DE202010017569U1 - Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen - Google Patents

Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen Download PDF

Info

Publication number
DE202010017569U1
DE202010017569U1 DE202010017569U DE202010017569U DE202010017569U1 DE 202010017569 U1 DE202010017569 U1 DE 202010017569U1 DE 202010017569 U DE202010017569 U DE 202010017569U DE 202010017569 U DE202010017569 U DE 202010017569U DE 202010017569 U1 DE202010017569 U1 DE 202010017569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
connecting device
receiving
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOEFFLER ZIPFEL SYBILLE
Original Assignee
LOEFFLER ZIPFEL SYBILLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOEFFLER ZIPFEL SYBILLE filed Critical LOEFFLER ZIPFEL SYBILLE
Priority to DE202010017569U priority Critical patent/DE202010017569U1/de
Publication of DE202010017569U1 publication Critical patent/DE202010017569U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/383Hermaphroditic connectors, i.e. two identical plugs mating with one another, each plug having both male and female diametrically opposed engaging parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/84Hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/3831Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape comprising a keying element on the plug or adapter, e.g. to forbid wrong connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0008Processes
    • H01L2933/0033Processes relating to semiconductor body packages
    • H01L2933/0066Processes relating to semiconductor body packages relating to arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/64Heat extraction or cooling elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen mit einer ersten Verbindungseinrichtung, mit einer zweiten Verbindungseinrichtung, mit einem Gehäuse an jeweils erster und zweiter Verbindungseinrichtung, mit jeweils mindestens einem Steckteil an jedem Gehäuse, mit jeweils mindestens einem Aufnahmeteil an jedem Gehäuse zur Aufnahme des Steckteils, wobei das Aufnahmeteil der ersten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der zweiten Verbindungseinrichtung und das Aufnahmeteil der zweiten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der ersten Verbindungseinrichtung angeordnet ist und wobei erste und zweite Verbindungseinrichtung einen identischen Aufbau aufweisen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen.
  • Steckverbindungen dienen dem Verknüpfen elektrischer oder optischer Leitungen. Bei elektrischen Leitungen kann es sich einerseits um der Stromversorgung dienenden Leitungen handeln, welche einen Verbraucher mit einem öffentlichen Stromnetz verbinden, oder um Leitungen zum Austausch von Daten und/oder Signalen. Es sind auch Systeme bekannt, die beiden Anforderungen genügen, und bei denen ein Datenaustausch über Stromleitungen erfolgt. Optische Leitungen dienen dem Leiten von Licht. Sie können sowohl dazu eingesetzt werden, Licht einer Lichtquelle an einen von der Lichtquelle entfernten Ort zu leiten als auch zum Übertragen optischer Signale.
  • Weltweit sind viele verschiedene elektrische und optische Steckverbindungen gebräuchlich. Steckverbindungen werden beispielsweise im Bereich der Vernetzung von Computern oder in Steuerungssystemen eingesetzt. Über die Verbindungseinrichtungen werden häufig Twisted Pair Kabel zum Transport von Daten auf mehreren Aderpaaren gekoppelt. Darüber hinaus werden oft mehrere Leitungen, die aus unterschiedlichem Material bestehen und/oder unterschiedliche Medien wie Strom oder Licht führen, nebeneinander durch die selbe Steckverbindung geführt. Die Verbindungseinrichtungen der Steckverbindungen können hierbei an einem flexiblen Leiter oder Kabel angeschlossen und mit einem separaten isolierenden Gehäuse ausgestattet sein.
  • Die hierzu üblicherweise verwendeten Verbindungseinrichtungen der Steckverbindungen weisen zwei unterschiedliche Ausgestaltungen auf. Eine Verbindungseinrichtung, der männliche Teil einer Steckverbindung, ist mit nach außen weisenden Elementen, beispielsweise Kontaktstiften ausgestattet, während die andere Verbindungseinrichtung, der weibliche Teil, nach innen weisende Kontaktöffnungen enthält. Die nach außen weisenden Elemente und die Kontaktöffnungen werden beim Zusammenstecken der Verbindung miteinander in Eingriff gebracht.
