DE202011002629U1 - Editing tool for a fruit - Google Patents

Editing tool for a fruit Download PDF

Info

Publication number
DE202011002629U1
DE202011002629U1 DE202011002629U DE202011002629U DE202011002629U1 DE 202011002629 U1 DE202011002629 U1 DE 202011002629U1 DE 202011002629 U DE202011002629 U DE 202011002629U DE 202011002629 U DE202011002629 U DE 202011002629U DE 202011002629 U1 DE202011002629 U1 DE 202011002629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting element
machining tool
tool according
cutting
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002629U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fackelmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Fackelmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fackelmann GmbH and Co KG filed Critical Fackelmann GmbH and Co KG
Priority to DE202011002629U priority Critical patent/DE202011002629U1/en
Publication of DE202011002629U1 publication Critical patent/DE202011002629U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/02Hand devices for scraping or peeling vegetables or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Bearbeitungs-Werkzeug für eine Frucht, insbesondere für einen Kürbis, umfassend a) einen Grund-Körper (1) i. mit mindestens einem Griff-Bereich (8) zum Greifen des Bearbeitungs-Werkzeugs, und ii. mit einer Schneid-Element-Führung (19), b) ein Schneid-Element (2) zum Schneiden der Frucht, wobei das Schneid-Element (2) i. einen Schneid-Rand (29) aufweist, und ii. in der Schneid-Element-Führung (19) zwischen einer vollständig eingeschobenen Nicht-Schneid-Position und einer vollständig ausgezogenen Auszugs-Position verschiebbar geführt ist, und c) eine an dem Grund-Körper (1) vorgesehene Löffel-Schale (3) zum Auslöffeln oder Essen der Frucht.Processing tool for a fruit, in particular for a pumpkin, comprising a) a basic body (1) i. with at least one grip area (8) for gripping the machining tool, and ii. with a cutting element guide (19), b) a cutting element (2) for cutting the fruit, wherein the cutting element (2) i. a cutting edge (29), and ii. in the cutting element guide (19) is displaceably guided between a fully inserted non-cutting position and a fully extended extract position, and c) provided on the base body (1) spoon-bowl (3) for Spooning or eating the fruit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bearbeitungs-Werkzeug für eine Frucht, insbesondere für einen Kürbis.The invention relates to a processing tool for a fruit, in particular for a pumpkin.

Bearbeitungs-Werkzeuge für Früchte sind aus dem Stand der Technik durch offenkundige Vorbenutzung allgemein bekannt. Diese sind im Allgemeinen als Messer, Löffel, Gabel, Zange, Säge oder dergleichen ausgebildet. Zum Bearbeiten bestimmter Früchte sind oftmals mehrere Bearbeitungs-Werkzeuge erforderlich. Nachteilig hierbei ist, dass nicht immer die erforderlichen Bearbeitungs-Werkzeuge vorliegen. Die Bearbeitungs-Werkzeuge nehmen im Allgemeinen außerdem einen äußerst großen Raum ein.Fruits processing tools are well known in the art through prior public use. These are generally designed as a knife, spoon, fork, pliers, saw or the like. Editing certain fruits often requires multiple editing tools. The disadvantage here is that not always the necessary editing tools are available. The editing tools generally also occupy an extremely large space.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bearbeitungs-Werkzeug für eine Frucht, insbesondere für einen Kürbis, bereitzustellen, das äußerst platzsparend aufbewahrbar ist und multifunktional ausgebildet ist.The invention has for its object to provide a processing tool for a fruit, especially for a pumpkin, which is extremely space-saving storable and is designed to be multifunctional.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass das Bearbeitungs-Werkzeug ein Schneid-Element und eine Löffel-Schale umfasst. Die zu bearbeitende Frucht ist so mit dem Schneid-Element schneidbar bzw. aufschneidbar, während die Frucht dann mit der Löffel-Schale ausgelöffelt bzw. gegessen werden kann. Das Schneid-Element ist vollständig einschiebbar und vollständig ausziehbar, sodass es einerseits äußerst platzsparend aufbewahrbar und andererseits äußerst sicher und gut handhabbar ist. Das Schneid-Element kann vorzugsweise auch Zwischen-Positionen einnehmen.This object is achieved by the features specified in the claim 1. The gist of the invention is that the machining tool comprises a cutting element and a spoon shell. The fruit to be processed can be cut or sliced with the cutting element, while the fruit can then be spooned out or eaten with the spoon bowl. The cutting element is fully retractable and fully extendable, so that it is on the one hand extremely space-saving storable and on the other hand extremely safe and easy to handle. The cutting element may preferably also assume intermediate positions.

