DE202011003353U1 - Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns - Google Patents

Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns Download PDF

Info

Publication number
DE202011003353U1
DE202011003353U1 DE202011003353U DE202011003353U DE202011003353U1 DE 202011003353 U1 DE202011003353 U1 DE 202011003353U1 DE 202011003353 U DE202011003353 U DE 202011003353U DE 202011003353 U DE202011003353 U DE 202011003353U DE 202011003353 U1 DE202011003353 U1 DE 202011003353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brain
electrode catheter
electrode
catheter
electrical stimulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003353U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Osypka GmbH
Original Assignee
Sulzer Osypka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Osypka GmbH filed Critical Sulzer Osypka GmbH
Priority to DE202011003353U priority Critical patent/DE202011003353U1/de
Publication of DE202011003353U1 publication Critical patent/DE202011003353U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/0526Head electrodes
    • A61N1/0529Electrodes for brain stimulation
    • A61N1/0534Electrodes for deep brain stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode

Abstract

Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns. dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode aus biokompatiblen Metall oder Kunststoff hergestellt ist.

Description

  • Erfindung:
  • Die Erfindung betrifft einen implantierbaren Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns.
  • Wie wurde das Problem bisher gelöst:
  • Eine Voraussetzung für die erfolgreiche elektrische Stimulation des Gehirns ist die genaue Platzierung der Elektrode im Zielgebiet. Trotz MRT, Stereotaxie und aufwendiger Computer Technik, sind die Eigenschaften der Elektrode von großer Bedeutung. Zur Auswahl stehen Elektroden zur Verfügung, bei denen auf einem flexiblen Schaft die Pole als Metallhülsen ausgeführt sind. Der Schaftdurchmesser sollte dabei möglichst gering sein, um bei der Einführung in das Gehirn keine Blutgefäße zu verletzen. Es ist daher oft sehr schwierig, das gewünschte Zielorgan genau zu treffen.
  • Lösungsweg/Beschreibung der Erfindung:
  • Es besteht daher die Aufgabe einen Elektrodenkatheter der eingangs genannten Art zu schaffen, der durch Form, Anzahl der Pole und Elektrodengröße es ermöglicht, das Zielorgan einfach zu erreichen.
  • Die mehrpolige Elektrode besteht aus einer Metallkanüle, die gleichzeitig den distalen Pol darstellt und im proximalen Teil isoliert ist. Alle weiteren Pole sind um die Metallkanüle aus weitere Kanülen oder mehreren isolierten Drähten, Wendeln oder Bändern in Kombination mit einem Schaftschlauch aufgebaut, der in Längsrichtung im gewünschten Elektrodenabstand Öffnungen besitzt. Durch gleichzeitiges Drehen von Schaft und Innenteil der Elektrode und je nach Anzahl, Größe und Position der Öffnungen im Schaft, und der Drehbewegung des gesamten Elektrodenkatheters können eine Vielzahl von Elektroden in beliebiger Position und Größe auf dem Schaft und geringsten Abstand voneinander realisiert werden.
  • Welche Vorteile haben die technischen Merkmale?
  • Der wichtigste Vorteil dieser Erfindung liegt darin, dass ein Elektrodenkatheter geschaffen worden ist, der mit multipolaren Stimulations-Elektroden, unterschiedlicher Größe und Form ausgestattet ist, die auf einfache Weise auf dem gesamten Schaft einzeln oder in Gruppen und in beliebiger Position und Richtung aktiviert werden können. Die Anwendung des Katheters ist nicht nur auf neurologische Anwendungen im Gehirn limitiert, sondern kann auch in anderen Körperteilen im Menschen z. B. im Ohr oder Herz verwendet werden.
  • Darstellung der Abbildungen
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich im folgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnungen und Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert wird. Sie zeigen in schematischer Darstellung in
