DE202010003630U1 - Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis - Google Patents

Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis Download PDF

Info

Publication number
DE202010003630U1
DE202010003630U1 DE202010003630U DE202010003630U DE202010003630U1 DE 202010003630 U1 DE202010003630 U1 DE 202010003630U1 DE 202010003630 U DE202010003630 U DE 202010003630U DE 202010003630 U DE202010003630 U DE 202010003630U DE 202010003630 U1 DE202010003630 U1 DE 202010003630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine block
steam
medium
heat exchanger
direct heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNANOVA GmbH
Original Assignee
TECHNANOVA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNANOVA GmbH filed Critical TECHNANOVA GmbH
Priority to DE202010003630U priority Critical patent/DE202010003630U1/de
Publication of DE202010003630U1 publication Critical patent/DE202010003630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • F01P9/06Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00 by use of refrigerating apparatus, e.g. of compressor or absorber type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2260/00Recuperating heat from exhaust gases of combustion engines and heat from cooling circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis umfassend:
einen Vorwärmer (1), der ein flüssiges Medium erwärmt,
einen Verdampfer (2), der das flüssige Medium verdampft
einen Expander (3), der den Dampf in mechanische Energie verwandelt
einer Abtriebswelle (4), die die mechanische Energie zur Nutzung abgibt
einem Kondensator (5), der den Dampf zu Kondensat verflüssigt
einer Speisepumpe (6), die das Kondensat in den Vorwärmer (1) befördert
dadurch gekennzeichnet,
dass der Vorwärmen (1) der Kühlflüssigkeitsraum im Motorblock einer Verbrennungsmaschine ist, der nunmehr von einem anderen Medium als Wasser durchströmt wird, und dass es ein Medium ist, welches über den kritischen Punkt hinaus vom Verdampfer (2) überhitzbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Motorblock als direkten Wärmetauscher in einem Dampfkreis, mit dem Ziel Verlustwärme des Verbrennungsmotors in Nutzleistung zu wandeln.
  • Ein Verbrennungsmotor produziert etwa 2/3 Abwärme. Ein Drittel durch den Kühler und ein weiteres Drittel durch die Abgase. Ein Drittel ist mechanische Nutzleistung. Um das Verhältnis zu Gunsten der mechanischen Leistung zu verschieben, sind folgende Anmeldungen bekannt DE 000002743918 A1 , DE 000002743918 B2 , DE 000002743918 C3 , DE 000003029175 A1 , DE 000003141890 A1 DE 000003204236 A1 , DE 000004203438 A1 , DE 000009201493 U1 , DE 000019921471 A1 , DE 10 2005 058 198 A1 , DE 10 2005 063 056 A1 , DE 10 2005 063 056 B4 , DE 10 2007 009 503 A1 , DE 10 2007 009 503 B4 , DE 10 2007 022 735 A1 , DE 20 2005 021 603 U1 , EP 000000045843 B1 , DE 20 2008 005 031 U1 , DE-A-2618584 . Außerdem sind Firmen bekannt, die Abwärme aus Verbrennungsmaschinen bei der Kraftwärmekopplung zu Gunsten der mechanischen und letztlich elektrischen Leistung verschieben. Alle haben gemeinsam, dass ein Arbeitsmedium, im folgenden Medium genannt, in einem Dampfkreis verdampft, und bei seiner Entspannung mechanische Leistung abgibt. Einige nutzen anstatt Wasser das Medium Kältemittel wegen des geringeren Siedepunktes. Sie beziehen Wärme aus dem Motorblock indirekt mittels Wärmetauscher und anschließend ebenso indirekt aus den Abgasen. Indirekter Wärmebezug aus dem Motorblock ist wenig effizient und das Bauteil Wärmetauscher ist erforderlich. Die Ursache für die beiden Nachteile ist, dass Medium im Motorblock sieden kann und dessen Kühlung durch Dampfblasen gefährdet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Dampfkreis der Wärme aus Motorblock und Abgasen bezieht, Kältemittel als Medium einzusetzen, und die Wärme aus dem Motorblock direkt zu beziehen. Hierdurch wird die Energieausbeute aus dem Motorblock erhöht und ein Bauteil eingespart.