DE202010007718U1 - Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere - Google Patents

Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere Download PDF

Info

Publication number
DE202010007718U1
DE202010007718U1 DE202010007718U DE202010007718U DE202010007718U1 DE 202010007718 U1 DE202010007718 U1 DE 202010007718U1 DE 202010007718 U DE202010007718 U DE 202010007718U DE 202010007718 U DE202010007718 U DE 202010007718U DE 202010007718 U1 DE202010007718 U1 DE 202010007718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
filling
speed
adjusting
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010007718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRONNER, WOLFGANG, DE
Original Assignee
Bronner, Wolfgang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bronner, Wolfgang filed Critical Bronner, Wolfgang
Priority to DE202010007718U priority Critical patent/DE202010007718U1/de
Publication of DE202010007718U1 publication Critical patent/DE202010007718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/061Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/24Rotors for turbines
    • F05B2240/243Rotors for turbines of the Archimedes screw type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Wasserkraftanlage dadurch gekennzeichnet,
• dass durch die umlaufende Umhüllung die Spaltverluste zwischen Schnecke und Trog entfallen und dadurch ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird.
• dass durch die umlaufende Umhüllung die Quetschgefahr für Lebewesen zwischen Schnecke und Trog nicht vorhanden ist.
• dass durch spezielle Form des Schneckeneinlaufs die Quetschgefahr für Lebewesen auf ein Minimum reduziert wird.
• dass durch die Anpassung der Drehzahl an das Wasserdargebot die Füllung in der Schnecke konstant bleibt und somit ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird.
• dass durch die Anpassung der Drehzahl an das Wasserdargebot die Füllung in der Schnecke konstant bleibt und somit immer genügend Wasser in der Schneckenkammer verbleibt, damit Lebewesen den Abstieg in der Schnecke schadlos überstehen.

Description

  • Die Erfindung ist im Bereich der Energietechnik anzuwenden, insbesondere zur Wasserkraftnutzung. Insbesondere in kleinen Wasserkraftanlagen mit niedrigem Gefälle. Herkömmliche Turbinen mit mindestens einem Flügel zur Energieumwandlung sind durch die schädigende Wirkung auf Fische bekannt. Abhilfe leistet hier ein sehr feiner Rechen der vor dem Turbineneinlauf positioniert wird. Dieser Rechen macht die Anlage teuer und aufwändig im Unterhalt, was meist die Wirtschaftlichkeit der kleinen Wasserkraft stark vermindert. Vermehrt wird auch die Wasserkraftschnecke eingesetzt. Dadurch wird die Gefahr für Fische gemindert aber sie ist immer noch vorhanden.
  • Diese Gefahr auf ein Minimum zu bringen ist der Inhalt der Erfindung.
  • Wie im Patent DE 4139 134 C2 dargestellt wird derzeit eine nach oben offene Schraube nach dem Archimedischen Prinzip zur Energieumwandlung verwendet. Am oberen Ende wird Wasser zugeführt, das sich unter Einwirkung der Schwerkraft in der Schnecke nach unten bewegt und dabei seine Energie an die Schnecke abgibt. Diese mechanische Energie wird unter Zwischenschaltung eines Getriebes in einem angebauten Generator in elektrische Energie umgewandelt.
  • In bisherigen Anlagen wird ein nicht drehender oben offener Trog zur Begrenzung der Schnecke verwendet. Dies ist mit Verlusten durch abfließendes Wasser durch den Spalt zwischen Schnecke und Trog verbunden.
  • Ebenfalls entsteht durch diesen Spalt eine Quetschgefahr für Lebewesen.
  • Die Anfang- und Endformen der Schneckenflügel sind gerade was durch die hohe Umfangsgeschwindigkeit eine Quetschgefahr für Lebewesen darstellt.
  • In der Erfindung wird eine Schnecke mit umlaufender Begrenzung verwendet.
  • Die umlaufende Begrenzung verhindert die Entstehung eines Spalts zwischen Schnecke und Umhüllung.
  • Dies verhindert das durchfließen von Wasser ohne Ausnutzung der Lageenergie. Ebenfalls wird das einquetschen von Lebewesen zwischen Schnecke und Umhüllung verhindert.
  • Das Wasser fließt im oberen Ende in die Schnecke. Durch eine spiralförmigen Einlauf wird die Quetschgefahr drastisch gemindert. Das Wasser gibt seine Lageenergie in der Schnecke an die Welle ab und fließt am unteren Ende wieder in den Unterwasserkanal . Die Welle ist unten und oben jeweils durch ein Lager gehalten + . Diese Energie wird über ein Getriebe im Generator in elektrische Energie umgewandelt. Als Generator kann ein Standard oder ein polumschaltbarer oder ein Permanentmagnetgenerator verwendet werden um die Drehzahl der Schnecke dem Wasserdargebot anzugleichen.
  • Der Auslauf der Schnecke ist durch Rundungen, die in Laufrichtung oder entgegen der Laufrichtung der Schnecke zeigen, so geformt, dass keine starken Druckschwankungen beim Auslauf des Wassers aus der Schnecke entstehen. Diese Druckschwankungen sind gesundheitsschädigend für Lebewesen die die Schnecke passiert haben.
  • Die einzelnen Merkmale können einzeln oder gemeinsam angewendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4139134 C2 [0003]

