DE202010007693U1 - Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle - Google Patents

Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle Download PDF

Info

Publication number
DE202010007693U1
DE202010007693U1 DE201020007693 DE202010007693U DE202010007693U1 DE 202010007693 U1 DE202010007693 U1 DE 202010007693U1 DE 201020007693 DE201020007693 DE 201020007693 DE 202010007693 U DE202010007693 U DE 202010007693U DE 202010007693 U1 DE202010007693 U1 DE 202010007693U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
adhesive
sleeve
rubber
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007693
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020007693 priority Critical patent/DE202010007693U1/de
Publication of DE202010007693U1 publication Critical patent/DE202010007693U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette, zur Durchführung von Leitungen in Räume, die beispielsweise mittels leitungsführender Kanäle, mit einer zentralen Raumklimatisierungsanlage, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (4) mit einem Klebekragen (1) und der Schutzfolie (2), flexible, aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehende Dichtlippen in beliebiger Anzahl, entsprechend der 1 und 2 aufweist.

Description

  • Durchdringungen, wie z. B. Rohre, Leitungen, Kabel usw. sind so abzudichten, dass keine Luft unkontrolliert aus der Gebäudehülle ins Freie austreten kann. Dies fordert die Energieeinsparverordnung (EnEV).
  • Darüber hinaus sind vielfach Abdichtungsmaßnahmen erforderlich, die sich nicht auf Energieeinsparungen beziehen, sondern dazu dienen, eine gegenseitige Beeinflussung innerhalb der Gebäudehülle zu verhindern. Gemeint sind zum Beispiel zentrale Mehrraum-Klimatisierungsanlagen mit einer individuellen, raumspezifischen Regelung. Die dafür erforderlichen, verschiedensten Signalleitungen für Temperatur, Feuchte, Druck usw. sind in der Regel in den miteinander verbundenen Versorgungs- und Verbindungskanäle, die in die angeschlossenen Räume führen, installiert.
  • Eine gegenseitige Beeinflussung im Mess- und Regelverhalten ist dann möglich, wenn die Austrittsöffnungen, durch die die Messfühler in den Raum geführt werden, nicht luftdicht verschlossen sind und sich das Klima des einen Raumes mit dem eines anderen Raumes vermischen kann. Damit das nicht geschehen kann, muss für jeden Raum eine geschlossene Gebäude/Raum-Hülle geschaffen werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, innen eine stabile und außen eine flexible, sich an die Bohrung des Kanals anpassende, luftabdichtende Steckbare Manschette für die Aufnahme von Leiter und Fühler zu schaffen, die mit und ohne Klebekragen in rechteckigen Luftkanälen 7 mit unterschiedlicher Materialstärke und einer breiten Bohrlochtoleranz eingesetzt werden kann.
  • Die 1 zeigt die Manschette 4 mit den flexiblen Dichtlippen 3. In ihre Einführöffnung 8 wird ein Rohrstück 5 aus Hartkunststoff, das in der 2 gezeigt wird, eingesetzt, bis dieses mit dem Tüllenende 9 fluchtet. Diese Bauteil, bestehend aus Manschette 4 und Rohrstück 5, wird in eine Bohrung des Kanals 7 eingedrückt. Die Bohrung ist in ihrer Toleranz zu bemessen, dass die Spitzen der Dichtlippen 3 gegen die Bohrungswandung einerseits und die nach innen gerichtete breite Anbindung der Dichtlippen, gegen das Rohr andererseits gepresst werden und beides plastisch verformend 6 für Festsitz und Luftdichtheit sorgen.
  • Ergänzend kann der Klebekragen 1, nach dem Abziehen der Schutzfolie 2, zur Erhöhung der Luftdichtheit und der Sitzfestigkeit, noch über die gesteckte Manschette 4 geklebt werden.
  • Nach Durchführen der Leiter, wird – je nach Zweckmäßigkeit – der Innenraum des Hartkunststoff-Rohres ausgeschäumt oder mit einem flexiblen Schaumstoff luftdicht ausgefüllt.
  • Die luftabdichtende Steck- und Klebemanschette ist für alle Zwecke anwendbar, bei denen neben der Steckbarkeit, die Luftdichtheit auch bei Bohrungstoleranzen gegeben ist. Darüber hinaus bietet sie gegenüber der reinen Klebemanschette Formstabilität.

