DE202010014682U1 - Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants - Google Patents

Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants Download PDF

Info

Publication number
DE202010014682U1
DE202010014682U1 DE202010014682U DE202010014682U DE202010014682U1 DE 202010014682 U1 DE202010014682 U1 DE 202010014682U1 DE 202010014682 U DE202010014682 U DE 202010014682U DE 202010014682 U DE202010014682 U DE 202010014682U DE 202010014682 U1 DE202010014682 U1 DE 202010014682U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
pivot bearing
cantilever
pivoting device
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010014682U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAWART SONDERMASCHB GmbH
HAWART SONDERMASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
HAWART SONDERMASCHB GmbH
HAWART SONDERMASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAWART SONDERMASCHB GmbH, HAWART SONDERMASCHINENBAU GmbH filed Critical HAWART SONDERMASCHB GmbH
Priority to DE202010014682U priority Critical patent/DE202010014682U1/en
Publication of DE202010014682U1 publication Critical patent/DE202010014682U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/26Opening, closing or clamping by pivotal movement
    • B29C33/28Opening, closing or clamping by pivotal movement using hydraulic or pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • B29L2031/082Blades, e.g. for helicopters
    • B29L2031/085Wind turbine blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Formwerkzeuganordnung mit zumindest einem ersten Formteil und mit mindestens einem beweglich aufgenommenen, zweiten Formteil, insbesondere zum Herstellen von Rotorblättern für Windkraftanlagen, und mit wenigstens einer Schwenkeinrichtung für das zweite Formteil, welches mittels der Schwenkeinrichtung aus einer Position neben dem ersten Formteil in zumindest eine deckungsgleiche Position über dem ersten Formteil bringbar ist, wobei die Schwenkeinrichtung wenigstens ein Tragelement aufweist, welches um ein erstes Drehlager beweglich aufgenommen ist und mit einem zweiten Drehlager für eine Kippbewegung des zweiten Formteiles um das zweite Drehlager ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das erste Drehlager (10) der Schwenkeinrichtung (8) beabstandet von der Aufstandsfläche (14) des ersten, feststehenden Formteiles (2) angeordnet ist.Mold assembly having at least a first molded part and at least one movably received, second molded part, in particular for producing rotor blades for wind turbines, and at least one pivoting device for the second molded part, which by means of the pivoting device from a position adjacent to the first molded part in at least one congruent position can be brought over the first molded part, wherein the pivoting device has at least one support element which is movably received about a first pivot bearing and is equipped with a second pivot bearing for a tilting movement of the second molded part about the second pivot bearing, characterized in that at least the first pivot bearing ( 10) of the pivoting device (8) spaced from the contact surface (14) of the first, fixed mold part (2) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Formwerkzeuganordnung mit zumindest einem ersten Formteil und mit mindestens einem beweglich aufgenommenen, zweiten Formteil, insbesondere zum Herstellen von Rotorblättern für Windkraftanlagen, und mit wenigstens einer Schwenkeinrichtung für das zweite Formteil, welches mittels der Schwenkeinrichtung aus einer Position neben dem ersten Formteil in zumindest eine deckungsgleiche Position über dem ersten Formteil bringbar ist, wobei die Schwenkeinrichtung wenigstens ein Tragelement für das zweite Formteil aufweist, wobei das Tragelement um ein erstes Drehlager beweglich aufgenommen ist und mit einem zweiten Drehlager für eine Kippbewegung des zweiten Formteiles um sein zweites Drehlager ausgerüstet ist.The The invention relates to a mold assembly with at least a first molded part and at least one movably received, second molded part, in particular for producing rotor blades for wind turbines, and with at least one pivoting device for the second molded part, which by means of the pivoting device from a position next to the first molding in at least one congruent Position can be brought over the first molded part, wherein the Swiveling device at least one support element for the second molded part has, wherein the support element about a first pivot bearing movable is included and with a second pivot for a Tilting movement of the second molded part equipped around its second pivot bearing is.

Mit Hilfe von Formwerkzeuganordnungen aus zumindest zwei Formteilen werden beispielsweise Rotorblätter für Windkraftanlagen hergestellt. Dabei werden üblicherweise in den zwei Formteilen zwei Halbschalen vorgefertigt und dann die Formteile gemeinsam mit den Halbschalen derart übereinander angeordnet, dass aus den Halbschalen ein geschlossenes Rotorblattprofil entsteht. Um die beiden Formteile der Formwerkzeuganordnung miteinander zu fügen, insbesondere ein beweglich gehaltenes Formteil der Formteile in wenigstens eine etwa deckungsgleiche Position oberhalb des anderen, feststehenden Formteiles zu bewegen, weisen die Formwerkzeuganordnungen eine Schwenkeinrichtung auf.With Help of mold assemblies of at least two moldings For example, rotor blades for wind turbines produced. In this case, usually in the two mold parts two Half shells prefabricated and then the moldings together with the Half shells are arranged one above the other like that Half shells a closed rotor blade profile is formed. To the to join together both moldings of the mold assembly, in particular a movably held molding of the moldings in at least one approximately congruent position above the other, to move stationary molding, have the mold assemblies a pivoting device on.

Nach der EP 1 963 068 B1 oder der DE 10 2008 046 573 B3 sind Formwerkzeuganordnungen vorbekannter Gattung bekannt, die eine Schwenkeinrichtung mit einem Tragelement und zwei Drehgelenken aufweisen, um die Schwenkhöhen der Formwerkzeuganordnung zu verringern. Dabei wird das beweglich aufgenommene Formteil um eines der Drehgelenke etwa um einen rechten Winkel gekippt wird, so dass die Öffnung des Formteiles seitlich in Richtung des ersten Formteiles weist. Anschließend wird das beweglich gehaltene Formteil, welches über das Kipplager mit dem Tragelement verbunden ist, durch Aufrichten des Trägers um das andere Drehgelenk verschwenkt, so dass das zweite Formteil mit seiner nunmehr nach unten weisenden Öffnung deckungsgleich über dem ersten, feststehenden Formteil angeordnet ist.After EP 1 963 068 B1 or the DE 10 2008 046 573 B3 Forming arrangements of prior art are known, which have a pivoting device with a support member and two hinges to reduce the pivoting heights of the mold assembly. In this case, the movably received molding is tilted about a pivot about a right angle, so that the opening of the molding has laterally in the direction of the first mold part. Subsequently, the movable held molding, which is connected via the tilting bearing with the support member, pivoted by erecting the support to the other hinge, so that the second mold part is arranged with its now downwardly facing opening congruent to the first, fixed mold part.

