DE202011000965U1 - Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem - Google Patents

Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202011000965U1
DE202011000965U1 DE202011000965U DE202011000965U DE202011000965U1 DE 202011000965 U1 DE202011000965 U1 DE 202011000965U1 DE 202011000965 U DE202011000965 U DE 202011000965U DE 202011000965 U DE202011000965 U DE 202011000965U DE 202011000965 U1 DE202011000965 U1 DE 202011000965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
data
bracket
transmission system
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conductix Wampfler GmbH
Original Assignee
Conductix Wampfler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conductix Wampfler GmbH filed Critical Conductix Wampfler GmbH
Priority to DE202011000965U priority Critical patent/DE202011000965U1/de
Publication of DE202011000965U1 publication Critical patent/DE202011000965U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/40Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from lines in slotted conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Abstract

Halterung (16; 116) für einen Datenleiter (14; 114) an einem Leiterstrang (7; 117) einer Schleifleitung (8) mit einem an eine Außenkontur des Leiterstrangs (7; 117) angepassten Haltemittel zur Befestigung der Halterung (16; 116) am Leiterstrang (7; 117) und einem Befestigungsmittel zum Befestigen des Datenleiters (14; 114) an der Halterung (16; 116) im Abstand zum Leiterstrang (7; 117).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Datenleiter an einem Leiterstrang einer Schleifleitung, ein Energieübertragungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12 und ein Datenübertragungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 19.
  • Bei bekannten, als Schleifleitungssystem ausgebildeten Energieübertragungssystemen führt ein elektrischer Verbraucher entlang einer Schleifleitung und nimmt über einen Stromabnehmer von einem oder mehreren Schleifleitungssträngen Strom ab. Um zusätzlich für die Steuerung des Fahrzeugs, beispielsweise eines Kranes, Steuerdaten übertragen zu können, werden üblicherweise entlang der Schleifleitung eigene Datenleitungen angeordnet. Beispielsweise werden eigene Datenleitungen entlang der Schleifleitung angeordnet, in die eine Antenne eingreift, welche über einen zusätzlichen Mitnehmer des Fahrzeugs mit dem Fahrzeug verfährt. Die Datenübertragung erfolgt dabei üblicherweise nur lokal begrenzt auf den Bereich der Datenleiter, in dem die Antenne sich gerade bewegt. Andere berührungslose Fern-Datenübertragungen, beispielsweise Funkübertragung, mit einer zentralen Sendeantenne und an den Fahrzeugen angeordneten Empfängern, bei denen also der Abstand zwischen zentraler Sendeantenne und den einzelnen Empfängern von einigen 10 bis über hundert Meter beträgt, können aus unterschiedlichen Gründen nicht eingesetzt werden. So kommt es bei den hohen übertragenen Strömen und Spannungen und der Verwendung von hochgetakteten Umrichtern bei solchen Schleifleitungen oft zu übertragungsbedingten Störungen solcher Funkübertragungen. Im Stand der Technik wird deshalb bei solchen Energieübertragungssystemen eine lokal begrenzte berührungslose Datenübertragung zwischen Schleifleitung und Fahrzeug verwendet, welche einen geringe räumlich Nähe zwischen Antenne und Empfänger im Zentimeterbereich erfordert.
  • Die bekannten Anlagen erfordern in der Regel eine zusätzliche, aufwändige Schienenkonstruktion mit einer komplett eigenen Halterung für den Datenleiter, welche von den eigentlichen Schleifleitungen entfernt angebracht werden muss. Auch ist dann ein eigener Mitnehmerwagen notwendig, an dem der Empfänger des verfahrbaren Verbrauchers angeordnet ist.
  • Um diesen Nachteil zu überwinden, sieht die DE 10 2004 008 571 A1 , welche eine Tragschiene mit einer Lauffläche für ein schienengebundenes Fahrzeug aufweist, vor einen Schlitzhohlleiter in die Tragschiene zu integrieren. Dabei weist das Tragschienenprofil einen sich längs der Tragschiene erstreckenden geschlitzten Hohlraum auf, wobei durch den Schlitz eine an einem Fahrzeug angeordnete Antenne in den Hohlraum elektromagnetische Wellen ein- oder auskoppeln kann. Diese Ausführung weist zwar eine kompakte Bauweise auf, allerdings ist eine Auf- oder Nachrüstung einer bestehenden Anlage oder ein Austausch eines defekten Schlitzhohlleiters aufgrund des in die Tragschiene integrierten Schlitzhohlleiters nicht möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Halterung für eine Datenleiter an einer Schleifleitung, ein Energieübertragungssystem und ein Datenübertragungssystem bereitzustellen, welche die oben genannten Nachteile überwinden und eine kompakte Bauweise, eine einfache, schnelle Ausrüstung und Nachrüstung eines Energieübertragungssystems sowie eine zuverlässige Datenübertragung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Halterung für eine Datenleiter an einer Schleifleitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Energieübertragungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 12 und ein Datenübertragungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 19. Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Halterung für einen Datenleiter an einem Leiterstrang einer Schleifleitung weist ein an eine Außenkontur des Leiterstrangs angepasstes Haltemittel zur Befestigung der Halterung am Leiterstrang und ein Befestigungsmittel zum Befestigen des Datenleiters an der Halterung im Abstand zum Leiterstrang auf. Hierdurch kann der Datenleiter in stets gleich bleibendem Abstand zu Leiterstrang gehalten werden, wobei er Änderungen der Ausrichtung des Leiterstrangs nachvollziehen kann.
