DE202011001631U1 - Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen - Google Patents

Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202011001631U1
DE202011001631U1 DE202011001631U DE202011001631U DE202011001631U1 DE 202011001631 U1 DE202011001631 U1 DE 202011001631U1 DE 202011001631 U DE202011001631 U DE 202011001631U DE 202011001631 U DE202011001631 U DE 202011001631U DE 202011001631 U1 DE202011001631 U1 DE 202011001631U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
protection
printable
wheel
scope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001631U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATTMER BERND
RINGENBERGER CLAUS
RINGENBERGER RALF
Original Assignee
MATTMER BERND
RINGENBERGER CLAUS
RINGENBERGER RALF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATTMER BERND, RINGENBERGER CLAUS, RINGENBERGER RALF filed Critical MATTMER BERND
Priority to DE202011001631U priority Critical patent/DE202011001631U1/de
Publication of DE202011001631U1 publication Critical patent/DE202011001631U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/12Fastening arrangements therefor comprising an annular spring or gripping element mounted on the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/004Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being painted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0026Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface
    • B60B7/0033Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance
    • B60B7/0053Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins characterised by the surface the dominant aspect being the surface appearance the surface being decorated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

• Hauptmerkmal: Befestigungsprinzip
Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen
dadurch gekennzeichnet,
dass ein (bedruckbarer), vorzugsweise dehnbarer und vorzugsweise rund zugeschnittener Bezug an seinen äußersten Rändern von einem Gummiband eingefasst und über eine Radzierblende von Rädern gespannt wird. Der Schutzanspruch besteht auch für Bezüge die nicht rund zugeschnitten sind.