Die beschriebenen Formwerkzeuganordnungen haben den Nachteil, dass speziell beim Übereinanderbringen der Formteile das Risiko besteht, dass die in die Halbschalen eingesetzten Stege zur Stabilisierung des herzustellenden Rotorblattprofiles während des Ver- beziehungsweise Einschwenkens des Tragelementes und des daran bereits gekippten, zweiten Formteiles beschädigt oder gar abgeknickt werden, was eine aufwendige Nacharbeit zur Folge hätte.The Mold assemblies described have the disadvantage that specifically when the moldings are placed over each other, there is the risk that the webs inserted into the half-shells for stabilization of the rotor blade profile to be produced during the or pivoting of the support element and of it already tilted, second molded part damaged or even bent, which would result in an elaborate rework.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formwerkzeuganordnung der vorbezeichneten Gattung dahingehend zu verbessern, dass mittels der Schwenkeinrichtung ein Einschwenken des beweglichen Formteiles ohne die vorbenannten Nachteile durchgeführt werden kann.Of the Invention is based on the object, a mold assembly to improve the aforementioned genus in that by means of Swiveling means a pivoting of the movable molding without the aforementioned disadvantages can be performed.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Formwerkzeuganordnung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The Solution of the problem is carried out according to the invention by a mold assembly having the features of the protection claim 1. Advantageous developments and refinements of the invention are given in the subclaims.

Bei einer Formwerkzeuganordnung mit zumindest einem ersten Formteil und mit mindestens einem beweglich aufgenommenen, zweiten Formteil, insbesondere zum Herstellen von Rotorblättern für Windkraftanlagen, und mit wenigstens einer Schwenkeinrichtung für das zweite Formteil, welches mittels der Schwenkeinrichtung aus einer Position neben dem ersten Formteil in zumindest eine deckungsgleiche Position über dem ersten Formteil bringbar ist, wobei die Schwenkeinrichtung mindestens ein Tragelement aufweist, welches um ein erstes Drehlager beweglich aufgenommen ist und mit einem zweiten Drehlager für eine Kippbewegung des zweiten Formteiles um das zweite Drehlager ausgerüstet ist, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass zumindest das erste Drehlager der Schwenkeinrichtung beabstandet von der Aufstandsfläche des ersten feststehenden Formteiles angeordnet ist.at a mold assembly having at least a first mold part and with at least one movably received, second molding, in particular for producing rotor blades for wind power plants, and at least one pivoting device for the second Molded part, which by means of the pivoting device from a position in addition to the first molded part in at least one congruent position over the first molded part can be brought, wherein the pivoting device at least a support member which is movable about a first pivot bearing is included and with a second pivot for a Tilting movement of the second molded part equipped around the second pivot bearing is, is provided according to the invention that at least the first Pivot pivoting device spaced from the footprint of the first fixed mold part is arranged.

Mit Hilfe einer derartig erfindungsgemäß ausgebildeten Formwerkzeuganordnung, deren erstes Drehlager für die Dreh- beziehungsweise Schwenkbewegung des Tragelementes und des daran angeordneten zweiten Formteiles in einer vorbestimmten Höhe zur Aufstandsfläche des ersten Formteiles angeordnet ist, lässt sich das Zusammenführen der Formteile unter Berücksichtigung der Gesamtdreh- bzw. Gesamtschwenkhöhe vereinfacht vornehmen, ohne das Risiko, dass das bewegliche Formteil insbesondere die Stege der im ersten Formteil vorgefertigten Halbschale für das Rotorblattprofil berührt. Durch die Verschiebung zumindest des ersten Drehlagers nach oben in Richtung des Fügebereiches der beiden Formteile ist ein vorteilhaftes Einschwenken des zweiten Formteiles zum ersten feststehenden Formteil erreicht. Darüber hinaus ist der Schwenkradius verringert, so dass wenigstens die im aufgeschwenkten Zustand der Formwerkzeuganordnung benötigte Aufstandsfläche mit Vorteil verkleinert ist. Neben einer verringerten Schwenkhöhe hat die erfindungsgemäße Formwerkzeuganordnung einen vorteilhaft geringen Platzbedarf. Bevorzugt ist sowohl das erste als auch das zweite Drehlager der Schwenkeinrichtung beabstandet zu den jeweiligen Außenkonturen der Formteile angeordnet, wobei das erste Drehlager höher gesetzt und das zweite Drehlager tiefer angeordnet ist.With the help of such inventively designed mold assembly, the first pivot bearing for the rotational or pivotal movement of the support member and the second molded part disposed thereon is arranged at a predetermined height to the footprint of the first mold part, the merging of the moldings can take into account the Gesamtdreh- or Make overall swing height simplified, without the risk that the movable mold part touches in particular the webs of the preformed in the first molding half shell for the rotor blade profile. Due to the displacement of at least the first rotary bearing upwards in the direction of the joining region of the two molded parts, an advantageous pivoting of the second molded part to the first stationary molded part is achieved. In addition, the pivot radius is reduced, so that at least the footprint required in the swung-up state of the mold assembly is advantageously reduced in size. In addition to a reduced pivot height, the molding tool arrangement according to the invention has an advantageously small footprint. Preferably, both the first and the second pivot bearing of the pivoting device is spaced from the respective outer arranged contours of the mold parts, wherein the first rotary bearing set higher and the second pivot bearing is located lower.

