DE202010005367U1 - Teichfilteranordnung - Google Patents

Teichfilteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202010005367U1
DE202010005367U1 DE201020005367 DE202010005367U DE202010005367U1 DE 202010005367 U1 DE202010005367 U1 DE 202010005367U1 DE 201020005367 DE201020005367 DE 201020005367 DE 202010005367 U DE202010005367 U DE 202010005367U DE 202010005367 U1 DE202010005367 U1 DE 202010005367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pond
filter material
water inlet
water outlet
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005367
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sasserath GmbH and Co KG filed Critical Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority to DE201020005367 priority Critical patent/DE202010005367U1/de
Publication of DE202010005367U1 publication Critical patent/DE202010005367U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/045Filters for aquaria
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/16Upward filtration
    • B01D24/165Upward filtration the filtering material being supported by pervious surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • B01D24/4636Counter-current flushing, e.g. by air with backwash shoes; with nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/007Contaminated open waterways, rivers, lakes or ponds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/004Seals, connections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/02Fluid flow conditions
    • C02F2301/026Spiral, helicoidal, radial
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Teichfilteranordnung (10) enthaltend (a) ein Gehäuse (12) mit einem Teichwasser-Einlass (22) und einem Teichwasser-Auslass (24); (b) in dem Gehäuse (12) angeordnetes, verwirbelbares Filtermaterial (54); wobei (c) Teichwasser vom Teichwasser-Einlass (22) durch das Filtermaterial (54) zum Teichwasser-Auslass (24) leitbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass (d) ein separater, absperrbarer Spülwasser-Einlass (30) und ein absperrbarer Spülwasser-Auslass (36) an dem Gehäuse (12) vorgesehen sind; (e) der Spülwasser-Einlass (30) eine Belüftungsöffnung (34) mit einem zum Gehäuseinneren öffnenden Rückflussverhinderer (68) aufweist; und (f) der Spülwasser-Einlass (30) im Inneren Bereich des Filtermaterials (54) mündet, so dass ein Spülwasser-Luftgemisch unter Mitnahme von Partikeln aus dem Filtermaterial (54) zum Spülwasser-Auslass (36) geleitet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Teichfilteranordnung enthaltend
    • (a) ein Gehäuse mit einem Teichwasser-Einlass und einem Teichwasser-Auslass;
    • (b) in dem Gehäuse angeordnetes, verwirbelbares Filtermaterial; und
    • (c) Teichwasser vom Teichwasser-Einlass (22) durch das Filtermaterial (54) zum Teichwasser-Auslass (24) leitbar ist.
  • Mit einer solchen Teichfilteranordnung werden Schmutzpartikel aus Teichwasser gefiltert. Das Wasser wird durch das Filtermaterial geleitet. Dabei bleiben die Schmutzpartikel in dem Filtermaterial hängen.
  • Stand der Technik
  • Unter der Bezeichnung „Ultrabead” vertreibt die Beyersdörfer GmbH auf der Internetseite www.koiteich.de einen Teichfilter. Der Teichfilter hat ein verwirbelbares Filtermaterial in Form von schwimmenden Filterkugeln, die als „beads” bezeichnet werden. Das Teichwasser wird mittels einer Pumpe durch die Beads gedrückt und die Schmutzpartikel bleiben zwischen den Beads hängen. Zum Säubern der Kugeln wird das Filtermaterial mit Teichwasser rückgespült. Hierzu ist ein komplizierter 6-Wegehahn vorgesehen. Schmutzpartikel aus dem Teichwasser können beim Rückspülen weiterhin in dem Filtermaterial hängen bleiben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine gute Reinigung erlaubt, einfach aufgebaut und leicht zu bedienen ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
    • (d) ein separater, absperrbarer Spülwasser-Einlass und ein absperrbarer Spülwasser-Auslass an dem Gehäuse vorgesehen sind;
    • (e) der Spülwasser-Einlass eine Belüftungsöffnung mit einem zum Gehäuseinneren öffnenden Rückflussverhinderer aufweist; und
    • (f) der Spülwasser-Einlass im inneren Bereich des Filtermaterials mündet, so dass ein Spülwasser-Luftgemisch unter Mitnahme von Partikeln aus dem Filtermaterial zum Spülwasser-Auslass geleitet wird.
