DE202010007935U1 - Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage - Google Patents

Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage Download PDF

Info

Publication number
DE202010007935U1
DE202010007935U1 DE202010007935U DE202010007935U DE202010007935U1 DE 202010007935 U1 DE202010007935 U1 DE 202010007935U1 DE 202010007935 U DE202010007935 U DE 202010007935U DE 202010007935 U DE202010007935 U DE 202010007935U DE 202010007935 U1 DE202010007935 U1 DE 202010007935U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting frame
frame according
support
solar modules
purlins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010007935U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INFINITA DEV GmbH
INFINITA DEVELOPMENT GmbH
Original Assignee
INFINITA DEV GmbH
INFINITA DEVELOPMENT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFINITA DEV GmbH, INFINITA DEVELOPMENT GmbH filed Critical INFINITA DEV GmbH
Priority to DE202010007935U priority Critical patent/DE202010007935U1/de
Publication of DE202010007935U1 publication Critical patent/DE202010007935U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/422Vertical axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Traggestell für Solarmodule mit einem bodenfesten Unterteil und einem drehbar auf dem Unterteil gelagerten Oberteil, auf dessen geneigter Oberseite Solarmodule befestigt sind und das in Abhängigkeit vom Sonnenstand rotatorisch durch eine Antriebseinheit (10) nachgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
– das Unterteil ein Ringfundament (8) ist, aus dem in einer Höhe und in gleichen Abständen mehrere Rollen (9) nach oben herausragen,
– das Oberteil als Grundrahmen eine ringförmige Schiene (7) besitzt, die auf diesen Rollen (9) umläuft,
– die Oberseite quer zur Neigungsrichtung mindestens zwei Pfetten (2, 3) besitzt, an denen die Solarmodule mittels Sparren (4) befestigt sind,
– die Pfetten (2, 3) an jeweils zwei Stützpunkten von einem Bündel (5, 6) von Tragstreben gehalten sind,
– die den Stützpunkten gegenüberliegenden Enden der Tragstreben eines Bündels (5, 6) mit einem Abstand (B) auf dem Grundrahmen (7) befestigt sind, der der Hälfe des Abstandes (A) der Rollen...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Traggestell für Solarmodule mit einem bodenfesten Unterteil und einem drehbar auf dem Unterteil gelagerten Oberteil, auf dessen geneigter Oberseite Solarmodule befestigt sind und das in Abhängigkeit vom Sonnenstand rotatorisch durch eine Antriebseinheit nachgeführt ist.
  • Die Gewinnung von Energie aus der Sonneneinstrahlung mittels Solarmodulen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für eine größtmögliche Ausnutzung der Solarenergie ist es von Bedeutung, dass die Solarmodule möglichst senkrecht zum jeweiligen Sonnenstand ausgerichtet sind. Dies wird erreicht, wenn die Solarmodule in ihrer Ausrichtung dem Tageslauf der Sonne von Ost nach West folgen können.
  • Dazu müssen die Solarmodule auf einem Traggestell montiert sein, dass sich zur jeweiligen Sonnenrichtung drehen kann. Auch ist eine möglichst große Fläche für die Solarmodule vorzusehen, um den Anteil der Kosten des Traggestells an den Gesamtkosten der Solaranlage gering zu halten. Bei großen Solarflächen treten aber Probleme mit der Windbelastung auf, denen Rechnung getragen werden muss.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 691 423 A2 ist ein Gestell zur Lagerung von Solarmodulen bekannt, bei dem die Solarmodule auf dem geneigten Oberteil dem Sonnenstand rotatorisch nachgeführt werden. Dazu bewegt sich das Oberteil mittels einer Fachwerkkonstruktion auf einer Ringschiene.
  • Das bekannte Gestell erlaubt nur eine begrenzte Fläche für die Solarmodule, da bei größeren Windstärken die Kräfte in der Fachwerkkonstruktion auf die Ringschiene sehr groß werden.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Traggestell für die Nachführung einer geneigten Solarfläche zu offenbaren, das große Solarflächen bei begrenztem Durchmesser der Ringschiene erlaubt und für große Windkräfte geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das Traggestell für Solarmodule besitzt ein bodenfestes Unterteil und ein drehbar auf dem Unterteil gelagertes Oberteil, auf dessen geneigter Oberseite die Solarmodule befestigt sind und das in Abhängigkeit vom Sonnenstand rotatorisch durch eine Antriebseinheit nachgeführt wird.