Mit Vorteil ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das erste Drehlager etwa auf einem Drittel und das zweite Drehlager ungefähr auf zwei Dritteln der Gesamtformhöhe angeordnet sind. Mit einer derartig erfindungsgemäßen Anordnung des ersten und zweiten Drehlagers der Schwenkeinrichtung, bezogen auf die Gesamtformhöhe, ist die Gesamtschwenkhöhe und die benötigte Grundfläche für das Aufstellen der Formwerkzeuganordnung mit Vorteil auf ein Minimum verringert. Damit lassen sich selbst Rotorblätter mit relativ großen Abmessungen in Produktionshallen fertigen, die für die Herstellung mit den Formwerkzeuganordnungen aus dem Stand der Technik sonst nicht mehr geeignet wären. Der Abstand der Drehlager von etwa einem Drittel und zwei Dritteln der Gesamtformhöhe berechnet sich insbesondere von der Aufstandsfläche des ersten Formteiles aus, wobei die angegebenen Höhen dabei eine ungefähre Annäherung an das Optimum für das sichere Einschwenken des zweiten Formteiles in die deckungsgleiche Ausrichtung zum ersten Formteil darstellen. Der Abstand des ersten Drehlagers, an dem das Tragelement schwenkbeweglich aufgenommen ist, und des zweiten Drehlagers, um dass das zweite Formteil kippbar am Tragelement angelenkt ist, kann selbstverständlich zwischen einem Viertel und drei Vierteln der Gesamtformhöhe variieren, was abhängig sein kann von einer im Zusammenhang mit der Ausbildung der Formteile eingesetzten Rahmenkonstruktion.With Advantage is provided according to a development of the invention that the first pivot bearing about one-third and the second pivot bearing about two-thirds of the overall height are arranged. With such an inventive arrangement of the first and second pivot bearing of the pivoting device, related to the overall shape height, is the total swing height and the footprint needed for that Setting up the mold assembly with advantage to a minimum reduced. This leaves even rotor blades with relative manufacture large dimensions in production halls for the production with the mold assemblies from the prior Technology otherwise would not be suitable. The distance of Swivel bearings of about one-third and two-thirds of the overall height calculated in particular from the footprint of the first molded part, with the specified heights here an approximate approach to the optimum for the safe pivoting of the second molded part in the congruent Represent orientation to the first molding. The distance of the first pivot bearing, on which the support element is received pivotably, and the second pivot bearing, that the second molded part tiltable on the support element of course, can be between a quarter and three quarters of the overall shape height vary, depending may be of one related to the formation of the moldings used frame construction.

Das beweglich aufgenommene Tragelement weist dabei wenigstens zwei, sich vom ersten Drehlager aus erstreckende Kragarme auf, wobei am freien Ende des ersten Kragarmes das zweite Drehlager zur Aufnahme des zweiten Formteiles angeordnet ist. Der Einsatz eines Tragelementes mit zwei sich ungefähr in entgegengesetzte Richtungen erstreckende Kragarme stellt eine konstruktiv vorteilhafte Möglichkeit zur Ausbildung der Schwenkeinrichtung und für eine drehbewegliche Aufnahme des zweiten Formteiles an der Schwenkeinrichtung dar. In Verbindung mit der beabstandeten Anordnung des Drehlagers von der Oberseite des zweiten Formteiles aus ist zudem eine vorteilhafte Aufnahme des zweiten Formteiles erreicht. Dessen Bewegung erfolgt nahe seinem Massenschwerpunkt, so dass die für die Bewegung des Formteiles aufzubringenden Kräfte möglichst gering gehalten werden können.The movably received support element has at least two, extending from the first pivot bearing cantilevers, where on free end of the first cantilever, the second pivot bearing for recording of the second molded part is arranged. The use of a support element with two cantilevers extending approximately in opposite directions provides a structurally advantageous possibility for training the pivoting device and for a rotatable recording of the second molded part on the pivoting device. In conjunction with the spaced arrangement of the pivot bearing from the top of the second molded part is also an advantageous recording of the second molded part achieved. Its movement takes place near its center of mass, so that the applied for the movement of the molding Forces can be kept as low as possible.

Bevorzugt ist mit dem zweiten Kragarm ein die Schwenkbewegung des Tragelementes und des daran angeordneten zweiten Formteiles umsetzendes, erstes Verstellmittel verbunden. Mit der Anordnung beziehungsweise Anlenkung eines Verstellmittels für das Tragelement an seinem zweiten Kragarm, welcher sich etwa in die entgegengesetzte Richtung zum ersten Kragarm erstreckt, lässt sich eine auf das Tragelement einwirkende Verstellkraft erzeugen, mittels der das Tragelement und das zweite Formteil stets vorteilhaft einfach um das erste Drehlager bewegt werden können. Das erste Verstellmittel ist dabei drehbeweglich am Kragarm angelenkt, so dass während des Schwenkvorganges eine Relativbewegung zwischen Kragarm und Verstellmittel möglich ist. Der zweite Kragarm weist dabei wenigstens das halbe Längenmaß des ersten Kragarmes auf.Prefers is with the second cantilever a pivotal movement of the support element and the second molded part arranged thereon, first Connected adjusting means. With the arrangement or articulation an adjusting means for the support element at its second Cantilever, which is approximately in the opposite direction to extends first cantilever, one can be on the support element generate acting adjusting force, by means of the support element and the second molded part always advantageous simply around the first pivot bearing can be moved. The first adjustment is included rotatably articulated on the cantilever arm, so that during the Pivoting a relative movement between cantilever and adjusting is possible. The second cantilever has at least half the length of the first cantilever.