  • Über den separaten Spülwasser-Einlass kann Frischwasser in die Anordnung geleitet werden. Das Frischwasser kann beispielsweise über einen normierten Anschluss mittels eines Gartenschlauchs oder dergleichen zugeführt werden. Der Spülwasser-Auslass kann mit der Kanalisation oder einem Abfluss verbunden werden. Spülwasser, mit welchem das Filtermaterial gespült wird, wird so besonders einfach abgeleitet. Während des Rückspülvorgangs tritt Luft durch die Belüftungsöffnung und wird dem Spülwasser beigemischt. Das Wasser-Luft-Gemisch wird in das Filtermaterial hineingeleitet. Dadurch wird eine besonders gute Verwirbelung erreicht. Dabei werden Schmutzpartikel aus dem Filtermaterial gelöst und weggespült.
  • Anders als Filterwolle oder Siebe besteht verwirbelbares Filtermaterial aus einer Vielzahl von Teilchen, etwa Kugeln oder anderes Granulatmaterial. Das Filtermaterial kann durch eine geeignete Strömung verwirbelt werden und während des Filtervorgangs Schmutzpartikel aufnehmen und bei Rückspülung wieder abgeben.
  • Vorzugsweise umfasst das verwirbelbare Filtermaterial eine Vielzahl von schwimmenden Kügelchen beispielsweise aus Kunststoff. Diese sind kostengünstig, langlebig und haben gute Filtereigenschaften.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung mündet der Teichwasser-Einlass in einem Eingangskanal, dessen Öffnung derart ausgerichtet ist, dass das Teichwasser entlang einer ausgewählten Strömungsrichtung, insbesondere spiralförmig durch das Filtermaterial fließt. Der Eingangskanal kann beispielsweise mit der Öffnung in Umfangsrichtung ausgerichtet sein. Ein zylindrisches Gehäuse ist dabei besonders gut geeignet. Dadurch wird eine zirkulierende, spiralförmige Strömung erreicht. Schwerere Teilchen werden dabei bereits vor Erreichen des Filtermaterials aufgrund der Zentrifugalkraft an die Gehäusewandung gedrückt und sammeln sich dort. Sie sind dann leichter zu entfernen.
  • Vorzugsweise ist der Bereich zwischen der Öffnung des Eingangskanals und dem Filtermaterial, sowie der Bereich zwischen dem Filtermaterial und dem Teichwasser-Auslass jeweils von einem Sieb getrennt. Das Sieb hat vorzugsweise eine Öffnungsgröße, welche das Filtermaterial nicht durchlässt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung mündet der Spülwassereinlass in einem verzweigten Spülwasserkanal, wobei die Verzweigungen Öffnungen im Bereich des Filtermaterials aufweisen. Dadurch wird eine besonders gute Verwirbelung und Reinigungswirkung erzielt.
  • Der Spülwasserauslass kann auf der dem Teichwasser-Auslass entgegengesetzten Seite des Gehäuses vorgesehen sein. Insbesondere kann der Teichwasser-Einlass neben dem Teichwasser-Auslass im oberen Bereich und der Spülwasser-Auslass im Bodenbereich des Gehäuses angeordnet sein. Dann sind Teichwasser-Einlass und Teichwasser-Auslass gut zugänglich. Grobe Schmutzpartikel, die sich am Boden sammeln, werden bei der Rückspülung leicht über den Spülwasser-Auslass entfernt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Spülwasser-Einlass seitlich in einer Anschlussarmatur im oberen Bereich des Gehäuses vorgesehen und mündet über eine Krümmung nach unten in einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Spülwasserkanal und die Belüftungsöffnung ist mit dem Spülwasserkanal fluchtend in der Anschlussarmatur vorgesehen. Die durch Öffnen der Absperrung des Spülwasser-Einlasses und des Spülwasser-Auslasses erzeugte Strömung reißt dann Luft mit. Mit einem Spülwasser-Luftgemisch wird eine besonders gute Reinigungswirkung erzeugt.