Mit dem Bearbeitungs-Werkzeug sind verschiedene Kürbisarten bearbeitbar. Das Bearbeitungs-Werkzeug ist aber auch zum Bearbeiten von anderen Früchten geeignet, die schneidbar sind und ausgelöffelt bzw. mit einer Löffel-Schale gegessen werden können.Various types of pumpkins can be processed using the processing tool. The processing tool is also suitable for processing other fruits that are cuttable and spooned or can be eaten with a spoon bowl.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Das Schneid-Element nach Anspruch 2 hat ein äußerst geringes Gewicht.The cutting element according to claim 2 has an extremely low weight.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 3 erlaubt besonders gut einen ziehenden Schnitt, sodass der Schneid-Rand eine äußerst hohe Schneid-Wirkung hat. Der Schneid-Rand kann sich säbelartig gekrümmt erstrecken.The embodiment according to claim 3 allows a pulling cut particularly well, so that the cutting edge has an extremely high cutting action. The cutting edge may extend in a saber-like curved manner.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 4 führt zu einem äußerst sicheren und einfachen Schneid-Vorgang.The embodiment according to claim 4 leads to an extremely safe and simple cutting process.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 6 ermöglicht ein äußerst einfaches Schneiden der Frucht. Der Schneid-Rand hat vorzugsweise eine Vielzahl von Schneid-Zähnen, die hintereinander angeordnet sind. Der Schneid-Rand ist somit sägeartig ausgebildet.The embodiment according to claim 6 allows an extremely simple cutting of the fruit. The cutting edge preferably has a plurality of cutting teeth arranged one behind the other. The cutting edge is thus formed like a saw.

Die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung nach Anspruch 7 führt zu einer äußerst funktionssicheren Führung des Schneid-Elements.The cutting element support device according to claim 7 leads to a highly reliable guidance of the cutting element.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 8 ermöglicht eine sichere örtliche Festlegung des Schneid-Elements. Ferner erlaubt sie eine Verschiebung des Schneid-Elements.The embodiment according to claim 8 enables a secure local definition of the cutting element. Furthermore, it allows a displacement of the cutting element.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 9 erlaubt eine äußerst sichere örtliche Festlegung des Schneid-Elements in einer Auszugs-Position.The embodiment according to claim 9 allows a very secure local definition of the cutting element in a pull-out position.

Das Schneid-Element ist nach Anspruch 12 durch die Schneid-Element-Durchtritts-Öffnung vorzugsweise in den Grund-Körper einschiebbar bzw. aus diesem hinausführbar.The cutting element is preferably insertable into and out of the base body by the cutting element passage opening according to claim 12.

Die Ausgestaltung nach Anspruch 13 ermöglicht eine besonders gute Handhabung des Bearbeitungs-Werkzeugs. Ferner ist ein derartiges Bearbeitungs-Werkzeug äußerst kompakt ausgebildet.The embodiment according to claim 13 allows a particularly good handling of the machining tool. Furthermore, such a machining tool is designed to be extremely compact.

Das Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 15 ist äußerst kostengünstig herstellbar. Ferner hat dieses eine besonders hohe Festigkeit.The processing tool according to claim 15 is extremely inexpensive to produce. Furthermore, this has a particularly high strength.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:Hereinafter, a preferred embodiment of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Bearbeitungs-Werkzeug, wobei sich dessen Schneid-Element in einer teilweise ausgezogenen Auszugs-Position befindet, 1 a top view of a processing tool according to the invention, wherein the cutting element is in a partially extended extract position,

2 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie II-II in 1, 2 a section along the section line II-II in 1 .

3 eine perspektivische Darstellung des in 1 gezeigten Bearbeitungs-Werkzeugs, 3 a perspective view of the in 1 shown processing tool,

4 eine Explosions-Ansicht des in 1 gezeigten Bearbeitungs-Werkzeugs, 4 an exploded view of the in 1 shown processing tool,

5 eine Draufsicht auf das in 1 veranschaulichte Bearbeitungs-Werkzeug, wobei sich das Schneid-Element in seiner vollständig ausgezogenen Auszugs-Position befindet, 5 a top view of the in 1 illustrated machining tool, wherein the cutting element is in its fully extended extract position,

6 eine Seiten-Ansicht des in 5 dargestellten Bearbeitungs-Werkzeugs, 6 a side view of the in 5 illustrated machining tool,

7 eine Seiten-Ansicht des in 1 dargestellten Bearbeitungs-Werkzeugs, wobei sich dessen Schneid-Element in einer vollständig eingeschobenen Nicht-Schneid-Position befindet, und 7 a side view of the in 1 shown processing tool, wherein the cutting element is in a fully inserted non-cutting position, and

8, 9 isolierte Ansichten des Schneid-Elements des in 1 gezeigten Bearbeitungs-Werkzeugs. 8th . 9 isolated views of the cutting element of the in 1 shown editing tool.

Ein in der Zeichnung dargestelltes Bearbeitungs-Werkzeug umfasst einen Grund-Körper 1 und ein in dem Grund-Körper 1 verschiebbar geführtes Schneid-Element 2 zum Schneiden einer Frucht. An dem Grund-Körper 1 ist eine Löffel-Schale bzw. Löffel-Laffe 3 zum Auslöffeln der Frucht vorgesehen. Der Grund-Körper 1 und die Löffel-Schale 3 sind bezüglich einer Mittel-Ebene 4 symmetrisch ausgebildet.A processing tool shown in the drawing comprises a basic body 1 and one in the basic body 1 slidably guided cutting element 2 for cutting a fruit. At the basic body 1 is a spoon bowl 3 intended to spoon out the fruit. The basic body 1 and the spoon bowl 3 are relative to a middle level 4 formed symmetrically.