  • Bevorzugt kann das Haltemittel eine Fixiervorrichtung zum Fixieren der Halterung an dem Leiterstrang aufweist, wodurch eine zusätzlich Fixierung des Haltemittels gewährleistet wird.
  • In einer montagetechnisch vorteilhaften Ausgestaltung kann das Befestigungsmittel eine Aufnahme mit einem an die Außenkontur des Datenleiters oder eines den Datenleiter umgebenden Datenleiterprofils angepassten Aufnahmeraum bzw. Innenkontur aufweisen. Um ein schnelles und einfaches Einsetzen und Herausnehmen des Datenleiters oder des Datenleiterprofils in die Aufnahme zu ermöglichen, können in einer offenen Seite des Aufnahmeraums Schnapphaken zum Einschnappen und Halten des Datenleiters oder des Datenleiterprofils vorgesehen sein.
  • Vorteilhaft kann auf einer der offenen Seite des Aufnahmeraums gegenüberliegenden Seite der Aufnahme mindestens eine durch die Halterung reichende Fixierschraube zum Festlegen des Datenleiters oder Datenleiterprofils an den Schnapphaken vorgesehen sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführung kann das Datenleiterprofil aus zwei den Datenleiter zum Teil umgreifenden länglichen, miteinander verrastbaren Profilhälften besteht.
  • Das erfindungsgemäße Energieübertragungssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von an der Schleifleitung in deren Längsrichtung voneinander beabstandet angeordneten oben und nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Halterungen den Datenleiter im Abstand zur Schleifleitung halten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Energieübertragungssystems können eine weitere Vielzahl von an der Schleifleitung in deren Längsrichtung voneinander beabstandet angeordneten oben und nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Halterungen einen weiteren Datenleiter im Abstand zur Schleifleitung halten, wobei eine weitere Antenne an dem Verbraucher angeordnet ist.
  • Vorteilhaft können die Halterungen den Datenleiter in einem im wesentlichen gleich bleibenden horizontalen und/oder vertikalen Abstand von der Schleifleitung, insbesondere einem äußeren Leitungsstrang halten, wobei hierdurch ebenso sichergestellt wird, dass der Datenleiter und die Antenne quer zur Längsrichtung der Schleifleitung und des Leitungsstrangs relativ zueinander in der gleichen Position verbleiben.
  • Vorteilhaft können mehrere oder alle Halterungen an einem einzelnen Leiterstrang; insbesondere bezüglich weiterer Leiterstränge der Schleifleitung äußeren Leiterstrang der Schleifleitung angeordnet sein, wobei in einer entsprechenden vorteilhaften Ausgestaltung die Antenne an einem Stromabnehmer, insbesondere bezüglich weiterer Stromabnehmer eines Stromabnehmerwagens äußeren Stromabnehmer angeordnet sein kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Teil des Stromabnehmers, an dem die Antenne angeordnet ist, in vertikaler Richtung gegenüber der Schleifleitung und dem Verbraucher beweglich an dem Verbraucher gelagert sein, wobei ein Mittel zum Bewegen des Stromabnehmers in Richtung der Schleifleitung vorgesehen ist. Das Mittel kann z. B. eine Feder sein, die diesen Teil des Stromabnehmers vom Verbraucher bzw. einem Stromabnehmerwagen weg zur Schleifleitung drückt. Hierdurch lassen sich vorteilhaft Höhenverschiebungen des Leiterstrangs gegenüber der Schleifleitung zusätzlich ausgleichen.
  • Das erfindungsgemäße Datenübertragungssystem ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von oben und nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Halterungen zum Halten des Datenleiters in einem gleich bleibendem Abstand zu einem Leiterstrang der Schleifleitung.
