DE202010001614U1 - Stativ für Modellflugzeuge - Google Patents

Stativ für Modellflugzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202010001614U1
DE202010001614U1 DE201020001614 DE202010001614U DE202010001614U1 DE 202010001614 U1 DE202010001614 U1 DE 202010001614U1 DE 201020001614 DE201020001614 DE 201020001614 DE 202010001614 U DE202010001614 U DE 202010001614U DE 202010001614 U1 DE202010001614 U1 DE 202010001614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
connecting element
bottom plate
tripod
airplanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020001614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RONALD FRANZ
Original Assignee
RONALD FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RONALD FRANZ filed Critical RONALD FRANZ
Priority to DE201020001614 priority Critical patent/DE202010001614U1/de
Publication of DE202010001614U1 publication Critical patent/DE202010001614U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/02Model aircraft

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Stativ zur Aufnahme von Modellflugzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell (3) vom Verbindungselement (5) durch Schaffung einer entsprechenden Vertiefung am Modell durch einen unterschneidenden Bereich (1) und eine drehungshemmende Vorrichtung (2) am Modellaufnahmekörper (4) unbedingt vom Verbindungselement lösbar angebracht werden kann.

Description

  • Stative ursprünglicher Bauart weisen einen Sockel in Form einer Platte und zumeist einen Rundstab oder ein Flachband als verbindendes Element zwischen Modellkörper und Bodenplatte auf. Das Modell ist meistens nur bedingt von dem Verbindungselement lösbar, da es auf seinem Stativ erst eine ästhetische und dynamische Wirkung trotz seines Ruhezustandes auf seine Betrachter ausübt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine unbedingte und einfach konstruierte Lösbarkeit des Modells von dem Verbindungselement zu ermöglichen.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Der in den Schutzansprüchen 2 und 3 angegebenen Ausgestaltung liegt das Problem zugrunde, Flugmodelle unkompliziert ohne erlernte körperliche Fähigkeiten von Hand durch eine besondere Fräsung der Bodenplatte und einem Gummiring zu starten.
  • Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 2 und 3 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Modellaufnahmevorrichtung und das Verbindungselement,
  • 2 die Bodenplatte mit Verbindungselementaufnahme- und Modellstartvorrichtung,
  • 3 eine Teilansicht des startbereiten Modells auf der Bodenplatte.
  • In den Figuren sind die Modellaufnahmevorrichtungen 1 und 2, das Verbindungselement 5, die Bodenplatte 8 und der Gummiring 7 dargestellt. Durch die flächige Ausgestaltung des Modellaufnahmekörpers 4 kann das Modell 3 aufgelegt und durch die Aufnahmevorrichtungen 1 und 2 in seiner Position zum Verbindungselement arettiert werden. Hierfür hakt sich der unterschneidende Bereich 1 im Flugmodell ein und das aus dem Modellaufnahmekörper herausragende Verbindungselement sichert es vor einer Drehung um den Bereich 1. Das Verbindungselement ist dabei fest mit dem Modellaufnahmekörper verbunden.
  • Das Verbindungselement ist an seinem unteren Ende 6 konisch ausgeführt, um es einfacher in die Aufnahmeöffnung 9 der Bodenplatte zu stecken. Durch diese Konizität kann das aufgesteckte Modell zusätzlich zur Bodenplatte geneigt werden.
  • Die Bodenplatte kann das Flugmodell durch das Verbindungselement unbedingt lösbar aufnehmen und im gelösten Zustand das Flugmodell von Hand starten. Hierfür wird ein Gummiring um die Bodenplatte durch den Fräskanal 11 gelegt. Nach Einhaken des Flugmodells durch seine Startvorrichtung 12, kann durch ziehen mit der einen Hand und festhalten der Bodenplatte mit der anderen Hand eine Spannung im Gummiring aufgebaut werden. Beim Loslassen des Modells baut sich die Spannung im Gummiring ab und beschleunigt das Modell im Verhältnis zur ruhenden Bodenplatte. Der Fräskanal 10 stellt die Reibungsfreiheit zwischen Startvorrichtung und Bodenplatte im Startvorgang sicher.

