DE202010016709U1 - Elastisches Wärmedämmmodul - Google Patents

Elastisches Wärmedämmmodul Download PDF

Info

Publication number
DE202010016709U1
DE202010016709U1 DE202010016709U DE202010016709U DE202010016709U1 DE 202010016709 U1 DE202010016709 U1 DE 202010016709U1 DE 202010016709 U DE202010016709 U DE 202010016709U DE 202010016709 U DE202010016709 U DE 202010016709U DE 202010016709 U1 DE202010016709 U1 DE 202010016709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass fabric
adhesive
aluminum foil
amount
insulation module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isolite GmbH
Original Assignee
Isolite GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isolite GmbH filed Critical Isolite GmbH
Priority to DE202010016709U priority Critical patent/DE202010016709U1/de
Publication of DE202010016709U1 publication Critical patent/DE202010016709U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/028Composition or method of fixing a thermally insulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Elastisches Dämmmodul, bestehend aus Silikatfaser mit tragendem Glasgewebe, mittels Metallnähfaden vernäht und mittels Silikonkleber aufkaschierter Aluminiumfolie als Außenliner, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebermenge (2) zum Kaschieren der Alufolie (1) auf das Glasgewebe (3) so definiert ist, daß die entzündungsfähige Konzentration der Zersetzungsprodukte unterschritten wird, z. B. durch eine Reduzierung der Klebermenge auf 50 g/m2.

Description

  • Gas- oder flüssigkeitsführende Rohrleitungen im industriellen Bereich werden zur Aufnahme von Wärmedehnungen und Relativbewegungen häufig mit Kompensatoren in Form von Wellrohren oder sonstigen flexiblen Elementen wie z. B. Flexrohren ausgerüstet. Diese werden zwischen Rohren eingebaut und entkoppeln diese voneinander. Oft müssen Rohrsysteme mit einer thermischen Isolierung versehen werden, um die Wärmeübertragung nach außen zu reduzieren. Die Isolierung kann aber auch als Wärmeschutz für das Rohrsystem selbst gegenüber einer hohen Umgebungstemperatur oder gegenüber der äußeren Wärmestrahlung dienen.
  • Im Bereich der Kompensatoren muss die Isolierung die Relativbewegung mit aufnehmen können. Ein starres Isoliersystem würde durch die Bewegung zerstört bzw. beschädigt werden.
  • Zum Schutz des Dämmkörpers ist ein Außenliner erforderlich, der neben der Verhinderung der Konvektion zwischen Isoliermaterial und Umgebungsluft auch gleichzeitig vor mechanischen Beanspruchungen, Feuchtigkeit, Verschmutzung usw. des Dämmstoffes schützt.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch den Einsatz eines metallischen Außenschutzes. Ein starrer Integralliner aus Edelstahl kommt nicht in Frage, da die Beweglichkeit des Bauteils aufgrund der Steifigkeit der eingesetzten Edelstahlfolie enorm eingeschränkt würde.
  • Deshalb ist es notwendig, ein Dämmsystem zu verwenden, welches durch Einsatz flexibler Bauteile elastisch ist. Den Zweck eines elastischen Trägers erfüllt ein Glasgewebe. Auf die Innenseite dieses Gewebes wird ein Silikatfasergewebe als Dämmstoff mittels Metallnähfaden aufgenäht. Auf die Außenseite wird mit Silikonkleber eine Aluminiumfolie aufkaschiert. Somit steht ein elastisches Wärmedämmmodul zur Verfügung, das die Relativbewegung zwischen den angrenzenden Bauteilen aufnehmen kann.
  • Die Verwendung eines Klebers ohne optimierte Dosierung hat jedoch den Nachteil, daß bei hohen Temperaturen der Kleber ausgast und die entstehenden Zersetzungsprodukte mengenmäßig ausreichen, um sich an heißen Bauteilen entzünden zu können. Insbesondere gilt dies im Bereich der Ränder der Isolierung, wobei der Entzündungsvorgang ausgelöst wird durch den Kontakt von Sauerstoff mit der Umgebungsluft und den angrenzenden heißen Bauteilen. Dies ist zum Beispiel bei einer Klebermenge von 200 g/m2 der Fall. Außerdem muss der Metallnähfaden, der das Silikatfasergewebe und das tragende Glasgewebe zusammenhält, hochtemperaturbeständig sein. Andernfalls würde sich das Dämmmodul in seine Bestandteile auflösen.
  • Der angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein dauerfestes Isoliermodul mit einem Silikatfasergewebes als Dämmstoff, eines tragenden Glasgewebes mit hochhitzebeständigem Metallnähfaden und der durch Silikonkleber aufkaschierten Aluminiumfolie als Außenliner zur Verfügung zu haben und dabei die Entzündung der Zersetzungsprodukte des Klebers zu vermeiden.
  • Dieses Problem wird durch die in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass aufgrund der reduzierten und definierten Dosierungsmenge die Entzündung der Zersetzungsprodukte des Klebers zuverlässig vermieden wird und durch eine spezielle hochtemperaturbeständige Ummantelung des Metallnähfadens sichergestellt ist, dass dieser seine Zugfestigkeit beibehält.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 und 2 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Aufbau des Wärmedämmmoduls als Längsschnitt
  • 2 Aufbau des Wärmedämmmoduls als Querschnitt (Schnitt A-A)
  • In den Figuren ist die Isolierung beispielhaft dargestellt. Es bedeuten im Einzelnen:
    • – Aluminiumfolie 1 als Außenliner
    • – Silikonkleber 2 zum Verkleben des Außenliners mit dem Glasgewebe
    • – Glasgewebe 3 als Trägermaterial
    • – Silikatfasergewebe 4 als Isoliermaterial
    • – Kevlar ummantelter Stahlfaden 5 zum Verbinden des tragenden Glasgewebes mit dem Isoliermaterial
    • – Rohbauteil 6, auf das die Isolierung aufgebracht ist.