Der Grund-Körper 1 ist länglich. Er weist eine Längs-Achse 5 auf, die in der Mittel-Ebene 4 liegt. Der Grund-Körper 1 hat ferner ein erstes Längs-Ende 6 und ein dem ersten Längs-Ende 6 gegenüberliegendes zweites Längs-Ende 7. Ferner weist der Grund-Körper 1 zwischen dem Längs-Ende 6 und dem Längs-Ende 7 einen außenseitigen Griff-Bereich 8 zum Greifen des Grund-Körpers 1 auf. Im Bereich des Griff-Bereichs 8 können an dem Grund-Körper 1 Antirutsch-Mittel in Form von Erhebungen, Vertiefungen und/oder Kautschuk-Abschnitten vorgesehen sein.The basic body 1 is elongated. He has a longitudinal axis 5 on that in the middle level 4 lies. The basic body 1 also has a first longitudinal end 6 and a first longitudinal end 6 opposite second longitudinal end 7 , Furthermore, the basic body points 1 between the longitudinal end 6 and the longitudinal end 7 an outside handle area 8th to grasp the ground body 1 on. In the area of the grip area 8th can at the base body 1 Non-slip means may be provided in the form of elevations, depressions and / or rubber sections.

Der Grund-Körper 1 ist als Hohlprofil ausgebildet. In dem Grund-Körper 1 ist eine Schneid-Element-Führung 9 vorgesehen, in welcher das Schneid-Element 2 in Richtung der Längs-Achse 5 verschiebbar geführt ist.The basic body 1 is designed as a hollow profile. In the basic body 1 is a cutting element guide 9 provided in which the cutting element 2 in the direction of the longitudinal axis 5 slidably guided.

Der Grund-Körper 1 hat eine äußere Seiten-Wand 10, die sich um die Längs-Achse 5 und entlang derselben erstreckt. Die Seiten-Wand 10 ist im Querschnitt elliptisch ausgebildet. Andere Querschnittsformen sind alternativ möglich. Die Seiten-Wand 10 ist von einer länglichen Verlagerungs-Öffnung 11 durchsetzt, die sich in Richtung der Längs-Achse 5 erstreckt. Die Verlagerungs-Öffnung 11 ist durch zwei einander gegenüberliegende Führungs-Stege 12 seitlich begrenzt, die parallel zueinander und von der Seiten-Wand 10 in das Innere des Grund-Körpers 1 laufen. Jeder Führungs-Steg 12 hat eine Seiten-Fläche 13 und eine Fuß-Fläche 14. Die Seiten-Flächen 13 sind einander zugewandt. Sie verlaufen in Richtung der Längs-Achse 5 parallel zueinander. Die Fuß-Flächen 14 sind in das Innere des Grund-Körpers 1 gewandt. An jeder Seiten-Fläche 13 sind Arretier-Zähne 15 vorgesehen, die in einander gegenüberliegenden Arretier-Zahn-Reihen 16 verlaufen. Die Arretier-Zahn-Reihen 16 erstrecken sich in Richtung der Längs-Achse 5 parallel zueinander.The basic body 1 has an outer side wall 10 extending around the longitudinal axis 5 and extends along the same. The side wall 10 is elliptical in cross-section. Other cross-sectional shapes are alternatively possible. The side wall 10 is from an elongated relocation opening 11 interspersed, extending in the direction of the longitudinal axis 5 extends. The relocation opening 11 is by two opposing guide webs 12 laterally bounded, parallel to each other and from the side wall 10 into the interior of the basic body 1 to run. Every guide jetty 12 has a page area 13 and a foot area 14 , The side surfaces 13 are facing each other. They run in the direction of the longitudinal axis 5 parallel to each other. The foot surfaces 14 are in the interior of the basic body 1 looking. On each side surface 13 are locking teeth 15 provided in opposing locking tooth rows 16 run. The locking tooth rows 16 extend in the direction of the longitudinal axis 5 parallel to each other.

Ferner hat der Grund-Körper 1 zwei Führungs-Vorsprünge 17, die jeweils gegenüberliegend zu den Führungs-Stegen 12 innenseitig an dem Grund-Körper 1 vorgesehen sind und auf die Führungs-Stege 12 vorspringen. Die Führungs-Vorsprünge 17 verlaufen in Richtung der Längs-Achse 5 parallel zueinander. Sie enden beabstandet zu den Führungs-Stegen 12. Eine andere Anzahl und Lage der Führungs-Vorsprünge 17 ist alternativ möglich.Furthermore, the basic body has 1 two guide tabs 17 , which are respectively opposite to the guide bars 12 inside on the base body 1 are provided and on the guide webs 12 protrude. The guide tabs 17 run in the direction of the longitudinal axis 5 parallel to each other. They end at a distance from the guide bars 12 , Another number and location of the guide protrusions 17 is possible as an alternative.