Claims (3)

  1. Stativ zur Aufnahme von Modellflugzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell (3) vom Verbindungselement (5) durch Schaffung einer entsprechenden Vertiefung am Modell durch einen unterschneidenden Bereich (1) und eine drehungshemmende Vorrichtung (2) am Modellaufnahmekörper (4) unbedingt vom Verbindungselement lösbar angebracht werden kann.
  2. Stativ zur Aufnahme von Modellflugzeugen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement durch Steckung seines konischen Endes (6) in eine Öffnung (9) in der Bodenplatte (8) unbedingt lösbar angebracht werden und das Modell im Verhältnis zur Bodenplatte geneigt gelagert werden kann.
  3. Stativ zur Aufnahme von Modellflugzeugen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gummiring (7) der durch einen Fräskanal 11 gelegt wird und ein weiterer Fräskanal (10) die Bodenplatte zu einer Gummistartvorrichtung für Modellflugzeuge umfunktionieren kann.
DE201020001614 2010-02-01 2010-02-01 Stativ für Modellflugzeuge Expired - Lifetime DE202010001614U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001614 DE202010001614U1 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Stativ für Modellflugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001614 DE202010001614U1 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Stativ für Modellflugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001614U1 true DE202010001614U1 (de) 2010-05-27

Family

ID=42221329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020001614 Expired - Lifetime DE202010001614U1 (de) 2010-02-01 2010-02-01 Stativ für Modellflugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010001614U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032419A2 (en) * 2010-07-15 2012-03-15 Aptfor A.S. Flexible modular system for building, maintenance, transport and storage of airplane models

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012032419A2 (en) * 2010-07-15 2012-03-15 Aptfor A.S. Flexible modular system for building, maintenance, transport and storage of airplane models
WO2012032419A3 (en) * 2010-07-15 2012-11-15 Aptfor A.S. Flexible modular system for building, maintenance, transport and storage of airplane models

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2034231A3 (de) Spinne für ein Stativ und Set umfassend die Spinne sowie ein Dreibeinstativ
EP2361831A3 (de) Flugkörperabwurfvorrichtung
DE202010001614U1 (de) Stativ für Modellflugzeuge
DE202013010227U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE102014213603A1 (de) Verschlusskappe für einen Reinigungsmittelbehälter
EP2236975A3 (de) Verfahren zum Abkoppeln eines Flugkörpers von einem Trägerluftfahrzeug
EP2348262A3 (de) Trapezdach-Befestigungsvorrichtung
AT516321B1 (de) Kosmetikbehälter
EP2274970A3 (de) Seilrollenvorrichtung
DE10313424B4 (de) Rettungsgerät für eine im Wasser treibende Person
EP3018368A3 (de) Doppelhaken und systeme
EP2336598A3 (de) Befestigungssystem zum Befestigen eines Bauteils an einem Seil
DE10234408B4 (de) Bergesystem für den Kajaksport
DE10156166A1 (de) Vorrichtung, zum Fixieren an einem längeren stangenförmigen Körper, zum Herstellen einer Leinenverbindung zu einem Fixpunkt wie einer Boje, die mit einer Öse/Bügel oder dergleichen versehen ist, einem Ring, einer Kette oder einer gespannten Leine
EP0970726A2 (de) Einrichtung zum Fixieren eines durch eine Bandschlinge gesteckten Gegenstandes
DE202013001902U1 (de) Umrüstsatz für ein Surfbrett oder ein Up-Paddel Brett
DE202014100477U1 (de) Tragehilfe
DE520706C (de) Fallschirm mit an seinem Rande angeordneten federnden Spreizgliedern
DE202018000173U1 (de) Rettungsbremse
DE102015000246B4 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE102013015425B4 (de) Flaggenvorrichtung
DE102013018878A1 (de) Einrichtung zurTransportierung eines Aktenordners
DE202008004365U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Projektors an der Decke eines Raumes
DE202018002150U1 (de) Flaschenhalter
DE202017003468U1 (de) Fingerring zum Aufstecken eines ,,Fidget Spinners"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100701

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130903