  • Nachteilig bei den bisher bekannten Steckverbindungen ist jedoch, dass die Herstellung von unterschiedlich ausgestalteten Verbindungseinrichtungen für eine Steckverbindung aufwendig und damit kostenintensiv ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen derart weiter zu bilden, dass sie identische Verbindungseinrichtungen aufweist und somit günstig in der Herstellung ist und zudem die parallele Verbindung mehrerer voneinander unabhängiger Leitungen, Adern und/oder Kanälen ermöglicht.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe weist die erfindungsgemäße Steckverbindung mit der Merkmalen des Anspruchs 1 eine erste Verbindungseinrichtung, eine zweite Verbindungseinrichtung und ein Gehäuse an jeweils erster und zweiter Verbindungseinrichtung auf. An jedem Gehäuse ist jeweils mindestens ein Steckteil und mindestens ein Aufnahmeteil zur Aufnahme des Steckteils vorgesehen. Bei dem Steckteil kann es sich um ein längliches Teil wie einen Zapfen oder einen Stab handeln. Das Steckteil wird zur Verbindung der Verbindungseinrichtungen in das Aufnahmeteil, welches eine entsprechend geformte Ausnehmung, Aufnahmeöffnung oder Bohrung aufweiset, eingeführt. Dabei ist das Aufnahmeteil der ersten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der zweiten Verbindungseinrichtung und das Aufnahmeteil der zweiten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der ersten Verbindungseinrichtung angeordnet. Zudem weisen erste und zweite Verbindungseinrichtung einen identischen Aufbau auf. Dies bedeutet, dass erste und zweite Verbindungseinrichtung neben einem identischen Gehäuse auch eine identische Anordnung von Steckteil und Aufnahmeteil an dem Gehäuse der Verbindungseinrichtungen aufweisen.
  • Im Gegensatz zu Steckverbindungen mit zwei voneinander verschiedenen Verbindungseinrichtungen, können bei der Herstellung der Steckverbindung mit zwei identischen Verbindungseinrichtungen erste und zweite Verbindungseinrichtung mit der selben Guss- oder Pressform hergestellt werden. Hierdurch werden erhebliche Kosten eingespart, insbesondere da für die Produktion keine unterschiedlich ausgestatteten Maschinen benötigt werden oder Umrüstzeiten zum Umbau einer Maschine nach erfolgter Produktion eines Verbindungseinrichtungs-Types wegfallen. Zudem ist die Lagerhaltung von identischen Verbindungseinrichtungen eine ökonomische, da um den selben Bedarf zu decken, wie an Steckverbindungen mit zwei unterschiedlichen Verbindungseinrichtungen, lediglich die Hälfte an Lagerraum aufgewendet werden muss und weniger Kapital gebunden ist.
  • Gleichzeitig ist es mit dem erfindungsgemäßen Stecker möglich, mehrere voneinander unabhängige Leitungen, Adern und/oder Kanäle durch die Verbindung zu führen. Hierbei kann beispielsweise eine Leitung, ein Kanal oder eine Ader in ein Steckteil der ersten Verbindungseinrichtung münden und in dem komplementären Aufnahmeteil der zweiten Verbindungseinrichtung weiter geführt werden. Die Verbindung der Leitung erfolgt also über ein Steckteil-Aufnahmeteil-Paar. Eine zweite Leitung, ein zweiter Kanal oder eine zweite Ader kann über ein Aufnahmeteil der ersten Verbindungseinrichtung und das zu diesem komplementären Steckteil der zweiten Verbindungseinrichtung geführt werden. Weitere Leitungen und dergleichen können über weitere Steckteil-Aufnahmeteil-Paare der Verbindungseinrichtungen der Steckverbindung geführt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass von mehreren Steckteil-Aufnahmeteil-Paaren nicht alle Paare zur Verbindung von Leitungen dienen, es ist insbesondere möglich, dass von mehreren Steckteil-Aufnahmeteil-Paaren lediglich nur ein Paar zur Verbindung von Leitungen dient.