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Kühlwasserraum des Motorblocks als Ort des direkten Wärmetauschs genutzt und strömungstechnisch zum direkten Teil des Dampfkreises gemacht. Damit das Medium im Motorblock nicht siedet, heizen die Abgase es über den kritischen Punkt auf. Der überkritische Druck hält es im Motorblock flüssig. Ein geeignetes Medium für diesen Zweck ist zum Beispiel R134 wie beispielhaft gezeigt werden kann: Grundlage ist das Druck-Enthalpiediagramm. Die Speisepumpe fördert kühles und flüssiges Medium gegen den Arbeitsdruck von etwa 60 bar in den Motorblock. Dort erfährt es eine Enthalpieerhöhung durch die Motorwärme. Es bleibt im Motorblock flüssig, weil der Druck über dem kritischen Druck von 40 bar liegt, und gefährdet die Motorkühlung nicht. Im sich anschließenden Verdampfer erfährt es weitere Enthalpieerhöhung und gelangt gasförmig in den Expander, von wo es nach Abgabe mechanischer Leistung in den Kondensator gelangt. Dort Wärme an ein anderes Medium abgebend und unter Enthalpieabnahme kondensierend, ist der Kreislauf geschlossen. Die Enthalpieabnahme am Expander ist das Maß für die erzeugte mechanische Leistung. Multipliziert mit dem Massenstrom des zirkulierenden Mediums und abzüglich der Speisepumpenleistung ergibt die tatsächlich abgegebene mechanische Leistung. Auf diese Weise kann die Kraftwärmekopplung effizienter zu Gunsten der elektrischen Leistung verschoben werden. Inwiefern die Erneuerung auch in Verbrennungsmaschinen von Fahrzeugen, oder sonstigen ortsbeweglichen Maschinen verwendbar ist, bedarf der Klärung.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt eine schematische Darstellung eines Motorblockes als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis mit Kältemittel als Medium
  • Die hauptsächlichsten Teile sind:
    Ein Vorwärmer 1, ein Verdampfer 2, ein Expander 3, eine Abtriebswelle 4, ein Kondensator 5 und eine Speisepumpe 6. Die Speisepumpe 6 fördert das Medium des Dampfkreises im flüssigen Zustand kontinuierlich durch den Vorwärmer 1 der nunmehr der Kühlflüssigkeitsraum im Motorblock einer Verbrennungsmaschine ist. Dort wird es erwärmt und kühlt den Motorblock der Verbrennungsmaschine. Danach gelangt es in den Verdampfer 2. Hier heizen es die heißen Motorabgase indirekt durch einen Wärmetauscher auf und erzeugen überhitzten Dampf. Der kritische Druck wird derart überschritten, dass das Medium im Motorblock flüssig bleibt. Der überhitzte Dampf gelangt in den Expander 3, wo seine thermodynamische Leistung in mechanische umgewandelt und über die Abtriebswelle 4 zum Beispiel elektrisch nutzbar gemacht wird. Der Kondensator 5 gibt Wärme an einen Verbraucher ab, und verflüssigt das Medium.
  • Verbraucher sind zum Beispiel das Heizungs- oder Warmwassersystem eines Gebäudes. Die Speisepumpe 6 fördert das flüssige Medium in den Kühlraum des Motorblocks und der Dampfkreis ist geschlossen. Expander 3 und Speisepumpe 6 fördern denselben Massenstrom, und letztere kann mechanisch direkt vom Expander 3 angetrieben werden.
  • Die Wärmeisolierung 7 verhindert, dass Abwärme in die Umgebung abgegeben wird, die zur Erzeugung mechanischer Nutzleistung verloren wäre.
  • Der Massenstrom des zirkulierenden Mediums ist abhängig von etwaigen Temperaturschwankungen eines Verbrauchers, zum Beispiel des Heizungs- und Warmwassersystems eines Gebäudes. Zu jeder Temperatur gehört ein darauf eingestellter Massenstrom des Dampfkreises. Da dieser von der Drehzahl des Expanders 3 abhängig ist, kann über die Abtriebswelle 6 durch mehr oder weniger starke Lastabnahme darauf Einfluss genommen werden. Das ist die Aufgabe des Lastabnehmers, und es sind Maßnahmen wie Synchron-, Asynchrongenerator, sowie stufenlose Getriebe bekannt.
  • Falls der Expander 3 ein Hubkolbenmotor ist, kommt der Kreisprozess nicht selbständig in Gang. in dem Fall ist der Stromgenerator 9 gleichzeitig ein Elektromotor, der den Kreisprozess startet, und danach zum Stromgenerator 9 wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000002743918 A1 [0002]
    • DE 000002743918 B2 [0002]
    • DE 000002743918 C3 [0002]
    • DE 000003029175 A1 [0002]
    • DE 000003141890 A1 [0002, 0002]
    • DE 000004203438 A1 [0002]
    • DE 000009201493 U1 [0002]
    • DE 000019921471 A1 [0002]
    • DE 102005058198 A1 [0002]
    • DE 102005063056 A1 [0002]
    • DE 102005063056 B4 [0002]
    • DE 102007009503 A1 [0002]
    • DE 102007009503 B4 [0002]
    • DE 102007022735 A1 [0002]
    • DE 202005021603 U1 [0002]
    • EP 000000045843 B1 [0002]
    • DE 202008005031 U1 [0002]
    • DE 2618584 A [0002]