Description

  • 1. Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung ist der Kraftfahrzeugtechnik, dort der Radbefestigung an den Achsen und innerhalb von diesem Bereich der verschiedenen technischen Lösungen zur Abdeckung der Radmuttern zugeordnet.
  • 2. Darstellung der Erfindung
  • Durch die nachfolgend erläuterte Erfindung wird die Radzierblende eines Kraftfahrzeuges als Werbeträger genutzt. Dazu wird ein bedruckbarer, dehnbarer und rund zugeschnittener Stoffbezug an seinen äußersten Rändern von einem Gummiband eingefasst. Der bedruckte Stoffbezug wird über die Radzierblende gespannt. Die aufgedruckte Werbung ist auf allen vier Felgen gut sichtbar. Im ruhenden Zustand des Fahrzeuges kann die Werbung gelesen werden. Für den bewegten Zustand des Fahrzeuges können graphische Effekte für die Erhöhung der Werbeeffektivität genutzt werden.
  • Geschützt für diese Anwendung sind alle Arten von Stoffen (Textilien) bzw. stoffähnlichen Materialien sowie andere für diese Anwendung geeigneten Materialen wie etwa ein Gummibezug oder ähnliches. Der Schutz dieser Erfindung gilt auch für nicht dehnbare Stoffe oder Materialien. In den nachfolgenden Erläuterungen wird der Bezug, der aus unterschiedlichen Materialen bestehen kann „Stoffbezug” genannt.
  • Der Aufdruck auf dem Stoffbezug kann Werbung im engeren Sinne darstellen. Daneben sind aber auch der Werbung ähnliche Aufdrucke denkbar. Beispielsweise persönliche Grußbotschaften wie „Alles Gute zum Geburtstag” oder andere Symbole wie etwa ein Herz oder ein „Smilie”. Der Schutzumfang des oben beschriebenen Produktes umfasst alle denkbaren Arten von Aufdrucken auf dem Stoffbezug einschließlich frei zugänglicher Symbole wie Wappen, Flaggen, Piktogramme oder ähnliches. Auch monochrome Bezüge sind im Schutzumfang enthalten.
  • Die Erfindung ist anwendbar und geschützt für alle Radgrößen von KFZ und LKW. Für die Personenkraftfahrzeuge umfasst dies vor allem die Radzierblendengrößen von 12 Zoll bis einschließlich 17 Zoll im Durchmesser. Außerdem ist die Erfindung anwendbar und geschützt für andere Radtypen, etwa für Kinderwägen aller verschiedenen Bauarten, Kinderfahrzeuge wie Dreiräder, Roller, „Bobby Car” u. dgl.
  • 3. Der Erfindung zugrunde liegende Problemstellung
  • Das Rad an Kraftfahrzeugen ist ein wichtiger Bestandteil für das optische Erscheinungsbild eines PKW. Bislang wird für das Design von PKW Felgen auf so genannte Radzierblenden bzw. auf Alufelgen zurückgegriffen. Die vier PKW Felgen gehören aus Sicht des Publikums zu den wichtigen „Hinguckern” bei Kraftfahrzeugen und sind damit ein wichtiges Designmerkmal. Die Dynamik der Rollbewegung verstärkt diesen Aspekt noch. Somit ist es nahe liegend, die Felge auch für Werbezwecke zu nutzen (vgl. Patentanmeldung DE 10027038A1 vom 30.11.2000 – erloschen am 03.06.2003). Die Felge für Werbezwecke zu nutzen, wie es in der zitierten Patentanmeldung ausgeführt ist, stellt für die Nutzer eine große Hürde dar. Das Bekleben, Aufsprühen oder ähnliche Manipulationen der Radzierblenden ist mit viel Aufwand verbunden und u. U. nur schwer wieder rückgängig zu machen. Die oben zitierte, bereits erloschene Patentanmeldung bietet keine konkrete Lösung, wie die Werbung einfach an der Felge angebracht werden kann. Insbesondere ist die hier vorliegende Lösung durch einen auf die Radzierblende gespannten Bezug in der zitierten Patentanmeldung nicht vorgesehen. Durch das vorliegende Gebrauchsmuster wird das einfache Anbringen der Werbung an der Felge effektiv und praktikabel gelöst.
  • 4. Stand der Technik
  • 4.1 Der Bezug
  • Es ist bekannt, Stoffbezüge über Körper bzw. Flächen von Körpern zu spannen. In den meist dehnbaren Stoffbezug ist an seinem äußeren Ende ein Gummiband eingenäht, das über die zu bespannenden Flächen gezogen wird. Hinter den zu bespannenden Flächen zieht sich das Gummiband zusammen und hält so den Stoffbezug straff über die bespannten Flächen.