  • Vorzugsweise weist der Spülwasserkanal in zwei Ebenen seitliche, diametral gegenüberliegende Verzweigungen auf. Dadurch wird eine gute Verwirbelung des Filtermaterials erreicht.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Teichfilters.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Teichfilters aus 1.
  • 3 ist eine Draufsicht auf den Teichfilter aus 1.
  • 4 ist ein vertikaler Querschnitt durch den Teichfilter aus 1 entlang der Schnittlinie A-A (6).
  • 5 ist ein horizontaler Querschnitt durch den Teichfilter aus 1 entlang der Schnittlinie C-C (6).
  • 6 ist ein vertikaler Querschnitt durch den Teichfilter aus 1 entlang der Schnittlinie B-B (2) während des Filterprozesses.
  • 7 ist ein vertikaler Querschnitt durch den Teichfilter aus 1 entlang der Schnittlinie B-B (2) während des Rückspülprozesses.
  • 8 zeigt die Belüftungsöffnung mit Rückflussverhinderer für einen Teichfilter aus 1 im Detail.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 bis 3 zeigen eine allgemein mit 10 bezeichnete Teichfilteranordnung. Die Teichfilteranordnung 10 umfasst ein Gehäuse 12, das mit einem Deckel 14 verschlossen ist. Der Deckel 14 ist zur Fixierung einer eindeutigen Lage relativ zum Gehäuse 12 mit dem Gehäuse verklebt. Das Gehäuse 12 sitzt in einem Standfuß 16.
  • In dem Deckel 14 ist eine mit einem transparenten Sichtfenster 18 verschlossene Sicht- und Zugangsöffnung vorgesehen. Die Sicht- und Zugangsöffnung ermöglicht das Befüllen und Entleeren des in dem Gehäuse 12 befindlichen Filtermaterials und die Beobachtung dessen Zustands.
  • Mittig in dem Deckel 14 ist eine Anschlussarmatur 20 in den Deckel integriert. Die Anschlussarmatur 20 weist einen Teichwasser-Einlass 22 und einen Teichwasser-Auslass 24 auf. Der Teichwasser-Einlass 22 ist mit einem Hahn 26 absperrbar. Der Teichwasser-Auslass 24 ist mit einem Hahn 28 absperrbar. Eine Pumpe (nicht dargestellt) pumpt das zu filternde Teichwasser zum Teichwasser-Einlass 22. Das Wasser fließt durch das Gehäuse 12 auf nachstehend beschriebene Weise zum Teichwasser-Auslass 24 und wird dabei gefiltert. Anschließend wird es zum Teich zurückgeleitet.
  • Zwischen dem Teichwasser-Einlass 22 und dem Teichwasser-Auslass 24 ist ein Spülwasser-Einlass 30 angeordnet. Der Spülwasser-Einlass 30 ist mit einem Kugelhahn 32 absperrbar. Der Spülwasser-Einlass 30 ist ein standardisierter Anschluss, so dass entsprechend ein handelsüblicher Gartenschlauch an den Spülwasser-Einlass angeschlossen werden kann. Insbesondere wird dann Frischwasser als Spülwasser eingesetzt. Die Armatur 20 weist ferner eine Belüftungsöffnung 34 auf.
  • Am unteren Ende des Gehäuses 12 ist ein Spülwasser-Auslass 36 angeordnet. Auch der Spülwasser-Auslass 36 ist mit einem Hahn 38 absperrbar. Der Spülwasser-Auslass ist mit einer Wasserentsorgung, beispielsweise der Kanalisation verbunden.
  • 4 illustriert anhand eines Querschnitts die Strömungsverhältnisse während das Wasser gefiltert wird. Teichwasser fließt durch den Teichwasser-Einlass 22 in die Filteranordnung. Der Teichwasser-Einlass mündet in einem rohrförmigen Eingangskanal 40. Der Eingangskanal 40 erstreckt sich über die gesamte Höhe des Gehäuses 12 bis in den Bodenbereich 42. Der Eingangskanal 40 verläuft am Ende als L-förmiges Rohr in horizontaler Ebene über den Bodenbereich 42. Dies ist in 5 und 6 zu erkennen. Der Ausgang 44 des Rohrs zeigt in Umfangsrichtung. Dadurch wird eine zirkulierende Strömung in Umfangsrichtung erzeugt, wie dies durch Pfeile 46 in 5 dargestellt ist. Durch die so erzeugte Zentrifugalkraft auf die Partikel werden größere Partikel im Bodenbereich an die Innenwandung des Gehäuses 12 gedrückt und belasten so das Filtermaterial nicht.