  • Die Erfindung wird nun anhand Hand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen:
  • 1 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen elektrischen Energieübertragungssystem mit einem erfindungsgemäßen Datenübertragungssystem und einer erfindungsgemäßen Halterung;
  • 2 eine teilgeschnittene, schematische Draufsicht auf das Energieübertragungssystem aus 1 von in 1 schräg rechts hinten;
  • 3 eine Detailansicht auf das erfindungsgemäße Datenübertragungssystem des Energieübertragungssystem aus 2;
  • 4 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Halterung;
  • 5 einen Schnitt durch die Halterung aus 4 entlang der Linie A-A;
  • 6 die Ansicht der Halterung aus 4 an einem Isolierprofil der Schleifleitung und mit einem in ein Tragprofil eingesetzten Datenleiter;
  • 7 ein schematischer explodierter Schnitt durch das Tragprofil mit Datenleiter aus 6;
  • 8 eine alternative Ausgestaltung des Datenübertragungssystems.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Energieübertragungssystem gezeigt, wie es beispielsweise zur Versorgung eines nicht gezeichneten, als Containerstapelkran ausgebildeten verfahrbaren elektrischen Verbrauchers mit elektrischer Energie verwendet wird.
  • Hierzu ist am Kran ein in 1 und 2 nur schematisch angedeuteter Stromabnehmerwagen 1 montiert. Am Stromabnehmerwagen 1 sind fünf weitgehend identisch ausgebildete Stromabnehmer 2, 2', 2'', 2''', 2'''' etc. befestigt, weshalb im weiteren vor allem der Stromabnehmer 2 beschrieben wird. Die Aussagen hierzu gelten entsprechend auch für die anderen Stromabnehmer 22''' etc., sofern nicht anders angegeben.
  • Der Stromabnehmer 2 versorgt in an sich bekannter Weise über ein Leitungskabel 3 elektrische Verbraucher des Fahrzeugs mit elektrischer Energie. Hierzu wird ein Gleitstück 4 mittels Federkraft nach oben gegen einen in einem Leiterprofil 5 gehaltenen elektrischen Leiter 5a gedrückt. Alternativ kann auch das Leiterprofil 5 elektrisch leitend ausgebildet sein. Im Normalbetrieb steht der Leiter 5a unter Spannung, so dass ein Strom vom Leiter 5a auf das Gleitstück 4 übertragen wird. Üblicherweise sind mehrere Stromabnehmer 22'''' etc. zur elektrischen Energieversorgung der elektrischen Verbraucher vorgesehen, während einer der Stromabnehmer zur Erdung des Fahrzeugs in einem Leiterprofil gehaltenen Erdungsleiter eingreift.
  • Zur weiteren elektrischen Isolierung und zum Schutz gegen äußere Einwirkungen ist das Leiterprofil 5 in ein Isolierprofil 6 eingesetzt. Leiterprofil 5 und Isolierprofil 6 bilden einen länglichen Leiterstrang 7, der mit mehreren parallel zueinander verlaufenden, im wesentlichen identisch ausgebildeten Leiterstränge 7', 7'', 7''', 7'''' eine Schleifleitung 8 bilden. Aus Gründen der einfacheren Darstellung sind in 1 nur die vier Leiterstränge 7', 7'', 7''', 7'''' aus
  • 2 gezeigt. Der Leiterstrang 7 wird von einem das Isolierprofil 6 umgreifenden Isolierprofilträger 9 eines Befestigungselements 10 an einem nur in 2 gezeigten Tragholm 11 befestigt. Die weiteren Leiterstränge 7', 7'', 7''', 7'''' sind wie oben beschrieben entsprechend am Tragholm 11 befestigt. Wie aus 1 hervorgeht, sind die Leiterstränge 7, 7', 7'', 7''', 7'''' in regelmäßigen Abständen entsprechenden Tragholmen an der Schleifleitung 8 befestigt.
  • Die oben beschriebenen Bestandteile des Energieübertragungssystems sind dem Fachmann in Ausbildung und Funktion an sich bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
  • Zur Übertragung von Daten zwischen Fahrzeug und Energieübertragungssystem, z. B. Steuerdaten für das Fahrzeug oder Energieanforderungsdaten vom Fahrzeug an das Energieübertragungssystem, ist ein Datenübertragungssystem 12 vorgesehen. Das Datenübertragungssystem 12 weist eine Antenne 13 auf, welche bevorzugt auf der Außenseite des in 2 ganz linken außenseitigen Stromabnehmers 2 montiert ist, welcher in 3 im Detail gezeigt ist. Hierdurch kann die Antenne 13 direkt vom Stromabnehmerwagen 1 mitgeführt werden und es ergibt sich ein kompakter Aufbau. Die Antenne 13 ist über nicht gezeigte Leitungen mit einer Datenauswerteeinheit des Fahrzeugs verbunden.