Ferner weist der Grund-Körper 1 zwei einander gegenüberliegende, innere Eingriffs-Ansätze 18 auf, die von der Seiten-Wand 10 ausgehen und sich von dieser im Wesentlichen senkrecht zu den Führungs-Stegen 12 bzw. den Führungs-Vorsprüngen 17 von der Seiten-Wand 10 aus erstrecken.Furthermore, the basic body points 1 two opposing inner engagement lugs 18 on top of the side wall 10 go out and from this substantially perpendicular to the guide bars 12 or the guide projections 17 from the side wall 10 extend out.

Durch die Führungs-Stege 12, die Führungs-Vorsprünge 17 und die Eingriffs-Ansätze 18 ist eine Schneid-Element-Führung 19 gebildet.Through the guide bars 12 , the guide tabs 17 and the engagement approaches 18 is a cutting element guide 19 educated.

Das Bearbeitungs-Werkzeug umfasst ferner eine Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20, die einen Verlagerungs-Schlitten 21 und eine mit dem Verlagerungs-Schlitten 21 fest verbundene Betätigungs-Einrichtung 22 umfasst. Der Verlagerungs-Schlitten 21 ist in der Schneid-Element-Führung 19 aufgenommen. Er ist in der Schneid-Element-Führung 19 entlang der Längs-Achse 5 verschiebbar. Die Führungs-Stege 12 und die Führungs-Vorsprünge 17 enden dabei unmittelbar benachbart zu einander gegenüberliegenden Führungs-Flächen 23, 24 des Verlagerungs-Schlittens 21. Sie können an diesen Führungs-Flächen 23, 24 auch anliegen. Die Eingriffs-Ansätze 18 greifen seitlich in entsprechende, einander gegenüberliegende Aussparungen 25 in dem Verlagerungs-Schlitten 21 in diesen ein. Die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 ist so schräg zu der Längs-Achse 5 fixiert. Sie ist lediglich in Richtung der Längs-Achse 5 beweglich.The machining tool further comprises a cutting element support device 20 holding a relocation sled 21 and one with the relocation sled 21 firmly connected actuating device 22 includes. The relocation sled 21 is in the cutting element guide 19 added. He is in the cutting element leadership 19 along the longitudinal axis 5 displaceable. The guiding bars 12 and the guide tabs 17 end up immediately adjacent to opposite guide surfaces 23 . 24 of the displacement slide 21 , You can contact these guide surfaces 23 . 24 also present. The engagement approaches 18 grip laterally into corresponding, opposite recesses 25 in the relocation sled 21 in this one. The cutting element carrying device 20 is so oblique to the longitudinal axis 5 fixed. It is only in the direction of the longitudinal axis 5 movable.

Die Betätigungs-Einrichtung 22 ist einstückig mit dem Verlagerungs-Schlitten 21 ausgebildet. Sie ragt teilweise über die Verlagerungs-Öffnung 11 aus dem Grund-Körper 1 seitlich hervor. Die Betätigungs-Einrichtung 22 hat einen äußeren, rampenartigen Verschiebe-Block 26, auf den eine äußere, manuelle Betätigungs-Kraft zum Verschieben der Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 aufbringbar ist. Dafür sind an dem Verschiebe-Block 26 außenseitig bekannte Antirutsch-Mittel vorgesehen.The actuation device 22 is integral with the displacement slide 21 educated. It partially protrudes over the relocation opening 11 from the ground-body 1 laterally protruding. The actuation device 22 has an outer, ramp-like shift block 26 to which an external, manual actuation force for displacing the cutting element support device 20 can be applied. For that are at the move block 26 provided on the outside known anti-slip means.

An dem Verschiebe-Block 26 ist eine Arretier-Einrichtung 27 mit mindestens einem unteren, fußseitigen Arretier-Zahn 28 angeordnet. Die Arretier-Einrichtung 27 ist in Richtung der Längs-Achse 5 benachbart zu dem Verschiebe-Block 26 vorgesehen. Sie ist an der dem Längs-Ende 7 zugewandten Seite des Verschiebe-Blocks 26 angeordnet. Die Arretier-Einrichtung 27 ist zwischen einer Arretier-Stellung und einer Verschiebe-Stellung gegenüber dem Verschiebe-Block 26 verschwenkbar. In der Arretier-Stellung greift der Arretier-Zahn 28 in die Arretier-Zahn-Reihen 16 ein, während er in der Verschiebe-Stellung außer Eingriff mit den Arretier-Zahn-Reihen 16 steht.At the move block 26 is a locking device 27 with at least one lower, foot-side locking tooth 28 arranged. The locking device 27 is in the direction of the longitudinal axis 5 adjacent to the shift block 26 intended. It is at the longitudinal end 7 facing side of the sliding block 26 arranged. The locking device 27 is between a locking position and a shift position relative to the shift block 26 pivotable. In the locking position, the locking tooth engages 28 in the locking tooth rows 16 while it is in the sliding position out of engagement with the locking tooth rows 16 stands.