  • Die Strömung verläuft in etwa spiralförmig nach oben, wie dies anhand von Pfeilen 48 in 4 dargestellt ist. Etwas oberhalb des Bodenbereichs 42 ist ein Sieb 50 vorgesehen. Das Sieb 50 ist leicht nach unten gekrümmt und weist eine Vielzahl von Schlitzen 52 auf. Filtermaterial 54, welches oberhalb des Siebes 50 schwimmt, kann nicht durch die Schlitze 52 hindurchtreten. Grobe Partikel können ebenfalls nicht durch die Schlitze 52 durchtreten. Der Boden 42 des Gehäuses 12 ist somit immer frei von Filtermaterial. Dort sammeln sich grobe Partikel.
  • Das Filtermaterial 54 besteht aus einer Vielzahl von schwimmenden Kunststoffkügelchen, die Beads genannt werden. Derartige Beads und ihre Wirkung sind aus dem Stand der Technik bekannt und brauchen hier daher nicht näher beschrieben werden. Das Teichwasser fließt durch das Filtermaterial 54 und wird dabei gefiltert. Am oberen Ende des Gehäuses 12 ist ein weiteres, konkaves Sieb 56 vorgesehen. Das Wasser strömt durch das Sieb 56 zum Teichwasser-Auslass 24 und steht dort wieder für die Verwendung im Teich zur Verfügung. Die Maschenweite des Siebs 56 ist ebenfalls so gering, dass die Beads im Gehäuse zurückgehalten werden.
  • Wenn der Filter verdreckt ist, kann das Filtermaterial 54 rückgespült und so gereinigt werden. Hierzu werden der Teichwasser-Einlass 22 und der Teichwasser-Auslass 24 mit den Hähnen 26 und 28 abgesperrt. Die Teichwasser-Strömung wird somit unterbrochen. Anschließend wird der Hahn 32 am Spülwasser-Einlass 30 und der Spülwasser-Auslass 36 geöffnet. Ein Gartenschlauch (nicht dargestellt) wird zu diesem Zweck an den Spülwasser-Einlass 30 angeschlossen. Dadurch wird eine Strömung durch das Gehäuse 12 erzeugt, die in 7 illustriert ist.
  • Der Spülwasser-Einlass 30 mündet in einem Spülwasserkanal 58. Der Spülwasserkanal 58 verläuft parallel zum Eingangskanal 40 vertikal von oben nach unten durch das Gehäuse 12. Der Spülwasserkanal 58 ist verzweigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Spülwasserkanal 58 in zwei Ebenen seitliche, diametral gegenüberliegende Verzweigungen 60 und 62 auf. Die Verzweigungen 60 und 62 weisen Öffnungen im Bereich des Filtermaterials auf. Die Strömung verläuft also aus dem Spülwasserkanal 58 in das Innere des Filtermaterials 54. Dadurch wird eine starke Verwirbelung des Filtermaterials bewirkt. Schmutzpartikel werden dabei von dem Filtermaterial gelöst und mit der Strömung mitgenommen. Das Spülwasser mit den Schmutzpartikeln tritt unten durch das Sieb 50 in den Bodenbereich 42 und von dort über den Spülwasser-Auslass 36 aus dem Gehäuse 12 aus. Das Spülwasser wird dann beispielsweise in die Kanalisation entsorgt.
  • Der Spülwasser-Einlass 22 ist seitlich im oberen Bereich des Gehäuses 12 vorgesehen und mündet über eine Krümmung 64 nach unten in den im wesentlichen vertikal verlaufenden Spülwasserkanal 58. Dies ist in 8 noch einmal im Detail dargestellt. Die Belüftungsöffnung 34 ist mit dem Spülwasserkanal 58 fluchtend in der Anschlussarmatur 20 vorgesehen. Die Belüftungsöffnung 34 ist über einen Belüftungskanal 66 mit dem Spülwasserkanal 58 verbunden. In dem Belüftungskanal 66 ist ein nach innen öffnender Rückflussverhinderer 68 angeordnet. Es kann also kein Wasser durch die Belüftungsöffnung 34 austreten.