  • Als Gegenstück zur Antenne 13 ist ein Datenleiter 14 vorgesehen, der von einem zweiteiligen Datenleiterprofil 15 aus Kunststoff umgeben ist. Das Datenleiterprofil 15 dient als Schutz, Haltemittel und zur Isolierung des Datenleiters 14. Der Datenleiter 14 ist mit einer Datenübertragungseinheit des Energieübertragungssystems verbunden.
  • Um eine sichere, gegen äußere Störungen unempfindliche, aber dennoch energiesparende Datenübertragung zwischen Antenne 13 und Datenleiter 14 zu ermöglichen, ist der Datenleiter 14 mittels einer erfindungsgemäßen Halterung 16 in geringem Abstand A von der Antenne 13 an dem zum Stromabnehmer 2 korrespondierenden Leiterstrang 7 befestigt. Wie in 1 erkennbar, ist die Halterung 16 in Längsrichtung L unmittelbar neben dem Befestigungselement 10 am Leiterstrang 7 angeordnet. Längs des Leiterstrangs 7 halten in regelmäßigen Längsabständen weitere erfindungsgemäße Halterungen 16', 16'' den Datenleiter 13 im Datenleiterprofil 15 in weitgehend gleichbleibendem Abstand A zum Leiterstrang 7. Geringe, fertigungs- und montagebedingte Abweichungen sind deutlich kleiner als der Abstand A. Somit ist sichergestellt, dass die Antenne 13 stets in weitgehend gleichbleibendem seitlichen Abstand A am Datenleiter 14 vorbeigeführt wird. Denn durch die Befestigung der Halterungen 16, 16', 16'' direkt am Leiterstrang 7 werden evtl. Krümmungen oder ein Durchhängen des Leiterstrangs 7 zwischen den Tragholmen 11 vom Datenleiter 14 nachvollzogen und somit ausgeglichen. Ebenso wird durch die Halterungen 16, 16', 16'' etc. auch sichergestellt, dass der Datenleiter 14 in vertikaler Richtung in weitgehend gleichbleibender Höhe bezüglich des Leiterstrangs 7 geführt wird. Da die Antenne 13 vorteilhaft an dem Teil des Stromabnehmers 2 gelagert ist, der zum Leiter 5a hin gedrückt wird, bleiben Antenne 13 und Datenleiter 14 auch in vertikaler Richtung weitgehend unverändert zueinander ausgerichtet. Insbesondere werden auch durch das Andrücken des Gleitstücks 4 an den Leiter 5a hervorgerufenen Höhenverschiebungen des Leiterstrangs 7 durch die direkt am Leiterstrang 7 befestigten Halterungen 16, 16', 16'' etc. nachvollzogen und somit ausgeglichen. Die Antenne 13 und der Datenleiter 14 verbleiben somit quer zur Längsrichtung L relativ zueinander in der gleichen Position.
  • Die Halterung 16 wird nun im Detail vor allem anhand von 4 bis 6 erläutert. Die Halterung 16 weist den in 4 und 6 gezeigten Querschnitt auf, wobei aus Gründen der einfacheren Darstellung die Halterung 16 als Vollprofilschnitt gezeichnet ist. Die Halterung 16 kann vorteilhaft aus Kunststoff oder einem anderen, in gewissen Grenzen nachgiebigen, formstabilen Material gefertigt sein. Sie kann vorteilhaft aus einem Hohlprofilmaterial wie in 2 und 3 gezeichnet oder einem Vollmaterial wie in 3 gezeichnet bestehen.
  • Ein Halteabschnitt 17 der Halterung 16 weist zur Befestigung am Leiterstrang 7 zwei von einem Mittelabschnitt 18 ausgehende, voneinander beabstandete, einander gegenüberliegende elastische, aber dennoch formstabile Halteschenkel 19, 19' mit einander zugewandten, zum Mittelabschnitt 18 hin weisenden Rastnasen 20, 20' mit zugehörigen Rastnuten 21, 21' an ihren vorderen, freien Enden auf. Zum Befestigen der Halterung 16 am Leiterstrang 7 wird der Halteabschnitt 17 von in 6 oben auf das in 6 nur schematisch gezeichnete Isolierprofil 6 aufgesteckt, wobei die Halteschenkel 19, 19' dabei seitlich weggedrückt werden. Ist der Halteabschnitt 17 ganz auf das Isolierprofil 6 aufgesetzt, schnappen die Rastnasen 20, 20' über entsprechende Rastschenkel 22, 22' am vorderen, freien, in 6 unteren Ende des Isolierprofils 6 ein.
