DE202010000198U1 - Scheibenwischer - Google Patents

Scheibenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE202010000198U1
DE202010000198U1 DE201020000198 DE202010000198U DE202010000198U1 DE 202010000198 U1 DE202010000198 U1 DE 202010000198U1 DE 201020000198 DE201020000198 DE 201020000198 DE 202010000198 U DE202010000198 U DE 202010000198U DE 202010000198 U1 DE202010000198 U1 DE 202010000198U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
windscreen wiper
main body
positioning element
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000198
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020000198 priority Critical patent/DE202010000198U1/de
Publication of DE202010000198U1 publication Critical patent/DE202010000198U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4003Multi-purpose connections for two or more kinds of arm ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3858Mounting of connector to blade assembly with protrusions cooperating with holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4067Connections between blades and arms for arms provided with a side pin
    • B60S1/407Connections between blades and arms for arms provided with a side pin with means provided on the arm for locking the side pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4045Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end
    • B60S1/4048Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm
    • B60S2001/4051Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm the intermediate element engaging the side walls of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Scheibenwischer, der einen weichen Hauptkörper (1) und eine erste, zweite, dritte und vierte Befestigung (2, 4, 6, 8) umfasst, wobei der Hauptkörper (1) in der Mitte ein Positionierelement (11) aufweist, das auf der Unterseite Haken (111), die in die Durchgangslöcher (121) der Stützscheibe (12) des Hauptkörpers (1) haken, und in der Mitte einen Zapfen (112) besitzt, wobei eine Abdeckung (13) das Positionierelement (11) umschließt, wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) jeweils ein Verbindungselement (21, 42, 62, 83) aufweisen, das durch eine Rundnut (211) und zwei Klemmscheiben (212) an den beiden Seiten der Rundnut (211) gebildet ist, wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) durch die Verbindungselemente (21, 42, 62, 83) mit dem Zapfen (112) des Positionierelements (11) verbunden werden können, und wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) zur Verbindung mit verschiedenen Scheibenwischerarmen (3, 5, 7, 9) dienen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, der mit verschiedenen Scheiberwischerarmen verbunden werden kann, so dass der Scheibenwischer für verschiedene Fahrzeuge geeignet ist.
  • Stand der Technik
  • Der weiche Scheibenwischer ist üblicherweise über eine Befestigung in der Mitte mit einem Scheibenwischerarm verbunden. Die Befestigung ist durch ein Positionierelement in der Mitte des Scheibenwischers positioniert. Dieser Scheibenwischer ist nur für ein bestimmtes Fahrzeug geeignet. Für ein anderes Fahrzeug ist ein anderer entsprechender Scheibenwischer erforderlich. Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenwischer zu schaffen, der mit verschiedenen Scheiberwischerarmen verbunden werden kann, so dass der Scheibenwischer für verschiedene Fahrzeuge geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Scheibenwischer gelöst, der einen weichen Hauptkörper und mehrere Befestigungen umfaßt, wobei der Hauptkörper in der Mitte ein Positionierelement aufweist, das auf der Unterseite Haken, die in die Durchgangslöcher der Stützscheibe des Hauptkörpers haken, und in der Mitte einen Zapfen besitzt, wobei eine Abdeckung das Positionierelement umschließt; die Befestigungen weisen jeweils ein Verbindungselement, das durch eine Rundnut und zwei Klemmscheiben an den beiden Seiten der Rundnut gebildet ist, wobei die Befestigungen durch die Verbindungselemente mit dem Zapfen des Positionierelements verbunden werden können, und wobei die Befestigungen zur Verbindung mit verschiedenen Scheibenwischerarmen dienen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Explosionsdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine Explosionsdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Befestigung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Befestigung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Darstellung der Befestigung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 8 eine perspektivische Darstellung der Befestigung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 eine Explosionsdarstellung des fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 10 eine perspektivische Darstellung des Endstücks.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 bis 5 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen weichen Hauptkörper 1 und eine erste Befestigung 2 umfasst. Der Hauptkörper 1 weist in der Mitte ein Positionierelement 11 auf, das auf der Unterseite Haken 111, die in die Durchgangslöcher 121 der Stützscheibe 12 des Hauptkörpers 1 haken, und in der Mitte einen Zapfen 112 besitzt. Eine Abdeckung 13 umschließt das Positionierelement 11 und klemmt das Scheibenwischergummi 14. Der Hauptkörper 1 ist an den beiden Enden jeweils mit einem Endstück 15 verbunden.