Dabei ist das erste Verstellmittel insbesondere ein ungefähr parallel zur Aufstandsfläche des ersten Formteiles ausgerichteter Arbeitszylinder, der vorzugsweise am freien Ende des zweiten Kragarmes angreift. Mit der Verwendung eines als Arbeitszylinder ausgebildeten Verstellmittels können vorteilhaft hohe Kräfte erzeugt und relativ einfach am freien Ende des zweiten Kragarmes eingeleitet werden. Der Hub des insbesondere hydraulisch betätigbaren Arbeitszylinders ist dabei vorzugsweise auf den Verstellweg des um das erste Drehlager schwenkenden Kragarmes abgestimmt. Somit bilden die Endlagen des Kolbens im Zylinder jeweils das Ende für die Verstellbewegung des Tragelementes aus. Um der Schwenkbewegung des freien Endes des zweiten Kragarmes auf einer Kreisbahn nachfolgen zu können, ist der Arbeitszylinder sowohl an seinem Zylinderboden als auch an seinem Kolbenende drehbeweglich aufgenommen. Der Zylinderboden des Arbeitszylinders ist beispielsweise mit einer das erste, feststehende Formteil aufnehmenden Rahmenkonstruktion der Formwerkzeuganordnung verbunden.there In particular, the first adjustment means is approximately aligned parallel to the footprint of the first mold part Working cylinder, preferably at the free end of the second cantilever attacks. With the use of a designed as a working cylinder Adjusting means can advantageously high forces generated and relatively easy at the free end of the second cantilever be initiated. The stroke of the particular hydraulically actuated Working cylinder is preferably on the adjustment of the tuned to the first pivot bearing pivoting Kragarmes. Consequently form the end positions of the piston in the cylinder respectively the end for the adjustment of the support element. To the pivoting movement follow the free end of the second cantilever on a circular path to be able to work, the cylinder is both on its cylinder bottom and rotatably received at its piston end. The cylinder bottom the working cylinder is, for example, with a first, fixed Mold receiving frame structure of the mold assembly connected.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass am zweiten Kragarm des Tragelementes ein zweites Verstellmittel angeordnet ist, welches mit dem zweiten Formteil dessen Kippbewegung um das zweite Drehlager am ersten Kragarm umsetzend verbunden ist. Mit der Anordnung eines zweiten Verstellmittels direkt am Tragelement lässt sich eine vorteilhafte Verstellbewegung des zweiten Formteiles um das zweite Drehlager gewährleisten, wobei die Verstellbewegung stets unabhängig von der Position des Tragelementes und des daran angeordneten, zweiten Formteiles zum ersten feststehenden Formteil erfolgen kann. Darüberhinaus kann das zweite Formteil, welches eine Kippbewegung um das zweite Drehlager ausführt, mittels seines zugeordneten Verstellmittels auf vorteilhafte Weise ebenfalls in einer jeweils vorgegebenen Kippendlage in Position gehalten werden.To a development of the invention is provided that on the second Kragarm the support element arranged a second adjustment is, which with the second mold part whose tilting movement about the second pivot bearing on the first cantilever converting is connected. With the arrangement of a second adjusting means directly on the support element can be an advantageous adjustment of the second mold part to ensure the second pivot bearing, with the adjustment always independent of the position of the support element and of the arranged second molded part to the first fixed Molded part can be made. Moreover, the second molding, which performs a tilting movement about the second pivot bearing, by means of its associated adjusting means in an advantageous manner also held in position in a respective predetermined tilting end position become.

Bevorzugt ist das zweite Verstellmittel ein etwa parallel auf der dem zweiten Formteil abgewandten Seite des ersten Kragarmes verlaufender Arbeitszylinder, der mit einem bis auf die abgewandte Seite des ersten Kragarmes reichenden, am zweiten Formteil angeordneten Anschlussteils drehbeweglich gekoppelt ist. Der insbesondere ebenfalls hydraulisch betriebene, zweite Arbeitszylinder kann ebenso hohe Stellkräfte erzeugen, mit Hilfe denen sich das zweite Formteil um sein Kipplager am freien Ende des ersten Kragarmes mit Vorteil in seine Kippstellungen bringen und halten lässt. Dieses Kipplager ist dabei etwa auf der Hälfte der Formteilhöhe des zweiten Formteiles ausgebildet, wodurch hier ein optimaler Angriffspunkt nahe des Massenschwerpunktes des zweiten Formteiles geschaffen ist, um mögliche Hebelkräfte relativ gering zu halten. Der zweite Arbeitszylinder greift insbesondere mit seinem Zylinderboden etwa auf der Hälfte des zweiten Kragarmes des Tragelementes an und ist über sein Kolbenende mit einem als Konsole ausgebildeten Anschlussteil des zweiten Formteiles gekoppelt. Der Anlenkpunkt des Anschlussteiles ist ebenfalls während der gesamten Kippbewegung stets auf der dem zweiten Formteil abgewandten Seite des ersten Kragarmes angeordnet.Preferably, the second adjusting means is an approximately parallel on the side facing away from the second mold part side of the first cantilever extending working cylinder, which rotatably with a reaching to the opposite side of the first cantilever, arranged on the second mold part connection part is coupled. The particular also hydraulically operated, second working cylinder can also generate high actuating forces, with the help of which can bring the second molding to his tilting bearing at the free end of the first cantilever with advantage in its tilted positions and can hold. This tilting bearing is formed approximately at half the molding height of the second mold part, whereby here an optimal point of application is created near the center of mass of the second mold part to keep possible leverage relatively low. The second working cylinder engages in particular with its cylinder bottom approximately on the half of the second cantilever arm of the support element and is coupled via its piston end with a console formed as a connecting part of the second mold part. The point of articulation of the connecting part is also always arranged during the entire tilting movement on the side facing away from the second mold part of the first cantilever.

Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Dreh- und Anlenkpunkte der Kragarme mindestens auf zwei Achsen radial um das einen gemeinsamen Mittenbereich ausbildende erste Drehlager liegen, wobei die Achsen in einem Winkel zwischen 120° und 150°, vorzugsweise in einem Winkel von etwa 135°, zueinander ausgerichtet sind. Durch die Ausrichtung der Dreh- und Anlenkpunkte an zwei Kragarmen, deren Erstreckungsrichtungen im Wesentlichen kongruent zu einer jeweils zugeordneten Achse der Dreh- und Anlenkpunkte verlaufen, ist eine vorteilhafte Drehpunktgeometrie erzielt. In der Position, in der das zweite Formteil deckungsgleich zum ersten, feststehenden Formteil angeordnet ist, erstreckt sich der erste Kragarm des Tragelementes nahezu senkrecht nach oben und der zweite Kragarm verläuft dabei sich von den Formteilen wegerstreckend etwa schräg nach unten, so dass die Verstellmittel optimal an den dazugehörigen Anlenkpunkten insbesondere des zweiten Kragarmes angreifen können und eine vorteilhafte Krafteinleitung sicherstellen.there it is within the scope of the invention that the turning and articulation points the cantilever arms at least on two axes radially to the one common Center area forming first pivot bearing lie, with the axes at an angle between 120 ° and 150 °, preferably at an angle of about 135 °, aligned with each other are. By aligning the turning and articulation points on two cantilevers, their directions of extension are essentially congruent with one another each associated axis of the pivot points and pivot points, is achieved an advantageous pivot geometry. In the position, in the second molding congruent to the first, fixed Form part is arranged, the first cantilever arm of the support element extends almost vertically upwards and the second cantilever runs extending away from the moldings approximately obliquely below, so that the adjusting means optimally to the associated Can attack articulation points in particular of the second cantilever and ensure an advantageous introduction of force.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Drehlager wenigstens einen in Längsrichtung zu seiner Rotationsachse verschieblich gelagerten Bolzen zum Aufheben oder Herstellen der Formschlussverbindung zwischen dem zweiten Formteil und dem Tragelement der Schwenkeinrichtung aufweist. Dadurch ist insbesondere eine Entkopplung des zweiten Formteiles von der Schwenkeinrichtung möglich, so dass das zweite Formteil aus der Position über dem ersten Formteil in die Fügeposition direkt auf dem ersten Formteil bewegt werden kann. Zu diesem Zweck ist der Bolzen mit einem insbesondere am zweiten Formteil angeordneten Stellorgan gekoppelt, mittels dem der Bolzen in seiner Längsrichtung verschoben werden kann. Als Stellorgan kann insbesondere ein Schiebezylinder zum Einsatz kommen, mit Hilfe dem sich die Formschlussverbindung zwischen dem Bolzen und den Lagerflächen des zweiten Drehlagers am Trageelement und am zweiten Formteil relativ einfach aufheben und wieder herstellen lässt.To Another embodiment of the invention is provided that the second pivot bearing at least one longitudinal to its Rotary axis slidably mounted bolts to pick up or Producing the positive connection between the second molding and the support element of the pivoting device. This is in particular a decoupling of the second molded part from the pivoting device possible, leaving the second molding from the position above the first molded part in the joining position directly on the first molded part can be moved. For this purpose is the bolt with a particular arranged on the second molding actuator coupled by means of which the bolt in its longitudinal direction can be moved. As actuator can in particular a sliding cylinder are used, with the help of which the positive connection between the bolt and the bearing surfaces of the second pivot bearing on Carrying element and the second molded part relatively easy pick up and can be restored.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Formwerkzeuganordnung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:One Embodiment of the invention Mold assembly, from which further inventive features is shown in the drawing. Show it:

1: eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Formwerkzeuganordnung bei vollständig geöffneten Formteilen; 1 a view of a mold assembly according to the invention with fully open moldings;

2: eine Ansicht der Formwerkzeuganordnung mit seinen um einen Winkel von 90° gekippten zweiten Formteil; 2 a view of the mold assembly with its tilted by an angle of 90 ° second mold part;

3: eine Ansicht der Formwerkzeuganordnung mit übereinander angeordneten Formteilen, und 3 a view of the mold assembly with stacked moldings, and

4: eine Ansicht der Formteile in ihrer Fügeposition. 4 : a view of the moldings in their joining position.

Mit 1 ist eine Formwerkzeuganordnung bezeichnet, die ein erstes feststehendes Formteil 2 und ein zum ersten Formteil beweglich aufgenommenes zweites Formteil 3 aufweist. Jedes Formteil ist aus einer Rahmenkonstruktion 4, 5 und mittels einer an der jeweiligen Rahmenkonstruktion aufgenommenen Form 6, 7 ausgebildet. In den Formen 6, 7 werden jeweils ein Rotorblatt ausbildende Halbschalen vorgefertigt, die dann anschließend zu einem geschlossenen Profil zusammengefügt werden. Die Formwerkzeuganordnung 1 weist eine Schwenkeinrichtung 8 auf, mit Hilfe der das bewegliche, zweite Formteil 3 aus seiner Position neben dem ersten, feststehenden Formteil 2, wobei die Öffnung der Form 7 des zweiten Formteiles 3 nach oben weist, verschenkt werden kann. Die Schwenkeinrichtung 8 weist mindestens ein Tragelement 9 auf, das um ein erstes Drehlager 10 drehbeweglich gehalten ist und an dem ein erstes Verstellmittel 11 angreift. Des weiteren weist das Trageelement 9 zwei sich vom ersten Drehlager 10 etwa in entgegengesetzte Richtungen erstreckende Kragarme 12, 13 auf. Das erste Drehlager 10 ist dabei beabstandet von der unteren Aufstandsfläche 14 des ersten Formteiles 2 angeordnet, so dass mit Vorteil der Schwenkradius und somit der Abstand zwischen den zwei Formteilen 2, 3 im geöffneten Zustand der Formwerkzeuganordnung 1 verringert ist.With 1 is a mold assembly referred to, which is a first fixed molding 2 and a first molded part movably received second molded part 3 having. Each molding is made of a frame construction 4 . 5 and by means of a recorded on the respective frame construction form 6 . 7 educated. In the forms 6 . 7 are each a rotor blade forming half shells prefabricated, which are then joined together to form a closed profile. The mold assembly 1 has a pivoting device 8th on, with the help of the movable, second molding 3 from its position next to the first, fixed molding 2 , wherein the opening of the mold 7 of the second molded part 3 pointing up, can be given away. The pivoting device 8th has at least one support element 9 on, that around a first pivot bearing 10 is rotatably supported and on which a first adjustment 11 attacks. Furthermore, the support element 9 two of the first pivot 10 approximately in opposite directions extending cantilever arms 12 . 13 on. The first pivot bearing 10 is spaced from the lower footprint 14 of the first molded part 2 arranged so that advantageously the pivot radius and thus the distance between the two mold parts 2 . 3 in the open state of the mold assembly 1 is reduced.