An dem Verlagerungs-Schlitten 21 ist das Schneid-Element 2 befestigt, das vorzugsweise aus Stahl gefertigt ist. Es ist im Wesentlichen streifenförmig ausgebildet und es erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Längs-Achse 5. Das Schneid-Element 2 ist schräg gegenüberliegend zu der Arretier-Einrichtung 27 an dem Verlagerungs-Schlitten 21 angeordnet. Es hat einen Schneid-Rand 29, der gezahnt ausgebildet ist und eine Vielzahl hintereinander angeordneter Schneid-Zähne 30 umfasst. Das Schneid-Element 2 weist eine Höhe auf, die sich senkrecht zu der Längs-Achse 5 erstreckt. Die Höhe des Schneid-Elements 2 nimmt von der Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 aus in Richtung auf dessen freies, äußeres Ende 34 ab. Der Schneid-Rand 29 ist bezüglich der Längs-Achse 5 konkav gekrümmt. Der dem Schneid-Rand 29 gegenüberliegende Führungs-Rand 33 des Schneid-Elements 2 ist zwischen einem Führungs-Steg 12 und einem Führungs-Vorsprung 17 geführt, was für eine besonders hohe Stabilität des Schneid-Elements 2 sorgt. Der Führungs-Rand 33 verläuft im Wesentlichen parallel zu der Längs-Achse 5. Das Schneid-Element 2 hat vorzugsweise im Bereich des Führungs-Rands 33 eine erhöhte Dicke. Es ist frei von Soll-Bruchstellen.At the relocation sled 21 is the cutting element 2 attached, which is preferably made of steel. It is substantially strip-shaped and extends substantially along the longitudinal axis 5 , The cutting element 2 is obliquely opposite to the locking device 27 on the transfer carriage 21 arranged. It has a cutting edge 29 formed serrated and a plurality of successively arranged cutting teeth 30 includes. The cutting element 2 has a height that is perpendicular to the longitudinal axis 5 extends. The height of the cutting element 2 takes from the cutting element support device 20 out towards the free, outer end 34 from. The cutting edge 29 is with respect to the longitudinal axis 5 concave curved. The cutting edge 29 opposite guide edge 33 of the cutting element 2 is between a guide jetty 12 and a leadership advantage 17 led, what a particularly high stability of the cutting element 2 provides. The leadership edge 33 is substantially parallel to the longitudinal axis 5 , The cutting element 2 preferably in the area of the guide edge 33 an increased thickness. It is free of predetermined breaking points.

An dem Längs-Ende 6 ist ein Verschluss 31 mit einer schlitzartigen Öffnung 32 angebracht. Die Öffnung 32 ist an den Querschnitt des Schneid-Elements 2 bei dem Verlagerungs-Schlitten 21 angepasst.At the longitudinal end 6 is a lock 31 with a slot-like opening 32 appropriate. The opening 32 is at the cross section of the cutting element 2 at the displacement slide 21 customized.

An dem Längs-Ende 7 ist die Löffel-Schale 3 angeordnet. Die Löffel-Schale 3 weist eine Löffel-Schalen-Öffnung 35 auf, an die sich ein durch die Löffel-Schale 3 örtlich begrenzter Löffel-Schalen-Raum angrenzt. Die Löffel-Schalen-Öffnung 35 liegt in einer Löffel-Schalen-Öffnungs-Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zu der Mittel-Ebene 4 verläuft. Das Schneid-Element 2 ist in einer zu dieser Löffel-Schalen-Öffnungs-Ebene im Wesentlichen parallelen Schneid-Element-Ebene verschiebbar. Die Löffel-Schale 3 ist einstückig mit dem Grund-Körper 1 ausgebildet. Vorzugsweise sind der Grund-Körper 1 und die Löffel-Schale 3 aus einem Kunststoff-Material gebildet.At the longitudinal end 7 is the spoon bowl 3 arranged. The spoon bowl 3 has a spoon-bowl opening 35 on, to which a through the spoon bowl 3 Local Spoon Cup Space adjoins. The spoon-cup-opening 35 lies in a spoon-tray opening plane that is substantially perpendicular to the mid-plane 4 runs. The cutting element 2 is displaceable in a cutting element plane substantially parallel to this bucket-tray opening plane. The spoon bowl 3 is integral with the basic body 1 educated. Preferably, the basic body 1 and the spoon bowl 3 made of a plastic material.