  • Die Halteschenkel 19, 19' sind vorteilhaft etwas länger als Seitenwände des im wesentlichen U-förmigen Isolierprofils 6 ausgebildet, und auch der Innenabstand zwischen den beiden Halteschenkeln 19, 19' ist vorteilhaft etwas größer als der Außenabstand der Seitenwände des Isolierprofils 6. Der von dem Mittelabschnitt 18 und den Halteschenkeln 19, 19' umgebene Raum und die hierdurch definierte Innenkontur des Halteabschnitts 17 ist somit an die Außenkontur des Isolierprofils 6 angepasst. Hierdurch kann insbesondere bei nur kleinen Unterschieden zwischen der Innenkontur des Halteabschnitts 17 und der Außenkontur des Isolierprofils 6 ein sicherer Sitz der Halterung 16 auf dem Isolierprofil 6 sichergestellt werden.
  • Zusätzlich kann zur weiteren Verbesserung des Sitzes der Halterung 16 auf dem Isolierprofil 6 eine Feststellvorrichtung 23 an dem in 4 bis 6 oberen Bereich des Halteabschnitts 17 vorgesehen werden. Die Feststellvorrichtung 23 weist ein in 5 gut erkennbares Klemmblech 24 mit einem im unbelasteten Zustand flachen Klemmabschnitt 25 auf. An in 5 rechten und linken Enden 26, 26' ist das Klemmblech 24 um jeweils rund 180° umgebogen und greift in Rastschlitze 27, 27' des Halteabschnitts 17 ein, so dass das Klemmblech 24 nicht ohne weiteres entfernt werden kann. In unbelastetem Zustand liegt der Klemmabschnitt 25 bündig am Mittelabschnitt 18 des Halteabschnitts 17 an. Weiter ist am Halteabschnitt 17 eine Klemmschraube 28 vorgesehen, welche über am Halteabschnitt 17 befestigte Haltemuttern 29 in Richtung des Klemmblechs 24 geschraubt werden kann. Hierdurch kann, wie in 6 erkennbar, das Klemmblech 24 von oben gegen das Isolierprofil 6 gedrückt werden, wodurch die Rastnasen 20, 20' der Halteschenkel 19, 19' zu den Rastschenkeln 22, 22' des Isolierprofils 6 hin und somit die Rastschenkel 22, 22' fest in die Rastnuten 21, 21' gezogen werden, so dass die Halterung 16 zusätzlich am Isolierprofil 6 schnell und einfach festgelegt werden kann.
  • Vom Halteabschnitt 17 verläuft ein Auslegerarm 30 der Halterung 16 seitlich und quer zur Längsrichtung L zu einem Datenleitertragabschnitt 31. Der Auslegerarm 30 hat vorliegend einen abgeschrägten Bereich, der in den Datenleitertragabschnitt 31 übergeht. Ebenso können aber auch andere Gestaltungen für die Halterung 16 gewählt werden, welche sicherstellen, dass der Datenleiter 14 in einem gewünschten Abstand vom Leiterstrang 7 gehalten wird.
  • Der Datenleitertragabschnitt 31 weist eine dem Halteabschnitt 17 zugewandten Aufnahme 32 für das Datenleiterprofil 15 des Datenleiters 14 auf, wobei das Datenleiterprofil 15 aus 2 und 3 in 6 und 7 lediglich schematisch dargestellt ist. Die Aufnahme 32 weist hierzu vorteilhaft eine an die Außenkontur des Datenleiterprofils 15 angepasste Innenkontur mit U-förmigem Querschnitt auf. An der offenen Seite der Aufnahme 32 sind Schnapphaken 33, 33' vorgesehen, welche das Datenleiterprofil 15 sicher in der Aufnahme 31 halten. Da die Schnapphaken 33, 33' in gewissem Umfang elastisch zur Seite gedrückt werden können, kann das in 6 gut erkennbare Datenleiterprofil 15 einfach und schnell in die Aufnahme 32 eingeklippt werden. Die Aufnahme 32 stellt somit einen sicheren Sitz des Datenleiterprofils 15 an der Halterung 16 bereit. Wie insbesondere aus 5 hervorgeht, kann der untere Schnapphaken 33 in Längsrichtung L auch unterteilt sein, wobei ein mittlerer Teil des Schnapphakens gegenüber den neben ihm liegenden Teilen geringfügig nach oben versetzt ist. Hierdurch kann das Datenleiterprofil 15 leichter in die Aufnahme eingeklippt und wieder herausgenommen werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch der obere Schnapphaken 33' vorteilhaft entsprechend oder gegenläufig unterteilt sein.