2 zeigt die erfindungsgemäße Formwerkzeuganordnung 1 nach dem Kippen des zweiten Formteiles 3 um ein zweites Drehlager 15, das am freien Ende des ersten Kragarmes 12 des Tragelementes 9 angeordnet ist. Die Öffnung der Form 7 des zweiten Formteiles 3 weist dann seitlich in Richtung des ersten, feststehenden Formteiles 2, wobei das Tragelement 9 mit seinen Kragarmen weiterhin eine etwa waagerechte Ausrichtung zur Flächennormalen einnimmt. Für die Kippbewegung des zweiten Formteiles 3 um das zweite Drehlager 15 ist am zweiten Kragarm 13 des Tragelementes 9 ein zweites Verstellmittel 16 angeordnet, das an ein am zweiten Formteil 3 angeordnetes Anschlussstück 17 angreift. Das Verstellmittel 16 ist ein Hydraulikzylinder, der nach dem Kippen des zweiten Formteiles 3 um einen Winkel von bevorzugt 90° in seiner ausgefahrenen Endlagestellung steht. 2 shows the mold assembly according to the invention 1 after tilting the second mold part 3 around a second pivot bearing 15 at the free end of the first cantilever 12 of the support element 9 is arranged. The opening of the form 7 of the second molded part 3 then points laterally in the direction of the first, fixed molding 2 , wherein the support element 9 with its cantilevers continues to occupy an approximately horizontal orientation to the surface normal. For the tilting movement of the second molded part 3 around the second pivot 15 is on the second cantilever 13 of the support element 9 a second adjusting means 16 arranged, the one on the second molding 3 arranged connection piece 17 attacks. The adjusting means 16 is a hydraulic cylinder, which after tilting the second mold part 3 is at an angle of preferably 90 ° in its extended end position.

In 3 ist die Position der Formteile 2, 3 zueinander nach dem Verschwenken des Tragelementes 9 um das erste Drehlager 10 gezeigt, wobei nunmehr das erste Formteil 2 und das zweite Formteil 3 in einer deckungsgleichen Ausrichtung zueinander angeordnet sind. Dabei weisen die Formen 6, 7 der Formteile 2, 3 noch einen Abstand von etwa 200 mm zueinander auf, um den das zweite obere Formteil 3 noch abgesenkt werden muss. Wie aus 3 deutlich zu erkennen, sind das erste und das zweite Drehlager jeweils beabstandet zur Aufstandsfläche 14 und zur Formteiloberkante 18 der Formwerkzeuganordnung ausgebildet beziehungsweise angeordnet, was den Vorteil hat, dass sowohl neben einer verringerten Aufstandsfläche auch die maximale Schwenkhöhe für das zweite. Formteil auf ein Minimum reduziert ist. In dieser Position weist das Tragelement 9 mit seinen Kragarmen 12, 13 eine nahezu senkrechte Ausrichtung zur Flächennormalen auf. Der erste Kragarm 12 an dessen freien Ende das zweite Drehlager 15 für die Kippbewegung des zweiten Formteiles angeordnet ist, verläuft unmittelbar senkrecht und der zweite Kragarm des Tragelementes 9 verläuft unter einem Winkel von etwa 135° zum ersten Kragarm. Für die Drehbewegung des Tragelementes 9 um das erste Drehlager 10 ist am freien Ende des zweiten Kragarmes 12 das erste Verstellmittel 11 angeordnet, mittels dem das Tragelement 9 gemeinsam mit dem zweiten Formteil 13 um einen rechten Winkel verschwenkt wird. Das erste Verstellmittel 11 ist ebenfalls ein Hydraulikzylinder, der eine etwa waagerechte Ausrichtung zur Flächennormalen beziehungsweise zur Aufstandsfläche 14 des ersten Formteiles 2 aufweist. Dessen Zylinderboden ist an einem Standfuß 19 der Schwenkeinrichtung 8 angeordnet und mit seinem beweglichen Kolbenende mit dem freien Ende des zweiten Kragarmes 13 verbunden.In 3 is the position of the molded parts 2 . 3 each other after the pivoting of the support element 9 around the first pivot bearing 10 shown, wherein now the first molded part 2 and the second molding 3 are arranged in a congruent alignment with each other. This is shown by the shapes 6 . 7 the molded parts 2 . 3 still a distance of about 200 mm to each other, to the second upper mold part 3 still has to be lowered. How out 3 clearly visible, the first and the second pivot bearing are each spaced from the footprint 14 and to the molding upper edge 18 the mold assembly is formed or arranged, which has the advantage that in addition to a reduced footprint and the maximum pivot height for the second. Molded part is reduced to a minimum. In this position, the support element 9 with his cantilevers 12 . 13 a nearly vertical orientation to the surface normal. The first cantilever 12 at the free end of the second pivot bearing 15 is arranged for the tilting movement of the second mold part, extends directly perpendicular and the second cantilever of the support element 9 runs at an angle of about 135 ° to the first cantilever. For the rotational movement of the support element 9 around the first pivot bearing 10 is at the free end of the second cantilever 12 the first adjustment means 11 arranged, by means of which the support element 9 together with the second molding 13 is pivoted at a right angle. The first adjusting means 11 is also a hydraulic cylinder, which is an approximately horizontal alignment to the surface normal or the footprint 14 of the first molded part 2 having. Its cylinder bottom is on a stand 19 the pivoting device 8th arranged and with its movable piston end with the free end of the second cantilever 13 connected.