Nachfolgend wird die Funktion des Bearbeitungs-Werkzeugs näher beschrieben. Dabei wird von der in 7 dargestellten Nicht-Schneid-Position des Schneid-Elements 2 ausgegangen. Das Bearbeitungs-Werkzeug hat so eine äußerst kompakte Form. Das Schneid-Element 2 ist vollständig in den Grund-Körper 1 eingeschoben, das ein Gehäuse bildet. Das Schneid-Element 2 ist geschützt. Von dem Schneid-Element 2 geht keine Verletzungs-Gefahr aus.The function of the machining tool is described in more detail below. It is from the in 7 illustrated non-cutting position of the cutting element 2 went out. The machining tool thus has an extremely compact shape. The cutting element 2 is completely in the ground body 1 inserted, which forms a housing. The cutting element 2 is protected. From the cutting element 2 there is no risk of injury.

Zur Überführung des Schneid-Elements 2 von der Nicht-Schneid-Position in eine Auszugs-Position ist die sich in der Arretier-Stellung befindliche Arretier-Einrichtung 27 von dem Grund-Körper 1 abzuheben, sodass der Arretier-Zahn 28 außer Eingriff mit den Arretier-Zähnen 15 gelangt. Die Arretier-Einrichtung 27 ist dafür gegenüber dem Verschiebe-Block 26 von dem Grund-Körper 1 wegzuschwenken. Wenn sich die Arretier-Einrichtung 27 dann in ihrer Verschiebe-Stellung befindet, ist die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 freigegeben. Über den Verschiebe-Schlitten 26 ist anschließend eine manuelle Kraft auf die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 in Richtung auf das Längs-Ende 6 aufzubringen, sodass diese zusammen mit dem zugeordneten Schneid-Element 2 in Richtung auf das Längs-Ende 6 verschoben wird. Das Schneid-Element 2 tritt dann aus dem Längs-Ende 6 aus und durchsetzt die Öffnung 32 des Verschlusses 31, wobei das freie Ende 34 des Schneid-Elements 2 vorauseilend ist. Wenn das Schneid-Element 2 dann in einer gewünschten Auszugs-Position örtlich festgelegt werden soll, ist die Arretier-Einrichtung 27 loszulassen. Der Arretier-Zahn 28 federt in seine Arretier-Stellung zurück und greift dann zwischen die benachbart angeordneten Arretier-Zähne 15 ein, wodurch die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 wieder gegenüber dem Grund-Körper 1 festgelegt ist. Die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung 20 ist zwischen der vollständig eingeschobenen Nicht-Schneid-Position und einer vollständig ausgezogenen Auszugs-Position verschiebbar. Dabei können auch Zwischen-Positionen eingenommen werden. Das Schneid-Element 2 ist umgekehrt in analoger Weise auch wieder in den Grund-Körper 1 einschiebbar.To transfer the cutting element 2 from the non-cutting position to an extending position is the locking device in the locked position 27 from the basic body 1 lift off so that the locking tooth 28 out of engagement with the locking teeth 15 arrives. The locking device 27 is in favor of the move block 26 from the basic body 1 swing away. When the locking device 27 is then in its shift position, the cutting element support device 20 Approved. About the sliding carriage 26 is then a manual force on the cutting element support device 20 towards the longitudinal end 6 Apply so that these together with the associated cutting element 2 towards the longitudinal end 6 is moved. The cutting element 2 then comes out of the longitudinal end 6 out and interspersed the opening 32 of the lock 31 , where the free end 34 of the cutting element 2 is anticipatory. If the cutting element 2 then to be located in a desired extension position, is the locking device 27 let go. The locking tooth 28 springs back into its locking position and then engages between the adjacently arranged locking teeth 15 a, whereby the cutting element carrying device 20 again opposite the ground body 1 is fixed. The cutting element carrying device 20 is displaceable between the fully inserted non-cutting position and a fully extended extension position. You can also take intermediate positions. The cutting element 2 conversely, in a similar way, it is again in the basic body 1 insertable.

In einer Auszugs-Position ist ein Schneiden mit dem Schneid-Element 2 möglich. Beispielsweise kann eine Frucht mit dem Schneid-Rand 29 aufgeschnitten werden. Es können aber auch einzelne Fruchtstücke zerschnitten werden. Mit der Löffel-Schale 3 ist dann ein Auslöffeln der Frucht möglich. Die Löffel-Schale 3 kann aber auch zum normalen Essen herangezogen werden. Das zu essende Frucht-Stück befindet sich dabei in dem Löffel-Schalen-Raum.In a pull-out position is a cutting with the cutting element 2 possible. For example, a fruit with the cutting edge 29 be cut open. But it can also be cut individual pieces of fruit. With the spoon bowl 3 then a spooning of the fruit is possible. The spoon bowl 3 but can also be used for normal food. The fruit piece to be eaten is located in the spoon-bowl-room.