  • Die erste Befestigung 2 ist länglich ausgebildet und weist an der Innenseite ein Verbindungselement 21 auf, das durch eine Rundnut 211 und zwei Klemmscheiben 212 an den beiden Seiten der Rundnut 211 gebildet ist. An einem Ende der ersten Befestigung 2 ist eine Blattfeder 22 vorgesehen.
  • Die erste Befestigung 2 ist durch das Verbindungselement 21 mit dem Zapfen 112 des Positionierelements 11 verbunden. Ein Scheibenwischerarm 3 wird in die erste Befestigung 2 geschoben. Eine Kappe 23 deckt die erste Befestigung 2 ab.
  • Die 2 und 6 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen weichen Hauptkörper 1 und eine zweite Befestigung 4 umfasst. Der Hauptkörper 1 weist in der Mitte ein Positionierelement 11 auf, das auf der Unterseite Haken 111, die in die Durchgangslöcher 121 der Stützscheibe 12 des Hauptkörpers 1 haken, und in der Mitte einen Zapfen 112 besitzt. Eine Abdeckung 13 umschließt das Positionierelement 11 und klemmt das Scheibenwischergummi 14. Der Hauptkörper 1 ist an den beiden Enden jeweils mit einem Endstück 15 verbunden.
  • Die zweite Befestigung 4 ist länglich ausgebildet, weist ein bogenförmiges vorderes Ende auf und formt am hinteren Ende zwei Stangen 41 aus, die am Ende jeweils einen Haken 411 besitzen, der eine geeignete Elastizität besitzt. Die zweite Befestigung 4 weist an der Innenseite ein Verbindungselement 42 auf, das durch eine Rundnut 421 und zwei Klemmscheiben 422 an den beiden Seiten der Rundnut 421 gebildet ist.
  • Die zweite Befestigung 4 ist durch das Verbindungselement 42 mit dem Zapfen 112 des Positionierelements 11 verbunden. Ein Scheibenwischerarm 5 wird über die zweite Befestigung 4 gesteckt.
  • Die 3 und 7 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen weichen Hauptkörper 1 und eine dritte Befestigung 6 umfasst. Der Hauptkörper 1 weist in der Mitte ein Positionierelement 11 auf, das auf der Unterseite Haken 111, die in die Durchgangslöcher 121 der Stützscheibe 12 des Hauptkörpers 1 haken, und in der Mitte einen Zapfen 112 besitzt. Eine Abdeckung 13 umschließt das Positionierelement 11 und klemmt das Scheibenwischergummi 14. Der Hauptkörper 1 ist an den beiden Enden jeweils mit einem Endstück 15 verbunden.
  • Die dritte Befestigung 6 weist ein bogenförmiges vorderes Ende und zwei Durchgangslöcher 61 auf. An der Innenseite der dritten Befestigung 6 ist ein Verbindungselement 62 vorgesehen, das durch eine Rundnut 621 und zwei Klemmscheiben 622 an den beiden Seiten der Rundnut 621 gebildet ist.
  • Die dritte Befestigung 6 ist durch das Verbindungselement 62 mit dem Zapfen 112 des Positionierelements 11 verbunden. Ein Scheibenwischerarm 7 wird über die dritte Befestigung 6 gesteckt. Die 4 und 8 zeigen das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen weichen Hauptkörper 1 und eine vierte Befestigung 8 umfasst. Der Hauptkörper 1 weist in der Mitte ein Positionierelement 11 auf, das auf der Unterseite Haken 111, die in die Durchgangsfächer 121 der Stützscheibe 12 des Hauptkörpers 1 haken, und in der Mitte einen Zapfen 112 besitzt. Eine Abdeckung 13 umschließt das Positionierelement 11 und klemmt das Scheibenwischergummi 14. Der Hauptkörper 1 ist an den beiden Enden jeweils mit einem Endstück 15 verbunden.
  • Die vierte Befestigung 8 weist ein bogenförmiges vorderes Ende und zwei Schlitze 81 im anderen Ende, wodurch die Stangen 82 gebildet sind, die am Ende jeweils einen Haken 821 besitzen, der eine geeignete Elastizität besitzt. An der Innenseite der vierten Befestigung 8 ist ein Verbindungselement 83 vorgesehen, das durch eine Rundnut 831 und zwei Klemmscheiben 832 an den beiden Seiten der Rundnut 831 gebildet ist.