In 4 ist die Position gezeigt, in der die Formen 6, 7 zusammengefügt sind. Das wird dadurch erreicht, dass mindestens ein an der Ausbildung des zweiten Drehlagers 15 beteiligter Bolzen 20 in seiner Längsrichtung verschoben wird und somit die Formschlussverbindung zwischen den Kragelement 9 und dem Anschlussstück 17 aufgehoben wird. Gleichzeitig wird der mit seinem Zylinderboden auf der Hälfte des zweiten Kragarmes 13 verbundene und mit seiner Kolbenstange am Anschlussstück 17 befestigte Verstellmittel 16 hydraulisch entkoppelt und somit drucklos geschaltet, so dass das zweite Formteil 3 durch sein Eigengewicht parallel nach unten absinkt und dessen Form 7 auf der Form 6 des ersten Formteiles 2 zu liegen kommt. Zum Anheben und anschließenden Aufschwenken des Formteiles 2 ist das zweite Verstellmittel 16 wiederum mit Druck zu beaufschlagen, so dass dieses wieder nach oben fährt und das zweite Drehlager 15 durch Einfahren seines Bolzens 20 wieder verblockt wird.In 4 the position is shown in which the shapes 6 . 7 are joined together. This is achieved in that at least one of the formation of the second pivot bearing 15 involved bolt 20 is moved in its longitudinal direction and thus the positive connection between the Kragelement 9 and the fitting 17 will be annulled. At the same time, with his cylinder bottom on the half of the second cantilever 13 connected and with its piston rod on the connector 17 fixed adjustment means 16 hydraulically decoupled and thus switched without pressure, so that the second molded part 3 by its own weight falls parallel down and its shape 7 on the mold 6 of the first molded part 2 to come to rest. For lifting and then swinging up the molded part 2 is the second adjustment means 16 again to pressurize, so that this moves back up and the second pivot bearing 15 by retracting his bolt 20 is blocked again.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1963068 B1 [0003] - EP 1963068 B1 [0003]
  • - DE 102008046573 B3 [0003] - DE 102008046573 B3 [0003]

Claims (10)

Formwerkzeuganordnung mit zumindest einem ersten Formteil und mit mindestens einem beweglich aufgenommenen, zweiten Formteil, insbesondere zum Herstellen von Rotorblättern für Windkraftanlagen, und mit wenigstens einer Schwenkeinrichtung für das zweite Formteil, welches mittels der Schwenkeinrichtung aus einer Position neben dem ersten Formteil in zumindest eine deckungsgleiche Position über dem ersten Formteil bringbar ist, wobei die Schwenkeinrichtung wenigstens ein Tragelement aufweist, welches um ein erstes Drehlager beweglich aufgenommen ist und mit einem zweiten Drehlager für eine Kippbewegung des zweiten Formteiles um das zweite Drehlager ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das erste Drehlager (10) der Schwenkeinrichtung (8) beabstandet von der Aufstandsfläche (14) des ersten, feststehenden Formteiles (2) angeordnet ist.Mold assembly with at least one first molded part and at least one movably received, second molded part, in particular for producing rotor blades for wind turbines, and with at least one pivoting device for the second molded part, which by means of the pivoting device from a position adjacent to the first molded part in at least one congruent position can be brought over the first molded part, wherein the pivoting device has at least one support element, which is movably received about a first pivot bearing and is equipped with a second pivot bearing for a tilting movement of the second molded part to the second pivot bearing, characterized in that at least the first pivot bearing ( 10 ) of the pivoting device ( 8th ) spaced from the footprint ( 14 ) of the first, fixed molded part ( 2 ) is arranged. Formwerkzeuganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehlager (10) etwa auf einem Drittel und dass zweite Drehlager (10) ungefähr auf zwei Dritteln der Gesamtformhöhe angeordnet sind.Mold assembly according to claim 1, characterized in that the first pivot bearing ( 10 ) about one-third and that second pivot bearing ( 10 ) are arranged approximately at two-thirds of the total forming height. Formwerkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das drehbeweglich aufgenommene Tragelement (9) mit wenigstens zwei, sich vom ersten Drehlager (10) aus erststreckende Kragarme (12, 13) aufweist, wobei am freien Ende eines ersten Kragarmes (12) dass zweite Drehlager (15) für die Kippbewegung des zweiten Formteiles (3) angeordnet ist.Forming tool arrangement according to one of claims 1 and 2, characterized in that the rotatably received support member ( 9 ) with at least two, extending from the first pivot bearing ( 10 ) of extending cantilevers ( 12 . 13 ), wherein at the free end of a first cantilever arm ( 12 ) that second pivot bearing ( 15 ) for the tilting movement of the second molded part ( 3 ) is arranged. Formwerkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zweiten Kragarm (13) ein die Schwenkbewegung des Tragelementes (9) und des daran angeordneten zweiten Formteiles (3) umsetzendes erstes Verstellmittel (11) verbunden ist.Molding tool arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that with the second cantilever ( 13 ) a the pivotal movement of the support element ( 9 ) and the second molded part arranged thereon ( 3 ) converting the first adjusting means ( 11 ) connected is. Formwerkzeuganordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verstellmittel (11) ein ungefähr parallel zur Aufstandsfläche des ersten Formteiles (2) ausgerichteter Arbeitszylinder ist, der am freien Ende des zweiten Kragarmes (13) angreift.Molding tool arrangement according to claim 4, characterized in that the first adjusting means ( 11 ) approximately parallel to the footprint of the first mold part ( 2 ) aligned working cylinder, which at the free end of the second Kragarmes ( 13 ) attacks. Formwerkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Kragarm (13) des Tragelementes (9) ein zweites Verstellmittel (16) angeordnet ist, welches mit dem zweiten Formteil (3) dessen Kippbewegung umsetzend verbunden ist.Molding tool arrangement according to one of claims 3 to 5, characterized in that on the second cantilever ( 13 ) of the support element ( 9 ) a second adjustment means ( 16 ) is arranged, which with the second molding ( 3 ) whose tilting movement is connected converting. Formwerkzeuganordnung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verstellmittel (16) ein etwa parallel auf der dem zweiten Formteil (3) abgewandten Seite des ersten Kragarmes (12) verlaufender Arbeitszylinder ist, der mit einem bis auf die abgewandte Seite des ersten Kragarmes (12) reichenden, am zweiten Formteil (3) angeordneten Anschlussteil (17) verbunden ist.Mold assembly according to claim 6, characterized in that the second adjusting means ( 16 ) approximately parallel to the second molded part ( 3 ) facing away from the first cantilever arm ( 12 ) is extending working cylinder, with one to the opposite side of the first cantilever ( 12 ), on the second part ( 3 ) arranged connecting part ( 17 ) connected is. Formwerkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreh- und Anlenkpunkte der Kragarme (12, 13) mindestens auf zwei Achsen radial um das einen gemeinsamen Mittenbereich ausbildende erste Drehlager (10) liegen, wobei die Achsen in einem Winkel zwischen 120° und 150° zueinander ausgerichtet sind.Forming tool arrangement according to one of claims 3 to 7, characterized in that the rotational and articulation points of the cantilever arms ( 12 . 13 ) at least on two axes radially around the common central area forming first pivot bearing ( 10 ), wherein the axes are aligned at an angle between 120 ° and 150 ° to each other. Formwerkzeuganordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen in einem Winkel von 135° zueinander verlaufen.Mold assembly according to claim 8, characterized in that that the axes are at an angle of 135 ° to each other. Formwerkzeuganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehlager (15) mindestens einen in Längsrichtung zu seiner Rotationsachse verschieblich gelagerten Bolzen (20) zum Aufheben oder Herstellen der Formschlussverbindung zwischen dem zweiten Formteil (3) und dem Tragelement (9) der Schwenkeinrichtung (8) aufweist.Molding tool arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the second pivot bearing ( 15 ) at least one displaceably mounted in the longitudinal direction to its axis of rotation bolts ( 20 ) for canceling or producing the positive connection between the second molded part ( 3 ) and the support element ( 9 ) of the pivoting device ( 8th ) having.
DE202010014682U 2010-10-27 2010-10-27 Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants Expired - Lifetime DE202010014682U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014682U DE202010014682U1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014682U DE202010014682U1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010014682U1 true DE202010014682U1 (en) 2011-01-20

