DE202010009138U1 - Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd) - Google Patents

Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd) Download PDF

Info

Publication number
DE202010009138U1
DE202010009138U1 DE201020009138 DE202010009138U DE202010009138U1 DE 202010009138 U1 DE202010009138 U1 DE 202010009138U1 DE 201020009138 DE201020009138 DE 201020009138 DE 202010009138 U DE202010009138 U DE 202010009138U DE 202010009138 U1 DE202010009138 U1 DE 202010009138U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
turning aid
aid according
turning
dilator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009138
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFER JOST PHILIPP
Original Assignee
SCHAEFER JOST PHILIPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFER JOST PHILIPP filed Critical SCHAEFER JOST PHILIPP
Priority to DE201020009138 priority Critical patent/DE202010009138U1/de
Publication of DE202010009138U1 publication Critical patent/DE202010009138U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M29/00Dilators with or without means for introducing media, e.g. remedies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Wendehilfe für Gefäßschleuse zur Angiographie, dadurch gekennzeichnet, dass sich nach Einführen in die Schleuse bis zum Anschlag des Stutzens der Widerhaken an der Spitze den Schleusenumfang überragend aufstellt, so dass er beim Zurückziehen Widerstand an der Innenseite der Gefäßwand bietet.

Description

  • Für arterielle und venöse Gefäßzugänge zu endovaskulären Angiographien und Interventionen werden Gefäßschleusen aus Kunststoff verwendet, die nach bezüglich der Blutflussrichtung retrograder oder antegrader Punktion des Gefäßes über einen Draht mit Hilfe eines Dilatators in sog. Seldinger-Technick perkutan in das Gefäßlumen eingebracht werden. Ein Hämostaseventil am extrakorporal befindlichen Ende der Schleuse verhindert einen Blutaustritt und ermöglicht das Einbringen von Angiographie- und Interventionswerkzeugen. Die Schleuse liegt mit ihrer offenen Spitze damit antegrad oder retrograd im Gefäß ein; Angiographien und vor allem Interventionen sind nur unidirektional möglich. Ein Wenden der Schleuse im Gefäß mit dem Ziel, in entgegengesetzter Richtung arbeiten zu können, ist bislang nicht möglich.
  • Die im Schutzanspruch angegebene Erfindung zum Wenden einer Schleuse dient dazu, die Schleuse über der Gefäßpunktionsstelle – ohne Gefahr eines Dislozierens aus dem Gefäß heraus – zu wenden und damit ein bidirektionales Arbeiten zu ermöglichen.
  • Diese Anforderung wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen erfüllt.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass, nachdem die Wendehilfe in die perkutan im Gefäß einliegende Schleuse bis zum Anschlag eingebracht ist und sich der Widerhaken beim Austritt an der Schleusenspitze aufstellt, die Schleuse mit der einliegenden Wendehilfe über den koaxial einliegenden Draht zurückgezogen werden kann, bis die Wendehilfe Widerstand an der Gefäßpunktionsstelle an der Gefäßinnenwand bietet. Der koaxial im Gefäß einliegender Sicherungsdraht kann nun zurückgezogen werden und in die entgegengesetzte Richtung umgelenkt und vorgeschoben werden. Nun kann die Schleuse nach Auswechseln der Wendehilfe gegen einen Dilatator ebenfalls in die entgegengesetzte Richtung ins Gefäß eingeführt werde, ohne dass die Gefahr einer Dislokation aus dem Gefäß heraus besteht. Die Wendehilfe lässt sich aus dem Gefäß dadurch entfernen, dass der Widerhaken nach dem Wendemanöver durch die Gefäßwand wieder an den Schaft der Wendehilfe gedrückt wird und so keinen Widerstand mehr bietet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der bis erläutert:
  • Die Schleuse (1) mit dem hämostatischen Ventil (2) ist perkutan durch die Haut (5) und die Gefäßwand (4) im Gefäßlumen (6) mit Richtung nach links eingebracht, koaxial liegt der Draht (3) ein.
  • Die Wendehilfe (7) ist bis zum Anschlag des Stutzens (9) in die Schleuse (1) koaxial über den Draht (3) eingeführt, der Widerhaken (8) stellt sich auf.
  • Die Wendehilfe (7) wird mit der Schleuse (1) bei einliegendem Draht (3) zurückgezogen, bis der Widerhaken (8) an der Innenseite der Gefäßwand (4) Widerstand bietet. Der Draht (3) wird im Gefäßlumen (6) von links nach rechts umgelenkt.
  • Nach Auswechseln der Wendehilfe (7) gegen einen Dilatator kann die Schleuse (1) über den einliegenden Draht (3) ins Gefäßlumen (6) eingeführt werden, so dass sie nunmehr nach rechts in entgegengesetzter Richtung eingebracht ist.

