DE202010000421U1 - Querverbindungskamm - Google Patents

Querverbindungskamm Download PDF

Info

Publication number
DE202010000421U1
DE202010000421U1 DE202010000421U DE202010000421U DE202010000421U1 DE 202010000421 U1 DE202010000421 U1 DE 202010000421U1 DE 202010000421 U DE202010000421 U DE 202010000421U DE 202010000421 U DE202010000421 U DE 202010000421U DE 202010000421 U1 DE202010000421 U1 DE 202010000421U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
identification plate
mounting rail
comb
plug contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010000421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE202010000421U priority Critical patent/DE202010000421U1/de
Priority to DK11151355.2T priority patent/DK2367244T3/da
Priority to EP11151355.2A priority patent/EP2367244B1/de
Priority to PL11151355T priority patent/PL2367244T3/pl
Priority to ES11151355T priority patent/ES2754951T3/es
Priority to HUE11151355A priority patent/HUE046676T2/hu
Priority to SI201131806T priority patent/SI2367244T1/sl
Priority to CN201110082651.6A priority patent/CN102237606B/zh
Publication of DE202010000421U1 publication Critical patent/DE202010000421U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • H01R31/085Short circuiting bus-strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Querverbindungskamm (10) mit einer Tragschiene (11), die mit Steckkontakten (14) versehen ist, wobei Verbindungsbereiche zwischen der Tragschiene (11) und den Steckkontakten (14) Sollbruchstellen (15) zum Abbrechen der Steckkontakte (14) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (11) an einem Stirnende eine ein Textfeld (13) aufweisende Kennzeichnungsplatte (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Querverbindungskamm nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Sammelschiene des Querverbindungskammes ist aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt und mit einer Umhüllung versehen, die aus einem Isoliermaterial, vorzugsweise aus Kunststoff, besteht. Die Steckkontakte dienen zur Verbindung mit elektrischen Leitern. Diese Leiter sind üblicherweise in einem Gehäuse angeordnet. Die Sollbruchstellen liegen im Normalfall zwischen den in Reihe angeordneten Steckkontakten. Für die verschiedensten Einsatzfälle wird eine unterschiedliche Anzahl von Steckkontakten benötigt. Durch die Sollbruchstellen der Sammelschiene kann dann der Querverbindungskamm durch Abbrechen der überschüssigen Steckkontakte gekürzt werden. Der Querverbindungskamm wird u. a. in Schaltschränken oder ähnlichen elektrischen Anlagen montiert.
  • Zur späteren Identifizierung ist es notwendig, dass der Querverbindungskamm mit Informationen, beispielsweise Informationen aus einem Schaltplan, versehen wird. Es ist zwar bekannt, die einzelnen Leiter zu markieren, da jedoch der Querverbindungskamm als Block angesehen werden kann, muss nicht jeder einzelne Steckkontakt markiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in konstruktiv einfachster Weise einen Querverbindungskamm der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass dieser mit den notwendigen Informationen versehen werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Tragschiene an einem Stirnende mit einer ein Textfeld aufweisenden Kennzeichnungsplatte versehen ist.
  • Es ist nunmehr möglich, dass die einen Querverbindungskamm identifizierenden Daten auf diese Kennzeichnungsplatte aufgebracht werden. Diese ist so ausgelegt, dass die darauf aufgebrachten Informationen in einer lesbaren Größe aufgebracht werden.
  • Die Informationen können in verschiedenster Weise auf das Textfeld aufgebracht werden. So ist in einer ersten Ausführung vorgesehen, dass das Textfeld beschriftbar ist. Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass das Textfeld etikettierbar ist. Die Etiketten werden dann auf das Textfeld aufgeklebt.