Family

ID=43495835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010014682U Expired - Lifetime DE202010014682U1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010014682U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2380720A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-26 Vestas Wind Systems A/S An improved wind turbine blade manufacturing arrangement
WO2012055395A3 (en) * 2010-10-27 2012-07-05 Hawart Sondermaschinenbau Gmbh Mould arrangement for producing rotor blades for wind power plants
WO2012126479A2 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Vestas Wind Systems A/S Molding apparatus for making a wind turbine blade and method of making same
EP3257645A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-20 Senvion GmbH A production mold of a rotor blade comprising an escape path
WO2021185834A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Lm Wind Power A/S Turning system for wind turbine blade parts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046573B3 (en) 2008-09-10 2009-08-06 Aerodyn Engineering Gmbh Molding tool arrangement for manufacturing rotor blades of wind turbine, has carrier aligned by joint for erecting carrier and arranged at distance to molding part for passing molding part into position pointing downward with opening
EP1963068B1 (en) 2005-11-08 2010-05-19 Lm Glasfiber A/S Mould assembly with hinge mechanism and method for closing a mould assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1963068B1 (en) 2005-11-08 2010-05-19 Lm Glasfiber A/S Mould assembly with hinge mechanism and method for closing a mould assembly
DE102008046573B3 (en) 2008-09-10 2009-08-06 Aerodyn Engineering Gmbh Molding tool arrangement for manufacturing rotor blades of wind turbine, has carrier aligned by joint for erecting carrier and arranged at distance to molding part for passing molding part into position pointing downward with opening

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2380720A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-26 Vestas Wind Systems A/S An improved wind turbine blade manufacturing arrangement
WO2012055395A3 (en) * 2010-10-27 2012-07-05 Hawart Sondermaschinenbau Gmbh Mould arrangement for producing rotor blades for wind power plants
WO2012126479A2 (en) 2011-03-23 2012-09-27 Vestas Wind Systems A/S Molding apparatus for making a wind turbine blade and method of making same
WO2012126479A3 (en) * 2011-03-23 2012-12-06 Vestas Wind Systems A/S Molding apparatus for making a wind turbine blade and method of making same
EP3257645A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-20 Senvion GmbH A production mold of a rotor blade comprising an escape path
CN107521005A (en) * 2016-06-16 2017-12-29 森维安有限公司 Best-effort path for the production mould of rotor blade
CN107521005B (en) * 2016-06-16 2020-05-29 森维安有限公司 Escape path for a production mold for rotor blades
WO2021185834A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Lm Wind Power A/S Turning system for wind turbine blade parts
US11794379B2 (en) 2020-03-18 2023-10-24 Lm Wind Power A/S Turning system for wind turbine blade parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049502A1 (en) Mold assembly for rotor blade production
DE202010014682U1 (en) Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants
DE102009026092A1 (en) Crimping Tool
EP1770050B1 (en) Foldable crane
DE102006016177A1 (en) Vehicle body with active hood
DE102006044873A1 (en) Furniture or built-in unit for building into furniture has upper and lower levers connecting upper and lower swivel bearings respectively and connected by connecting lever
WO2010028613A1 (en) Molding tool for rotor blades of a wind power plant
EP4028599B1 (en) Gripper
DE2646353B1 (en) Transportable mast, especially for wind turbines
WO2014095403A1 (en) Valve
DE102012216243A1 (en) Reversing lever of a drive and coupling gearbox for use in a concrete distributor mast
DE102009046213B4 (en) Removable frame for a front loader
WO2015070979A1 (en) Multi-joint crank drive of an internal combustion engine and corresponding internal combustion engine
DE102008001935A1 (en) Crank for a wiper drive and wiper drive
DE202017104848U1 (en) Mold tool arrangement for producing rotor blades for wind power plants
DE102009059107A1 (en) Joint arrangement for actuating flap, particularly smoke discharge opening flap for escape shaft smoke discharge opening, has stationary drive rotational axis of drive element diagonally aligned in support collar
DE102020107417A1 (en) Tower crane with adjustable counter ballast
DE102012107947A1 (en) Self-tightening gripping device for lifting rods and tubular loads, such as tree trunks and pipes, has gripping element with lever arm protruded over rotational axis, where lever arm is connected to coupling unit
AT413174B (en) BRIDGE PLATE
EP1586528A1 (en) Supporting leg
EP0538440B1 (en) Saw blade clamping device for saw processing machines
DE60026956T2 (en) Sliding door assembly on a vehicle
EP2641575B1 (en) Vehicle lift with pre-tensioning device
DE2630121A1 (en) Lever hinge for motor vehicle doors - has guide and hinge levers ensuring movement protecting door seals
DE2918411A1 (en) Coal mining machine frame - has hinged front shield lockable by power cylinder and linked in any desired position

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right