DE202009018015U1 - Sicherungsvorrichtung - Google Patents

Sicherungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202009018015U1
DE202009018015U1 DE202009018015U DE202009018015U DE202009018015U1 DE 202009018015 U1 DE202009018015 U1 DE 202009018015U1 DE 202009018015 U DE202009018015 U DE 202009018015U DE 202009018015 U DE202009018015 U DE 202009018015U DE 202009018015 U1 DE202009018015 U1 DE 202009018015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
bearing shell
holder
securing
securing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018015U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE202009018015U priority Critical patent/DE202009018015U1/de
Publication of DE202009018015U1 publication Critical patent/DE202009018015U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/02Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing for conveying rotary movements
    • F16C1/08End connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02258Electric motors therefor characterised by the mounting of the electric motor for adjusting the seat

Abstract

Sicherungsvorrichtung (21), insbesondere für einen Fahrzeugsitz (1), zwischen einem Schlauch (17), insbesondere einer Flexwelle (15), und einem Halter (13), mit
a) einer Lagerschale (23), welche am Halter (13) ausgebildet ist und in welche der Schlauch (17) einführbar ist, wobei ein radialer Schlitz in der ansonsten in Umfangsrichtung geschlossenen Lagerschale (23) vorgesehen ist, und
b) einem als Blechring, Federring oder Schneidring separat ausgebildeten Sicherungselement (25), welches in den radialen Schlitz der Lagerschale (23) gesteckt ist und mit der Lagerschale (23) zusammenwirkt, und welches einen Pressverband zwischen Schlauch (17) und Lagerschale (23) zusätzlich sichert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, zwischen einem Schlauch, insbesondere einer Flexwelle, und einem Halter.
  • Es ist bekannt, zwischen einem Motor und einem Getriebe eine Flexwelle vorzusehen. Die Flexwelle wird dabei formschlüssig in eine Aufnahme des Motors, genauer gesagt der Motorwelle, gesteckt. Die Flexwelle ist von einem schützenden Schlauch umhüllt. Der Schlauch wird reibschlüssig am Halter gesichert, was eine Sicherungsvorrichtung der eingangs genannten Art definiert. Insbesondere, wenn die Flexwelle in Bodennähe verlegt ist, besteht die Gefahr, dass Insassen oder Ladung die Flexwelle mit Schlauch versehentlich beaufschlagen und vom Motor und Halter entfernen.
  • Die DE 199 61 824 A1 beschreibt eine Sicherungsvorrichtung für einen Bowdenzug. Dessen Schlauch wird radial in eine U-förmige Lagerschale mit nach innen gewandten Armen eingelegt, welche den Schlauch teils formschlüssig und teils elastisch halten. Zusätzlich weist die Sicherungsvorrichtung eine metallische Doppel-Klammer mit insgesamt zwei Aufnahmen, deren Innenabmessung dem Schlauchdurchmesser entsprechen. Die als Sicherungselement vorgesehenen Doppel-Klammer ist mit ihren Aufnahmen senkrecht zur Einlegerichtung des Schlauches auf diesen aufgeschoben und drückt sich mit jeweils einem Vorsprung pro Aufnahme in den Schlauch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Sicherungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sicherungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung wird die Klemmkraft oder Abzugskraft des Schlauches gegenüber dem Halter erhöht. Es verringert sich die Gefahr, dass die Flexwelle aus dem Motor gezogen wird. Vorzugsweise sind an der Lagerschale Vorsprünge, beispielsweise Rastnasen, Widerhaken, Hinterschneidungen, Rauigkeiten oder dergleichen vorgesehen, welche den Schlauch etwas klemmen. Das Sicherungselement ergänzt diesen Pressverband als zusätzliche Sicherung.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Gesamtansicht von Motor mit Halter und Flexwelle mit Schlauch,
  • 2 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes,
  • 3 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel, und
  • 4 eine Stirnansicht des Sicherungselementes des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 eines Kraftfahrzeuges, dessen Sitzstruktur mit 5 bezeichnet sei, weist wenigstens eine einstellbare Sitzkomponente 7 auf, beispielsweise eine Lehne oder ein Sitzschienenpaar. Zur motorischen Einstellung dieser Sitzkomponente 7 weist der Fahrzeugsitz 1 einen elektrischen Motor 11 auf. Der Motor 11 ist an einem Halter 13 montiert. Der Halter 13 ist an der Sitzstruktur 5 oder an der Fahrzeugstruktur befestigt, was im folgenden zusammenfassend als ”strukturfest” bezeichnet ist. Der Halter 13 besteht beispielsweise aus Kunststoff, was der Dämpfung und Schwingungsisolation des Motors 11 dient.
  • Der Motor 11 treibt mittels einer Flexwelle 15 ein – vorliegend nicht dargestelltes – Getriebe an, welches wiederum die Sitzkomponente 7 bewegt. Die Flexwelle 15 wird von einem Schlauch 17 umhüllt. Der hohle Schlauch 17 dient als Führung und Lagerung der Flexwelle 15 und als Schutz zwischen der rotierenden Flexwelle 15 und der Umgebung. Die Flexwelle 15 ist relativ zum Rotor des Motors 11 drehfest an diesem angebracht, vorzugsweise mit einer Vierkantprägung formschlüssig in den Abtrieb des Motors 11 gesteckt. Der Schlauch 17 ist mittels einer Sicherungsvorrichtung 21 mit dem Halter 13 verbunden und damit strukturfest.
