DE202010000312U1 - Safety device for a firearm - Google Patents

Safety device for a firearm Download PDF

Info

Publication number
DE202010000312U1
DE202010000312U1 DE201020000312 DE202010000312U DE202010000312U1 DE 202010000312 U1 DE202010000312 U1 DE 202010000312U1 DE 201020000312 DE201020000312 DE 201020000312 DE 202010000312 U DE202010000312 U DE 202010000312U DE 202010000312 U1 DE202010000312 U1 DE 202010000312U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
expansion element
firearm
screw
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000312
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020000312 priority Critical patent/DE202010000312U1/en
Publication of DE202010000312U1 publication Critical patent/DE202010000312U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/44Safety plugs, e.g. for plugging-up cartridge chambers, barrels, magazine spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe umfassend eine in den Lauf der Waffe einschiebbare mindestens abschnittsweise geschlitzte Hülse, wenigstens ein einen Konus aufweisendes Spreizelement, welches von der Hülse aufgenommen wird, geeignet, bei Erzeugung einer axialen Relativbewegung zwischen Hülse und Spreizelement, die Hülse nach radial außen zu spreizen, sowie miteinander korrespondierende ineinander greifende Gewindemittel, bei deren Betätigung die axiale Relativbewegung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Spreizelement (15) umfassend ein erstes Gewindeelement (16) von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen ist, wobei dieses erste Gewindeelement mit einem zweiten Gewindeelement (10, 9) zusammenwirkt, welches von der Mündungsseite her in den Lauf einzuführen ist.Securing device for a firearm comprising a sleeve slidable into the barrel of the weapon at least partially slotted sleeve, at least one cone exhibiting a spreader, which is received by the sleeve, suitable for spreading an axial relative movement between the sleeve and spreader to spread the sleeve radially outward , as well as mutually corresponding interlocking thread means, upon actuation of which the relative axial movement is generated, characterized in that at least one expansion element (15) comprising a first threaded element (16) is to be introduced into the barrel from the cartridge bearing side, this first thread element being provided with a second threaded element (10, 9) cooperates, which is to be introduced from the mouth side into the barrel.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe umfassend eine in den Lauf der Waffe einschiebbare mindestens abschnittsweise geschlitzte Hülse, wenigstens ein einen Konus aufweisendes Spreizelement, welches von der Hülse aufgenommen wird, geeignet, bei Erzeugung einer axialen Relativbewegung zwischen Hülse und Spreizelement, die Hülse nach radial außen zu spreizen, sowie miteinander korrespondierende ineinander greifende Gewindemittel, bei deren Betätigung die axiale Relativbewegung erzeugt wird.The The present invention relates to a safety device for a firearm comprising a retractable into the barrel of the weapon at least partially slotted sleeve, at least a cone having a spreading element, which of the sleeve is received, suitable for generating an axial relative movement between sleeve and expansion element, the sleeve after spread radially outward, as well as corresponding with each other interlocking thread means when actuated the axial relative movement is generated.

Sicherungseinrichtungen für Schusswaffen der oben genannten Art dienen dazu, die Waffe gegen eine Benutzung durch eine unbefugte Person zu sichern. Nach dem Waffengesetz der Bundesrepublik Deutschland besteht für Erben von erlaubnispflichtigen Schusswaffen, welche nicht selbst Inhaber einer Waffenbesitzkarte sind, die Verpflichtung, die Waffe durch ein Blockiersystem zu sichern.safety devices for firearms of the type mentioned above serve the To secure weapon against use by an unauthorized person. After the weapon law of the Federal Republic of Germany exists for Heirs of licensed firearms who are not themselves Owners of a firearms card are the obligation to pass the weapon through to secure a blocking system.

Aus der britischen Patentschrift GB 2 286 653 A ist eine Sicherungseinrichtung für Schusswaffen der eingangs genannten Gattung bekannt geworden, bei der eine an ihrem inneren Ende geschlitzte rohrförmige Hülse von der Mündung des Laufs her bis in das Patronenlager der Waffe hinein schiebbar ist. Diese Hülse nimmt ein langgestrecktes, teils zylindrisches Spreizelement auf, welches endseitig mit einem Konus versehen ist, der den geschlitzten Bereich der Hülse aufspreizt. Dieses Spreizelement hat ein Außengewinde, welches in ein Innengewinde der rohrförmigen Hülse eingreift. Mittels eines Werkzeugs kann das Spreizelement nach Art einer Schraube gedreht werden, wodurch sich eine axiale Relativbewegung zwischen dem Spreizelement und der Hülse ergibt, die den Konus verschiebt und zu der Spreizung führt, durch die sich die Hülse an die Innenwand des Laufs anlegt. Diese bekannte Sicherungseinrichtung ist so konzipiert, dass es sich im Prinzip um eine Vorrichtung handelt, die als Ganzes von der Mündungsseite her in den Lauf der Waffe hinein geschoben wird. Die rohrförmige Hülse ist ein einziges sich über die wirksame Länge der Sicherungseinrichtung durchgehend erstreckendes Bauteil. In dieser Druckschrift wird zwar auch erwähnt, dass es alternativ möglich sei, die Sicherungseinrichtung über den Verschluss direkt in das Patronenlager hinein einzuführen, es fehlen jedoch konkrete Ausführungen dazu, wie dies konstruktiv gelöst werden soll. Diese bekannte Sicherungseinrichtung hat ein im Querschnitt wesentlich größeres Kopfteil, welches als Widerlager an der Laufmündung anliegt und seitlich übersteht. Es wäre daher verhältnismäßig einfach, dieses Kopfteil von der Vorrichtung abzusägen und anschließend die Sicherungseinrichtung aus dem Lauf auszutreiben. Die bekannte Sicherungseinrichtung wird zudem ausdrücklich als lediglich temporäre Sicherung für Schusswaffen bezeichnet, deren Benutzung durch Unbefugte verhindert werden soll. Es geht jedoch nicht um eine dauerhafte Verhinderung der Benutzung durch den Besitzer der Waffe selbst, wie dies bei Erbwaffen gefordert ist, wobei die gesetzlichen Vorschriften in Deutschland verlangen, dass die Sicherungseinrichtung auch dem Versuch des Entfernens durch einen Unbefugten für eine festgelegte Zeitdauer widersteht.From the British patent GB 2 286 653 A a safety device for firearms of the type mentioned is known in which a slotted at its inner end tubular sleeve from the mouth of the barrel is pushed into the cartridge chamber of the weapon inside. This sleeve takes on an elongated, partly cylindrical expansion element, which is provided at the end with a cone which spreads the slotted portion of the sleeve. This expansion element has an external thread, which engages in an internal thread of the tubular sleeve. By means of a tool, the expansion element can be rotated in the manner of a screw, resulting in an axial relative movement between the expansion element and the sleeve, which shifts the cone and leads to the spread through which the sleeve rests against the inner wall of the barrel. This known securing device is designed so that it is in principle a device which is pushed as a whole from the mouth side into the barrel of the weapon. The tubular sleeve is a single component extending continuously over the effective length of the securing device. Although this document also mentions that it is alternatively possible to introduce the securing device directly into the cartridge chamber via the closure, concrete implementations are lacking as to how this should be achieved by design. This known safety device has a much larger in cross-section headboard, which abuts as an abutment on the muzzle and projects laterally. It would therefore be relatively easy to saw off this head part of the device and then expel the securing device from the barrel. The known safety device is also expressly referred to as a temporary backup for firearms whose use is to be prevented by unauthorized persons. However, it is not a permanent prevention of use by the owner of the weapon itself, as is required for hereditary weapons, the statutory requirements in Germany require that the security device also withstands the attempt of removal by an unauthorized person for a fixed period of time.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte dauerhafte Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei der auch ein missbräuchliches gewaltsames Entfernen der Sicherungseinrichtung sowie das Einführen von scharfer Munition von der Patronenlagerseite her in den Lauf mit effektiven Mitteln verhindert werden.The Object of the present invention is an improved permanent security device for a firearm the to provide the aforementioned genus, at which is also an abusive forcible removal of Safety device and the introduction of sharp Ammunition from the cartridge bearing side into the barrel with effective Means are prevented.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.The Solution to this problem provides a safety device for a firearm of the type mentioned with the characterizing features of the main claim.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Spreizelement umfassend ein erstes Gewindeelement von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen ist, wobei dieses erste Gewindeelement mit einem zweiten Gewindeelement zusammenwirkt, welches von der Mündungsseite her in den Lauf einzuführen ist. Es handelt sich somit um ein rein mechanisch wirkendes Waffensicherungssystem, welches das Patronenlager der Schusswaffe blockiert.According to the invention provided that at least one expansion element comprising a first threaded element from the cartridge bearing side into the barrel is, wherein this first threaded element with a second threaded element cooperates, which from the mouth side in the Run is to introduce. It is therefore a pure mechanically acting weapon security system, which the cartridge chamber the firearm is blocking.