Claims (1)

  1. Wasserkraftanlage dadurch gekennzeichnet, • dass durch die umlaufende Umhüllung die Spaltverluste zwischen Schnecke und Trog entfallen und dadurch ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird. • dass durch die umlaufende Umhüllung die Quetschgefahr für Lebewesen zwischen Schnecke und Trog nicht vorhanden ist. • dass durch spezielle Form des Schneckeneinlaufs die Quetschgefahr für Lebewesen auf ein Minimum reduziert wird. • dass durch die Anpassung der Drehzahl an das Wasserdargebot die Füllung in der Schnecke konstant bleibt und somit ein höherer Wirkungsgrad erreicht wird. • dass durch die Anpassung der Drehzahl an das Wasserdargebot die Füllung in der Schnecke konstant bleibt und somit immer genügend Wasser in der Schneckenkammer verbleibt, damit Lebewesen den Abstieg in der Schnecke schadlos überstehen.
DE202010007718U 2010-06-10 2010-06-10 Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere Expired - Lifetime DE202010007718U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007718U DE202010007718U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007718U DE202010007718U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007718U1 true DE202010007718U1 (de) 2010-11-04

Family

ID=43049652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010007718U Expired - Lifetime DE202010007718U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007718U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104108U1 (de) 2012-10-25 2013-01-07 Rehart Gmbh Wasserkraftanlage
DE102012103127B3 (de) * 2012-04-12 2013-01-31 Wolfgang Bronner Wasserförderschnecke
US9683541B2 (en) 2011-12-08 2017-06-20 Ksb Aktiengesellschaft Energy generating unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139134C2 (de) 1991-11-28 1997-12-04 Radlik Karl August Wasserkraftschnecke zur Energieumwandlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139134C2 (de) 1991-11-28 1997-12-04 Radlik Karl August Wasserkraftschnecke zur Energieumwandlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9683541B2 (en) 2011-12-08 2017-06-20 Ksb Aktiengesellschaft Energy generating unit
DE102012103127B3 (de) * 2012-04-12 2013-01-31 Wolfgang Bronner Wasserförderschnecke
DE202012104108U1 (de) 2012-10-25 2013-01-07 Rehart Gmbh Wasserkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033847B1 (de) Turbinensatz mit einem ein Netz konstanter Frequenz speisenden Generator
EP2087234A2 (de) Energieerzeugungsanlage, angetrieben durch eine wind- oder wasserströmung
EP2003332A1 (de) Wasserkraftanlage
DE102012106376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung mit Piezoelementen
DE102008031615A1 (de) Unterwasserkraftwerk und Verfahren für dessen Montage
DE202010007718U1 (de) Anlage zur Umwandlung von Energie der Lage, vorzugsweise Wasser, in besonders schonender Weise für Tiere
DE4338103A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie mit Hilfe der kinetischen Energie von Wasserwellen
DE202012104612U1 (de) Wasserkraftanlage
DE202011108819U1 (de) Wasserkraftschnecke
DE102008006899A1 (de) Wassergeschmierte Lageranordnung
DE202011000798U1 (de) Kanal als Pumpspeicherkraftwerk
DE2843675A1 (de) Vorrichtung zur stromerzeugung mittels von hydrostatischen druckes in einem gewaesser
DE102012001107A1 (de) Wasserkraftanlage mit fischgängigem Impeller
DE202007006116U1 (de) Windkraftanlage
DE102011055783A1 (de) Wasserkraftwerk
DE202012100029U1 (de) Wasserkraftschnecke
DE102010022935A1 (de) Konkave Strömungsturbine
DE202018104728U1 (de) Gewässerdurchgängigkeitsanlage
DE102007020081A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zur Verwendung derselben
DE202008011923U1 (de) Stromerzeuger für Wasserläufe mit Wasserstandsanpassung
DE202009009968U1 (de) Wasserkraftanlage
DE102012013912A1 (de) Wasserkraftschnecke nach Jank mit integriertem Ringgenerator
DE102012212013A1 (de) Torpedoförmiger Rotor
DE202019105947U1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
DE102010007157A1 (de) Wasserkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101209

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130716

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRONNER, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRONNER, WOLFGANG, 94099 RUHSTORF, DE

Effective date: 20140128

R157 Lapse of ip right after 6 years