  • Um das Datenleiterprofil 15 zusätzlich in der Aufnahme 32 sichern zu können, ist eine Fixierschraube 34 vorgesehen, welche durch eine im Bereich der Aufnahme 32 durch den Datenleitertragabschnitt 31 reichende Gewindebohrung geschraubt werden kann. Hierdurch wird das Datenleiterprofil 15 von der in 6 linken Seite nach rechts gegen die Schnapphaken 33, 33' gedrückt und liegt dort fest an.
  • Um den Datenleiter 14 einfach in das Datenleiterprofil 15 einsetzen zu können, weist das Datenleiterprofil 15 vorteilhaft die in 7 im Querschnitt schematisch gezeigte Struktur aus identisch ausgebildeten länglichen Profilhälften 35, 35' auf. Dabei ist jeweils an einem Ende der Profilhälften 35, 35' ein Rastraum 36, 36' vorgesehen, in welchen ein Rastkreuz 37, 37' des anderen, gegenüberliegenden Endes der Profilhälften 35, 35' eingeführt und darin verrastet werden kann. Hierzu sind die Querbalken der Rastkreuze 37, 37' etwas breiter als die Öffnungen der Rasträume 36, 36' ausgebildet. Da die Profilhälften 35, 35' aus einem in gewissem Umfang elastischen Material, z. B. Kunststoffbestehen, können die Profilhälften 35, 35' somit einfach zusammengeklippt werden, wobei der Datenleiter zwischen den Profilhälften 35, 35' zu liegen kommt und dort bündig gehalten wird. Weiter weisen die Profilhälften 35, 35' Anschläge 38, 38' auf, welche zum Verrasten mit den Schnapphaken 32, 32' der Aufnahme 31 vorgesehen sind. Stege 39, 39' sind zur Stabilisierung zwischen Längsschenkeln 40, 41 bzw. 40', 41' vorgesehen, um das Datenleiterprofil 15 sicher mit der Fixierschraube 34 gegen die Schnapphaken 32, 32' drücken zu können.
  • 8 zeigt eine andere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Energieübertragungssystems, welche weitgehend mit dem oben beschriebenen Energieübertragungssystem übereinstimmt. Für gleiche Teile werden deshalb gleiche Bezugszeichen verwendet und im nachfolgenden im wesentlichen die Unterschiede der beiden Ausgestaltungen beschrieben.
  • Das alternative Energieübertragungssystem unterscheidet sich zum einen durch die Anzahl von Leitersträngen 107, 107', 107'', 107''' und 107''' von der Ausgestaltung nach 2, wobei dies für den Fachmann eine übliche Ausgestaltung ist. Zur vorteilhaften Erhöhung der Datenübertragungsrate ist hier aber zusätzlich zum Datenübertragungssystem 12 an dem in 8 linken Leiterstrang 107 ein weiteres, entsprechend ausgebildetes Datenübertragungssystem 112 auf der in 8 ganz rechten Außenseite angeordnet. Hierzu ist eine weitere Antenne 113 an einer Außenseite eines Stromabnehmers 102 befestigt, während ein weiterer Datenleiter 114 über eine erfindungsgemäße Halterung 116 an dem äußeren Leiterstrang 107'' befestigt ist. Wie oben beschrieben, ist der Datenleiter 114 über weitere erfindungsgemäße Halterungen längs der Schleifleitung 8 am äußeren Leiterstrang 107'' gehalten, wobei die gesamte Anordnung des Datenübertragungssystems 112 lediglich seitenverkehrt zu dem linken Datenübertragungssystem 12 angeordnet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Halterung 16 kann der Datenleiter 14 einfach und sicher in einem vorgegebenen Abstand vom Leiterstrang 7 und somit von der Antenne 13 des Stromabnehmerwagens 1 gehalten werden. Eine aufwändige Schienenkonstruktion für den Datenleiter mit einem Mitnehmer oder anderen zusätzlichen Bauteilen ist somit nicht mehr notwendig. Zudem kann eine bereits bestehende Schleifleitung 8 einfach nachgerüstet werden und ein defekter oder abgenutzter Datenleiter 14 einfach ausgetauscht werden. Dadurch, dass der Datenleiter 14 im vorgegebenen Abstand vom Leiterstrang 7 gehalten wird und die Streckenführung des Leiterstrangs 7 nachvollzieht, kann aufgrund des nur in sehr geringem Grad schwankenden Abstands zwischen Antenne 13 und Datenleiter 14 eine sehr zuverlässige, verbrauchsarme Datenübertragung sichergestellt werden. Trotz der einfachen Austauschbarkeit der Datenleitung 14 ergibt sich ein kompakter Aufbau der Schleifleitung 8 wie auch des Stromabnehmerwagens 2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004008571 A1 [0004]

Claims (19)

  1. Halterung (16; 116) für einen Datenleiter (14; 114) an einem Leiterstrang (7; 117) einer Schleifleitung (8) mit einem an eine Außenkontur des Leiterstrangs (7; 117) angepassten Haltemittel zur Befestigung der Halterung (16; 116) am Leiterstrang (7; 117) und einem Befestigungsmittel zum Befestigen des Datenleiters (14; 114) an der Halterung (16; 116) im Abstand zum Leiterstrang (7; 117).
