end limiting exhalation, e.g. during speaking or coughing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/20Epiglottis; Larynxes; Tracheae combined with larynxes or for use therewith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher für Patienten mit Luftröhrenschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem HME-Gehäuse (1) im Abstand (16) ein Filter (4), gesichert durch eine Arretierung (3), stirnseitig mit einer Feuchtigkeit und Luft undurchlässigen Klebefolie (7) bestückt, bei Ausübung des Schließdruckes (12) durch Verschluss der Öffnung (20) den Sprachvorgang sowie bei Nachlassen durch die Filterfederung den seitlichen Luftweg (13) ermöglicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beatmungsvorrichtung für Patienten mit Luftröhrenschnitt. Die Vorrichtung umfasst einen Halter, der lösbar mit einem Atmungsloch im Hals des Patienten verbunden ist und weist, wie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschrieben, zusätzliche Merkmale aus.
  • Stand der Technik
  • Die Notwendigkeit einer Erwärmung und Befeuchtung der Einatmungsluft in Verbindung mit als Folge eines Luftröhrenschnittes aufgeschnittenen oberen Luftweges ist bestens bekannt und es wurden zur Erfüllung dieser Notwendigkeit bereits verschiedene Vorrichtungen vorgeschlagen.
  • Eine bekannte Vorrichtung der vorangehend erwähnten Art ist in der SE-B 348 643 offenbart, wobei ein Halter lösbar mit der Kanüle verbunden ist, und der Halter lösbar ein Rohr hält, in welchem ein regenerativer Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher angeordnet ist.
  • Ein Nachteil der Vorrichtung gemäß der vorangehend erwähnten Veröffentlichung ist, dass die Vorrichtung ziemlich stark vom Hals des Patienten absteht, was insbesondere für aktive, diese Vorrichtung tragende Personen ein Problem darstellt bezüglich der Gefahr ihrer zufälligen Berührung der Vorrichtung, welche dadurch verschoben werden oder Schmerzen im Hals des Patienten bewirken kann, sowie vom ästhetischen Gesichtspunkt her.
  • Weitere Nachteile sind der relativ komplizierte Aufbau der Vorrichtung und die ungenügende Dichtheit zwischen dem Halter und dem Wärme-Feuchtigkeitsaustauscherkörper.
  • Ein weiteres Beispiel einer bekannten Vorrichtung der oben erwähnten Art ist in der SE-B 385 767 offenbart, wobei eine unter anderem einen Wärme-Feuchtigkeitsaustausch-Filter enthaltene Bandage direkt um das in den Hals des Patienten gemachte Atmungsloch angelegt wird.
  • Ein Nachteil der zuletzt erwähnten Vorrichtung ist, dass die Bandage bei jedem Filterwechsel vom Hals des Patienten abgelöst werden muss, was manchmal mehrmals am Tag geschieht. Dieser Wechsel bewirkt Beschwerden und oft eine Überbeanspruchung und Schädigung der Haut, und zwar insbesondere wenn diese vorher einer Bestrahlungsbehandlung ausgesetzt wurde.
  • Ferner müssen bei jedem Wechsel nicht nur der Filter, sondern auch andere Teile der Bandage weggeworfen werden, was unökonomisch ist.
  • Die US-A-4 763 645 offenbart eine Filtervorrichtung mit einem, einen Filter umschließenden Filterhalter. Der Halter wird in das äußere Ende eines vorhandenen Trachea-Rohres eingeführt oder auf dieses aufgeschnappt. Ein Abschlussdeckel ist dabei lösbar auf dem Halter angeordnet oder bildet einen integralen Teil des Halters.
  • Die Filtervorrichtung kann nur in Verbindung mit einem vorhandenen Trachea-Rohr verwendet werden, aber nicht mit einem Atmungsloch im Hals.
  • Ferner macht die Anbringung des Halters innerhalb des Rohres den Zugang zum Halter und Filter schwierig. Dies ist ein schwerwiegender Nachteil, da es für den diese Filtervorrichtung tragenden Patienten sehr oft notwendig ist, den Halter zu entfernen und den sich darin befindenden Filter auszuwechseln, z. B. in Verbindung mit einem den Luftdurchtritt durch den Filter blockierenden Hustenanfall.
  • Zusätzlich zu diesem Nachteil beinhaltet diese Filtervorrichtung keinen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher.
  • Die DE-A-22 23 474 betrifft einen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher, welcher mit einem Trachea-Rohr und nicht mit einem Atmungsloch verbunden wird.
  • Dabei ist zwischen dem Austauscher und dem Rohr kein Halter vorhanden, und der Abstand zwischen den Öffnungen des Austauschers ist länger als das Ausmaß des Halters senkrecht dazu.