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Verbindungseinrichtungen der Steckverbindung genau eine sich in Steckrichtung des mindestens einen Steckteils erstreckende Spiegelebene auf, an der das mindestens eine Steckteil und das mindestens eine Aufnahmeteil gespiegelt werden. Hierdurch wird erreicht, dass die Verbindungseinrichtungen nur in einer bestimmten, vorgegebenen Orientierung miteinander verbunden werden können, das heißt, nur bei richtiger Orientierung der Verbindungseinrichtungen zueinander sind beim Zusammenstecken der Steckverbindung, das Steckteil und das Aufnahmeteil ineinandergreifend angeordnet. Die Verbindung der Verbindungseinrichtungen ist ausschließlich in einer bestimmten Position möglich, so dass keine Freiheitsgrade beim Steckvorgang gegeben sind, die ein falsches Zusammenfügen der Verbindungseinrichtungen erlauben. Die Spiegelebene verläuft senkrecht zu der Gehäuseoberfläche, auf der die Steckverbindungen angeordnet sind. Hierbei kann die Spiegelebene durch mindestens ein Steckteil und/oder ein Aufnahmeteil verlaufen oder sie kann außerhalb des Steckteils und Aufnahmeteils oder der Steckteile und Aufnahmeteile verlaufen. Der Aufbau des Gehäuses ist hiervon unabhängig. Es sind unterschiedliche Formgebungen des Gehäuses denkbar. Das Gehäuse selbst kann daher mehrere Spiegelebenen aufweisen. Im einfachsten Fall ist die besondere Symmetrie dann gegeben, wenn die erste Verbindungseinrichtung genau ein Steckteil und ein Aufnahmeteil besitzt und die zweite Steckverbindung folglich ebenfalls genau ein Steckteil und ein Aufnahmeteil aufweist. Hierbei verläuft jeweils eine Spiegelebene durch das Steckteil und das Aufnahmeteil der ersten sowie durch das Steckteil und Aufnahmeteil der zweiten Verbindungseinrichtung.
  • Dies hat den Vorteil, dass bei Steckverbindungen, bei denen es wichtig ist, dass die beiden Verbindungseinrichtungen beim Zusammenstecken in einer bestimmten, vorgegebenen Orientierung zueinander ausgerichtet sind, auch nur diese Steckposition eingenommen werden kann. Dies ist bei den gebräuchlichen Steckverbindungen kritisch, da es aufgrund einer häufig zu beobachtenden Symmetrie in den Verbindungseinrichtungen mindestens zwei Möglichkeiten gibt, die Verbindungseinrichtungen gegeneinander auszurichten.
  • Ein weiterer Vorteil hierbei ist, dass die Steckverbindung keine zusätzlichen Elemente aufweisen muss, die die Freiheitsgrade beim Zusammenstecken der Verbindungseinrichtungen reduzieren. Die Produktion von Verbindungseinrichtungen mit zusätzlichen Justierelementen ist in der Regel komplexer und teurer. Dadurch, dass auf die Aufnahme von speziellen Justiereinrichtungen verzichtet werden kann, lassen sich bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung noch weitere Kosten sparen.
  • Darüber hinaus ist vorteilhaft, dass die erfindungsgemäße Steckverbindung auch Steckverbindungen überlegen ist, die visuelle Markierungen aufweisen um eine korrekte Positionierung zu gewährleisten, da visuelle Markierungen nur an Stellen eingesetzt werden können, die einsehbar sind. Zudem verhindern Markierungen kein falsches Zusammenstecken der Verbindungseinrichtungen bei Unachtsamkeit.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Steckteil aus einem leitenden Material. Das Steckteil kann hierbei ganz oder teilweise aus einem leitenden Material bestehen. Als Materialien kommen Metalle wie Kupfer oder Aluminium in Frage. Aber auch Glas, insbesondere, wenn es sich bei der über die Steckverbindung zu koppelnden Leitungen um Lichtwellenleiter in Form von Glasfasern handelt, kann zum Einsatz kommen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Steckteil aus einem oder mehreren Zapfen oder Stiften. Hierbei ist es möglich, dass die mehreren Zapfen oder Stifte eng zusammenstehend auf dem Gehäuse einer Verbindungseinrichtung angeordnet sind und in eine einzige Öffnung des Aufnahmeteils an dem Gehäuse der anderen Verbindungseinrichtung eingreifen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Gehäuse der Verbindungseinrichtung drei Steckteile und drei Aufnahmeteile angeordnet. Die Steckteile und die Aufnahmeteile können jeweils in Reihen auf der Verbindungseinrichtung angeordnet sein. Hierbei können die Steckverbindungen nebeneinander angebracht sein. Es ist jedoch auch eine andere Verteilung von Steckteilen und Aufnahmeteilen möglich.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Steckteil durch Presspassung in dem Aufnahmeteil gehalten. Dies ermöglicht ein leichtes Verbinden und Lösen der Verbindungseinrichtungen der Steckverbindung. Hierfür können in dem Aufnahmeteil federnde Elemente vorgesehen sein, die eine Kraft auf das Steckteil ausüben.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnung, der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen zu entnehmen.