  2. Halterung (16; 116) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel eine Fixiervorrichtung (23) zum Fixieren der Halterung (16; 116) an dem Leiterstrang (7; 117) aufweist.
  3. Halterung (16; 116) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel zum Umfassen des Leiterstrangs (7) von einem Mittelabschnitt (18) ausgehende, einander gegenüberliegende Halteschenkel (19, 19') mit Rastmitteln (20, 20', 21, 21') an ihren freien Enden aufweisen.
  4. Halterung (16; 116) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (20, 20', 21, 21') zum Mittelabschnitt (18) weisende, einander zugewandte Rastnasen (21, 21') mit Rastnuten (21, 21') sind.
  5. Halterung (16; 116) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelabschnitt (18) an der Halterung (16) ein Klemmblech (24) mit einem Klemmabschnitt (25) angeordnet ist, der mittels einer an der Halterung (16; 116) angeordneten Klemmschraube (28) in Richtung der Rastmittel (20, 20') bewegbar ist.
  6. Halterung (16; 116) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Aufnahme (32) mit einem an die Außenkontur des Datenleiters (14; 114) oder eines den Datenleiter (14; 114) umgebenden Datenleiterprofils (15) angepassten Aufnahmeraum aufweist.
  7. Halterung (16; 116) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer zum Einsetzen des Datenleiters (14; 114) oder des Datenleiterprofils (15) offenen Seite des Aufnahmeraums Schnapphaken (33, 33') zum Einschnappen und Hatten des Datenleiters (14) oder des Datenleiterprofils (15) vorgesehen sind.
  8. Halterung (16; 116) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der offenen Seite des Aufnahmeraums gegenüberliegenden Seite mindestens eine durch die Halterung (16; 116) reichende Fixierschraube (34) zum Festlegen des Datenleiters (14; 114) oder Datenleiterprofils (15) an den Schnapphaken (33, 33') vorgesehen ist.
  9. Halterung (16; 116) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenleiter (14; 114) oder das Datenleiterprofil (15) Anschläge (38, 38') zur Anlage an den Schnapphaken (33, 33') aufweist.
  10. Halterung (16; 116) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenleiterprofil (15) aus zwei den Datenleiter (14; 114) zum Teil umgreifenden länglichen, miteinander verrastbaren Profilhälften (35, 35') besteht.
  11. Halterung (16; 116) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Auslegerarm (30) aufweist, der das Befestigungsmittel in gleichbleibendem Abstand zum Haltemittel hält.
  12. Energieübertragungssystem zur Übertragung elektrischer Energie zwischen einer Schleifleitung (8) und einem entlang der Schleifleitung (8) bewegbaren elektrischen Verbraucher mit mindestens einem entlang der Schleifleitung (8) geführten Datenleiter (14; 114) und mindestens einer an dem Verbraucher angeordneten Antenne (13; 113), dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von an der Schleifleitung (8) in deren Längsrichtung (L) voneinander beabstandet angeordneten Halterungen (16, 16', 16''; 116) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 den Datenleiter (14; 114) im Abstand zur Schleifleitung (8) halten.
  13. Energieübertragungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Vielzahl von an der Schleifleitung (8) in deren Längsrichtung (L) voneinander beabstandet angeordneten Halterungen (116) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 einen weiteren Datenleiter (114) im Abstand zur Schleifleitung (8) halten und eine weitere Antenne (113) an dem Verbraucher angeordnet ist.
  14. Energieübertragungssystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (16, 16', 16''; 116) den Datenleiter (14; 114) in einem im wesentlichen gleich bleibenden horizontalen und/oder vertikalen Abstand von der Schleifleitung (8) halten.
  15. Energieübertragungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder alle Halterungen (16, 16', 16''; 116) an einem einzelnen Leiterstrang (7; 107''''), insbesondere bezüglich weiterer Leiterstränge (7', 7', 7'', 7''', 7''''; 107', 107'', 107''') der Schleifleitung (8) äußeren Leiterstrang (7; 107'''') der Schleifleitung (8) angeordnet sind.