Claims (4)

  1. Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis umfassend: einen Vorwärmer (1), der ein flüssiges Medium erwärmt, einen Verdampfer (2), der das flüssige Medium verdampft einen Expander (3), der den Dampf in mechanische Energie verwandelt einer Abtriebswelle (4), die die mechanische Energie zur Nutzung abgibt einem Kondensator (5), der den Dampf zu Kondensat verflüssigt einer Speisepumpe (6), die das Kondensat in den Vorwärmer (1) befördert dadurch gekennzeichnet, dass der Vorwärmen (1) der Kühlflüssigkeitsraum im Motorblock einer Verbrennungsmaschine ist, der nunmehr von einem anderen Medium als Wasser durchströmt wird, und dass es ein Medium ist, welches über den kritischen Punkt hinaus vom Verdampfer (2) überhitzbar ist.
  2. Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Kältemittel R134 ist.
  3. Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeisolierung (7) mindestens den Vorwärmer (1) und den Verdampfer (2) umfasst.
  4. Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass eine Lastabnahme die Abtriebswelle (4) in der Drehzahl beherrscht.
DE202010003630U 2010-03-03 2010-03-15 Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis Expired - Lifetime DE202010003630U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003630U DE202010003630U1 (de) 2010-03-03 2010-03-15 Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003128 2010-03-03
DE202010003128.1 2010-03-03
DE202010003630U DE202010003630U1 (de) 2010-03-03 2010-03-15 Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003630U1 true DE202010003630U1 (de) 2011-07-27

Family

ID=44508137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003630U Expired - Lifetime DE202010003630U1 (de) 2010-03-03 2010-03-15 Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003630U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016931A1 (de) 2015-12-24 2016-08-11 Daimler Ag Anordnung zur Rückgewinnung von Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug
RU2701819C1 (ru) * 2019-05-06 2019-10-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский автомобильно-дорожный государственный технический университет (МАДИ)" Гибридный тепловой двигатель
CN113720096A (zh) * 2021-09-17 2021-11-30 江苏立晟德新材料有限公司 基于电缆料生产的螺杆挤出机冷却工艺