Claims (6)

  1. Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen mit einer ersten Verbindungseinrichtung, mit einer zweiten Verbindungseinrichtung, mit einem Gehäuse an jeweils erster und zweiter Verbindungseinrichtung, mit jeweils mindestens einem Steckteil an jedem Gehäuse, mit jeweils mindestens einem Aufnahmeteil an jedem Gehäuse zur Aufnahme des Steckteils, wobei das Aufnahmeteil der ersten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der zweiten Verbindungseinrichtung und das Aufnahmeteil der zweiten Verbindungseinrichtung komplementär zu dem Steckteil der ersten Verbindungseinrichtung angeordnet ist und wobei erste und zweite Verbindungseinrichtung einen identischen Aufbau aufweisen.
  2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Verbindungseinrichtung jeweils genau eine sich in Steckrichtung des mindestens einen Steckteils erstreckende Spiegelebene aufweisen, an der das mindestens eine Steckteil und das mindestens eine Aufnahmeteil gespiegelt werden.
  3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Steckteil aus einem leitenden Material besteht.
  4. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil aus einem oder mehreren Zapfen oder Stiften besteht.
  5. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse der Verbindungseinrichtung drei Steckteile und drei Aufnahmeteile angeordnet sind.
  6. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil durch Presspassung in dem Aufnahmeteil gehalten wird.
DE202010017569U 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen Expired - Lifetime DE202010017569U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017569U DE202010017569U1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017569U DE202010017569U1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen
DE102010021179A DE102010021179A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017569U1 true DE202010017569U1 (de) 2012-04-02

Family

ID=45756429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021179A Ceased DE102010021179A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen
DE202010017569U Expired - Lifetime DE202010017569U1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021179A Ceased DE102010021179A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010021179A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US551930A (en) * 1895-12-24 Electric railway-train signaling
US3467942A (en) * 1965-03-10 1969-09-16 Amp Inc Housing member
GB1170242A (en) * 1966-03-09 1969-11-12 Lucas Industries Ltd Plug and Socket Connectors.
DE2806496A1 (de) * 1977-02-22 1978-08-31 Itt Ind Gmbh Deutsche Mehrfach-steckverbinder
DE9218943U1 (de) * 1991-08-08 1996-05-30 Maxi System International S.A., Mulhouse Geschlechtsloser elektrischer Verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021179A1 (de) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121313C2 (de) Modulares Gebäudeverdrahtungssystem
DE102013108383B4 (de) Steckverbindermodul
EP2466697B1 (de) Datenkabelanschlussmodul sowie ein Verfahren zu dessen Konfektion an einem Kabel
DE102006004238B4 (de) Steckverbinder
EP2351154B1 (de) Reihenklemmenanordnung mit querverbindern und prüfsteckern
DE102009021594A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung
DE102014211101B4 (de) Verbinder
EP3020098B1 (de) Mehrfachsteckverbinder
EP3440744B1 (de) Elektrische steckverbindung
DE102011001225A1 (de) Anschlussvorrichtung und Anschlussverfahren für hochfrequente Digitalsignale
DE102015105088A1 (de) Winkelstecker
EP2417675B1 (de) Steckersystemgehäuse für mehradrige kabel
EP3174773B1 (de) Elektrokontaktkupplung mit querverbinder
DE102013014794B4 (de) Vorrichtung zum Abdecken und/oder Abdichten eines Wanddurchbruchs sowie Tülle mit einem Mantel aus elastomerem Material
DE102013009330B4 (de) Kontaktträger mit Kontaktträgerelementen
DE202010017569U1 (de) Steckverbindung zur Kopplung von elektrischen und optischen Leitungen
WO2014095205A2 (de) Steckverbindung für schienengebundene fahrzeuge
DE102014110660A1 (de) Elektrokontaktkupplung mit Schnittstelle
EP3223376B1 (de) Netzwerkbuchse und verfahren zum aufnehmen und elektrischen kontaktieren eines netzwerksteckers
EP2110889A2 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss elektrischer Verbraucher
DE102019121872A1 (de) Hybridsteckverbinder
DE102019112007A1 (de) Steckverbinder
DE102017115689A1 (de) Optische Übertragungsvorrichtung
DE202014006498U1 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
WO2016058689A1 (de) Elektroinstallationseinheit sowie verfahren zum anschluss zumindest einer elektroinstallationseinheit an ein kabel, insbesondere rundkabel, flachbandkabel oder eine stegleitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120524

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130605

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right