  • Nachdem die Steckkontakte von der Tragschiene abgebrochen worden sind, muss die Kennzeichnungsplatte zur Dokumentation aufbewahrt werden. Es ist deshalb vorgesehen, dass die Kennzeichnungsplatte von der Tragschiene abbrechbar oder abreißbar ist. Dies erfolgt in bevorzugter Ausführung werkzeuglos.
  • Eine fertigungstechnisch günstige Ausführung wird erreicht, wenn zumindest die an das Textfeld angrenzende Umhüllung mit der Kunststoffbeschichtung der Tragschiene ein einstückiges Kunststoffformteil bildet. Die Fertigung ist dann in einem Arbeitsgang möglich.
  • In bevorzugter Ausführung ist jedoch vorgesehen, dass die gesamte Kennzeichnungsplatte mit der Kunststoffbeschichtung des Querverbindungskammes ein einstückiges Kunststoffformteil bildet.
  • Eine materialsparende, jedoch in sich stabile Ausführung wird erreicht, wenn die an das Textfeld außen angrenzende Umhüllung rahmenförmig gestaltet ist. Dieser Rahmen kann wulstartig sein, so dass die Stabilität gegeben ist.
  • Zum Aufbewahren jedes Querverbindungskammes ist vorgesehen, dass an die Kennzeichnungsplatte an der dem Querverbindungskamm abgewandten Seite eine Aufhängelasche angesetzt oder angeformt ist. Diese Lasche wird mit zunehmendem Abstand von der Kennzeichnungsplatte schmaler und der der Kennzeichnungsplatte abgewandte Bereich verläuft in einem Bogen oder einem Radius. Im Zirkelschlag dieses Radius ist die Aufhängelasche mit einer Bohrung versehen.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen mit einer Kennzeichnungsplatte ausgestatteten Querverbindungskamm in perspektivischer Darstellung und
  • 2 den Querverbindungskamm nach der 1 in vergrößerter Darstellung im abgebrochenen Zustand sowie in Draufsicht.
  • Der in den Figuren dargestellte Querverbindungskamm 10 für elektrische Geräte, insbesondere Reihenklemmen oder Module, besteht aus einer Tragschiene 11 und einer Kennzeichnungsplatte 12, die ein Textfeld 13 aufweist, welches mit Etiketten beklebt werden kann oder welches beschriftet werden kann. Die Tragschiene 11 ist in nicht näher dargestellter Weise mit einer äußeren Kunststoffbeschichtung versehen. Auf diese Tragschiene 11 sind gemäß der 1 eine Vielzahl von Steckkontakten 14 fest aufgesetzt. Im Verbindungsbereich zwischen der Tragschiene 11 und den Steckkontakten 14 sind zur Bildung von Sollbruchstellen Einkerbungen 15 vorgesehen.
  • Wie die Figuren zeigen, ist der an das Textfeld 13 angrenzende äußere Bereich der Kennzeichnungsplatte 12 mit einem wulstartigen oder erhöhten Rand 16 versehen, der rahmenförmig gestaltet ist. An der der Tragschiene 11 bzw. den Steckkontakten 14 abgewandten Seite ist die Kennzeichnungsplatte 12 mit einer Aufhängelasche 17 versehen, deren Breite sich mit zunehmendem Abstand von der Kennzeichnungsplatte 12 verkleinert und an der der Tragschiene 11 abgewandten Seite in einem Radius verläuft. Im Zirkelschlag dieses Radius ist die Aufhängelasche 17 mit einer Bohrung 18 versehen.
  • In nicht näher dargestellter Weise ist zumindest der an das Textfeld 13 angrenzende Bereich der Kennzeichnungsplatte 12 mit der Kunststoffummantelung der Tragschiene 11 einstückig ausgebildet. Vorzugsweise ist jedoch die gesamte Kennzeichnungsplatte 12 mit dieser Kunststoffummantelung einstückig ausgebildet.
  • In der 1 sind die Teile, die aus einem elektrisch nicht leitenden Material bestehen, durch das in unterbrochener Linie dargestellte Feld umschlossen. Die außerhalb liegenden Teile sind elektrisch leitfähig.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Wesentlich ist, dass die Tragschiene 11 an einem Stirnende eine beschriftbare oder beklebbare Kennzeichnungsplatte 12 aufweist, die abbrechbar oder abreißbar ist.