  • Beispiele hierfür sind: Spannbetttücher über Matratzen oder Spritzschutzdecken über die Einstiegsöffnung bei Kajaks und dgl. Diese Technik findet sich in vielfältigen Anwendungen wieder. Es wird daher auf die Nennung von technischen Veröffentlichungen verzichtet.
  • 4.2 Die Radzierblende
  • Bekannt sind Radzierblenden zur Abdeckung von Stahlfelgen bei Kraftfahrzeugen. Üblicherweise werden die aus Kunststoff gefertigten Radzierblenden mit einem „Federsystem” in die rad-innenseitigen Vertiefungen der Stahlfelge geklemmt. Dazu gibt es im Detail unterschiedliche Ausführungen. Die vorliegende Erfindung kann auf alle Ausführungen von Radzierblenden angewandt werden. An der Radzierblende wird durch die vorliegende Erfindung keinerlei Veränderung vorgenommen. Die Radzierblende wird nur als Träger des Stoffbezuges eingesetzt. Radzierblenden findet man in zahlreichen Ausführungen wieder. Es wird daher auf die Nennung von technischen Veröffentlichungen verzichtet.
  • 4.3 Werbung auf einer Radzierblende
  • Es ist bekannt, die Radzierblenden von KFZ grundsätzlich als Werbeträger zu nutzen. Vgl. die Patentanmeldung DE 10027038A1 vom 30.11.2000. Das Patent ist am 03.06.2003 erloschen. Im Unterschied zur vorliegenden Erfindung beschränkt sich das Patent DE 1002738A1 nur auf die Nutzung der Radzierblende selbst als Werbeträger. (Bekleben, aufsprühen, u. ä. direkt auf der Radzierblende – vgl. im Einzelnen unter DE 1002738A1 ).
  • Die vorliegende Erfindung geht einen Schritt weiter, indem ein Stoffbezug mit der dort aufgedruckten Werbung über die Radzierblende gespannt wird. Damit ist für die vorliegende Erfindung das Merkmal der Neuheit gegeben. Vgl. Nr. 5
  • 5. Neuheit und erfinderischer Schritt
  • Das unter „Stand der Technik” ausgeführte Prinzip (Bespannung von Flächen mit einem Stoffbezug) wird für die Lösung des der Erfindung zugrunde liegenden Problems angewandt. Bislang ist der Bezug von Radzierblenden mit einem bedruckbaren Stoffbezug nicht bekannt. Die grundsätzliche Verwendung der Radzierblende als Werbeträger ist bekannt. (vgl. Der Erfindung zugrunde liegende Problemstellung). Allerdings sind die Schutzrechte hierüber verwirkt. Neu an der vorliegenden Erfindung ist die Art und Weise, wie eine Radzierblende möglichst einfach als Werbeträger zu nutzen ist. Ein Stoff- oder anderer Bezug ist bedruckt, mit einem Gummiband eingefasst und über die Radzierblende gespannt. Die Kombination bekannter technischer Anwendungen (vgl. Stand der Technik) führt somit zu einem neuen Produkt. Die bereits erloschene Patentanmeldung DE 1002738A1 hatte die Nutzung eines bedruckbaren Bezuges über der Radzierblende nicht vorgesehen. Damit ist für die vorliegende Erfindung auch in Bezug auf die zitierte Patentanmeldung das Kriterium der Neuheit erfüllt.
  • Der erfinderische Schritt besteht in der Nutzung eines bedruckten und gespannten Stoffbezuges über die Radzierblende zum einfachen Anbringen von Werbung an Fahrzeugfelgen.
  • 6. Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Da die Räder von Fahrzeugen, die im öffentlichen Raum bewegt werden, ein besonderes Merkmal für die Gestaltung von KFZ darstellen, liegt es nahe, diese Fläche für Werbezwecke zu nutzen. Durch die Dynamik der Räder bei bewegten Fahrzeugen wird die Aufmerksamkeit für diese Flächen am Fahrzeuge noch erhöht. Fahrzeuge generell als Werbeträger zu nutzen ist bereits weit verbreitet und wird seit langem gewerblich angewandt. Damit ist auch für die vorliegende Erfindung, des Anbringens eines bedruckbaren Bezuges auf Radzierblenden, die gewerbliche Anwendbarkeit gegeben.
  • Die vorliegende Zeichnung der Erfindung ist exemplarisch für die Radzierblendengröße von 15 Zoll ausgeführt. Der Schutzumfang der Erfindung erstreckt sich aber auf alle vorkommenden Radgrößen (vgl. Nr. 4 „Schutzansprüche der Erfindung)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10027038 A1 [0006, 0010]
    • DE 1002738 A1 [0010, 0010, 0012]