  • Die vierte Befestigung 8 ist durch das Verbindungselement 83 mit dem Zapfen 112 des Positionierelements 11 verbunden. Ein Scheibenwischerarm 9 wird über die dritte Befestigung 6 gesteckt.
  • 9 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das Positionierelement 11 mit einem Verbinder 10, der ein Verbindungselement 101 aufweist, verbunden ist. Das Verbindungselement 101 ist mit dem Zapfen 112 des Positionierelements 11 verbunden. Der Verbinder 10 dient zur Verbindung mit einem Scheibenwischerarm 102, der am Ende einen Haken bildet.
  • Wie aus 10 ersichtlich ist, ist der Hauptkörper 1 an den beiden Enden jeweils mit einem Endstück 15 verbunden, das eine Öffnung 151 für das Scheibenwischergummi 14 aufweist. Dadurch kann das Scheibenwischergummi 14 schnell ausgetauscht werden, wenn es beschädigt ist, ohne den ganzen Scheiberwischer wegzuwerfen. Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, der einen weichen Hauptkörper (1) und mehrere Befestigungen (2, 4, 6, 8) umfaßt, wobei der Hauptkörper (1) in der Mitte ein Positionierelement (11) aufweist, das auf der Unterseite Haken (111), die in die Durchgangslöcher (121) der Stützscheibe (12) des Hauptkörpers (1) haken, und in der Mitte einen Zapfen (112) besitzt, wobei eine Abdeckung (13) das Positionierelement 11 umschließt; die Befestigungen (2, 4, 6, 8) jeweils ein Verbindungselement (21, 42, 62, 83) aufweist, das durch eine Rundnut (211) und zwei Klemmscheiben (212) an den beiden Seiten der Rundnut (211) gebildet ist, wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) durch die Verbindungselemente (21, 42, 62, 83) mit dem Zapfen (112) des Positionierelements (11) verbunden werden können, und wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) zur Verbindung mit verschiedenen Scheibenwischerarmen (3, 5, 7, 9) dienen. Dadurch wird der Anwendungsbereich des Scheibenwischers vergrößert.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung einen Austausch der Befestigung gestattet, wodurch der Scheibenwischer mit verschiedenen Scheiberwischerarmen verbunden werden kann, so dass der Scheibenwischer für verschiedene Fahrzeuge geeignet ist. Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • 1
    Hauptkörper
    11
    Positionierelement
    111
    Haken
    112
    Zapfen
    12
    Stützscheibe
    121
    Durchgangsloch
    13
    Abdeckung
    14
    Scheibenwischergummi
    15
    Endstück
    151
    Öffnung
    2
    erste Befestigung
    21
    Verbindungselement
    211
    Rundnut
    212
    Klemmscheibe
    22
    Blattfeder
    23
    Kappe
    3
    Scheibenwischerarm
    4
    zweite Befestigung
    41
    Stange
    411
    Haken
    42
    Verbindungselement
    421
    Rundnut
    422
    Klemmscheibe
    5
    Scheibenwischerarm
    6
    dritte Befestigung
    61
    Durchgangsloch
    62
    Verbindungselement
    621
    Rundnut
    622
    Klemmscheibe
    7
    Scheibenwischerarm
    8
    vierte Befestigung
    81
    Schlitz
    82
    Stange
    821
    Haken
    83
    Verbindungselement
    831
    Rundnut
    832
    Klemmscheibe
    10
    Verbinder
    101
    Verbindungselement
    102
    Scheibenwischerarm mit Haken

Claims (6)

  1. Scheibenwischer, der einen weichen Hauptkörper (1) und eine erste, zweite, dritte und vierte Befestigung (2, 4, 6, 8) umfasst, wobei der Hauptkörper (1) in der Mitte ein Positionierelement (11) aufweist, das auf der Unterseite Haken (111), die in die Durchgangslöcher (121) der Stützscheibe (12) des Hauptkörpers (1) haken, und in der Mitte einen Zapfen (112) besitzt, wobei eine Abdeckung (13) das Positionierelement (11) umschließt, wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) jeweils ein Verbindungselement (21, 42, 62, 83) aufweisen, das durch eine Rundnut (211) und zwei Klemmscheiben (212) an den beiden Seiten der Rundnut (211) gebildet ist, wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) durch die Verbindungselemente (21, 42, 62, 83) mit dem Zapfen (112) des Positionierelements (11) verbunden werden können, und wobei die Befestigungen (2, 4, 6, 8) zur Verbindung mit verschiedenen Scheibenwischerarmen (3, 5, 7, 9) dienen.