  16. Energieübertragungssystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (13; 113) an einem Stromabnehmer (2; 102''), insbesondere bezüglich weiterer Stromabnehmer (2', 2'', 2''', 2''''; 102', 102'', 102''') eines Stromabnehmerwagens (1) äußeren Stromabnehmer (2; 102'''') angeordnet ist.
  17. Energieübertragungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Stromabnehmers (2; 2''''), an dem die Antenne (13; 113) gelagert ist, in vertikaler Richtung gegenüber der Schleifleitung (8) und dem Verbraucher beweglich an dem Verbraucher gelagert ist, wobei ein Mittel zum Bewegen des Stromabnehmers (2; 2'''') in Richtung der Schleifleitung (8) vorgesehen ist.
  18. Energieübertragungssystem nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (2; 2'''') dem einzelnen Leiterstrang (7; 107'''') zugeordnet ist.
  19. Datenübertragungssystem zur berührungslosen lokalen Datenübertragung zwischen mindestens einem längs einer Schleifleitung (8) geführten Datenleiter (14; 114) und mindestens einer an einem entlang der Schleifleitung (8) bewegbaren elektrischen Verbraucher angeordneten Antenne (13; 113), dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vielzahl von Halterungen (16, 16', 16''; 116) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zum Hatten des Datenleiters (14; 114) in einem gleich bleibendem Abstand zu einem Leiterstrang (7) der Schleifleitung (8) aufweist.
DE202011000965U 2011-04-21 2011-04-21 Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem Expired - Lifetime DE202011000965U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000965U DE202011000965U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000965U DE202011000965U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000965U1 true DE202011000965U1 (de) 2012-07-23

Family

ID=46705654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000965U Expired - Lifetime DE202011000965U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000965U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008571A1 (de) 2004-02-19 2005-10-06 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Tragschienenprofil mit integriertem Schlitzhohlleiter zur Datenübertragung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008571A1 (de) 2004-02-19 2005-10-06 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Tragschienenprofil mit integriertem Schlitzhohlleiter zur Datenübertragung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002239A1 (de) Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem
EP3237240B1 (de) Kabelführung für wagenübergangsleitungen
DE102009022796A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines in einem Flugzeug installierten Kabelstrangs
EP2363314A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE102010039133B4 (de) Luft- oder Raumfahrzeug mit einer Halterungsanordnung zur Halterung von Systemen
EP3102458B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine stromschiene und fahrleitungssystem
DE102007034600B3 (de) Montagesystem mit einer Vorrichtung zum Anordnen und Befestigen von elektrischen Einheiten, insbesodere in einem Schaltschrank
DE102009019337A1 (de) Modulare Haltevorrichtung für innerhalb eines Flugzeugrumpfs verlegte Anbauteile
DE102016116396A1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer, Schleifleitungssystem und Verfahren zur berührungslosen Datenübertragung
EP1241760B1 (de) Kabelführungselement
DE19742076A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines langgestreckten Gegenstandes an einer Wand
DE202011000965U1 (de) Halterung für einen Datenleiter, Energieübertragungssystem und Datenübertragungssystem
DE102016124609A1 (de) Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung
EP3772788B1 (de) Befestigungselement und befestigungssystem
DE102004049982B4 (de) Einschienenhängebahn zur berührungslosen Energieübertragung mit einem entlang einem Schienenprofil bewegbaren Teil
DE102018127304B3 (de) Stromabnehmer, Schleifleitung und Schleifleitungssystem
EP2783439B1 (de) Haltesystem mit haltevorrichtung zur aufnahme von leitern, anlage
DE202016104836U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
EP3847926A1 (de) Stromschiene
DE10005219A1 (de) Isoliergehäuse zur Befestigung an einer Tragschiene
DE202008005734U1 (de) Modulares System zur Befestigung von vorzugsweise Leitungen oder Rohren in einem Flugzeug
DE202019103824U1 (de) Stromschienensystem
EP3737582A1 (de) Klemme und fahrdrahtträgeranordnung
EP2620316B1 (de) Halter für den Fahrdraht von Einfach-Fahrleitungen
DE202018101391U1 (de) Stromleiteradapter zur Ausbildung einer stromführenden Verbindung mit einer Lochschiene eines Möbelstecksystems

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120913

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONDUCTIX-WAMPFLER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONDUCTIX-WAMPFLER AG, 79576 WEIL AM RHEIN, DE

Effective date: 20120803

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, DE

Effective date: 20120803

Representative=s name: CHARRIER RAPP & LIEBAU PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20120803

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140613

R157 Lapse of ip right after 6 years