Das zweite Gewindeelement kann beispielsweise eine Schraube mit Gewinde sein, die von der Mündungsseite aus in den Lauf der Waffe eingeführt wird und auf Zug wirkt, wobei sie vorzugsweise mit einem speziell ausgebildeten Schraubenkopf angezogen wird, welcher keine Angriffsflächen für herkömmliche handelsübliche Werkzeuge aufweist. Als erstes Gewindeelement kann beispielsweise eine Gewindebuchse oder Mutter dienen, in deren Gewinde die Schraube eingreift.The second threaded element, for example, a screw with thread be from the muzzle in the barrel of the weapon introduced and acts on train, preferably is tightened with a specially trained screw head, which no attack surfaces for conventional has commercial tools. As first thread element For example, can serve a threaded bush or nut, in whose Thread the screw engages.

Die Hülse, die mindestens ein Spreizelement aufnimmt kann beispielsweise Kegelflächen aufweisen, über die beim Anziehen der Schraube das Spreizen der Hülse erfolgt. Diese stützt sich dann kraftschlüssig an der Innenwandung des Laufs der Waffe ab. Besonders bevorzugt ist die Verwendung einer Spannhülse mit zwei gegenläufigen Spreizflächen, die zwei Spreizelemente aufnimmt, wobei eines über ein Gewinde mit der Schraube zusammenwirkt und eine Spreizung bei Auftreten einer Zugkraft bewirkt und wobei ein zweites Spreizelement über einen Druckabschnitt der Schraube von der Gegenseite her beaufschlagt wird und in die Spannhülse hineingedrückt wird, so dass es zu einer doppelten Spreizwirkung kommt, bei der die Spreizelemente in axial entgegengesetzter Richtung wirken.The sleeve, which receives at least one expansion element, for example, have conical surfaces over which the tightening of the sleeve takes place when tightening the screw. This is then supported non-positively on the inner wall of the barrel of the weapon. Particularly preferred is the use of a clamping sleeve with two opposing spreader surfaces, which receives two spreading elements, one cooperates via a thread with the screw and causes a spread when a tensile force occurs and wherein a second expansion element is acted upon by a pressure portion of the screw from the opposite side and is pressed into the clamping sleeve, so that it is a double Spreizwir kung comes, in which act the spreading in the axially opposite direction.

Um ein Ausbohren der Sicherungseinrichtung von der Patronenlagerseite her zu unterbinden, ist bevorzugt für das eine Spreizelement ein seitlich beispielsweise über eine Nut einschiebbares Bohrschutzelement vorgesehen, welches in dem Spreizelement drehbar gelagert sein kann und beispielsweise mit einer kegelförmigen Spitze versehen ist, so dass ein Bohrer abrutscht und es praktisch mit haushaltsüblichem Werkzeug nicht möglich ist, den Bohrschutz zu entfernen. Auch eine Bearbeitung mit Schleifgeräten wird durch die drehbare Lagerung des Bohrschutzelements, die Härte des Materials und die Kegelform verhindert.Around a boring of the securing device from the cartridge bearing side To prevent it is preferred for the one expansion element a laterally, for example via a groove einschiebbares Bohrschutzelement provided which rotatably in the expansion element can be stored and, for example, with a conical Tip is provided so that a drill slips off and it practically is not possible with standard household tools, to remove the drill protection. Also a treatment with grinding equipment is due to the rotatable mounting of the Bohrschutzelements, the hardness of the material and the conical shape prevented.