  • Die Sicherungsvorrichtung 21 umfasst eine Lagerschale 23, welche dem Halter 13 zugeordnet ist, und ein separat ausgebildetes Sicherungselement 25, welches mit der Lagerschale 23 zusammenwirkt. Vorzugsweise ist die Lagerschale 23 am Halter 13 angeformt, also ein einstückiger Bestandteil desselben. Die zylindrisch gekrümmte Lagerschale 23 nimmt den Schlauch 17 auf, welcher in einer axialen Richtung in die Lagerschale 23 eingeführt wird, wodurch die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben definiert sind. Als zusätzliche Sicherung ist das Sicherungselement 25 vorgesehen.
  • Am Sicherungselement 25 ist wenigstens ein radial nach innen, also zum Schlauch 17 hin, weisenden Vorsprung 26 ausgebildet. Vorliegend sind mehrere Vorsprünge 26 in Umfangsrichtung um den Schlauch 17 herum vorgesehen. Die Vorsprünge 26 klemmen den Schlauch 17 beim Einführen und wirken vorzugsweise als Widerhaken, d. h. eine axiale Bewegung des Schlauches 17 entgegen der Richtung des Einführens ist (gegenüber dem Einführen) erschwert.
  • Im Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 25 als Blechring, Federring oder Schneidring ausgebildet, welcher geschlossen oder unterbrochen sein kann. Die nach innen weisende Vorsprünge 26 sind am Sicherungselement 25 beispielsweise in der Art von Zähnen oder Rastnasen ausgebildet. Das Sicherungselement 25 wird in einen radialen Schlitz der ansonsten, d. h. in Umfangsrichtung, geschlossenen Lagerschale 23 eingeführt und mit oder nach dem Einführen des Schlauches 17 auf den Schlauch 17 geklemmt. Bevorzugt ist, dass erst das Sicherungselement 25 und dann der Schlauch 17 montiert wird. Das Sicherungselement 25 dient somit als eine zusätzlich zum Pressverband vorgesehene axiale Sicherung und wirkt unabhängig von der Lagerschale 23 mit dem Schlauch 17 zusammen.
  • Es ist auch möglich, dass die Vorsprünge 26 nicht exakt in radialer Richtung weisen, sondern in einem kleinen Winkel schräg dazu (und schräg zur axialen Richtung des Einführens). Durch das Einführen des Schlauches 17 werden die Vorsprünge 26 (oder der Schlauch 17) elastisch verformt, d. h. der zur radialen Richtung schräge Winkel vergrößert, was eine Klemmkraft und die Wirkung als Widerhaken erzeugt.
  • Eine entsprechende Sicherungsvorrichtung 21 kann auch am anderen Ende der Flexwelle 15, also am Getriebe und dessen Halter, vorgesehen sein.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    5
    Sitzstruktur
    7
    Sitzkomponente
    11
    Motor
    13
    Halter
    15
    Flexwelle
    17
    Schlauch
    21
    Sicherungsvorrichtung
    23
    Lagerschale
    25
    Sicherungselement
    26
    Vorsprung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19961824 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Sicherungsvorrichtung (21), insbesondere für einen Fahrzeugsitz (1), zwischen einem Schlauch (17), insbesondere einer Flexwelle (15), und einem Halter (13), mit a) einer Lagerschale (23), welche am Halter (13) ausgebildet ist und in welche der Schlauch (17) einführbar ist, wobei ein radialer Schlitz in der ansonsten in Umfangsrichtung geschlossenen Lagerschale (23) vorgesehen ist, und b) einem als Blechring, Federring oder Schneidring separat ausgebildeten Sicherungselement (25), welches in den radialen Schlitz der Lagerschale (23) gesteckt ist und mit der Lagerschale (23) zusammenwirkt, und welches einen Pressverband zwischen Schlauch (17) und Lagerschale (23) zusätzlich sichert.
  2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (17) in einer axialen Richtung in die Lagerschale (23) einführbar ist.
  3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (25) auf den eingeführten Schlauch (17) geklemmt ist.
  4. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Sicherungselement (25) wenigstens einen radial nach innen zum Schlauch (17) hin weisenden Vorsprung ausgebildet ist.
  5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (26) als Widerhaken wirkt, der eine Bewegung des Schlauches (17) entgegen der Richtung des Einführens erschwert.
  6. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vorsprünge (26) am Sicherungselement (25) ausgebildet sind.
  7. Sicherungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (25) als geschlossener Ring ausgebildet ist.
  8. Fahrzeugsitz mit einer einstellbaren Sitzkomponente (7), einem Motor (11), der an einem Halter (13) montiert ist, zur motorischen Einstellung der Sitzkomponente (7) und einer vom Motor angetriebenen Flexwelle (15), welche von einem Schlauch (17) umhüllt ist, gekennzeichnet durch eine Sicherungsvorrichtung (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zwischen dem Schlauch (17) und dem Halter (13).
DE202009018015U 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202009018015U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018015U DE202009018015U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008501A DE102009008501B4 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung
DE202009018015U DE202009018015U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018015U1 true DE202009018015U1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42338618