  • 1 eine beispielhafte Darstellung eines Elektrodenkatheters im Gehirn des Menschen.
  • 2 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters.
  • 3 eine beispielhafte Darstellung eines steuerbaren einpoligen Elektrodekatheters
  • 4 eine beispielhafte Darstellung eines dreipoligen Elektrodenkatheters.
  • 5 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters mit geteilten Oberflächen.
  • 6 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters mit unterschiedlich einstellbaren Pol-Positionen.
  • 7 eine beispielhafte Darstellung eines mehrpoligen Elektrodenkatheters aus einer Kanüle mit einer teilweise isolierten Wendel aus Metallbändern.
  • Beschreibung der Abbildungen:
  • 1 zeigt eine beispielhafte Darstellung eines Elektrodenkatheters (1) im Gehirn des Menschen.
  • 2 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters. Der Katheter besteht aus einer dünnen außen isolierten Edelstahlkanüle (2). Als Isolationsmaterial kann jeder biokompatible Kunststoff, wie Parylene, PTFE, Polyimid, Polyurethan oder Silikon verwendet werden. Der distale Teil der Kanüle (3) bildet den eigentlichen Elektrodenpol und ist nicht isoliert.
  • 3 eine beispielhafte Darstellung eines steuerbaren einpoligen Elektrodenkatheters. Der Katheter besteht aus einer dünnen außen isolierten Edelstahlkanüle (2). Als Isolationsmaterial kann jeder biokompatible Kunststoff, wie Parylene, PTFE, Polyimid, Polyurethan oder Silikon verwendet werden. Der distale Teil des Katheters ist durch einen LASER Schnitt leicht biegsam und kann durch einen vorgebogenes Nitinolstilett gesteuert werden. Der distale Teil der Kanüle (3) bildet den eigentlichen Elektrodenpol und ist nicht isoliert. Der geringe Außendurchmesser der Kanüle ist bezüglich der Verletzungsgefahr von Gefäßen für die Einführung in das Gehirn von großem Vorteil.
  • Darüber hinaus reicht die Elastizität der dünnen Kanüle aus, um die geringen Bewegungen des Gehirns nicht negativ zu beeinflussen.
  • 4 eine beispielhafte Darstellung eines dreipoligen Elektrodenkatheters im koaxialen Aufbau. Die Elektrode ist aus drei Isolierten Kanülen (4) in koaxialer Form zusammengesetzt. Bei den eigentlichen Polen (5), (6) und (7) ist je nach Größe und Position die Isolation (8) entfernt.
  • 5 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters mit geteilten Oberflächen durch Öffnungen in dem äußeren Schaft (9). Die isolierte Kanüle stellt die gesamte Elektrode (6) dar. Die Stellen, an denen die Isolation entfernt ist, bilden den eigentlichen Pol (9).
  • 6 eine beispielhafte Darstellung eines einpoligen Elektrodenkatheters (10) mit unterschiedlich einstellbaren Pol-Positionen (11). Die teilweise isolierte Kanüle stellt die gesamte Elektrodenkatheter dar (10). An den Stellen, an denen die Isolation auf der Kanüle entfernt ist, befinden sich Öffnungen im Schaft (12). Die übereinstimmenden Öffnungen im Schaft und fehlende Isolierung auf der Kanüle, die je nach Anwendung in unterschiedlicher Größe, Form und Position angeordnet werden können, stellen den Pol dar. Durch die Drehbewegung des Kunststoff Schaftes kann der Elektroden Pol in beliebiger Position auf dem Schaft verändert werden. Nach dem gleichen Prinzip und untere Verwendung des koaxialen Aufbaus nach 3 können auch mehrpolige Elektroden realisiert werden.
  • 7 eine beispielhafte Darstellung eines mehrpoligen Elektrodenkatheters, bestehend aus einer isolierten Kanüle (13) mit in Längsrichtung verlaufenden Vertiefungen (14), die mit teilweise isolierten Metallbändern, Drähten oder anderen elektrisch leitenden Materialien ausgestattet sind (15). Mit vier Vertiefungen, wie sie in 7 beispielsweise dargestellt sind, ergeben sich mindestens vier weitere Pole. Hinzu kommt noch der Pol des distalen Kanülen Teiles.

