DE202010002352U1 - Elektrochemischer Energiespeicher - Google Patents

Elektrochemischer Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE202010002352U1
DE202010002352U1 DE201020002352 DE202010002352U DE202010002352U1 DE 202010002352 U1 DE202010002352 U1 DE 202010002352U1 DE 201020002352 DE201020002352 DE 201020002352 DE 202010002352 U DE202010002352 U DE 202010002352U DE 202010002352 U1 DE202010002352 U1 DE 202010002352U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cell
cooling medium
energy store
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020002352
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensor Technik Wiedemann GmbH
Original Assignee
Sensor Technik Wiedemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensor Technik Wiedemann GmbH filed Critical Sensor Technik Wiedemann GmbH
Priority to DE201020002352 priority Critical patent/DE202010002352U1/de
Publication of DE202010002352U1 publication Critical patent/DE202010002352U1/de
Priority to DE102010056559A priority patent/DE102010056559A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/643Cylindrical cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Elektrochemischer Energiespeicher mit einer Vielzahl von in wenigstens einem Innenraum eines Gehäuses (2) angeordneten, jeweils wenigstens eine elektrische Batteriezelle (10) aufweisenden Speicherzellen (13), die wenigstens ein von einem Kühlmedium kühlbares Speichermodul (9) bilden, wobei das Kühlmedium beispielsweise ein flüssiges Kühlmedium, vorzugsweise Transformatorenöl ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellen (10) der Speicherzellen (13) jeweils in einem sie umschließenden Kühlmantel (14) aufgenommen sind, und dass innerhalb des jeweiligen Kühlmantels (14) wenigstens ein von dem Kühlmedium durchströmter Kühlkanal (15) gebildet ist.

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf einen elektrochemischen Energiespeicher zur Speicherung von elektrischer Energie gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.
  • Aufgabe der Neuerung ist es, einen elektrochemischen Energiespeicher aufzuzeigen, der bei hoher Speicherkapazität und kompakter Bauform eine optimale Kühlung der einzelnen zur Speicherung der elektrischen Energie dienenden Speicherzellen bzw. deren Batteriezellen ermöglicht, und zwar bei vereinfachter und preiswerter Herstellung. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein elektrochemischer Energiespeicher entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet.
  • Bevorzugt sind bei dem neuerungsgemäßen Energiespeicher Mittel bzw. pumpenartig wirkende Fördermittel vorgesehen, mit denen eine Durchströmung des wenigstens einen Kühlkanals mit dem Kühlmedium bewirkt wird, und zwar bevorzugt sowohl einfach, d. h. in einer Strömungsrichtung als auch umschaltbar in Vorwärts- und/oder Rückwärtsrichtung.
  • In Weiterbildung der Neuerung ist der Energiespeicher auch beispielsweise noch so ausgeführt,
    dass der jeweilige Kühlkanal zumindest teilweise zwischen der Außenfläche der wenigstens einen Batteriezelle und der Innenfläche des Kühlmantels gebildet ist,
    und/oder
    dass eine Elektronik zur Überwachung und/oder Steuerung des Energiespeichers vorgesehen ist, wobei die Elektronik ebenfalls im Kühlmittelstrom angeordnet ist,
    und/oder
    dass ein speicherinterner Kühlmediumkreislauf und/oder Kühlmedim-Anschlüsse zum Anschließen an einen äußeren Kühlmediumkreislauf vorgesehen sind,
    und/oder
    dass die Zellenblöcke an den Zellenträgern und/oder an den Kühlmänteln und/oder durch Einbetten in eine Vergussmasse unter Freihaltung der Kühlkanäle und deren Öffnungen bzw. Zugänge zu dem wenigstens einem Speichermodul verbunden sind,
    und/oder
    dass die Zwischenräume zwischen den Zellenblöcken oder den Speichermodulen verschlossen und/oder mit einem Schaumstoff oder Kunststoffschaum ausgefüllt ist,
    und/oder
    dass der Schaustoff oder Kunststoffschaum beispielsweise ein Formteil ist,
    und/oder
    dass die Speicherzellen einander benachbarter Zellenblöcke im Speichermodul auf Lücke angeordnet sind,
    wobei die vorgenannten Merkmale jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination verwendet sein können.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Neuerung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter perspektivischer Darstellung einen elektrochemischen Energiespeicher gemäß der Neuerung;
  • 2 in perspektivischer Einzeldarstellung den oberen bzw. unteren Boden des Gehäuses des Energiespeichers der 1;
  • 3 in vereinfachter Darstellung einen Teil-Längsschnitt durch den Energiespeicher entsprechend der Schnittlinie I-I der 1;
  • 4 in perspektivischer Darstellung eines der Speichermodule des Energiespeichers der 13;
  • 57 einen Zellenblock des Speichermoduls der 4 in perspektivischer Darstellung (5), in Draufsicht (6) sowie im Längsschnitt entsprechend der Schnittlinie II-II der 6;
  • 8 eine Darstellung ähnlich 5, jedoch bei von dem Zellenblock abgenommenem oberen Zellenhalter;
  • 9 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt durch den Energiespeicher entsprechend der Linie III-III der 1.
  • Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete elektrochemische Energiespeicher besteht u. a. aus einem bei der dargestellten Ausführungsform quaderförmigen Gehäuse 2, dessen Gehäuseinnenraum durch ein die Gehäuseumfangswand bildendes rahmenartiges Gehäuseteil 3 sowie durch einen oberen und einen unteren Gehäuseboden 4 bzw. 5 zur Umgebung hin verschlossen ist. Das Gehäuseteil 3 sowie die Gehäuseböden 4 und 5 sind beispielsweise Formteile aus Kunststoff. Selbstverständlich sind auch andere Ausführungen für die vorgenannten Gehäuseteile möglich, insbesondere können diese Gehäuseteile auch zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehen, sie sind dann aber zumindest an der Gehäuseinnenseite bevorzugt mit einer elektrischen nicht leitenden Oberfläche bzw. mit einer Beschichtung aus einem elektrisch isolierenden Material ausgebildet.
  • Jeder Gehäuseboden 4 bzw. 5 ist an der Bodeninnenseite mit mehreren rinnenartigen Kanälen 6 ausgeführt, die sich parallel zueinander und bei der dargestellten Ausführungsform in Richtung der längeren Umfangsseite der in Draufsicht rechteckförmigen Gehäuseböden erstrecken. An ihrem einen Ende sind die zur Gehäuseinnenseite hin offenen Kanäle 6 verschlossen. An ihrem anderen Ende münden die Kanäle 6 jeweils in einen rinnenartigen Verteilerkanal 7, der ebenfalls an der Innenseite des jeweiligen Gehäusebodens 4 bzw. 5 offen ist, sich senkrecht zu den Kanälen 6 erstreckt und an der Gehäuseaußenseite in einen Anschluss 8 zum Zuführen bzw. Abführen eines Kühlmediums mündet. Bei montiertem Gehäuse 2 sind die Verteilerkanäle 7 an ihrer offenen Umfangsseite jeweils z. B. durch das rahmenartige Gehäuseelement 3 verschlossen.
  • Bevorzugt ist das Kühlmedium ein flüssiges, elektrisch nicht leitenden Medium, beispielsweise Öl oder Transformatorenöl. Ein derartiges flüssiges Kühlmedium hat gegenüber gas- und/oder dampfförmigen Kühlmedien erhebliche Vorteile, so u. a. einen verbesserten Wärmeübergang und eine erhöhte Wärmekapazität. Weiterhin eignet sich ein flüssiges Kühlmedium besonders gut für die Anordnung des Energiespeichers 1 in einem aktiven Kühlkreislauf mit Umwälzpumpe, bei der Innenraum des Gehäuses 2 und dabei insbesondere auch die Kühlkanäle 15 von dem zirkulierenden Kühlmedium für eine gleichmäßige und verbesserte Kühlung der Batteriezellen 10 bzw. Speichermodule 13 durchströmt werden. Speziell die Verwendung von Transformatorenöl als flüssiges Kühlmedium hat den Vorteil, dass dieses Kühlmedium korrosionshemmende Eigenschaften, gute thermische Übergänge zu spannungsführenden Teile sowie eine hohe Spannungsfestigkeit besitzt.
  • Im Inneren des Gehäuses 2 sind bei der dargestellten Ausführungsform u. a. zwei elektrochemische Speichermodule 9 vorgesehen, und zwar in einer Achsrichtung senkrecht zu den Gehäuseböden 4 und 5 stapelartig übereinander. Jedes Speichermodul umfasst eine Vielzahl von wiederaufladbaren elektrischen Batteriezellen 10, die in geeigneter Weise innerhalb jedes Speichermoduls 9 und auch innerhalb des elektrochemischen Energiespeichers 1 elektrisch miteinander sowie mit äußeren elektrischen Anschlüsse des Energiespeichers 10 verbunden sind, die in der 1 sehr schematisch mit 11 angedeutet sind.