  • Wenn Spülwasser wie oben beschrieben vom Spülwasser-Einlass durch das Gehäuse geleitet wird, tritt Luft durch die Belüftungsöffnung 34 in den Spülwasserkanal 58. Das Filtermaterial 54 wird entsprechend nicht nur mit Spülwasser, sondern mit einem Spülwasser-Luft-Gemisch durchströmt. Dadurch wird eine besonders gute Verwirbelung und Reinigungswirkung erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • www.koiteich.de [0003]

Claims (10)

  1. Teichfilteranordnung (10) enthaltend (a) ein Gehäuse (12) mit einem Teichwasser-Einlass (22) und einem Teichwasser-Auslass (24); (b) in dem Gehäuse (12) angeordnetes, verwirbelbares Filtermaterial (54); wobei (c) Teichwasser vom Teichwasser-Einlass (22) durch das Filtermaterial (54) zum Teichwasser-Auslass (24) leitbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass (d) ein separater, absperrbarer Spülwasser-Einlass (30) und ein absperrbarer Spülwasser-Auslass (36) an dem Gehäuse (12) vorgesehen sind; (e) der Spülwasser-Einlass (30) eine Belüftungsöffnung (34) mit einem zum Gehäuseinneren öffnenden Rückflussverhinderer (68) aufweist; und (f) der Spülwasser-Einlass (30) im Inneren Bereich des Filtermaterials (54) mündet, so dass ein Spülwasser-Luftgemisch unter Mitnahme von Partikeln aus dem Filtermaterial (54) zum Spülwasser-Auslass (36) geleitet wird.
  2. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verwirbelbare Filtermaterial (54) eine Vielzahl von schwimmenden Kügelchen umfasst.
  3. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teichwasser-Einlass (22) in einem Eingangskanal (40) mündet, dessen Öffnung (44) derart ausgerichtet ist, dass das Teichwasser entlang einer ausgewählten Strömungsrichtung, insbesondere spiralförmig durch das Filtermaterial (54) fließt.
  4. Teichfilteranordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zwischen der Öffnung (44) des Eingangskanals (40) und dem Filtermaterial (54), sowie der Bereich zwischen dem Filtermaterial (54) und dem Teichwasser-Auslass (24) jeweils von einem Sieb (50, 56) getrennt ist.
  5. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasser-Einlass (22) in einem verzweigten Spülwasserkanal (58) mündet, wobei die Verzweigungen (60, 62) Öffnungen im Bereich des Filtermaterials (54) aufweisen.
  6. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasser-Auslass (30) auf der dem Teichwasser-Auslass (24) entgegengesetzten Seite des Gehäuses (12) vorgesehen ist.
  7. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teichwasser-Einlass (22) neben dem Teichwasser-Auslass (24) im oberen Bereich und der Spülwasser-Auslass (36) im Bodenbereich (42) des Gehäuses (12) angeordnet sind.
  8. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasser-Einlass (30) seitlich in einer Anschlussarmatur (20) im oberen Bereich des Gehäuses (12) vorgesehen ist und über eine Krümmung (64) nach unten in einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Spülwasserkanal (58) mündet und die Belüftungsöffnung (34) mit dem Spülwasserkanal (58) fluchtend in der Anschlussarmatur (20) vorgesehen ist.
  9. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasserkanal (58) in zwei Ebenen seitliche, diametral gegenüberliegende Verzweigungen (60, 62) aufweist.
  10. Teichfilteranordnung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Pumpe zum Pumpen von Teichwasser vom Teichwasser-Einlass durch das Filtermaterial zum Teichwasser-Auslass.