Claims (6)

  1. Wendehilfe für Gefäßschleuse zur Angiographie, dadurch gekennzeichnet, dass sich nach Einführen in die Schleuse bis zum Anschlag des Stutzens der Widerhaken an der Spitze den Schleusenumfang überragend aufstellt, so dass er beim Zurückziehen Widerstand an der Innenseite der Gefäßwand bietet.
  2. Wendehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Röhrchen auf flexiblem Material mit einem Innendurchmesser von mindestens 0,035 inch zm koaxialen Einführen über einen Draht mit einem Standarddurchmesser von 0,035 inch handelt.
  3. Wendehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Durchmesser äquivalent zum inneren Nominaldurchmesser der Schleuse ist.
  4. Wendehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen aus Kunststoff ist und am extrakorporalen Ende des flexiblen Röhrchens befestigt ein bezüglich der Einführtiefe exaktes Plazieren in der Schleuse gewährleistet.
  5. Wendehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge mindestens 3 mm länger ist als die Nominallänge der Schleuse.
  6. Wendehilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze über eine Länge von mindestens 3 mm so eingeschnitten ist, dass sich ein Span als Widerhaken aufstellen kann.
DE201020009138 2010-06-16 2010-06-16 Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd) Expired - Lifetime DE202010009138U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009138 DE202010009138U1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009138 DE202010009138U1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009138U1 true DE202010009138U1 (de) 2011-09-12

Family

ID=44786694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009138 Expired - Lifetime DE202010009138U1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009138U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0763370B1 (de) Katheterisierungsbesteck
EP2572750B1 (de) Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen
DE69318170T3 (de) Einrichtung zur lokalisierung eines blutgefässes
DE69724700T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz und Anzeigevorrichtung für die Nadeleinführung
EP3002033B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein fluidsystem für medizinische zwecke
DE3002915A1 (de) Katheteranordnung zur intermittierenden intravenoesen medikamentenzufuhr
DE10117286A1 (de) Weiche Kanüle
DE1812394A1 (de) Katheter
DE102009016373A1 (de) Verbindungsstück für den Sondenschlauch einer enteralen Ernährungssonde und Anordnung aus einer enteralen Ernährungssonde und einem enteralen Überleitsystem
EP0056103B1 (de) Katheterbesteck
DE3000903C1 (de) Verbindungseinrichtung zum Anschluss von Kanuelen,Kathetern oder Schlaeuchen
DE202016008681U1 (de) Port-Nadel
DE102008009712A1 (de) Verpackungseinheit mit Stützabschnitt
DE3100622A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl.
EP2736586B1 (de) Medizinischer schlauch sowie verfahren zum sterilisieren eines medizinischen schlauchs
DE3100442C1 (de) Anschlußstück für Kunststoffkanülen und Venenkatheter
DE202010009138U1 (de) Dilatator mit Widerhaken für angiographische Gefäße interventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd)
EP3071282B1 (de) Katheterpunktionsbesteck
DE1766670B1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung einer Blutgefaessinfusion
DE102016111647B4 (de) Punktionskatheter
DE202010012425U1 (de) Wendehilfe für Gefäßschleuse zur Angiographie
WO2002053045A1 (de) Katheterpunktionsbesteck
DE112013007370T5 (de) Vorrichtung zum Durchstechen eines Heparin-Verschlusses und Gefässzugangssystem
DE202010009129U1 (de) Dilatator mit Ballon für angiographische Gefäßinterventionen zum Wechseln der Schleusenrichtung (antegrad/retrograd)
EP1979033B1 (de) Kathetervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111103

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101