  • Im einzelnen sind die Speichermodule 9 modulartig aus jeweils einer Vielzahl von identischen Speicher- oder Zellenblöcken 12 aufgebaut, von denen ein Zellenblock 12 in den 58 näher im Detail dargestellt ist. Jeder Zellenblock 12 besteht demnach u. a. aus einer Vielzahl von Speicherzellen 13, die jeweils von einer der Batteriezellen 10 mit kreiszylinderförmiger Umfangfläche und einem diese Batteriezelle 10 mit Abstand umschließenden und bei der dargestellten Ausführungsform ebenfalls kreiszylinderförmigen Kühlmantel 14 besteht, der sich über die gesamte oder nahezu die gesamte axiale Länge der zugehörigen Batteriezelle 10 erstreckt und diese zur Bildung eines ringförmigen Kühlkanals 15 zwischen der Außenfläche der Batteriezelle 10 und der Innenfläche des Kühlmantels 14 mit Abstand umschließt. Die Kühlmäntel 14 sind beispielsweise jeweils von Längen eines Rohrprofils gebildet, beispielsweise eines Kunststoff-Rohrprofils, z. B. eines glasfaserverstärkten Kunststoffrohrprofils. Für die Kühlmäntel 14 sind aber auch andere Werkstoffe möglich, bevorzugt metallische und/oder elektrisch leitenden Werkstoffe, wobei die Kühlmäntel 14 dann beipielsweise zumindest an ihrer Außenfläche elektrisch isolierend ausgebildet sind, beispielsweise bei Kühlmänteln 14 aus dem elektrisch und thermisch leitenden Werkstoff, z. B. metallischen Werkstoff mit einer elektrisch isolierenden Oberflächenbeschichtung. Sind die Kühlmäntel 14 aus einem thermisch und/oder elektrisch leitenden Werkstoff gefertigt, so können sie in besonders wirksamer Weise als Kühlflächen und/oder auch als elektrische Leiter dienen.
  • Jeder Zellenblock 12 besteht weiterhin aus einem oberen und einem unteren leistenartigen Zellenhalter 16, die beispielsweise identisch als Formteile aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise aus Kunststoff, z. B. aus einem faserverstärkten Kunststoff, z. B. glasfaserverstärkten Thermoplast ausgeführt sind und in Zellenhalterlängsrichtung aufeinander folgend mehrere Zellenhalterabschnitte 16.1 bilden. Letztere sind so ausgeführt, dass die Enden jedes Kühlmantels 14 jeweils in einem Zellenhalterabschnitt 16.1 des oberen sowie des unteren Zellenhalters 16 aufgenommen und dort in geeigneter Weise gehalten sind, beispielsweise form- und/oder material- oder stoffschlüssig, z. B. durch Verklemmen, Verpressen, Verrasten, Verschweißen, Verlöten, Verschrauben, Vernieten usw. Im Bereich der Zellenhalterabschnitte 16.1 sind die Zellenhalter 16 durchbrochen ausgeführt, sodass ein axialer Durchtritt des Kühlmediums durch die Zellenhalterabschnitte 16.1 und damit auch durch die ringförmigen Kühlkanäle 15 der einzelnen Speicherzellen 13 möglich ist.
  • Die Zellenhalter 16 sind weiterhin mit metallischen Leitern 17 ausgeführt, über die die elektrische Verbindung mit den stirnseitigen Anschlüssen 10.1 und 10.2 der Batteriezellen 10 erfolgt, beispielsweise in der Form, dass sämtliche Batteriezellen 10 eines Zellenblocks 12 elektrisch in Reihe verschaltet sind. Hierfür sind die Batteriezellen 10 jeweils abwechselnd mit ihrem Anschluss 10.1 bzw. mit ihrem Anschluss 10.2 oben liegend im Zellenblock 12 angeordnet. Zwei Leiter 17 bilden weiterhin die äußeren, elektrischen Anschlüsse 18, von denen jeweils einer an jedem Ende des Zellenblocks 12 vorgesehen ist. Die nicht nur elektrisch, sondern auch thermisch mit den Batteriezellen 10 verbundenen Leiter 17 sind ebenfalls im Strom des Kühlmediums angeordnet, sodass über diese Leiter eine zusätzliche Kühlung der Batteriezellen 10 erfolgt. Für eine optimale thermische und elektrische Verbindung sind die Anschlüsse 10.1 und 10.2 an ihren mit den Leitern 17 in Verbindung stehenden Bereichen möglichst großflächig ausgeführt.
