DE202011000843U1 - Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes - Google Patents

Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes Download PDF

Info

Publication number
DE202011000843U1
DE202011000843U1 DE202011000843U DE202011000843U DE202011000843U1 DE 202011000843 U1 DE202011000843 U1 DE 202011000843U1 DE 202011000843 U DE202011000843 U DE 202011000843U DE 202011000843 U DE202011000843 U DE 202011000843U DE 202011000843 U1 DE202011000843 U1 DE 202011000843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support strut
strut
splash guard
strut according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000843U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hebie GmbH and Co KG
Original Assignee
Hebie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hebie GmbH and Co KG filed Critical Hebie GmbH and Co KG
Priority to DE202011000843U priority Critical patent/DE202011000843U1/de
Publication of DE202011000843U1 publication Critical patent/DE202011000843U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • B62J15/02Fastening means; Stays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Stützstrebe (2) zur Befestigung eines Spritzschutzes (1) eines Zweirades, wobei die Stützstrebe (2) an einem Ende ein Auge (5) zur Hindurchführung einer Befestigungsschraube aufweist und am anderen Ende mit einer Klammer (6) zum Aufklipsen auf einen wulstartigen Randbereich (7) eines Spritzschutzes (1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstrebe (2) aus einem das Auge (5) aufweisenden Unterteil (3) und einem die Klammer (6) aufweisenden Oberteil (4) besteht und das Unterteil (3) und Oberteil (4) teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in jeder Verschiebeposition gegeneinander fixierbar sind, so dass die nutzbare Gesamtlänge der Stützstrebe (2) auf unterschiedliche Größen einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes eines Zweirades, wobei die Stützstrebe an einem Ende ein Auge zur Hindurchführung einer Befestigungsschraube aufweist und am anderen Ende mit einer Klammer zum Aufklipsen auf einen wulstartigen Randbereich eines Spritzschutzes versehen ist.
  • Stützstreben für einen Spritzschutz eines Zweirades der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt und müssen bislang in unterschiedlichen Größenordnungen hergestellt werden, um diese Stützstreben bei Rädern unterschiedlich großer Durchmesser einsetzen zu können.
  • Hier sind auch Stützstreben bekannt, die herstellerseitig für eine maximale Radgröße ausgelegt sind, so dass sich bei der Verwendung dieser Stützstreben an Rädern kleineren Durchmessers zunächst ein Überstand über den Spritzschutz hinaus ergibt. Am Spritzschutz selbst muss eine Haltevorrichtung festgelegt werden, mit der das jeweils obere Ende der Stützstrebe zu verbinden ist. Der überstehende Bereich wird bei Verwendung an kleineren Rädern dann entsprechend gekürzt.
  • Dies ist mit einem nicht ganz unerheblichen Aufwand verbunden und für technisch weniger geübte Personen auch nicht ohne weiteres durchführbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützstrebe der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die problemlos an Zweirädern mit unterschiedlichen Radgrößen Verwendung finden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die Stützstrebe aus einem das Auge aufweisenden Unterteil und einem die Klammer aufweisenden Oberteil besteht und das Unterteil und Oberteil teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in jeder Verschiebeposition gegeneinander fixierbar sind, so dass die nutzbare Gesamtlänge der Stützstrebe auf unterschiedliche Größen einstellbar ist.
  • Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass eine Stützstrebe der erfindungsgemäßen Art, die selbstverständlich auf die Maximalgröße eines Rades ausgelegt ist, bei Verwendung an kleineren Rädern problemlos auf kürzere Abstände zwischen dem Auge einerseits und der Klammer andererseits zusammengeschoben und in der jeweils gewünschten Gesamtlänge dann durch entsprechende Mittel in diesem Zustand fixiert wird.
  • Bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der die Gesamtlänge der Stützstrebe stufenlos verstellbar ist.
  • Da die Klammer zur Festlegung der Stützstrebe zum Aufklipsen auf einen wulstartigen Randbereich eines Spritzschutzes zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellt sein sollte, ist bevorzugt, das Oberteil der erfindungsgemäßen Stützstrebe aus Kunststoff und das Unterteil aus Stabilitätsgründen aus Metall herzustellen.
  • Bevorzugt ist zur Fixierung von Oberteil und Unterteil eine Klemmschraube vorgesehen, die in eine Gewindebohrung des Oberteiles eingeschraubt ist.
  • Somit kann alleine durch Betätigung dieser Klemmschraube auch von technisch ungeübten Personen die Gesamtlängen-Einstellung der Stützstrebe vorgenommen und die Gesamtlänge fixiert werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teildarstellung eines Spritzschutzes eines Zweirades mit zwei daran befestigten Stützstreben
  • 2a–c verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Stützstrebe
  • 3 eine Teilansicht eines Oberteiles einer Stützstrebe gemäß den 2a2c
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in 3.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Teilansicht eines Spritzschutzes eines Zweirades bezeichnet, welcher mit zwei Stützstreben 2 versehen und mittels dieser Stützstreben in an sich bekannter und deshalb nicht weiter dargestellter Weise an einem Zweirad befestigbar ist.
  • Wie die 2a–c in Verbindung mit 1 deutlich machen, besteht eine Stützstrebe 2 aus einem Unterteil 3 und einem Oberteil 4.
  • Das Unterteil 3 ist an seinem freien Ende mit einem Auge 5 versehen, durch welches eine radseitige, nicht dargestellte Befestigungsschraube hindurchtreten kann, auf die eine Mutter aufgeschraubt wird, um das untere Ende der Stützstrebe 2 radseitig festzulegen. Das freie Ende des Oberteiles 4 ist mit einer Klammer 6 versehen, mittels derer dieses obere Ende durch Aufklipsen auf eine randseitige Wulst 7 des Spritzschutzes 1 an diesem klemmend festlegbar ist.
  • Wesentlich bei der Stützstrebe 2 ist, dass das Unterteil 3 und das Oberteil 4 teleskopartig gegeneinander verschiebbar sind und dass durch eine Klemmeinrichtung, vorzugsweise durch eine Klemmschraube 8, wie in 2a deutlich gezeigt, Unterteil 3 und Oberteil 4 in praktisch jeder möglichen Verschiebestellung zueinander fixierbar sind. Dadurch kann die Gesamtlänge der Stützstrebe 2 in den konstruktiv vorgegebenen Grenzen variiert und somit die Gesamtlänge der Stützstrebe 2 an unterschiedliche Radgrößen angepasst werden.
  • Das Unterteil 3, welches vorzugsweise aus Metall, speziell aus einem Draht, hergestellt ist, liegt innerhalb eines Führungskanales 9 des Oberteiles 4, welches vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Die Klemmschraube 8 wird in eine Gewindebohrung 10 des Oberteiles 4 eingedreht und kann auf das Unterteil 3 klemmend aufgepresst werden.
  • Bevorzugt ist die gesamte Konstruktion so ausgeführt, dass das Unterteil 3 gegenüber dem Oberteil 4 oder umgekehrt stufenlos verschiebbar ist.
  • Denkbar ist aber auch, beispielsweise am Oberteil 4, welches aus Kunststoff gefertigt ist, eine oder mehrere Rastnasen anzuformen und das Unterteil 3 mit einer Vielzahl von Rastkerben auszustatten, wodurch zwar nur eine stufige Verstellung möglich wird, unter Umständen aber eine zusätzliche Fixierung gegen ungewolltes Längsverschieben erzielt wird.
  • Insgesamt besteht die Stützstrebe nur aus zwei wesentlichen Teilen und ist somit nicht nur preiswert herstellbar, sondern auch einfach montierbar und an praktisch alle Radgrößen anpassbar.
  • Aufgrund der einfachen Montagemöglichkeit ist auch für technisch ungeübte Personen die optimale Einstellung der Stützstrebe 2 möglich.