Claims (8)

  1. Querverbindungskamm (10) mit einer Tragschiene (11), die mit Steckkontakten (14) versehen ist, wobei Verbindungsbereiche zwischen der Tragschiene (11) und den Steckkontakten (14) Sollbruchstellen (15) zum Abbrechen der Steckkontakte (14) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene (11) an einem Stirnende eine ein Textfeld (13) aufweisende Kennzeichnungsplatte (12) aufweist.
  2. Querverbindungskamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Textfeld (13) beschriftbar ist.
  3. Querverbindungskamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Textfeld (13) etikettierbar ist.
  4. Querverbindungskamm nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsplatte (12) von der Tragschiene (11) abbrech- oder abreißbar ist, vorzugsweise werkzeuglos.
  5. Querverbindungskamm nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die an das Textfeld (13) angrenzende Umhüllung mit der Kunststoffbeschichtung der Tragschiene (11) ein einstückiges Formteil bildet.
  6. Querverbindungskamm nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnungsplatte (12) mit der Kunststoffbeschichtung der Tragschiene (11) ein einstückiges Kunststoffformteil bildet.
  7. Querverbindungskamm nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an das Textfeld (13) angrenzende Umhüllung der Kennzeichnungsplatte (12) rahmenförmig gestaltet ist.
  8. Querverbindungskamm nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an die Kennzeichnungsplatte (12) an der dem Querverbindungskamm (10) abgewandten Seite eine Aufhängelasche (17) angeformt ist, dass diese Aufhängelasche (17) an der dem Querverbindungskamm (10) abgewandten Seite in einem Bogen oder einem Radius verläuft, und dass die Aufhängelasche (17) eine im Zirkelschlag des Bogens oder des Radius liegende Bohrung (18) aufweist.
DE202010000421U 2010-03-19 2010-03-19 Querverbindungskamm Expired - Lifetime DE202010000421U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000421U DE202010000421U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Querverbindungskamm
DK11151355.2T DK2367244T3 (da) 2010-03-19 2011-01-19 Tværforbindelseskam
EP11151355.2A EP2367244B1 (de) 2010-03-19 2011-01-19 Querverbindungskamm
PL11151355T PL2367244T3 (pl) 2010-03-19 2011-01-19 Poprzeczny mostek wtykowy
ES11151355T ES2754951T3 (es) 2010-03-19 2011-01-19 Peine de conexión transversal
HUE11151355A HUE046676T2 (hu) 2010-03-19 2011-01-19 Keresztösszekötõ fésû
SI201131806T SI2367244T1 (sl) 2010-03-19 2011-01-19 Prečni povezovalni glavnik
CN201110082651.6A CN102237606B (zh) 2010-03-19 2011-03-15 横向连接梳形端子板

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000421U DE202010000421U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Querverbindungskamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000421U1 true DE202010000421U1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44020528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000421U Expired - Lifetime DE202010000421U1 (de) 2010-03-19 2010-03-19 Querverbindungskamm

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2367244B1 (de)
CN (1) CN102237606B (de)
DE (1) DE202010000421U1 (de)
DK (1) DK2367244T3 (de)
ES (1) ES2754951T3 (de)
HU (1) HUE046676T2 (de)
PL (1) PL2367244T3 (de)
SI (1) SI2367244T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103259U1 (de) 2012-08-28 2013-12-04 Wemas Absperrtechnik Gmbh Verkehrsleiteinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103476U1 (de) 2017-06-09 2018-09-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Querverbinderkamm