  • Wie die 58 auch zeigen, sind die einzelnen Speicherzellen 13 und dabei auch die Batteriezellen 10 und deren Kühlmäntel 14 am Zellenblock 12 in einer Reihe in Zellenblocklängsrichtung aufeinander folgend und mit ihren Achsen senkrecht zur Zellenblocklängsrichtung sowie parallel zueinander orientiert angeordnet.
  • Eine Vielzahl von Zellenblöcken 12 ist zu dem jeweiligen Speichermodul 9 zusammengefasst und zwar derart, dass sämtliche Speicherzellen 13 mit ihren Achsen parallel und bei montiertem Energiespeicher 1 senkrecht zur Ebene der Gehäuseböden 4 und 5 orientiert sind. Die Zellenblöcke 12 bilden im Speichermodul 9 jeweils parallele Reihen von Speicherzellen 13 bzw. Batteriezellen 10, und zwar in der Form, dass die Speicherzellen 13 von Zellenblock zu Zellenblock bzw. von Reihe zu Reihe auf Lücke versetzt sind, um so eine möglichst kompakte Bauweise für das Speichermodul 9 zu erreichen. Die mechanische Verbindung der einzelnen Zellenblöcke 12 zu dem Speichermodul 9 erfolgt z. B. an den oberen und/oder unteren Zellenträgern 16 und/oder an den Kühlmänteln 14, und zwar beispielsweise form- und/oder stoffschlüssig, z. B. durch Verrasten, Verhaken usw. Die mechanische Verbindung der einzelnen Zellenblöcke 12 zu dem Speichermodul 9 kann aber auch auf andere Weise realisiert sein, beispielsweise durch Einbetten der zu dem Speichermodul 9 zusammengestellten Zellenblöcke 12 in einer geeigneten Einbettmasse, beispielsweise in Kunststoff, z. B. in geschlossenzelligem Kunststoffschaum usw., wobei das Einbetten selbstverständlich dann so erfolgt, dass die Öffnungen für den Durchtritt des Kühlmediums im Bereich der Zellträger 16 sowie auch die Kühlkanäle 15 von der Einbettmasse freigehalten sind.
  • Das Verbinden der das Speichermodul 9 bildenden Speicherzellen 12 durch Einbetten in einer Einbettmasse hat auch den Vorteil, dass lediglich die Kühlkanäle 15 von dem Kühlmedium durchströmt werden, wodurch eine wesentlich verbesserte Kühlung der Batteriezellen 10 erreichbar ist. Außerdem wird hierbei das Volumen, welches von dem Kühlmedium eingenommen werden kann, stark reduziert.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Zellenblöcke 12 durch einen beispielsweise aus Kunststoff, z. B. aus geschlossenzelligem Schaumstoff hergestellten Halterahmen zu dem jeweiligen Speichermodul zu verbinden und/oder zusammen zu halten und/oder am Speichermodul einen derartigen Halterahmen vorzusehen, mit denen das Speichermodul dann im Inneren des Gehäuses 2 gehalten ist.
  • Das Speichermodul 9 umfasst weiterhin eine Elektronik insbesondere zur Steuerung und/oder Überwachung des Speichermoduls 9 bzw. der einzelnen Batteriezellen 10. Bei der dargestellten Ausführungsform ist diese Elektronik, von der lediglich die Leiterplatte 19 gezeigt ist, an einer Seite des in Draufsicht rechteckförmigen oder quadratischen Speichermoduls 9 vorgesehen, und zwar seitlich von dem dieser Seite benachbarten Zellenblock 12 und an diesem Zellenblock bzw. an dessen Zellenhaltern 16 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Verrasten oder Verhaken usw. befestigt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Zellenblöcke 12 jedes Speichermoduls 9 mit ihren äußeren Anschlüssen 18 parallel geschaltet, sodass durch die Anzahl der Speicherzellen 13 bzw. Batteriezellen 10 je Zellenblock 12 die elektrische Nennspannung des elektrochemischen Speichers 1 vorgegeben und/oder den jeweiligen Erfordernissen entsprechend eingestellt und durch die Anzahl der zu den beiden Speichermodulen 9 jeweils zusammengefassten Zellenblöcken 12 die Speicherkapazität des elektrochemischen Energiespeichers 1 bestimmt bzw. den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden können. Die Speichermodule 9 sind beispielsweise elektrisch parallel geschaltet.