Claims (8)

  1. Stützstrebe (2) zur Befestigung eines Spritzschutzes (1) eines Zweirades, wobei die Stützstrebe (2) an einem Ende ein Auge (5) zur Hindurchführung einer Befestigungsschraube aufweist und am anderen Ende mit einer Klammer (6) zum Aufklipsen auf einen wulstartigen Randbereich (7) eines Spritzschutzes (1) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstrebe (2) aus einem das Auge (5) aufweisenden Unterteil (3) und einem die Klammer (6) aufweisenden Oberteil (4) besteht und das Unterteil (3) und Oberteil (4) teleskopartig gegeneinander verschiebbar und in jeder Verschiebeposition gegeneinander fixierbar sind, so dass die nutzbare Gesamtlänge der Stützstrebe (2) auf unterschiedliche Größen einstellbar ist.
  2. Stützstrebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge der Stützstrebe (2) stufenlos verstellbar ist.
  3. Stützstrebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) aus Kunststoff und das Unterteil (3) aus Metall hergestellt ist.
  4. Stützstrebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (4) mit einem in Längsrichtung des Oberteiles (4) verlaufenden Führungskanal (9) versehen und das Unterteil (3) innerhalb dieses Führungskanales (9) geführt und verschiebbar ist.
  5. Stützstrebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung von Oberteil (4) und Unterteil (3) eine Klemmschraube (8) vorgesehen ist, die in eine Gewindebohrung (10) des Oberteiles (4) eingeschraubt ist.
  6. Stützstrebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass Oberteil (4) und Unterteil (3) stufig gegeneinander verschiebbar sind.
  7. Stützstrebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt am Oberteil (4) in dessen Führungskanal (9) eine oder mehrere Rasten angeformt sind und das Unterteil (3) mit einer Vielzahl von Rastkerben versehen ist.
  8. Stützstrebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (3) aus einem Metalldraht hergestellt ist.
DE202011000843U 2011-04-11 2011-04-11 Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes Expired - Lifetime DE202011000843U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000843U DE202011000843U1 (de) 2011-04-11 2011-04-11 Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000843U DE202011000843U1 (de) 2011-04-11 2011-04-11 Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000843U1 true DE202011000843U1 (de) 2011-06-09

Family

ID=44313353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000843U Expired - Lifetime DE202011000843U1 (de) 2011-04-11 2011-04-11 Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000843U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2492842A (en) * 2011-07-14 2013-01-16 Young Operations Ltd H Bicycle mudguard assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2492842A (en) * 2011-07-14 2013-01-16 Young Operations Ltd H Bicycle mudguard assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19939515C2 (de) Federbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Lagerung für eine Schraubenfeder
EP0056934B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Bahn an einer Wand
DE3223728A1 (de) Vorrichtung zur verlaengerung der vorderradgabel von einspurigen motorfahrzeugen
DE112015001863T5 (de) Klemmmechanismus
DE202006012132U1 (de) Conga-Ständer
DE102014005023B4 (de) Längslenker sowie Achseinbindung mit einem derartigen Längslenker und Fahrzeug mit einer derartigen Achseinbindung
EP2135803A1 (de) Radschützer für ein Fahrrad
EP4013520B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer haltestange an einem trampolin
DE69912501T2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Längs-Traglenker eines hängenden Achsaggregates eines Fahrzeuges
DE202011000843U1 (de) Stützstrebe zur Befestigung eines Spritzschutzes
EP3178731B1 (de) Radschützer für das vorderrad eines zweirades
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
EP1464849B1 (de) Höhenverstellbarer Standfuss
DE4123319A1 (de) Halsstab fuer saiteninstrumente
DE102013004614B4 (de) Haken an einem oder für ein Packbehältnis für ein Fahrrad
DE102010039259B4 (de) Motorrad mit einem in seiner Sitzhöhe verstellbaren Motorradsitz
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
AT13669U1 (de) Spannstück mit Kopf
DE202017107693U1 (de) Sockelhöhenversteller für Möbel
EP2387927B1 (de) Toilettenzusatzsitz
CH616341A5 (en) Ski brake
DE102005040640A1 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
DE202015105222U1 (de) Trampolin
DE4317057C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers
DE1429700C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauelementen an einem Gestell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110714

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140430

R157 Lapse of ip right after 6 years