Im Gegensatz zu den meisten aus dem Stand der Technik vorgesehenen Waffensicherungssystemen, die nur für eine temporäre Blockierung der Waffe vorgesehen sind, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung eine dauerhafte Sicherung vorgesehen, die sich nur von einem Fachmann (Büchsenmacher) wieder aus der Waffe entfernen lässt und sich daher insbesondere für die dauerhafte Sicherung von Erbwaffen nach den gesetzlichen Vorschriften eignet.in the Contrary to most of the prior art Weapon security systems only for a temporary Blocking the weapon are provided in the invention Solution provided a permanent backup that only by a specialist (gunsmith) back from the gun can be removed and therefore especially for the permanent protection of hereditary weapons according to the legal regulations suitable.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Gewindebuchse oder Mutter in dem Spreizelement gegen Verdrehen gesichert und bevorzugt auch in axialer Richtung gleitend gelagert. Diese gleitende Lagerung verhindert ein Lösen des einen Spreizelements durch axiale Schläge auf die Schraube. Eine axiale Belastung der Schraube in Richtung Patronenlager führt zu einem Kraftanstieg an der kegelförmigen Fläche des anderen Spreizelements und damit sogar zu einer Erhöhung der Spreizwirkung in der geschlitzten Hülse. Bei Aufbringen hoher Kräfte kommt es letztlich zu einer ringförmigen Beschädigung in der Waffe, wobei jedoch ein Austreiben der Sicherungseinrichtung verhindert wird.According to one preferred embodiment of the invention is the threaded bushing or Nut secured in the expansion against rotation and preferred also slidably mounted in the axial direction. This sliding storage prevents detachment of the one expansion element by axial Blows on the screw. An axial load on the screw towards cartridge chamber leads to an increase in force the conical surface of the other expansion element and thus even to an increase in the spreading effect in the slotted sleeve. When applying high forces Eventually it comes to an annular damage in the weapon, but with expelling the security device is prevented.

Die erfindungsgemäße Lösung verhindert durch den Einbau von der Patronenlagerseite her auch das Einführen von scharfer, für die entsprechende Waffe bestimmter Munition. Da sich wenigstens ein Spreizelement bevorzugt auch am Übergangskegel des Patronenlagers abstützt, ist ein Hinaustreiben der Sicherungseinrichtung in Richtung Laufmündung unmöglich. Ein Hinaustreiben in Richtung Patronenlager (Stoßboden) wird bei der bevorzugten Verwendung von zwei Spreizelementen durch eine in zwei Richtungen wirkende Klemmung sicher verhindert. Das Lösen der Schraube ist bevorzugt nur mit einem Sonderwerkzeug möglich. Dazu kann beispielsweise die Schraube einen Abschnitt mit einem elliptischen Querschnitt aufweisen, so dass sie sich nur mit einem angepassten Werkzeug drehen lässt.The inventive solution prevented by the installation of the cartridge bearing side also introducing of sharp ammunition intended for the corresponding weapon. Since at least one expansion element preferably also at the transition cone is supported by the cartridge chamber is a drift of the Safety device towards the muzzle impossible. A drifting in the direction of the chamber (thrust floor) is in the preferred use of two spreading elements by a safely prevented in two directions clamping. The release The screw is preferably only possible with a special tool. For this example, the screw can have a section with an elliptical Have cross-section, so that they only with a customized Turn tool.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sieht vor, dass die Sicherungseinrichtung umfasst: eine von der Mündungsseite her in den Lauf einzuführende Schraube, eine Hülse mit einem ersten geschlitzten spreizbaren Abschnitt und einem zweiten davon beabstandeten geschlitzten spreizbaren Abschnitt, ein erstes von dem ersten geschlitzten Abschnitt der Hülse aufnehmbares Spreizelement, ein zweites von dem zweiten geschlitzten Abschnitt der Hülse aufnehmbares Spreizelement, eine von dem ersten Spreizelement aufnehmbare Mutter oder Gewindebuchse, wobei Hülse, erstes Spreizelement, zweites Spreizelement und Mutter oder Gewindebuchse von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen sind.A Particularly preferred embodiment of the invention Task solution provides that the safety device comprising: a screw to be inserted into the barrel from the mouth side, a sleeve having a first slotted expandable portion and a second slotted spreadable portion spaced therefrom, a first of the first slotted portion of the sleeve a removable spreading element, a second of the second slotted Section of the sleeve absorbable expansion element, one of the first expansion element absorbable nut or threaded bush, wherein sleeve, first expansion element, second expansion element and nut or threaded bushing from the cartridge bearing side in to introduce the barrel.

Besonders vorteilhaft ist, wenn das erste Spreizelement in seinem Inneren eine Bohrung aufweist, die eine als das erste Gewindeelement dienende Mutter oder Gewindebuchse vorzugsweise verdrehgesichert aufnimmt. Eine solche Verdrehsicherung kann man beispielsweise dadurch erreichen, dass das erste Gewindeelement ein bezüglich seines äußeren Umrisses exzentrisch angeordnetes Innengewinde aufweist. Die Gewindebuchse wird dadurch in dem Spreizelement festgehalten, so dass sie sich nicht mitdrehen kann. Eine Gewindebuchse mit einer exzentrisch eingebrachten Gewindebohrung lässt sich beispielsweise aus Messing vergleichsweise einfach herstellen.Especially is advantageous if the first expansion element in its interior a bore having one serving as the first threaded member Nut or threaded bush preferably receives secured against rotation. Such an anti-rotation can be achieved, for example, that the first threaded element with respect to its outer Outline has eccentrically arranged internal thread. The threaded bush is thereby held in the spreader, so they do not can turn. A threaded bush with an eccentric introduced Tapping can be relatively simple, for example, brass produce.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.The The features mentioned in the subclaims relate to preferred Further developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following Detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.following the present invention is based on embodiments with reference to the accompanying drawings closer described.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung im montierten Zustand; 1 a side view of a securing device according to the invention in the assembled state;

2 eine Einzelteildarstellung einer erfindungsgemäßen Schraube in der Seitenansicht; 2 an itemized view of a screw according to the invention in side view;

2a eine stirnseitige Ansicht der in 1 dargestellten Schraube; 2a a frontal view of the in 1 illustrated screw;

3 eine Längsschnittansicht des ersten Spreizelements; 3 a longitudinal sectional view of the first expansion element;

4 eine Längsschnittansicht der geschlitzten Hülse; 4 a longitudinal sectional view of the slotted sleeve;

5 eine Längsschnittansicht des zweiten Spreizelements; 5 a longitudinal sectional view of the second expansion element;

6 eine stirnseitige Ansicht des Spreizelements von 5 mit der von diesem aufgenommenen als Mutter dienenden Gewindebuchse; 6 an end view of the expansion of 5 with the latter taken up by this serving as a nut threaded bushing;

7 eine Seitenansicht des Bohrschutzelements; 7 a side view of the Bohrschutzelements;

8 eine vergrößerte stirnseitige Ansicht der als Mutter dienenden Gewindebuchse. 8th an enlarged frontal view of serving as a nut threaded bushing.