  • Die beiden Speichermodule 9 sind im Inneren des Gehäuses 2 derart angeordnet, dass die unteren Zellenhalterabschnitte 16.1 mit ihren mit den Kühlkanälen 15 in Verbindung stehenden Durchbrechungen deckungsgleich mit den Kanälen 6 des unteren Gehäusebodens 5 angeordnet sind. In analoger Weise ist auch das obere Speichermodul 9 im Inneren des Gehäuses 2 derart angeordnet, dass die Zellenhalterabschnitte 16.1 der oberen Zellenhalter 16 mit ihren mit den Kühlkanälen 15 in Verbindung stehenden Durchbrechungen mit den Kanälen 6 des oberen Gehäusebodens 4 deckungsgleich angeordnet sind. Das obere Speichermodul 9 liegt beispielsweise mit seiner Unterseite unmittelbar auf der Oberseite des unteren Speichermoduls 9 auf, und zwar derart, dass die einander benachbarten Zellenträgerabschnitte 16.1 der Speichermodule 9 deckungsgleich oder im Wesentlichen deckungsgleich angeordnet sind, und zwar auch mit ihren mit den Kühlkanälen 15 in Verbindung stehenden Durchbrechungen, sodass das beispielsweise über den Anschluss 8 am oberen Gehäuseboden 4 zugeführte Kühlmedium die Kühlkanäle 15 des oberen Speichermoduls 9 und daran anschließend die Kühlkanäle 15 des unteren Speichermoduls durchströmen kann, bevor es am Anschluss 8 des unteren Gehäusebodens 5 aus dem Innenraum des Gehäuses 2 abgeführt wird. Jeweils ein Kühlkanal 15 des oberen Speichermoduls 8 ist achsgleich oder im Wesentlichen achsgleich mit einem Kühlkanal 15 des unteren Speichermoduls 9 angeordnet. Es besteht die Möglichkeit, zwischen dem unteren und oberen Speichermodul eine Zwischenplatte aus einem elektrisch isolierenden Material vorgesehen, welche eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die für den Durchtritt des Kühlmediums in einer der Anordnung vorgesehen sind, die der Anordnung der Zellträgerabschnitte 16.1 an der Unterseite des oberen Speichermoduls 9 bzw. an der Oberseite des unteren Speichermoduls 9 entspricht.
  • Vorteile des beschriebenen elektrochemischen Energiespeichers 1 sind u. a.:
    • – Die kompakte Bauform bei hoher Speicherkapazität durch die Zusammenfassung der Batteriezellen 10 zu den Zellenblöcken 12 und durch Zusammenfassung der Zellenblöcke zu den Speichermodulen 9;
    • – die optimale Kühlung der Batteriezellen 10 durch die von den Kühlmänteln 14 gebildeten, die Batteriezellen 10 umschließenden Kühlkanäle 15;
    • – die vereinfachte Montage des Energiespeichers 1 durch Zusammenfassen der Batteriezellen 10 zu den Zellenblöcken 12 bzw. durch Fixierung der Batteriezellen 10 an den Zellenhaltern 16;
    • – die verbesserte Kühlung durch Erzielung eines gleichmäßigen Flusses des Kühlmediums innerhalb des jeweiligen Speichermoduls 9 bzw. der Zellenblöcke 12;
    • – die elektrische Isolation zwischen den einzelnen Batteriezellen 10, den Zellenblöcken 12, den Speichermodulen 9, den elektronischen Baugruppen sowie zwischen elektrischen Leitern, Kabel und Gehäuseteilen;
    • – die elektrische und thermische Isolation der Batteriezellen 10, Zellenblöcke 12 und Speichermodule 9 gegenüber dem Gehäuse 2 und der Umgebung;
    • – die Absorption mechanischer Stöße;
    • – die Reduzierung des von dem Kühlmedium innerhalb des Gehäuses 2 eingenommenen Volumens.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil des elektrochemischen Energiespeichers 1 besteht auch darin, dass die auf der jeweiligen Leiterplatte 19 vorgesehene Elektronik ebenfalls von dem Kühlmedium umströmt und damit auch für diese Elektronik eine optimale Kühlung erreicht ist.
  • Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So ist es beispielsweise möglich, anstelle von nur zwei Speichermodulen 9 mehrere derartige Speichermodule vorzusehen, die beispielsweise wiederum stapelartig übereinander angeordnet sind, z. B. in der Form, dass in jeder Lage dieser Stapelanordnung jeweils nur ein Speichermodul 9 oder aber mehrere derartige Speichermodule 9 vorgesehen sind.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Batteriezellen 10 jedes Zellenblocks 12 elektrisch in Reihe, die Zellenblöcke 12 der Speichermodule 9 sowie auch die Speichermodule 9 selbst elektrisch parallel geschaltet sind. Auch andere Verschaltungen der Batteriezellen 10 innerhalb der Zellenblöcke 12 und/oder der Zellenblöcke 12 innerhalb der Speichermodule 9 und/oder der Speichermodule 9 sind möglich.