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406612U1 (de) * 1994-04-20 1995-09-21 Wieland Elektrische Industrie Ein- oder mehrpoliger Querverbinder für Anschlußklemme
JP2000012119A (ja) * 1998-06-25 2000-01-14 Nitto Electric Works Ltd コモンバーを備えた端子台
DE10013241A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Wago Verwaltungs Gmbh Querbrücker für elektrische Klemmen
DE19721501B4 (de) * 1996-05-24 2006-12-14 Legrand (S.A.), Limoges Verbinder zur Herstellung einer Querverbindung zwischen ausgerichteten modularen, elektrischen Vorrichtungen
DE602005003436D1 (de) * 2004-12-24 2008-01-03 Yazaki Corp Elektrischer Verteilerblock und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202008015306U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmenanordnung mit Querverbindern und Prüfsteckern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312002C1 (de) * 1983-04-02 1984-05-03 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold Querverbinder fuer Reihenklemmen
DE4223540C2 (de) * 1992-07-17 1995-03-09 Weidmueller Interface Querverbinder für Reihenklemmen
DE19708649B4 (de) * 1997-02-21 2006-01-05 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Klemme mit Querbrücker
FR2765407B1 (fr) * 1997-06-25 1999-08-20 Schneider Electric Sa Dispositif d'alimentation et d'assemblage d'une pluralite d'appareils electriques
IT236285Y1 (it) * 1997-07-23 2000-08-08 Finder Spa Connettore a pettine modulare per interfacce a rele'.
DE10351289B4 (de) * 2003-08-13 2008-01-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbrücke für elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemmen
DE102004018554B4 (de) * 2004-04-14 2018-09-27 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Brücker für elektrische Klemmen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406612U1 (de) * 1994-04-20 1995-09-21 Wieland Elektrische Industrie Ein- oder mehrpoliger Querverbinder für Anschlußklemme
DE19721501B4 (de) * 1996-05-24 2006-12-14 Legrand (S.A.), Limoges Verbinder zur Herstellung einer Querverbindung zwischen ausgerichteten modularen, elektrischen Vorrichtungen
JP2000012119A (ja) * 1998-06-25 2000-01-14 Nitto Electric Works Ltd コモンバーを備えた端子台
DE10013241A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Wago Verwaltungs Gmbh Querbrücker für elektrische Klemmen
DE602005003436D1 (de) * 2004-12-24 2008-01-03 Yazaki Corp Elektrischer Verteilerblock und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202008015306U1 (de) * 2008-11-19 2010-04-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Reihenklemmenanordnung mit Querverbindern und Prüfsteckern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103259U1 (de) 2012-08-28 2013-12-04 Wemas Absperrtechnik Gmbh Verkehrsleiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2367244A1 (de) 2011-09-21
DK2367244T3 (da) 2019-10-21
ES2754951T3 (es) 2020-04-21
CN102237606A (zh) 2011-11-09
CN102237606B (zh) 2015-12-16
SI2367244T1 (sl) 2019-12-31
PL2367244T3 (pl) 2020-02-28
HUE046676T2 (hu) 2020-03-30
EP2367244B1 (de) 2019-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113873B3 (de) Leistungselektronische Baugruppe mit Kondensatoreinrichtung
DE19756345C2 (de) Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
DE102006033696B4 (de) Elektrischer Verbinderkasten
DE102006031129B4 (de) Gerätesystem mit auf einer Tragschiene montierten elektrischen Gerätemodulen und in der Tragschine angeordneter BUS-Leitung
DE102012107270A1 (de) Steckverbinder-Gehäuse mit einem RFID-Transponder
DE69631980T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2532421A1 (de) Optische anzeige
DE1564354B2 (de) Metallteil für seriengefertigte Halbleiter-Bauelemente
EP3685476B1 (de) Modularer anschlussblock
DE1588019A1 (de) Sicherungshalter
EP2933890A1 (de) Unterputzeinsatz eines elektrischen Installationsgerätes
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
WO2001013166A1 (de) Anzeigeeinheit
EP2367244B1 (de) Querverbindungskamm
DE2315838A1 (de) Sicherungsleiste mit einer anzahl von elektrischen sicherungen
DE2251020B2 (de) Anschlussvorrichtung
DE202012002352U1 (de) Anordnung aus Steckverbinder und Leiterplatte
EP2769396A1 (de) Elektronikgehäuse für schaltgeräte, insbesondere für niederspannungsschaltgeräte
DE2139701C3 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
DE2355924A1 (de) Logische baueinheit zur verwendung in logischen schaltungen fuer industrielle anwendungszwecke
DE102005032409A1 (de) Modulgehäuse mit Durchgangsverdrahtung
DE19927795C2 (de) Leiterplatte für eine Schaltunsanordnung
DE4210200C2 (de) Elektronikmodul
DE112015000753B4 (de) Elektrischer Verteiler
DE19532280A1 (de) Anschlußvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20110922

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130328

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right