1, auf die zunächst Bezug genommen wird, zeigt die wesentlichen Elemente der erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung im montierten Zustand. Dies sind die Schraube 10, die von der Mündungsseite her in den Lauf der Waffe eingeführt wird, während die gesamte übrige Vorrichtung von der Patronenlagerseite her eingeschoben werden kann. Diese Vorrichtung umfasst die geschlitzte Hülse 14, die an ihrer einen Seite ein erstes Spreizelement 15 aufnimmt und die an ihrer anderen Seite ein zweites Spreizelement 13 aufnimmt, die gleitende Gewindebuchse 16, die im Inneren des ersten Spreizelements 15 in einer Bohrung aufgenommen ist, sowie das von der Seite her einschiebbare Bohrschutzelement 17. Der Lauf der Schusswaffe mit dem Patronenlager ist in 1 durch gestrichelte Linien angedeutet, um die Position der in der Waffe montierten Sicherungseinrichtung zu verdeutlichen. Nähere Einzelheiten betreffend die einzelnen Bauteile der Sicherungseinrichtung und deren Funktion ergeben sich aus den 2 bis 8 und der nachfolgenden Detailbeschreibung. 1 , to which reference is first made, shows the essential elements of the safety device according to the invention in the assembled state. These are the screw 10 , which is introduced from the mouth side in the barrel of the weapon, while the rest of the remaining device can be inserted from the cartridge bearing side. This device comprises the slotted sleeve 14 , which on its one side a first expansion element 15 receives and on its other side a second expansion element 13 takes up, the sliding threaded bush 16 located inside the first expansion element 15 is received in a bore, as well as the insertable from the side Bohrschutzelement 17 , The barrel of the firearm with the chamber is in 1 indicated by dashed lines to illustrate the position of the safety device mounted in the weapon. Further details regarding the individual components of the safety device and their function will be apparent from the 2 to 8th and the following detailed description.

Nachfolgend wird auf die 2 Bezug genommen, in der die Schraube 10 dargestellt ist, die die einzelnen Bauteile der erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung miteinander verbindet. Diese Schraube 10 hat einen spezifisch ausgebildeten Schraubenkopf 11 mit einem Konus, der einen Schutz gegen Ausbohren der Schraube 10 darstellt und der ein solches Profil aufweist, dass man zum Lösen der Schraube ein Spezialwerkzeug benötigt. Die Schraube 10 hat einen vergleichsweise langen Schaft 12, so dass sie geeignet ist, die in 4 dargestellte geschlitzte Spannhülse 14 vollständig in axialer Richtung zu durchsetzen. An ihrem dem konischen Kopf abgewandten Ende hat die Schraube 10 einen Gewindeabschnitt 9 mit einem Außengewinde, der bei der Montage der Sicherungseinrichtung mit dem Innengewinde einer in 8 dargestellten Gewindebuchse zusammenwirkt, wie später noch näher erläutert wird. Als einziges Bauteil der Sicherungseinrichtung wird die in 2 gezeigte Schraube 10 bei der Festlegung der Sicherungseinrichtung im Lauf der Schusswaffe von der Mündungsseite her in den Lauf hinein geschoben.Below is on the 2 Reference is made to the screw 10 is shown, which connects the individual components of the securing device according to the invention with each other. This screw 10 has a specifically designed screw head 11 with a cone that provides protection against drilling out the screw 10 represents and has such a profile that you need to loosen the screw a special tool. The screw 10 has a comparatively long shaft 12 so that it is suitable in 4 shown slotted clamping sleeve 14 completely penetrate in the axial direction. At its end facing away from the conical head has the screw 10 a threaded section 9 with an external thread, which is in the assembly of the securing device with the internal thread of an in 8th shown threaded bush cooperates, as will be explained later. As the only component of the safety device is in 2 shown screw 10 pushed in the determination of the safety device in the course of the firearm from the muzzle side into the barrel.

3 zeigt einen Schnitt durch ein außen konisches zweites Spreizelement 13, welches dazu vorgesehen ist, von der in 4 dargestellten spreizbaren geschlitzten Hülse 14 in ihrem in der Zeichnung linken Abschnitt aufgenommen zu werden. Das zweite Spreizelement 13 ist selbst hülsenförmig oder rohrförmig mit einer durchgehenden axialen Bohrung 8, so dass bei von der Hülse 14 aufgenommenem Spreizelement 13, der Schaft 12 der Schraube 10 diese Bohrung 8 durchsetzen kann. 3 shows a section through an outer conical second expansion element 13 , which is intended by the in 4 shown spreadable slotted sleeve 14 to be included in their left-hand section in the drawing. The second expansion element 13 is itself sleeve-shaped or tubular with a continuous axial bore 8th so that when from the sleeve 14 absorbed spreading 13 , the shaft 12 the screw 10 this hole 8th can prevail.

Die Spannhülse 14 hat in dem linken Abschnitt eine von außen nach innen gesehen sich konisch verengende Spreizfläche 19, die einen axialen Schlitz 20 aufweist, so dass beim axialen Einpressen des zweiten Spreizelements 13 dieser linke Abschnitt der Hülse 14 radial nach außen gespreizt wird und an die Innenwandung des Laufs angepresst wird. Der Schlitz 20 endet in Höhe eines ringförmigen Absatzes 21, der durch ein in der Materialstärke etwas dickeres Mittelstück 22 der Hülse 14 gebildet wird. Axial jenseits dieses ungeschlitzten Mittelstücks 22 weist die Hülse 14 einen zweiten (in der Zeichnung rechten) Abschnitt 23 auf, der wiederum sich innenseitig von dem Mittelstück ausgehend konisch erweitert und der ebenfalls mit einem Schlitz 24 versehen ist, so dass auch dieser Abschnitt 24 sich radial nach außen spreizen kann, wenn man das in 5 dargestellte außen teilweise konische erste Spreizelement 15 in den Abschnitt 23 der Hülse 14 hineinschiebt.The clamping sleeve 14 has seen in the left portion of a conically narrowing from outside to inside expanding surface 19 that has an axial slot 20 has, so that during the axial pressing of the second expansion element 13 this left section of the sleeve 14 spread radially outward and is pressed against the inner wall of the barrel. The slot 20 ends in the amount of an annular heel 21 , by a thicker in the material thickness middle piece 22 the sleeve 14 is formed. Axial beyond this unslotted centerpiece 22 has the sleeve 14 a second (right in the drawing) section 23 which, in turn, widens conically on the inside starting from the middle piece and which likewise has a slot 24 is provided, so that too this section 24 can spread radially outwards, if the in 5 shown outside partly conical first expansion element 15 in the section 23 the sleeve 14 pushes.