Claims (6)

  1. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns. dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode aus biokompatiblen Metall oder Kunststoff hergestellt ist.
  2. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zuleitungen zu den Polen der Elektrode teilweise isolierte Kanülen, Drähte, Bänder, Litzen, Geflechte oder Wendel verwendet werden oder aus anderem biokompatiblen elektrisch leitfähigen Material bestehen.
  3. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns, nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (7) des Elektrodenkatheters mindestens eine Öffnung (9) aufweist und aus Kunststoff, wie Silikon, Polyimid, Polyurethan oder anderen biokompatiblem Material besteht.
  4. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Schaft (7) und die Elektrodenkanüle gegeneinander um mindestens 360° gedreht werden können.
  5. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Katheter Schaftes gleitfähige Eigenschaften hat.
  6. Implantierbarer Elektrodenkatheter zur elektrischen Stimulation des Gehirns, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
DE202011003353U 2011-03-01 2011-03-01 Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns Expired - Lifetime DE202011003353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003353U DE202011003353U1 (de) 2011-03-01 2011-03-01 Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003353U DE202011003353U1 (de) 2011-03-01 2011-03-01 Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003353U1 true DE202011003353U1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43993371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003353U Expired - Lifetime DE202011003353U1 (de) 2011-03-01 2011-03-01 Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003353U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026540A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-28 Omar-Pasha Omar Vorrichtung zur applikation einer gepulsten radiofrequenztherapie im gefässsystem oder anderen körperhohlräumen oder gewebe des menschlichen oder tierischen körpers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026540A1 (de) * 2011-08-19 2013-02-28 Omar-Pasha Omar Vorrichtung zur applikation einer gepulsten radiofrequenztherapie im gefässsystem oder anderen körperhohlräumen oder gewebe des menschlichen oder tierischen körpers
US9999762B2 (en) 2011-08-19 2018-06-19 Omar Omar-Pasha Apparatus for application of a pulsed radio frequency therapy in a vascular system or another cavity or tissue of the human or animal body
US10589088B2 (en) 2011-08-19 2020-03-17 Omar Omar-Pasha Apparatus for application of a pulsed radio frequency therapy in a vascular system or another cavity or tissue of the human or animal body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4335098B4 (de) Elektrodenzuleitung mit Halteelement für einen Führungsstab und deren Verwendung
EP2747835B1 (de) Implantierbare epikardiale elektroden anordnung
DE69929963T2 (de) Medizinische Leitung mit einem Sigmamerkmal
EP2773421B1 (de) Ballon katheter
DE202010015346U1 (de) Elektrode zur Stimulation von Nerven
DE3015260A1 (de) Endocard-elektrodenanordnung
EP2674189B1 (de) Implantierbarer Elektroden Pol
EP2711046A1 (de) Elektrodenleitung und Anschlussstück für elektromedizinische Implantate
EP2944281A1 (de) Elektrodenelement zur elektromedizinischen therapie in einem menschlichen oder tierischen körper
EP2110154B1 (de) Vorrichtung zur Reduktion der Störungsanfälligkeit für langgestreckte Implantate
EP2679275B1 (de) Epikardiale Mapping-Elektrode
EP2845622B1 (de) Temporär implantierbare Elektrodenanordnung für die Stimulation und intrakardiale Kardioversion des Herzens nach einer Operation
DE202010016945U1 (de) Transthorakaler AFIB Herz-Katheter
DE202011003353U1 (de) Elektrodenkatheter zur Stimulation des Gehirns
EP2682157A1 (de) Mapping Elektrode für den linken Vorhof des Herzens
DE202010016681U1 (de) Implantierbare Myokardiale Elektroden
DE2559134A1 (de) Kontaktvorrichtung zur muskelstimulation
EP2785410A2 (de) Implantierbare indifferente elektrode
DE202011002027U1 (de) Elektrode zur Stimulation von Arealen im Gehirn
EP1680171A1 (de) Vorrichtung, insbesondere schleuse oder katheter, zum zumindest teilweisen einführen in einen körpergang
DE102008005377A1 (de) Bipolare Elektrode
DE202012001217U1 (de) Fixierung von implantierbaren myokardialen Elektroden
DE102021105314B3 (de) Implantierbare Stimulationselektrode
DE2428886A1 (de) Bipolare schneidelektrode fuer die hochfrequenzchirurgie
DE202010015348U1 (de) Nervenelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110616

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140305

R157 Lapse of ip right after 6 years