DE201020005367 2010-05-04 2010-05-04 Teichfilteranordnung Expired - Lifetime DE202010005367U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005367 DE202010005367U1 (de) 2010-05-04 2010-05-04 Teichfilteranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005367 DE202010005367U1 (de) 2010-05-04 2010-05-04 Teichfilteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005367U1 true DE202010005367U1 (de) 2011-08-26

Family

ID=44730966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005367 Expired - Lifetime DE202010005367U1 (de) 2010-05-04 2010-05-04 Teichfilteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005367U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108037A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Heizungsfilter
EP2798949A4 (de) * 2011-12-27 2015-09-23 Junbin Chang Vorrichtung zur abscheidung von verunreinigungen aus wasser, vorrichtung zur filtrierung und abscheidung von verunreinigungen aus wasser, abscheidungs- und filtrationssystem für zierfischaquarium und system zur abscheidung von wasserverunreinigungen mit hochdichter kultivierung, filtration und sauerstoffbelüftung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021920A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Forbes Robert C Pond filters
US20060151366A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-13 Hung Hoang See-thru self cleaning biological filter system for aqua-culture
DE202008002100U1 (de) * 2007-02-16 2008-08-07 Bauch, Joachim Vorrichtung zum mechanischen Filtern und zur biologischen Aufbereitung von organisch belastetem Teichwasser
DE102007063004A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Heinrich Sprick Druckfilter und Verfahren zum Klären von Flüssigkeiten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021920A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Forbes Robert C Pond filters
US20060151366A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-13 Hung Hoang See-thru self cleaning biological filter system for aqua-culture
DE202008002100U1 (de) * 2007-02-16 2008-08-07 Bauch, Joachim Vorrichtung zum mechanischen Filtern und zur biologischen Aufbereitung von organisch belastetem Teichwasser
DE102007063004A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Heinrich Sprick Druckfilter und Verfahren zum Klären von Flüssigkeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.koiteich.de

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2798949A4 (de) * 2011-12-27 2015-09-23 Junbin Chang Vorrichtung zur abscheidung von verunreinigungen aus wasser, vorrichtung zur filtrierung und abscheidung von verunreinigungen aus wasser, abscheidungs- und filtrationssystem für zierfischaquarium und system zur abscheidung von wasserverunreinigungen mit hochdichter kultivierung, filtration und sauerstoffbelüftung
DE102013108037A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Heizungsfilter
EP2808070A1 (de) 2013-04-11 2014-12-03 Hans Sasserath & Co Kg Heizungsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014542B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen
DE102007027732B4 (de) Abschäumer-Vorrichtung
EP3736033B1 (de) Filtervorrichtung
WO2014177241A1 (de) Filtereinheit für eine regenwasserspeichereinrichtung
DE102010010882B4 (de) Lufttrocknerpatrone und Verfahren zum Betreiben einer Lufttrocknerpatrone
DE102005017274A1 (de) Zyklontrennvorrichtung und ein Staubsauger, der dieselbe aufweist
DE102013012918B4 (de) Flüssigkeitsfilter und Filterelement, insbesondere für Kraftstoff
EP3213803B1 (de) Filter-anordnung
DE202007007120U1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
WO2014177244A1 (de) Regenwasserspeichereinrichtung
EP2808070B1 (de) Heizungsfilter
DE10136161B4 (de) Wasserleitungselement für ein Wasserableitsystem für Roh-und Regenwasser
EP2157247B1 (de) Ablauf
DE102019216339A1 (de) Abscheideeinrichtung einer Waschmaschine
DE202008011010U1 (de) Ablauf
DE202010005367U1 (de) Teichfilteranordnung
DE202017107783U1 (de) Rückspülfilter-Anordnung
DE202010014143U1 (de) Schmutzwassereinlauf mit Einrichtung zur Erkennung des Anspringens des Überlaufes
EP2840193A1 (de) Straßeneinlauf und Einsatz für einen solchen
DE102011050939B4 (de) Abscheider zum Trennen eines Leichtflüssigkeit-Wasser-Gemisches sowie Verfahren zum Trennen eines Leichtflüssigkeit-Wasser-Gemisches
DE19611798C1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Filtrierung von durch ein Fallrohr geleitetes Regenwasser
DE19706620B4 (de) Abtrenneinrichtung für Regenwasser
DE102008045398A1 (de) Senkrecht montierbarer Schmutzfänger für eine Wohnungsstation
DE202007011126U1 (de) Sedimentationsanlage
DE2223778A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von verunreinigungen in abwasserleitungen, insbesondere von laub in regenwasser durchflossenen fallrohren oder nachfolgenden standrohren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111020

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131203