  • Die mechanische Verbindung der einzelnen Zellenblöcke 12 zu dem jeweiligen Speichermodul 9 kann dadurch realisiert sein, dass die Kühlmäntel 14 benachbarter Zellenblöcke 12 formschlüssig mit einander verbunden sind, z. B. über stegartige Verbindungsabschnitt 20, wobei die formschlüssige Verbindung der Kühlmäntel 14 auch innerhalb der Zellenblöcke 12 ausgebildet sein kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Kühlmäntel 14 des Speichermoduls 9 Bestandteil einer Formteils sind, bei dem sie über Verbindungsstege materialschlüssig oder einstückig zu dem Formteil miteinander verbunden sind.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, im Innenraum des Gehäuses 2 elastische Körper vorzusehen, mit denen Druckschwankungen des Kühlmediums, auch bedingt durch Kühlmediumverluste und/oder Temperaturschwankungen ausgeglichen werden können.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass der Energiespeicher 1 für seine Kühlung mit den Anschlüssen 8 an einen äußeren Kühlkreislauf anschließbar ist, der dann beispielsweise zumindest ein Reservoire für das flüssige Kühlmedium, eine Umwälzpumpe und einen externen Kühler oder Wärmetauscher aufweist, und zwar zur Abgabe der Wärmeenergie an die Umgebung oder an ein diese Wärmeenergie nutzendes System. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, zumindest einige Komponenten dieses äußeren Kühlkreislaufs an dem Energiespeicher bzw. an oder in dem Gehäuse des Energiespeichers vorzusehen.
  • Weiterhin besteht auch die Möglichkeit eines internen Kühlkreislaufs, und zwar in einfachster Weise in der Form, dass durch wenigstens eine im Gehäuse des Energiespeichers untergebrachte Umwälzpumpe das die Speicherzellen 13 bzw. deren Kühlkanäle 15 durchströmende Kühlmedium an Kühlflächen eines Kühlers oder eines Wärmetauschers vorbei bewegt wird, der (Kühler oder Wärmetauscher) im Gehäuse oder am Gehäuse für die Abgabe der Wärmeenergie an die Umgebung oder an ein den Wärmetauscher ebenfalls durchströmendes Kühlmedium eines äußeren Kühlkreislaufs. Der Kühler oder Wärmetauscher des internen Kühlkreislaufs ist beispielsweise so ausgebildet, dass er eine Vielzahl von Kühlrippen, die von dem Kühlmedium des internen Kühlkreislaufs umströmt werden, oder aber Kühlkanäle bildet, die von dem Kühlmedium durchströmt werden.
  • Weiterhin besteht auch die Möglichkeit eines Formteils, beispielsweise eines Formteils aus Kunststoff z. B. aus einem geschlossen zelligen Kunststoffschaum, wobei dann die Zellenblöcke 12 bzw. deren Speicherzellen in Ausnehmungen dieses Formteils aufgenommen bzw. eingesetzt sind.
  • 1
    elektrochemische Energiespeicher
    2
    Gehäuse des Energiespeichers
    3
    rahmenartiges Gehäuseelement
    4, 5
    Gehäuseboden
    6
    Kanal für Kühlmedium
    7
    Verteilerkanal für Kühlmedium
    8
    Anschluss zum Zu- oder Abführen des Kühlmediums
    9
    elektrochemisches Speichermodul
    10
    Batteriezelle
    10.1, 10.2
    elektrischer Anschluss der Batteriezelle 10
    11
    äußerer elektrischer Anschluss
    12
    Zellenblock
    13
    Speicherzelle
    14
    Kühlmantel
    15
    Kühlkanal
    16
    Zellenhalter
    16.1
    Zellenhalterabschnitt
    17
    elektrischer Leiter
    18
    elektrischer Anschluss des Zellenblocks 12
    19
    Leiterplatte für Elektronik
    20
    Verbindungssteg oder -abschnitt

Claims (11)

  1. Elektrochemischer Energiespeicher mit einer Vielzahl von in wenigstens einem Innenraum eines Gehäuses (2) angeordneten, jeweils wenigstens eine elektrische Batteriezelle (10) aufweisenden Speicherzellen (13), die wenigstens ein von einem Kühlmedium kühlbares Speichermodul (9) bilden, wobei das Kühlmedium beispielsweise ein flüssiges Kühlmedium, vorzugsweise Transformatorenöl ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellen (10) der Speicherzellen (13) jeweils in einem sie umschließenden Kühlmantel (14) aufgenommen sind, und dass innerhalb des jeweiligen Kühlmantels (14) wenigstens ein von dem Kühlmedium durchströmter Kühlkanal (15) gebildet ist.