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618584A1 (de) 1976-04-28 1977-11-10 Rudolf Hennecke Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE2743918A1 (de) 1976-12-10 1978-06-22 Sulzer Ag Verfahren zum betrieb einer offenen gasturbinenanlage, die mit einem dampfkreislauf zusammenarbeitet
DE3029175A1 (de) 1980-08-01 1982-03-04 Genswein, geb.Schmitt, Annemarie, 5160 Düren Dampfkraftmaschine mit vollstaendiger rueckfuehrung der abwaerme in den dampfkreisprozess
DE3141890A1 (de) 1981-10-22 1983-05-05 Genswein, geb.Schmitt, Annemarie, 5160 Düren Dampfkraftanlage mit ueberhitzer und rueckfuehrung des abdampfes einschliesslich der verdichtungswaerme in den dampfkreisprozess
EP0045843B1 (de) 1980-08-09 1986-04-09 M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung der Abwärmeenergie einer Verbrennungskraftmaschine
DE9201493U1 (de) 1992-02-06 1992-06-11 Haslbeck, Josef, 8314 Gangkofen Energiesparende Kraft-Wärmekopplung
DE4203438A1 (de) 1992-02-06 1993-08-12 Josef Haslbeck Energiesparende kraft-waermekopplung
DE19921471A1 (de) 1999-05-08 2000-11-16 Martin Ziegler Kältekraftmaschine
DE102005058198A1 (de) 2005-12-02 2007-06-06 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebssystems
DE102005063056A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Klaus-Peter Priebe ORC-Motor
DE102007009503A1 (de) 2007-02-25 2008-09-18 Deutsche Energie Holding Gmbh Mehrstufiger ORC-Kreislauf mit Zwischenenthitzung
DE102007022735A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Voith Patent Gmbh Fahrzeugantrieb und Verfahren zum Betrieb desselben
DE202008005031U1 (de) 2008-04-11 2009-08-20 Eckert, Frank Heizkesselsystem für Kraft-Wärmekopplung