Claims (2)

  1. Elastisches Dämmmodul, bestehend aus Silikatfaser mit tragendem Glasgewebe, mittels Metallnähfaden vernäht und mittels Silikonkleber aufkaschierter Aluminiumfolie als Außenliner, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebermenge (2) zum Kaschieren der Alufolie (1) auf das Glasgewebe (3) so definiert ist, daß die entzündungsfähige Konzentration der Zersetzungsprodukte unterschritten wird, z. B. durch eine Reduzierung der Klebermenge auf 50 g/m2.
  2. Elastisches Dämmmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Glasgewebe (3) und Silikatfaser (4) mit Hilfe eines kevlarummantelten Drahtfadens (5) vernäht werden.
DE202010016709U 2010-12-17 2010-12-17 Elastisches Wärmedämmmodul Expired - Lifetime DE202010016709U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016709U DE202010016709U1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Elastisches Wärmedämmmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016709U DE202010016709U1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Elastisches Wärmedämmmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016709U1 true DE202010016709U1 (de) 2012-03-19

Family

ID=45971463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016709U Expired - Lifetime DE202010016709U1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Elastisches Wärmedämmmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010016709U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2757301A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-23 TECHNO-Gewebe Hatzte GmbH Isoliermatratze sowie diese enthaltende Isolieranordnung
EP3181979A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Lethe GmbH Isoliermatratze zum isolieren von heissen anlagenteilen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061656B1 (de) * 1981-03-24 1987-05-27 G + H MONTAGE GmbH Hitzebeständig ausgekleidete, Verformungen ausgesetzte Wand, sowie Blanket hierfür
DE19954928C5 (de) * 1999-11-16 2004-05-27 AEG Hausgeräte GmbH Wärmeisolierung und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeisolierung
EP1521030A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Nichias Corporation Vorrichtung zur Wärmedämmung von Rohren und Einbausatz zur Wärmedämmung
DE102004013546A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Dünnbleche
DE69636785T2 (de) * 1995-06-16 2007-10-04 The Boeing Co., Seattle Isolationsdecken für hohe Temperaturen
EP2095938A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-02 Felix Schuh Marine Technologies & Services GmbH Formaldehydfreie Rohrisolierung
EP2113709A1 (de) * 2004-12-02 2009-11-04 Relats, S.A. Wärmeschutzrohr

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061656B1 (de) * 1981-03-24 1987-05-27 G + H MONTAGE GmbH Hitzebeständig ausgekleidete, Verformungen ausgesetzte Wand, sowie Blanket hierfür
DE69636785T2 (de) * 1995-06-16 2007-10-04 The Boeing Co., Seattle Isolationsdecken für hohe Temperaturen
DE19954928C5 (de) * 1999-11-16 2004-05-27 AEG Hausgeräte GmbH Wärmeisolierung und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeisolierung
EP1521030A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Nichias Corporation Vorrichtung zur Wärmedämmung von Rohren und Einbausatz zur Wärmedämmung
DE102004013546A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Dünnbleche
EP2113709A1 (de) * 2004-12-02 2009-11-04 Relats, S.A. Wärmeschutzrohr
EP2095938A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-02 Felix Schuh Marine Technologies & Services GmbH Formaldehydfreie Rohrisolierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2757301A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-23 TECHNO-Gewebe Hatzte GmbH Isoliermatratze sowie diese enthaltende Isolieranordnung
EP3181979A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Lethe GmbH Isoliermatratze zum isolieren von heissen anlagenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20180201839A1 (en) Insulated coke drum, insulation system therefore, and method of installing same
US10302253B2 (en) Insulated sphere, insulation system therefore, and method of installing same
CN105775173B (zh) 航天器和航天器保护层
DE202010016709U1 (de) Elastisches Wärmedämmmodul
DE102010019382A1 (de) Thermisches Isolierband mit Brandschutzfunktion und dessen Anwendung im Flugzeugbau
HRP20140259T1 (hr) Višeslojna cijev za hidrauliäśko povezivanje i ožiäśenje solarnih panela
WO2018114567A1 (de) Thermisch entkoppelter rohrhalter mit hoher mechanischer belastbarkeit
DE2445055C3 (de) Gasdichter Weichstoffkompensator
KR20140033359A (ko) 보호성 내화 코팅 및 도포 방법
EP1370795A1 (de) Platten- oder schlauchförmiges isoliermaterial
CN207633545U (zh) 柔性密封件
EP3181979B1 (de) Isoliermatratze zum isolieren von heissen anlagenteilen
DE102012013135B4 (de) Instrumentenschutzgehäuse mit wenigstens einem darin aufgenommenen, zu schützenden Bauteil
EP1903281A2 (de) Befestigungseinrichtung für sich verschiebende Rohrleitungen
CN109058614A (zh) 一种车辆橡胶胶管
WO2008116608B1 (de) Flexibles brandschutzmaterial
EP2827336A1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102016100862A1 (de) Produktgassammelleitungssystem für einen Dampfreformer
DE202020000357U1 (de) Wärmedämmung eines Behälters
EP3309501A1 (de) Gerahmte, transparente, beschusshemmende verglasung mit verstärktem randbereich
KR20120133850A (ko) 선박용 신축 이음관의 보호 커버
DE202018002052U1 (de) Thermisch entkoppelter Rohrhalter mit hoher mechanischer Belastbarkeit
DE102007043771B4 (de) Flexibles, dampfdichtes Laminatmaterial
DE102013100361A1 (de) Zwischenschicht für eine Belagskonstruktion
EP2107289B1 (de) Schott für eine Bauteildurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right