  • Das Unterteil ist ein Ringfundament, aus dem in einer Höhe und in gleichen Abständen mehrere Rollen nach oben herausragen und das Oberteil besitzt als Grundrahmen eine ringförmige Schiene, die auf diesen Rollen umläuft. Da die rollen nach oben stehen, weist die Lauffläche der Ringschiene nach unten und es lagern sich keine Verunreinigungen ab.
  • Die Oberseite besitzt quer zur Neigungsrichtung zwei Pfetten, an denen die Solarmodule mittels Sparren befestigt sind, und die Pfetten sind an jeweils zwei Stützpunkten von einem Bündel von Tragstreben gehalten. Die Tragstreben eines Bündels sind an den, den Stützpunkten gegenüberliegenden Enden mit einem solchen Abstand auf dem Grundrahmen befestigt, der der Hälfe des Abstandes der Rollen entspricht.
  • Durch diese Konstruktion werden die Kräfte von den Pfetten gleichmäßig auf der Ringschiene verteilt. Damit kann die Ringschiene große Kräfte aufnehmen.
  • Es sind 12 oder 16 Rollen vorgesehen, die die Ringschiene tragen. Damit sind nur kurze Kreisabschnitte der Ringschiene zwischen den Rollen und die Biegekräfte entsprechend gering.
  • Ein Bündel besteht vorteilhaft aus vier Tragstreben, die die Kräfte des Oberteils auf die Ringschiene abführen. Sie sind an dem Ende der Fetten an einem Stützpunkt zusammengeführt und stützen sich auf in einem Abstand von jeweils einem halben Rollenabstand auf der Ringschiene ab. Sie sind als Rohre aus hochfestem Material hergestellt.
  • Die Stützpunkte an jeder Pfette liegen günstigerweise jeweils in einem, in Abhängigkeit mit der tatsächlichen Belastung optimierten, Abstand. Damit verteilt sich die Last der Solarmodule gleichmäßig über die Pfette. Sie können damit als Vollwandträger ausgeführt sein, die als Kastenprofil zwei vertikale Tragwände und einen Ober- und Untergurt besitzen. Eine solche Ausführung ist für die hier auftretenden Kräfte gut geeignet.
  • In einer Ausführung ist die Pfette mit einem Höhenprofil versehen, welches in etwa der Beanspruchung durch die Tragprofile und Solarmodule entspricht. Damit sind die Pfetten an den Stützpunkten am höchsten ausgeführt.
  • Die hier vorgestellte Konstruktion ermöglicht es, dass der Abstand der Stützpunkte an den Pfetten größer ist als der Durchmesser der ringförmigen Schiene und damit die Tragstreben nach außen schräg gestellt sind. Dabei können die Tragstreben mit einem Aufstellwinkel zwischen ca. 10° und 50° nach außen schräg gestellt sein. Die Kräfte konzentrieren sich damit nach innen auf die Ringschiene und die geneigte Oberseite mit den Solarmodulen kann sehr groß ausgeführt sein. Es sind Flächen bis zu 800 qm und mehr möglich.
  • Bei einem großen Aufstellwinkel ergeben sich für die Tragstreben ungünstige Schnittflächen an der Ringschiene. Ein Zusätzlicher Rohrwinkel am unteren Ende der Tragstrebe ermöglicht einen günstigen Schnittwinkel zu der Ringschiene.
  • Die Solarmodule sind auf Sparren befestigt, die wiederum an den Pfetten befestigt sind. Dabei entspricht der Abstand der Tragprofile untereinander der Breite der Solarmodule.
  • Der Antrieb des Oberteils erfolgt mit einem Motor mit und ohne Getriebe, dass an dem Ringfundament befestigt ist und in einen Zahnriemen eingreift, der in der ringförmigen Schiene verläuft. Der Zahnriemen ist entsprechend stark ausgeführt und er ist in der Ringschiene geführt. Damit ist er auch weitgehend geschützt. Alternativ kann ebenso ein Seil-Ketten- oder Reibantrieb eingesetzt werden.