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009008501A Active DE102009008501B4 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung
DE202009018015U Expired - Lifetime DE202009018015U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009008501A Active DE102009008501B4 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Sicherungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009008501B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105797994A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 天津君晟科技发展有限公司 一种汽车后桥壳体内清扫装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6769309B2 (ja) 2017-01-12 2020-10-14 トヨタ紡織株式会社 パワーシートの動力伝達装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961824A1 (de) 1998-12-30 2000-07-06 Valeo Climatisation Vorrichtung zur Bewegungsübertragung mit einem gleitfähigen Kabel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7442660U (de) * 1975-04-30 Raymond A Rohrklammer
DE3446568A1 (de) * 1984-12-20 1986-07-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum montieren eines elastischen schlauches auf einem steifen rohrstutzen
GB2195161A (en) * 1986-09-12 1988-03-30 Ford Motor Co Cable clip
DE8706591U1 (de) * 1987-05-07 1987-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, 8630 Coburg, De
DE4115658C2 (de) * 1991-05-14 1996-07-18 Teves Gmbh Alfred Bremsseilzugbefestigung
DE4344467A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Brose Fahrzeugteile Rohrbefestigung
JP4243744B2 (ja) * 1999-03-02 2009-03-25 株式会社東郷製作所 位置決め具付きホースクリップ
US6490947B2 (en) * 2000-06-23 2002-12-10 Arnd Burger Spring for attaching cable end fitting to bracket
US20050072262A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-07 Smith Danny R. Assembly for securing a cable sheath in a cable release system
US20060254381A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Chamberlain Jason L Cable guide for bicycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961824A1 (de) 1998-12-30 2000-07-06 Valeo Climatisation Vorrichtung zur Bewegungsübertragung mit einem gleitfähigen Kabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105797994A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 天津君晟科技发展有限公司 一种汽车后桥壳体内清扫装置
CN105797994B (zh) * 2016-04-29 2018-01-26 天津君晟科技发展有限公司 一种汽车后桥壳体内清扫装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009008501A1 (de) 2010-08-19
DE102009008501B4 (de) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043565A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung und Verfahren zum Befestigen einer Leitung
DE102009027438A1 (de) Synchronisierung für ein Schaltgetriebe
DE102015108831A1 (de) Verriegelungssystem für einen Ladestecker
DE102004021537A1 (de) Elektromotor und Getriebe-Antriebseinheit für Stellantriebe im Kraftfahrzeug
EP1749167A1 (de) Verfahren zur herstellung einer steckverbindung und steckverbindung
DE202007012400U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
DE102009026519A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
DE202008005929U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
DE102013223241B4 (de) Wärmeträgermediumanschlussbaugruppe, insbesondere für eine Wärmetauscheranordnung eines Fahrzeugheizgeräts
DE202009018015U1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102015122171A1 (de) Statorhalter, Statorbaugruppe, Verfahren zum Zusammenbau einer Statorbaugruppe, Drehmomentsensorvorrichtung mit einer Statorbaugruppe und einem Statorhalter und Kraftfahrzeug mit einer Drehmomentsensorvorrichtung
DE102012101396B3 (de) Elastische Ankopplung einer einen Flansch aufweisenden Baueinheit, um einen passiven Schwingungstilger auszubilden
DE102012201887A1 (de) Wischeranlagen-Gelenkstange sowie Verfahren zum Herstellen einer Wischeranlagen-Gelenkstange
DE2839600A1 (de) Elektro-motor
DE102016221128A1 (de) Befestigungsanordnung
WO2007115515A1 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung
DE102012110791A1 (de) Kraftfahrzeugaktuator
DE102011090128B4 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zu deren Montage
DE102011081043A1 (de) Getriebe-Antriebseinrichtung
DE102010048239A1 (de) Abstandstoleranzausgleichende Befestigungsanordnung für zwei Bauteile
WO2018103876A1 (de) Triebkopf und antriebstrangvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2442407B1 (de) Steckerteil für einen elektrischen Steckverbinder sowie Verfahren zur Montage eines Steckerteils
DE102007031405A1 (de) Halteeinrichtung
DE102019122853A1 (de) Drehmomentübertragungsbestandteil mit ringförmiger Aufnahmerille zur Positionierung einer Ausgleichsmasse; Elektromotor sowie Auswuchtverfahren
DE202005000749U1 (de) Anschlußvorrichtung für Medienleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101209

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120228

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140626

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140626

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140626

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150306

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R071 Expiry of right