Claims (5)

  1. • Hauptmerkmal: Befestigungsprinzip Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen dadurch gekennzeichnet, dass ein (bedruckbarer), vorzugsweise dehnbarer und vorzugsweise rund zugeschnittener Bezug an seinen äußersten Rändern von einem Gummiband eingefasst und über eine Radzierblende von Rädern gespannt wird. Der Schutzanspruch besteht auch für Bezüge die nicht rund zugeschnitten sind.
  2. • Merkmal: Materialien Bedruckbarer Bezug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für diese Anwendung alle Arten von Stoffen (Textilien) bzw. stoffähnlichen Materialien sowie andere für diese Anwendung geeigneten Materialen wie etwa ein Gummibezug oder ein Folienbezug oder ähnliches im Schutzumfang enthalten sind. Der Schutz dieser Erfindung gilt auch für nicht dehnbare Stoffe oder Materialien.
  3. • Merkmal: Aufdrucke Bedruckbarer Bezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufdruck auf dem Stoffbezug sowohl Werbung im engeren Sinne darstellen kann als auch der Werbung ähnliche und andere Aufdrucke. Insbesondere erstreckt sich der Schutzumfang auch auf Aufdrucke wie etwa persönlicher Grußbotschaften (z. B. „Alles Gute zum Geburtstag”) oder andere Symbole wie etwa ein Herz oder ein „Smilie” oder ähnliches. Der Schutzumfang des oben beschriebenen Produktes umfasst alle denkbaren Arten von Aufdrucken auf dem Bezug einschließlich frei zugänglicher Symbole wie Wappen, Piktogramme oder ähnliches. Auch monochrome Bezüge sind im Schutzumfang enthalten.
  4. • Merkmal: Größen Bedruckbarer Bezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Radgrößen von KFZ und LKW im Schutzumfang enthalten sind. Für die Personenkraftfahrzeuge umfasst dies insbesondere alle Radzierblendengrößen von 12 Zoll bis einschließlich 17 Zoll im Durchmesser. Außerdem ist die Erfindung anwendbar und geschützt für alle anderen Radtypen, etwa für Anhänger, Kinderwagen aller verschiedenen Bauarten, Kinderfahrzeuge wie Dreiräder, Roller, „Bobby Car” u. dgl.
  5. • Merkmal: Verwendungszweck Bedruckbarer Bezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug vom Publikum einfach und praktikabel und vorwiegend für temporäre Zwecke an der Radzierblende befestigt werden kann. Das vorliegende Gebrauchsmuster kann somit auch für wechselnde Botschaften oder für zeitlich begrenzte Aktionen verwendet werden.
DE202011001631U 2011-01-18 2011-01-18 Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen Expired - Lifetime DE202011001631U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001631U DE202011001631U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001631U DE202011001631U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001631U1 true DE202011001631U1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43853456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001631U Expired - Lifetime DE202011001631U1 (de) 2011-01-18 2011-01-18 Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001631U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109018130A (zh) * 2018-08-28 2018-12-18 平湖市新仑童车制造有限公司 一种防夹脚童车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002738B (de) 1953-06-23 1957-02-21 Westinghouse Brake & Signal Schaltung zur Verzerrung der Kurvenform einer Wechselspannung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002738B (de) 1953-06-23 1957-02-21 Westinghouse Brake & Signal Schaltung zur Verzerrung der Kurvenform einer Wechselspannung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109018130A (zh) * 2018-08-28 2018-12-18 平湖市新仑童车制造有限公司 一种防夹脚童车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079599A1 (de) Fahrzeugrad
AT506787B1 (de) Kennzeichentafel-halterung
DE202011001631U1 (de) Anbringung eines bedruckbaren Bezuges an Radzierblenden von Fahrzeugen
EP2097891A1 (de) Werbeträger
WO2012159594A1 (de) Anzeige für kraftfahrzeuge mit integriertem display
DE102017007649A1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeugs
DE202009006950U1 (de) Heckspoiler für Fahrzeuge
DE102007014746A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Modeartikels
DE202013000444U1 (de) Verbesserter Reifen für Fahrzeuge im Allgemeinen
CA3029362C (en) Devices for covering, displaying and/or replacing advertising on a means of transportation
DE855197C (de) Abnehmbare Werbevorrichtung fuer Fahrzeuge
CN204926752U (zh) 一种伸缩式车载广告装置
DE381594C (de) Schutzvorrichtung fuer Strassenbahnwagen u. dgl. Fahrzeuge
AT105123B (de) Aufklappbare Fahrradstütze mit Anhängeschloß.
DE19932527C2 (de) System zur visuellen Kommunikation an Fahrrädern
DE202017004231U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeugen
DE10145897A1 (de) Radzierblende mehrteilig mit beweglicher Innenblende und fixiertem Aussenkranz
DE453152C (de) Kotfluegel fuer Kraftwagen u. dgl.
DE102020131585A1 (de) Laufradkomponente für ein wenigstens teilweise muskelbetriebenes Fahrrad
DE202015008659U1 (de) Universelle Abdeckung für Fahrzeuge mit Lenkradstange gegen Niederschlag
DE7305261U (de) Warnschild mit einem Hinweisschild
DE102011100631A1 (de) Radkappenbezug
DE102012006871A1 (de) Informationsträger für Speichenfelgen
DE202009009776U1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrradkindersitz
DE1974489U (de) Dekor-etikett fuer fahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20110512

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801