Die in 4 gezeigte Hülse 14 kann somit an beiden Seiten jeweils ein Spreizelement aufnehmen und zwar in dem linken Abschnitt 18 das zweite Spreizelement 13 gemäß 3 und in dem rechten Abschnitt 23 das erste Spreizelement 15 gemäß 5. Durch das Spreizen der Hülse wird somit die kraftschlüssige Verbindung zwischen der Sicherungseinrichtung und der Waffe hergestellt.In the 4 shown sleeve 14 can thus accommodate on both sides in each case a spreading element and that in the left section 18 the second expansion element 13 according to 3 and in the right section 23 the first expansion element 15 according to 5 , By spreading the sleeve thus the non-positive connection between the securing device and the weapon is produced.

Aus 5 ist ersichtlich, dass das erste Spreizelement 15 an seinem einen der Hülse 14 zugewandten Ende außen einen Abschnitt 25 geringeren Durchmessers aufweist, durch den sich axial eine Bohrung 26 mit ebenfalls geringerem Durchmesser erstreckt, die im montierten Zustand auch von dem Gewindeabschnitt 9 der Schraube 10 durchsetzt wird. In axialer Richtung schließt sich dann ein Abschnitt mit einer größeren Bohrung 27 an, der dazu vorgesehen ist, die in 8 dargestellte Gewindebuchse 16 aufzunehmen, wobei diese Gewindebuchse bei Auftreten einer Kraft in axialer Richtung innerhalb des Spreizelements 15 zu dem in der Zeichnung 5 rechten Ende des Spreizelements hin verschieblich ist. Das Gewinde 28 der Gewindebuchse 16 ist jedoch wie aus 8 erkennbar ist exzentrisch be züglich des äußeren Umfangs der Gewindebuchse angeordnet, wodurch erreicht wird, das sich bei eingeschraubter Schraube 10 die Gewindebuchse 16 in dem Spreizelement 15 nicht verdrehen lässt. Das Gewinde 9 am Schaft der Schraube 10 (siehe 2) durchsetzt die gesamte Anordnung und somit auch die Hülse 14 und das zweite Spreizelement 15 achsmittig. Da sich das mit dem Gewinde 9 der Schraube 10 korrespondierende Innengewinde 28 aber exzentrisch in der Gewindebuchse 16 befindet, lässt sich die in das Spreizelement 15 eingesetzte Gewindebuchse bei eingeschraubter Schraube in dem Spreizelement nicht mehr um die Achse der Anordnung drehen. Dieser Verdrehschutz kann prinzipiell auch durch andere Maßnahmen erzielt werden, beispielsweise durch ein außen nicht rundes Profil der Gewindebuchse mit angeformten Flügeln, die in Führungsnuten des Spreizelements 15 eingreifen oder dergleichen.Out 5 it can be seen that the first expansion element 15 at its one sleeve 14 facing end outside a section 25 having a smaller diameter, through which axially a bore 26 also extends with a smaller diameter, in the mounted state of the threaded portion 9 the screw 10 is enforced. In the axial direction then closes a section with a larger bore 27 which is intended to be in 8th illustrated threaded bushing 16 to receive, wherein this threaded bushing upon the occurrence of a force in the axial direction within the expansion element 15 to the one in the drawing 5 right end of the expansion element is displaceable. The thread 28 the threaded bush 16 but it is like 8th can be seen eccentric be added to the outer circumference of the threaded bushing, which is achieved, which is screwed in screw 10 the threaded bush 16 in the expansion element 15 do not twist. The thread 9 on the shaft of the screw 10 (please refer 2 ) penetrates the entire assembly and thus the sleeve 14 and the second expansion element 15 truly axial. Because that's with the thread 9 the screw 10 corresponding internal thread 28 but eccentric in the threaded bush 16 is located in the spreader 15 When the screw is screwed in, the inserted threaded bushing no longer turns around the axis of the arrangement in the expansion element. This twist protection can in principle also be achieved by other measures, for example, by an outside not round profile of the threaded bush with molded wings, in the guide grooves of the expansion element 15 intervene or the like.

Wie weiterhin aus 5 ersichtlich ist, hat das erste Spreizelement 15 einen konischen Übergangsabschnitt 29 wo es sich außen konisch im Durchmesser erweitert, an den sich dann zum patronenlagerseitigen Ende hin ein außen zylindrischer Abschnitt 30 anschließt. Diese Form ist an die Innenkontur des Patronenlagers der Waffe angepasst, so dass sich von der Patronenlagerseite her das Spreizelement 15 nur bis zu der durch den konischen Übergangsabschnitt gebildeten Schulter vorschieben lässt, da sich dort der im Innendurchmesser geringere Lauf anschließt. Weiterhin hat das rohrförmige erste Spreizelement 15 noch mit etwas Abstand zu seinem patronenlagerseitigen Ende ein T-Nut 31, die dazu vorgesehen ist, eine im Querschnitt, im Umriss runde T-förmige Anformung 32 an einem in 7 dargestellten Bohrschutzelement 17 aufzunehmen. Dieses Bohrschutzelement 17 kann man damit endseitig in diese Nut 31 einklinken und bei im Patronenlager aufgenommener Sicherungseinrichtung ist es nicht möglich, das Bohrschutzelement 17 durch Abziehen in axialer Richtung zu entfernen. Das Bohrschutzelement 17 verhindert ein missbräuchliches Ausbohren der Sicherungseinrichtung aus Lauf von der Seite des Patronenlagers her, da es mit einem endseitigen Konus 33 versehen ist, an dem ein Bohrer abrutscht.How to continue 5 it can be seen, has the first expansion element 15 a conical transition section 29 where it widens conically in diameter on the outside, then an outer cylindrical section at the end of the cartridge bearing end 30 followed. This shape is adapted to the inner contour of the cartridge chamber of the weapon, so that from the cartridge bearing side, the spreader 15 can only advance up to the shoulder formed by the conical transition section, since there followed by the lower inside diameter barrel. Furthermore, the tubular first expansion element 15 still with some distance to its cartridge bearing end a T-slot 31 , which is intended, a round in cross-section, in outline T-shaped Anformung 32 at an in 7 illustrated Bohrschutzelement 17 take. This drill protection element 17 So you can end up in this groove 31 latching and when recorded in the chamber bearing safety device, it is not possible, the Bohrschutzelement 17 Remove by pulling in the axial direction. The drill protection element 17 prevents improper drilling out of the safety device from running from the side of the cartridge chamber forth, as it is with an end cone 33 is provided, on which a drill slips off.