Claims (15)

Bearbeitungs-Werkzeug für eine Frucht, insbesondere für einen Kürbis, umfassend a) einen Grund-Körper (1) i. mit mindestens einem Griff-Bereich (8) zum Greifen des Bearbeitungs-Werkzeugs, und ii. mit einer Schneid-Element-Führung (19), b) ein Schneid-Element (2) zum Schneiden der Frucht, wobei das Schneid-Element (2) i. einen Schneid-Rand (29) aufweist, und ii. in der Schneid-Element-Führung (19) zwischen einer vollständig eingeschobenen Nicht-Schneid-Position und einer vollständig ausgezogenen Auszugs-Position verschiebbar geführt ist, und c) eine an dem Grund-Körper (1) vorgesehene Löffel-Schale (3) zum Auslöffeln oder Essen der Frucht.Processing tool for a fruit, in particular for a pumpkin, comprising a) a basic body ( 1 i. with at least one grip area ( 8th ) for gripping the machining tool, and ii. with a cutting element guide ( 19 ) b) a cutting element ( 2 ) for cutting the fruit, wherein the cutting element ( 2 i. a cutting edge ( 29 ), and ii. in the cutting element guide ( 19 ) is slidably guided between a fully inserted non-cutting position and a fully extended extension position, and c) one on the base body ( 1 ) provided spoon bowl ( 3 ) for spooning or eating the fruit. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneid-Element (2) eine Höhe aufweist, wobei die Höhe des Schneid-Elements (2) in Richtung auf dessen freies, äußeres Schneid-Element-Ende (34) abnimmt, wobei vorzugsweise die Höhe des Schneid-Elements (2) im Wesentlichen über die gesamte Länge des Schneid-Elements (2) in Richtung auf dessen freies, äußeres Schneid-Element-Ende (34) abnimmt.Machining tool according to claim 1, characterized in that the cutting element ( 2 ) has a height, wherein the height of the cutting element ( 2 ) towards its free, outer cutting element end ( 34 ), wherein preferably the height of the cutting element ( 2 ) substantially over the entire length of the cutting element ( 2 ) towards its free, outer cutting element end ( 34 ) decreases. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneid-Rand (29) bezüglich einer Längs-Achse des Grund-Körpers (1) zumindest bereichsweise gekrümmt, insbesondere zumindest bereichsweise konkav gekrümmt, verläuft.Machining tool according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting edge ( 29 ) with respect to a longitudinal axis of the basic body ( 1 ) curved at least partially, in particular concave curved at least partially, extends. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Schneid-Rand (29) gegenüberliegende Führungs-Rand (33) des Schneid-Elements (2) im Wesentlichen gerade verläuft und zumindest bereichsweise in der Schneid-Element-Führung (19) verschiebbar geführt ist.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge ( 29 ) opposite guide edge ( 33 ) of the cutting element ( 2 ) extends substantially straight and at least partially in the cutting element guide ( 19 ) is guided displaceably. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Element-Führung (19) eine Schneid-Element-Schiebe-Richtung vorgibt, wobei der Führungs-Rand (33) im Wesentlichen in Richtung der Schneid-Element-Schiebe-Richtung verläuft.Machining tool according to claim 4, characterized in that the cutting element guide ( 19 ) specifies a cutting element-sliding direction, wherein the guide edge ( 33 ) extends substantially in the direction of the cutting element-sliding direction. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneid-Rand (29) gezahnt ist.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge ( 29 ) is toothed. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine hintere Schneid-Element-Trag-Vorrichtung (20), die in der Schneid-Element-Führung (19) geführt ist und das Schneid-Element (2) trägt.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized by a rear cutting element carrying device ( 20 ) in the cutting element guide ( 19 ) and the cutting element ( 2 ) wearing. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Element-Trag-Vorrichtung (20) eine Arretier-Einrichtung (27) umfasst, die zwischen einer Schneid-Element-Verschiebe-Stellung zum Verschieben des Schneid-Elements (2) gegenüber dem Grund-Körper (1) und einer Schneid-Element-Arretier-Stellung zum örtlichen Festlegen des Schneid-Elements (2) an dem Grund-Körper (1) in verschiedenen Auszugs-Positionen versetzbar ist.Machining tool according to claim 7, characterized in that the cutting element carrying device ( 20 ) a locking device ( 27 ) between a cutting element displacement position for displacing the cutting element ( 2 ) in relation to the basic body ( 1 ) and a cutting element locking position for locating the cutting element locally (FIG. 2 ) on the basic body ( 1 ) is displaceable in different extract positions. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund-Körper (1) mindestens eine Arretier-Zahn-Reihe (16) zum örtlichen Festlegen des Schneid-Elements (2) gegenüber dem Grund-Körper (1) in verschiedenen Auszugs-Positionen aufweist.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 1 ) at least one locking tooth row ( 16 ) for locating the cutting element ( 2 ) in relation to the basic body ( 1 ) in different extract positions. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretier-Einrichtung (27) mindestens einen, der Arretier-Zahn-Reihe (16) zugeordneten Arretier-Zahn (15) aufweist, der in der Schneid-Element-Arretier-Stellung mit der Arretier-Zahn-Reihe (16) in Eingriff steht und in der Schneid-Element-Verschiebe-Stellung mit der Arretier-Zahn-Reihe (16) außer Eingriff steht.Machining tool according to claim 8 and 9, characterized in that the locking device ( 27 ) at least one, the locking tooth series ( 16 ) associated locking tooth ( 15 ) which in the cutting element locking position with the locking tooth row ( 16 ) and in the cutting element displacement position with the locking tooth row ( 16 ) is disengaged. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander benachbart angeordnete Arretier-Zahn-Reihen (16) vorgesehen sind, wobei die Arretier-Einrichtung (27) zwischen den Arretier-Zahn-Reihen (16) angeordnet ist.Machining tool according to claim 9 or 10, characterized in that two adjacently arranged locking tooth rows ( 16 ) are provided, wherein the locking device ( 27 ) between the locking tooth rows ( 16 ) is arranged. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Element-Führung (19) eine stirnseitige Schneid-Element-Durchtritts-Öffnung für das Schneid-Element (2) an einem ersten Ende (6) des Grund-Körpers (1) aufweist.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting element guide ( 19 ) an end cutting element passage opening for the cutting element ( 2 ) at a first end ( 6 ) of the basic body ( 1 ) having. Bearbeitungs-Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Löffel-Schale (3) an einem zweiten Ende (7) des Grund-Körpers (1) vorgesehen ist, das gegenüberliegend zu dem ersten Ende (6) ist.Machining tool according to claim 12, characterized in that the spoon bowl ( 3 ) at a second end ( 7 ) of the basic body ( 1 ) provided opposite to the first end ( 6 ). Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löffel-Schale (3) eine Löffel-Schalen-Öffnung (35) zum Einführen der Frucht in die Löffel-Schale (3) aufweist, wobei die Löffel-Schalen-Öffnung (35) in einer Löffel-Schalen-Öffnungs-Ebene liegt und das Schneid-Element (2) in einer zu der Löffel-Schalen-Öffnungs-Ebene im Wesentlichen parallelen Schneid-Element-Ebene verschiebbar ist.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the spoon bowl ( 3 ) a spoon-bowl opening ( 35 ) for introducing the fruit into the spoon bowl ( 3 ), wherein the spoon-tray opening ( 35 ) lies in a bucket-tray-opening plane and the cutting element ( 2 ) is slidable in a cutting element plane substantially parallel to the bucket-tray opening plane. Bearbeitungs-Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund-Körper (1) und die Löffel-Schale (3) einstückig miteinander ausgebildet sind.Machining tool according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 1 ) and the spoon bowl ( 3 ) are integrally formed with each other.
DE202011002629U 2011-02-10 2011-02-10 Editing tool for a fruit Expired - Lifetime DE202011002629U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002629U DE202011002629U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Editing tool for a fruit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002629U DE202011002629U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Editing tool for a fruit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002629U1 true DE202011002629U1 (en) 2012-05-11