  • An den Rollen auf dem Ringfundament sind Winkel angebracht, die innen in die ringförmige Schiene eingreifen und als horizontale Führung sowie zur Aufnahme von vertikalen Zugkräften dienen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielhaft in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 das Taggestell in perspektivischer Ansicht;
  • 2 das Taggestell in Seitenansicht;
  • 3 das Taggestell von hinten;
  • 4 das Taggestell von oben.
  • In den 1 bis 4 ist das Traggestell 1 mit seiner oberen Pfette 2 und seiner unteren Pfette 3 dargestellt. Zusammen mit den Sparren 4 wird die geneigte Oberfläche gebildet, auf der die Solarmodule befestigt werden.
  • Die hinteren Stabbündel 5 stützen die obere Pfette 3 und die vorderen Stabbündel 6 stützen die untere Pfette 3. Die Stabbündel 5 und 6 stützen sich auf dem Grundrahmen 7 ab, der als Ringschiene ausgeführt ist.
  • Das Ringfundament 8 besitzt die hochstehenden Rollen 9, auf denen die Ringschiene und damit das gesamte Oberteil umläuft.
  • Der Antrieb 10 ist an dem Ringfundament 8 angebracht und treibt die Ringschiene 7 und damit das gesamte Oberteil mit den Pfetten 2 und 3 sowie den Sparren 4 an.
  • In 2 ist die Seitenansicht des gleichen Traggestells 1 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass die unteren Enden der Tragstreben der Bündel 5 und 6 in einem solchen Abstand B auf der Ringschiene 7 befestigt sind, der der Hälfte des Abstandes A der Rollen 9 auf dem Ringfundament 8 entspricht.
  • In 3 ist deutlich das Höhenprofil der Pfetten 2 und 3 zu erkennen, das dem Beanspruchungsverlauf der Pfetten folgt.
  • 4 zeigt deutlich, dass die Fläche für die Solarmodule auf den Pfetten 2, 3 und den Sparren 4 wesentlich größer ist, als das Ringfundament 8.
  • Die Antriebseinheit 10 liegt an dem Ringfundament 8 in Richtung der oberen Pfette 2 und damit immer im Norden und im Schatten der Anlage.
  • 1
    Traggestell
    2
    obere Pfette
    3
    untere Pfette
    4
    Sparre
    5
    hinteres Stabbündel
    6
    vorderes Stabbündel
    7
    Grundrahmen
    8
    Ringfundament
    9
    Rolle
    10
    Antriebseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1691423 A2 [0004]

Claims (14)

  1. Traggestell für Solarmodule mit einem bodenfesten Unterteil und einem drehbar auf dem Unterteil gelagerten Oberteil, auf dessen geneigter Oberseite Solarmodule befestigt sind und das in Abhängigkeit vom Sonnenstand rotatorisch durch eine Antriebseinheit (10) nachgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – das Unterteil ein Ringfundament (8) ist, aus dem in einer Höhe und in gleichen Abständen mehrere Rollen (9) nach oben herausragen, – das Oberteil als Grundrahmen eine ringförmige Schiene (7) besitzt, die auf diesen Rollen (9) umläuft, – die Oberseite quer zur Neigungsrichtung mindestens zwei Pfetten (2, 3) besitzt, an denen die Solarmodule mittels Sparren (4) befestigt sind, – die Pfetten (2, 3) an jeweils zwei Stützpunkten von einem Bündel (5, 6) von Tragstreben gehalten sind, – die den Stützpunkten gegenüberliegenden Enden der Tragstreben eines Bündels (5, 6) mit einem Abstand (B) auf dem Grundrahmen (7) befestigt sind, der der Hälfe des Abstandes (A) der Rollen entspricht.
  2. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringfundament (8) 12 oder 16 Rollen besitzt.
  3. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bündel (5, 6) vier Tragstreben enthält.
  4. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstreben als hochfeste Rohre ausgeführt sind.
  5. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützpunkte an den Pfetten (2, 3) jeweils in einem, entsprechend der Beanspruchung optmierten Abstand vorgesehen sind.