  2. Energiespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, mit denen eine Durchströmung des wenigstens einen Kühlkanals mit dem Kühlmedium bewirkt wird, und zwar bevorzugt sowohl einfach als auch umschaltbar in Vorwärts- und/oder Rückwärtsrichtung, und/oder dass der jeweilige Kühlkanal (15) zumindest teilweise zwischen der Außenfläche der wenigstens einen Batteriezelle (10) und der Innenfläche des Kühlmantels (14) gebildet ist.
  3. Energiespeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Speicherzellen (13) jeweils zu einem Zellenblock (12) zusammengefasst und derart am Zellenblock (12) vorgesehen sind, dass sie mit ihrer Achse senkrecht zu einer Längserstreckung des Zellenblocks (12) orientiert in wenigstens einer Reihe in Zellenblockrichtung aufeinander folgend angeordnet sind.
  4. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmäntel (14) der Speicherzelle (13) hülsen- oder rohrstückartig ausgebildet sind, vorzugsweise bestehend aus jeweils einer Länge eines Rohrprofils, und/oder dass die Kühlmäntel (14) zumindest teilweise aus einem elektrisch und thermisch leitenden Material, beispielsweise aus Metall, oder aus Kunststoff bestehen, und/oder dass die Kühlmäntel (14) zumindest an der Außen- und/oder Innenfläche aus einem elektrisch nicht leitenden Material bestehen.
  5. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmäntel (14) jeweils beidendig in einem beispielsweise leistenartigen Zellenhalter (16) gehalten sind, der zumindest an seiner der Batteriezelle (10) zugewandten Seite elektrisch nicht leitend ausgebildet ist, bevorzugt aus Kunststoff, vorzugsweise aus faserverstärkten Kunststoff gefertigt ist.
  6. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch elektrische Leiter (17), die elektrisch und thermisch mit den Batteriezellen (10) verbunden und im Strom des Kühlmediums vorgeordnet sind.
  7. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Elektronik (19) zur Überwachung und/oder Steuerung des Energiespeichers, wobei die Elektronik (19) ebenfalls im Kühlmittelstrom angeordnet ist, und/oder durch einen speicherinternen Kühlmediumkreislauf und/oder Kühlmedim-Anschlüsse (8) zum Anschließen an einen äußeren Kühlmediumkreislauf.
  8. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellenblöcke (12) an den Zellenträgern (16) und/oder an den Kühlmänteln (14) und/oder durch Einbetten in eine Vergussmasse unter Freihaltung der Kühlkanäle (15) und deren Öffnungen bzw. Zugänge zu dem wenigstens einem Speichermodul (9) verbunden sind, und/oder dass die Zwischenräume zwischen den Zellenblöcken (12) oder den Speichermodulen verschlossen und/oder mit einem Schaumstoff oder Kunststoffschaum ausgefüllt ist, wobei der Schaustoff oder Kunststoffschaum beispielsweise ein Formteil ist, und/oder dass die Speicherzellen (13) einander benachbarter Zellenblöcke (12) im Speichermodul (9) auf Lücke angeordnet sind.
  9. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem wenigstens einem Innenraum des Gehäuse (2) Speichermodule (9) in wenigstens zwei Lagen mit jeweils mindestens einem Speichermodul (9) je Lage übereinander liegend angeordnet sind.
  10. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmäntel (14) sämtlicher Speicherzellen (13) oder zumindest einer Gruppe von Speicherzellen (13) des wenigstens einen Speichermoduls (9) materialschlüssig oder einstückig zu einem Formteil mit einander verbunden sind.
  11. Energiespeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Druckausgleich des Kühlmediums wenigstens eine den wenigstens einen Gehäuseinnenraum begrenzende Wandung zumindest teilweise elastisch ausgebildet und/oder in dem wenigstens einem Gehäuseinnenraum zumindest ein elastisch verformbarer oder im Volumen veränderbarer Körper vorgesehen ist.