  • Weiterhin zeigt die DE 0387 220 A3 eine Beatmungsvorrichtung für Patienten mit Luftröhrenschnitt, umfassend einen Halter, der lösbar mit einem Atmungsloch im Hals des Patienten verbindbar ist, welcher Halter einen regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher beinhaltet, und als luftdichter Behälter ausgebildet ist, der eine erste Öffnung, die mit dem Atmungsloch im Hals lösbar verbindbar ist und dann mit diesem in Verbindung steht, sowie eine zweite Öffnung aufweist, die an der zur ersten Öffnung entgegen gesetzten Seite liegt und vom genannten Atmungsloch nach außen vorragt, wobei der mit einem Filterkörper versehene Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher dicht und lösbar in die Ränder der zweiten Öffnung eingreift.
  • Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung kleiner ist als das Ausmaß des Halters senkrecht dazu.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Eliminierung der Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen der vorangehend erwähnten Art und die Schaffung einer Vorrichtung, welche nur um eine geringe Distanz vom Hals des Patienten absteht, einfach in der Konstruktion ist, eine gute Abdichtung zwischen dem Hals des Patienten und dem Wärme-Feuchtigskeitsaustauscher bildet, und einen Austausch des Wärme-Feuchtigkeitsaustauschers ohne Beschwerden und Schädigung des Patienten erlaubt, und auch ohne dass andere Teile der Vorrichtung außer dem Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher weggeworfen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit den in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche angeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2: eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform
  • 3: einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die in der 1 dargestellte Beatmungsvorrichtung ist so gestaltet, dass ein HME-Gehäuse (1) mit Sicherheitsstrebe (5) den Filter (4) aufnimmt und in einer HME-Aufnahme (8) im Tracheostoma (9) platziert ist.
  • Mit Hilfe eines HME-Deckels (2) und der Arretierung (3) wird der Filter (4) gegen Herausdrücken aus dem HME-Gehäuse (1) bei einem Hustenstoß gesichert.
  • Der Filter (4) ist gem. Filterlänge (10) so bemessen, dass sich ein gewollter Abstand (16) zwischen Klebefolie (7) und HME-Deckel (2) bildet.
  • Stirnseitig wird der Filter (4) mit einer Klebefolie (7) befestigt und mittels Klebeschicht (6) aufgebracht. Dadurch wird bei Ausübung des Schließdruckes (12) ein Kontakt mit dem benetzten Filter (4) vermieden und eine Kontaminierung des Filters (4) durch einen unsterilen Finger (14) tritt nicht ein.
  • Beim Atemvorgang geht die Luft (13) seitlich weg.
  • Wird der Schließdruck (12) auf den Filter (4) ausgeübt, wird der Luftstrom unterbrochen und die Sprachübung kann erfolgen.
  • Durch die Federwirkung des Filters (4) wird bei Abwendung des Schließdruckes (12) der Abstand (16) für den Luftweg (13) wieder frei und der Patient kann ungehindert atmen.
  • Bei der 2 wird die Klebefolie (7) zusätzlich mit einem Zielkreis (15) montiert, so dass ein zentrischer Verschluss der HME-Öffnung (20) mittels Finger (14) erreicht wird.
  • Die Besonderheit in der 3 ist die Anwendung eines Filters fein (17) und eines Filters grob (18) in einem HME-Gehäuse (1).
  • Dabei wurde der Abdecklappen (19) gegenüber der Klebefolie (7) als Abdeckung (21) im Durchmesser so groß gewählt, dass eine optisch unauffällige Abdeckung gegenüber anderen Personen entsteht.
  • Die vorangehend beschriebenen und in den Figuren dargestellten Vorrichtungen stehen nur eine verhältnismäßig geringe Distanz vom Hals der diese tragenden Person ab.
  • Obwohl einige Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorangehend beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt wurden, ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, sondern nur durch den Wortlaut der Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    HME-Gehäuse
    2
    HME-Deckel
    3
    Arretierungen
    4
    Filter
    5
    Sicherheitsstrebe
    6
    Klebeschicht
    7
    Klebefolie
    8
    HME-Aufnahme
    9
    Tracheostoma
    10
    Filterlänge
    11
    Kanüle
    12
    Schließdruck
    13
    Luftweg
    14
    Finger
    15
    Zielkreis
    16
    Abstand
    17
    Filter fein
    18
    Filter grob
    19
    Abdecklappen
    20
    HME-Öffnung
    21
    Abdeckung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • SE 348643 B [0003]
    • SE 385767 B [0006]
    • US 4763645 A [0009]
    • DE 2223474 A [0013]
    • DE 0387220 A3 [0015]

Claims (9)

  1. Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher für Patienten mit Luftröhrenschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem HME-Gehäuse (1) im Abstand (16) ein Filter (4), gesichert durch eine Arretierung (3), stirnseitig mit einer Feuchtigkeit und Luft undurchlässigen Klebefolie (7) bestückt, bei Ausübung des Schließdruckes (12) durch Verschluss der Öffnung (20) den Sprachvorgang sowie bei Nachlassen durch die Filterfederung den seitlichen Luftweg (13) ermöglicht.
  2. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie (7) zur Beobachtung der Sputumfarbe transparent ist.
  3. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie (7) hautfarben ist.