  6. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfetten (2, 3) als Vollwandträger mit zwei Tragwänden und einem Obergurt und einem Untergurt ausgeführt sind.
  7. Traggestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragwände ein Höhenprofil besitzt, dass in etwa der Belastung durch die Tragprofile und Solarmodule entspricht und somit die Fetten (2, 3) an den Stützpunkten am höchsten ausgeführt sind.
  8. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Stützpunkte an den Pfetten größer ist als der Durchmesser der ringförmigen Schiene (7) und damit die Tragstreben nach außen schräg gestellt sind.
  9. Traggestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstreben mit einem Aufstellwinkel zwischen 10° und 40° nach außen schräg gestellt sind.
  10. Traggestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem großen Aufstellwinkel die Tragstreben mit einem Rohrwinkel an der Schiene befestigt sind.
  11. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Sparren (4) untereinander der Breite der Solarmodule entspricht.
  12. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Oberseite eine Fläche von bis zu 800 qm besitzt.
  13. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ringfundament (8) als Antriebseinheit (10) ein Motor mit oder ohne Getriebe befestigt ist, das in einen Seilzug, einer Kette oder einem Zahnriemen eingreift, der in der ringförmigen Schiene (7) verläuft.
  14. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rollen (9) Winkel angebracht sind, die innen in die ringförmige Schiene (7) eingreifen und als Führung und sowie zur Aufnahme von Horizontalkräften dienen.
DE202010007935U 2010-06-29 2010-06-29 Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage Expired - Lifetime DE202010007935U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007935U DE202010007935U1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007935U DE202010007935U1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007935U1 true DE202010007935U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42814199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010007935U Expired - Lifetime DE202010007935U1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007935U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208205A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Aktiebolaget Skf Solargenerator und Schiene für einen Wagen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1691423A2 (de) 2005-02-14 2006-08-16 a & f Stahl- und Maschinenbau GmbH Gestell zur Lagerung von Solarmodulen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1691423A2 (de) 2005-02-14 2006-08-16 a & f Stahl- und Maschinenbau GmbH Gestell zur Lagerung von Solarmodulen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208205A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Aktiebolaget Skf Solargenerator und Schiene für einen Wagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018917A1 (de) Unterstand
DE102011111341A1 (de) Solardach
EP1770340A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Nachführung von Solarkollektormodulen
DE102011015878A1 (de) Carport
DE202009001983U1 (de) Montagevorrichtung zum Aufstellen von Solarkollektoren, insbesondere Photovoltaikmodulen
EP2350538B1 (de) Photovoltaikanlage
DE202010001186U1 (de) Fundamentsystem für Solarpaneele mit vormontierbaren Beschlagteilen
DE202010000274U1 (de) Gewächshaus
WO2018185128A1 (de) Seiltragwerk für pv module
DE102009045492B4 (de) Lagervorrichtung für ein drehbares Gebäude
DE102011011805B4 (de) Abrollende Parabolspiegelrinne
DE202010007935U1 (de) Traggestell für eine nachgeführte Solaranlage
DE102010045493A1 (de) Räumvorrichtung, Solaranlage, Tragprofil sowie Gebäudedach
EP1972731A2 (de) Drehvorrichtung für ein Gebäude
WO2013075257A2 (de) Solaranlage mit ein- oder zweiachsiger nachführung
EP2204511B1 (de) Gebäude mit einer drehvorrichtung
AT522960B1 (de) Parabolrinnenkollektor
EP2808620A2 (de) Trägervorrichtung für Photovoltaik- oder Solarkollektormodul
DE202015005040U1 (de) Turmkonstruktion für eine Windenergieanlage mit horizontaler Rotorachse
DE102007059202A1 (de) Nachführungssystem für Solarmodule
DE202013105120U1 (de) Carport
DE102014101049A1 (de) Verfahrbare Folienüberdachung
AT10083U1 (de) Anlage zur gewinnung von elektrischer energie mittels photovolatischer elemente
AT510005B1 (de) Solaranlage
DE102023108899A1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Energiegewinnungsmodulen und Anordnung zum Tragen von Energiegewinnungsmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130801

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years