Claims (6)

  1. Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette, zur Durchführung von Leitungen in Räume, die beispielsweise mittels leitungsführender Kanäle, mit einer zentralen Raumklimatisierungsanlage, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (4) mit einem Klebekragen (1) und der Schutzfolie (2), flexible, aus einem Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehende Dichtlippen in beliebiger Anzahl, entsprechend der 1 und 2 aufweist.
  2. Luftabdichtende Steck- und Klebemanschetten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Einführöffnung (8) ein aus Hartkunststoff bestehendes Rohrstück (5) bis zum Tüllenende (9) eingeschoben ist.
  3. Aus Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehende Dichtlippen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich beim Einstecken der luftabdichtenden Steck- und Klebemanschette in eine Bohrung der Wandung eines Kanals (7), so elastisch verformen (6), dass sie luftabdichtend zwischen Manschette (4) und der Wandung (7) gemäß 2 wirken und der Durchmesser der Dichtlippen eine Größe aufweist, sodass die Bohrung in der Kanalwandung groß toleriert sein kann.
  4. Aus Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehende Dichtlippen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dichtlippe (3) hinter die Kanalwandung (7), gemäß Darstellung (8) der 2 greift.
  5. Selbstklebender Klebekragen (1) aus Gummi oder Kunststoff, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebekragen (1) ein Loch aufweist, um nach Abziehen Schutzfolie (2), auf die eingesteckte Manschette und auf die Kanalwandung geklebt werden zu können, die der Erhöhung des Festsitzes der Manschette (4) und der Luftdichtheit dient.
  6. Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Durchführen der Leitungen, durch die Manschette (4) bzw. des Rohres (5) der Innenraum ausschäumbar oder mit Schaumstoff luftdicht ausfüllbar ist.
DE201020007693 2010-06-08 2010-06-08 Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle Expired - Lifetime DE202010007693U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007693 DE202010007693U1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007693 DE202010007693U1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007693U1 true DE202010007693U1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42664550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007693 Expired - Lifetime DE202010007693U1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007693U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014042996A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 United Technolgies Corporation Hard lead egress adapter for an instrumentation component
NL2010226C2 (nl) * 2013-02-01 2014-08-04 Easy Sanitairy Solutions Bv Inrichting voor aansluiting op een buis, zoals een afvoer.
DE102013216465A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Leiterdichtungs-Anordnung und Kühlerlüftermodul

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014042996A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 United Technolgies Corporation Hard lead egress adapter for an instrumentation component
EP2895702A4 (de) * 2012-09-14 2017-02-22 United Technologies Corporation Auslassadapter für hartes blei für eine instrumentierungskomponente
NL2010226C2 (nl) * 2013-02-01 2014-08-04 Easy Sanitairy Solutions Bv Inrichting voor aansluiting op een buis, zoals een afvoer.
EP2762650A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-06 Easy Sanitary Solutions B.V. Muffe zur dichten Rohrverbindung
DE102013216465A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Leiterdichtungs-Anordnung und Kühlerlüftermodul
WO2015024829A3 (de) * 2013-08-20 2015-07-30 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Leiterdichtungs-anordnung und kühlerlüftermodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004575A1 (de) Leitungselementdurchführung
DE102010055065A1 (de) Belüftungsvorrichtung zur automatischen Belüftung und Entfeuchtung von Kellerräumen
MX2018006014A (es) Demanda controlada de ventilacion por zona para un edificio.
ATE371976T1 (de) System und verfahren zum abdichten einer öffnung in einer wand, durch die mindestens eine transporteinrichtung wie etwa ein kabel, ein durchgang oder eine röhre durchgeführt wurde
DE202010007693U1 (de) Luftabdichtende Steck- und Klebemanschette für Kanäle
DE102013013209A1 (de) Brandschutzeinrichtung II
DE202008017968U1 (de) T-förmiges Abzweigstück, insbesondere für ein Lüftungssystem
DE19827681A1 (de) Lüftungsrohr für Lüftungsanlagen in Gebäuden
DE212010000148U1 (de) System zur Abdichtung einer Leerdose in einer Wand
DE202010007695U1 (de) Selbstklebendes, luftdichtes Leitungs- und Kabeldurchführungs- Tableau
DE102008011348A1 (de) Lüftungssystem und Verfahren zur Ausrüstung eines Gebäudes mit einem Lüftungssystem
DE102011013880B4 (de) Vorrichtung für die Durchführung von Rohren, Kabeln und Leitungen aus einem Dach
DE102009057481A1 (de) Außenluft-führendes Haustechnikgerät
EP3561404B1 (de) Lüfter-set mit einem lüfterrohr, mehreren lüfterbauteilen und einer simulationsblende und verfahren zur dichtheitsmessung eines gebäudes
DE102008030702B4 (de) Vorrichtung zur Montage eines energieautarken Sensormoduls in einer fluiddurchströmten Leitung
JP6758798B2 (ja) 空調システム
CN210118941U (zh) 一种分享空调安装孔剩余空间通风的新风机安装结构
DE102015112065B4 (de) Verfahren zum Abfördern von Luft
EP2048318A3 (de) Belüftungsvorrichtung
DE102015218341A1 (de) Verfahren zur Verringerung einer unerwünschten Wärmeabgabe von Heizrohren einer Flächenheizung
DE202018100706U1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Leitungen
AT523615B1 (de) Schnelleinbau-Brandschutzmodul
DE202015105225U1 (de) Lüftungsanlage
DE19911423C1 (de) Einrohr-Entlüftungssystemen mit einer senkrechten Steigleitung
Anis Measuring the Air Tightness of Mid and High Rise Non-Residential Buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100930

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101