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618584A1 (de) 1976-04-28 1977-11-10 Rudolf Hennecke Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE2743918A1 (de) 1976-12-10 1978-06-22 Sulzer Ag Verfahren zum betrieb einer offenen gasturbinenanlage, die mit einem dampfkreislauf zusammenarbeitet
DE2743918B2 (de) 1976-12-10 1979-12-13 Gebrueder Sulzer Ag, Winterthur (Schweiz) Offene Gasturbinenanlage, mit der ein Dampfkreislauf kombiniert ist
DE2743918C3 (de) 1976-12-10 1980-08-21 Gebrueder Sulzer Ag, Winterthur (Schweiz) Offene Gasturbinenanlage, mit der ein Dampfkreislauf kombiniert ist
DE3029175A1 (de) 1980-08-01 1982-03-04 Genswein, geb.Schmitt, Annemarie, 5160 Düren Dampfkraftmaschine mit vollstaendiger rueckfuehrung der abwaerme in den dampfkreisprozess
EP0045843B1 (de) 1980-08-09 1986-04-09 M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung der Abwärmeenergie einer Verbrennungskraftmaschine
DE3141890A1 (de) 1981-10-22 1983-05-05 Genswein, geb.Schmitt, Annemarie, 5160 Düren Dampfkraftanlage mit ueberhitzer und rueckfuehrung des abdampfes einschliesslich der verdichtungswaerme in den dampfkreisprozess
DE4203438A1 (de) 1992-02-06 1993-08-12 Josef Haslbeck Energiesparende kraft-waermekopplung
DE9201493U1 (de) 1992-02-06 1992-06-11 Haslbeck, Josef, 8314 Gangkofen Energiesparende Kraft-Wärmekopplung
DE19921471A1 (de) 1999-05-08 2000-11-16 Martin Ziegler Kältekraftmaschine
DE102005058198A1 (de) 2005-12-02 2007-06-06 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebssystems
DE102005063056A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Klaus-Peter Priebe ORC-Motor
DE102005063056B4 (de) 2005-12-29 2008-10-30 Deutsche Energie Holding Gmbh ORC-Motor
DE202005021603U1 (de) 2005-12-29 2008-11-27 Deutsche Energie Holding Gmbh ORC-Motor
DE102007009503A1 (de) 2007-02-25 2008-09-18 Deutsche Energie Holding Gmbh Mehrstufiger ORC-Kreislauf mit Zwischenenthitzung
DE102007009503B4 (de) 2007-02-25 2009-08-27 Deutsche Energie Holding Gmbh Mehrstufiger ORC-Kreislauf mit Zwischenenthitzung
DE102007022735A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Voith Patent Gmbh Fahrzeugantrieb und Verfahren zum Betrieb desselben
DE202008005031U1 (de) 2008-04-11 2009-08-20 Eckert, Frank Heizkesselsystem für Kraft-Wärmekopplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016931A1 (de) 2015-12-24 2016-08-11 Daimler Ag Anordnung zur Rückgewinnung von Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug
RU2701819C1 (ru) * 2019-05-06 2019-10-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский автомобильно-дорожный государственный технический университет (МАДИ)" Гибридный тепловой двигатель
CN113720096A (zh) * 2021-09-17 2021-11-30 江苏立晟德新材料有限公司 基于电缆料生产的螺杆挤出机冷却工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927925T2 (de) Abhitzewiedergewinnung in einem organischen Energiewandler mittels einem Zwischenflüssigkeitskreislauf
EP1925806B1 (de) System mit einem Organic-Rankine-Kreislauf zum Antrieb zumindest einer Expansionsmaschine, Wärmetauscher zum Antrieb einer Expansionsmaschine, Verfahren zum Betreiben zumindest einer Expansionsmaschine
EP2823156B1 (de) Anlage zur speicherung und abgabe von thermischer energie
WO2017067790A1 (de) Funktionssynergien von thermodynamischen kreisprozessen und wärmequellen
EP3006682B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Betrieb einer Wärmeübergabestation
DE112011100603T5 (de) Abgaswärmerückgewinnungssystem, Energieversorgungssystem und Abgaswärmerückgewinnungsverfahren
EP2606214A1 (de) Stationäres kraftwerk, insbesondere gaskraftwerk, zur stromerzeugung
DE102009024772A1 (de) Fluidenergiemaschinenanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Fluidenergiemaschinenanordnung
DE202010003630U1 (de) Motorblock als direkter Wärmetauscher in einem Dampfkreis
DE10358233A1 (de) Luftspeicherkraftanlage
DE102012110579B4 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
DE102020131706A1 (de) System und Verfahren zur Speicherung und Abgabe von elektrischer Energie mit deren Speicherung als Wärmeenergie
WO2008055720A2 (de) Arbeitsmedium für dampfkreisprozesse
WO2011045047A2 (de) (o) rc-verfahren für die abwärmenachverstromung bei biomasseverbrennung, sowie entsprechende einrichtung
DE102010038314A1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
EP3559564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von prozesskälte und prozessdampf
DE102007061032A1 (de) Baugruppe zur Energierückgewinnung bei einer Verbrennungskraftmaschine
WO2011000548A2 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftwerks mit einer gasturbinenanlage
DE102007016557A1 (de) Nutzung von Abwärme aus Verbrennungsmotoren zur Stromerzeugung
DE202004013299U1 (de) Vorrichtung zum Ausführen eines verbesserten ORC-Prozesses
EP2655809A1 (de) Abwärmenutzungsanlage
DE102012100645B4 (de) ORC - Organischer Rankine Zyklus
DE202009002103U1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung in einem BHKW
EP2733339B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Abwärme einer Brennkraftmaschine
DE202012007723U1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des inneren Wirkungsgrades eines Organic-Rankine-Prozesses mittels eines Rekuperator-Zwischenkreislaufs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001