6 zeigt einen endseitigen Querschnitt durch das erste Spreizelement 15 von 5 im Bereich der Nut 31. Man kann hier erkennen, dass die Nut 31 zu einer Seite des Umfangs des Spreizelements 15 hin offen ist, so dass man das Bohrschutzelement 17 von der offenen Seite her vor dem Einsetzen der Sicherungseinrichtung in Lauf und Patronenlager der Waffe radial in die Nut einschieben kann. Nach dem Einsetzen in das Patronenlager der Waffe lässt sich das Bohrschutzelement 17 nicht mehr entfernen. Es verschließt dann die Öffnung in den Lauf an der Seite des Patronenlagers und es blockiert das Patronenlager, so dass es nicht mehr möglich ist, scharfe Munition in das Patronenlager einzuführen. 6 shows an end-side cross section through the first expansion element 15 from 5 in the area of the groove 31 , You can see here that the groove 31 to one side of the circumference of the expansion element 15 is open, so that the Bohrschutzelement 17 from the open side can insert radially into the groove before inserting the safety device in barrel and cartridge chamber of the weapon. After insertion into the chamber of the weapon, the Bohrschutzelement 17 do not remove it. It then closes the opening in the barrel on the side of the cartridge chamber and it blocks the cartridge chamber, so that it is no longer possible to introduce live ammunition in the cartridge chamber.

Nach dem Einschrauben der Schraube 10 und doppeltes Spreizen der Hülse 14 durch das zweite Spreizelement 13 (siehe 3) und das erste Spreizelement 15 (siehe 5) ist der Lauf der Schusswaffe an der Mündungsseite durch den an der Schraube 10 befindlichen im Durchmesser größeren Bund 7 verschlossen sowie durch den endseitigen spitzen Konus 11, der von der Mündungsseite her ebenfalls einen Bohrschutz schafft. Der Schaft 12 der Schraube 10 (siehe 2) ist so dimensioniert, dass er von der Bohrung 8 des zweiten Spreizelements 13 (siehe 3) aufgenommen wird. Zur Mündungsseite hin hat die Schraube 10 im Anschluss an den im Durchmesser kleineren Schaft 12, der in die Bohrung 8 eingreift, einen Druckabschnitt 6, dessen Stirnfläche 5 beim Einschrauben der Schraube 10 die ringförmige Stirnfläche 4 des zweiten Spreizelements 13 beaufschlagt, so dass das Spreizelement in die Spreizfläche 19 der Hülse 14 hinein gepresst wird. Da sich das Spreizelement 13 außen konisch erweitert, nimmt bei weiterem Vorschub des Spreizelements 13 der Spreizdruck zu. Dabei können wie aus 1 ersichtlich ist zwischen dem Druckabschnitt 6 der Schraube 10 und dem Spreizelement 13 auf dem Schaft 12 Tellerfedern 34 angeordnet sein, durch die sich beim Anziehen der Schraube 10 eine hinreichende Vorspannung ergibt, so dass man durch äußere Einwirkung entstehende mechanische Einwirkungen (z. B. Rütteln mittels Schwingschleifer) und thermische Belastungen (z. B. Ausdehnungen bei Erwärmung) Ausgleichen kann und auch dann eine ausreichende Presskraft und somit Spreizung der Hülse 14 erhalten bleibt.After screwing in the screw 10 and double spreading the sleeve 14 through the second expansion element 13 (please refer 3 ) and the first expansion element 15 (please refer 5 ) is the barrel of the firearm at the mouth side by the on the screw 10 located in the larger diameter collar 7 closed as well as through the terminal pointed cone 11 , which also creates a Bohrschutz from the mouth side. The shaft 12 the screw 10 (please refer 2 ) is dimensioned to be from the bore 8th of the second expansion element 13 (please refer 3 ) is recorded. The muzzle side has the screw 10 following the smaller diameter shaft 12 into the hole 8th engages, a printing section 6 whose end face 5 when screwing in the screw 10 the annular end face 4 of the second expansion element 13 acted upon, so that the spreader in the spreader 19 the sleeve 14 is pressed into it. Since the spreader 13 externally conically enlarged, increases with further advance of the expansion element 13 the spreading pressure too. It can be like 1 it can be seen between the printing section 6 the screw 10 and the spreader 13 on the shaft 12 Disc springs 34 be arranged by itself when tightening the screw 10 gives a sufficient bias so that one can compensate for mechanical effects arising from external action (eg vibration by means of orbital sander) and thermal loads (eg expansions upon heating) and then also a sufficient pressing force and thus spreading of the sleeve 14 preserved.

Das Herausschrauben der Schraube 10 durch Unbefugte wird dadurch verhindert, dass die Schraube keine Schlüsselangriffsflächen hat, so dass sie sich mit einem herkömmlichen Werkzeug drehen lässt. Wie aus der stirnseitigen Ansicht gemäß 2a ersichtlich ist, hat die Schraube 10 jedoch zwischen ihrem konischen spitzen Kopf 11 (siehe 1) und dem im Durchmesser größeren Bund 7 einen Abschnitt 35 mit leicht elliptischem Querschnitt. Es genügt beispielsweise eine geringe Elliptizität, bei der beispielsweise der Durchmesser Dmax an der breitesten Stelle in etwa um ein Zehntel größer ist als der Durchmesser Dmin an der schmalsten Stelle, das heißt gemessen in einer dazu senkrechten Richtung. Mit einem geeigneten speziellen Werkzeug mit einer entsprechend angepassten elliptischen Innenhülse und einer äußeren Angriffsfläche (z. B. Sechskant oder dergleichen) kann man dann die Schraube drehen.Unscrewing the screw 10 This prevents unauthorized persons from having the screw without key engagement surfaces, so that it can be turned with a conventional tool. As seen from the frontal view 2a can be seen, has the screw 10 but between her conical pointed head 11 (please refer 1 ) and the larger diameter collar 7 a section 35 with slightly elliptical cross-section. It is sufficient, for example, a small ellipticity in which, for example, the diameter D max at the widest point in about one-tenth greater than the diameter D min at the narrowest point, that is measured in a direction perpendicular thereto. With a suitable special tool with a correspondingly adapted elliptical inner sleeve and an outer attack surface (eg., Hexagon or the like) can then rotate the screw.