Family

ID=46509413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002629U Expired - Lifetime DE202011002629U1 (en) 2011-02-10 2011-02-10 Editing tool for a fruit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002629U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2554790C1 (en) * 2014-01-17 2015-06-27 Татьяна Евлампиевна Чебунина Manual device for peeling vegetables and fruits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2554790C1 (en) * 2014-01-17 2015-06-27 Татьяна Евлампиевна Чебунина Manual device for peeling vegetables and fruits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221874B4 (en) utility knife
DE69904486T2 (en) CORE FOR APPLE
EP2056415B1 (en) Stripping pliers
DE102013200061B4 (en) Interchangeable blade cutting tool and replacement blade replacement method
EP2664426B1 (en) Chain guard and chain saw system
DE2638932A1 (en) KNIFE HANDLE
DE2736395B1 (en) Knife with a longitudinally displaceable, tension spring-loaded knife blade holder
DE202008014110U1 (en) Abisolierzange
DE3926013C2 (en) Device for cutting fruit, vegetables or the like into slices
DE2451917B2 (en) Hand knife with detachable cutting blade
EP3771534B1 (en) Roller cutter with interchangeable blade
DE102010028178A1 (en) Cutter for cutting or peeling, particular of fruit or vegetable, comprises longitudinal axis having handle housing for holding cutter, where blade is moved between storage position and cutting position or peeling position
EP1319456A1 (en) Cable cutter
DE102011012190B4 (en) bucksaw
DE202011002629U1 (en) Editing tool for a fruit
DE2140338A1 (en)
DE102015118086A1 (en) Cookware
DE102010049952A1 (en) Knife for cutting fish, has hatchet-shaped blade comprising cut formed at lower longitudinal edge, while serrated portion is formed at cutting edge portion in scaler upper longitudinal edge
DE202015105628U1 (en) Cookware
EP2937188A2 (en) Machine tool with integrated tool cartridge
DE7207013U (en) KNIFE WITH ADJUSTABLE PROJECTING BLADE
DE7107546U (en) HAND CUTTING KNIVES WITH ADJUSTABLE DISC THICKNESS
DE4420300C1 (en) Trimmer for beards
DE2507772A1 (en) Hand-held stripping knife for cables - has adjustable blade behind cable guide groove in cutting end of hollow hand grip
EP1175968A2 (en) Tool for removing a dowel from a drill hole

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120705

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140508

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years