  4. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (4) durch die HME-Öffnung (20) im Abstand (16) herausragt.
  5. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie (7) mittels Klebeschicht (6) befestigt ist.
  6. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie (7) mit einem Zielkreis (15) markiert ist.
  7. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Filter (4) als Filter fein (17) und Filter grob (18) im HME-Gehäuse (1) platziert sind.
  8. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefolie (7) als Abdecklappen (19) im Durchmesser und in der Abdeckung (21) als optischer Sichtschutz ausgebildet ist.
  9. Beatmungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das HME-Gehäuse (1) mit platziertem Filter (4), (17), (18) in einer HME-Aufnahme (8) steckt.
DE202011003781U 2011-03-10 2011-03-10 Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher Expired - Lifetime DE202011003781U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003781U DE202011003781U1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003781U DE202011003781U1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003781U1 true DE202011003781U1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43973021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003781U Expired - Lifetime DE202011003781U1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003781U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013152755A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Norbert Neubauer Halterung für sprechventile und/oder wärme-feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete wärme-feuchtigkeitstauscher
WO2014095024A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Sprechventil
CN106139356A (zh) * 2016-07-28 2016-11-23 安徽省优耐特医疗器械制造有限公司 一种氧气湿化瓶
WO2020165373A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Atos Medical Ab Breathing protector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE348643B (de) 1970-11-20 1972-09-11 Doedsboet Efter Framlidne G Gi
DE2223474A1 (de) 1972-05-13 1973-11-22 Claus Dr Med Herberhold Vorrichtung zur aufbereitung der atemluft bei ausschluss der nasenatmung eines patienten
SE385767B (sv) 1973-06-05 1976-07-26 J A Olsen Forband for laryngektomerade patienter
US4763645A (en) 1987-08-25 1988-08-16 Kapp Michael J Tracheal tube filter
EP0387220A2 (de) 1989-02-13 1990-09-12 Gibeck Respiration Ab Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativem Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE348643B (de) 1970-11-20 1972-09-11 Doedsboet Efter Framlidne G Gi
DE2223474A1 (de) 1972-05-13 1973-11-22 Claus Dr Med Herberhold Vorrichtung zur aufbereitung der atemluft bei ausschluss der nasenatmung eines patienten
SE385767B (sv) 1973-06-05 1976-07-26 J A Olsen Forband for laryngektomerade patienter
US4763645A (en) 1987-08-25 1988-08-16 Kapp Michael J Tracheal tube filter
EP0387220A2 (de) 1989-02-13 1990-09-12 Gibeck Respiration Ab Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativem Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013152755A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Norbert Neubauer Halterung für sprechventile und/oder wärme-feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete wärme-feuchtigkeitstauscher
WO2014095024A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh Sprechventil
US20150273168A1 (en) * 2012-12-19 2015-10-01 Andreas Fahl Medizintechnik - Vertrieb Gmbh Speaking valve
US10188817B2 (en) * 2012-12-19 2019-01-29 Andreas Fahl Medizintechnik—Vertrieb GmbH Speaking valve
CN106139356A (zh) * 2016-07-28 2016-11-23 安徽省优耐特医疗器械制造有限公司 一种氧气湿化瓶
WO2020165373A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Atos Medical Ab Breathing protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822842B1 (de) Tracheostomiekanüle
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE102010048317B4 (de) Künstliche Nase mit Sprechventil
EP2908895B1 (de) Sprechventil für tracheostomiekanüle
DE102010048316B4 (de) Beatmungseinrichtung mit einer Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher ohne Kanülenbefestigung
DE102008010475A1 (de) Applikatoren für eine Luftbrille
EP1693081B9 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
DE202008017105U1 (de) Tracheostomastabilisierung zum Befestigen von Pflastern mit Filtern, Sprechventilen und Tracheostomiekanülen
DE202011003781U1 (de) Beatmungsvorrichtung mit einer Halterung und einem regenerativen Wärme-Feuchtigkeitsaustauscher
DE202012001825U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
WO2015067234A2 (de) Set zum aufkleben über ein tracheostoma eines laryngektomierten patienten
DE202013008092U1 (de) Halterung für Sprechventile und/oder Wärme-Feuchtigkeitstauscher und dafür geeignete Wärme-Feuchtigkeitstauscher
DE202012004539U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE202005008359U1 (de) Tracheostomarohr mit Ventileinrichtung
DE202013010194U1 (de) Set zum Aufkleben über ein Tracheostoma eines laryngektomierten Patienten
DE202020102410U1 (de) Atemschutzmaske
DE202013001950U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
EP1747792B1 (de) Feuchte- und Wärmeaustauscher mit Sprechfunktion
DE202012003723U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE202020001511U1 (de) Schutzmaske
EP4076607B1 (de) Sprechventil, verschlussmittel für ein sprechventil und verfahren
EP3932458B1 (de) Tracheostomiekanüle mit sprechventil
DE202020001359U1 (de) Atemmaske
DE202010014245U1 (de) Künstliche Nase mit Sprechventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141001