55
Stirnflächeface
66
Druckabschnittprint section
77
BundFederation
88th
Bohrungdrilling
99
Gewindethread
1010
Schraubescrew
1111
Schraubenkopfscrew head
1212
Schaft der Schraubeshaft the screw
1313
zweites Spreizelementsecond spreader
1414
geschlitzte Hülse (Spannhülse)slotted Sleeve (adapter sleeve)
1515
erstes Spreizelementfirst spreader
1616
Druckabschnittprint section
1717
BohrschutzelementBohrschutzelement
1818
linker Abschnittleft section
1919
Spreizflächespreader
2020
Schlitzslot
2121
Absatzparagraph
2222
Mittelstückcenterpiece
2323
rechter Abschnittright section
2424
Schlitzslot
2525
Abschnitt geringeren Durchmesserssection smaller diameter
2626
Bohrungdrilling
2727
größere Bohrungmore drilling
2828
Innengewindeinner thread
2929
konischer Übergangsabschnittconical transition section
3030
zylindrischer Abschnittcylindrical section
3131
T-förmige NutT-shaped groove
3232
T-förmige AnformungT-shaped conformation
3333
endseitiger Konusend-side cone
3434
TellerfedernDisc springs
3535
elliptischer Abschnittelliptic section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - GB 2286653 A [0003] - GB 2286653 A [0003]

Claims (15)

Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe umfassend eine in den Lauf der Waffe einschiebbare mindestens abschnittsweise geschlitzte Hülse, wenigstens ein einen Konus aufweisendes Spreizelement, welches von der Hülse aufgenommen wird, geeignet, bei Erzeugung einer axialen Relativbewegung zwischen Hülse und Spreizelement, die Hülse nach radial außen zu spreizen, sowie miteinander korrespondierende ineinander greifende Gewindemittel, bei deren Betätigung die axiale Relativbewegung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Spreizelement (15) umfassend ein erstes Gewindeelement (16) von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen ist, wobei dieses erste Gewindeelement mit einem zweiten Gewindeelement (10, 9) zusammenwirkt, welches von der Mündungsseite her in den Lauf einzuführen ist.Securing device for a firearm comprising a sleeve slidable into the barrel of the weapon at least partially slotted sleeve, at least one cone exhibiting a spreader, which is received by the sleeve, suitable for spreading an axial relative movement between the sleeve and spreader to spread the sleeve radially outward , as well as mutually corresponding interlocking thread means, upon actuation of which the axial relative movement is generated, characterized in that at least one spreading element ( 15 ) comprising a first threaded element ( 16 ) is to be introduced from the cartridge bearing side in the barrel, said first threaded element with a second threaded element ( 10 . 9 ) which is to be introduced from the mouth side into the barrel. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Hülse (14) als auch das den Konus aufweisende Spreizelement (15), welches von der Hülse aufgenommen wird, von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen sind.A firearm safety device according to claim 1, characterized in that both the sleeve ( 14 ) as well as the cone having the expansion element ( 15 ), which is received by the sleeve, are to be inserted from the cartridge bearing side into the barrel. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese neben dem ersten Spreizelement (15) ein zweites Spreizelement (13) umfasst, welches ebenfalls einen Konus aufweist und in einem geschlitzten Abschnitt (18) der Hülse (14) aufgenommen ist zwecks deren Spreizung.A security device for a firearm according to claim 1 or 2, characterized in that this next to the first expansion element ( 15 ) a second expansion element ( 13 ), which also has a cone and in a slotted portion ( 18 ) of the sleeve ( 14 ) is included for the purpose of spreading them. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Spreizelement (13) in entgegengesetzter axialer Richtung wirksam wird wie das erste Spreizelement (15).Safety device for a firearm according to claim 3, characterized in that the second expansion element ( 13 ) in the opposite axial direction is effective as the first expansion element ( 15 ). Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Spreizelement (15) in seinem Inneren eine Bohrung (27) aufweist, die eine als das erste Gewindeelement dienende Mutter oder Gewindebuchse (16) vorzugsweise verdrehgesichert aufnimmt.Safety device for a firearm according to one of claims 3 or 4, characterized in that the first expansion element ( 15 ) in its interior a bore ( 27 ), which serves as a nut or threaded bushing serving as the first threaded member ( 16 ) preferably receives against rotation. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Gewindeelement das Gewinde (9) einer Schraube (10) dient, die von der Mündungsseite her in den Lauf der Waffe eingeführt wird, derart, dass sich das Gewinde durch die geschlitzte Hülse (14) sowie mindestens eine axiale Bohrung (8, 26) mindestens eines Spreizelements hindurch erstreckt.Safety device for a firearm according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second threaded element is the thread ( 9 ) of a screw ( 10 ), which is inserted from the mouth side in the barrel of the weapon, such that the thread through the slotted sleeve ( 14 ) and at least one axial bore ( 8th . 26 ) extends at least one expansion element therethrough. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese umfasst: eine von der Mündungsseite her in den Lauf einzuführende Schraube (10), eine Hülse (14) mit einem ersten geschlitzten spreizbaren Abschnitt (23) und einem zweiten davon beabstandeten geschlitzten spreizbaren Abschnitt (18), ein erstes von dem ersten geschlitzten Abschnitt der Hülse aufnehmbares Spreizelement (15), ein zweites von dem zweiten geschlitzten Abschnitt der Hülse aufnehmbares Spreizelement (13), eine von dem ersten Spreizelement aufnehmbare Mutter oder Gewindebuchse (16), wobei Hülse (14), erstes Spreizelement (15), zweites Spreizelement (13) und Mutter oder Gewindebuchse (16) von der Patronenlagerseite her in den Lauf einzuführen sind.A firearm securing device according to any one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises: a screw to be introduced into the barrel from the mouth side ( 10 ), a sleeve ( 14 ) with a first slotted spreadable portion ( 23 ) and a second slotted spreadable portion ( 18 ), a first of the first slotted portion of the sleeve receivable expansion element ( 15 ), a second of the second slotted portion of the sleeve receivable expansion element ( 13 ), a receivable from the first expansion nut or threaded bushing ( 16 ), where sleeve ( 14 ), first expansion element ( 15 ), second expansion element ( 13 ) and nut or threaded bushing ( 16 ) are to be introduced from the cartridge bearing side into the barrel. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als das erste Gewindeelement dienende Mutter oder Gewindebuchse (16) in dem ersten Spreizelement (15) in axialer Richtung gleitend verschiebbar aufgenommen ist.A firearm safety device according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the nut or threaded bushing serving as the first threaded element ( 16 ) in the first expansion element ( 15 ) is slidably received in the axial direction. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gewindeelement (16) ein bezüglich seines äußeren Umrisses exzentrisch angeordnetes Innengewinde (28) aufweist.A security device for a firearm according to claim 8, characterized in that the first threaded element ( 16 ) an eccentrically arranged with respect to its outer contour internal thread ( 28 ) having. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass stirnseitig an der Patronenlagerseite des ersten Spreizelements (15) ein mit dem ersten Spreizelement formschlüssig verbindbares und dessen Bohrung verschließendes Bohrschutzelement (17) angeordnet ist.Safety device for a firearm according to one of claims 5 to 9, characterized in that the end face on the cartridge bearing side of the first expansion element ( 15 ) a form-fitting connectable to the first expansion element and the bore closing Bohrschutzelement ( 17 ) is arranged. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrschutzelement (17) an seinem dem Patronenlager zugewandten Ende einen Konus aufweist.A security device for a firearm according to claim 10, characterized in that the Bohrschutzelement ( 17 ) has a cone at its end facing the cartridge chamber. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) einen Druckabschnitt (6) aufweist, welcher bei Anziehen der Schraube mindestens ein Spreizelement (13) in axialer Richtung beaufschlagt.A security device for a firearm according to any one of claims 6 to 11, characterized in that the screw ( 10 ) a printing section ( 6 ), which when tightening the screw at least one expansion element ( 13 ) acted upon in the axial direction. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Druckabschnitt (6) der Schraube (10) und dem Spreizelement (13) wenigstens eine Feder (34) angeordnet ist, die eine Druckkraft in axialer Richtung ausübt.A firearm safety device according to claim 13, characterized in that between the pressure section ( 6 ) of the screw ( 10 ) and the spreading element ( 13 ) at least one spring ( 34 ) is arranged, which exerts a compressive force in the axial direction. Sicherungseinrichtung für eine Schusswaffe nach einem Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) einen Kopf (11) mit einem vorzugsweise als Konus ausgebildeten Bohrschutz aufweist.A security device for a firearm according to one of claims 6 to 13, characterized in that the screw ( 10 ) a head ( 11 ) with a preferably designed as a cone Bohr protection. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) in ihrem kopfseitigen Bereich einen Abschnitt (35) aufweist, der eine Angriffsfläche für ein nicht handelsübliches Spezialwerkzeug aufweist, insbesondere einen Abschnitt (35) mit elliptischem Querschnitt.Safety device according to one of claims 6 to 14, characterized in that the screw ( 10 ) in its head-end area a section ( 35 ) having an engagement surface for a non-commercial special tool, in particular a section ( 35 ) with elliptical cross-section.
DE201020000312 2010-03-05 2010-03-05 Safety device for a firearm Expired - Lifetime DE202010000312U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000312 DE202010000312U1 (en) 2010-03-05 2010-03-05 Safety device for a firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000312 DE202010000312U1 (en) 2010-03-05 2010-03-05 Safety device for a firearm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000312U1 true DE202010000312U1 (en) 2010-05-20