  2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigung (2) länglich ausgebildet ist und an einem Ende eine Blattfeder (22) aufweist, um den Scheibenwischerarm (3) zu befestigen.
  3. Scheibenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigung (2) eine Kappe (23) aufweist, die die erste Befestigung (2) abdeckt, nachdem der Scheibenwischerarm (3) in die erste Befestigung (2) geschoben wird.
  4. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigung (4) ein bogenförmiges vorderes Ende aufweist und am hinteren Ende zwei Stangen (41) ausformt, die am Ende jeweils einen Haken (411) besitzen, der eine geeignete Elastizität besitzt, um den Scheibenwischerarm (5) zu befestigen.
  5. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Befestigung (6) ein bogenförmiges vorderes Ende und zwei Durchgangslöcher (61) aufweist, um den Scheibenwischerarm (7) zu befestigen.
  6. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Befestigung (8) ein bogenförmiges vorderes Ende und zwei Schlitze (81) im anderen Ende aufweist, wodurch die Stangen (82) gebildet sind, die am Ende jeweils einen Haken (821) besitzen, der eine geeignete Elastizität besitzt, um den Scheibenwischerarm (9) zu befestigen.
DE201020000198 2010-02-15 2010-02-15 Scheibenwischer Expired - Lifetime DE202010000198U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000198 DE202010000198U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000198 DE202010000198U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000198U1 true DE202010000198U1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42339060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000198 Expired - Lifetime DE202010000198U1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000198U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061151A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Panzerungselement zum Schutz gegen ballistische Bedrohungen und ballistisch geschütztes Gehäuse mit einem Panzerungselement
WO2013098143A1 (de) * 2011-12-27 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
WO2022257349A1 (zh) * 2021-06-11 2022-12-15 丹阳镇威汽配有限公司 雨刮连接结构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061151A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Panzerungselement zum Schutz gegen ballistische Bedrohungen und ballistisch geschütztes Gehäuse mit einem Panzerungselement
DE102010061151B4 (de) * 2010-12-09 2013-04-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Panzerungselement zum Schutz gegen ballistische Bedrohungen und ballistisch geschütztes Gehäuse mit einem Panzerungselement
WO2013098143A1 (de) * 2011-12-27 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
US9682687B2 (en) 2011-12-27 2017-06-20 Robert Bosch Gmbh Wiper blade device
WO2022257349A1 (zh) * 2021-06-11 2022-12-15 丹阳镇威汽配有限公司 雨刮连接结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011101150U1 (de) Scheibenwischerblattanordnung
DE202004018376U1 (de) Trägerpositionierungsstruktur für Gleitschienen
DE102009029470A1 (de) Wischblatt mit einer Adaptereinheit zur Anlenkung an einem Wischerarm
DE202009008304U1 (de) Saugnapf
DE202010000198U1 (de) Scheibenwischer
DE202017007154U1 (de) Schiebedachwindabweisersystem
EP1133038A1 (de) Kabelhalter zur Befestigung von Kabeln in Fahrzeugstrukturen
DE10351462B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE202008010584U1 (de) Befestigung für eine Kopfstützenhalterung
DE102018219651A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE20317856U1 (de) Luftleitverkleidung
DE102004026839B4 (de) Wischplatte mit Wischbezug
DE202010000197U1 (de) Befestigung und Schutzkappe für Scheibenwischer
DE202012100644U1 (de) Warenträgereinheit mit einer Betrachtungswinkelverstellvorrichtung für eine elektronische Preisanzeigeeinheit
DE202008003041U1 (de) Konzepthalter für Notebookes
DE202012005914U1 (de) Schraubenloses Brillenscharnier
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202020107309U1 (de) Head-up-Display für ein Fahrzeug mit verbesserter Verbindungsstruktur
DE202010013237U1 (de) Kabelhalter
DE1625300A1 (de) Sicherung fuer einen Versteckbolzen mit Sicherungsbuegel
DE202007006461U1 (de) Befestigung für Kühlkörper
DE202007012459U1 (de) Fahrradständer
DE102004041642A1 (de) Gestell mit Positionierfunktion
DE202021106850U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anzeigeelementes an einem Warenregal und Bausatz
DE202005002836U1 (de) Verbindungsstange für Bettlatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130211

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years