DE201020002352 2010-01-08 2010-02-13 Elektrochemischer Energiespeicher Expired - Lifetime DE202010002352U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020002352 DE202010002352U1 (de) 2010-01-08 2010-02-13 Elektrochemischer Energiespeicher
DE102010056559A DE102010056559A1 (de) 2010-01-08 2010-12-30 Elektrochemischer Energiespeicher

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000759 2010-01-08
DE202010000759.3 2010-01-08
DE102010006112.3 2010-01-29
DE102010006112 2010-01-29
DE201020002352 DE202010002352U1 (de) 2010-01-08 2010-02-13 Elektrochemischer Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002352U1 true DE202010002352U1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42357032

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020002352 Expired - Lifetime DE202010002352U1 (de) 2010-01-08 2010-02-13 Elektrochemischer Energiespeicher
DE102010056559A Withdrawn DE102010056559A1 (de) 2010-01-08 2010-12-30 Elektrochemischer Energiespeicher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010056559A Withdrawn DE102010056559A1 (de) 2010-01-08 2010-12-30 Elektrochemischer Energiespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010002352U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2403050A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-04 Saft Batterie von elektrochemischen Generatoren, die einen Schaumstoff als Füllmaterial zwischen Generatoren umfasst
WO2012171622A2 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Audi Ag Batterie für ein fahrzeug
DE102012011512A1 (de) 2012-06-09 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
DE102012011511A1 (de) 2012-06-09 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriesystem mit einem Klimatisierungssystem
DE102012012663A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Betriebseinrichtung, insbesondere für ein Batteriepaket einer Fahrzeugantriebsbatterie
US9461346B2 (en) 2010-10-12 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Method for air cooling of an electric vehicle traction battery with flow shifting
DE102021125355A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batteriemodul einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013008588B4 (de) * 2013-05-17 2021-01-21 Audi Ag Aufnahmegehäuse zur Aufnahme mehrerer, jeweils in einem Energiespeichergehäuse aufgenommener elektrischer Energiespeicher
DE102014103095A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Energiespeichereinheit und Batteriesystem
DE102021109603A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Traktionsbatterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2403050A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-04 Saft Batterie von elektrochemischen Generatoren, die einen Schaumstoff als Füllmaterial zwischen Generatoren umfasst
US9461346B2 (en) 2010-10-12 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Method for air cooling of an electric vehicle traction battery with flow shifting
WO2012171622A2 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Audi Ag Batterie für ein fahrzeug
DE102011104499A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Audi Ag Batterie für ein Fahrzeug
DE102012011512A1 (de) 2012-06-09 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
DE102012011511A1 (de) 2012-06-09 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriesystem mit einem Klimatisierungssystem
DE102012012663A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Betriebseinrichtung, insbesondere für ein Batteriepaket einer Fahrzeugantriebsbatterie
DE102021125355A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batteriemodul einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010056559A1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010002352U1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher
EP0454017B1 (de) Hochtemperaturspeicherbatterie
DE102008034874B4 (de) Batterie und Verwendung einer Batterie
DE102007063195B4 (de) Batterie mit einem Gehäuse und einer Wärmeleitplatte
EP2250684B1 (de) Modulares batteriesystem mit kühlsystem
DE10223782B4 (de) Batterie mit wenigstens einer elektrochemischen Speicherzelle und einer Kühleinrichtung und Verwendung einer Batterie
EP2608309A1 (de) Batteriemodul mit Batteriemodulgehäuse und Batteriezellen
DE102010038681A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung mit einer Kühlanordnung
DE202007017390U1 (de) Wärmeaustauscher-Vorrichtung für einen elektrochemischen Energiespeicher
DE102008034873A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
EP3378111B1 (de) Batterieanordnung
DE102011084536B4 (de) Kühleinrichtung für einen elektrischen Energiespeicher und Energiespeichervorrichtung
DE102008034875A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008034880A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102014001975A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102012112294A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102020121498A1 (de) Energiespeichervorrichtung mit einem Batterie-Zellenmodul und einer Kühlvorrichtung, vorzugsweise für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug, und Verfahren zur Herstellung der Energiespeichervorrichtung
DE102021117747B3 (de) Batterieeinrichtung mit Immersionstemperierung und Kraftfahrzeug
DE102017005400A1 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE202020104175U1 (de) Dreischichtiger Wärmetauscher mit inneren Verteilerkanälen für Batterie-Wärmemanagement
AT513166B1 (de) Batterie
DE102017005315A1 (de) Batteriekasten
DE102012013624B4 (de) Latentwärmespeichermodul und Hybridwärmespeicher
WO2013023848A1 (de) Batteriezelle, batteriezellenmodul, batterie und kraftfahrzeug
WO2012031811A1 (de) Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100826

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130307

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010656800

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right