Family

ID=42194475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000312 Expired - Lifetime DE202010000312U1 (en) 2010-03-05 2010-03-05 Safety device for a firearm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000312U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013537A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 TLS-System Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Safety device for a firearm

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286653A (en) 1994-02-16 1995-08-23 Gustavus Wilhelmus Grobler A Gun Lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2286653A (en) 1994-02-16 1995-08-23 Gustavus Wilhelmus Grobler A Gun Lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013537A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 TLS-System Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Safety device for a firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326096B1 (en) Releasable connecting device for two elements
EP1277971A1 (en) Unlosenable expanding dowel
DE102007022186A1 (en) Adapter for operating a hole saw on a drive machine
DE102017127750A1 (en) Wire thread insert
DE102014103799A1 (en) Forming tool for a workpiece and apparatus for deforming a workpiece with such a tool
DE102012221232A1 (en) Bearing arrangement, in particular for radial bearing
DE19957160C1 (en) Gun safety device for preventing unauthorised use has insert fitted in barrel provided by spring sleeve with expansion devices at either end for blocking it against barrel wall
DE102010000644B4 (en) Safety device for a firearm
DE202010000312U1 (en) Safety device for a firearm
DE102014105342A1 (en) Toilet seat hinge
EP2578985B1 (en) Forestock mounting system for a handgun
DE202015106961U1 (en) Tool
EP2498041B1 (en) Safety device for a firearm
DE202012104972U1 (en) anchor connector
EP2471686A1 (en) Ratchet tensioner
CH682003A5 (en) Releasable coupler for two components
DE102010003842A1 (en) Arrangement for mounting a drill
DE4322589A1 (en) Expansion dowel
EP3809093B1 (en) Mounting device for a telescopic slight in a hunting or sports weapon with at least one sprung stud bolt
DE102010055808A1 (en) fastening device
EP2149024A1 (en) Device and method for fastening a muzzle brake to a barrel of a weapon
DE2948560A1 (en) Location socket for quick release hose coupling - has radially floating split spring clip as locking element on coupling sleeve
EP3085971B1 (en) Positive-fit connecting element for component compounds
DE102022118129A1 (en) Fitting with valve element
DE102010004753A1 (en) Safety device for firearm, has expansion element pressed against impact bottom of firearm by cushion element, expanding safety expansion element only by reaction force of bottom, and bringing safety expansion element into secured position

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100624

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130409

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right